AT218559B - Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl - Google Patents

Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl

Info

Publication number
AT218559B
AT218559B AT3860A AT3860A AT218559B AT 218559 B AT218559 B AT 218559B AT 3860 A AT3860 A AT 3860A AT 3860 A AT3860 A AT 3860A AT 218559 B AT218559 B AT 218559B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protection
carburization
gas
boric acid
powder
Prior art date
Application number
AT3860A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Application granted granted Critical
Publication of AT218559B publication Critical patent/AT218559B/de

Links

Landscapes

  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einsatzschutzmasse für den stellenweise Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl 
Die Erfindung betrifft eine Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz insbesondere bei der Gas-oder Pulveraufkohlung von Stahl. 



   Um Bauteilen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit unter gleichzeitiger Beibehaltung der erforderlichen Kemfestigkeit zu verleihen, werden die entsprechenden Bauteile einer   Oberflächenhärtung   unterworfen. 



   In vielen Fällen ist es erforderlich, bestimmte Partien der zu behandelnden Bauteile von der Härtung auszuschliessen, was durch Abdecken der entsprechenden Partien zur Verhinderung des Eindiffundierens von Kohlenstoff aus aufkohlenden Mitteln, wie Einsatzpulver oder einer geeigneten Gasatmosphäre, erfolgt. 



   Es sind eine   Reihevon Schutzmassen   bekanntgeworden, die jedoch sehr teuer und in ihrer Schutzwirkung, insbesondere bei Gasaufkohlung, noch unvollkommen sind. Die bekannten Abdeckungsmittel bestehen vorwiegend aus Silikaten und Ton oder werden durch Aufbringen eines galvanischen Überzuges oder auch mittels einer zusätzlichen, nach der Aufkohlung abzutragenden Werkstoffschicht gebildet. Es sind auf Wasserglasbasis aufgebaute   Aufkohlungs- bzw.   Aufstickungsschutzmassen bekannt, bei welchen Borax oder andere   Alkali- oder Erdalkaliborate   als Flussmittel für Ton u. dgl. dienen. 



   Derartige Schutzmassen sind jedoch wegen ihres hohen Wasseranteiles insbesondere für die Anwendung bei Gasaufkohlung nicht geeignet. 



   Zweck vorliegender Erfindung ist, eine Einsatzschutzmasse zu schaffen, die sowohl eine sichere Schutzwirkung gewährleistet, als auch gegenüber den bekannten Schutzmassen mit geringem Zeitaufwand herstellbar ist und gleichzeitig einen äusserst rationellen Auftrag auf die zu schützenden Partien ermöglicht. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass eine Schutzmasse aus Borsäure und/oder Borsäureanhydrid verwendet wird. 



   Eine so gebildete Einsatzschutzmasse ist mit gleich guter Wirkung sowohl bei Pulver- als auch bei Gasaufkohlung anwendbar, wobei die Schutzwirkung nicht auf einer glasurartigen, gasdichten Abdeckung, sondern auf Passivierung der zu schützenden Partien von Bauteiloberflächen durch Borsäure und/oder Bor-   säure anhydrid   beruht. 



   Die Verwendung von Borsäure   (H BÖ)   als Einsatzschutzmittel erfolgt beispielsweise durch Tauchen der zu schützenden Partien der Werkstücke, wobei sich die Borsäure durch Auskristallisation aus einer gesättigten wässerigen Lösung bei zirka 800 C als kristalliner Niederschlag an den entsprechenden Stellen absetzt. Das Aufbringen der Borsäure ist jedoch auch mittels einer Spritzpistole, welche mit Vorwärmung arbeitet, möglich. 



   Borsäureanhydrid   (B OJ   wird bei der genannten Anwendung über seinen Schmelzpunkt von zirka 5800 C hinaus erhitzt, wobei die zu schützenden Partien der Werkstücke durch Tauchen in die Schmelze mit einem Überzug versehen werden. 



   Nach erfolgtem Einsetzen lässt sich der aus Borsäure bzw. Borsäureanhydrid bestehende Einsatzschutz durch Spülen in heissem Wasser oder durch Sandstrahlen mühelos entfernen. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Einsatzschutzmasse aus einem Gemisch von Borsäure und/oder Borsäureanhydrid und wasserfreien Binde-, und Füllmitteln, wie Kunstharzlack bzw. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Tonerde, besteht. 



   Eine so beschaffene Einsatzschutzmasse erlaubt eine scharfe Abgrenzung der zu schützenden Partien der Bauteile und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Schutzschicht gegen Beschädigung. 



   Die erfindungsgemässe Schutzmasse ist je nach Konsistenz tauch-, streich-oder spritzfähig und bei allen legierten und unlegierten Stählen anwendbar. Weitere Vorteile ergeben sich aus der Unempfindlichkeit der Einsatzschutzmasse in bezug auf die Einsatztemperatur-und-zeit. 



   Der prozentuale Anteil von Borsäure bzw. Borsäureanhydrid an der gebrauchsfertigen Einsatzschutzmasse richtet sich nach dem erforderlichen   Verhältnis   Borsäure bzw.   Borsäureanhydrid   zur Trockensubstanz des verwendeten Kunstharzlackes und kann je nach Zusammensetzung des Kunstharzlackes etwa zwischen   1 : 1   und 1 : 4 ohne   Beeinträchtigung der Schutzwirkung der Einsatzschutzmasse   variieren.

   Da die Schutzmasse durch Spritzen, Streichen oder Tauchen auf die zu schützenden Partien aufgebracht wird und daher stark wechselnde Mengen an   Verdünnungsmittel   zugesetzt werden müssen, kann der   Anteil von Borsäure   und/oder Borsäureanhydrid in Grenzfällen zwischen 10   11/0   und   90 lu   der   Einsatzschatzmasse   betragen. 



   Eine beispielsweise Zusammensetzung der Masse kann wie folgt sein :
50% organische Bindemittel, beispielsweise Kunstharzlack, bei einer Viskosität von 63 sec Durchlauf bei 200 C im Fordbecher und bei einem Düsenquerschnitt von 2 mm,
40   Ja   Borsäureanhydrid, Korngrösse kleiner als 0, 1 mm,   7 % Borsäure,   Korngrösse kleiner als 0, 1 mm,
3 % Tonerde,   Korngrösse   kleiner als 0. 1 mm. 



   Die Einsatzschutzmasse lässt sich in gebrauchsfertigem Zustand unbegrenzt lange Zeit lagern. 



   Nach Einfahren der entsprechend abgedeckten Bauteile in den Aufkohlungsofen dient die Borsäure bzw. das Borsäureanhydrid anfänglich als Füllmittel. Beim Aufheizen im Ofen wird nunmehr das organische Bin-   demittel zerstört   und die dabei entstehenden   Verkokungsrückstände   desselben, beispielsweise eines Kunstharzlackes, lagern sich als Füllmittel in die schmelzende Borsäure bzw. Borsäureanhydrid ein. Ein Zusatz' von Substanzen, die bei Einsatztemperatur nicht schmelzen, wie Tonerde, kann dann vorteilhaft sein, wenn nicht genügend Verkokungsrückstände des organischen Bindemittels anfallen. 



   Die Einsatzschutzmasse lässt sich nach dem Aufkohlungsvorgang durch Abspülen in heissem Wasser oder durch Sandstrahlen mühelos entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verwendung von Borsäure und/oder Borsäureanhydrid als Einsatzschutzmasse für den stellenweise Schutz, insbesondere bei der Gas- und Pulveraufkohlung von Stahl.

Claims (1)

  1. 2. Einsatzschutzmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Gemisch von Borsäure und/oder Borsäureanhydrid und wasserfreien Binde-und Füllmitteln, wie Kunstharzlack bzw. Ton- erde, besteht.
AT3860A 1959-09-26 1960-01-04 Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl AT218559B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218559X 1959-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218559B true AT218559B (de) 1961-12-11

Family

ID=5831378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3860A AT218559B (de) 1959-09-26 1960-01-04 Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218559B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633137C2 (de) Borierungsmittel zum Borieren von Massenteilen aus Eisen und Nichteisenmetallen
DE1496644C2 (de) Silberhaltige Überzugsmasse
AT218559B (de) Einsatzschutzmasse für den stellenweisen Schutz, insbesondere bei der Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl
DE2453360C3 (de) Verfahren zum Oberflächenbehandeln von Stahl
DE1263802B (de) Verwendung organophiler Tone in organischen Loesungsmitteln als Sinterschutzmittel fuer metallische Werkstuecke
US3151002A (en) Methods of selective carburization of ferrous metal surfaces and materials therefor
DE1081487B (de) Einsatzschutzmasse, insbesondere fuer den stellenweisen Schutz bei Gas- oder Pulveraufkohlung von Stahl
DE577128C (de) Verfahren zur Befestigung von Metallteilen an keramischen Koerpern
DE2300448A1 (de) Metallkeramik-schutzueberzugsmasse
DE3917004C2 (de) Schutzüberzugszusammensetzung auf Wasserbasis zum lokalen Schutz von Metalloberflächen während deren Hitzebehandlung und ihre Verwendung
DE2119884C3 (de) Überzugsmittel für Stahl und Verfahren zum Erzeugen eines Überzugs damit
DE625072C (de) Keramischer Koerper mit Metallueberzug
DE2152011C3 (de) Verfahren zum Metallisieren von Oberflächen keramischer Körper
DE1179851B (de) Abbrandschutz fuer Kunstkohlekoerper
DE2654697A1 (de) Ueberzug und verfahren zur aufbringung auf eine metalloberflaeche
DE595456C (de) Verfahren zum UEberziehen metallischer Gegenstaende mit Loesungen haertbarer Kunstharze
DE645098C (de) Paste zum Zementieren von Eisen und Stahl
DE2637728A1 (de) Verfahren zur beschichtung von oberflaechen
DE818143C (de) Verfahren zur Verhinderung der Fischschuppen- und Stippenbildung im Grundemail
DE878235C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Drahtwiderstaende
DE312947C (de)
DE1810563A1 (de) Korrosionsgeschuetzte Stahlkette,insbesondere fuer den Untertagebergbau
DE860589C (de) Verfahren zur Erzielung hoher Zunderfestigkeit metallischer Gegenstaende
DE881687C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf elektrischen Widerstaenden
AT124244B (de) Verfahren, schwer bewegliche oder ortsfeste Gegenstände oder Bauteile aus Eisen, Holz oder andern Werkstoffen, insbesondere Brücken oder Eisenkonstruktionen, mit einem schützenden Überzug zu versehen.