DE1684497A1 - Bautreppe - Google Patents

Bautreppe

Info

Publication number
DE1684497A1
DE1684497A1 DE19671684497 DE1684497A DE1684497A1 DE 1684497 A1 DE1684497 A1 DE 1684497A1 DE 19671684497 DE19671684497 DE 19671684497 DE 1684497 A DE1684497 A DE 1684497A DE 1684497 A1 DE1684497 A1 DE 1684497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
staircase
individual
pieces
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671684497
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Traub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1684497A1 publication Critical patent/DE1684497A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G27/00Temporary arrangements for giving access from one level to another for men or vehicles, e.g. steps, ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support

Description

  • Bautreppe Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Bautreppe, die im Gegensatz zu den üblichen Ausführungen von Stufe zu Stufe dadurch zusammensetzbar ist, daßjede ihrer beiden Seitenwangen in einzelne, der Höhe einer Stufe entsprechende Wangenstücke unteteilt ist. Diese Wangenstücke können jederzeit zu einer Treppe in jeweils gewünschter Höhe zusammengesetzt werden. Nach Gebrauch kann die Treppe wieder in einzelne Teile zerlegt werden: Besonders vorteilhaft ist es, jedem Wangenstück einen rhombischen Flächenquerschnitt zu geben, dessen spitzer Kantenwinkel der Treppensteigung entspricht. Außerdem sind die flachen Wangenstücke mit einer ringsumlaufenden Umrandung versehen. Die einzelnen Wangenstücke werden zusammengeschraubt, wobei die Trittstufen zwischengefügt werden. Durch den Gegenstand der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, mit einfachsten Mitteln eine Bgutreppe zu erhalten, die jedem praktischen Bedürfnisfalle leicht anzu-passen und den rauhen Bednspruchungen auf dem Bau bezüglich Standsicherheit, Belastungefähigkeit usw. in jeder Beziehung standhält. Es ist also nicht mehr notwendig, eine in einer'Höhe nicht passende, im allgemeinen aus Holz bestehende Bautreppe wegzustellen und durch eine andere zu ersetzen. .Anstelle einer Mehrzahl von Holztreppen verschiedener Höhe genügt also eine einzige Bautreppe, d. h. eine Anzahl von einzelnen Stufen, die jederzeit schnell und sicher in die jeweils gewünschte Höhe oder Länge der Treppe gebracht werden können. Weitere Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind dem auf der Zeichnung schematisch-in perspektivischer Ansicht dargestellten Ausschnitt einer Seitenwange zu entnehmen. Die Bautreppe ist aus einzelnen seitlichen Wangenstücken 1 aus Blech zusammengesetzt, wobei jtin der Zeichnug die rechte Seitenwange einer Treppe dargestellt ist. Gegebenenfalls kann anstelle von Blech auch Holz oder ein anderer Werkstoff treten, jedoch eignet sich wegen des rauhen Betriebes verschleissfestes Stahl- oder Leichtmetallblech besonders gut. Jedes einzelne Wangenstück 1 besitzt einen rhombischen Flächenquerschnitt, wobei der spitze Kantenwinkel der Steigung-der Treppe entspricht. Des weiteren ist jedes Wangenstück 1 mit einer ringrumlaufenden Umrandung veraehen, die durchweg gleich hoch oder in ihrem innen liegenden Teil auch niedriger als vorne sein kann. Außerdem sind die abgewinkelten Umrandunger i der einzelnen Wangen- stücke beider Seitenwangen einander zugekehrt, so daß cue/ letzteren auf ihren außen liegenden Seiten durchgehend glatt verlaufen. Dfer untere waagerechte Rand 5 eines jeden Wangenstückes.1 wird beim Zusammensetzen auf den oberen waagerechten Rand 3 des darunterliegenden Wangenstückss aufgelegt, wobei beide Teile vorzugsweise durch Schrauben 8 fest miteinander verbunden werden. Der schräg verlaufende hintere Rand 2 eines jeden Wangenatückes 1 ist nach unten verlängert, wobei die Verlängerung 7 an dem schräg verlaufenden Rand 2 des darunterliegenden Wangenatückes anliegt und mit diesem fest verschraubt wird. Dadurch werden die einzelnen Wangenstücke besonders fest und stabil miteinander verbunden. Der vordere schräg verlaufende Rand 4 eines jeden Wangen-Stückes ist gegenüber dem darunter liegenden Wangenstück um die rVa d tärke d r ü Tandug jeweil#zur@.ckversetz#, wie auc. aus der Zeichnung ersichtlich ist. Die einzelnen Treppenstufen 6 aus Holz oder Blech liegen jeweils innen auf den unteren waagerecht verlaufenden Rändern 5 der Wangenstücke 1 auf und werden mit diesen durchdie Schrauben 8 fest irerbunden. Die letzteren didnen also gleichzeitig zum Zusammensetzen der einzelnen Wangenstücke und zur Befestigung der einzelnen Treppehstufen untereinander bis zu der jeweils gewünschten Höhe oder , Länge der Bautreppe. Wenn eine Bautreppe mit niedrigerer Höhe benötigt wird, ist es nur notwendig, die Schraube»8 zu lösen und die nicht benötigten Wangenstücke und Treppenstufen abzunehmen. Es ist ferner ohne weiteres möglich, jede Trittstufe gesonderßf in bliebiger Höhe links und rechts an Wangenstücken zu befestigen, so daB jede gewünsdhte Höhe einer Treppe durch Zusammenfügen von derartigen Einzelstufen mit den dazugehörigen seitlichen Wangenstücken zu erhalten ist.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Bautreppe, dadurch gekennzeichnet, daß jede ihrer beiden Seitenwangen in einzelne, der Höhe von jeweils einer Stufe entsprechende Wangenstücke (1) unterteilt ist, die zu einer Treppe beliebiger Höhe zusammensetzbar sind. z. Bautreppe nach Anspruch 1, dadunh gekennzeichnet, daß jedes Wangenstück (1) einen rhombischen Flächenquersd.nitt mit der Treppensteigung entsprechendem spitzeMKantenwinkel aufweist. 3. Bautreppe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Wangenstück (1) mit einer ringrumlaufenden, nach den Treppenstufen (6) zu gerichteten Umrandung versehen ist. 4. Bautreppe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere waagerechte Rand 45§ des Wangenstückes (1) mit dem oberen waagerechten Rand (3) des Barunterliegen-den Wangenstückes (1) vorzugsweise durch Schrauben (8) fest verbunden ist. 5. Bautreppe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere, schräg verlaufende Rand (2) der Wangenstücke (1) nach unten verlängert und die Verlängerung (7) jeweils mit dem hinteren, schräg verlaufenden Rand des Ba-runterliegenden Wangenstückee vorzugsweise durch Schrauben fest -;verbunden ist. 6. Bautreppe nach Anspruch 1 bis 59 dadurch gekennzeichnet, daB die einzelnen waagerechten Trittstufen (6) auf den innenliegenden Seiten der unteren waagerechten Ränder (5) der einzelnen Wangenstücke (1) aufliegen und mittels der Schrauben (8) mit den Wangenstüeken (1) verbunden sind. 7. Bautreppe nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daB jeweils eine Trittstufe (6) an ihren beidseitigen Enden fest an Wangenstücken (1) angebracht ist.
DE19671684497 1967-08-12 1967-08-12 Bautreppe Pending DE1684497A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034562 1967-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684497A1 true DE1684497A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=7558601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671684497 Pending DE1684497A1 (de) 1967-08-12 1967-08-12 Bautreppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684497A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233599A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Wilhelm 4591 Halen Thien Treppe, vorzugsweise zur vorlaeufigen verwendung in z.b. rohbauten
FR2572443A1 (fr) * 1984-10-30 1986-05-02 Gauvrit Michel Escalier en bois et module pour la realisation de celui-ci.
WO1997005346A2 (de) * 1995-06-28 1997-02-13 Michael Schmidt Treppenwange

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233599A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Wilhelm 4591 Halen Thien Treppe, vorzugsweise zur vorlaeufigen verwendung in z.b. rohbauten
FR2572443A1 (fr) * 1984-10-30 1986-05-02 Gauvrit Michel Escalier en bois et module pour la realisation de celui-ci.
WO1997005346A2 (de) * 1995-06-28 1997-02-13 Michael Schmidt Treppenwange
WO1997005346A3 (de) * 1995-06-28 1997-03-27 Michael Schmidt Treppenwange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1503628B2 (de) Flügelrad
DE1200488B (de) Stapelbarer Stuhl
DE1684497A1 (de) Bautreppe
DE2163555A1 (de) Anordnung von zwei Teilen, welche senkrecht aufeinander stehen, ohne daß das eine Teil das andere durchdringt
DE2555041C2 (de) Handlauf für einen gewendelten Treppenlauf
EP0276486B1 (de) Bordbrettausbildung für Gerüste
DE1187971B (de) Wasserskibindung
DE10977C (de) Verstellbares Schreibpult
DE1654464B1 (de) Zerlegbares Regal mit Pfosten,mit mindestens einem Fachboden,der nach unten weisende flanschartige Randabkantungen aufweist,und mit Fachboden-Tragstuecken
DE812701C (de) Laufschiene fuer Schleudergardinen
DE176255C (de)
DE2161442C3 (de) Fahrtreppen-Stufe
DE705806C (de) Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz
DE876449C (de) Armlehnenvorrichtung fuer Sitzmoebel
CH202810A (de) Hohlschiene für Innenroller.
DE8024109U1 (de) Gestell für Sportfeld- oder Sporthallentore
DE2619941C3 (de) Spindeltreppe
DE1110390B (de) Treppe mit Trittplatten und Setzplatten
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
DE698310C (de) Mit der Deckplatte fuer Einlassgurtroller schraubenlos zu verbindende Zierplatte
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
WO2018138337A1 (de) Konstruktionsprofil und rahmenkonstruktion zur bildung eines podests, einer bühne und/oder einer tribüne mit einer decklage
DE6914200U (de) Schwellentreppe, bestehend aus stufen und dazugehoerigen konsolen
CH128684A (de) Gitter aus sich kreuzenden Stäben für Fusskratzen, Laufstege, Fenster usw.
DE1767951U (de) Stapelstuhl.