DE1681782U - Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen. - Google Patents

Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen.

Info

Publication number
DE1681782U
DE1681782U DE1954L0009926 DEL0009926U DE1681782U DE 1681782 U DE1681782 U DE 1681782U DE 1954L0009926 DE1954L0009926 DE 1954L0009926 DE L0009926 U DEL0009926 U DE L0009926U DE 1681782 U DE1681782 U DE 1681782U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
attached
control cabinet
circuit breaker
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954L0009926
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1954L0009926 priority Critical patent/DE1681782U/de
Publication of DE1681782U publication Critical patent/DE1681782U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

V-. ■■ ■ . , . m Τ48Β5-ΤΪ2.54 4-
Heentla
Hohe Bleichen >1 BroStöinbacfc/H» .. stIL
Schaltschrank: für- Hoch«=·· oder: Hiedersgannungsanlagenv
Die- Heuerung; betrifft einen blechgekapselten. Schaltschrank fur Ho 3h— oder !leder s;gannungsanlagen9 der sich dureh eine Reihe Ton, Merkmalen vorteilhaft gegenüber- den bisher üblichen Schaltschränken unterscheidet. Das wesentlichste Merkmal ist die Aufteilung des Sehranks: in einzelne selbsttätige Schrank— teile for leistungsschalter:,; 2reansehalter-s Samm.elsehienen und dergleichen:,: die einzeln· far· sich in; der fabrik fertiggestellt und nachträglich.,, gegebenenfalls auf der- Baustelle* zusammengesetzt werden« Sadureh ist der Sranspart. wesentlienC erleichterts. weil die? SciurankteiXe bedeutend geringerem Abmessungen und ge— ringeras dewichfc haben aia.der: ganze Schrank» Auf diese Weisa ist es: auch möglickff den. vorhandenen !laderaum. »Ines. Lastautos,, eines SisenDahnWagens, eines rchiffsi oder: dergleichen besser auszunutzen, als bisher-» Schließlicö. wird, auf diese Weise der- ■_' Sransgorfr und dies Montage an. der: Baustelle^ wa Ähenxferr TragkxaftF_niGrht- surr Hinzu, kommfe^ daß in der·
szslL gearoeltet tj
Schrank
^ WerkstäfetenMPoar siefe^s^da^meh^^^^teigie^h^eiMg"
undT
Wr ***,*r Sr ^j X n-i-r ^ 1ÄW i^tTΛι. >· * ->-#- ^Siw-W^^^^Jiä^ir^—ifÄi^wiiiaiJiÄV?.!^*^^
*f (ieir Zeicitnangi seixemavteEsch, dargeatelifejr^JJie 2
,SciEEank^Tunö; ζ»32^^βδί€©&.ΐζ?63ϊ^|ίΗ|^^^^^
^enJ^bjrangggjag^ga a^fe:£sjg-.&:fc^|^^j
rSteu:ergs«ate^
"^-~ enthaXt^undi als; atig-^cfow^nfeba -cexr^&SzetTX&zsGfiErjTTlc au τ ^- Ez bildet auf diese Weise? eineT Sorr zu: dete dahinterlxegenden; *■ C- Eauffl.ff derr den Leiscungssehserfeer> enthält« Deir Steuerschrank: '
- 2. - ' Sfca. 2.165
ruht auf" einem festen Sockel 29 in dem sweckmäßigerweise di© UndTersehlüsse und die Klemmen fur Steuer«- und Signalleitun=· gen untergebracht sind» In dem. Raum 5 ist der Leistungssehal= tery gegebenenfalls auch, ein Wandler9 untergebracht* Bie Sau- -n 5 und ψ dienen: asuc Aufnahme- von Sammelsshienen und Trenn
r: : schalterJwMdem Raus 6 ist.©in SrsnnschaXter untergebracht« Der Saum 8* dienfc aur- Aufnahme des- Kafoeltrsnaschalters ο Der Kabeltrennsonaiter.' 9^ ist auf · einer Platte 10 montiert, die zu . d©r Wandung des Baumes S gehört9 jedoch, um ein Gelenk 11 sehwenk= • · bar ia&9, sa: daß- der frennsshalte^naok d@r Montag© am Aufstel- ;■-; lungsort; diei gezeichnete Lage einnimmt α . · T " Wenigstens: einige Wände dieser Schrankteile: "bestehen aua Wellblech, oderj glattem ebenem Blech* in das ssur Terstärkung Sicken-eingedrückt sindo Segebenenfalls können, mehrere 9 zo3<. zwei Wellbleche, aufeinandergelegt werden9. um eine größere Steifigkeit" zu erhalten« Diese Bleche können in einem solchen. Fall so gelegt· werden,, daß- die Wellen sich, decken* Auf dies© Weise- werden, zwischen den zusammengehörenden Blechen Hohlräume geschaffen> in. denen. Leitungen verlegt werden können-r Mitunter; ( -- ist es aber auch zur Verstärkung zweekmäßigr zwei Wellbleche ZT t so zu legen-g daß+ die- Sichtung de-r Fellen, unter, rechtest
kel zueinander r
- - - Eine salcher Terstärkung ist roz allem für die- mittlere Wand: Λ&. vcrgeselien.v. d£© in: erster: linier" zum. fragen des Iei-
dienfr» Her/ leistungsschalter*-15 is& an-
gleichfalls'aus Jlfelibiech oder ta ; """-Blech= bestehen: kann:«- Sie ist^ iit·,-■-, ' tor' ia Schwingmetall g&IagerWMyabei wird insürtere" Eager* 16Γ konisch, so ausgebildet sein,^ Sr-daS d^e-Strefcer-l^-eiJxfaeh- eingesteckt wird^undl sich, durch- ins- ^ GTewicafc dest EeistungsscEaX-frers. selbst fest-»;
oTavon. abgesehen:^
_ S
^f"-- den Eeistungsschalter? ausfahxbar» zu: machen* Üia. ihn aber gege·=- * v* benenfklls» aeus dem. Schaltschrank ausbauen^ zu können» sind die
~ 5 ~ Sta 2165 Gm
von 1**™ zu den anschließenden, elektrischen Anlageteilen führenden. Leitungen 17, 18- als flexible Leitungen ausgebildete Diese flexiblen. Leitungen, sind an. dsn Stellen 19« 2 Q mit dsm Leistungsschalter: durch. Klemmen besonderer Art leicht lösbar Verbunden«. Sieseaa. anderere Stelle bereits vorgeschlagenen-
v . ELemmea bestehen, aus einest einzigen gerollten Metallband^ das mittels eines daraa befestigten. Schwenkhebels oder Exzenters
' ' ohne Zuhilfenahme anderer Werkzeuge festgezogen bzw. gelöst
dem Schrankteil 4* der einen Trennschalter enthält9 wird zweckmäßig eine Isolierwand. 2.T angeordnet 9 um. in dem. dadurch gewonnenen- Haunt ifeSiastaumentre, Signallampen und derglei=* shea unterbringen zu. koaneao
Sine wettere- Vereinfachung: besteht darin, daß die auf den Sanmelscaxenenstützern.- angebrachten Satarnelschienenträger voa vornherein, so gef örmt bzw» gebogen sindj daß eine geradlinige Leitungsführ-uag· voa hier zu. u.qh anschließenden Burchführungs=* . isolatorea-fficgiioir ist^ auck köanea die Bolzea 22 des Trenn·=- : schalters so gefbmt: .und gebogen: seia9 daE sieh ein möglichst '"geradliniges Anspringea deaf Sammelschieneh oder Apparate ergibt= V 3' ■■ ~- Gegebenenfalls ist-es erwünschte- Steuer-bzw<^ Signallei=' tungea: xa- Rohr; zxl verlegen», um. das mühsame- und: zeitraubende dei? Leituagen. durch soieirer Hohre- su\-
Tßxlew zusammenzusetz-en, die- federnd5^ ineinandergreif en= '[\~f *k - Be£"dTerr dargesteiltea" Schottuag1 "derKTeia^elaea Bauteile: „. ,eafcsteheaTzsL einem:g:raßea-5feiiL fas:te gleichi"g:rcße Säuin:^"- f üs? "- ^-"~ äle. 2TcfiTertiiren"mi1?" gleichen"Abmessungen verwendet werden-
£ SLe> werden. zwecfesaßi^ruBt unnötige' AusrldttFungsarbeitea bei Γ* LT ffldC idl"Hä^^ül^
das. ffewickfc
Scbraifes-toße· direk.tr vom: "Ifundameafc- bzw«- dem? BodearaumT desi SchränfeSi" j ^..aufgenommeav werden*- Jas-.Schiranicgerust; wird; auf:~ diese Weise voa V Wu,.':. .diesea, siäftea; weitgehend eatrlastet und gestattrefr iäfolgedessea leichtere^ und. billigere^ Eonstrufctioa»

Claims (1)

  1. ' - 4 - ' Stm 2165 Gm
    Seautz-aagprüche s
    1v) Slechgekapseiter Schaltschrank für.Hoch=- oder &ied@rspan~ uungsanlag©a9 gekennzeichnet durch, die Teseiniguzig- ®iazelnar oder aller der nachstehenden Merkmales .
    1). Ber Schrank: besteht aus einseinen selbständigen. Schrankteilen für Leistungsschalter j Trennschalter-,: Sammelsehienen und der— {\ ' gleichen, die für" sich. in. dar,- Fabrik fertiggestellt und nachträg· ;. lick,- gegebenenfalls auf der Baustelle-,, zusammengesetzt werden*
    2) Wenigstens; einige Wände dieser Schrankteile bestehen aus Wellblech.» ,
    3) Bin Schrankten (1) bildet einen nash dem Zusammenbau aussehwenk=
    • . baren. Steuer- und Instrumentenschrank*
    . - .4·)' Sin weiterer· Schrankteil (2) bildet einen festen Sockel zur Aufnahme von KabelendYera.Ghlüssen, Klemmen oder dergleichen«, '.;■-"·· 5) #e£ Kabeltrennschalter (9) ist auf der Grundplatte (10) eines : weiteren Schrankteils.- (8) befestigt und um. einen. Gelenkpunkt
    • · (11) schwenkbar»
    6) Der Leistungsschalter (15) u&d gegebenenfalls sein Antrieb ist an. einer- aus .Wellblech ader durch eingedrückte Sicken. Yer st elften Blecix. hergestellten: lotrechten Strebe Ci^) befestigt» die . r ihrerseits mit dem Schrankteil C5) durch, Schwingmetallaser (15» ^ ' 16) verbunden ist«-' ."..'.. "".. - .... .. .-..' -\;~. . . ..- '. - "-.."-
    J}. Zum. lelchUen; Ausbau: ist.· der Leistungsschalter1· {13) mit den aa° s-chlrfeßend!en\ elektrischen: Anlaget-eilek' durch; flexible Leitun—
    Zur elektrischen,- TeEbindang: dest Lais^ungsschalters mit dext. flexlb-,\" " ^ lss^.iOäiscB^xc'^&^hS^ dfenen Sgezfalktemiaenirdie 'eina werkzeug·=- "' loser; lfetatigui2S"ermGgii:chen; und* mitteln einerf daran angebrachf» tea" schli&sellosea SchraubTerbindung: oder Exzenter: festgekleHim-fc■''",.'
    9) £%·__a^d^^Itarchfunrungea bznv ApparatexE. angebrachten. Bol^ea. 0*2%
    "'d
    10) Eitt'frinem^ennsch-alteg- enthaltenderrgchrankteil ist durch, einei Isolierwandl (2T) geteilt,· so* daß· ein: besonderer; Baum zur Unter— bringung; von Signallampen, undl dergleichen, entsteht«
    2*) Blechgekapselter Schaltschranic w£e> beschrieben, und dargestellte ■·..' ; ■ ■·■■
DE1954L0009926 1954-02-19 1954-02-19 Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen. Expired DE1681782U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954L0009926 DE1681782U (de) 1954-02-19 1954-02-19 Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954L0009926 DE1681782U (de) 1954-02-19 1954-02-19 Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1681782U true DE1681782U (de) 1954-08-19

Family

ID=32082825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954L0009926 Expired DE1681782U (de) 1954-02-19 1954-02-19 Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1681782U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199846B (de) * 1960-09-10 1965-09-02 Bbc Brown Boveri & Cie Innenraumschaltanlage mit Doppelsammelschienen
FR2633109A1 (fr) * 1988-06-20 1989-12-22 Merlin Gerin Poste blinde a haute tension et a double jeu de barres d'alimentation
EP0372261A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-13 AEG Sachsenwerk GmbH Längskupplung für Sammelschienen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199846B (de) * 1960-09-10 1965-09-02 Bbc Brown Boveri & Cie Innenraumschaltanlage mit Doppelsammelschienen
FR2633109A1 (fr) * 1988-06-20 1989-12-22 Merlin Gerin Poste blinde a haute tension et a double jeu de barres d'alimentation
EP0348313A1 (de) * 1988-06-20 1989-12-27 Merlin Gerin Gekapselte Station für Hochspannung mit Zweifachversorgung
EP0372261A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-13 AEG Sachsenwerk GmbH Längskupplung für Sammelschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1681782U (de) Blechgekapselter schaltschrank fuer hoch- oder niederspannungsanlagen.
DE915357C (de) Schaltstation
DE495939C (de) Schaltanordnung fuer Mehrfachsammelschienensysteme, bei denen die Sammelschienen durch einen als Energieschalter ausgebildeten Kupplungsschalter verbunden werden koennen
DE2739496A1 (de) Elektrische anschlussdosen
DE19650695C1 (de) Netzgerät für eine elektrische Türanlage
DE2618067A1 (de) Befestigungsschelle fuer energiekabel
DE642544C (de) Installationsselbstschalter in Sockelform
DE565331C (de) Stromschienenaufhaengung
DE604543C (de) Abzweigisolator fuer Niederspannungsleitungen
DE2364290C3 (de) Notrufsäule, die auf einem Betonsockel montiert ist
DE8435740U1 (de) Berührungsschutzabdeckung für Anschlußkästen
CH218849A (de) Auftau-Apparat.
DE19859717A1 (de) Schnell-Montage-Verdrahtungssystem
DE708322C (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen mittels kurzzeitiger Spannungsunterbrechung
CH391825A (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Gebrauchsapparate im Freien
DE610874C (de) Einrichtung zum Parallelschalten elektrischen Anlagen
DE729199C (de) Anordnung zur Fernsteuerung in Drehstromnetzen
DE1742870U (de) Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen.
AT136920B (de) Unterputzdose.
DE2759452A1 (de) Elektrische reihenklemme
DE6918213U (de) Kombinierte anschlusseinrichtung fuer verschiedenartige versorgungssysteme.
DE1957353U (de) Mittel- und niederspannungsdurchfuehrung elektrischer leiter.
DE1498418A1 (de) Klemmbuchse aus Kunststoff fuer Wasserzaehler
DE2010375A1 (de) Sockelleiste
DE2205550A1 (de) Verbindungs- und abgangskasten fuer elektrische steigleitungssysteme