AT228618B - Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser - Google Patents

Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser

Info

Publication number
AT228618B
AT228618B AT689661A AT689661A AT228618B AT 228618 B AT228618 B AT 228618B AT 689661 A AT689661 A AT 689661A AT 689661 A AT689661 A AT 689661A AT 228618 B AT228618 B AT 228618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
built
lens
electric light
light meter
Prior art date
Application number
AT689661A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kamera & Kinowerke Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamera & Kinowerke Dresden Veb filed Critical Kamera & Kinowerke Dresden Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT228618B publication Critical patent/AT228618B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser 
Die Erfindung betrifft eine Spiegelreflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser, dessen Mess- werkzeiger und Marken unterhalb der Einstellebene, z. B. Bildeinstellscheibe und gegebenenfalls eines
Pentadachkantprismas od. dgl. angeordnet sind. Unter Bildeinstellscheibe ist hiebei an eine Mattscheibe oder an eine Einstellrasterscheibe gedacht, wobei letztere statt einer mattierten Fläche mit ihrer unregel- mässigen, ablenkenden und zerstreuenden   Struktur eineoberfläche   aufweist, die aus einem regelmässig geformten Pyramiden-oder Kegelraster besteht, wodurch die Lichtzerstreuung eines jeden Punktes auf ei- nen bestimmten Winkel begrenzt werden kann. 



   Derartige Einrichtungen sind bekannt es hat sich hiebei aber als nachteilig erwiesen, dass der Zeiger infolge der Mattierung bzw. Rasterung unscharf gesehen wird. Diesem Übelstand versuchte man dadurch zu begegnen, dass der Messwerkzeiger zwischen Mattscheibe und Stufenlinse angeordnet wurde. Hiedurch wird infolge Aufhellung des Mattscheibenbildes auch der Messwerkzeiger etwas besser sichtbar. 



   Gemäss der Erfindung wird bei einer Spiegelreflexkamera der eingangs genannten Art das Ziel einer scharfen Sichtbarkeit des Messwerkzeigers dadurch erreicht, dass die Bildeinstellscheibe und die gegebe- nenfalls nachfolgenden, darüberliegenden Sucherteile in dem Bereich, in dem sich der Messwerkzeiger bzw. die Marken befinden, klar durchsichtig ist und die Bildeinstellscheibe und bzw. oder der nach- folgende Sucherteil in diesem Bereich abgeschrägt ausgebildet sind oder eine aufgesetzte Linse tragen. 



   Nach einem weiteren Erfindungsgedanken kann die Bildfeldlinse auch mehrere aneinanderschliessen- de Abschrägungen aufweisen. 



   Befindet sich in der Spiegelreflexkamera oberhalb der Bildeinstellscheibe ein Pentadachkantprisma, so ist dieses zweckmässig im Bereiche des Messwerkzeigerausschlages schräg zur Basisfläche angeschliffen. Hiedurch wird dasselbe erreicht, wie bei den vorher beschriebenen Schrägflächen an der Bildfeldlinse, nur mit dem Unterschied, dass die Wirkung zur vignettierungsfreien Pupillenabbildung in das Pentadachkantprisma verlegt ist. 



   Statt einer schräg angeschliffenen Fläche am Pentadachkantprisma kann nach einem weiteren Ausführungsbeispiel an der Basis des Pentadachkantprismas eine als sammelndes optisches System ausgebildete Linse vorgesehen sein, wodurch in gleicher Weise die   vignettierungsfreie   Pupillenabbildung erreicht wird. 



   In mehreren Ausführungsbeispielen ist die Erfindung näher dargestellt und nachstehend beschrieben. 



   Es zeigen Fig. 1 eine Bildfeldscheibe mit nur einer schrägen Fläche, Fig. 2 und 3 eine Bildfeldscheibe in Vorder- und Seitenansicht mit mehreren Schrägflächen, Fig. 4 und 5 eine   BildfeldscheibemitPen-   tadachkantprisma. 



   In einem nicht näher dargestellten Kameragehäuse 1 befindet sich in bekannter Weise   e1neBildein-   stellscheibe oder Bildfeldlinse 2, die mit einer mattierten Fläche 3 versehen ist, sowie der Reflexspiegel 4, der das vom Aufnahmegegenstand kommende Licht zur Bildeinstellscheibe 2 hinlenkt. Unterhalb der Bildeinstellscheibe 2 ist der Teil eines Messwerkzeigers 5 sichtbar, dessen Zeigerende 6 parallel zu einer schräg geschliffenen Fläche 7, die nicht mattiert ist, liegt. Infolge der schräg angeschliffenendurchsichtigen Klarfläche 7 wird der Zeiger im hellen Durchsichtsfeld über den gesamten   Messbereichdeutlich   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sichtbar. 



   Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Bildfeldlinse 2 in Vorder- und Seitenansicht, wobei an der Bildfeldlinse 2 ausser der schräg geschliffenen Fläche 7 rechts und links davon zwei weitere Flächen 8 mit einem andern Keilwinkel angeschliffen sind. Diese   Massnahme   hat zur Folge, dass eine vignettierungsfreie Pupillenabbildung bei Verwendung von Objektive mit geringerem Öffnungsverhältnis gewährleistet ist. 



   In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 4 und 5 befinden sich zum gleichen Zwecke einervignettierungsfreien Pupillenabbildung zwischen der Bildeinstellscheibe 2, die im Bereich des   Zeigers-5.   blank durchsichtig 2'ausgebildet ist, und einem an sich bekannten Pentadachkantprisma 9 entweder eine schräg angeschliffene Fläche 10 (Fig. 4) oder eine sammelnde optische Linse 11   (Fig. 5).   



   Die Erfindung ist sowohl für einäugige wie auch für zweiäugige   Spiegelreflexkameras   geeignet. Ebenso können die Marken für Einstellwerte unterhalb oder auf der Bildeinstellscheibe angebracht sein. 



    PATENTANSPRÜCHE   
1. Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem   Belichtungsmesser, dessen Messwerkzeiger und   Marken unterhalb der Einstellebene, z. B. Bildeinstellscheibe und gegebenenfalls eines Pentadachkantprismas   od. dgl.   angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildeinstellscheibe und die gegebenenfalls nachfolgenden darüberliegenden Sucherteile in dem Bereich, in dem sich der Messwerkzeiger bzw. die Marken befinden, klar durchsichtig und die Bildeinstellscheibe und bzw. oder der nachfolgende Sucherteil in diesem Bereich abgeschrägt ausgebildet sind oder eine aufgesetzte Linse tragen.

Claims (1)

  1. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildfeldlinse mehrere aneinanderschliessende Abschrägungen aufweist.
    3. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberhalb der Bildeinstellscheibe angeordnetes Pentaprisma im Bereich des Messwerkzeigerausschlages schräg zur Basisfläche angeschlif- fen ist.
    4. Kamera nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die als sammelndes optisches System ausgebildete Linse an der Basis des Pentaprismas angeordnet ist.
AT689661A 1961-03-09 1961-09-11 Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser AT228618B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE228618X 1961-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228618B true AT228618B (de) 1963-07-25

Family

ID=5867308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT689661A AT228618B (de) 1961-03-09 1961-09-11 Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228618B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136071C3 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE1214080B (de) Spiegelreflexsucher mit Penta-Dachkantprisma
AT228618B (de) Spiegelreflexkamera mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser
DE2903526C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokossierung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2262218A1 (de) Sucherbaugruppe zum einfuegen in eine fotokamera
DE1272703B (de) Spiegelreflexkamera mit Fotoelement
DE6606782U (de) Belichtungsmesser fuer einaeugige spiegelreflexkameras.
DE950538C (de) Photographische Kamera mit zweigliedrigem Satzobjektiv
AT221357B (de) Einstellscheibe für die Sucheranordnung in photographischen Kameras
DE1213232B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmesser
DE1861822U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit elektrischem belichtungsmesser.
AT302811B (de) Lichtleitkoerper fuer photoelektrische belichtungsmessung, insbesondere fuer belichtungsinnenmessung in mit sucherprisma ausgestatteten photographischen spiegelreflexkameras
AT242502B (de) Einrichtung zum Einspiegeln von Einstellwerten in den Sucherstrahlengang einer photographischen Kamera
AT279343B (de) Photoelektrische belichtungsmeszvorrichtung
DE635072C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher und optischem Belichtungsmesser
DE1248462B (de) Lichtmessvorrichtung fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
AT218367B (de) Photographische Kamera
AT223465B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE3129069A1 (de) Einrichtung zur belichtungsmessung
DE1237889B (de) Spiegelreflexkamera, insbesondere fuer Laufbilder
DE2549148A1 (de) Suchersystem mit einstellscheibe
DE1210319B (de) Belichtungsmesseinrichtung in fotografischen Kameras
DE2448625B2 (de) Suchereinrichtung fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE1287431B (de) Belichtungsmessvorrichtung in fotografischen Spiegelreflexkameras
DE1891178U (de) Strahlenteiler fuer optische systeme.