DE1742870U - Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen. - Google Patents

Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen.

Info

Publication number
DE1742870U
DE1742870U DE1957B0028579 DEB0028579U DE1742870U DE 1742870 U DE1742870 U DE 1742870U DE 1957B0028579 DE1957B0028579 DE 1957B0028579 DE B0028579 U DEB0028579 U DE B0028579U DE 1742870 U DE1742870 U DE 1742870U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
connection
distribution point
current
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957B0028579
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1957B0028579 priority Critical patent/DE1742870U/de
Publication of DE1742870U publication Critical patent/DE1742870U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Anschluß- und Verteilerstelle für elektrische Starkstrom-und Schwachstromleitungen (Elektrant).
  • Es ergibt sich häufig die Notwendigkeit, Anschluß-und Verteilerstellen für elektrische Starkstrom-und Schwachstromleitungen, wie z. B. Signal-und Telefonleitungen, möglichst in unmittelbarer Nähe der Verbraucherstellen unterzubringen.
  • Allgemein üblich sind hierzu Anschluß-und Verteilerstellen in oder auf Wänden, oder aber die Abnahme erfolgt von sogenannten Zapfschjavenverteilern, die unter der Decke verlegt werden.
  • In allen diesen Fällen müssen zu den eigentlichen Verbraucherstellen Leitungen verlegt werden, die oft die Bewegungsfreiheit im Raum und die Verkehrswege stark behindern. Sogenannte Bodendosen, die entweder als Bodensteckdosen für Starkstrom oder als Bodendosen für den Anschluß für Telefon oder Signalstellen bereits im Handel erhältlich sind, können nur für einen Verwendungzweck, z. B. Telefon, verwendet werden. Auch können diese Geräte nicht als Verteilerstellen verwendet werden. Außerdem sind sie auf eine Energieart, z. B. Starkstrom oder Schwachstrom, beschränkt.
  • Die vorliegende Neuerung beseitigt alle diese Nachteile. Sie besteht aus einem wasserdichten, unter Flur liegenden Kasten., der mit dem Stark-und Schwachstromnetz verbunden ist und als Verteilerstelle eingerichtet ist, und einem abnehmbaren, über Flur liegenden Kastens der die Abnahmestellen und das hierzu erforderliche Zubehör enthält und den Unterflurkasten wasserdicht abschliesst. Der Überflurkasten ist jederzeit abnehmbar und kann durch einen Deckel, der den Unterflurkasten ebenfalls wasserdicht abschliesst, ersetzt werden.
  • Als Zubehör kommen z. B. Sicherungen und Auslöser für Starkstrom sowie Klemmen, Läutewerke, Telefonsummer u. dgl. für Schwachstrom in Betracht. Der Oberflurkasten enthält zweckmäßig außen Steckdosen und/ oder Anschlußklemmen für die Stromabnehmer ? Vorteilhaft ordnet man ihn auf dem Unterflurkasten schwenkbar an unter Zwischenschaltung
    eines Fußes. Dieser Fuß stellt also die Verbindung des Üben1urkastens
    mit dem Unterflurkasten her und erleichtert die Montage. Er bildet vorteilhaft zugleich mindestens einen Teil des Bodens des Oberflurkastens. Der zu verbleibende Kastenoberteil selbst kann aus einem oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Zweckmäßig stellt man den Oberflurkasten aus Kunststoff her, während der Unterflukrasten vorteilhaft aus Metall besteht ? Anhand der beifolgenden Zeichnung sei die Neuerung näher erläutert. In Abbildung I stellt 1 den Unterflurkasten dar mit der Schwachstromzuleitung und -ableitung 3 und der Starkstromzuleitung und-ableitung 4. 5 ist die Klemme für den Starkstrom. Von hier geht die Leitung zum Oberflurkasten 2 mit den Steckdosen 6 und den Abnahme, stellen 7. Dieser Kasten ist durch Qber-und Seitendeckel 10 fest verschlossen, per Oberflurkasten ist mit Unterflurkasten verbunden und auf letzterem schwenkbar angeordnete Abbildung II zeigt den Oberflurkasten offen mit den Zubehörteilen 9. Die übrige Bezifferung entspricht der in Abbildung ly Abbildung III stellt eine Ausführungsform
    geringeren Ausmaßes dar, bei der der Oberflurkasten nach oben ver-
    jüngt ist und der Unterflurkasten so gestaltet ist, daß die Lei-
    tungen in beliebiger Höhe eingeführt werben lönnen.
    Schutzansprüche.
    10 Anschluß-und Verteilerstelle für elektrische Starkstrom-
    und Schwachstromleitungen (Elektrant) bestehend aus einem wasser.
    diqhten, unter Flur liegenden Kasten, der mit dem Stark-und
    Schwachstromnetz verbunden ist upd als Verteilerstelle eingerichtet
    ist, und einem abnehmbaren über Flur liegenden Kasten, der die Abnahmestellen und das hierzu erforderliche Zubehör enthält und der den Unterflurkasten wasserdicht abschließt.
  • 2. Anschluß- und Verteilerstelle für elektrische Starkstrom, und Schwachstromleitungen nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflurkasten außen Steckdosen und/oder Anschlußklemmen ür Stromabnehmer besitzt.
  • 3n Anschluß-und Vertej, lerstelle für elektrische Starkstrom-und Schwachstromleitungen nach Schutzansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überflurkasten aus Kunststoff und der Unter-
    flurkasten aus Metall besteht.
    4. Anschluß und Verteilerstele für eleküj. sche Starkstrom-
    und Schwachstromleitungen nach Schutzansprüchen 1 bis 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Überflurkasten auf dem Unterflurkasten schwenkbar angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 5. Anschluß-und Verteilerstelle für elektrische Starkstrom-und Schwachstromleitungen nach Schutzansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Uberflurkasten mindestens aus zwei Teilen besteht, einem Fuß, der die Verbindung mit dem Unterflurkasten herstellt. und mindestens einen Teil des Bodens des Oberflurkasten enthält, und einem aus einem oder mehreren Teilen bestehenden Kastenoberteil. 2 Zeichn.
DE1957B0028579 1957-02-14 1957-02-14 Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen. Expired DE1742870U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0028579 DE1742870U (de) 1957-02-14 1957-02-14 Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0028579 DE1742870U (de) 1957-02-14 1957-02-14 Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742870U true DE1742870U (de) 1957-04-11

Family

ID=32721418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957B0028579 Expired DE1742870U (de) 1957-02-14 1957-02-14 Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742870U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267739B (de) * 1962-09-21 1968-05-09 Oskar Woertz Leitungskanal fuer elektrische Leitungen und Kabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267739B (de) * 1962-09-21 1968-05-09 Oskar Woertz Leitungskanal fuer elektrische Leitungen und Kabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939A1 (de) Schaltgeraet, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
DE1742870U (de) Anschluss- und verteilerstelle fuer elektrische starkstrom- und schwachstromleitungen.
DE905261C (de) Installationsapparat mit einem in die Wand einzulassenden Kasten
DE483417C (de) Hauptleitungsabzweigkasten
DE1465987A1 (de) Mehrphasige Umschaltstation mit Schmelzsicherungen
DE614265C (de) Elektrisches Geraet, insbesondere Abzweigdose, mit einem die Befestigungsschrauben ueberragenden Kragen zur Vermeidung der Beruehrung spannungfuehrender Teile
DE958033C (de) Stecker bzw. Geraetesteckdose, bei denen die Kabelzufuehrung in einer seitlichen oder oberen OEffnung des Gehaeuses wahlweise erfolgt
CH337904A (de) Schalttafel für elektrische Steuerung und Messung
DE1291812B (de) Mehrfunktionelles Tragorgan fuer elektrische Installationsgeraete
DE1749082U (de) Fuehrungsteil fuer anschlussenden von leitungen.
DE1677714U (de) Wasserdichter schalter.
DE1980884U (de) Schreibtisch.
DE1791671U (de) Saeulenartige vorrichtung zur entnahme von elektrischem strom aus einer unterflurdose.
DE681467C (de) Wasserdichte, im Zuge von beweglichen elektrischen Leitungen eingebaute Steckerkupplung
DE576993C (de) Installationseinrichtung, die einen Installationsschalter und Abzweigklemmen sowie eine gemeinsame Kappe mit einer ebenen Begrenzungsflaeche enthaelt
DE946072C (de) Zaehlereinrichtung fuer zusammensetzbare Schaltfelder
DE1029443B (de) Unterputzdose aus Isolierstoff mit Abzweigklemmen zum Einbau eines handelsueblichen Geraeteeinsatzes
DE1835861U (de) Kabelrinne, die in fussboeden verlegt wird.
DE1835860U (de) In fussboeden einzubauende kabelrinne.
DE1852475U (de) Einpolig isolierter giessharzspannungswandler, insbesondere fuer hohe spannungen.
DE1820878U (de) Abdeckplatte fuer elektrische gehaeuse.
DE8435740U1 (de) Berührungsschutzabdeckung für Anschlußkästen
CH190929A (de) Fussleiste für Wohnräume und Gaststätten.
DE1782301U (de) Abzweigdose.
DE7728809U1 (de) Hausanschlußkasten für Wandeinbau