DE1689945U - Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern. - Google Patents

Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern.

Info

Publication number
DE1689945U
DE1689945U DEM14481U DEM0014481U DE1689945U DE 1689945 U DE1689945 U DE 1689945U DE M14481 U DEM14481 U DE M14481U DE M0014481 U DEM0014481 U DE M0014481U DE 1689945 U DE1689945 U DE 1689945U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
sheets
stapling
drawings
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM14481U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Original Assignee
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG filed Critical Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority to DEM14481U priority Critical patent/DE1689945U/de
Publication of DE1689945U publication Critical patent/DE1689945U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/06Books or other bound products in which the fillings and covers are united by other means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D1/00Books or other bound products
    • B42D1/003Books or other bound products characterised by shape or material of the sheets
    • B42D1/004Perforated or punched sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

8962 7-26.3.54
MIX & GENEST AETIElTGESELLSCHAi11E
Stuttgart-Zuffenhaus en
Hellmuth-Hirth-Str. 42
MG/Reg. 1678 Gm.
K.H. Sbert - 1
Anordnung zum Heften oder Binden von Druckoder Schreib "blättern
Bei Druckerzeugnissen werden vielfach Abbildungen bzw. Tabellen usw. mit in den allgemeinen Textteil aufgenommen. Diese Art der Zusammenstellung ist jedoch nachteilig, wenn beispielsweise eine Zeichnung zu mehreren Textseiten gehört, oder wenn umgekehrt auf Zeichnungen Bezug genommen wird, die auf verschiedenen Seiten abgebildet sind.
Eine andere bekannte Art der Anordnung von Text und Abbildungen ist dergestalt, dass die reinen Druck- oder Schriftseiten zusammengefasst sind und die Abbildungen getrennt für sich am Schluss des Textteiles eingefügt werden. Auch diese Art erfordert ein dauerndes Umblättern von Beschreibung zur Zeichnung und wieder zurück. Besonders unangenehm wirkt sich das Umblättern etwa beim Lesen technischer Beschreibungen mit vielen Zeichnungen und Tabellen aus.
Aus diesem Grunde hat man schon die Abbildungen usw. nicht nur am Ende (beispielsweise eines Buches) zusammengefasst, sondern sie auch für sich getrennt gebunden und dann lose als Anhang in den Einband des Buches eingelegt, oder etwa in eine Tasche gesteckt, die sich "auf der Innenseite des Einbandes befindet. Man hat wohl bei dieser Anordnung Beschreibung und Zeichnung in bequemer Lage und vermeidet dabei das lästige Umblättern. Aber dafür tritt ein anderer Nachteil auf, nämlich der, dass der ganze Anhang leicht verloren gehen kann.
Bau/Kl.
'■> . ■ ί
MG/Reg. 1678 -2- ί/
In anderen Anordnungen bekannter Art sind die anhängenden Zeichnungen von der zugehörigen Beschreibung getrennt und für sich zusammengefasst fest mit dem Beschreibungsteil verbunden. Der die Zeichnungen enthaltende Anhang ist dabei nicht an derselben Stelle eingeheftet wie der Beschreibungsteil, sondern am ausseren Rand des letzten Blattes oder des Einbandes derart angebracht, dass die Zeichnungen herausgeklappt werden können und neben die Beschreibung zu liegen kommen. Text und Zeichnung sind gleichzeitig zu überblicken und sowohl Beschreibung wie auch der Anhang können für sich allein in üblicher ¥eise durch Umschlagen der Seiten von rechts nach links weitergeblättert werden. Es is_t aber äusserst störend, dass ein umgeblättertes Blatt des Anhanges die neben ihm liegende Seite der Beschreibung verdeckt. Es muss also dieses Blatt, wenn es nicht weiter hinderlich sein soll, sofort unter die Beschreibungsseiten geschoben werden. Ψβτυα nun, wie eingangs erwähnt, mehrere Zeichnungen abwechselnd herangezogen werden müssen, so tritt auch hier der schon genannte lachteil wieder zutage. Die gedruckten Patentschriften sind beispielsweise in dieser Art angeordnet»
Der Neuerung lag nun die Aufgabe zugrunde, Druck- oder Schreibblätter einerseits und Erläuterungsblätter, wie Zeichnungen, Tabellen, Bilder oder Karten, andererseits so anzuordnen, dass die erwähnten Nachteile der bekannten Ausführungsform vermieden werden. Dies wurde neuerungsgemäss dadurch erreicht, dass die Druck- bzw. Schreibblätter einerseits und die Erläuterungsblätter andererseits für sich zusammengefasst auf je einer Hälfte des gemeinsamen Einbandes angeordnet und jeweils an einem äusseren Rand des Einbanddeckels befestigt sind.
Die Anordnung sei anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt eine der bekannten Anordnungen, bei der der genannte laehteil offensichtlich wird, nämlich, dass beim Umblättern der Zeichnungen Teile der Beschreibung verdeckt werden.
Die I1Xg. 2 zeigt die vorgeschlagene Anordnung des Einbandes im geschlossenen Zustand. Die beiden Hälften des Einbanddeckels sind, wie ersichtlich, links aussen in der üblichen Weise miteinander verbunden.
MG/Reg. 1678 "3"" '
"Die Fig. 3 zeigt die gesamte Anordnung nach dem Aufschlagen. Es liegt jetzt sowohl vom Beschreibungs- als auch vom Erläuterungsteil jeweils das erste Blatt offen. Der Beschreibungsteil ist am linken äusseren Rand des Einbanddeckels befestigt, z.B. gebunden, während der die Tabellen und Zeichnungen enthaltende Erläuterungsteil am äusseren Rand des rechts liegenden hinteren Einbanddeckels in derselben Weise befestigt ist.
Die Fig. 4 zeigt die Anordnung im Gebrauch. Der Beschreibungsteil wird in üblicher Weise wie ein Buch nach links weitergeblättert, wogegen der Erläuterungsteil in entgegengesetzter Richtung, also nach rechts-, umgeblättert wird. Die Blätter der beiden Teile.werden also unabhängig voneinander jeweils nach aussen umgeblättert. Es kann dabei nicht vorkommen, daß ein umgeschlagenes Blatt der Zeichnung den Text verdeckt. Beschreibung und Zeichnung liegen unmittelbar nebeneinander und lassen sich mit einem Blick übersehen.
Durch die vorgeschlagene Anordnung sind die erwähnten Nachteile der genannten Ausführungsformen vermieden. Die Anordnung ist besonders wertvoll bei Berichten oder GerätebeSchreibungen, die mit Schreibmaschine geschrieben wurden und denen eine grössere Anzahl von Tabellen oder Zeichnungen beigefügt sind. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind unverlierbar miteinander verbunden. Die einzelnen Blätter der beiden Teile lassen sich unabhängig voneinander und ohne gegenseitige Behinderung auch dann umblättern, wenn zu einer Textseite mehr als eine Zeichnung gehört, oder wenn umgekehrt die Beschreibung zu einer Zeichnung sich über mehrere Seiten erstreckt. Die Anordnung kann auch so getroffen werden, dass die einzelnen Blätter nicht nach aussen umgeschlagen, sondern beispielsweise nach oben umgeschlagen werden können.
Schutz
3 iaisniansprüche
2 Bl. Zeichnungen, 4 Fig.

Claims (1)

  1. ΡΛ.189521-26.3.54
    MS/Reg. 1678 -4- ,
    Schutzans ρ r ü c h e
    1. Anordnung zum Heften oder Binden von Druck- oder Schreibblättern, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck- bzw. Schreibblätter einerseits und die Erläuterungsblätter (Zeichnungen, Tabellen, Bilder, Karten) andererseits für sich zusammengefasst auf je einer Hälfte des gemeinsamen Einbandes angeordnet und jeweils an einem äusseren Rand des Einbanddeckels befestigt (z.B. geheftet, gebunden) sind.
    2* .Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufschlagen des gemeinsamen Einbandes von beiden Teilen das erste Blatt offen liegt.
    5· Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blätter der beiden Teile beim Lesen unmittelbar nebeneinander liegen und unabhängig voneinander jeweils nach ausaen umgeblättert werden.
    15.3.1954
DEM14481U 1954-03-26 1954-03-26 Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern. Expired DE1689945U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14481U DE1689945U (de) 1954-03-26 1954-03-26 Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14481U DE1689945U (de) 1954-03-26 1954-03-26 Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1689945U true DE1689945U (de) 1954-12-23

Family

ID=32183849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM14481U Expired DE1689945U (de) 1954-03-26 1954-03-26 Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1689945U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE1689945U (de) Anordnung zum heften oder binden von druck- oder schreibblaettern.
DE643312C (de) Unterschriftenmappe
DE2803385A1 (de) Blattstapel mit kennungsblatt
DE2628842C3 (de) Mehrseitige mehrsprachige Bedienungsanleitung
DE644755C (de) Schutzdeckel fuer durch Ringe oder einen Wendeldraht zusammengehaltenes Loseblaetterbuch
DE709619C (de) Durchschreibeplatte
CH248379A (de) Durchschreibe-Vorrichtung für Loseblätterbuchhaltungen.
AT121147B (de) Durchschreibeeinrichtung, insbesondere für Buchhaltungszwecke.
DE1786508C3 (de) Buchführungsblock mit schuppenartig auseinanderziehbaren Abrechnungsblättern
AT222620B (de) Sammelmappe
DE642867C (de) Umschlagdeckel fuer Akten, Hefte, Schnellhefter usw. mit umklappbarer Aktenfahne
DE1913340U (de) Dauerterminkalender.
DE724844C (de) Vordruckblatt zum UEbertragen fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE600766C (de) Bucheinband fuer lose Blaetter
DE693171C (de) Kohlepapierhalter
DE2408351A1 (de) Kombinierte vierbruch-falzmaschine
DE615521C (de) Schnellhefter mit Versteifungsvorrichtung zur Herbeifuehrung der Standfestigkeit
DE633626C (de) Aus gleichen Blaettersaetzen bestehender Durchschreibeblock
DE971894C (de) Doppelkontenblatt fuer die Loseblatt-Durchschreibebuchhaltung
DE803015C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchfuehrung und Verfahren zur UEbertragung der Summen von der Vorder- auf die Rueckseite des Buchungsblattes
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE634137C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattuchhaltung
DE510810C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des UEbertragens in Vielspaltenbuechern
DE927551C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchhaltung