DE1671045A1 - Verfahren zur Herstellung von aus einer Grundschicht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aus einer Grundschicht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkoerpern

Info

Publication number
DE1671045A1
DE1671045A1 DE19661671045 DE1671045A DE1671045A1 DE 1671045 A1 DE1671045 A1 DE 1671045A1 DE 19661671045 DE19661671045 DE 19661671045 DE 1671045 A DE1671045 A DE 1671045A DE 1671045 A1 DE1671045 A1 DE 1671045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxy resin
concrete
mold
weight
hardener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661671045
Other languages
English (en)
Inventor
Loois Hendrikus Jacobus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1671045A1 publication Critical patent/DE1671045A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/02Selection of the hardening environment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • C04B41/4853Epoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/63Macromolecular compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

betreffend
Verfahren zur Herstellung; von aus einer Grunds oh loht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkörpern.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, die aus e iner Oberflächenschicht aus einem organischen plastischen Material als Bindemittel und e iner ζ ementhaltigen, ζ .B .bet onhaltigen G-runds chicht bestehen sowie die nach diesem Verfahren hergestellten Gegenstände·
In der britischen Patentschrift 758 615 wird bereits ein Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper beschrieben. Danach wird eine Schicht eines hitzehärtbaren Harzes, z.B. ein ijemisch eines Epoxyharzes und eines Harters auf oder in
109835/0365
SAD
—. 2 ■-
•eine Form gebracht und unregelmäßig geformte Stücke aus hartem, porösem Material teilweise in diese Schicht eingebettet. Darauf läßt man das Harz in eimer chemischen ■ Reaktion härten, bringt eine tragende Schiclit aus frischem Beton oder Gips auf und läßt diesen anseJhXiessend abbinden. Die unregelmäßig geformten Stücke aus porösem Material, die z.T. in der Harzschielit und ζ.So in der Betonschicht liegen, stellen die feste Yerbindung der beiden Schichten dar und sind für dieses Terfataeii wesentlich, da feuchter Beton nur sein? schwach auf !bereits gehärtetem Epoxyharz haftet. Bin Hachteil dieses Verfahrens liegt in der doppelten Härte-bzw. Abbindezeit, durch die das Verfahren für serienmäßige Herstellung wirtschaftlich uninteressant ist.
^s ist weiterhin bekannt, daß ein flüssiges Semisch von Epoxyharz und Härter ausgezeichnet auf frisch gegossenem Beton haftet und daß bei gleichzeitigem Aushärten bzw. Abbinden eine sehr feste Bindung erzielt wird. Es wurde daher bereits vorgeschlagen, zur Herstellung von Formkörpern aus Beton mit einer Kunststoffdeckschicht zunächst eine Schicht einer flüssigen Zubereitung von Epoxyharz und Härter in eine Form einzubringen;, unmittelbar darauf frischen Beton auf diese Schloht zu gießen und dann beide Schichten dee iOrmkörpers 'gleichzeitig aushärten zu lassen.
- S -1QS835/0 365
Ein Kachteil dies«s Verfahrens liegt darin, daß der Beton beim Stampfen oder Bütteln in die darunter liegende Harzschicht eindringt, d.h. daß die feuchte Betonmasse, die eine höhere Dichte aufweist als die Epoxyliarzzubereitung, in unregelmäßiger Weise in die darunter liegende Harzsehiclrb einsackt, manchmal bis auf den Boden der Form» sodaß der Beton häufig deutlich durch die Deckschicht hindurch scheint, nachdem der Formkörper gehärtet und aus der Form entfernt worden ist* Unregelmäßigkeiten dieser Art in der Stärke der Beckschicht sind unerwünscht j weil Epoxyharzdecksehichten insbesondere wegen ihrer ausgezeichneten Beständigkeit gegenüber lösungsmitteln und Chemikalien z.B. Säuren verwendet werden und weil durch das Eindringen x.er Betonmasse in die Deckschicht weniger beständige StcTen gebildet werden· Außerdem beeinträchtigen die durchschei nenden Betonstellen die Verwendung der formkörper, z.Jä. der Kacheln oder Miesen für dekorative Zwecke. 1Um dieses Eindringen der Betonmasse in die Deckschicht .zu verhindern, wurde bereits versucht, zunächst, die Epoxyharzsehicht durch. äesüEtion des Harzes mit dem Härter ,.teilweise zu"* härten, bevor die Beiorunas.se eingefüllt wird. Hierbei ergibt sieh wiederum der liach-iieal, daß eine doppelte Harte- bzw.. Äbbindezeit .e-rforderliöh-lst, die bei Serienherstellung unerwünscht ist und außerdem haftet der Beton weniger gut aux Qereitö "Eeilweise gehärtetem Epoxj-harz.
1-D9 835/1036 S
BAD ORIGINAL
Es wurde nun festgestellt, daß man in einfacher Weise Formkörper mit einer Deckschicht aus Kunstharz und einer Grundschicht aus Beton bei gleichzeitigem Härten der "beiden Schichten herstellen kann, wenn man zunächst eine Form mit einer flüssigen Zubereitung enthaltend ein Epoxyharz und einen Härter auskleidet und die Form mit der Zubereitung um mindestens 3Q°G abkühlt, worauf man Frischbeton auf die ungehärtete Harzschicht gießt und beide Schichten gleichzeitig härtet»
Durch das Abkühlen v/ird die Viskosität der noch flüssigen Harzschicht so erhöht, daß die Betonmasse selbst beim Stampfen oder Rütteln nicht in die Harzschicht ein- · dringt«. Selbst beim gleichzeitigen Abbindenlassen und Aushärten von Betonmasse und Epoxyharzzubereitungen findet kein Eindringen statt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Herstellung von Formkörpern, bei welchen die beiden Schichten ausgezeichnet aneinander haften. Bei Zugversuchen bis Bruch lag die Bruchstelle jedesmal im Beton. Dies bedeutet, daß die Adhäsion der .beiden Schichten größer ist als die Kohäsion des Betons0
Wenn kalthärtende Härter verwendet werden, kann das gleichzeitige Aushärten bzw.« Abbinden bei Raumtemperatur vorgenommen werden oder auch, wenn die Produktion beschleunigt werden soll, bei erhöhter Temperatur, z.B. zwischen
— 5 ~" ,<..,.,>_ t| St 3 S^ O 3 S S . .
" {" bad
70 und 150 ö. Wenn.hitzehärtende Härter verwendet werden, muß in jedem Fall bei erhöhten Temperaturen z.B. zwischen 70 und 150 G gehärtet werdeno
Das erfindungsgemäß verwendete'Epoxyharz ist'eine Epoxyverbindung oder ein Gemisch von Epoxyverbindungen, die im Mittel mehr als eine Epoxygruppe im Molekül enthalten. Die verwendeten Epoxyverbindungen sind vorzugsweise Polyglycidyläther von mehrwertigen Phenolen, z.B. Polyglycidyläther von 2,2-Bis(^hydroxyphenyl)propan, Bis(4-hydroxyphenyl)methan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-äthan, Resorcin, Novolacke und Resole sowie deren Gemische. Bevorzugt werden Polyglycidyläther von 2,2-Bis (4-hydroxyphenyl)propan,. wie sie z.B. durch Umsetzung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan mit Epichlorhydrin unter Einwirkung eines Alkalihydroxyds erhalten werden, sowie Gemische dieser Verbindungen mit höcbsbens 40 Gew.-foeines Gemisches aus einem flilssigen Monoepoxyd wie Butylglycidäther, Phenylglycidyläther, Furfurylglycidyl- β äther, Glycidyläther von einwertigen Alkoholen mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen im Molekül und Glycidylestern von gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren, deren Carboxylgruppe an^sin tertiäres oder quaternäres Kohlenstoff atom gebunden ist. lenn. Gemische dieser Art zusammen mit einem hitzhartenden Härter verwendet werden, werden vorteilhafterweise Polyglycidyläther von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl) propan mit einem Epoxyaquivalentgewicht von
- 6 10 9 8 3 5/0365 »AD ORIGINAL
450 "bis 550 verwendet. Diese Polyglycidyläther sind bei Raumtemperatur fest und erweichen bei Temperaturen über 60 C. Bs können aber auch mit Vorteil flüssige Polyglycidyläther von 2, 2-Bis(4-hydroxyphenyl)r» propan verwendet werden, deren Epoxyäquivalent^ewicht zwischen 170 und 300 liegt.
Als Härter können Aminoverbindungen wie Piperidin, Diäthylentriamin, 2,4,6-Tri(dimethylaminomethyl)phenol und deren Salze z.B. ein Salz dieses letzteren Amins und der 2-iithylhexancarbonsäure, Polyaminamide abgeleitet von Mono- und Polycarbonsäuren und Polyaminen, Polymercaptoverbindungen sowie Gemische, z.B. von Amiden oder Polymere aptοverbindungen mit 2,4,6-Tri(dimethylaminomethyl) phenol verwendet werden.
Bevorzugt werden hitzehärtende Härter verwendet, z.B. Piperidin und ein 2-.3thylhexancarbonsaures Salz von 2,4,6,-Tri(dimethylaminomethyl)phenol, da sich dabei u.a. eine ausgezeichnete Adhäsion der Epoxyharzschicht an die Betonschicht ergibto
Der flüssigen Zubereitung von Epoxyharz und Härter können Farbstoffe, Pigmente, Füllstoffe wie Sand, Quarz, pulver, Tonerde und Garborund zugesetzt werden-. Fm z.B. bei der Herstellung von Fußbodenfliesen eine gleitfeste und abnutzungsfftpiiß Deckschicht zu erhalten, ,vird an Füllstoffen vorzugsweise day 1-5-fache des Gewichtes der
- ^^^10 983 5/036 5 " 7 "
Zubereitung zugesetzt.
Die Forri in der die erfindungsgemässen Formkörper hergestellt werden, besteht vorzugsweise aus einem Material mit einer guten Wärmeleitfähigkeit,, z.B. einem' Metall Wie Eisen oder Aluminium..
Diese Form kann zunächst mit einer dünnen Schicht eines Trennmittels gestrichen werden, z.B„ einem Wachs oder Silikon, um das Festkleben des Formkörpers an der Form zu verhindern. Es kann auch zunächst eine Folie aus Polyäthylen oder vorzugsweise Polypropylen in die Form gegeben werden, um das Herauslösen des iaiiukörpei^ zu er« leichtern. Diese Folien können dann leicht von dem gehärteten Formkörper abgelöst werden.
' Darauf wird eine flüssige Zubereitung aus einem Epoxyharz und Härter in die Form z.B» eingegossen, aufgetragen oder mit dem Spatel verstrichen, wenn eine-größere Menge an Füllstoff enthalten ist, wobei die Dicke der Schicht vorzugsweise 1 bis 5 mm. beträgt. Zubereitungen, die nur bei erhöhter Temoeratur harten,- werden bei erhöhter 'Temperatur,
ζ.E6 bei 70. - 8O°G in die Form eingebracht,, worauf die Form z.3. äußerlich rait Hilfe von Wasser auf Räumtenroeratur
ORIGINAL
abgekühlt wird. Zubereitungen, die bereits bei Raumtemperatur iärten, werden vorzugsweise bei'Raumtemperatur in die nichtvorbeheizte Form eingebracht, worauf z.B* auf -10° gekühlt wird, z.B. in einem Gemisch von Eis und Kochsalz, in tiefgekühlten Salzlösungen oder in einem Kühlgefäß mit Kohlensäureschnee oder ähnlichem. Vorzugsweise werden das Epoxyharz und der Härter unmittelbar vor dem Einbringen in die Form miteinander vermischt', um ein vorzeitiges Aushärten zu vermeiden, was einen Verlust an Formbarkeit und Bearbeitbarkeit zur Folge hätte»
Darauf wird die Betonmasse auf die abgekühlte EpoxyharzSchicht ausgegossen und zu der gewünschten Schichtdicke gestampft oder gerüttelt. Darauf wird der Formkörper in der Form z.B4" bei erhöhter Temperatur, z.B. in einem gehärtet und dann aus der -Form gelöst. .".-...
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich in besonderer Meise zur Herstellung; von verschieden-■artig geformten Gegenständen, z.B. "Ziegeln-, Kacheln, Wandfüll ungeii, Bauteil en, Fußböden für Duschräume,. Ausgüssen, Senkgruben, Tischplatten für Werkstätten und Laboratorien, Küchenfliesen u.a. mehr»
10 9835/0365 BADORfGiNAL
_9 _ 1871045
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. \ "
Der verwendete Beton hatte folgende Zusammensetzung: 3 VoI.-Teile Kies, 2 VoI *-Teilte Fluß sand, 1 VoI *-Tei1 Zement, 1/2 VoI4-TeIl Wasser. \ ■;
Polyäther A ist ein-flüssiger Polyglycidyläther
von 2,2-Bis-(4~ hydroxyphenyl)propan mit einem.Epoxy- ^
äqui val entgei'ji ent von 200, einem mittleren Holgewicht von 350 und einer Viskosität von 150 P bei 25°G.
Polyether D ist ein Polyglycidyläther von2f2-Bis-(^-hydroxyphenyl)propan mit einem Epoxyäquivalentgewicht von 500, einem mittleren Molgewicht von 900 und einem Erweichungspunkt nach Durran von ?0°G·
Glycidylester E ist ein Gemisch von Glycidylester
von gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren, die %
9 bis 11 Kohenstoffatome pro Molekül enthalben und deren CarboxylFruDoe an ein tertiäres oder auaternäres Kohlenstoffatom gebunden 1st»
Härter Ä ist 2,4,6-Tri(dlmethylaminomethyl)~phenol.
Härter B ist ein Salz von Härter Ä und 2-Xthylhexanoarbonnäure* _
- 10 -
108835/0385 8ADORjQiNAi
- ίο -
Härter C ist ein Polyaminaniid eines aliphatlsehen Polyamine und Polycarbonsäuren mit einer Äminzahl von 425 und einer Viskosität von 6 P bei 25°C, erhältlich unter dem Handelsnamen "Genaniid" E5C
Soweit nicht enders angegeben, sind die In &en Beispielen angegebenen Teile Gewichtsteile. Die in den Beispielen verwendete Form war ein 20 cm langes, 20 cm breites und 5-1Cm hohes Metallblech, Der Boden und die Seiten waren mit einer Polypropylenfolie: als Trennmittel bedeckfc. ·
Folget Bei6tj1 el 1
ftAD 109835/0305.
1S71045
Beispiel 1
Ein Gemisch aus ·
85 Gew*-Teilen Polyäther A 300 Gew*-IeIIe IluBsand 15 Gew«-Teilen Glycidylester S 100 Gew.-Teile Quarzpulver 12 Gew.-Teilen Härter B
105/U
wurde in der auf 70 Ms 800O erhitzten Form ^leichmässig zu einer 1 ram. dicken Schicht aufgeßra^eny Darauf wurde die lorm von außen mit !fässer auf Raumtemperatur abgekühlt und dann vollständig mit dem oben angegebenen Betongemisch gefüllt. Dielormmit der "feuchten" Fliese wurde
Ofen ""..--.■'■■■'■-■.■■■■:■
in einem/2 h bei 80° 0 gehalten« Hach dem Abkühlen wurde die Fliege aus der form gelöst*
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit folgendem Epo^yharagemisch wiederholt: ■
33 Gew.-Eeile Polyäther A 10 Gew.-Seile Härter B 33 Sew.-Teile Pplyäther D- 500 Gew.-Teile ELuSsand 33 Gew.-feile Glycidylester E 100 Gew.-Teile Quarzpulver
105/U
Beispiel 3 r-- .■"■"'
Beispiel 1 wurde mit folgendem Epoxyharzgemisch wiederholt: ..-' '■--. ;. :'-■;.■.. :-'-■■" :
m OfUiSlNAl1 1O9835/036&
75 Sew,-Teile Polyäther D 300 Gew.-Teile Flußsand
25 Gew«-Teile Glycidylester E 100 Gew.-Teile Quarzpulver iO5/U 7 Gew.-Teile Härter B / /
.Beispiel 4
Die Beispiele 1, 2 und 3 wurden mit der Ausnahme wiederholt ι daß anstelle von Härter B 5 Gew,-Teile Piperidin verwendet wurden und daß die Formen mit den frischen Ziegeln 5 h bei 1000G gehalten wurden. . ■
Beispiel 5
Ein Gemisch von
85 Gew.-Teilen Polyäther A 5 Gew.-tCeile Härter A 15 Gew.-Teilen Glycidyiester E 618 Gew.-Teile Flußsand 60 Gewο-Teile Härter G 206 Gew.-Teile Quarzpulver
wurde bei Raumtemperatur in der lorm zu einer 1 mm dicken Schicht aufgetragen.
Die Form wurde auf -100G gekühlt und dann vollständigUit dem oben angegebenen Betongemiseh gefüllt. Darauf wurde die Fliese in der Form bei Raumtemperatur 48 h gehärtet und daiia aus der Form,' gelöst ·-■ '
■ ■ . ■ ; - 13 -
. ■"■■"■.■... ■ .-".
10 983S/036 5
Beispiel 6 .
Die gemäß Beispiel 1 bis 5 hergestellten Fliesen wurden hinsichtlich Aussehen,, Gleichmassigkeit der Epoxyharzdeckschicht und Haftung dieser Schicht an den Beton geprüft.
Alle Fliesen zeigten eine.gleichmässige, rauhe Oberfläche. Es wurde kein Durchdringen des Betons beobachtet.
Darauf wurden die Fliesen gebröchen. Die Bruchstücke zeigten eine gleichmässige Dicke der Epöxyharzschicht« In der Grenzschicht trat keinerlei Bruch auf,
tat en tanRnrüche
10983S/0365

Claims (7)

DR.ING.F.WTXESTHOFF Lhwexo'ehs^^ O / K DIPL. ING. G. PUI-S . 2· Οβ si® * f U H DR.E.T.PEOHMANIT tbi.bfon PATENTANWÄLTE jfff pbotectpateht MflwOiiBJf 1A--i2 523 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von aus einer Grundschicht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkörpern durch Auskleiden einer Form mit einer flüssigen Zubereitung, enthaltend ein Epoxyharz und einen Härter, Einfüllen einer Betonmasse und gleichzeitigem Härten der beiden Schichten, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, dais man die in die Form aufgebrachte Schicht aus Epoxyharz und Härter um mindestens 30 G kühlt, bevor man die frisch bereitete Betonmasse in die Form einfüllt und beide Schichten dann gleichzeitig härtet„
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß aan als Epoxyharz einen PoIyglycidyläther von 2, 2-Bis(hydroxyphenyl)propan verwendet,.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η zeichnet, dai3 man als Epoxyharz ein Gemisch aus mindestens 6 Gew.-Seilen eines Polyglycidyläthers von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan vorzugsweise mit einem
109835/0365
jjlpoxyuquiväleiitgewicht von 450 bis 550 und höchstens 4 Gew.-Teilen einer flüssigen Monoglycidylverbindung vorzugsweise eines Glycidylesters von gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren, deren Carboxylgruppe an ein tertiäres oder quaternär©a Kohlenstoffatom gebunden ist, verwendet»
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch g e -
Ic e η η a ei c h η e t , daß man einen Härter, der nur bei erhöhter Temperatur wirksam ist, vorzugsweise ein οalz von 2,4, ö-'fri-(dimethylaminomethyl) phenol und 2-lthylhexancarbonsäure oder Piperidin verwendet«,
5. Verfahren nach Anspruch 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß man als Härter ein von einem Polyamin und einer öarbonsäura abgeleitetes Poly- ** aminoamid vervi'endet*
6* "Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η a e i ch η e t r daß man das Gemisch aus Epoxyharz und Härter bei einer Temperatur über 700C in die Form aufbringt und darauf auf Haumtemperatur kühlt „ . ->
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e η η zeichne t , daß man beide Schichten gleichzeitig bei
erhöhter Temperatur vorzugsweise bei 70 bis 150 C härtet» 7247
109835/0365 BAD 0RIG1NAL
DE19661671045 1965-11-15 1966-11-14 Verfahren zur Herstellung von aus einer Grundschicht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkoerpern Pending DE1671045A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6514788A NL6514788A (de) 1965-11-15 1965-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671045A1 true DE1671045A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=19794647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661671045 Pending DE1671045A1 (de) 1965-11-15 1966-11-14 Verfahren zur Herstellung von aus einer Grundschicht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkoerpern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3439076A (de)
BE (1) BE689654A (de)
DE (1) DE1671045A1 (de)
FR (1) FR1499017A (de)
GB (1) GB1119585A (de)
NL (1) NL6514788A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3619457A (en) * 1968-09-20 1971-11-09 Thermoform Plastics Inc Method of forming structural units
US3621086A (en) * 1968-12-09 1971-11-16 Crowe Gulde Cement Co Method for making facing brick with varied color and texture
US4048276A (en) * 1971-03-22 1977-09-13 Frede Hilmar Drostholm Structural building components and method for production on the basis of laterite
JPS5249804B2 (de) * 1973-08-01 1977-12-20
US4010232A (en) * 1974-09-11 1977-03-01 Roger Labrecque Method of making a composite urethane foam and concrete construction panel
SE426455B (sv) * 1976-02-12 1983-01-24 Kubota Ltd Fiberarmerad panel samt sett for dess framstellning
DE2718626C2 (de) * 1977-04-27 1982-08-12 Heidelberger Zement Ag, 6900 Heidelberg Schichtverbundplatte
DE3007147A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-03 Schmelzbasaltwerk Kalenborn - Dr.-Ing. Mauritz KG, 5461 Vettelschoß Verfahren zum verlegen von in zementmoertel wenig haftenden platten
DE3519367A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Giulini Chemie Gmbh, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von formen, modellen und werkzeugen auf hartgips - und/oder zementbasis
AU594694B2 (en) * 1985-08-06 1990-03-15 Onoda Cement Co., Ltd. Method of forming protective layer on concrete or mortar
US4937027A (en) * 1986-11-13 1990-06-26 Onoda Cement Co., Ltd. Method of manufacturing corrosion-resistant concrete or mortar
FR2766753B1 (fr) * 1997-07-29 1999-10-22 Matiere Soc Civ De Brevets Procede de realisation d'un element prefabrique et element de construction ainsi realise
DE19944307C2 (de) * 1999-09-15 2003-04-10 Sp Beton Gmbh & Co Kg Mehrschichtverbundmaterial aus zementgebundenem Beton und polymergebundenem Beton, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Mehrschichtverbundmaterials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921463A (en) * 1952-08-20 1960-01-19 Goldfein Solomon Concrete structural element reinforced with glass fibers
US2954301A (en) * 1957-06-27 1960-09-27 Allied Chem Process for bonding freshly applied hydraulic cement materials to surfaces
US3246057A (en) * 1961-03-31 1966-04-12 Thiokol Chemical Corp Process for laying terrazzo
US3198758A (en) * 1961-12-05 1965-08-03 Donnelly James Howard Inorganic cement-epoxy resin composition containing animal glue

Also Published As

Publication number Publication date
FR1499017A (fr) 1967-10-20
NL6514788A (de) 1967-05-16
GB1119585A (en) 1968-07-10
BE689654A (de) 1967-05-16
US3439076A (en) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671045A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Grundschicht aus Beton und einer Deckschicht aus Kunstharz bestehenden Formkoerpern
EP0016093B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus gefülltem Kunststoff
DE1569234A1 (de) Harzmischung auf Phenolbasis
DE1594276B2 (de) In Gegenwart von Wasser aushärtende Epoxidharz-Kleber und Ausfugmassen für Platten und Fliesen
DE2527350A1 (de) Siliconharzzusammensetzung
DE1719182A1 (de) Wasseraktivierte Epoxymischungen
DE1931053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzbeton
DE1957114A1 (de) Schnitzbare Epoxyharz-Zusammensetzungen
DE1091733B (de) Verwendung einer Kunstharzmasse fuer Boden-, Dach-, Strassen-, Wand- u. ae. Belaege
DE2063205C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen
DE1932305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxydharzformstoffen
DE2539598A1 (de) Verfahren zur herstellung gasdurchlaessiger oberflaechen von vakuumziehformen
DE1917012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaumstoff mit verminderter Schrumpfneigung
DE1544609B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Baukörpern, Verbundkörpern, Bauteilen und/oder Baustoffen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2219737A1 (de) System zur Herstellung von gehärteten Formkörpern aus Epoxidharzen
DE956987C (de) Verfahren zur Herstellung von selbsterhaertenden, gegen den Angriff chemischer Substanzen, besonders gegen Saeuren, bestaendige Bindungen ergebenden Massen
DE1544800A1 (de) Verklebbares Belagmaterial mit rauher Oberschicht
DE1594277B2 (de) Klebe- und Verfugmassen auf Epoxidharz-Basis
EP0564760A1 (de) Verfahren und Mittel zum Imprägnieren von mineralischen Materialien
DE2534451A1 (de) Kunstharzhaltige kleb- oder bindemittel und kleb-, binde- und beschichtungsverfahren sowie formkoerperherstellung
AT274178B (de) Thixotrope Klebmischung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1604693A1 (de) Mehrschichtige dreidimensionale Gegenstaende
DE1077426B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern mit lagenweisem Aufbau aus epoxy- und polyesterharzgebundenen Fasermateriallagen
DE2038723C3 (de) Verfahren zur Imprägnierung von porösen, anorganischen Untergründen bzw. Fahrbahnen
AT281238B (de) Zweikomponenten-Kleber auf Basis von Epoxydharzen und Aminhärtern sowie Verfahren zu seiner Herstellung