DE168556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE168556C
DE168556C DENDAT168556D DE168556DA DE168556C DE 168556 C DE168556 C DE 168556C DE NDAT168556 D DENDAT168556 D DE NDAT168556D DE 168556D A DE168556D A DE 168556DA DE 168556 C DE168556 C DE 168556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
ignition
ignition chamber
stove
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT168556D
Other languages
English (en)
Publication of DE168556C publication Critical patent/DE168556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B5/00Combustion apparatus with arrangements for burning uncombusted material from primary combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/022Combustion apparatus for solid fuel with various types of fume afterburners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vervollkommnung der Feuerungsanlage nach Patent 155457, die darin besteht, daß die Wiederzündkammer nicht nur in den Feuerungsraum hineinragt, sondern ganz im Feuerraum liegt.
Auf den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise an einer Kesselanlage und an einem Zimmerofen veranschaulicht. Es sind:
Fig. ι und 2 Längsschnitt und Vorderansicht bezw. Querschnitt einer Kesselanlage, Fig. 3 bis 5 Vorderansicht, wagerechter und senkrechter Schnitt durch einen Zimmerofen.
Gemäß der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 befinden sich in dem Verbrennungsraum α über dem Rost al ein oder mehrere Kanäle h, welche die Wiederzündkammer bilden, indem sie an ihrem einen Ende mit dem Zuge f in Verbindung stehen, der die vom Herd kommenden Verbrennungsprodukte führt, am anderen Ende aber in den Zug Z münden, der durch die Heizrohre ν mit dem Abzüge in Verbindung steht.
Die Wiederzündkammer h besitzt wie im Hauptpatente Öffnungen i für den Einlaß von Gasflammenstrahlen aus dem Herde und Luftrohre k, ferner einen Schieber j, der dazu dient, die Verbrennungsgase unmittelbar in den Kanal einzulassen.
Der Raum n, in welchen die Heizrohre ν münden, ist von dem Zug / durch eine Wand χ getrennt und nach dem Herdraum durch einen Schieber j1 abgeschlossen.
Beim Anheizen sind Schieber j oder j1 oder beide geöffnet, um die Flammen und den Rauch entweder durch die Wiederzündkammer h oder unmittelbar durch Raum η und Rohr nl oder durch beide gleichzeitig durchzulassen.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen die gleiche Anordnung der Wiederzündkammer für einen Zimmerofen.
Auch hier befindet sich eine kanalformige Wiederzündkammer h mit öffnungen i und Lufteinlässen k im Innern der Verbrennungskammer α über dem Rost α1; diese Kammer ist einerseits durch einen Zug/ an das untere Ende eines in den Schornstein führenden Rohrs η angeschlossen, andererseits schließt sich an sie ein Zug / an, der im oberenTeil des Rohrs η mündet. Das Rohr h trägt Rippen h1, die das Rohr zu schützen, die Gase durchzulassen und zugleich die beheizte Oberfläche zu vergrößern haben.
Die Wirkungsweise dieser Anordnung. entspricht durchaus der der ersten Ausführungsform.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Feuerungsanlage mit Wiederzündung der Abgase, denen vom Feuerungsraum aus Wärme zugeführt wird, gemäß Patent 155457, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiederzündkammer (h) gänzlich in den Feuerraum eingebettet ist, mit dem sie durch Stichflammenöffnungen in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT168556D Active DE168556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE168556C true DE168556C (de)

Family

ID=433762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT168556D Active DE168556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE168556C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001931A1 (en) * 1980-12-02 1982-06-10 Sorensen Jens C Central heating boiler with a second burner
WO1982001963A1 (en) * 1980-12-02 1982-06-10 Aps Conblock Insert for a connection terminal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982001931A1 (en) * 1980-12-02 1982-06-10 Sorensen Jens C Central heating boiler with a second burner
WO1982001963A1 (en) * 1980-12-02 1982-06-10 Aps Conblock Insert for a connection terminal
DE3152574A1 (en) * 1980-12-02 1982-11-18 Passat 81 As Central heating boiler with a second burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008035394B3 (de) Schwadenapparat, insbesondere für Stikkenofen
DE168556C (de)
DE202014101757U1 (de) Brenneinsatz für Sturzbrandöfen
CH669448A5 (de)
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE902899C (de) Einraeumiger regenerativer Erhitzer fuer Gase oder Daempfe
AT18709B (de) Gas-Heizofen mit Heizkörper-Gliedern.
DE86686C (de)
DE67571C (de)
AT239488B (de) Luftheizaggregat
DE1034C (de) Regenerativ-Feuerung
DE1238643B (de) Heizkessel zum Verfeuern fester, gasfoermiger oder fluessiger Brennstoffe
DE63404C (de) Flammofen
DE519565C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Zufuehren von Oberluft aus der Feuerbruecke und aus Duesen ueber der Beschickungstuer bei Feuerungsanlagen
DE503838C (de) Unterwindeinrichtung mit unterhalb des Rostes liegenden Kammern
AT212478B (de) Brennstaubfeuerung
DE183929C (de)
DE173403C (de)
DE112157C (de)
DE241413C (de)
DE1803985C (de) Keramischer Brenner fur Winderhitzer
DE35242C (de) Neuerung an Oefen, Herden, Kaminen und dergl. zur Ausnutzung der Verbrennungsgase
DE73138C (de) Feuerungsanlage für Zuckerrohrrückstände
AT24602B (de) Backofen mit Gas-Heißwasserheizung.
DE77784C (de) Feuerungsanlage