DE1671007U - Thermosgefaess. - Google Patents

Thermosgefaess.

Info

Publication number
DE1671007U
DE1671007U DES11319U DES0011319U DE1671007U DE 1671007 U DE1671007 U DE 1671007U DE S11319 U DES11319 U DE S11319U DE S0011319 U DES0011319 U DE S0011319U DE 1671007 U DE1671007 U DE 1671007U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vessel
outer container
thermos
sits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES11319U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sieper Richard & Soehne Gmb
Original Assignee
Sieper Richard & Soehne Gmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sieper Richard & Soehne Gmb filed Critical Sieper Richard & Soehne Gmb
Priority to DES11319U priority Critical patent/DE1671007U/de
Publication of DE1671007U publication Critical patent/DE1671007U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • Thermosgefäss.
  • Die Neuerung bezieht sich auf ein Thermosgefäss, das sich im wesentlichen zusammensetzt aus einem oben offenendgen Glasisolierbehälter und einem diesen umgebenden Aussenbehälter, insbesondere einem solchen aus Kunststoff. Durch die Neuerung wird bezweckt ein Thermosgefäss zu schaffen, welches als Kanne dienen kann, wobei in der Aufrechstellung
    dieser Thermeskanne der Glasisolierbehälter selbsttätig ver-
    schlossen ist sodass dann die in diesem befindliche Flüssigkeit einen Wärmeverlust nicht oder nur in einem geringstmSg-
    -liehen Ausmass erfährtwährend. beim Schwenken der Thermos-
    kanne zwecks völliger oder teilweiser Entleerung derselben
    das Thermosgefässsich,ebenfallsselbsttätigeSffnet
    sodass danneisAusfliesaen derFlüssigkeit jBuadem Slaa-
    iaierbehSItertt Torteiihsft in einemgehemmten Flussigkeits-
    strum mSglich ist t Das Hsuptmerkmal der Neuerung besteht daher
    darin da Thermcsgefäa&jaia Kanne auszubilden derart daas
    auf dem-iasisolierbehälter ein freibeweglichert ventilartiger
    '"''.'.
    DeckelkSrper sitzt, der in der Aufrecht-Stellung des thermos-
    gefäßes den Slasisolierbehältrverschliessthingegenin der
    SchrägstelluHg des Thermosgefässes den Glaaisolierbehälter für
    einen gehemmten Ausfluss der Glaaisolierbehälter-Flüssigkeit
    öf ; Enet
    Weiterhin bezieht sich die Neuerung darauf, dass der
    Aussenbehälter ein Bodenstück ISsbar z. B. über eine Terschrau-
    bung, hält und dase im Bodenstück eine Anprese-Verschraubung
    sitze mit deren hilfe der Glasiadierbehälter gegen eine am
    oberen Ende des Äusaenbehälters sitz-bende Dicrht=g anzup : res-
    sen ist Diese Weiterentwieklung Ist besonders vorteilhaft
    t
    bei Thermoskammen der eingangs erwähnten Art. j
    !
    In Weiterentwicklung der Neuerung wird noch in Vorschlag
    gebracht den ventilartigen DeckelkSrper oben in der Mitte mit
    einem als Spitze ausgebildeten Ansatz zu versehen, welcher in
    einer diesem angepassten Aussparung im Deckel des Außenbehälters
    mit Spiel sitzt. Dabei ist es besonders vorteilhaft, dasa der
    Glasisoliergefäss-Deckelkõrper einen mit einer Aussparung 1m
    Auseenbehälter zusammenwirkenden Ansatz aufweist. welcher eine
    Drehbewegung desDeckelkSrpersrelativ zum Abdichtungsrand ver-
    ,
    Die Neuerung bezieht sich schliesslieh noch darauf, das
    Bodenstüek mit einer schräg nach innen und oben vorspringenden !
    Bedenwandung auszurüsten, w&bei die das Slasisliergefäss an-
    hebende Anpresa-Versehraubun in"dem durch die Bodenwandung
    . : '-,'.. *--.
    geschaftenen Bohlraum untergebraeht werden kann
    zizi
    Bin Auafuhrungabeia-jiel der Neuerung soll nunmehr anhand
    der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung erläutert
    werdenundBwereit
    Fig. im Längsschnitt eine Shermoskanne gemäse der Beuerang
    . in er afrec&t-ade Bohestellng während
    ig'imEängsachsiitdieS&ermaakann gemäasFig.. in einer
    leeruBgä-gcenkstellaigwiedergibtt
    Wie aus Tig* l hervorgeht besteht das Thermoagefäas
    aus einem GlaaiselierbehSiter 2 der an seinem oberen Ende 2a
    offen. istt'snauseinemdiesen Behälterumgebenden Aussen-
    beRLter3.Ser uesenbehSIter 3 besteht ganz oder zum Teil aus
    KunststoffundwirdbeispielsweisemittelsSpritzverfahrens
    hergestellt. Der HauptkSrgeF 3a des AusaenbeMIters weist eine
    SSlle 3b auf und wird oben durch einen aufschraubbaren Deckel
    3c verschlossen. Weiterhin weist der Hauptk6rper 3a des Auesen-
    behälte"3 ein Randatück 3d auft gegen dessen untere Fläche
    sich eine Abdichtung 4 legt* Diese Abdichtung aus Gummi oder
    einem sonstigen nachgiebigen Werkstoff eran-Ete3 Eas-
    .
    isolierbehälter 2 gegenüber dem Ringraum 5 zwischen diesem
    en
    Behälter md dem Aaes&ehälter .
    . -. -.. -
    Gegen die Abdichtung 4 wird der Glaeiselierbehälter 2 durch
    eine Schraube 6 gepress- welchemit einesSchlitzeder mit einem
    Xordelgritf t versehen werden kann und dem Glasiselierbehälter 2 !
    eine Anpressbewegaag & Schung auf di& &die&tang zn Sber- !'
    m : Ltteln gestattet, Die An
    preaaverschraubung sitzt in einem
    Ringstüe S des Asssenbe&Sterbedens 3 nd wird Sber eine nseh
    innen ad oen vorspringende Bodenwand gehalten. Die Schraube'6 :
    sitzt in. dem durch die schräge Bodenwand 9 gebildeten boden
    hohlraum 10. Das Bodenstack 3e wird über eine Verschraubung 3t
    110m HaUptkörper 3a gehalten.
    Soll. beispielaweise zwecks Reinigung, der Glasisolier-
    behälter 2 aus dem Aussenmantel 3 5 herausgenommen werden" so
    wird zunächst die Anpressverschraubung 6 gelöst, sodas der
    Dz, uck auf daa Gewinde 3t nachlässt. Daraufhin wird-die Boden-
    kappe 3e abgeschraubt, sodass der Glasisolierbehälter 2 herausgenommen, werden kann. Ein Handgriff 3g sitzt am Aussenbehälter 3. ! t Der Verschlussrand 3d wird von einem freibeweglichen, ventilartigen Deckelkörper 11 in der durch Fig. 1 wiedergegebenen Aufrechtstellung der Thermoskanne 1 dicht verschlossen. Der Deckel-körper 11 weist einen als Spitze ausgebildeten Ansatz 12 auf, welcher in einer Aussparung 13 im Deckel 3c mit Spiel sitzt.
    m Ausführen einer Drehbewegung wird der Deckelk8rper 11 durch
    "0 ;
    einen Ansatz 14 gehindert, welcher in eine Aussparung 15 is
    Hauptkörper 3a des Aussbehälters oder im Deckel 3c, ebenfalls mit etwas Spiel, sitzt, derart, dass der Deokelkõrper 11, wie aus Fig. 2 hervorgeht, beim Schwenken der Thermoskannte 1 sich in die dort gezeigte Offenstellung bewegt, in welcher die Flüssigkeit 17 im Innern des Glasisolierbehälters 2 in einem gehemmten Ausmass bei 16 über die Tülle 3b auszufliessen vermag.
    SehaLtzanaprc&e. L

Claims (1)

  1. .. ScmtzansprSeha
    3L'Sleymeegefäsa bestehend aus einem oben offenendigen Gl aslsslie : cbehäley und einem diesen umgebenden Aussenbehälter insbesondere einem solchen ansSanatsiaft dadurch gekens- zeichnete dsss das Thermasgefäss ) als Kanne ausgebildet
    ist, derartf das& auf dem Glas ; isolierbehälter (2) ein frei- ewegUcher ventilsrtiger DeckeIkSrper (11) sitzte der in der Aureöht-Stellung(ig*. l) des Thermosgefässes (1 den Slasisoliersälter(2erschliesst,inderSchrägstelivmg des Thermosgefässes (1denasieolierbehälter(2füeisen gehemmten Aus (16) des. Glaiaolierbehälter-Flüssigkeit (Rets 2 KermosgefäsBinsbesonderenach Anspruch 1 dadurch gekenneichne dass der Aussenbehälter (3) ein Bodenstück (3e)- lösbar, s. B. über eine Verschranbung (3f) hält und daas im Bodenstuek (e) eine Angress-Terschraubung 6) sitzt, mit deren Hilfe der Glaaisolierbehälter (2 gegen eine am oberen Ende des Aussenbehalters (3 sitzende Dichtung (4) anzupressen ist. ,.) ! hermosgefãss mich Anspruoh 1 oder 2,. dadurch gekenn- zeichnet da. ss der Tentilartige Deekelk6rper (11) oben in der Mitte einen als Spitze (12) ausgebildeten Ansatz aufweist, weleher in einer diesem angepassten Aussparung (133 im Deckel (3edesAassenb@hälter&3mitSpielsitzte 4.,) thermaagefäse nach nspruchlbis3t dadurch geken- :. < > zeichnet dass der lasiselergef&ss-Deckelkerper (11 einen
    mit einer Aussparung (15) im Aussenbehãlter (3 zusammenwiy kenden. Ansatz (14) aufweist,. welcher eine Drehbewegung des DeckelkSrpera (11 relativ smm Abdichtungsrand (3d) verhin. Thermosgefäse nach Anspruch 2, dadurch gekennzele4 net, dansa das Bodenstück (3e) eine schräg nach innen und ot voraprende Bodenwandong (9) aufweist wobei die daa eiaw isoliergefäas (2) anhebende Verschraubung (6) in dem durch e Bodenwandung (9) geschaffenen Hohlraum untergebracht at. 6.) Thermosgefäas, bestehend aus einem oben offenendi Glasisolierbehälter und einem diesen umgebenden Aassbehält , et insbesondere einem solchen aus Kunststoffe insbesondere na Anspruch 1 bis sI wie dargestellt und beschrieben,
DES11319U 1953-10-16 1953-10-16 Thermosgefaess. Expired DE1671007U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11319U DE1671007U (de) 1953-10-16 1953-10-16 Thermosgefaess.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11319U DE1671007U (de) 1953-10-16 1953-10-16 Thermosgefaess.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1671007U true DE1671007U (de) 1954-01-28

Family

ID=32037649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES11319U Expired DE1671007U (de) 1953-10-16 1953-10-16 Thermosgefaess.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1671007U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116873B (de) * 1957-03-19 1961-11-09 Erhard & Soehne G M B H Mit einem aufklappbaren Deckel versehene Abschluss- und Ausgiesskappe, die mit dem Hals eines doppelwandigen Isolierbehaelters verbindbar ist
DE1212696B (de) * 1959-06-16 1966-03-17 Aladdin Ind Inc Isolierbehaelter
DE1265943B (de) * 1963-07-05 1968-04-11 Helios K G Bulle & Co Isolierkanne mit einem aufklappbar gefuehrten Ventilverschlusskoerper
DE3106736A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-09 Peter 5466 Neustadt Zimmer Ausgiess- und schliessautomat
DE8910619U1 (de) * 1989-09-06 1989-11-02 Nern, Friedel, 6308 Butzbach Thermokanne mit Aufwickelvorrichtung
WO2009112552A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Holdit A/S Lid assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116873B (de) * 1957-03-19 1961-11-09 Erhard & Soehne G M B H Mit einem aufklappbaren Deckel versehene Abschluss- und Ausgiesskappe, die mit dem Hals eines doppelwandigen Isolierbehaelters verbindbar ist
DE1212696B (de) * 1959-06-16 1966-03-17 Aladdin Ind Inc Isolierbehaelter
DE1265943B (de) * 1963-07-05 1968-04-11 Helios K G Bulle & Co Isolierkanne mit einem aufklappbar gefuehrten Ventilverschlusskoerper
DE3106736A1 (de) * 1981-02-24 1982-09-09 Peter 5466 Neustadt Zimmer Ausgiess- und schliessautomat
DE8910619U1 (de) * 1989-09-06 1989-11-02 Nern, Friedel, 6308 Butzbach Thermokanne mit Aufwickelvorrichtung
WO2009112552A1 (en) 2008-03-12 2009-09-17 Holdit A/S Lid assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432129A1 (de) Behaelterverschluss aus clastisch verformbarem Material,insbesondere Kunststoff
DE1671007U (de) Thermosgefaess.
DE817097C (de) Verschluss fuer mit Gewinde versehene Flaschen oder Behaelter
DE2524708A1 (de) Warmhaltegeschirr
DE812036C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter mit Innengewinde
DE2950186A1 (de) Dichtungsstoepsel
DE2509258A1 (de) Druckausgleichs-schraubkappe
DE3106736A1 (de) Ausgiess- und schliessautomat
DE518141C (de) Fluessigkeitsdaempfer fuer Waagen
CH163246A (de) Messstöpsel.
DE969785C (de) Schraubkapselverschluss
US2556765A (en) Container and closure construction
DE910392C (de) Expansionsstopfen
AT223055B (de) Drehverschluß, insbesondere für der Aufbewahrung und Ausgabe von Speiseöl dienende, vorzugsweise aus ölfestem Kunststoff gebildete Behälter
DE2027670A1 (de) Verschlußvorrichtung
DE2054275A1 (de) Doppel wandiges Gefäß mit Aufgußtülle
CH342153A (de) Hermetisch schliessende Dose
AT139951B (de) Verschluß für Behälter, insbesondere Tuben.
CH456374A (de) Flaschenverschluss
DE1089291B (de) Verschlusskappe aus elastisch nachgiebigem Material, insbesondere fuer Flaschen
CH409288A (de) Umhüllung für Isolierkannen
DE1293980B (de) Isolierflasche mit loesbar in der Flaschenoeffnung arretiertem Verschlussstueck
CH429477A (de) Verschluss an einem unter innerem Überdruck stehenden Behälter
DE1905457U (de) Behaelter aus thermoplastischem kunststoff mit einem in demselben angeordneten druckausgleichorgan.
DE1994767U (de) Isolierkanne.