DE1675379C - Rollringdichtung für Muffenrohr-Verbindungen - Google Patents

Rollringdichtung für Muffenrohr-Verbindungen

Info

Publication number
DE1675379C
DE1675379C DE1675379C DE 1675379 C DE1675379 C DE 1675379C DE 1675379 C DE1675379 C DE 1675379C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
wall
ring
pipe
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Rösinger, Heinz, 8510 Fürth
Publication date

Links

Description

2. Rollringdichtung nach Anspruch 1, dadurch wandung des Rohres und an die Innenwandung der gekennzeichnet, daß die Dichtstege an ihrer Muffe anlegenden Dichtstege unter zunehmendem Außenfläche eingemuldet sind. 15 Wasserdruck zusätzlich gegen die Rohr- bzw. Muffenwandung gepreßt werden. Damit wird die Wirksamkeit der Röhrendichtung wesentlich erhöht und
eine zuverlässige, außen- und innenseitig gleich gute
Abdichtung gewährleistet.
20 Um die Anlage der Dichtungsstücke an die Rohrbzw. Muffenwandung noch weiter zu verbessern,
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollringdich- können dies<i Stege an ihrer Außenfläche etwas eintung aus elastischem Werkstoff, z. B. Gummi, für gemuldet sein.
Muffenrohr-Verbindungen mit Voll- oder Hohlquer- Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung
schnitt und mit in geringem Abstand nebeneinander 25 der Zeichnung sowie an Hand eines Ausführungsbeiangeordneten, radial vom Ring abstehenden, unun- spiels näher erläutert. Hierbei zeigt
terbrochen umlaufenden Dichtstegen. F i g. 1 einen Dichtring in Ansicht,
Bekannt ist ein elastischer Dichtring für Muffen- Fig. 2 einen Schnitt nach H-II der Fig. 1 in verrohre, dessen Oberfläche mit rillenartigen Vertiefun- größerter Darstellung,
gen versehen ist, die sich nach dem Einrollen an die 30 F i g. 3 den Dichtring auf dem Ende des Rohres Wandungen des Muffenrohres anpressen und durch vor dessen Einstecken in die Muffe,
Saugwirkung die Dichtigkeit des Abschlusses verstär- F i g. 4 die Muffenrohrverbindung in der Ge-
ken sollen. brauchstage und
Ferner ist schon eine Rollringdichtung mit über F i g. 5 in vergrößerter Darstellung den Dichtring in
den gesamten Ringumfang verlaufenden, konzentri- 35 der Dichtungslage.
sehen Erhöhungen bekanntgeworden, durch welche Der Dichtring α besteht aus Gummi oder wirkungs-
die Reibung zwischen Ring und Rohrwänden erhöht gleichem Werkstoff und besitzt den in F i g. 2 darge- und damit die Lagesicherung des leicht gleitenden stellten Querschnitt. Er weist innen eine axiale Ringes bei Feuchtigkeit ermöglicht wird. Durchlochung b auf und ist außen mit ununterbro-
Weiter ist ein Rollring für Dichtzwecke bekannt, 40 chen umlaufenden Dichtstegen c versehen, die in veran dessen Oberfläche Ansätze und/oder Ausneh- hältnismäßig kleinem Abstand nebeneinander auf mungen angeordnet sind, die Stützglieder bilden sol- dem Umfang des Dichtringes angeordnet sind,
len, um den Ring in der Dichtstellung zu halten. Wenn der Dichtring α mit dem Rohr d in die Muf-
Neben diesen Dichtringen mit Vollquerschnitt ist fe e eingeschoben wird, so wird er, wie bisher üblich, auch noch eine Rollringdichtung für Muffenrohre be- 45 zusammengequetscht, so daß er in der Dichtungsschrieben worden, die mit einem zentrisch angeord- stellung einen etwa ovalen Querschnitt aufweist neten, durchgehenden Hohlraum ausgestattet ist, um (s. Fig. 5). Der Diehtring« stützt sich dabei, wie die ihren Deformationswiderstand herabzusetzen. Außer- Fig. 5 schematisch zeigt, stets mit mehreren, beim dem ist deren Außenwandung gerippt ausgebildet, gezeichneten Ausführungsbeispiel mit drei Dichtsteum die Reibung zu erhöhen und dadurch zu verhin- 50 gen c gegen die Außenwandung des Rohres d und die dem, daß die Dichtung beim Einrollen in die Muffe Innenwandung der Muffe e ab.
weggeschoben wird. F i g. 2 und 5 lassen die Einmuldungen / an der
Allen vorstehend beschriebenen Dichtungskörpern Außenfläche der Dichtstege c erkennen,
ist gemeinsam, daß sie zwar ein von der glatten Ring- Wie F i g. 5 veranschaulicht, drückt etwa aus dem
form abweichendes Profil mit in geringem Abstand 55 Raum h unter dem Steg C1 in den Raum g hindurchvoneinander angeordneten, radial vom Ring abste- dringende Flüssigkeit den Steg C1 lippenartig gegen henden Stegen besitzen, das jedoch nicht geeignet ist, die Außenwandung des Rohres bzw. Innenwandung die allen vorbekannten Rolldichtungen anhaftende der Muffe. Dadurch wird eine einwandfreie Dichlmangelndc Abdichtsicherheit zu beheben. Die Ursa- wirkung sichergestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 . ehe hierfür liegt unter anderem darin, daß sich die Patentansprüche· dem Dichtring angeformten Rippen an der Innen wandung der Muffe und an der Außenwandung des
1. Rollringdichtung aus elastischem Werkstoff, Rohres in Rollrichtung umbiegen und sich durch den z. B. Gummi, für Muffenrohr-Verbindungen mit 5 Druck des das Rohr durchfließenden Wassers an der Voll- oder Hohlquerschnitt und mit in geringem Innenwandung der Muffe weiter umlegen, wodurch Abstand nebeneinander angeordneten, radial vom die Abdichtung mangelhaft wird.
Ring abstehenden, ununterbrochen umlaufenden Um hier Abhilfe zu schaffen, ist die Ausbildung
Dichtstegen, dadurch gekennzeichnet, erfindungsgemäß derart getroffen, daß die Dichtstege daß die Dichtstege in radialer Richtung von in- io in radialer Richtung von innen nach außen quernen nach außen querschnittlich sich verbrei- schnittlich sich verbreitern,
tern. Dadurch wird erreicht, daß die sich an die Außen-

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900805C3 (de) Dichtungsmanschette
DE1910512A1 (de) Druckspeicher
DE1285806B (de) Muffenrohrdichtung
DE2538808A1 (de) Verbindungsrohrstueck mit o-ringen
DE2657504C3 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
DE3436254C2 (de) Verfahren und Dichtung zum Verbinden von Rohrenden einer bereits benutzten Gasleitung
DE2141894C2 (de) Dichtungsring
DE2908631C2 (de) Ventildichtung
DE4438192A1 (de) Luftfederbein mit einer Druckkammer für Kraftfahrzeuge
EP0064653B1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE2308293C3 (de) Kegelhahn mit Dichtungsplatten
DE1675379C (de) Rollringdichtung für Muffenrohr-Verbindungen
DE1759682C3 (de) Einstiegschacht für Kanalisationen od.dgl
DE957704C (de) Abdichtung fuer Rohrverbindungen
DE19840892A1 (de) Kunststoff-Wellrohr und Kombination dieses Wellrohres mit einer Muffe
DE2233102C3 (de) Rohrverbindung sowie Verfahren und Verbindungshülse zur Herstellung der Rohrverbindung
DE2815249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten einer rohrverbindung
DE1675379B1 (de) Rollringdichtung fuer muffenrohr verbindungen
DE2757901C3 (de) Anschlußvorrichtung für einen Metallschlauch
AT336968B (de) Dichtungsring fur rohrkupplungen
DE2528811A1 (de) Dichtungskoerper fuer rohrmuffenverbindungen
DE102017106183B4 (de) Kunststoff-Abgasmuffenrohr sowie Heizungssystem
DE1160248B (de) Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
DE3910732C2 (de)
DE1103092B (de) Verbindung fuer Hochdruckrohre mit Endflanschen oder Endbunden