DE1675564B2 - Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse - Google Patents

Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse

Info

Publication number
DE1675564B2
DE1675564B2 DE1675564A DESC042064A DE1675564B2 DE 1675564 B2 DE1675564 B2 DE 1675564B2 DE 1675564 A DE1675564 A DE 1675564A DE SC042064 A DESC042064 A DE SC042064A DE 1675564 B2 DE1675564 B2 DE 1675564B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
containers
cap
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1675564A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1675564A1 (de
DE1675564C3 (de
Inventor
Dieter Heeb
Hans Krakowsky
Heinz Dipl.-Chem.Dr. Lukesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Original Assignee
Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH filed Critical Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Priority to DE1675564A priority Critical patent/DE1675564C3/de
Priority to NL696901015A priority patent/NL144888B/xx
Priority to FI690275A priority patent/FI51659C/fi
Priority to BE727581D priority patent/BE727581A/xx
Priority to FR6903987A priority patent/FR2003287A1/fr
Priority to US803174*A priority patent/US3578221A/en
Priority to AT02085/69A priority patent/AT294677B/de
Priority to GB01166/69A priority patent/GB1215260A/en
Priority to SE02976/69A priority patent/SE339086B/xx
Priority to DK122069A priority patent/DK137373C/da
Publication of DE1675564A1 publication Critical patent/DE1675564A1/de
Publication of DE1675564B2 publication Critical patent/DE1675564B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1675564C3 publication Critical patent/DE1675564C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/46Tilt valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • B65D83/30Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor for guiding the flow of spray, e.g. funnels, hoods
    • B65D83/306Actuators formed as a rigid elongate spout

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Tubes (AREA)

Description

sen. Es ist möglich, den Ventilkörper 6 aus verhältnismäßig sprödem Kunststoff zu fertigen, wodurch die Fnnktionsfähigkeit der Düse erhöht wird.
Der Ventilkörper 6 kann entsprechend der Verwendung der Verschlußanordiiung verschieden geformt sein. Er kann z. B. in halber Höhe abgewinkelt werden, um so ein Versprühen in seitlicher Richtung zu ermöglichen. Soll das Füllgut aus diesem Aerosolbehälter versprüht oder verschäumt werden, so wird der Vbiitilkörper 6 durch leichten Fingerdruck in Pfeilrichtung seitlich abgekippt. Dadurch wird bei der Düse nach Fi g. 2 der untere Teil 4 des flanschartigen Bodenabschnittes von der Behalteroffnung aetrennt, und das Füllgut kann durch die Bohrungen 8,7 des Ventilkörpers 6 entweichen. Bei der Verschluß anordnung nach Fig. 1 wird durch diesen seitlichen Druck die Dichtung 5 vom Behalterrand abgehoben, und das Füllgut kann durch oie Bohrung 8 und 7 austreten. Bei Wegfall des seitlichen Druckes wird der Düsenkörper 6 — bzw bei der Düse nach Fig. 1 der Düsenkörper6 und die Dichte 5 _ durch die Spannung, die durch die elastische Steckkappe 3 ausgeübt wird, wieder in seme alte, dichtende Lage zurückgedrückt.
Hierzu 1 BlarJ Zeichnungen

Claims (2)

Kippventil zu verschließen. Dabei wird in dem Hals Patentansprüche: des Behälters ein Düsenkörper verankert, der an einer an der Innenseite des Behälterrandes ange-
1. Verschlußanordnung für Behälter mit einer brachten Dichtungsscheibe vorbeigeführt und von in-Sprüh- oder Schaumdüse zum Verteilen von fliis- 5 nen an diesen gepreßt wird. Der Düsenkürper wird sigem Füllgut mit einem Anteil bei Zimmertem- dabei durch einen elastischen Mantel in seiner Lage peratur vollständig oder teilweise gasförmig vor- fixiert, der am äußeren Behälterrand befestigt ist.
liegenden Treibgases und mit einer Kippventil- Durch seitlichen Druck wird dann das Ventil geöff-
r anordnung, deren mit einer vorzugsweise radia- net. Die Montage dieses Verschlusses ist sehr schwie-
\ len Ventilbohrung zum Durchtritt des zu versprü- io rig, da sie nicht von außen erfolgen kann. Vielmehr
': henden oder zu verschäumenden Gutes versehe- muß der Düsenkörper erst an der Dichtungsscheibe
j ner Ventilkörper von einem flanschartigen Fuß- am Behälterrand vorbeigeführt werden. Dieses muß
j abschnitt des Düsenkörpers gebildet und durch so vorsichtig geschehen, daß die Dichtungsscheibe
eine elastische Steckkappe, die den Düsenkorper nicht beschädigt oder verschoben wird, da anderen-
aufnimmt, dichtend gegen den Rand der Behälter- 15 falls kerne sichere Abdichtung erzielt wird. Zusätzöffnung gedruckt ist, dadurch gekenn- lieh muß die elastische, den Düsenkörper haltende zeichnet, daß der Ventilkörper (6) von außen Halterung noch durch eine besondere Schutzkappe S auf den Rand der Behälteröffnung aufgesetzt mit dem Behälter verbunden werden.
j? wird und mit einer von der Behälteröffnung ab- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
/r gekehrten Schulterfläche versehen ist, über die 20 einfach gestaltete, billig herzustellende und leicht zu
eine elastische Steckkappe (3) greift, die den montierende Verschlußanordnung für Behälter mit Ventilkörper mit dem mit einem Außenwulst (2) einer Sprüh- oder Schaumdüse, wie Aerosolbehälter, f versehenen Behälter (1) verbindet. entwickeln.
2. Verschlußanordnung nach Anspruch 1, da- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gedurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung zwi- 25 löst, daß der Ventilkörper von außen auf den Rand Ii sehen Düsenkorper und Behälter durch eine ge- der Behälteröffnung aufgesetzt wird und mit einer ^ sonderte Dichtung (5) erzielt wird. von der Behälteröffnung abgekehrten Schulterfläche ι versehen ist, über die eine elastische Steckkappe * greift, die den Ventilkörper mit dem mit einem
30 Außenwulst versehenen Behälter verbindet.
Diese Verschlußanordnung erlaubt es, Kosmetika und technische Produkte mit einem Anteil an Treibgasen in Behältern zu verschließen, so daß die Pro-Die Erfindung betrifft eine Verschlußanordnung dukte bei Anwendung versprüht oder verschäumt für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse zum 35 werden können, wobei die Anwendung beliebig un-Verteilen von flüssigem Füllgut mit einem Anteil bei terbrochen werden kann. Die Verschlußanordnung Zimmertemperatur vollständig oder teilweise gas- verschließt dabei den Behälter dicht und gibt außerfürmig vorliegenden Treibgases, und mit einer Kipp- dem das zu versprühende odc. zu verschäumende ventilanordnung, deren mit einer vorzugsweise radia- Gut in gleichmäßiger Verteilung bei Bedienung. Die len Vetilbohrung zum Durchtri't des zu versprühen- 40 Verschiußanordnung ist einfach gestaltet und leicht den oder zu verschäumenden Gutes versehener auf nicht vorbearbeitete Behälter zu montieren, wie Ventilkörper von einem flanschartigen Fußabschnitt dies bei billigen Portionsbehältern zweckmäßig ist. des Dü^enkörpers gebildet und durch eine elastische Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden
Steckkappe, die den Düsenkorper aufnimmt, dich- an Hand der Zeichnungen beschrieben: tend gegen den Rand der Behälteröffnung gedrückt 45 Der als Kippventil ausgebildete Behälterverschluß, ist. bestehend aus dem Ventilkörper 6, der Steckkappe 3
Bekannt sind Aerosolbehälter aus Metall, Glas und bei der Ausführung nach F i g. 1 einer zusätzli- und Kunststoff, die Haarsprays, Deodorantien, chen Dichtung 5 wird von außen auf den Behälter Shampoos, Autolacke usw. enthalten können und die montiert. Der Ventilkörper 6 weist eine radiale Bohauf Grund ihres Gehaltes an teilweise gasförmig vor- 50 rung 8 auf. Bei der Verschlußanordnung nach liegenden Treibgasen bei Anwendung versprüht oder Fig. 2 befindet sich die radiale Bohrung in einem verschäumt werden. Diese Behälter werden durch fianschartigen Bodenabschnitt des Düsenkörpers. Ventile, die oft sehr kompliziert aufgebaut und ent- Dieser flanschartige Bodenabschnitt liegt dichtend sprechend teuer sind, verschlossen. Der Sprüheffekt auf dem Rand der Behälteröffnung auf und wird wird durch separat aufgesetzte Sprühköpfe, die spe- 55 durch eine elastische Steckkappe 3, die über die mit zielle Wirbelkammern und Düsenaufsetzer aufwei- einem Außenwulst 2 versehene Behälteröffnung sen, erreicht. Ein Verschäumen von Shampoos setzt greift, mit dem Behälter verbunden. Spezialschaumköpfe voraus. Aus Kostengründen ist Bei der Verschlußanordnung nach Fig. 1 weist
<fler Einsatz dieser aufwendigen Konstruktionen für der Ventilkörper 6 keinen flanschartigen Bodenab- -billige Kleinbehälter nicht möglich. Kleinbehälter 5o schnitt zur Dichtung des Behälters auf. An dessen wurden bisher nur als Nachfüllpackungen für gleich- Stelle tritt eine besondere Dichtung 5. Auch hier teitig mitgelieferte große Behälter angeboten. In die- nimmt die elastische Steckkappe 3 den Ventilkör-
* lem Falle erfolgt die Auffüllung der Kleinpackung per 6 auf und fixiert diesen und die Dichtung 5 auf
* «us dem großen Behälter. Die Kleinpackung ist mit dem Behälter 1.
tinem teuren, getrennten Ein- und Austrittsventil 65 Die Verschlußanordnung besteht bei der Gestal-
Versehen. tung nacjt F i g, 2 nur aus zwei, bei der Gestaltung
Es wurde bereits vorgeschlagen (deutsche Patent- nach Fig. 1 aus drei Teilen, die sich leicht von
«chrift 1 034107), den Aerosolbehältei durch ein außen auf den Behälter aufsetzen und befestigen las-
DE1675564A 1968-03-06 1968-03-06 Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse Expired DE1675564C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1675564A DE1675564C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse
NL696901015A NL144888B (nl) 1968-03-06 1969-01-22 Houder.
FI690275A FI51659C (fi) 1968-03-06 1969-01-29 Ruisku- tai vaahtosuutin.
BE727581D BE727581A (de) 1968-03-06 1969-01-29
FR6903987A FR2003287A1 (de) 1968-03-06 1969-02-18
US803174*A US3578221A (en) 1968-03-06 1969-02-28 Aerosol container with push-on closure and nozzle
AT02085/69A AT294677B (de) 1968-03-06 1969-03-03 Verschluszanordnung fuer behaelter mit einer sprueh- oder schaumduese
GB01166/69A GB1215260A (en) 1968-03-06 1969-03-03 Nozzle assembly
SE02976/69A SE339086B (de) 1968-03-06 1969-03-04
DK122069A DK137373C (da) 1968-03-06 1969-03-05 Lukkemekanisme til beholdere,med et dyselegeme med en dyse til forstoevning eller forskumning af et flydende medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1675564A DE1675564C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1675564A1 DE1675564A1 (de) 1971-02-25
DE1675564B2 true DE1675564B2 (de) 1974-05-22
DE1675564C3 DE1675564C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=7436564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1675564A Expired DE1675564C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3578221A (de)
AT (1) AT294677B (de)
BE (1) BE727581A (de)
DE (1) DE1675564C3 (de)
DK (1) DK137373C (de)
FI (1) FI51659C (de)
FR (1) FR2003287A1 (de)
GB (1) GB1215260A (de)
NL (1) NL144888B (de)
SE (1) SE339086B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7724732U1 (de) * 1977-08-09 1977-11-10 Lechler Gmbh & Co Kg, 7012 Fellbach Duese zum verspruehen von fluessigen medien
DE2738243A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-01 Finke Kunststoff Robert Kippduesenverschluss
NL1016109C2 (nl) * 2000-09-05 2002-03-11 Vacu Vin Innovations Ltd Afsluiter.
US8123086B2 (en) 2004-02-25 2012-02-28 Vinum Corporation Reusable bottle stopper
DE102004028379A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Illbruck Building Systems Gmbh Ausgaberohr für eine Ortschaumdose
NL2000254C2 (nl) * 2006-10-02 2008-04-08 Plasticum Group B V Uitstroommondstuk.
US8919610B2 (en) 2013-03-15 2014-12-30 Vinum Corporation Vacuum bottle stopper for wine and method
US9656847B2 (en) 2014-03-14 2017-05-23 Haley's Corker, Inc. Vacuum bottle stopper for introducing inert gas into a wine container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1869049A (en) * 1931-06-10 1932-07-26 John L Card Dispensing closure
US2994461A (en) * 1957-07-02 1961-08-01 Michel David Daniel Dispensing apparatus
US3132774A (en) * 1959-04-24 1964-05-12 Clayton Corp Of Delaware Tilt-opening valves for dispensers
US3456846A (en) * 1968-01-10 1969-07-22 Clayton Corp Dip-tube apparatus for valved dispensing of a plurality of fluids

Also Published As

Publication number Publication date
NL144888B (nl) 1975-02-17
US3578221A (en) 1971-05-11
DE1675564A1 (de) 1971-02-25
GB1215260A (en) 1970-12-09
AT294677B (de) 1971-10-15
SE339086B (de) 1971-09-27
DK137373C (da) 1978-07-31
BE727581A (de) 1969-07-01
FI51659C (fi) 1977-03-10
DK137373B (da) 1978-02-27
DE1675564C3 (de) 1979-11-22
FI51659B (de) 1976-11-30
FR2003287A1 (de) 1969-11-07
NL6901015A (de) 1969-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007012331U1 (de) Abgabevorrichtung
DE2409192A1 (de) Aerosol-behaelter mit einem ventilverschluss
DE1675564B2 (de) Verschlußanordnung für Behälter mit einer Sprüh- oder Schaumdüse
DE4315701C2 (de) Sicherheitsventil aus Kunststoff für Behälter
DE3210777A1 (de) Austeilvorrichtung fuer pastenfoermige stoffe, cremen, dickfluessige fluessigkeiten und dergleichen
DE1166225B (de) Einrichtung zum Abfuellen und Zerstaeuben von Aerosolen, insbesondere fuer kosmetische Zwecke
DE1907890A1 (de) Aerosolmischer- und -verteiler
DE102004036004A1 (de) Behälter mit einem Sprühknopf
DE880279C (de) Selbstschliessendes Zerstaeuberventil fuer Behaelter
DE1095758B (de) Kippventil fuer Behaelter fuer mit einem fluechtigen Treibmittel gemischte Stoffe
DE2325512A1 (de) Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten
DE1455739A1 (de) Automatische Vorrichtung fuer das Loeschen von Braenden an Bord von Motorfahrzeugen
DE6603734U (de) Austeilerventil fuer aerosolbehaelter
DE896016C (de) Flaschenstoepsel
DE3142205A1 (de) Multi-spraydose
AT143518B (de) Trockenfeuerlöscher.
CH483885A (de) Sprüh- und Schaumdüse
AT255176B (de) Brennstoffbehälter für Gasfeuerzeuge
DE6606056U (de) Sprueh- und schaumduese
DE3014166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lagerung sauerstoffempfindlicher produkte in tanks mit schwimmdecke
DE1949672U (de) Aufblasbares gueterschutzkissen od. dgl. zum festlegen und sichern von stueckguetern od. dgl.
DE1156432B (de) Behaelter fuer verfluessigtes Gas zum Fuellen oder Nachfuellen von Gasfeuerzeugen
WO2018015206A1 (de) Sprühkappe für aerosoldruckgaspackungen
DE1752395U (de) Selbstschliessendes ventil fuer zerstaeuberdosen.
DE102016008785A1 (de) Sprühkappe für Aerosoldruckgaspackungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee