DE1686536U - Theodolit. - Google Patents
Theodolit.Info
- Publication number
- DE1686536U DE1686536U DE1954A0005929 DEA0005929U DE1686536U DE 1686536 U DE1686536 U DE 1686536U DE 1954A0005929 DE1954A0005929 DE 1954A0005929 DE A0005929 U DEA0005929 U DE A0005929U DE 1686536 U DE1686536 U DE 1686536U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- theodolite
- reading microscope
- pendulum
- beam path
- lens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Microscoopes, Condenser (AREA)
Description
-
Th-eado2lt 'Die Seuernng betrifft inen heod&lit'bei dem in Ableaemikrea- kep für die BShehkreisangaben easie sine Einrichtung sor XbTTek- tar der Sohenkreisableaungen na h einem eigangsindikator (bei auftretenden erateneignngen vorgesehen sind. AlsEorrektareinrichtangen dieser. Art an Theodoliten sind bei- adtr21 ene gexehg spielsweisedie soenasnienB henindexi ellen*'-& ! sh Zeier- libellen genannt-bekannt worden* Bei diesen Anorönongejc. dient-wie der Barne schon sagt-als Beigungsin&ikator'eise ein die an einem =-die Ebhenkr-eisachse des jfindliehe M Theodolits schwenkbaren nd feineinstellbasn Bebel befestigt ist AB. letzterem befindet sieh gleichzeitig der Ableseindes der lionius oder das für den Iheodol-it-Mhenkreis, Bit dieser Binrishtong kann nnch bei nicht genau lotrecht stehen- der Tertikainchse des Theodolits ein richtiger HShencinkel. abge- lesen. werden, wenn die HShenindexlibelle durch Feinbewegnngen des Betels zum Einspielen gebracht wird< Der Nachteil dieser . Einrichtungen besteht darin, daß diese Korrektur keine automati- sehe ist. Richtige Ablesungen sind nur gewährleistete wenn auch tatsächlich die erforderlichen Bebelbetätigungen smror' ?vorgenom- men sind.,-was gelegentlieh übersehen werden kann< Bs liegt nahe, den dieHohenkreisablesemittel tragenden Bebel anstelle der Fein- bewegung einfach mit einem Gewicht zu versehen und als Wendel auszubilden, sodaß er sich automatisch in die senkrechte-Lage einstellt. Hierdurchwäre einer li- belle Eberflüssig. Eine solche Lösung wäre aber nur für grobe Ablesungen brauchbar, weil die im Hinblick auf das relativ schwere Pendel unerläßliche Herabsetzung der Lagezreibung und die erforderliche Inpfungseinrichtung einen großen Aufwand an Raum und Mitteln erfordern würden. Dieser Aufwand. ist für die modernen Theodolite kleiner Bauart. nicht-tragbar, die fast durch- weg optische Ableseeicrichtungen (Ablesemikroskope) für dßji Höhen- kreis aufweisen. Nenerangsgemäß i rird"voiseschlagen. als. orretnreinrichtnng sin o er. brechendes ~pendelnd allfzehänztes 0 e- pendelnd aufgehängtem spiegelndes/Element. (Spiegel oder Bri. ama) zu verwenden das in den Abbildungsstrahlengang des Ableaemikroe- kops (für den SBhenkreis) geschaltet ist-Im Gegensatz zu der oben ausgeführten naheliegenden Losung ist man mit dem Sea, emngs- vorschlag in der I<age, iBe and Seicht des rendels, das jcmr nosh mit einem kleinen Spiegel oder Brisma belastet ist, so ideinzu Tj-eßel-vd : ~ halten, daS-es mit geringen Hitteln gedampft werden kann. Außer- dem nn ein leichtes Pendel mittelas dunner Bänder eder Brähte aof gehängt werden ohne Beschädigangen bei rauher Behandlang des Gerätes befSrchten ; n rnnssen. Sieht man ein jEangependel r bei dem das spiegelnde Element außerhalb der endelachse ? orzugsweise am unteren. Ende des Pendels angeorbet ist, so läßt man denTen- delspiegel vorteilhaft im parallelen Strahlengang arbeiten, damit nar die Kippuhg ; nicht aber seitliche. Bewegungen des Spiegels sar Auswirkung kommen. ManbildetdementsprechenddasObjektiv des Ablesemikroskops aus.. Bach einem Ansführungsbeispiel der Neuerung ist ein zweiteiliges Objektivsystem vorgesehen mit zwischen den Systemteilen parallelem Strahlengang In diesem Strahlengang ist ein am unteren Ende eines Hängependels sitzendes spiegelndes JSlement in Gestalt eines Dmlenkprismas geschaltete Als Hebelarm ist die Brennweite des Fr&ntobjektivs des Ablesemikroskop- Objektivsystems wirksam. Um eine der Größe und Richtung nach richtige Wirkung des. Pendels zu bekommen, ist wischenende Prisma und Erontobjektiv noch ein festangeordnetes Umlenkprisma vorgesehene außerdem ist das Trontobektiv so gewählt, daß seine als Hebelarm wirksame Brennweite. halb so groB ist wie der Badius des Bohenkreises. damit die Terdoppelung des Winkels durch den Pendelspiegel* (Prisma) aufgehoben ist. Dabei besteht die MBg- lichkeit, ein Mitziehen" des Pendels-bedingt durch die Starr- heit der Aufhangebändehen-durch'Vergrößerung der Brennweite (und damit des Hebelarms) des Erontobjektivs wieder auszugleichen. letzteres bildet man daher seinerseits-z1B. durch. Aufbau aus zwei zueinander verstellbaren Elementen-so ans, daß seine Brenn- weite um gewisse Beträge verändert werden kann : in Bíu. fthrungsbe : Lspie-I dieser Art-yeransel2aulicht/stark sebemati- vierter BarstellaBg die. Zeichnung. Mit 1 ist die erarohrstStze eines in meinen Binzelheiten nicht weiter wiedergegebenen Theodolits angedeutet, welche denSShßa&reis 2 md die in diesem Sasammenhaag interessierenden Elemente <stiialt< Ber Hohenkreie 2 ist über die Rippachse 3 fest Bit dem hea&tlit- emrohr 4 verbanden. Die heckreis-J&blesesteHe 5 ? ird äari d&E Objektivpaar9 Eber das feste Trisma T , das Pcndelrisma S in . das Sesichtsfeld es nicht dargestellten leseonisrs abgebildete Zwischen dem als ßbjektiv veränderbarer Brennweite ausgebildeten rcntobjektiv snd dem Dbjeti ist paralleler Stranlengasg - trhanäen, Bas Prisma 8 ist. an dem] EnBLel3. 0'befestigt asam<6ie JL<ßhse 12. Bezwingt, Bie Wendel-Aehse 11'Rird- ? snerBandshenl2 getragen, die paarweise -farsig aaf die Achse H zulaufen uj n dem Trager 13 befestigt sindm unteren Snde des Pendels 1D ist außer dem Prisma 8 noch die ISmpfnngspite 14 befestigt, die in einer Dose (15) schwingt (Inftdämpfung) Zur Erläcterung der ihanktion sei vorausgesetzte da. B in dem gezeich- neten Zustand die JPernrohrachse A-A genan horizontal steht und ssf einen Festpsnkt im Gelände gerichtet ist. 33abei soll die Ablesang auf dem BShen&reis genau 90 betragen, iSun wird der ganze Theodoli' um einen. kleinen Winkel in der angegebenen Pfeilrichtung a gekippt. was im Gebrarw14 z. B. üurch ungenaues Borizonti-ereiLl gegeben sein -an. Die ? exnrohrschse A-Aird etzt durch Bachstellen anf den . Festponkt nieder horizontal gestel te dadurch dreht sich derSreis "dadure27i dreht sich der Kreis 2 relativ ztm Theodolit in Eeilrichtm b<t Eierdorsh entsteht eine rehlablesung, die. nun in folgender eise durch das Tendel ausge- glichen T ? ird : Bei der angegebenen jS. ppung des Theodolits macht das. Pendel eine hen omw Belativbewegung zum The&dolit in f eilrichtung c< Ter vom juge Jkom- mente lickstrahl ird durch die Bewegung des Brismas 8 im'Bhr- 3wnde ! sttS =a a die Beuea, d seigersisn gekippt ? das Testprisma 7'verwandelt diese ih eine i3. ppong entgegen dem YSirzeigersinn. IM. eser Torgang spielt sich im parallelen Strahlengang ab er wirkt sich so au. By daß um den Haupt- punkt des Doppelobjektivs 6 ein Hebelarm dessen lange der Brenn- weite von entspricht, entgegengesetzt dem'Uhrzeigersinn ippt Hierdurch wandert die Ablesestelle in Xfeilrishtung d, dh in derselben Richtung, in der vorher der 9C-Strich an der Ab- lesestelle 5 durch 4as Sjachstellen ej6. Femrohres sagewanäert war. lharch richtige tSbstimBumg des DbjeirtiTrs 6 T ? irc erreichte daß die Ablesung jiach derEippun des Theodolits md Nachstellen des Fernrohres die gleiche bleibte Schutzansprnche
Claims (1)
-
S chazansprucise dz Theodolit ait einem Ablesemikroskop. fur die Bohenkreisangaben an&mit einer JEinrichtBBg sar ; EGrrektsr der] 5&hßnkreisaMLesnngen seh einem'Weiguags-Indikator'bei a-aftretenden Seräteneignngen, dadurch gekennzeichnete . B cie oiretureinrichtung aus einem pendelnd anfgehängt&n n. den Abbildungsstrahlengang des blese oy-r-reche,, i de t ez Li a. ml&roskops gesehalteten spiegelsäeAElement TSp. ege'l-Bnsma) besteht 2) Theodolit nach Ansprach 1 dadurch gekennzeichnete daS das Ab- lesemikroop ein Objektiv ? ystem mit zwischen den SyßtemteHen telezentrisehem Strahlengang aufweist anddaB das spiegeBde EL@me. Ett in diesem parallelen StraSlengang ajageordnBt ist, 3) Theodolit nach Anspruch 1 und dadsrch gekennzeichnet, daB als pendelnd aufgehängtes spiegelndes Element ein im Strahlengang des gebrochenen Ablesemikroskops ohnehin vorhandenes rnlehk- element diente 4) Theodolit nach Anspruch 2 bis dz gekennzeichnet durch ein pendelm aufgehängtes Trisns. dem ein fest angeordnetes, dem rontsystem- teil des blesemikroskop-Objektivs nachgeschaltetes Trisma gegen- über steht. 5) lEheodclit nach einem der Ansprüche 2 bis 4 ? dadurch gekennzeich- nete daß die Brennweite des Brontteils des Ablesemikroskop- Dbjektivsystems veränderbar ist. 6) Theodolit nach einem der Ansprüche 2 bis 5 gekanneichnet durch ein Bängependel an dessen unterem Seil das spiegelnde Element sitzt. 7) Theodolit nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnete daS die Ten- delachse an Taden oder Bändern aufgehängt ist< 8) Theedolit nach einem der Anspruche l bis 7 gekennzeichnet durch eine Impfung für den Tendelspiegel<.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954A0005929 DE1686536U (de) | 1954-07-29 | 1954-07-29 | Theodolit. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954A0005929 DE1686536U (de) | 1954-07-29 | 1954-07-29 | Theodolit. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1686536U true DE1686536U (de) | 1954-11-04 |
Family
ID=32100055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954A0005929 Expired DE1686536U (de) | 1954-07-29 | 1954-07-29 | Theodolit. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1686536U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1211807B (de) * | 1961-05-20 | 1966-03-03 | Kern & Co Ag | Einrichtung zur automatischen Kompensation des bei Hoehenwinkelmessungen Fehler verursachenden Einflusses der Stehachsenschiefe an Vermessungsinstrumenten |
-
1954
- 1954-07-29 DE DE1954A0005929 patent/DE1686536U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1211807B (de) * | 1961-05-20 | 1966-03-03 | Kern & Co Ag | Einrichtung zur automatischen Kompensation des bei Hoehenwinkelmessungen Fehler verursachenden Einflusses der Stehachsenschiefe an Vermessungsinstrumenten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1686536U (de) | Theodolit. | |
DE68904045T2 (de) | Referenzstrahlprojektionsapparat zur verwendung in vermessungseinrichtungen. | |
DE212905C (de) | ||
DE211708C (de) | ||
DE504783C (de) | Feldmess- oder Nivelliergeraet | |
DE648845C (de) | Photographische Springkamera mit Basisentfernungsmesser | |
DE7036775U (de) | Vorrichtung zur anzeige unzulaessig starker verkippungen einer waage. | |
DE1798176C3 (de) | Anzeigesystem für ein Winkelmeßgerät mit einem Höhenkreis | |
DE747706C (de) | Phototheodolit fuer Stereoaufnahmen mit durchsichtigen Tilkreisen und einer Einrichtung, um das Ziel und die Kreisstellungen auf den gleichen Bildtraeger zu photographieren | |
DE253452C (de) | ||
DD234522A1 (de) | Bildfeldstabilisierung | |
DE348709C (de) | Feldmessgeraet mit lotrecht einstellbarer Fernrohrachse | |
DE957808C (de) | Photographisches Vergrößerungsgerät mit selbsttätiger Scharfeinstellung | |
DE1813320U (de) | Ableseeinrichtung. | |
DE664605C (de) | Zusatzeinrichtung fuer ein Fernrohr mit Nivellierlibelle | |
DE453438C (de) | Eoetvoessche Drehwaage | |
AT228618B (de) | Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser | |
DE672632C (de) | Fernrohrentfernungsmesser | |
DE2227535C3 (de) | Nivellierinstrument | |
DE7219789U (de) | Projektionsanordnung fuer schreibprojektoren | |
DE886534C (de) | Vorrichtung zur Kompassbeobachtung von unten | |
DE442668C (de) | Hochspannungsanzeiger | |
DE1772258C (de) | 8-gliedriges Weitwinkelobjektiv | |
DE1832216U (de) | Autokollimationseinstellung fuer kreiselbeobachtungen mit grobanzeige. | |
DE1215504B (de) | Pentaprismen-Suchereinrichtung fuer Spiegel-reflexkameras in Verbindung mit einem photo-elektrischen Belichtungsmesser |