DE1179851B - Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper - Google Patents

Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper

Info

Publication number
DE1179851B
DE1179851B DES67913A DES0067913A DE1179851B DE 1179851 B DE1179851 B DE 1179851B DE S67913 A DES67913 A DE S67913A DE S0067913 A DES0067913 A DE S0067913A DE 1179851 B DE1179851 B DE 1179851B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbide
phosphoric acid
burn protection
silicide
burn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67913A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Techn Erich Fitzer
Dr Rer Nat Othmar Ru Dipl-Chem
Dr Techn Alfred J Pel Dipl-Ing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Plania Werke AG
Original Assignee
Siemens Plania Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Plania Werke AG filed Critical Siemens Plania Werke AG
Priority to DES67913A priority Critical patent/DE1179851B/de
Publication of DE1179851B publication Critical patent/DE1179851B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • C04B41/5092Phosphate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Abbrandschutz für Kunstkohlekörper Die Erfindung bezieht sich auf einen Abbrandschutz für Kunstkohlekörper.
  • Um Kunstkohlekörper gegen Abbrand zu schützen, ist es bekannt, sie mit Phosphorsäure zu imprägnieren. Der hierdurch erreichte Schutz wirkt jedoch nur bis maximal 800°C.
  • Ferner ist es bekannt, Kohleformkörper zur Bildung einer korrosionsfesten Abdeckschicht mit Titansilizid zu überziehen. Hierbei ist es jedoch erforderlich, bei stickstofffreier Atmosphäre zu arbeiten und die Titansilizidschicht bei Temperaturen von etwa 1600°C aufzubringen oder zu verschmelzen. Derartige Deckschichten wirken vor allem oberhalb 800°C. Unterhalb 800°C bilden diese Silizide keine zusammenhängenden oxydischen bzw. silikatischen oder Si02-Schutzschichten aus.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, den durch die bekannten Maßnahmen erzielten Abbrandschutz zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Körper mit einer aus Phosphorsäure und einem Karbid und/oder einem Silizid gebildeten Schutzschicht versehen werden.
  • Vorzugsweise werden die Körper zunächst mit Phosphorsäure imprägniert, dann mit einer Schicht einer Karbid- bzw. Silizidmasse umhüllt und dann bis zur Haftung der Schicht erhitzt. Die Karbid- bzw. Silizidmasse kann als Bindemittel eine Phosphorsäure-Tonerde-Mischung enthalten und/oder Furfurylalkohol und/oder Polyviol. Vorzugsweise werden die furfurylalkohol- bzw. polyviolgebundenen Karbid- bzw. Silizidmassen als weitere Deckschicht außen auf die phosphorsäure-tonerde-gebundene Karbid- bzw. Silizidschicht aufgebracht. Besonders vorteilhaft ist es, die Körper nacheinander mit zwei in ihrer Zusammensetzung verschiedenen Schichten zu bedecken.
  • So hat es sich auch als zweckmäßig erwiesen, die Körper zunächst mit Phosphorsäure und dann mit einem Gel eines hochtemperaturbeständigen Stoltes zu bestreichen und dann mit einer Schicht einer Karbid- bzw. Silizidmasse zu bedecken.
  • Eine verbesserte Wirkung des Abbrandschutzes wird noch erzielt, wenn der Phosphorsäure ein Phosphat zugesetzt wird.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren gelingt es, Siliziddeckschichten auch auf Kunstkohleformkörper beliebiger Abmessungen aufzubringen. Da das Aufstreichen oder Aufsprühen oder ähnliche einfache Verfahren zur Aufbringung der genannten Stoffe auf Kohleformkörper bei Raumtemperatur vorgenommen werden kann und die einzige erforderliche Temperaturbehandlung, z. B. eine Trocknung an Luft oder bei etwas erhöhter Temperatur, zur Aushärtung der Kunstharzschicht technisch keine besondere Anforderung stellt, können beispielsweise auch Elektroden mit Abmessungen von etwa 2 m Länge und 600 bis 700 mm Durchmesser unschwer behandelt werden. Die erreichte Abbrandschutzwirkung reicht über den gesamten praktisch auftretenden Oxydationsbereich für Kunstkohlekörper, nämlich unterhalb 800°C durch die Schutzwirkung der Phosphorsäure und oberhalb 800°C durch die Siliziddeckschicht.
  • Beispiel l Graphitstäbe, die zwischen 600 und 1000°C in oxydierender Atmosphäre eingesetzt werden sollen, wurden zur Verminderung des Abbrandes folgendermaßen behandelt: Bestreichen der Stäbe mit 70- bis 75°/oiger Phosphorsäure. Danach als zweiter Anstrich eine Mischung aus 80 % Tonerdegel -I- 20 °/o Kieselsäuregel. Nach vorsichtiger Trocknung beider Anstriche bei 350 bis 400°C werden die Stäbe nochmals mit einem Anstrich, bestehend aus 20 % TiSia-Pulver -I- 20 % SiC (beides feiner als 10 #t) in hydrolysierter Äthylsilikatlösung mit 15 °/o Si0" überzogen. Nach Trocknung des letzten Überzuges bei 500°C sind die Stäbe einsatzbereit. Es hat sich gezeigt, daß oben beschriebene Vorbehandlung zu einer Abbrandverminderung von 60 bis 80 °/o im Vergleich zu nicht geschütztem Graphitmaterial geführt hat. Beispiel 2 Graphitformkörper wurden in eine 15 0/,Aluminiumphosphat enthaltende Phosphorsäurelösung getaucht. Nach 5 Minuten werden diese herausgeholt und mit einer Suspension von 20°/a MoSiz-Pulver < 15 #t in 75%iger Tonerdegellösung gespritzt. Zum Schluß werden die Körper mit Heißluft (200 bis 300°C) getrocknet.
  • Derart geschützte Graphitkörper haben im Vergleich zu nicht vorbehandelten Proben bei 800°C an Luft eine vervielfachte Lebensdauer.
  • Beispiel 3 Zum Schutz gegen Abbrand werden Graphitformkörper mit 85°/oiger Phosphorsäure imprägniert. Die Abbindung der Phosphorsäure an der Oberfläche erfolgt mittels einer Mischung von 70°/oiger Tonerdegellösung und Furfurylalkohol, die als Feststoffanteil etwa 200/, SiC-Pulver < 10 #t enthält. Hierzu kann mit Vorteil eine Spritzpistole verwendet werden.
  • Fertig imprägnierte Körper sind gegen Abbrand bei 700 bis 800°C beständig.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit einem Abbrandschutz versehenen Kunstkohlekörper schematisch dargestellt.
  • Der Grundkörper 1 besteht aus Graphit und ist mit Phosphorsäure imprägniert. In dem Grundkörper 1 befindet sich eine Schicht 2 aus Silizidkorn, beispielsweise aus 80°/o MoSi, und 20°/o TiSi, zusammengesetzt. Bindemittel für das Silizidkorn ist Aluminiumphosphat.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Abbrandschutz für Kunstkohlekörper, d a -durch gekennzeichnet, daß die Körper mit einer aus Phosphorsäure und einem Karbid und/oder einem Silizid gebildeten Schutzschicht versehen werden.
  2. 2. Abbrandschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper zunächst - mit Phosphorsäure imprägniert, dann mit einer Schicht einer Karbid- bzw. Silizidmasse umhüllt und dann bis zur Haftung der Schicht erhitzt werden.
  3. 3. Abbrandschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Karbid- bzw. Silizidmasse als Bindemittel eine Phosphorsäure-Tonerde-Mischung enthält.
  4. 4. Abbrandschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Karbid- bzw. Silizidmasse Furfurylalkohol als Bindemittel enthält.
  5. 5. Abbrandschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Karbid- bzw. Silizidmasse Polyviol als Bindemittel enthält.
  6. 6. Abbrandschutz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper nacheinander mit zwei in ihrer Zusammensetzung verschiedenen Schichten bedeckt werden.
  7. 7. Abbrandschutz nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper zunächst mit Phosphorsäure und dann mit einem Gel eines hochtemperaturbeständigen Stoffes bestrichen werden und daß sie dann mit einer Schicht einer Karbid- bzw. Silizidmasse bedeckt werden. B. Abbrandschutz nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Phosphorsäure ein Phosphat zugesetzt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1009 093; USA.-Patentschrift Nr. 2 685 542.
DES67913A 1960-04-04 1960-04-04 Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper Pending DE1179851B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67913A DE1179851B (de) 1960-04-04 1960-04-04 Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67913A DE1179851B (de) 1960-04-04 1960-04-04 Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1179851B true DE1179851B (de) 1964-10-15

Family

ID=7499912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67913A Pending DE1179851B (de) 1960-04-04 1960-04-04 Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1179851B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5652873B2 (de) * 1975-01-14 1981-12-15
EP0606851A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-20 The B.F. Goodrich Company Hemmung der katalytischen Oxidation eines Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffs
FR2709124A1 (fr) * 1991-04-12 1995-02-24 Minnesota Mining & Mfg Revêtement pour composites céramiques.
US5759622A (en) * 1994-03-18 1998-06-02 The B.F. Goodrich Company Method of inhibiting catalyzed oxidation of carbon-carbon composites
US6551709B1 (en) 1994-03-18 2003-04-22 Goodrich Corporation Methods of inhibiting catalyzed oxidation of carbon-carbon composites using phosphoric acid, a zinc salt, and an aluminum salt and articles made therefrom

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685542A (en) * 1953-04-07 1954-08-03 Great Lakes Carbon Corp Refractory carbon and method of producing the same
DE1009093B (de) * 1956-01-20 1957-05-23 Siemens Planiawerke A G Fuer K Verfahren zur Herstellung einer zunder- und korrosionsfesten Abdeckschicht auf Graphit- und Kohlekoerpern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685542A (en) * 1953-04-07 1954-08-03 Great Lakes Carbon Corp Refractory carbon and method of producing the same
DE1009093B (de) * 1956-01-20 1957-05-23 Siemens Planiawerke A G Fuer K Verfahren zur Herstellung einer zunder- und korrosionsfesten Abdeckschicht auf Graphit- und Kohlekoerpern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5652873B2 (de) * 1975-01-14 1981-12-15
FR2709124A1 (fr) * 1991-04-12 1995-02-24 Minnesota Mining & Mfg Revêtement pour composites céramiques.
EP0606851A1 (de) * 1993-01-13 1994-07-20 The B.F. Goodrich Company Hemmung der katalytischen Oxidation eines Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffs
US5759622A (en) * 1994-03-18 1998-06-02 The B.F. Goodrich Company Method of inhibiting catalyzed oxidation of carbon-carbon composites
US6551709B1 (en) 1994-03-18 2003-04-22 Goodrich Corporation Methods of inhibiting catalyzed oxidation of carbon-carbon composites using phosphoric acid, a zinc salt, and an aluminum salt and articles made therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110358A1 (de) Verfahren zum aufbringen von oberflaechenueberzuegen und pulverfoermiges ueberzugsmittel hierfuer
DE1109230B (de) Anorganische UEberzugsmasse
DE2816520C2 (de) Verwendung eines Hartmetalls
DE1179851B (de) Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper
EP2834392A1 (de) CR (VI)-FREIE KORROSIONSSCHUTZSCHICHTEN ODER HAFTSCHICHTEN MIT EINER LÖSUNG, DER PHOSPHAT-IONEN UND METALLPULVER UMFASST, WOBEI DAS METALLPULVER ZUMINDEST TEILWEISE MIT Si ODER Si-LEGIERUNGEN BESCHICHTET IST
DE2540083A1 (de) Antioxidationsbeschichtung fuer gegenstaende aus insbesondere kohlenstoff
DE2544437C3 (de) Verfahren zur Herstellung von silizhimnitridhaltigen mit einer Selbstglasur Überzogenen Gegenständen
DE4203773A1 (de) Verfahren zur verguetung der oberflaeche eines koerpers
DE1298830B (de) UEberzug zum Abdecken bestimmter Oberflaechenabschnitte von auf dem Diffusionsweg zu chromierenden oder zu alitierenden metallischen Gegenstaenden
DE2306631A1 (de) Verfahren zum schuetzen eines kohlenstoff- oder graphitgegenstandes gegen oxydation
DE2718143C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Graphit oder aus graphitähnlichem Werkstoff gebildeten Formkörper mit einer Schutzschicht aus Karbid
DE2722438C2 (de) Schutzschicht für Kohlenstoff- und Graphitlichtbogenelektroden und Verfahren zu deren Herstellung
DE2654697C3 (de) Überzugszusammensetzung für eine Metalloberfläche und Verfahren zur Aufbringung
DE4309267C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxidationsschutzes für keramische Formkörper
DE2226761A1 (de) Gaskonverter
DE2041587A1 (de) Siliziumnitrid-Koerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4315690C1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten kohlenstoffgebundenen Formkörpern
DE596042C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitssicheren, waermebestaendigen, elektrisch isolierenden UEberzuges
DE2856394A1 (de) Geschoss bzw. geschossteil mit thermisch abtragbarer aeusserer oberflaechenschicht
DE970952C (de) Verfahren zum Einbetten von Metallprofilen in keramische Massen, Metallprofil und damit hergestelltes Geraet
DE673435C (de) Gluehkoerper
DD224621A1 (de) Pulver zum auftragen einer metallischen schutzschicht
AT218559B (de) Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl
DE1671006B2 (de) Verfahren zur verdichtung von poroesen kunstkohle- oder graphitkoerpern
AT220334B (de) Vergütetes Drahtziegelgewebe und Verfahren zu seiner Herstellung