DE1684112C2 - Rahmen für Fenster, Türen od. dgl - Google Patents

Rahmen für Fenster, Türen od. dgl

Info

Publication number
DE1684112C2
DE1684112C2 DE19681684112 DE1684112A DE1684112C2 DE 1684112 C2 DE1684112 C2 DE 1684112C2 DE 19681684112 DE19681684112 DE 19681684112 DE 1684112 A DE1684112 A DE 1684112A DE 1684112 C2 DE1684112 C2 DE 1684112C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
intermediate layers
held
frame
basic profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681684112
Other languages
English (en)
Other versions
DE1684112B1 (de
Inventor
Rudolf 3210 Elze Weikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT1167968A priority Critical patent/AT285915B/de
Priority to US798425A priority patent/US3555735A/en
Priority to BE728366D priority patent/BE728366A/xx
Publication of DE1684112B1 publication Critical patent/DE1684112B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1684112C2 publication Critical patent/DE1684112C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26336Frames with special provision for insulation with two metal frame members having interpenetrating or overlapping parts when mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rahmen für Fenster, Türen od. dgl. mit wärmeisolierenden Zwicchenlagen, der ein tragendes Grundprofil hohlen geschlossenen Querschnittes und eine im Querschnitt U-förmige Abdeckleiste aufweist. Diese Abdeckleiste überdeckt eine scheibenparallele Fläche des Grundprofils vollständig und ist von diesem durch zwei an den Längskanten dieser Fläche durchlaufend angeordnete, wärmeisolierende Zwischenlagen im Abstand sowie an einer dieser Zwischenlagen im Klemmsitz gehalten.
Das deutsche Gebrauchsmuster 18 38437 zeigt einen Rahmen dieser Art. Während die Abdeckleiste an der einen wärmeisolierenden Zwischenlage im Klemmsitz gehalten wird, fehlt eine derartige formschlüssige Verbindung der Abdeckleiste mit der anderen wärmeisolierenden Zwischenlage vollständig. Die Folge davon ist eine erhöhte Gefahr, daß sich die Abdeckleiste von dem hohlen Grundprofil löst. Diese Gefahr ist namentlich dann groß, wenn die Abdeckleiste auf der Wetterseite angeordnet ist, so daß Winddruckkräfte und Windsogkräfte leicht in der Lage sind, die Abdeckleiste von dem Grundprofil zu lösen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Abdeckleiste unter Aufrechterhaltung der vollständigen thermischen Trennung sicherer am Grundrahmen befestigbar zu gestalten. Diese Aufgabe wird erfindungsgejnäß dadurch gelost, daß das Grundprofil zwei in einer zur Glasscheibe parallelliegenden Ebene angeordnete, mit ihren öffnungen voneinander wegzeigende Längsnuten aufweist, in die jeweils eine der Zwischenlagen mit einem Schenkel eingesetzt ist, und daß die Abdeckleiste auch an der zweiten Zwischenlage im Klemmsitz gehalten und in an sich bekannter Weise wettsrseitig angeordnet ist
Dadurch, daß die Abdeckleiste auch an der zweites Zwischenlage im Klemmsitz gehalten wird, ist eine wesentliche Voraussetzung für einen sicheren Halt der Abdeckleiste gegeben. Die Verankerung dieser Abdeckleiste an dem Grundprofil hält auch stärksten Winddruckkräften und Windsogkräften stand. Dieser sichere Halt wird noch durch die voneinander wegweisenden Läogsnuten des Grundprofils erhöht, in welche jeweils die entsprechende Zwischenlage mit ihrem einen Schenkel form- und kraftschlüssig eingreift. Dabei wird die Länge dieser Nuten so bemessen, daß auch bei außerordentlichen ungünstigen Windverhältnissen, also bei Böen und Windstürmen, stets ein sicherer Halt gegeben ist.
Da die Zwischenlage aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi u. dgl., ausgeführt sind, können sie unter Druck in die Längsnuten eingesetzt werden, wodurch der sichere Halt noch gesteigert wird.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung noch näher veranschaulicht. Diese zeigt in rein schematischer Weise einen senkrechten Teilschnitt durch den erfindungsgemäßen Rahmen eines Fensters.
Mit 1 ist ein tragendes Grundprofil hohlen Querschnittes des Rahmens bezeichnet, welches zwei in einer zur Glasscheibe 2 parallelliegenden Ebene angeordnete, mit ihren öffnungen voneinander wegweisende Längsnuten 1 α aufweist.
Einem jeden tragenden Grundprofil 1 ist wetterseitig eine im Querschnitt U-förmige Abdeckleiste 3 zugeordnet, welche eine scheibenförmige Flächeid des Grundprofils 1 vollständig überdeckt und von diesem durch zwei an den Längskanten dieser Fläche Ib durchlaufend angeordnete, wärmeisolierende Zwischenlagen 4, S im Abstand gehalten wird.
Die Abdeckleiste 3 ist wetterseitig angeordnet und daher Winddruckkräften und Windsogkräften ausgesetzt.
Jeweils ein Schenkel 4 a, 5a der Zwischenlagen 4,5 ist in die Längsnuten la eingesetzt, wobei die Abdeckleiste 3 an beiden Zwischenlagen 4, 5 im Klemmsitz gehalten wird.
Durch diese besondere Halterung der Abdeckleisten 3 ist gewährleistet, daß sie auch bei starken Windstärken sicher festsitzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rahmen für Fenster, Türen od. dgL mit wänneisolierenden Zwischenlagen, der ein tragendes S Grundprofil hohlen geschlossenen Querschnitts und eine im Querschnitt U-fönnige Abdeckleiste aufweist, welche eine scheibenparallele Fläche des Grundprofils vollständig überdeckt und von diesem durch zwei an den Längskanten dieser Fläche durchlaufend angeordnete, wärmeisolierende Zwischenlagen im Abstand sowie an einer dieser Zwischenlagen im Klemmsitz gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundprofil (1) zwei in einer zur Glasscheibe (2) paralleliiegenden Ebene angeordnete, mit ihren öffnungen voneinander wegzeigende Längsnuten (la) aufweist, in die jeweils eine der Zwischenlagen (4, S) mit einem Schenkel (4 a, Sa) eingesetzt ist, und daß die Abdeckleiste (3) auch an so der zweiten Zwischenlage (4, 5) im Klemmsitz gehalten und in an sich bekannter Weise wetterseitig angeordnet ist
DE19681684112 1968-02-13 1968-02-13 Rahmen für Fenster, Türen od. dgl Expired DE1684112C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1167968A AT285915B (de) 1968-02-13 1968-11-29 Isolierter Rahmen für Fenster, Türen, Wände, Sprossen od.dgl.
US798425A US3555735A (en) 1968-02-13 1969-02-11 Window and door frameworks
BE728366D BE728366A (de) 1968-02-13 1969-02-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045659 1968-02-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1684112B1 DE1684112B1 (de) 1971-01-07
DE1684112C2 true DE1684112C2 (de) 1975-07-17

Family

ID=7604584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681684112 Expired DE1684112C2 (de) 1968-02-13 1968-02-13 Rahmen für Fenster, Türen od. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1684112C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470843A1 (fr) * 1979-11-30 1981-06-12 Irba Gp Chassis metallique a coupure thermique

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR763485A (fr) * 1933-02-27 1934-05-01 Perfectionnements aux fenêtres à guillotine
US3060527A (en) * 1960-02-03 1962-10-30 Truscon Steel Company Of Canad Split window construction
DE1838437U (de) * 1961-05-03 1961-09-28 Erbsloeh Julius & August Metallrahmen fuer fenster u. dgl.
DE1911714U (de) * 1964-11-27 1965-03-11 Heinz Schurmann & Co Rahmen fuer festverglaste, belueftete oder unbelueftete fenster, schaufenster, trennwaende od. dgl.
US3302354A (en) * 1965-01-08 1967-02-07 Zenith Glass Company Window assembly
DE1954169U (de) * 1966-11-30 1967-01-26 Wieland Werke Ag Schwing- und wendefluegelfenster.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1684112B1 (de) 1971-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0539788B1 (de) Führungsstab für Fensterdekorationen oder Beschattungssysteme
DE2702706B2 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
DE1684112C2 (de) Rahmen für Fenster, Türen od. dgl
EP0016958B1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE1784215A1 (de) Fenster mit einem Metall- oder Kunststoffprofilrahmen
AT214120B (de) Glashaltevorrichtung für Glasdächer, Glaswände u. dgl.
DE2805258B2 (de) Abdeckplatte für eine am Rand einer Scheibe, insbesondere einer Ganzglastür, angebrachte Schiene
DE625097C (de) Aus Blech hergestellter Fruehbeetfensterrahmen
DE963281C (de) Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete
EP0095054B1 (de) Scheibenhalterung
DE29921581U1 (de) Verglasungssystem
DE2303005C3 (de)
DE1434203C (de) Metallrahmen fur Fenster od dgl
AT275828B (de) Halterung für Scheiben in einem Metallprofilrahmen
EP1790816A2 (de) Schwellenlose Türe mit absenkbarer Dichtung
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
DE1659826A1 (de) Fenster mit kittlos eingesetzter Glasscheibe
DE1509552A1 (de) Fenster,Tuer- oder Wandteil
DEI0008457MA (de)
DE2137665A1 (de) Kittlose verglasung fuer holzfenster
DE1961119A1 (de) Profil aus Metall fuer Rahmen von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE1116885B (de) Glashalteleiste aus Kunststoff
DE102007024772A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von blattartigem Material an glatten Flächen, insbesondere an Fensterflächen
DE3410056A1 (de) Feststeller fuer gardinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee