DE3514945C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3514945C2
DE3514945C2 DE19853514945 DE3514945A DE3514945C2 DE 3514945 C2 DE3514945 C2 DE 3514945C2 DE 19853514945 DE19853514945 DE 19853514945 DE 3514945 A DE3514945 A DE 3514945A DE 3514945 C2 DE3514945 C2 DE 3514945C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving part
clamping
union nut
suction pipe
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853514945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3514945A1 (de
Inventor
Helmut 4806 Werther De Brinkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19853514945 priority Critical patent/DE3514945A1/de
Publication of DE3514945A1 publication Critical patent/DE3514945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3514945C2 publication Critical patent/DE3514945C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen Anschluß­ stutzen, z. B. für eine Staubsauger-Bodendüse oder dgl. für das Saugrohr eines Staubsaugers, der eine Saugrohrauf­ nahme mit einer lösbaren Klemmvorrichtung besitzt, welche in Einsteckrichtung des Saugrohres gesehen aus einem die Klemmwirkung erzeugenden elastischen Aufnahmeteil und aus einem sich daran anschließenden starren Aufnahmeteil mit einem durch mehrere Abstufungen und Konizität sich verengenden Innendurchmesser besteht, wobei das starre Aufnahmeteil mit einem Gewinde für eine Überwurfmutter versehen ist, die einen mit dem elastischen Aufnahmeteil in Wirkverbindung stehenden Innenkonus besitzt.
Bei den handelsüblichen Staubsaugern verschiedener Fa­ brikate wird es von den Benutzern dieser Geräte sehr oft als Nachteil angesehen, daß aufgrund unterschiedlicher Saugrohrdurchmesser das am Markt befindliche Sonderzubehör für Staubsauger, wie Turbobürsten, Elektrobürsten, Fugen­ düsen oder ähnliches ebenso wie Standardzubehör usw. nicht ohne weiteres bei Fremdfabrikaten verwendet bzw. ausgetauscht werden kann.
Die Verwendung von Staubsauger-Bodendüsen des einen Fabri­ kats bei Staubsaugern eines anderen Fabrikats ist sehr oft nur unter Zwischenschaltung separater Adapter möglich, welche die unterschiedlichen Anpaßbedingungen bzw. Rohr­ durchmesser berücksichtigen. Solche Adapter oder Zwischen­ stücke berücksichtigen in der Regel aber nur zwei ver­ schiedene Saugrohrdurchmesser, so daß gegebenenfalls für etwaiges Zubehör eines dritten Lieferanten ein weiterer Adapter erforderlich wird bzw. dieses Zubehör für Staub­ sauger, wenn keine Adaption möglich ist, überhaupt nicht verwendet werden kann.
Bei einem Anschlußstutzen der eingangs genannten Art (DE-OS 24 26 234) wird neben der fehlenden Einstückigkeit des Anschlußstutzens mit der Saugrohraufnahme die Klemm­ wirkung ausschließlich durch eine verformbare Gummiman­ schette erzeugt, die durch Querschnittverengung auf die jeweilige Rohrweite des zu adaptierenden Rohres bzw. Düsenteils mittels der Überwurfmutter einzustellen ist. Dabei ist es ein Problem, ein Rohr mit einem kleinen Rohrdurchmesser gleichermaßen fest und dicht zu verklemmen wie ein Saugrohr oder eine Düse mit einem großen Rohrdurch­ messer. Insbesondere bei kleinen Rohrdurchmessern wird der notwendige Klemm- und Reibschluß zwischen der verform­ baren Gummimanschette und dem eingesteckten Rohr aufgrund einer nachlassenden Flächenpressung nicht erreicht, um die adaptierten Rohrteile optimal festzusetzen. Beim Saugbe­ trieb löst sich eine solche Verbindung deshalb sehr oft wieder von selbst.
Aus der DE-OS 32 25 913 ist ferner eine Teleskoprohrkupp­ lung bekannt, bei der ein Federring als Mittel zur Er­ zielung einer Klemmwirkung zwischen den beiden miteinander zu verbindenden Rohrenden vorgesehen ist. Der Federring ist einendseitig drehfest mit dem Außenrohr verbunden und dabei lose über das Innenrohr geschoben. Durch diese drehfeste und einendseitige Anbindung des Federringes an das Außenrohr ist ein erheblicher Kraftaufwand erforder­ lich, um eine Klemmwirkung durch die Überwurfmutter zu erreichen. Daneben besteht auch hier die Gefahr, daß sich aufgrund der Drehmomentwirkung bei dem festgespannten Federring die Überwurfmutter im Saugbetrieb löst.
Weitere Klemmanordnungen für Rohrverbindungen sind aus dem DE-GM 69 27 681 und der DE-AS 11 99 445 bekannt, wobei ebenfalls Überwurfmuttern sowie separate Spannflächen an den Rohraufnahmen vorgesehen sind. Diese Klemmanordnungen bringen ebenfalls Probleme, wenn unterschiedliche Rohr­ durchmesser miteinander leicht, sicher und dicht zu verklemmen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anschluß für Staubsaugerzubehör, insbesondere einen Anschlußstutzen z. B. für eine Staubsauger-Bodendüse oder dgl. zu schaffen, welcher eine leicht herstellbare und einfach bedienbare Verbindung mit Saugrohrdurchmessern von Staubsaugern verschiedener Fabrikate ermöglicht, wobei diese Verbindung sicher und staubdicht ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß der Verstellbereich des Anschlußstut­ zens stufenlos einstellbar ist, so daß auch Saugrohre mit Zwischengrößen berücksichtigt werden können, wobei die Verbindung leicht und schnell herstellbar bzw. lösbar ist. Ein weiterer Vorteil ist in der besonderen Gestaltung der Klemmmittel zu sehen, die eine sichere Verbindung zwischen dem eingeschobenen Saugrohr und dem Saugzubehör herstellen.
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem ein Ausführungs­ beispiel zeichnerisch dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 eine Staubsauger-Bodendüse in der Seitenansicht mit einem Anschlußstutzen für das Saugrohr eines Staubsaugers,
Fig. 2 den Anschlußstutzen der Staubsauger-Bodendüse in vergrößerter Darstellung im Teilschnitt.
Eine in Fig. 1 gezeigte Staubsauger-Bodendüse 1, die beispielsweise als Turbodüse ausgebildet ist, besitzt einen vorzugsweise vom Düsenkörper lösbaren Anschluß­ stutzen 2 für das Saugrohr 3 eines nicht dargestellten Staubsaugers, wobei der Anschlußstutzen 2 für die Ver­ bindung mit dem Saugrohr 3 eine Saugrohraufnahme 4 (Fig. 2) mit einer manuell lösbaren Klemmvorrichtung, die nach­ stehend noch ausführlich erläutert ist, aufweist.
Der Anschlußstutzen 2 bzw. dessen Saugrohraufnahme 4 ist auf unterschiedliche Saugrohrdurchmesser stufenlos ein­ stellbar und besitzt hierfür in Einsteckrichtung des Saugrohres 3 gesehen ein erstes Aufnahmeteil 4a. Dieses Aufnahmeteil 4a erzeugt im Zusammenwirken mit einer Überwurfmutter 5 und deren Innenkonus 13 die Klemmwirkung mit dem eingeschobenen Saugrohr 3. Das Aufnahmeteil 4a ist elastisch ausgebildet.
An das elastische Aufnahmeteil 4a schließt sich ein starres Aufnahmeteil 4b mit einem sich verengenden Innendurchmesser an. Die unterschiedlichen Innendurch­ messer des starren Aufnahmeteils 4b dienen zur Aufnahme der in den Durchmessern unterschiedlichen Saugrohre 3. Die Realisierung der verschiedenen Innendurchmesser kann z. B. wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 gezeigt durch einen konischen Verlauf der Saugrohraufnahme erfolgen. Ebenso ist es möglich, die Verengung des Innendurchmessers des starren Aufnahmeteils 4b durch mehrere Abstufungen 9 zu erreichen.
Die Elastizität erhält das Aufnahmeteil 4a durch die Unterteilung des Mantels in mehrere Spannflächen 7, welche jeweils durch Schlitze 8 voneinander getrennt sind. Das elastische Aufnahmeteil 4a ist zusätzlich mit einem separaten, längsgeschlitzten Federring 6 versehen, welcher die Klemmwirkung mit dem eingeschobenen Saugrohr 3 unterstützt. Der Federring 6 ist dabei form­ schlüssig im elastischen Aufnahmeteil 4a befestigt und wird beim Festdrehen der Überwurfmutter 5 in direkten Kontakt mit dem eingeschobenen Saugrohr 3 gebracht. Der Federring 6 besteht aus Stahl und weist einen vor­ zugsweise kreisrunden Querschnitt auf. Für die Unter­ bringung des Federringes 6 im Aufnahmeteil 4a weisen die einzelnen Spannflächen 7 vorderendseitig auf ihren dem Saugrohr 3 zugekehrten Seiten nutförmige Aufnahmen auf. Bei angezogener Überwurfmutter 5 stützt sich der Federring 6 einerseits gegen die Spannflächen 7 und andererseits gegen das eingeschobene Saugrohr 3 ab und bewirkt hierdurch die Klemmverbindung. Die Spannflächen 7 selbst stützen sich am Innenkonus 13 der Überwurfmutter 5 ab. Das starre Aufnahmeteil 4b ist am äußeren Umfang mit ein oder mehreren rundum laufenden Rippen 11 versehen, welche in die Überwurfmutter eintauchen und zu deren Stütze und/oder Abdichtung gegen Fremdluft dienen. Zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Abziehens der Überwurfmutter 5 weisen die Enden der Spannflächen 7 des elastischen Aufnahmeteils 4a nach oben abgewinkelte Ansätze 12 auf, gegen die das Gewinde der Überwurf­ mutter 5 bei gelöster Mutter aufläuft.
Durch den nicht nur bei Staubsauger-Bodendüsen, sondern bei jedem mit einem Saugrohr eines Staubsaugers kuppel­ baren Saugwerkzeug verwendbaren neuen Anschlußstutzen ist eine funktionell hochwirksame und zuverlässige Rohrver­ bindung nach dem Klemm- und Reibschlußprinzip mit baulich und fertigungstechnisch einfachen Mitteln ge­ schaffen, welche durch den Sicherungseffekt "Stahlring auf Stahlrohr" und die erhöhte linienförmig wirkende Flächenpressung des Federringes 6 das sichere Zusammen­ halten der Verbindung gewährleistet, gleichgültig welcher Saugrohrdurchmesser eines Saugrohres 3 zum Einsatz kommt. Das elastische Aufnahmeteil 4a paßt sich mittels der Überwurfmutter 5 ausgehend von dem Größtdurchmesser den unterschiedlichen Saugrohrdurchmessern stufenlos an. Auch ein Saugrohr 3 mit einem übermäßig kleinen Außendurch­ messer wird von dem Anschlußstutzen sicher gehalten, da der Durchmesser des elastischen Aufnahmeteils 4a bis über den kleinsten Innendurchmesser des starren Aufnahme­ teils 4b hinaus stufenlos veränderbar ist.

Claims (5)

1. Anschlußstutzen, z. B. für eine Staubsauger-Bodendüse oder dgl. für das Saugrohr eines Staubsaugers, der eine Saugrohraufnahme mit einer lösbaren Klemmvorrichtung be­ sitzt, welche in Einsteckrichtung des Saugrohres gesehen aus einem die Klemmwirkung erzeugenden elastischen Aufnahme­ teil und aus einem sich daran anschließenden starren Aufnah­ meteil mit einem durch mehrere Abstufungen und Konizität sich verengenden Innendurchmesser besteht, wobei das starre Aufnahmeteil mit einem Gewinde für eine Überwurfmutter versehen ist, die einen mit dem elastischen Aufnahmeteil in Wirkverbindung stehenden Innenkonus besitzt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Saugrohraufnahme (4) in den Anschlußstutzen (2) der Bodendüse (1) oder dgl. integiert ist,
daß das die Klemmwirkung erzeugende elastische Aufnahme­ teil (4a) am starren Aufnahmeteil (4b) angeordnet ist und mehrere Spannflächen (7) besitzt, die jeweils durch Schlitze (8) voneinander getrennt sind,
daß das elastische Aufnahmeteil (4a) mit einem separaten und im Durchmesser veränderbaren längsgeschlitzten Stahl­ federring (6) als zusätzliches Klemmteil versehen ist, das formschlüssig im elastischen Aufnahmeteil (4a) befestigt ist sowie direkten Kontakt mit dem eingeschobenen Saugrohr (3) hat,
daß das starre Aufnahmeteil (4b) am äußeren Umfang mit rundumlaufenden Rippen (11) versehen ist, welche als Stütze und/oder Dichtungen für die Überwurfmutter (5) dienen.
2. Anschlußstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Schlitze (8) voneinander getrennten Spannflächen (7) des elastischen Aufnahmeteils (4a) vorder­ endseitig auf ihren dem Saugrohr (3) zugekehrten Seiten eine nutförmige Aufnahme für den separaten Federring (6) tragen.
3. Anschlußstutzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Federring (6) bei angezogener Überwurfmutter (5) einerseits gegen die Spannflächen (7) und andererseits gegen das eingeschobene Saugrohr (3) abstützt, wobei sich die Spannflächen (7) mittels der Überwurfmutter (5) von einem Größtdurchmesser bis über den kleinsten Innendurch­ messer des starren Aufnahmeteils (4b) hinaus stufenlos verstellen lassen.
4. Anschlußstutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Spannflächen (7) des elastischen Aufnahme­ teils (4a) nach oben abgewinkelte Ansätze (12) aufweisen, gegen die das Gewinde der Überwurfmutter (5) bei gelöster Mutter aufläuft.
5. Anschlußstutzen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlfederring (6) einen kreisrunden Querschnitt besitzt.
DE19853514945 1985-04-25 1985-04-25 Anschlussstutzen fuer eine staubsaugerbodenduese oder dgl. Granted DE3514945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514945 DE3514945A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Anschlussstutzen fuer eine staubsaugerbodenduese oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514945 DE3514945A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Anschlussstutzen fuer eine staubsaugerbodenduese oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3514945A1 DE3514945A1 (de) 1986-10-30
DE3514945C2 true DE3514945C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=6269097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514945 Granted DE3514945A1 (de) 1985-04-25 1985-04-25 Anschlussstutzen fuer eine staubsaugerbodenduese oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3514945A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303596A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-11 Siemens Ag Staubsaugerschlauch mit einer Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Anschluß an ein hohles Anschlußteil
FR2718005B1 (fr) * 1994-03-29 1996-06-14 Brosstar Embout d'aspirateur.
EP1062902A3 (de) * 1999-06-08 2002-01-16 Helga Steffgen Anschlussstutzen
CN109330477B (zh) * 2018-11-30 2024-04-05 追觅科技(苏州)有限公司 手持式吸尘器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL222551A (de) * 1957-01-10
DE6927681U (de) * 1969-07-10 1970-03-12 Miele & Cie Teleskoprohrkupplung fuer staubsauger
DE2426234C2 (de) * 1974-05-29 1985-04-04 Allstar Verbrauchsgüter GmbH & Co KG, 6000 Frankfurt Verbindungsstück aus Kunststoff oder Metall zum lösbaren Anschluß von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern
DE3225913C2 (de) * 1982-07-10 1986-07-10 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Teleskoprohrkupplung für einen Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
DE3514945A1 (de) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426234C2 (de) Verbindungsstück aus Kunststoff oder Metall zum lösbaren Anschluß von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern
EP1625872B1 (de) Luer-Lock-Verbinder für medizinische Geräte
DE2904003C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines röhrenförmigen Teils auf einer Achse oder Welle
DE2533902C3 (de) Verbindungsstück für flexibles Kunststoffrohr
EP0126101A1 (de) Katheterkupplung
DE4011024C1 (de)
DE3514945C2 (de)
DE1625961C3 (de) Kupplung zum Anschließen eines starren oder nachgiebigen Rohres an ein Anschlußstuck
DE7534010U (de) Kabelverschraubung mit Zugentlastung
DE3620869C2 (de)
DE3631547A1 (de) Kupplung fuer schlaeuche, rohre o. dgl., insbes. kunststoffschlaeuche
EP0085952B1 (de) Mehradriges hydraulisches oder pneumatisches Kabel mit Mehrfachschlauchkupplung
DE2528757A1 (de) Anschlussverbindungseinheit
EP2998634A1 (de) Schlauchanschlussvorrichtung
DE2746562A1 (de) Abstandsbefestigung
DE3225913C2 (de) Teleskoprohrkupplung für einen Staubsauger
DE2149136A1 (de) Schlauch- und Rohrverbinder fuer Schlaeuche und Rohre aus verformbarem Werkstoff
DE4329650C2 (de) Schlauchfassung
DE2846756B2 (de) Rückstoßbetriebene Spritzvorrichtung zum Reinigen von Kanälen
EP1076200A1 (de) Kupplungsmuffe für die Verbindung von zwei Kunststoffrohren
DE2332846A1 (de) Schlauch, insbesondere staubsaugerschlauch
DE2806793A1 (de) Vorrichtung zur filterschlauchbefestigung
EP0579127A1 (de) Automatisch montierbare Steckkupplung für Leitungsschläuche in Kraftfahrzeugen
DE3329933A1 (de) Klemmverbindung an zwei ineinander schiebbaren saugrohren
DE1650025B1 (de) Anschlusselement fuer Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee