DE1679764A1 - Elektrischer Heisswasserspeicher - Google Patents

Elektrischer Heisswasserspeicher

Info

Publication number
DE1679764A1
DE1679764A1 DE19671679764 DE1679764A DE1679764A1 DE 1679764 A1 DE1679764 A1 DE 1679764A1 DE 19671679764 DE19671679764 DE 19671679764 DE 1679764 A DE1679764 A DE 1679764A DE 1679764 A1 DE1679764 A1 DE 1679764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
water storage
hot water
heat
heat sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19671679764
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679764B2 (de
Inventor
Franz Roehrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to AT1186968A priority Critical patent/AT296443B/de
Priority to GB5899568A priority patent/GB1214690A/en
Priority to FR1597873D priority patent/FR1597873A/fr
Publication of DE1679764A1 publication Critical patent/DE1679764A1/de
Publication of DE1679764B2 publication Critical patent/DE1679764B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Elektrischer Heitwasserspeicher Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Heißwasserspeicher mit einer die Anschlußrohre, sowie gegebenenfalls auch die Heizelementü tragenden Flanschplatte oder dergleichen und einem auf den.Heizstrowkreis des Gerätes wirkenden Schaltorgan, das von einem Wärmefühler gesteuert wird: Für den des elektrischen Heißwasserspeichers besteht die Aufgabe, die Temperatur des gesamten Speicherinhaltes zu er-
    fassen. Bei einer bekanntere k£utbauforrn wird dies dadurch erreiCkt,
    daß der Wärmefühler in lariggestreckter Bauart sich. über die ge-
    rainte Spe@icherhhe erstreckt. Der Wärmefühler erfaßt dabei ui,ab-
    r_üngig von der ein Inneren des Behälters herrscherideri fcia1ieratur-
    schichtung den mittlerer. Wdriaeinhalt des Speichers. Der dabei
    verwendete Wärmefühler ist jedoch durch seine große iia.teria.ler-
    fordernis, insb. durch die zu verwendenden Invar- und Messingine-
    talle teuer.
    Diesen Nachteil versuchte man durch ei-rie andere Aufbäulorm zu be-
    seitigen, indem man der. Viärmefühler in der Mitte des Speicherbe-
    hälters anbrachte. Die dabei gefühlte iaittlere S1,eicherte:niieratur
    ist jedoch unter Umstarderi nicht ina(3geblich für den gesamten Wär-
    meinhalt des Jpeichers, besonders danri,werin bei:a Zapfer: die unte-
    ren Temperaturschichten durch das nachströmende Kaltwasser abge-
    kühlt werden, ohne duLi eine Dureiaaischung des Übriger: St:eicrrerir@-
    kaltes eintritt. Außerdem wird der Zwarig, den 'iiC;ir-iaef ür@ier und ge-
    gebenenfalls das damit baulich verbundene Schaitorgan in der be-
    ha,ltermitte anzubringen, als Nachteil ez.pfunder, besonders dann,
    weiin die übrige bcha.lteiriricti-turig und die iiei,zkirrerar:sct@iüsse'
    sich an einer Endseite des Speicherbehalters befinden.
    Der Erfindung liegt die .@uf'gabe zugrunde, eine uufbuufor.a eines
    elektrischen Iiei:3wasserspeichers anzugeben, dessen i'e:iiperatar-
    regelung über den Wärmefüriler exakt die tatsuchLicher: '.-'einE.eratur-
    verhältnisse den Gerü.tes vermi ttel t werden, ohne die gescuilderten
    baulichen Nachteile i n Kaut' nehmen zu müssen.
    Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, da2 der Wärmefühler durch Wärmestrahlung und/Oder -leitung sowohl ai, das über einen- wesentlichen Teil der Speicherhöne sich erstreckende xnschlußrohr als auch an die Plansclei=latte angekoppelt ist.
  • Bei Verwendung des Ileißwas"£rspeichers als Unterbeckengerdt sind die Anschlußrohre nach oben über die Flansehplatte aus dem Behälter 1@erausgeführt. Das sich über einen wesentlicteen feil der Speicherhöhe bis zum Speichergrund erstreckende änschlußrohr ist in diesem fall als Zulaufrahr ausgebildet, durch das beim Zapfen des Speichers Kaltwasser zufließt. DurcL die erfindurigsgeniäße Anordnung des Wärmefühlers ist in einfacher Weise erreicht, daß der Wärmefühler bei einer Zapfung durch das über das Zulaufrohr einströmende Kaltwasser rasch eine Temperatur vermittelt bekommt, die stark vori der Temperatur der oberen Wasserschichten und damit der Flanschplatte abweicht."Durch entsprechende Anpassung der Wärmekapazitäten und der Koppelung-wird durch das abgefühlte Zulaufrohr der Speichernachgebildet, so dat3 der Schalter. trotz der von der Flunschplatte abgestrahlten Wärme mit einer entsprechendere Vorhaltung arbeitet und damit der: Gegebenheiten des Betriebes angepaßt wird.
  • An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und dessen Wirkungsweise erläutert.
  • Der Speicherbehälter 1 ist mit dem Isolationsstoff 2 in das Gehäuse 3 eines elektrischen Heißwasserbereiters eingebaut. Bei der ge-
    zeigten Aufbauform handelt es sicr@ um eine Unterbeckerjanordnung,
    bei der die Anschlußrohre 4 und 5 nach oben aus dem Gehäuse 3
    herausgeführt sind. Die den Speicherbehälter 1 .abscf@liet3ende
    Flanschplatte 6 trrägt' die Zu- und AblauiroLre 4,5 und den Heizein-
    satz ?, mit den Ansctilußenden B. Das Schaltorgan y ist mit seine.a
    Wärmefühler 10 über eine Lasche 11 aus gut wärmeleitendem Material,
    z.B. Kupfer an das abzufi.ifilende Z-.daufrohr 4 angekoppelt. Die Kon-
    takte des Schaltorganes 9 werden durch den Närmefühler 10 über den
    Schalthebel 12 betätigt und sind in nicht näher dargestellter Weise
    in den Heizstromkreis des Gerätes eingeschleii't.
    Bei der dargestellten Aufbauform strömt Kaltwasser durch das Zu-
    laufrohr 4, während das Heißwasser über das Ablaufrohr 5 gezalft
    wird. .
    Durch diese Anordnung ist, erreicht, daj2 beim Zapfen das im Zulauf.-
    rohr 4 flie3ende Kaltwasser über die* Lasche 11 * den Wärmefühler 10
    abkühlt und ihm damit eine von der Teiaperatur der Flanschplatte 6
    abweichende, wesentlich niedrigere Temperatur vorgibt, so daa der
    Heizstromkreis eingeschaltet wird, bevor -die Flansehplatte 6 auf
    die 1@inschalttemperatur abgesunken ist-:
    Der über den Warmefühler 10 betätigte, nicht näher dargestellte
    Heizungsschalter wird unabhängig von der Temperatur der oberen Was-
    serschichten eingeschaltet und schaltet erst dann aus, wenn i,ach
    der Zapfung das im Zulaufrohr 4 zum Stehen gekommene Kaltwasser
    so weit aufgeheizt ist; daß dem Wärmefühler 10 über die Gesamt-
    koppeleng an die Plarischplatte 6 und über die Lasche 11 an das
    Zulaufrohr 4 die Abschalttemperatur vermittelt wird.
    Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist der Luft-
    raum 13 um den Wärmefühler auf den der Planschpldtte 6 abgewandten
    Seiten 14,15 durch der, Isolie rstoff 2 abgeschlossen. Damit ist
    vermieden,- daß das Regelverhalten des Schaltorganes 9 durch die Um-
    gctun gstemperatur verf alscht wird.
    Die beschiieberie xusführungsform hat ganz besondere Vorteile, weil
    durch, die Abkühlung des Fühlers bei Kaltwasserzulauf der Regler
    sofort einen Vorhalt in dem -Sinne bekommt, da3 er vorzeitig den
    Heizkreis einscridlte t.
    Es ist aber auch mu*gllet,, der. beschriebenen Heißwasserspeicher als
    Jberbecker.,#.erat zu verwenden, wobei die Anqchlußrohre 4,5 nach
    unten aus dem äpeicher ragen. Dabei wird das Anschlußrohr 5 ent-
    geger, der bisher geschilderten Aufbauform als Zulaufrohr, das sich
    Uber, einen weseritlictsen '1'eii der Behälterhihe erstreckende Anschluß-
    rohr 4 als Ablaurrohr verwendet. Die mechanische Ankoppelung des
    Warmefünlers 10 ist dabei unverändert durch die Lasche 11 ar, das
    Anschlußrohr 4 gewirkt.
    Für die Verwendung des Hei ßwaseer-peichers im i;berbeekenbe-tr-ieb
    ergibt sich fol6eridc BetrieLsart. Hei ZufJu:3 von Kaltwasser über
    das Rohr 5 wird sich die Flanschplatte 6 dur#2ri die unten liegenden
    kalten Wasserschichten schnell abkühlen, wodurch für den Regler ein Vorhalt erzielt ist. Das auslaufende Hei:Jwasser gibt Uber die Lasche 11 dem Wärmefühler 10 eine von der Temperatur der Flanschplatte-6 abweichende höhere Temperatur vor, so daß der Heizkreis verzögert, d.h. nicht sofort mit der Abkühlung der Planschplatte ö eingeschaltet wird.
  • In beiden Fällen ergibt sich durch die Ankoppelung des Fühlers 1U an das Zulaufrohr ¢ ein Steuerungsvorhalt, so date- der Heizkreis über den Fühler 10 entsprechend dem WÜriaeinhat des Speichers vorzeitig, bzw. verzögert eingeechaltet wird. Die Schaltung ist also nicht nur an die Temperatur der Flanschplatte gekoppelt, sondern erfaßt bei.. jedem Betriebszustand den Wäriaeinhalt des gesamten Speichers.

Claims (1)

  1. rätetitansprüche 1 ) Elektrischer Beißwasserspeicher mit einer die Anschlußrohre, sowie gegebenenfalls auch die Heizelemente tragenden Flansch-,platte oder dergleichen und einem auf den Heizstromkreis des Gerates wirkenden Schaltorgan, das von einem Wärmefühler gesteuert wird, " d a d u r c11 g e' k e n n z e i c h n e t, daß der Wärmefuhler durch Wärmestrahlung urid/oder -leiturig sowohl an das über einen wesentlichen `feil der Speicherhöhe sich erstreckende Anschlußrohr als auch an die Flanschplatte angekoppelt ist. -Heißwasserspeicher nach Anspruch ?, d a d u r ch g e k e r. n -z e i c ti n e t , daß der Wärmefühler, z.B. aus Bimetall finit einer Lasche aus gut wärmeleitendem Metall, z.B. Kupfer an das abzuf ütilende Anschlußrohr angekoppelt ist. HeiBwasserspeicher mach Artspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e ci n z e i c h n e t, daß der Luftraum um den Wärmefühler auf den der Flanschplatte abgewandten Seiten durch Schauerstoff oder dergleichen isoliert ist.
DE19671679764 1967-12-20 1967-12-20 Elektrischer heisswasserspeicher Ceased DE1679764B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1186968A AT296443B (de) 1967-12-20 1968-12-05 Elektrischer Heißwasserspeicher
GB5899568A GB1214690A (en) 1967-12-20 1968-12-11 Electrical water storage heater
FR1597873D FR1597873A (de) 1967-12-20 1968-12-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0113413 1967-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1679764A1 true DE1679764A1 (de) 1971-06-09
DE1679764B2 DE1679764B2 (de) 1976-01-29

Family

ID=7532494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671679764 Ceased DE1679764B2 (de) 1967-12-20 1967-12-20 Elektrischer heisswasserspeicher

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH487378A (de)
DE (1) DE1679764B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2737462C1 (ru) * 2019-12-30 2020-11-30 Александр Пак Топливный модуль

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620524B2 (fr) * 1986-09-12 1990-03-30 Genie Climatique Thermique Chaudiere pour la production d'eau chaude
FR2603977B1 (fr) * 1986-09-12 1989-09-08 Genie Climatique Thermique Chaudiere pour la production d'eau chaude

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2737462C1 (ru) * 2019-12-30 2020-11-30 Александр Пак Топливный модуль

Also Published As

Publication number Publication date
DE1679764B2 (de) 1976-01-29
CH487378A (de) 1970-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679764A1 (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE19524079B4 (de) Verfahren und Schaltung zum Bekämpfen von Legionellen
DE3019786C2 (de)
DE69328674T2 (de) Verbesserte kontrolelemente für elektrische wasserheizkessel
US2506775A (en) Freezing temperature control
DE3906603A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
CH336085A (de) Kühlschrank mit Absorptionskälteapparat
US3381112A (en) Electric boiler for central heating
DE901091C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Fluessigkeit
DE2133857C3 (de) Stützeinrichtung für eine Wanne eines Kernreaktors
DE968503C (de) Anordnung zur Erhoehung der Ansprechgeschwindigkeit und Sicherheitsabschaltung einesTemperaturreglers bei Heisswassergeraeten, insbesondere bei Durchlauferhitzern
DE3149351C2 (de) Warmwasserbereiter
DE687014C (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE655664C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit einem Speicherbehaelter fuer umlaufendes Heizwasser
DE3100585A1 (de) "anordnung mit absorber, waermepumpenkreislauf und brauchwasserkreislauf"
AT123931B (de) Selbsttätige Schaltvorrichtung für bedienungslos arbeitende Kälteerzeugungsanlagen.
DE561904C (de) Kaeltemaschine
AT139182B (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere Kochplatte.
DE687380C (de) Elektrische Zusatzbeheizung fuer eine Warmwasserheizungsanlage
DE1055019B (de) Gleichzeitig als Waermepumpe dienende Kaeltemaschine
DE1454513C (de)
DE497347C (de) Elektrisch beheizter Wasserkessel
AT388799B (de) Umlaufwasserheizung mit einem wasserheizer
CH349339A (de) Anlage zum Abführen der Verlustwärme flüssigkeitsgekühlter, elektrischer Maschinen und Apparate
DE1917183A1 (de) Elektrisch beheiztes Heiss- und/oder Kochendwassergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal