DE1673602C3 - Nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer Verstärker - Google Patents

Nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer Verstärker

Info

Publication number
DE1673602C3
DE1673602C3 DE19671673602 DE1673602A DE1673602C3 DE 1673602 C3 DE1673602 C3 DE 1673602C3 DE 19671673602 DE19671673602 DE 19671673602 DE 1673602 A DE1673602 A DE 1673602A DE 1673602 C3 DE1673602 C3 DE 1673602C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot pressure
ball
pressure
balls
force comparison
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671673602
Other languages
English (en)
Other versions
DE1673602A1 (de
DE1673602B2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 6729 Woerth Lochner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1673602A1 publication Critical patent/DE1673602A1/de
Publication of DE1673602B2 publication Critical patent/DE1673602B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1673602C3 publication Critical patent/DE1673602C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C3/00Circuit elements having moving parts
    • F15C3/06Circuit elements having moving parts using balls or pill-shaped disks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf einen nach dem Kraftvergleich arbeitenden pneumatischen Verstärker mit mindestens zwei kraftschlüssig aufeinanderwir kenden, mechanisch nicht verbundenen Kugeln, die in entsprechend angepaßten Bohrungen derart angeordnet sind, daß der Vorsteuerdruck auf die eine Kugel, der Versorg^ngsdruck auf die andere Kugel und der Ausgangsdruck zwischen den Kugeln wirksam ist, nach Paten-i 1 523 606.
Den Gegenstand des Kauptpatents bildet ein nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer oder hydraulischer Schalter oder Verstärker mit zwei kraftschlüssig aufeinanderwirkenden, mechanisch nicht verbundenen Steuerkörpern in entsprechend angepaßten Bohrungen, die über Steueröffnungen den Versorgungsdruck bzw. eine Abblasöffnung mit dem Ausgangsdruckraum verbinden, bis die Kraftkompensation erreicht ist, wobei als Steuerkörper mindestens zwei Kugeln unterschiedlichen Durchmessers verwendet sind, derart, daß der Vorsteuerdruck auf die eine Kugel, der Versorgungsdruck auf die andere Kugel und der Ausgangüdruek zwischen den Kugeln wirksam ist.
Werden derartige Einrichtungen, wie sie im Hauptpatent aufgezeigt sind, als pneumatische Verstärker verwendet, so können, wenn der Geber für den Vorsteuerdruck nur eine geringe Lufüeistung hat, die entlang der dem Vorsteuerdruck zugeordneten Kugel auftretenden Leckverluste derart ins Gewicht fallen, daß der auf diese Kugel wirkende Steuerdruck nicht ausreicht, um den Verstärker voll durchzusteuern.
Es Hegt daher die Aufgabe vor, Verstärke«" nach dem Hauptpatent so auszubilden, daß sie auch bei sehr geringen Luftleistungen der Vorsteuerquelle benutzt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine den Vorsteuerdruckraum gegen die Atmosphäre abschließende, den Vorsteuerdruck auf die diesem Druck zugeordnete Kugel übertragende Membran.
Diese Membran kann zwecfcmäßiger.vei«;.? durch einen den Vorsteuerdruckraum umschließenden und dabei den Vorsleuerdruckraum bildenden Faltenbalg ersetzt sein.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 1 und 2 dargestellt und im folgenden beschrieben.
Gemäß Fig. 1 bestehen die Steuerkörper aus zwei Kugeln 1 und 2, wobei der Vorsteuerdruck Pv auf die Kugel 1, der Versorgungsdruck P2 auf die Kugel2 einwirkt und wobei der Ausgangsdruck P0 zwischen den beiden Kugeln abgenommen wird. Um zu vermeiden, daß bei geringem Vorsteuerdruck Pv infolge der Leckverluste entlang der Kugel 1 die damit hergestellte Verbindung des Vorsteuerdruckraums 3 mit der Abblasöffnung A der Verstärker nicht mehr ganz durchgesteuert werden kann, ist der Vorsteuerdruckraum 3 mittels der Membran 4 gegen die Atmosphäre abgedichtet. Der auf die Membran 4 wirkende Vorsteuerdruck Pv wird mittels des Steuerstifts 5 auf die Kugel 1 übertragen.
Gemäß F i g. 2 ist dann ein den Vorsteuerdruckraum bildender Faltenbalg 6 vorgesehen, der innen vom Vorsteuerdruck Pv beaufschlagt wird und direkt auf die Kugel 7 einwirkt. Auch hier steht der Vorsteuerdruck .Pv in keiner Stellung der Kugeln mit der Atmosphäre in Verbindung.
H'erzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

i 673 Patentansprüche:
1. Nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer Verstarker mit mindestens zwei kraftschlüssig aufeinanderwirkenden, mechanisch nicht verbundenen Kugeln, die in entsprechend angepaßten Bohrungen derart angeordnet sind, daß der Vorsteuerdruck auf die eine Kugel, der Versorgungsdruck auf die andere Kugel und der to Ausgangsdruck zwischen den Kugeln wirksam ist, nach Patent 1523 606, gekennzeichnet durch eine den Vorsteuerdruckraum (3) gegen die Atmosphäre abschließende, den Vorsteuerdruck (Pv) auf die diesem Druck zugeordnete »5 Kugel (1) übertragende Membran (4).
2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran ersetzt ist durch einen den Vorsteuerdruckraum umschließenden und dabei den Vorsteuerdruckraum bildenden so Faltenbalg (6).
DE19671673602 1962-12-13 1967-07-17 Nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer Verstärker Expired DE1673602C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0082846 1962-12-13
DES0110861 1967-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1673602A1 DE1673602A1 (de) 1971-01-28
DE1673602B2 DE1673602B2 (de) 1973-11-22
DE1673602C3 true DE1673602C3 (de) 1974-06-12

Family

ID=25997083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671673602 Expired DE1673602C3 (de) 1962-12-13 1967-07-17 Nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer Verstärker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1673602C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1673602A1 (de) 1971-01-28
DE1673602B2 (de) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404062A1 (de) Atemgaszufuehrungsregler, insbesondere fuer hoehenatemgeraete
DE1912829B2 (de) Steuervorrichtung fuer einrichtungen zur kuenstlichen beatmung
DE1673602C3 (de) Nach dem Kraftvergleich arbeitender pneumatischer Verstärker
DE1077932B (de) Schlauchklemme, insbesondere fuer die Abflussleitung einer Waschmaschine
DE1506492B2 (de) Greifvorrichtung für Gegenstände
DE716499C (de) Rueckschlagventil mit sperrbarer Rueckschlagwirkung
DE536983C (de) Regeleinrichtung
DE2040257C3 (de) Reversierender pneumatischer Verstaerker
DE858919C (de) Sicherheitsventil
AT114072B (de) Bremsvorrichtung mit Hilfskraftquelle, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
DE1548740C3 (de) Pneumatisch-mechanischer Umformer
AT200876B (de) Schieber mit drehbarem Verschlußkörper
DE728521C (de) Sauerstoff-Ruecktrittventil
DE1833477U (de) Steuergeraet, insbesondere fuer hydraulische anlagen.
DE1247868B (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft, insbesondere Selbstretter
DE1610628C3 (de) Gasdichter Anzug zum Schütze gegen giftige oder radioaktive Gase und Stäube und deren Strahlungen
DE1921166C (de) Ventil mit Selbsthaltung und ein stellbarer Ausschaltverzögerung
AT60180B (de) Dampfdruckminderer.
AT120017B (de) Dampf-Strahlapparat für Vakuumbremsen.
DE1151964B (de) Einrichtung an Druckgebern und Druckrekrelais zur Behebung des Umsteuerfehlers
DE1505506A1 (de) Druckluftbremsanlage fuer einen Anhaenger
DE1675444C3 (de) Steuerventil
AT265799B (de) Pneumatisch-mechanischer Umformer
DE1007411B (de) Druckgasschalter, insbesondere mit freier Lufttrennstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)