DE1684569A1 - Anordnung fuer das Parken von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anordnung fuer das Parken von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1684569A1
DE1684569A1 DE19661684569 DE1684569A DE1684569A1 DE 1684569 A1 DE1684569 A1 DE 1684569A1 DE 19661684569 DE19661684569 DE 19661684569 DE 1684569 A DE1684569 A DE 1684569A DE 1684569 A1 DE1684569 A1 DE 1684569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
stage
section
arrangement
berlin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661684569
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOLT HAROLD
Original Assignee
BOLT HAROLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOLT HAROLD filed Critical BOLT HAROLD
Publication of DE1684569A1 publication Critical patent/DE1684569A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/065Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles using tiltable floors or ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Patentanwälte Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer
1 BERLIN 33, HERBERTSTRASSE 22
Fernsprecher: 8 87 72 37 — Drahtwort: Invention Berlin Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin West 12282 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-G., Depka 36, Berlin-Haleneee, KurfOrstendamm 130
MÜNCHEN
1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den£ ^, AlHh HerbertstraBe 22 **
HaKOLD BOLT, 2, Vernon Avenue, Peacehaven, Sussex, England
Anordnung für das Parken von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung für das Parken von Kraftfahrzeugen, und insbesondere eine Anordnung, durch die in wirtschaftlicher Weise der in einer Bodenfläche zur Verfügung stehende Parkraum erhöht werden kann.
ürfindungsgemäß wird eine Anordnung für das Parken von Kraftfahrzeugen geschaffen, bei der ein Zugang zu einer oberen Barkbühne geschaffen wird, die einen Seil der Anordnung bildet, und zwar vermitteis einer Rampe, die in die Anordnung hiiein und aus derselben bewegt werden kann, wobei die Rampe nach oben mit einer Neigung gegenüber der Waagerechten zu der Bühne führt.
Die Erfindung schließt eine derartige Anordnung für das Parken von Kraftfahrzeugen ein, die für fein Parken in zwei Stockwerken vorgesehen ist, wobei die Höhe der Bühne dergestalt ist, daß ein Fahrzeug leicht darunter aufgenommen werden kann. Nach einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform nimmt die Rampe bei Nichtben utzung eine Sdaulage unmittelbar unter der
Bühne ein.
In diesem Fall handelt es sich vorzugsweise um eine Bauart, bei der die Rampe für eine Bewegung in ihrer eigenen Ebene in und aus der Arbeitslage angeordnet ist, und die Bühne ist zwischen deren Jänden in einem vorderen Abschnitt, der schwenkbar an dem Rahmen der Anordnung für eine Kippbewegung zusammen mit der Rampe
109813/0688
sobald dieselbe in und aus der Arbeitslage gebracht wird, um eine Achse angelenkt, die sichbenachbart zu dem vorderen Ende des Abschnittes befindet, um einen hinteren Anschnitt unterteilt, der vermittels eines Scharniers an dem vorderen Anschnitt längs des hinteren Endes desselben angelenkt ist, um so den Kippbewegungen des vorderes Abschnittes zu folgen und das hintere Ende des Abschnittes wird auf Laufteilen getragen, längs derer sich derselbe bewegt, während der Abschnitt diesen Kippbewegungen folgto
Bei einer derartigen Bauart, die im folgenden als bevorzugte Bauart bezeicnnet wird, wird die Rampe zunächst in ihrem vollen Ausmaß ausgezogen, das vorzugsweise durch Anschläge» begrenzt wird. Das vordere Ende der augezogenen Rampe wird sodann nach unten auf den Boden abgesenkt, wodurch der vordere Biihnenabschnitt zusammen mit der Raiape um die zugeordnete Schwenkachse gekippt wird und der hintere Abschnitt der Bühne folgt einer derartigen Kippbewegung
auf des vorderen Abschnittes» Sodann wird das Fahrzeug/die Rampe nach oben auf den vorderen Bühnenabschnitt gefahren, der unter diesen Bedingungen zusammen mit der Rampe eine praktisch kontinuierliche ebene Ebene bildeto Sobald der Schwerpunkt des Fahrzeuges an der Schwenkachse des vorderen Bühnenabschnittes vorbeigetreten ist, wird der letztere zusammen mit der Rakmpein entgegengesetzten Richtungen gekippt, wodurch das vordere Ende der Rampe angehoben und gleichzeitig das hintere Ende des vorderen Bühnenabschnittes abgesenkt wird, wobei der hintere Bühnenabschnitt in die Ausgangsiage ausgerichtet mit dem vorderen Abschnitt zurückgeführt wirdo Das Fahrzeug kann nunmehr mit dem hinteren Ende der Bühne gefahren und die Rampe zurück in die Stopplage unter die Bühne gedrückt werden. Bei dem entgegengesetzten Arbeitsgang des Entfernens des Fahrzeugs aus der Parkanordnung wird die Rampe wiederum im vollen Ausmaß ausgezogen« Das Fahrzeug wird sodann auf die Rampe gefahren. Sobald der Schwerpunkt des Fahrzeuges über die
109813/0588.* - 3 -
Schwenkachse des vorderen Buhnenabschnittes der letzteren hinweggetreten ist, erfolgt zusammen mit der Kampe ein Kippen in der Richtung auf die untere Rampe in Berührung mit dem Boden an dem vorderen Ende derselben, und der hintere BahnenaDschnitt folgt der Kippbewegung des vorderen Abschnitteso Sobald die Rampe vollständig den Boden an dem vorderen JSnde erreicht hat, kann das Fahrzeug von der Rampe heruntergefahren werden.
Aufgrubd einer möglichen wahlweisen Ausfiihrungsform kann die Anoränung so getroffen werden, daß die Rampe zum Ausführen einer Bewegung in ihrer eigenen Ebene in und aus der Arbeitstage angeordnet und die Bühne an dem Rahmen der Anordnung für das Ausführen einer Kippbewegung als Ganzes zusammen mit der Rampe angeienkt ist, sobald die letztere in und aus der Arbeitslage gebracht wird, und zwar um eine Achse, die sich oenachbart zu den: vorderen Ende der .Bühne befindete
Bei jeder der obigen Bauarten, und zwar der bevorzugten Bauart und der wahlweisen Bauart wird bereits die Schwierigkeit vermieden, daß sicii Teile der Unterseite des Fahrzeuges mi"U der Überseite der Rampe verfangen, während das Fahrzeug auf die Bühne von der Rarape gefahren wird, oder bei dem entgegengesetzten Vorgang des Fahrens α es Kraftfahrzeuges von der Bühne auf die Rampe dies dadurch geschieht, daß das vordere Ende der Bühne oder des vorderen Bühnenabschnittes (bevorzugte Bauart) bedingt durch übermäßige Neigung der Rampe, d.ho in dem Fall einer Bauart (die ebenfalls möglich ist) bei der die Bühne ortsfest vorliegt, sich verfängt,, In diesem Zusammenhang ist auszuführen, daß die Länge der Bühne vorzugsweise nur geringfügig größer als die Länge des längsten darauf zu parkenden Fahrzeuges ist und damit die Rampe bei Nichtbenutzung eines Staulage unter der Bühne in der oben beschriebenen Weise einnehmen kann, ist es bevorzugt, daß die Länge der Rampe unter gar keinen
109813/0588
Umständen wesentlich, die Länge der Bühne üb er schreit et. Bei derartigen relativen Längen der Bühne und der Rampe kann es geschehen, doho beieiner Bauart, wo die Bühne ortsfest vorliegt, daß die Neigung der Rampe übermäßig ist, wodurch sich die ooen angegebenen Folgen eines Eingriffs des Fahrzeugs mit der Bühne oder der Rsmpe ergeben.
Bei der bevorzugten Bauart und in ähnlicher Weise bei der angegebenen wahlweisen Ausführungsform ist die Anordnung vorteilhafterweise so getroffen, daß entsprechende Mittel für ein Dämpfen der Kippbewegungen der Bühne bzwo der Kpppbewegungen des vorderen Bühnenabschnittes und der folgenden Bewegungen des hinteren Bühnenabschnittes vorgesehen sind, äo daß diese Bewegungen langsam eintreten können ο Gegebenenfalls kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß die Wirkung der Dämpfungsanordnung progressiv zunimmt, während sich der Schwerpunkt des Fahrzeuges weiter und weiter weg von der Kippachse der Bühne oder des Bühnenabschnittes bewegte
Die Bühne kann entweder aus einem einzelnen Bauteil mit voller Breite der Bühne oder zwei Bauteilen, Z0B. mit kanalförraigem Querschnitt bestehen, die in einer derartigen antfernun g zueinander vorliegen, daß dieselben die Räaer des Fahrzeuges aufnehmen können.
Um Gewicht zu verringern, wird die Kampe in ähnlicherweise normalerweise aus zwei kanalförmigen Bauteilen bestehen, die vorzugsweise durch wenigstens ein yuerteil miteinander verbunden sind, um so ein Lösen der Kampe in und aus der Arbeitslage zu erleichtern.
Sowohl bei der bevorzugten Ausführungsform als auch nach derw ahlweisen Ausführungsform wird die Rampe zusammen mit dem vorderen Bühnenabschnitt oder die gesamte Bühne automatisch unter dem Gewicht des Fahrzeuges gekippt und es kann auch eine Anordnung Anwendung finden, durch die das Kippen manuell durchgeführt wird.
109813/0588 ~ 5 "
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert:
Pig. 1 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Park anordnung und zeigt die bevorzugte erfindungsgemäße Ausfiihrungsform. Pig, 2 ist eine entsprechende Draufsicht.
Figo 3 ist eine entsprechende Bndansicht in Blickrichtung des Pfeils A nach den Pig. 1 und 20
Pig. 4 ist eine weggebrochene Endansicht der rechten Seitenecke der Anordnung (siehe Pigo 2) in Blickrichtung des Pfeils B nach Pig. 2.
Pig. 5 ist eine weggebrochene Seitenansicht der gleichen Ecke in Blickrichtung des Pfeils G nach Pig. 4.
Pig. 6 ist eine weggebrochene Seitenansicht der mittleren Runge in Blickrichtung des Pfeils D nach der Pig. 2 und zeigt Einzelheiten der Scharnierverbindung bei zwei Abschnitten der Bühne. Pig» 7 ist ein Schnitt durch die Pig. 6 allgemein längs der Schnittlinie 7-7τ
Pig. 8 ist eine weggebrochene Endansicht äer linken hinteren Ecke der Anordnung, wie in der Pig. 2 gezeigt, und zwar in Blickrichtung der Pfeile nach den Pig. I und 2»
Pig. 9 ist ein Schnitt durch die Pig0 8 längs der Schnittlinien 9-9 nach den Pig. 8 und 20
Pig. 10 zeigt diagramififörmig eine wahlweise Aus führungsformo Pig. 11 zeigt ebenfaläs diagrammförmig eine weitere wahlweise Ausführungsforrao
Pig. 12 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform.
Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen allgemein gleiche Teile in den verschiedenen Piguren.
Zunächst unter Bezugnahme auf die Pig. 1 bis 9weist die dort gezeigte Parkanordnung bezüglich dea starren Rahmens sechs senkrechte Rungen I,2,3t4»5i6 auf, die an den deutlich in den Pig. ge-_,-
109813/0588
zeigten Stellen angeordnet sincL
Diese Rungen sind starr durch waagerechte Seitenteile 7,8, durch ein vorderes waagerechtes Querteil 9 an dem vorderen Ende des Rahmens, durch ein hinteres waagerechtes Querteil IO an dem hinteren Ende des Rahmens, durch ein mittleres waagerechtes Querteil zwischen den zwei Enden des Rahmens, wobei alle diese Teile 7,8, 9,10 und 11 in der gezeigten Weise an oder benachbart zu dem oberen Ende des Rahmens vorliegen und Verstrebungsteile 12 verbunden => Die verschiedenen Seiten-, Quer- und Verstrebungsteile sind mit den Rungen verschweißt und bilden so eine starre Anordnung entsprechend guter mecnanischer Festigkeit und Stabilität,,
Ueber den Rahmen erstrecken sich benachbart zu dem hinteren Ende desselben ein weiteres Querteil 13, das an den Enden desselben mit den Seitenteilen 7,8 verschweißt ist und den Raum zwischen dem Querteil 10 überspannt. Weiterhin sind bezüglich dieses Querteils 13 vier kurze Trägerstangen 14,15,16,17 längsseitig zu der Anordnung angeordnet. Diese Stangen sind an den Qie rteilen 10,13 verschweißte Senkrecht von dem Querteil 9 aus und hiermit verschweißt, liegen vier kurze Pfosten 18,19,20,21 vor«, An dem starren Rahmen der Anordnung ist die obere Parkbühne angeordnet, die bei der hier gezeigten Ausführungsform eine gelenkige Anordnung darstellt, die einen vorderen Abschnitt 3?4S und einen hinteren Abschnitt RS aufweist»
Die zwei Abschnitte sind miteinander scharnierartig für das Ausführen einer relativen Schweingbewegung um eine waagerechte Achse 15 verbunden, und der vordere Abschnitt ist an dem starren Rahmen für das Ausflihren einer Kippbewegung relativ hierzu um eine waagerechte Achse 26 angelenkt.
-109813/0588 ~7~
Der hintere Aoschnitt wird an dem hinderen Snde desselben durch Trügerstangen 14,15,16,17 getragene Derselbe wird vermittels Rollen 27,28,29,30 an Abschnitten, die auf Schienen 31 auf der Trägerstange (siehe Fig. 8 und 9) laufen, getragen, und der Aufuau ist dergestalt ausgeführt, daß bei Folgen des hinteren Abschnittes der Kippbewegungen des vorderen Abschnittes (aufgrund der Scharnierverbindung eier Abschnitte miteinander) die Rollen sich längs der Führungsschienen bewegen und die Fo&gebewegung aes Abschnittes aufnehmen,, Die vollständig gekippte Lage des vorderen Abschnittes ist gestrichelt durch die Bezugszeichen 34 und die vollständig geneigte Lage des hinteren Abschnittes durch die gestrichelte Linie gekennzeichnet durch das Bezugszeichen 35 in der Fig. 1, wiedergegeben.
unmittelbar über jeder Rolle 27,28,29*30 und im kurzen Abstand hierzu liegt ein Flanschten 36 vor, das an einer Wangenplatte getragen wird, die an der Sxange 14,15,16 oder 17 versähweißt istc Der Zweck dieser Fianschteile besteht darin, die entsprechenden Rollen in der Arbeitslage an den Führungsschienen 31 zu halteno
Der vordere Bühnenabschnitt besteht aus zwei gemeinsam parallelen, U-förmigen Teilen 38,39, die Radgleise für das auf der Buhne zu parkende Fahrzeug bilden, und die Bodenteile dieser Bauxeile sind " aus einer Erhebungen aufweisenden Platte zwecks veroessertem Reifeneingriff geoildet. Jedes der Bauteile 38,39 ist schwenkbar an den .tfosxenpaaren 18,19 ode4 20,21 des starren Rahmens angeordnet und kann somit eine Kippbewegung relativ zu dem Rahmen zwische der normalen (waagerechten) Lage der Bauteile und der gekippten Lage, siehe die punktierte Linie des Bezugszeichens 34 in der Figo 1, ausführen» Die Fig„ 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Schwenkverbindungen.
109813/0588
Wie in diesen Figuren wiedergegeben, besteht jede Schwenkfrerbinduni aus einem .taar Schwenkstangen 40,41» die in den relativen Pfosten 18,19 oder 20,21 befestigt sind=, Ao diesen Schwenks tan ge η sind drehbar ein Armpaar 42,43 angelenkt, an dem die Radgleisteile 38 oder 39 befestigt sind, so daß in Porm einer Einheit hiermit ein gemeinsames Schwenken erfolgen kann0
be-Der hintere Bühnenabschnitt/steht in ähnlicher Weise aus zwei gemeinsamen, parallelen U-förmigen Radgleisteilen 44,45, die in einer Linie mit den entsprechenden Bauteilein 38,39 des vorderen •biihnenabschnittes angeordnet sindo Die Bodenteile dieser Bnuteile 44,45 bestehen ebenfalls aus einer Ernebungen aufweisenden Platte
W zwecks verbessertem Hsdeingriff.
Das Radgleisteil 44 trägt Hollen 27,28 und das Radgleisteil 45 trägt Rollen 29,30. Jedes Rollenpaar ist drehbar an einer Tragspinoel 4 6 angeordnet, die mit ihren beiden Enden durch Vorsprünge 47,48 getragen wird, die an den .Sei ten wand en der entsprechenden Radgleisteile verschweißt sind.
Die Einzelheiten der Scharnierverbindung zwischen den vorderen und hinteren Bühnenabschnitten sind in den Fig. 6 und 7 wiedergegeben.
. In der gezeigten Weise weist jedes Radgleisteil 38 oder 39 des vorderen Abschnittes an jeder Seite verschweißt einen Vorsprung 50 auf, der seinerseits mit einem zylinderförmigen Vorsprung 51
frei
verscnweißt ist, durcn dem sich «wei drehbar ein Scharnierstift
52 mit kurzem Kopf erstreckt.
Jedes Radgleisteil 44 oaer 45 des hinteren Abschnittes weist daran verschweißt an jeder Seite des Bauteils einen Vorsprung 53 auf, der seinerseits mit einem Arm 54 verschweißt ist, der ein kreisförmiges Loch besitzt, durch den sich der Scharnierstift 52 frei drehbar erstreckU0 Der Stift wird in seiner Lage axial zu dem Vorsprung 51 und dem Ami 54 durch einen Spaltstift 55 gehalten.
■ 1098Ί3/0588 ~9~
BAD ORIGINAL
Wenn sich aie Bühne in der normalen Lage befindet, ruht dieselbe an der Stelle der Schamierverbindung der zwei Bahnenabschnitte auf dem Querteil 11 des starren Rahmens und aufgrund der Arme 54 stehen die unteren Enden derselben in Berührung mit der oberen Oberfläche des Querteils 11, wenn sich die Bühne in dieser Lage befindet, wie es deutlich die .Figo 6 und 7 zeigen. Wenn sich die Bühne wiederum in der normalen Lage befindet, ruht jedes Paar der Vorsprünge 53 an dem hinteren Bühnenabschnitt eng angepaßt zwischen einem Paar der Halterungen 56, die mit der obea? ren Oberfläche des Querteils 11 verschweißt sind« Auf der Bühne wird gleitbar die Eampe R, siehe Pig. 1 und 2, getragene
Die Rampe besteht aus einem gemeinsam parallelen Paar von U-förmigen Radgleisteilen 60, 61, die starr an dem vorderen Ende durch ein Querteil 62 verbunden sind.
Wie anhand der Fig« 4 und 5 und 6 und 7 ersichtlich, sind die zwei Radgleisteile 60,61 unmittelbar unter den entsprechenden Radgleisteilen 38,39 des vorderen Bühnenabschnittes PS und der entsprechenden Radgleiateile 44»45 des hinteren Bühnenabschnittes RS dann angeordnet, wenn sich die Rampe in ihrer normalen (nicht abeitenden) Lage befindet, wie es durch die gestrichelten Linien in den Pig. 1 und 2 wiedergegeben ist.
Wenn die Rampe in Benützung ist, wird dieselbe aufi der Ruhelage unter den Bühnenabschnitten in einer Lage herausgezogen, in der ,siehe Pigo 1 und 2, nur ein kurzes Teil der Rampe an derem hinteren Ende sich noch unter dem vorderen Bühnenabschnitt befindet. Die Länge dieses kurzen Rampenteils wird so ausgewählt, daß bei einem Absenken der Rampe auf den Boden (an dem vorderen Ende äeraelben) im Anschluß an das Herausziehen der Rampe in die voll ausgezogen gezeichnete Lage, siehe Pig. I (dieser Arbeitsgang wird manuell durchgeführte und In ähnlicher Weise bei der Zurüok-
109813/0688 " 10"
führung der Kampe in die waagerechte (voäil ausgezogen gezeichnete) Lage vorbereitend zu dem Zurückdrücken derselben in die Ruhelage unter die BühnenaDschnitte eine ausreichende Verriegelung bzw. Eingriff zwischen der Rampe und dem vorderen Bühnenabschnitt besteht, so daß diese zwei Teile sich als Einheit um die Schwenkachse 26 bewegen= Die obigen kurzen Teile der Rampe tragen in den Ji1Ig. 1 und 2 die Bezugszeichen 62,63o
Die Rampe wird aus eier Ruhelage in die waagerechte Lage herausgezogen und ebenfalls in die Ruhelage manuell znru.ckgedru.ckt. Dieselbe wird eoenfalls manuell abgesenkt, wenn auf der Bühne kein Fahrzeug ist, doh. wenn ein Fahrzeug auf der Bühne geparkt werden sollo Wenn jedoch ein Fahrzeug auf der Bühne ist und dasselbe von d er Bühne auf den Boden (über die Rampe) heruntegefahren werden soll) führt das Gewicht des Fahrzeuges zu einem Absenken der Rampe, sobald der Scheerpun kt des Kraftfahrzeuges an der Schwenkachse 26 vorbeigetreten ist, wobei die Längenabmessung des hinteren Bühnenabscnnittes so gewählt wird relativ zu dem Aufbau des oder der Fahrzeuge, die normalerweise auf der Bühne geparkt werden, daß die Räder des geparkten Fahrzeuges die ursprünglich,. d„h. xn der geparkten Lage des Fahrzeuges, auf dem hinteren !tlatf ormabschnitt \ vorliegen, sich auf den vorderen Bühnenabschnitt bewegt haben, bevor der Schwerpunkt des Kraftfahrzeuges «m die Schwenkachse erreicht hat, wodurch sichergestellt wird, daß vor Eintreten irgendeiner Senkbewegung der Rampe das Fahrzeug auf einer praktisch kontinuierlichen Fläche getragen wird, die von Ende zu Ende plan ist, und zwar die kombinierte Oberfläche der Rampe und des vorderen Bühnenabschnitteso Nach Abschluß der Abienkbewegung der Rampe wird das Fahrzeug von der Rampe auf dem Boden gefahren werden, und sodann die Rampe gegebenenfalls manuell zurüokgeführt werden, wobei dieselbe in diesem Fall zunächst in die waagerechte Lage (ausgezogen) manuell angehoben und sodann wiederum manuell in die Ruhelage gedrüokt wird. j; ; 109813/0588
Wenn ein Fahrzeug auf der Bühne geparkt werden soll, wird die Rampe zunächst in die Afbeitslage vermittels der oben beschriebenen Verfahrensweise gebracht. Das Fahrzeug wird sodann auf die Rampe gefahren. Sobald der Schwerpunkt des Fahrzeuges an der Schwenkachse 26 der Rampe vorbeigetreten ist, beginnt dieselbe als Einheit mit dem vorderen Bühnenabschnitt unter dem Gewicht des Fahrzeuges eine .Bewegung nacn oben und führt somit dazu, daß die üühnenaaschnitte siüh nach unten in deren entsprechende normale (waagerechte) Lagen an dem starren Rahmen bewegen. Bach Abschluß dieser nach unten gerichteten Bewegung der Bühnenabschnitte kann aas Fahrzeug vollständig von der Rampe weggefahren werden und die Kampe kann sodann wiederum in die Ruhelage gedrückt werden„ f
Um die Geschwindigkeit zu verringern, mit der die Einheit, bestehend aus der Rampe und dem vorderen Bühnenabschnitt sicia nach oben und unten unter dem Gewicht des Fahrzeuges bewegt, ist eine doppeltwirkende Dämpfungsvorrichtung 64 vorgesehen, die zwiscnen einer Schwenkverbindung 65 an dem hinteren Büiinenabschnitt und einer Schwenkverbindung 66 an dem Querteil 10 des starren Rahmens arbeitet. Sebald sicii der Rahmen in der voll ausgezogenen Lage befindet, wird derselbe teilweise durch Rollen 67 getragen, die an Schwenkstangen 40,41 frei drehbar sind und wird teilweise durch den vorderen Bühnenabschnitt getragen, der eine Aostützung inRichtung nach unten ÜDer ein laar nach oben gekrümmter Ansätze 68,69 an jedem Rahmengleisteil 61 des Abschnittes ergibt. Während die Rampe nach innen gedrückt wird, wird dieselbe immer noch teilweise durch die Rollen 67 und teilweise durch den vorderen Bühnenabschnitt getragen, bis eine Stelle bei der nach innen gerichteten Bewegung der Rampe erreicht ist, wo unter deren eigenem Gewicht dieselbe beginnt nach unten an d^m hinteren Ende in einen Eingriff mit einem Paar Rollen 70,71 siehe Figo 2, zu kippen, die frei drehbar an einer gemeinsamen Trägerspindei 72 angeordnet
1098 Ί 3/0588 -12-
sind, die sich, an den zwei Enden derselben befinden #nd an einem Paar Traghalterungen 73,74 befestigt sind, die an der vorderen Fläche des Querteils 11 des starren Rahmens versciaweißt sindo Sodann ergibt sich bei der nach innen gerichteten Bewegung der Rampe eine Abstützung für dieselbe lediglich durch den starren Rahmen über die Rollen 67 und Rollen 70,71, wobei die hintere Hälfte der Rampe praktisch über den Rollen 70,71 überhängt.
Um die nach außen gerichtete Bewegung der Rampe zu begrenzen, sine Anschläge 75 an den Seiten der Rampe benachbart zu dera hinteren Ende derselben befestigt und diese Anschläge arbeiten mit ortsfesten Anschlägen 76 an den Pfosten 18,21 zusammen.
wie bei der Ausfünrungsform nach den Figo 1 bis 9 gezeigt, ergiot sich schließlich, daß ein Raum 77 zwischen der Bühne und dera starren Rahmen an einer Seite der Anordnung verbleibt. Dieser Raum soll einen Zugang, zoB. vermittels einer Leiter zu und von einem geparkten Fahrzeug auf der Bühne ergebeno Bezüglich der Bauart nach der Fig. 10, besteht der einzige prinzipielle Unterschied zwischen dieser Bauart und nach den weiter ooen erläuterten Bauarten nach den Fig. 1 bis y darin, daß die .bühne P ein einstückiges .bauelement ist, und dies im Gegensatz zu einer angelenkten «/^aurt nach den oben beschriebenen Ausführungsfortreno Außer diesen kennzeichnenden baumäßigen Einzelheiten handelt es sich um praktisch die gleichen Bauarten, d.h. oezügxicn der Rampe R, der Bühne P und des starren Rahmens. Die Fig. 11 zeigt eine Bauart, die z„B. für die Anwendung in einer Garage geeignet ist, wo die Rampe R, wenn sie nicht als Rampe benutzt wird, als eine IHir dient, die zwei Räume US und LS gemeinsam ist, die sich über bzw. unter einer oberen Parkbühne P befinden,, Die Rampe ist so angeordnet, daß dieselbe sowohl in ihrer eigenen iOüene zwischen einer abgesenkten Lage (vollausge-
- 1.Λ 1098 13/0588
zogen gezeichnet) wo dieselbe diese beiden Räume US and LS versciiließt, und eine angehobene (gestrichelt gezeichnete) Lage beweglich ist, in der dieselbe wenigstens den unteren Raum LS öffnet, und ist ebenfalls längs eines gekrümmten Weges beweglich, wo (a) das obere Ende derselben sich geradlinig praktisch in der Eoene der Vorderseite der Anordnung S bewegt und die Parkbühne darstellt, sowie (b) sich das untere Ende derselben geradlinig in einer waagerechten Eoene bewegt, wobei die Bewegung längs gekrümmten Weges erfolgt, wenn die Rampe in die Ruhelage oder in die Arbeitslage (Bilden der Rampe) bewegt wird.
Bei der gezeigten Ausführungsform wird die Rampe bezüglich dieser Bewegungen durch senkrecht angeordnete Führungsschienen 80 an der Anordnung geführt, die die Parkbühne einschließt und arbeitet mit oberen Rollen (oder äquivalenten) Bauelemente 81 und unteren Rollen 82 an der Rampe zusammen. Gegebenenfalls können Rollen 82 auf Gleisen 83 in einem festliegenden Verhältnis zu dem Bauelement S laufen ο
Bie in der Mg. 12 gezeigte abgewandelte Ausführungsform besteht, darin , daß Vorsprünge 84 an den Radigleisen der obefen Parkbühne P vorgesehen sind, die dazu dienen das Fahrzeug geringfügig anzu- ( heben, währenddasselbe auf oder herunter von der Bühne oder auf oder herunter von der Rampe R gefahren wird, und zwar ausreichends um irgendein Anstoßen des Fahrzeuges an der Bühne oder Rampe zu vermeiden. Diese Vorsorge ist natürlich nur erforderlich, wenn die Bühne ortsfest ist.
Es versteht sich, daß die Parkanordnung nach den Fig. 1 bis 9 und in ähnlicher Weise die Parkanordnung nach der Fig. 10 gewöhnlich in einer Garage oder anderem dieselbe einschließendem Gebäude erstellt wird. Andererseits ist esnatürlich auch möglich, diese Parkanordnung nur teilweise oder gar nicht in ein Gebäude einzu.ohließen. 109813/0588

Claims (4)

Patentanwälte Dipi.-ing. Walter Meissner . Dipi.-ing. Herbert Tischer 1 BERLIN 33, HERBERTSTRASSE 22 Ij* MÜNCHEN Fernsprecher: 8 87 72 37 — Drahtwort: Invention Berlin £ | Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin West 12282 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-G.,Depka 36, 1 oppi im oa rrpuMcuiAi ro j»n? Q All ti 1QCC Berlln-Halensee, KurfBrstendamm I30 1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den£ Jf# flUj,.. 1900 HerbertitraBe 22 Harold Bolt 168456 9 Patentansprüche
1. Anordnung für das Parken von Kraftfahrzeugen, bei der ein Zugang zu einer ober en Parkbühne über eine Rampe vorliegt, die aus einer Huhelage in eine Arbeitslage und umgekehrt toeeegt werden kann, dadurch gekenn zeichnet , daß eine obere Parkbühne, bestehend aus einem vorderen Anschnitt (S1SJ und einem hinteren Abschnitt (RSJ gelenkig an einem starren Rahmen angeordnet ist, der senkrechte Rungen (1,2,3,4,5,6) aufweist, die starr durch waagerechte Seitenteile (7,8) über ein vorderes waagerechtes Querteil (9) und ein hinteres waagerechtes Querteil (10), sowie durch ein zwischengeordnetes waagerechtes Querteil (ll^ verbunden sind, die zwei Anschnitte (PS, RS) scharnierartig miteinander für das Ausführen einer relativen Schwingbewegung um eine waagerechte Achse (25) verbunden sind, und der vordere Abschnitt (J1S) an dem starren Rahmen für das Ausführen einer Kippbewegung um eine waagerechte Achse (26) angelenkt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Rollen (27,28,29,30) für das Ausführen der Kippbewegungen des vorderen Abschnittes vorgesehen sind, im kurzen Abstand hierzu ein an einer Baokenplatte (37) getragener Flansch (36) vorgesehen ist, zwei U-förmige Bauteile (38,39) den vorderen Bühnenabschnitt bilden und schwenkbar an einem Pfostenpaar (18,19) oder 20,21) des Rahmens befestigt sind, der hintere Bühnenabschnitt in ähnlicher Weise aus einem
109813/0588
parallelen i'aar U-förmiger Teile (44,45) besteht„
3. Anordnung nach einem der voramgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die U-förraigen Gleisteile (44,45) des hinteren Bühnenabschnittes an jeder Seite verschweiße einen Vorsprung (53) aufweisen, der seinerseits an einem Arm (54) verschweißt ist, in dem ürei drehbar ein Scharnierstii't (52) angeordnet ist*
4. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Bühne (±-) ein einstückiges iiaueleraent darstellt.
109813/0588
Leerseite
DE19661684569 1965-09-04 1966-08-29 Anordnung fuer das Parken von Kraftfahrzeugen Pending DE1684569A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37895/65A GB1105802A (en) 1965-09-04 1965-09-04 Improvements in or relating to vehicle parking structures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684569A1 true DE1684569A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=10399763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661684569 Pending DE1684569A1 (de) 1965-09-04 1966-08-29 Anordnung fuer das Parken von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3469717A (de)
DE (1) DE1684569A1 (de)
FR (1) FR1500991A (de)
GB (1) GB1105802A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7584943B2 (en) 2005-12-29 2009-09-08 Frommelt Industries Of Canada, Inc. Loading dock bumper with replaceable metal faceplate
US8181759B2 (en) 2005-12-29 2012-05-22 Rite-Hite Holding Corporation Loading dock bumper with two-phase resistance
CN105464433A (zh) * 2015-12-29 2016-04-06 颜光耀 可伸缩升降活桥式停车设备

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741412A (en) * 1971-03-08 1973-06-26 K Klaus Device for the parking of vehicles on several platforms arranged above each other
US5110250A (en) * 1990-12-18 1992-05-05 Kuo Zeal Sain Double-story parking apparatus having telescopic access
IL139389A (en) * 2000-11-01 2006-10-05 Alexey Shaposhnikov Parking apparatus
CN103541569A (zh) * 2013-10-23 2014-01-29 王忠利 一种二层停车架
CN117263085B (zh) * 2023-11-16 2024-02-06 江西核力特种设备有限公司 一种自调式垂直升降装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1442769A (en) * 1922-09-11 1923-01-16 Jackson Alfred Ernest Vehicle
US1987376A (en) * 1932-05-28 1935-01-08 Marcus C Stearns Storage apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7584943B2 (en) 2005-12-29 2009-09-08 Frommelt Industries Of Canada, Inc. Loading dock bumper with replaceable metal faceplate
US8181759B2 (en) 2005-12-29 2012-05-22 Rite-Hite Holding Corporation Loading dock bumper with two-phase resistance
CN105464433A (zh) * 2015-12-29 2016-04-06 颜光耀 可伸缩升降活桥式停车设备
CN105464433B (zh) * 2015-12-29 2018-11-16 颜光耀 可伸缩升降活桥式停车设备

Also Published As

Publication number Publication date
FR1500991A (fr) 1967-11-10
US3469717A (en) 1969-09-30
GB1105802A (en) 1968-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004967T2 (de) Kombination von Rampe und Radkeil
DE69207817T2 (de) Hebevorrichtung mit vertikaler Verlagerung einer Ladetragebene
EP0221911B1 (de) Wagenheber
DE2837668A1 (de) Hebebuehne
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE1684569A1 (de) Anordnung fuer das Parken von Kraftfahrzeugen
DE60302852T2 (de) Vergnügungsvorrichtung
DE2250428A1 (de) Hebegeraet fuer fahrzeuge
DE2644022C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE2307432C2 (de) Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
EP0217467A1 (de) Treppe
DE8400166U1 (de) Vorrichtung zum heben und kippen von fahrzeugen fuer bedienungs- und reparaturarbeiten
DE68913443T2 (de) Tribünenfahrzeug.
DE4302421C2 (de) Zweistöckige Parkeinrichtung
DE2301428A1 (de) Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2535667A1 (de) Vorrichtung zum parken mehrerer kraftfahrzeuge
DE2028564B2 (de) Abstellvorrichtung für zwei Kraftfahrzeuge übereinander
DE69300244T2 (de) Hubladeeinrichtung zur Anwendung an einem Lastwagenbehälter.
EP1268337B1 (de) Wagenheber
DE2758056C3 (de) Sicherheitsabdeckung für eine Drehkranzabschrankung in einem Gelenkomnibus
DE2827709A1 (de) Zusammenfaltbares rollstuhlfahrgestell
DE1929381C3 (de) Fahrzeug-Abstellvorrichtung mit zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE9005187U1 (de) Parkvorrichtung mit mehreren Etagen
DE202021104573U1 (de) Verschwenkbare Bettfläche eines Fahrzeugs, insbesondere eines Reise- oder Wohnmobils
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen