DE1684206U - Sortierschrank fuer buerozwecke. - Google Patents

Sortierschrank fuer buerozwecke.

Info

Publication number
DE1684206U
DE1684206U DE1954R0008586 DER0008586U DE1684206U DE 1684206 U DE1684206 U DE 1684206U DE 1954R0008586 DE1954R0008586 DE 1954R0008586 DE R0008586 U DER0008586 U DE R0008586U DE 1684206 U DE1684206 U DE 1684206U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nack
individual
sorting
cabinet
sorting cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954R0008586
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954R0008586 priority Critical patent/DE1684206U/de
Publication of DE1684206U publication Critical patent/DE1684206U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

"DfPL-ING. Η- MISSLING PATENTANWALT
EA.23253MA4.5*
13-4*1954·.
Gießen, den
Stephanstraöe 3 Fernsprecher 3490 Bankkonto·. Commerz- und Creditbank, Gießen Nr. 3 8803 Postscheckkonto: Frankfurt am Main Nr. 648 89
Έ/2- 4569
I a g e i . Senreinermeister» Sizau
Sgrtierselirank: für Bürozwecke.
Sum. Tertöües. der eingehenden Bri efpöst und amt Ablegen, der "bearbeiteten, und deir iiera^tsgeiiendea Bostr d,2i· de^ Kopien
*,: ist es USlic3ir eine ΤθΕτβ^©ϋΐΐη§ Sierf^r Terwendöt man. «»a«, kleine He— gale» die axs£ eireem grSssereii fiselt aufstellen* Sie einzelnem Bicker- de^r segale sind? J© nacit Bedai^f mit BuGHstabenr ödear durclL die %atem Ton Abteilimgem
Die "öelraniiten. Hegale iiaben jedoeli meiirere ITaooteile* So ist es den laatrerteiXear csft nicsht milgliah,^ alle Eäcker feeia Terdej- ?ast tqH seinem Slafa aas erreielieii. za Mnnen« Sin.
Sa^tteil, dieseir Begale iart^ dass s^e? nicht rersciiliesa-. sind* lias Autogen, dea? ^oat^ itöisiielsweise in der Segistra-
©iae> sö&r sEeitramÄende· Arfeeit» die niaht issuer der Arbeitszeit erledigt werden kann« Da es aber
wünscht ist, die Pos* in den unverschlossenen Hagalen zu belassen, so mass bei Schluss der Arbeitszeit die noch, niciit verteilte Post aas äen. lächern herausgenommen, in. einen Schrank eingeschlossen, und am anderen Tage wieder neu verteilt werden* Hiermit ist ein unnötiger Arbeitsaufwand verbunden« nachteilig ist femer r dass die bekannten Segale nur· in. Terbindung mit Ablegetisciien verwendbar sind* Biese fische !rönnen, ^edoch häufig- niciit in. der Hähe der Segistratur aufgestellt werden* Bs werden S0 beim Ablegen der Post durch das Heransehaffen und fortbringen der Briefordner aus der und in die Hegistratur längere 'Äege erforderlich * die das Ablegen der Post seitraubend machen·
Seuerung bezweckt die Ausbildung eines Sortierschrankes für/ das Sortieren der eingehenden. Post,, das Ablegen der bearbeiteten und der' Kopien, der· herausgehenden Post„ der die vorbeschriebenen Saehteile vermeidet· Ber Sartierschrank gemäss. der Heuerung besteht aus mehreren, durch Zwischenboden ttnd Zwischenwände in sicher UEtterteilten und d-arch Scharniere ©.dgl* Tsrbundenen Schranlcea von solcher Ausbildung* dass durch Segeaeinanderseh-wenken der einzelnen Schränke ein. disrch. ihre Süc3c— vxtä Seitenwände und durch ihre ISden nach aussen geschlosseaer Schrank entsteht* Torzugsweise be— ateht der Sortiersehraslc aus drei.,; ia den Abmessungen gleichen Sehrankteilen>T dsrem Stirnltanteii in der Sehliesstellung der Schräruce? ein gleiehs«itiges Breieck bilden·
der Ifeiierttsg ist im folgenden an Hand der* Zeichnung beschriebem* In dieser zeigen :
— 3 —
·* X eine Ansicht eines dreiteiligen Sortiersciiratiices
geisäss der STeuemng*
ASb ·, 2 -and 3 Je eine Aufsicht auf den gleichen. Schrank in
offener und in geschlossener Stellung« Abb* 4 und 5 einen Schnitt nach Mnie A-B und Ci-B * Der Schrank besteht aus drei SehrankteiXen. -1» 2 und 5. Ton gleichen äusseren A"bmessxi2igeiu Sie mttersclieiden, sich mir ia der inrterea Aufteilung* Jeder Schrank Gesteht aus zwei. Seitenwänden 4 vaaß, 5 * die durcix äen ö^erfeoden S xmä. dem IFnterboden T miteinander Terbunden sind* Eine Zwischenwand S unterteilt den Scrhranic in der Hohe, Die te&asiz SehranMialiten sind wiederum durcit die ^afiscit^^-ijä^ett 5 weiter rotterteilt^ die &±n& Schräglage habeni~asE-^s Herausfallen der ^osrfe za: -verhindern,- St dem laohern sitzen Binsatzet 10 1 $£& zasi Transport der Boat dienen* ·
Ber mittlere Schrank weist weniger lächer auf als die Seitenschranke* Sein waagerecht liegender "ffnterfcsdes T i-s* als Eisehplatte 11 ausgeMldet·» &%& dient als Anlegetisch* liter der Hatte ist im 'Schrank eiM& lampe 12 "befestigt* Am OHer^oden 6 ist durch eine
15 eia@ d^eieekfSSBigei blatte 14 angelenkt. Sie
dient als; A^feschlEESS fu^c den 2wiscltenT&uBL sssischen üßni drei ta, der SahliessteHung des· Schranke»* Aa. ihr sind'die Sehliessbleehe X5- fSr ££e Ss&E8sser: IB axt. dea ScksSnkem 2" uüd= 5 Gefestigt« Mit 17 ia-fe ein© sffiE der: Statte 14 söLtsendes F^nrangsleiatei ¥eseichneii mad iait IS Anschläge mt dem Seitenwänden des Sohrankes 1«
tind ^l sincE i^t dem Schrank X durch: Scharnierleistea. dass sie anSi dear im &&&» Z in Auf sichfe geseichneteii
Stellang in die in Abb. 3 gezeigte Schliesstellung geschwenkt werden können·: Bs entstellt so aus dem offenen, ein geschlossener Schrank, wobei zum Yersehliessen der· Schranke die bereits erwähnte dreieekfSnaige Platte 14 dient·.
Wie die Abbildungen. aeigen.r sind die !Fächer für den Postverteiler Ton. seinem Platz Tor dem Schrank X em& sämtlich bequem zugänglich, Br kann also di-e Poat ram seinem Sitz atts Terteilert. Ber Schrank kann in. jeder ^egistrattir- Aufstellung finden. Er ist leicht transportabel- Bin TTerschliessen der nicht verteilten Post ist jederzeit möglich.»

Claims (1)

  1. P/123253 2*14 4.St
    Χ· Sortierseliranic fur- eingebende mid abzulegende Post, daduren gekennzeichnet-,; dass er ans Hteitreren,. durcft Zwischenboden und
    in ^älckeir isffeerteiX-feeiL and darch Scliarsiere o.dgl* Scüränlcea τοη solcher* Ans^üdimg "bestellt,, dass durcii Segeneinanderseiiwenlizen der einzelnen, Seftränfce ein durclt die Eück- w&i Sei"feenwände w&L dareii die- Badern dear einzelnen Sdiränke nacit aassen gesahlössener- ^otssmk:
    nack ißspreÄI^ dadnreit gefcenttÄeicnnet». dass
    atta d^ei^ in den Äiaaessuagen gXeiciien deren Stixs&airfcen in der SsKÜess ε ellung des Sahrankes eim gLeicnmässiges Breiecrlc büden.·
    5* Sortierscitrank nack AnspraciL 2^ daä&rck gekennseicinne-fe,- dass der abere Boden des isit-tXeren Scnranfcss ■ einen d^rcit S^itarniere ait ΐΤττπ TerbondeBien dreieöfefStssigen SeU a^Efv/eislijt, der dL&n Saunt den Se&ränkes; $m der· S^üessteliung: aljdecicfe und ©der SenXasser fur die beiden äusseren
    4» Sssrtierscferank: naen, Äs&prtiGit. 2# iadurefe geis^enazeiahnaty dass der mttere^, etwa ia gjschMBe asgeordnste Baden des
    ^arspcingende k
DE1954R0008586 1954-04-14 1954-04-14 Sortierschrank fuer buerozwecke. Expired DE1684206U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954R0008586 DE1684206U (de) 1954-04-14 1954-04-14 Sortierschrank fuer buerozwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954R0008586 DE1684206U (de) 1954-04-14 1954-04-14 Sortierschrank fuer buerozwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1684206U true DE1684206U (de) 1954-09-30

Family

ID=32101882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954R0008586 Expired DE1684206U (de) 1954-04-14 1954-04-14 Sortierschrank fuer buerozwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684206U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719068U1 (de) * 1997-10-27 1998-03-05 Renz Erwin Metallwaren Postverteilerkasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719068U1 (de) * 1997-10-27 1998-03-05 Renz Erwin Metallwaren Postverteilerkasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684206U (de) Sortierschrank fuer buerozwecke.
DE1772197U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von zimmerschluesseln, post u. dgl. fuer hotelgaeste.
DE19845941C1 (de) Schrankartiges Möbelstück mit herausschwenkbarem Innenausbau
DE19832492A1 (de) Möbel für den Einsatz in Not- und preiswerten Unterkünften
DE6900813U (de) Schrankmoebel mit an oberboden angeordneter klappe.
DE839548C (de) In ein Bett umwandelbarer Sessel
DE1394358U (de)
DE1970137U (de) Satz kombinierbarer moebel-bauelemente.
DE1317268U (de)
CH449879A (de) Kastenförmiges Küchenmöbel
DE1627771U (de) Spuelsteinschrank oder -tisch.
DE1437315U (de)
DE1452425U (de)
DE1429556A1 (de) Tuerloser Schrank
DE107711C (de)
DE1750154U (de) Raumsparendes moebel fuer verschiedene verwendungswecke, insbesondere tonmoebel.
DE1986128U (de) Schwenkbarer wohnschrank.
DE1737960U (de) Schrank zur aufbewahrung hochempfindlichen schriftgutes.
DE1433174U (de)
DE1713844U (de) Zusammensetzbare schrankwand.
DE1103533B (de) Reihenstuhl mit an der Lehnenrueckseite vorgesehener Leseplatte fuer Gottesdienstraeume od. dgl.
CH143529A (de) Telephonvermittlungsschrank.
DE1434256U (de)
DE1737964U (de) Schrankartiges kuechenmoebel.
DE7928548U1 (de) Kastenartiges moebelstueck