DE1682186U - In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft. - Google Patents

In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft.

Info

Publication number
DE1682186U
DE1682186U DE1950H0001648 DEH0001648U DE1682186U DE 1682186 U DE1682186 U DE 1682186U DE 1950H0001648 DE1950H0001648 DE 1950H0001648 DE H0001648 U DEH0001648 U DE H0001648U DE 1682186 U DE1682186 U DE 1682186U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
wall
conical shaft
diameter
partial conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950H0001648
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1950H0001648 priority Critical patent/DE1682186U/de
Publication of DE1682186U publication Critical patent/DE1682186U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BMG2Q97-57J4
5 Έ648/57 & Q& *s
Briefe KeI* 2»7·195*
Düsseldorf *0berka3sel
eine Wand einsehiessbarer Bolzen mit teilweise konischem Schaft»
Die !feuerung "betrifft Bolzen für Vorrichtungen zum Einschiessen von Baissen in Bauwerksteile»
ist "bereits bekanntr mit einem Kopf versehene Bolzes zur Befestigung von Bisen— oder Salzleisten auf Beton oder Mauerwerk oder zur Verbindung von zwei Blechen zu "benutzen· Ση allen diesen lallen hat der Bolzenkopf einen beträchtlich grSsseren Burc&messer als der in das Bauwerksteil eindringende Bolzensenaft^ so dass durch, die lolzenfona die Sindringtiefe "bestiamit wird·
Die Heuerang betrifft demgegenüber einen Bolzen, der vollständig in das Bauwerksteil eindringt und mit dessen 0"berflache abschneidet, so dass störende Unebenheiten oder zur Terletzung führende Torsprünge verhindert werden·
Semäss ü.&r vorliegenden Steuerung ist ein in eine Wand einsehiess-"barer Bolzen mit teilweise konischem Schaft vorgesehen, "bei welchem der hintere Bolzenteil etwa von der Bolzenmitte ab "bis zum Bolzenende konisch verdickt ist und der Durchmesser am Bolzenende wenig grosser ist alssder Lochdurchmesser einer auf (ion Bolzen lose aufgesetzten oder vor der Mündung angeordneten und "beim Sinschussvorgang vom Bolzen mitgenommenen Singseheibe«.
Durch diese Ausführungsfona. ist es möglich, dem Bolzen unabhängig vom zu beschiessenden Material eine stetige Verzögerung zu erteilen* Die vom konischen Sgil des Bolzens beim Durchdringen aufgeweitete Hingscheibe verzehrt in stetiger Verformungsarbeit einen Seil der kinetischen Energie, sie zentriert den Bolzen, und deckt darüberhinaus noch im Endstadium den Sinschusskrater ab·
Die !feuerung ist an Hand der beigefügten Zeichnung näher 4o5S erläutert.
Figur f zeigt im Schnitt einen Bolzen und eine
dazugehörige Einggcheibe gemäss der Feuerung«
figur 2 ist der Bolzen nach. Figur 1 im eingezogenen Zustand dargestellt·
in der SSeichnung dargestellte Bolzen "besteht aus einem vorderen, mit Spitze versehenen feil 1 und einem konischen Hinterende 2· In mitten des konisches Seiles kann, sofern weitere Haltemittel an die Bolzen angeschraubt werden sollen, ein Innengewinde 5 vorgesehen werden· Bin am Hinterende des Bolzens angeordneter Abreissflansch 4 dient aur Halterung des Bolzene in der Sohieasvorrichtung» Der grösste Durchmesser des koniseher feiles 2 ist um einige Zehntel Millimeter grosser als die Öffnung 5 einer Eingseheibe 6»
Beim Sinschieasvorgang wird der Hing 6 vor die Mündung der Binschiessvorriehtung gelegt» so dass die Bolzenspitze 1 dureh die Öffnung 5 der Scheibe 6 dringt und nachfolgend der konische feil 2 des lolsens den Eing δ aufweitet. Die Soheioe β wandert daher während des Einschiessens bis an das Ende des Bolzens. In der figur Z ist der Bolzen der figur 1 im eingeschossenen Zustand dargestellt, wobei die das hintere Ende des Bolzens umgebene Singscheibe β den Binschusskrater völlig abdeckt und mit dem Hinterende des Bolzens in einer Ebene liegt·
Schutzanspruoha

Claims (1)

  1. H7M
    Ia eine Wand eissehiessfcarer Bolzen mit teilweise konischem Schaft t dadurcix gekennzeichnet* da3s der hintere Bolzenteil 2 etwa von der Bolaenmitte a"b sum Bolaeaieiide konisch verdickt ist vcsA äex Durchmesser am Bolzenende wenig grosser ist als der Loehdurehmesser einer auf den Bolsea lose aufgesetzten oder vor der Mündung angeordneten ws.ä "beim Einschuss Vorgang vom Bolzen s&tgenossienen Eingscheile ·
DE1950H0001648 1950-04-08 1950-04-08 In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft. Expired DE1682186U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950H0001648 DE1682186U (de) 1950-04-08 1950-04-08 In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950H0001648 DE1682186U (de) 1950-04-08 1950-04-08 In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682186U true DE1682186U (de) 1954-08-26

Family

ID=32081006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950H0001648 Expired DE1682186U (de) 1950-04-08 1950-04-08 In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682186U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE606759C (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Naegeln
DE2641453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum brechen von hartem material, z.b. gestein
DE6610141U (de) Einteiliger befestigungsbolzen.
DE1682186U (de) In eine wand einschiessbarer bolzen mit teilweise konischem schaft.
DE2423410A1 (de) Nagel fuer metallurgische zwecke
DE2622072A1 (de) Vorrichtung zum spalten von holz
DE914548C (de) In eine Wand einschiessbarer Bolzen
DE2737900C3 (de) Einrichtung zum Beseitigen überschüssiger Eintreibenergie an Schußapparaten und Eintreibgeräten
DE2105546A1 (de) Befestigungselement
DE1603703A1 (de) Bolzen fuer Bolzensetzer
DE890632C (de) Verfahren und Gerät zur schälenden Gewinnung, insbesondere harter Kohlenflöze
DE935060C (de) Geraet zum Eintreiben von Stahlbolzen in Bauwerkteile
DE1603777A1 (de) Schubkolbenverlaengerung fuer Bolzensetzgeraete
DE745749C (de) Einrichtung zum Hereingewinnen von Kohle und anderen Mineralien
DE364737C (de) Vorrichtung zum Einstechen von OEffnungen in Hoelzer mittels Nadeln
AT208313B (de) Setzgerät
DE1809265C2 (de) Nagel mit einem im Verhältnis zum Schaftdurchmesser großen Kopfdurchmesser
DE864687C (de) Hilfsvorrichtung fuer Schiessarbeiten
DE4111959C2 (de) Vollgeschoß
DE1707412U (de) Stahlbolzen fuer bolzenschiessgeraete zum eintreiben in aus eisen oder stahl bestehende bauteile.
DE1733298U (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von naegeln o. dgl. insbesondere in waenden od. platten.
DE3915666A1 (de) Verankerung des grabsteines mit einem fundament
DE636425C (de) Handgeraet zum Wegraeumen abbrennender Brandbomben
DE6912133U (de) Konus-bolzen
DE1683288A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer Tuerzargen