DE1671006A1 - Verfahren zur Verdichtung von poroesen Kunstkohle- oder Graphitkoerpern - Google Patents

Verfahren zur Verdichtung von poroesen Kunstkohle- oder Graphitkoerpern

Info

Publication number
DE1671006A1
DE1671006A1 DE19651671006 DE1671006A DE1671006A1 DE 1671006 A1 DE1671006 A1 DE 1671006A1 DE 19651671006 DE19651671006 DE 19651671006 DE 1671006 A DE1671006 A DE 1671006A DE 1671006 A1 DE1671006 A1 DE 1671006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impregnation
impregnating agent
top layer
bodies
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651671006
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671006B2 (de
Inventor
Martina Renato Dipl-Ing Dr
Manfred Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sigri GmbH
Original Assignee
Sigri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sigri GmbH filed Critical Sigri GmbH
Publication of DE1671006A1 publication Critical patent/DE1671006A1/de
Publication of DE1671006B2 publication Critical patent/DE1671006B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/522Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/521Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained by impregnation of carbon products with a carbonisable material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5001Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with carbon or carbonisable materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/10Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
    • D01F11/12Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon with inorganic substances ; Intercalation
    • D01F11/125Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

Siemens-Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlefabrikate
Meitingen, den 17.NOV 1965 ΡΛ
65/3610
Verfahren zur Verdichtung von porösen Kunstkohle- oder Graphit-
körpern
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verdichtung von porösen Kunstkohle- oder Graphitkörpern, bei dem diese mit einein verkokbaren Imprägniermittel imprägniert werden, das
in der Folge durch entsprechende Erhitzung in den Poren verkokt
Pc/The
109843/1350
-2-
PA 9/462/289 -2-
und gegebenenfalls graphitiert wird und die Imprägnier- und Erhitzungsbehandlung ggf. sooft wiederholt wird, bis die gewünschte Dichtheit erreicht ist.
Zur Erhöhung der Dichte von Kunstkohle- oder Graphitkörpern ist es üblich, diese Körper mit einem verkokbaren Imprägniermittel, z.B. Pech oder einen geeigneten Kunstharz, wie z.B. einen Furcnharz oder Furfurylalkohol, zu imprägnieren und, ggf. nach der Polymerisation des Kunstharzes, das Imprägniermittel durch eine entsprechende Erhitzungsbehandlung zu verkoken bzw. zu graphitieren. Es ist hierbei in der Regel erforderlich, den Körper mehrfach zu imprägnieren und anschließend zu erhitzen, da mit einem Verfahrensschritt nur ungenügende Kohlenstoffmengen in den Poren des Körpers abgelagert werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zur Erreichung einer bestimmten Dichte erforderlichen Imprägnierschritte in ihrer Anzahl zu vermindern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach der Imprägnierung auf die Oberfläche der Kunstkohle- oder öaphitkörper eine Deckschicht aufgetragen wird, die das Wiederaustretenldes Imprägniermittels aus den imprägnierten Körpern, insbesondere während der folgenden Erhitzungsbehandlung, verhindert.
Als Imprägniermittel kann vorzugsweise ein Kunstharz, ggf. mit einem Härterzusatz, verwendet werden. Besonders bewährt hat sich die Verwendung von Furanharz mit einem Härterzusatz oder
1Q9843/1350 -3-
BAD ORIGINAL
PA 9/462/289 -3-
von Furfurylalkohol mit einem Härterzusatz. Zur Herstellung der Deckschicht können vorzugsweise Polyvinylverbindungen in Dispersion und/oder in Lösung verwendet werden. Besonders bewährt hat sich die Verwendung einer Polyvinylazetatdispersion oder einer Lösung einer Blyvinylazetatdispersion in Furfurylalkohol. Aus diesen Polyviny!verbindungen wird durch Aufotreichen, Tauchen, Sprühen oder ein anderes bekanntes Auftragsverfahren auf den Kunstkohle- oder Graphitkörper nach der Imprägnierung eine Deckschicht herges1a.lt. Die zunächst klebrige Deckschicht trocknet zu einem harten Überzug auf, der auch nach der Verkokungsbehandlung zum Teil in Form eines Kohlenstoffüberzuges verbleibt.
Durch das erfitiungsgemäße Verfahrenj kann die Koksausbeute pro Imprägnierschritt wesentlich erhöht werden. Gleichzeitig wird hierdurch die Anzahl, der zur Erreichung einer bestimmten Dichte erforderlichen Imprägnierschritte herabgesetzt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß an den mit einer Deckschicht überzogenen Kohlenstoffkörper bei der Verkokungsbehandlung das Schüttpulver nicht wie sonst an dem gebrannten Gegenstand haften bleibt.
In der Folge werden einige Ausführungsbeispiele des erfindungcgemäßen Verfahrens beschrieben.
1098A3/1350
-4-BAD ORIGINAL
PA 9/462/289
Ausführunffsbeispiel 1
Ein Kunstkohlerohr mit einem äußeren Durchmesser von 4,2mm und einen inneren Durchmesser von 29mm und einer Länge von
-1 2 -1 2350mm sowie einer Permeabilität von etwa 5x10 cm see wurde mit Furanharz, das mit 2$ eines Katalysators als Härter versehen war, imprägniert. Auf die Oberfläche des Kunstkohlekörpers wurde eine Schicht aus Polyvinylazetatdispersion aufgetragen. Das Imprägniermittel wurde sodann durch eine Wärmebehandlung kondensiert und anschließend durch Erhitzen auf 1COO0C während einer Dauer von 100 Stunden verkokt. In dieser ersten Imprägnierstufe nahm der Kunstkohlekörper 11,8$ Kunstharz auf. Bei der Verkokungsbehandlung ergab sich aus den Imprägniermittel eine Koksausbeute von 50$. Der Permeabilitätskoeffizient wurde durch die erste Imprägnierung auf 4
—A ? —1
4 x 10 cn see herabgesetzt. Die gleiche Behandlung wurde wiederholt. Hierbei nahm der Kunstkohlekörper noch 2,8$ Kunstharz auf, wobei sich eine Koksausbeute von 45$ ergab und eine Permeabilität von 3 x 10 ^ein see erzielt wurde. Nach einer dritten Imprägnierung, bei der 0,3$ Kunstharz mit einer Kokeausbeute von 40$ und anschließenden Verkokung aufgenommen wurde, ergab sich ein Permeabilitätskoeffizient von 2x10" . Der bei 3atü durchgeführte Nekaltest ergab, daß das Material dicht war.
-5-109843/1350 BAD
PA 9/462/289 -5-
Ausführungsbeispiel 2
Es wurde dasgleiche Ausgangsmaterial verwendet wie im ersten Ausführungsbeispiel. Auch wurde die Imprägnierung sowie die Verkokung in der gleichen Weise ausgeführt wie im Ausführungsbeispiel 1. Jedoch wurde die Deckschicht aus einer Lösung vcn einer Polyvinylazetatdispersion in Furfurylalkohol hergestellt. In der ersten Imprägnierstufe wurde hierbei 11,6$ Kunstharz aufgenommen, das eine Koksausbeute von 48$ ergab. Der Per-
-4- 2 -1 meabilitätskoeffizient betrug hiernach 5 x 10 1On see . In der zweiten Imprägnierstufe wurden noch 2,9$ Kunstharz aufgenommen, das eine Koksausbeute von 46$ ergab und zu einer Permeabilität von 2 χ 10 cm see führte. In der dritten Imprägnierstufe wurde 0,2$ Kunstharz aufgenommen« Es ergab sich hierbei eine Koksausbeute von 50$. Nach der Verkokungsbehänd-
>—fi P — 1
lung betrug der Permeabilitätskoeffizient 4 x 10"~ cia see" . Auch hier ergab der Nekaltest bei 3atü, daß das Material dicht war.
Ausführung bei spiel 3
In diesem Ausführungsbeispiel wurde wiederum von dem gleichen Kohlenstoffmaterial ausgegangen. Als Imprägniermittel wurde Furfurylalkohol mit einen Zusatz von 5$ Säurehärter verwendet. Zur Herstellung der Deckschicht wurde eine Polyvinylazetatdiopersion verwendet. In der ersten Imprägnierstufe wurde bei der Imprägnierung 11,2$ Kunstharz von dem Kunstkohlekörper aufgenommen. E3 ergab sich eine Kokaauobeute von 32$. Nach der Verkokungöbehondlung betrug der Perineabilitätskoeffizient
109843/1350 ~6~
ORIGlNAL
PA 9/462/289 -6-
2 χ 10" cm sec" . In der zweiten Imprägnierstufe wurden 7,5$ Kunstharz aufgenommen, es ergab sich eine Koksausbeute von 30$. Der Permeabilitätskoeffizient erreichte einen Wert von
3 χ 10 cm see . In der dritten Imprägnierstufe wurden 4,3$
Kunstharz aufgenommen. Die Koksausbeute betrug hierbei 35$
G 2 — und es wurde ein Permeabilitätskoeffizient von 3 x 10" cm see erreicht. Beim Nekaltest bei 3atü ergab sich, daß das Material noch einzelne Poren aufwies.
Vergleichsweise wurde auch eine Imprägnierung eines gleichen Kunstkohlekörpers mit Furfurylalkohol und einem Zusatz von 5$ Katalysator durchgeführt, wobei keine Deckschicht nach der Imprägnierung auf den Kunstkohlekörper aufgebracht wurde. In der ersten Imprägnierstufe ergab sich hierbei eine Kunstharzaufnahme von 11,4$ mit einer Koksausbeute von 30$ und nach der
-2 2 -1 Verkokung ein Permeabilitätskoeffizient von 5 x 10 cm see In der zweiten Imprägnierstufe wurden 6,8$ Kunstharz aufgenommen mit einer Koksausbeute von 28$. Der Permeabilitäts-
-3 2 -1 koeffizient betrug nach der Verkokung 8 χ 10 cn see . Bei der dritten Imprägnierstufe wurden noch 3,9$ Kunstharz aufgenommen mit einer Koksausbeute von 26$. Nach der Verkokungsbehandlung ei'gab sich ein Permeabilitätskoeffizient von 2 χ 10 Der bei 3atü durchgeführte Nekaltest ergab, daß das Material noch stark undicht war. Insbesondere der Vergleich mit den oben zitierten Werten zeigt, daß durch die Anwendung de3 erfindungsgemäßen Verfahrens bereits nach relativ wenigen Impri:£;-nierschritten eine hohe Dichtheit erzielt werden kann.
8 Patentansprüche 10 9843/1350
BAD ORIGINAL

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verdichtung von porösen Kunstkohle- oder Graphitkörpern, bei den diese mit einem verkokbaren Imprägniermittel imprägniert werden, das in der Folge durOh entsprechende Erhitzung in den Poren verkokt und ggf. graphitiert wird und die Imprägnier- und Erhitzungsbehandlung ggf. sooft wiederholt wird, bis die gewünschte Dichtheit erreicht i3t, dadurch gekennzeichnet , daß nach der Imprägnierung auf die Oberfläche der Kunstkohle- oder Graphitkürper eine Deckschicht aufgetragen wird, die das Wiederaustreten des Imprägniermittels aue den imprägnierten Körpern, insbesondere während der folgenden Erhitzungsbehandlung, verhindert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeieh · net , daß als Imprägniermittel ein Kunstharz ggf. mit Härterzusatz verwendet wird.
3« Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich · net , daß als Imprägniermittel Furanharz verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net , daß als Imprägniermittel Furanharz mit einein Härterzucatz verwendet wird.
-8-
109843/1350
BAD ORIGINAt
PA 9/462/289 -8-
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß als Imprägniermittel Furfurylalkohol mit einem Härterzusatz verwendet wird.
6. Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß zur Herstellung der Deckschicht Polyviny!verbindungen in Dispersion und/oder in Lösung verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zur Herstellung der Deckschicht eine Polyvinylazetatdispersion verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zur Herstellung der Deckschicht eine lösung einer Polyvinylazetatdispersion in Furfurylalkohol verwendet wird.
109843/
DE19651671006 1965-11-17 1965-11-17 Verfahren zur verdichtung von poroesen kunstkohle- oder graphitkoerpern Granted DE1671006B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0100541 1965-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1671006A1 true DE1671006A1 (de) 1971-10-21
DE1671006B2 DE1671006B2 (de) 1972-07-06

Family

ID=7523135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651671006 Granted DE1671006B2 (de) 1965-11-17 1965-11-17 Verfahren zur verdichtung von poroesen kunstkohle- oder graphitkoerpern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1671006B2 (de)
FR (1) FR1501323A (de)
GB (1) GB1115755A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244595A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Dichtung
CN113912421B (zh) * 2021-10-28 2022-08-02 湖南国发控股有限公司 一种柔性石墨浸渍剂配方及其制备与应用工艺

Also Published As

Publication number Publication date
FR1501323A (fr) 1967-11-10
GB1115755A (en) 1968-05-29
DE1671006B2 (de) 1972-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1242551B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von cellulosehaltigem Material
DE962326C (de) Geschichtetes Asbestprodukt mit Aluminiumphosphat als Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1671006A1 (de) Verfahren zur Verdichtung von poroesen Kunstkohle- oder Graphitkoerpern
DE1696715C (de)
DE3244595A1 (de) Dichtung
DE1254520B (de) Verfahren zur Herstellung homoeoporoeser Kohlenstoffkoerper
DE1696715B1 (de) Verfahren zur Herstellung dichter Kohlenstoffkoerper
DE1244638B (de) Verfahren zur Herstellung eines Koerpers mit niedriger Permeabilitaet gegenueber nuklearen Spaltprodukten
DE2511577A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kontaktkoerpers
EP0007606B1 (de) Imprägnierter Kohlegleitkörper mit verbesserten Gleiteigenschaften
DE1179851B (de) Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper
DE670231C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Formkoerpern
DE2360982B1 (de) Verfahren zur Vernetzung und Härtung von graphitischen Formkörpern
DE2607516A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kabels mit mindestens einer kunststoffschicht, die ein mit silan modifiziertes verknuepftes polyolefin enthaelt, und durch dieses verfahren hergestelltes kabel
DE596042C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitssicheren, waermebestaendigen, elektrisch isolierenden UEberzuges
DE911298C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators, der aus Metallbelegungen und zwischen diesen angeordneten Trennschichten besteht
DE551548C (de) Impraegniertes Gebrauchsmaterial
DE764851C (de) Verfahren zum Nachbehandeln vorgeformter, bindemittelhaltiger Koerper aus verfilzten Faserstoffen
DE2723634A1 (de) Verfahren zum aushaerten von hochspannungsisolierungen an wicklungen elektrischer maschinen
DE730858C (de) Verfahren zum Isolieren von elektrischen Leitern
DE651943C (de) Verfahren zur Isolation von magnetisierbaren Pulvern fuer Massekerne von Pupinspulen, Radiospulen u. dgl.
DE724053C (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen, insbesondere als Filter geeigneten Faserstoffkoerpers aus Silikatfasern, z. B. Glasfasern, und einem aus kohlenstoffhaltigen Stoffen bestehenden Bindemittel
AT226293B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Leitungen
EP0061695A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Behandlung mit heissem Wasser auf einen Walzenkern aufschrumpfbaren Faserüberzuges
DE2450566C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Leichtkokses von großer Reaktionsfähigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)