DE1671300B1 - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoks - Google Patents
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von FormkoksInfo
- Publication number
- DE1671300B1 DE1671300B1 DE19671671300 DE1671300A DE1671300B1 DE 1671300 B1 DE1671300 B1 DE 1671300B1 DE 19671671300 DE19671671300 DE 19671671300 DE 1671300 A DE1671300 A DE 1671300A DE 1671300 B1 DE1671300 B1 DE 1671300B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactor
- heat transfer
- transfer medium
- gases
- coke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B53/00—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
- C10B53/08—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form in the form of briquettes, lumps and the like
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coke Industry (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
wärmung oder zur Dampferzeugung nutzbar gemacht werden. Der Sand wird über die Wirbelbettrinne
16, den Aufheizlift 17 und nach Abtrennung der Rauchgase in der Sandfangkammer 18 in den Kreislauf
zurückgeführt.
Die zur Deckung des Wärmebedarfs benötigten heißen Gase werden in der Brennkammer 19 aus einem
geeigneten Brennstoff unter eventuell vorgewärmter Luft erzeugt, wobei die Abgase des Aufheizliftes
17 von beispielsweise 1050° C Temperatur über die Leitung 20 zur Beheizung des Aufheizliftes 7 verwendet
werden. Die fühlbare Wärme der die Auffangkammer 8 verlassenden Rauchgase 21 kann z. B. in einem
Abhitzekessel ausgenutzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
Claims (1)
1 2
aufgeheizt, die durch Verbrennung geeigneter Gase
Patentanspruch: erzeugt werden. Weiterhin bilden sich heiße Gase in
der Förderleitung durch Verbrennung der von den
Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung Wärmeträgern mitgerissenen Feinkoksteilchen,
von Formkoks durch Verkoken von Kohle- 5 Für die Durchführung des Verfahrens nach dem formlingen mittels im Kreislauf geführter fein- Hauptpatent dient ein von oben mit feinkörnigen körniger Wärmeträger, wobei Kohleformlinge Wärmeträgern und Kohleformlingen nahezu vollstän- und heiße Wärmeträger am oberen Ende dig gefüllter Reaktor, der an seinem unteren Ende ein eines Reaktors aufgegeben werden, die Kohle- oder mehrere Auffangräume besitzt, die über ein formlinge mit den Wärmeträgern von oben io Überlaufwehr mit ein oder mehreren schräg genach unten durch den Reaktor sinken, der stellten Gitterrosten verbunden sind und an ihrem heiße Formkoks am unteren Ende von den Boden Gaseinleitungsrohre für die Aufwirbelung des Wärmeträgern mittels schräggestellter Roste ab- Schüttgutes besitzen. Der Reaktor besitzt unter dem getrennt und gekühlt wird und die Wärmeträger Gitterrost eine Wirbelbettrinne für die Aufnahme der unter gleichzeitiger Wiederaufheizung pneuma- 15 durch das Gitter gefallenen Wärmeträger, durch die tisch zum Reaktor zurückgeführt werden gemäß eine von hocherhitzten Gasen durchströmte Förder-Patent 1 571 639, dadurch gekennzeich- leitung hindurchgeführt ist, die in Höhe der Wirbeln e t, daß die Kohleformlinge vor Eintritt in den bettoberfläche der Wirbelbettrinne eine oder mehrere Verkokungsreaktor in einem gleichartig arbei- Öffnungen für die Ansaugung von aufgewirbelten tenden Reaktor bei Temperaturen von 500 bis 20 Wärmeträgern besitzt und nach oben in einem Ab-750° C geschwelt werden. setzraum mündet, der ein Abzugsrohr besitzt und
von Formkoks durch Verkoken von Kohle- 5 Für die Durchführung des Verfahrens nach dem formlingen mittels im Kreislauf geführter fein- Hauptpatent dient ein von oben mit feinkörnigen körniger Wärmeträger, wobei Kohleformlinge Wärmeträgern und Kohleformlingen nahezu vollstän- und heiße Wärmeträger am oberen Ende dig gefüllter Reaktor, der an seinem unteren Ende ein eines Reaktors aufgegeben werden, die Kohle- oder mehrere Auffangräume besitzt, die über ein formlinge mit den Wärmeträgern von oben io Überlaufwehr mit ein oder mehreren schräg genach unten durch den Reaktor sinken, der stellten Gitterrosten verbunden sind und an ihrem heiße Formkoks am unteren Ende von den Boden Gaseinleitungsrohre für die Aufwirbelung des Wärmeträgern mittels schräggestellter Roste ab- Schüttgutes besitzen. Der Reaktor besitzt unter dem getrennt und gekühlt wird und die Wärmeträger Gitterrost eine Wirbelbettrinne für die Aufnahme der unter gleichzeitiger Wiederaufheizung pneuma- 15 durch das Gitter gefallenen Wärmeträger, durch die tisch zum Reaktor zurückgeführt werden gemäß eine von hocherhitzten Gasen durchströmte Förder-Patent 1 571 639, dadurch gekennzeich- leitung hindurchgeführt ist, die in Höhe der Wirbeln e t, daß die Kohleformlinge vor Eintritt in den bettoberfläche der Wirbelbettrinne eine oder mehrere Verkokungsreaktor in einem gleichartig arbei- Öffnungen für die Ansaugung von aufgewirbelten tenden Reaktor bei Temperaturen von 500 bis 20 Wärmeträgern besitzt und nach oben in einem Ab-750° C geschwelt werden. setzraum mündet, der ein Abzugsrohr besitzt und
der mit einem trichterförmigen unteren Teil über ein Tauchrohr von oben in den Reaktor einmündet.
Damit Zusatzgase in die Schüttung eingeführt wer-
25 den können, sind an den Reaktor Gaseinführungsrohre angebracht. Weiterhin ist wesentlich, daß der
Das Patent 1571 639 betrifft ein Verfahren zur freie Raum unter dem Gitterrost mit dem Wirbelbett
kontinuierlichen Herstellung von Formkoks durch über ein oder mehrere Tauchrohre verbunden ist und
Verkoken von Kohleformlingen mittels im Kreislauf daß in den unteren Teil des Förderrohres für die
geführter feinkörniger Wärmeträger, wobei Kohle- 30 Verbrennung von Gasen im Förderrohr ein oder
formlinge und heiße Wärmeträger am oberen Ende mehrere Gasrohre eingeführt sind. Von der Obereines
Reaktors aufgegeben werden, die Kohleform- fläche des Gitterrostes führt zur Abführung der
linge mit den Wärmeträgern von oben nach unten Koksformlinge ein Rohr zum Kühlschacht, der seidurch
den Reaktor sinken, der heiße Formkoks am nerseits über Gasleitungen mit einem Wärmeaustauunteren
Ende von den Wärmeträgern mittels schräg- 35 scher in Verbindung steht.
gestellter Roste abgetrennt und gekühlt wird und die Es wurde nun gefunden, daß es je nach Art der
Wärmeträger unter gleichzeitiger Wiederaufheizung zu verkokenden Kohleformlinge von Vorteil sein
pneumatisch zum Reaktor zurückgeführt werden, kann, daß die rohen Formlinge vor Eintritt in den
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß im Mi- Verkokungsreaktor in einem gleichartig arbeitenden
schungsbereich von Kohleformlingen und Wärme- 4° Reaktor bei Temperaturen von 500 bis 750° C geträgern
im oberen Teil des Reaktors mit Hilfe der schwelt werden.
aus den Kohleformlingen frei werdenden Destilla- Diese Durchführungsform des erfindungsgemäßen
tionsgase durch entsprechende Bemessung des Quer- Verfahrens hat den Vorteil, daß die thermische Beschnitts
des Querschnitts des Reaktors, Auswahl der anspruchung der rohen Formlinge zu Beginn des
Kohle hinsichtlich des Gehalts an flüchtigen Be- 45 Prozesses verhältnismäßig niedrig gehalten wird, so
standteilen und des Mengenverhältnisses von Form- daß auch stark wasserhaltige Pellets verschwelt oder
lingen zu Wärmeträgem und gegebenenfalls durch verkokt werden können, ohne daß ihr Zusammenhalt
Eindüsen von Zusatzgasen ein Wirbelzustand auf- zerstört wird.
rechterhalten wird und daß heißer Formkoks und Die Wirkungsweise der zweistufigen Verfahrens-
Wärmeträger am unteren Ende des Reaktors an ei- 50 weise sei anhand der Zeichnung näher erläutert:
ner oder mehreren Stellen mit kurzen, in die Schutt- Die Kohleformlinge treten bei 1 in den ersten
ner oder mehreren Stellen mit kurzen, in die Schutt- Die Kohleformlinge treten bei 1 in den ersten
gutsäule gegebenen Gasstößen über ein Überlaufwehr Reaktor 2 ein und werden mit beispielsweise 600° C
pneumatisch ausgetragen werden. heißem Sand in der Misch- und Verteilvorrichtung 3
Das Austragen der Schüttung erfolgt in der Weise, zusammengebracht. Das Sand-Schwelkoks-Gemisch
daß Formkoks und Wärmeträger am unteren Ende 55 verläßt den Reaktor 2 durch den Dosierer 4 und wird
des Reaktors an einer oder mehreren Stellen mit auf Sieb 5 getrennt. Der Sand fließt über die Wirbelkurzen
in die Schüttgutsäule gegebenen Gasstößen bettrinne 6 dem Aufheizlift 7 zu, wird in der Sandüber
ein Überlaufwehr pneumatisch ausgetragen und fangkammer8von den Aufheizgasen getrennt und tritt
anschließend mittels eines oder mehreren schräg ge- wieder in den Reaktor 2 ein. Der nun etwa 500° C
stellten Rosten voneinander getrennt werden. Die 60 heiße Schwelkoks wird über Becherwerk 9 und die
durch die Roste hindurchtretenden Wärmeträger wer- Misch- und Verteilvorrichtung 10 im zweiten Reakden
in eine von einem Gasstrom angeströmte Wirbel- tor 11 mit beispielsweise 1050° C heißem Sand gebettrinne
ausgetragen und von dort pneumatisch in mischt. Das Formkoks-Sand-Gemisch verläßt den
eine zum Reaktor zurückführende Förderleitung ein- Reaktor 11 durch die Dosierer 12 und wird auf
gespeißt, während die Koksformlinge über einen 65 Sieb 13 getrennt. Der etwa 950° C heiße Formkoks
Kühlschacht ausgetragen werden. Die feinkörnigen wird im Kühler 14 durch inerte Wälzgase im Gegen-Wärmeträger
werden während der pneumatischen strom gekühlt. Die fühlbare Wärme der Wälzgase Rückförderung zum Reaktor mit heißen Fördergasen kann beispielsweise im Austauscher 15 zur Luftvor-
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3298568A GB1240840A (en) | 1966-01-20 | 1968-07-10 | Improvements in or relating to the manufacture of shaped coke |
FR163008A FR95526E (fr) | 1966-01-20 | 1968-08-14 | Procédé et dispositif de fabrication d'agglomérés de coke. |
JP43058961A JPS5019561B1 (de) | 1966-01-20 | 1968-08-20 |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1571639 | 1966-01-20 | ||
DEB0094152 | 1967-08-25 | ||
DEB0094152 | 1967-08-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1671300B1 true DE1671300B1 (de) | 1972-02-03 |
DE1671300C DE1671300C (de) | 1972-09-14 |
Family
ID=
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB620029A (en) * | 1945-01-16 | 1949-03-18 | Edvin Andreas Johansson | Improvements in methods for dry distillation |
DE1040252B (de) * | 1955-12-01 | 1958-10-02 | Ludwig Weber Dipl Kfm | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Erzen, Brennstoffen od. dgl. |
BE692933A (de) * | 1966-01-20 | 1967-07-20 |
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB620029A (en) * | 1945-01-16 | 1949-03-18 | Edvin Andreas Johansson | Improvements in methods for dry distillation |
DE1040252B (de) * | 1955-12-01 | 1958-10-02 | Ludwig Weber Dipl Kfm | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Erzen, Brennstoffen od. dgl. |
BE692933A (de) * | 1966-01-20 | 1967-07-20 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3661722A (en) | 1972-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1226222B1 (de) | Verfahren zur vergasung von organischen stoffen und stoffgemischen | |
EP0031351A1 (de) | Verfahren und anlage zum vergasen von stückigen brennstoffen | |
DE2448354A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gas, teer und dampf aus kohle | |
DE102007004221A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Umsetzung von Pellets oder Holzschnitzeln | |
DE19807988B4 (de) | Verfahren zur Abtrennung von flüchtigen Bestandteilen aus festen Brennstoffen | |
DE2115838A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kuhlen von Heißbnketts | |
DE1671300C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoks | |
DE1671300B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoks | |
DE974376C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen | |
DE2818419C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von abriebfesten Koksformlingen aus Stein- oder Braunkohlenbriketts, Holzkohle bzw. Torf | |
DE2439014C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoks | |
DE649196C (de) | Verfahren zum Vergasen von Kohlenrohstaub | |
DE1421302C (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung von Stückkohle oder Briketts | |
DE2516745B2 (de) | Verfahren zur verschwelung von kohle | |
DE1671299C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoks | |
DE2002106A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoks | |
DE490657C (de) | Gaserzeuger, insbesondere mit umgekehrter Zugrichtung | |
DE976149C (de) | Verfahren zum Betreiben von Trocknungs- und Zerkleinerungsanlagen fuer Braunkohle, Steinkohle od. dgl., insbesondere bei der Herstellung von Brikettiergut | |
DE940008C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen staubfoermiger Brennstoffe | |
DE688090C (de) | Rekuperator zur Vorerhitzung von Kohlenstaub bei der stetigen Wassergaserzeugung | |
DE532390C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verkokung minderwertiger Brennstoffe | |
DE607009C (de) | Verfahren zur restlosen Vergasung in stetig betriebenen Vertikalkammeroefen | |
DE1812855A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Formkoks | |
DE584798C (de) | Verfahren zur Regelung des Betriebes von Abstichgeneratoren | |
DE134275C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHZ | Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent | ||
EHZ | Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent |