DE1670859A1 - Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkanen

Info

Publication number
DE1670859A1
DE1670859A1 DE19671670859 DE1670859A DE1670859A1 DE 1670859 A1 DE1670859 A1 DE 1670859A1 DE 19671670859 DE19671670859 DE 19671670859 DE 1670859 A DE1670859 A DE 1670859A DE 1670859 A1 DE1670859 A1 DE 1670859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imino
azacyclopentane
alkyl
hydrogen
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671670859
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Hiltmann
Kurt Dr Stoepel
Hartmund Dr Wollweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1670859A1 publication Critical patent/DE1670859A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYERAG1670859
LEVERKUSE?^-Ss7irwsrk "3 *>' ^Π. Ι970
? 16 70 359.1-44 p»te»i-A&;;ihag ei/As
Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-isino-1-azacycloalfcanen
Es wurde gefunden, daß o-substituierte 2-Phenyl»imino-1-aza- ä cycloalkane der Formel
R»·
in der
R einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Trifluormethyl-, Acyl- oder Mercaptalkylrest,
R1 Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenrest,
R" Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Trifluormethyl-, Acyl- oder Alkoxycarbonylrest, R"f Wasserstoff oder eine Alkylgruppe und
η 1 oder 2
bedeuten, ausgeprägte pharmakodynamische Aktivität besitzen. Die im vorstehenden genannten Alkyl-, Alkoxy-, Acyl- usw. -reste sollen jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten.
Die bereits früher synthetisierten 2-Phenylimino-1-aza-alkane /~R· Bonnet, K.S* Chan, J.A.D. Gale» Canad. J. of Chem. £2, Seite 1075 (1964)J H. u. K. Bredereck, B. £4, Seite 2278 (1961)./ sind pharmakodynamisch wenig bemerkenswert. Dagegen
Le A 10 668 - 1 -
X 1670853
■ sind VCK. einzelnen Vertretern fungizide £ Französisches latern 1 367 799 / und insekt-icide /"ü.S. Patent 3 284 465 J bekannt geworden»
Es wurde nun überraschend gefunden» daß durch die Einführung eines Restes H in die o-Stellung des Phenylkernes von 2-Phenylimino-i-asaeyoloalkanen Verbindungen entstehen, die eine
starke "blutdrucksenkende Aktivität aufweisen. Sie sind daher wertvoll zur Behandlung verschiedener Hypertonieformen. Ferner kann ein Teil der erfindungsgemäß hergestellten Substanzen wegen ihrer blutzuckersteigernden Aktivität bei bestimmten Erkrankungen in der Human- und Veterinärmedizin Verwendung finden. Darüber hinaus weisen einige Derivate zentraldämpfende, anaigetische und eine magensaftsekretionshemmende Wirkung auf.
Die neuen Verbindungen können peroral, rektal, intraperitoneal, intramuskulär, intravenös, subcutan usw. angewendet werden.
Die Herstellung der o-substituierten 2-Phenylimino-azacycloalkane erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß man o-substituier- te Aniline oder deren Salze der Formel
in der
R, R1 und R" die oben angegebene Bedeutung besitzen mit Lactamen der Formel
R"1-;
Le A 10 668 - 2 -
109811/2170
-. ;ΐ ι η Q ζ q
■ ■.. / V W J >J
> ν^.^-ΐ ν,.Ώ T'"' ~. ' -ϊΐ^ *.h~"j ν -■"■" 1'^---C 1^ " -'"ΐ j.* i-1"* UTld.
:.r!sr dsrfe;: Salzen ο5_ΐΐι deren reaz-'-ionsfäaJ.güi Ds^Its.te« gege-"ί-snenf aIL s in Aimeasiiiisit Tea. Kcnd?.nea":;:'.uri33.?i"bt'Äliij umsetzt.
Untsr reaXtionsfähigSii LaotaiEderivatsii 7/aräsii beispielsweise Verbindungen der allgemeinen Formel
in der
R"1 und η die oben angegebene Bedeutung besitzen und Z eine reaktive Ester-, Äther- oder Amino-
gruppe bedeutet,
verstanden.
Bedeutet Z eine reaktive Estergruppe, dann werden diese Derivate als lactimester bezeichnet. Sie werden erhalten durch Umsetzung von Lactamen oder Thiolactamen der Formel
-CT
in der
RHt und η die oben angegebene Bedeutung besitzen und W Sauerstoff oder Schwefel bedeutet,
mit anorganischen Säuren (wie Chlorwasserstoff, Bortrifluorid, Schwefelsäure) oder mit anorganischen oder organischen Säure-
IeA 10 668 - 3 -
1 098 1 1 / . '■ '/η
H 1 Ό 7 ϋ 8 D
S. '■''".- ' ";.·.' ■'■ '* ιύ '■'}J, ν" '~2-·'' ·. .''■. '* ''i'/Y,'. vl*CiJjL'"i '.ν-Ι* p;ü?G^i ixt-JTiiSGi"■ 7Ο11
rho^j-f^v'^'^-sp^-"-^"--^^^-·^) · 2·'·β j-.-··.-■'•,ut'S.itiPr liegen dann gew^}-.r.lio-i;: -ils Zombie χ ο al ζ eier i'cristrl
Θ >
Γ© 1Y j
vor. S!n und η besitzen die oben angegebene Bedeutung und P Y und A bedeuten beispielsweise folgende Gruppent
0-POCl2, S-POCl2 Cl, Cl Cl Cl ηυχ2, JrUUi4
Cl AlCl4, -
OSOCl Br, Cl
0-CO-C6H5, S-CO-C6H5
O-CO-Cl, S-CO-Cl
C6H5-SO2-O-, Cl, Br
Die Umsetzungen können so vorgenommen werden, daß man aus den Lactamen und dem Säurehalogenid zunächst den reaktiven Lactimester - gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmitteln, wie Benzol, Toluol oder Tetramethylensulfon, - bildet und dann das o-substituierte Anilin zutropft und gegebenenfalls das Reaktionsgemisch eine Zeitlang nacherhitzt.
Man kann aber auch so vorgehen, daß man in ein Gemisch von Lactam und o-substituiertem Anilin gegebenenfalls in Anwesen-
Le A 10 668 - 4 -
109811/2170
heit von lösungsmitteln das fä'ars^r.j.criäs "oalEpi^laKsise Phosphoroxychlorid, eintropft imd da\ Raaktic-i-^geaisGli eine Zeitlang nach^rhitzt. Bedeutet E" l in -ier ot-?.'.:■- gen*2aten Formel Wasserstoff, so ist es nicist notv:endigf bei daia Kondensation mit Fhosphoroxychlorid Pyrroliüon odtr Fiparidon einzusetzen, sondern man kann auch to π IT-Vin^lpyrrvlid^n odsr N-7inylpiperidon ausgehen. Bei der nachfolgenden Kündanpatioa wird die N-Vinylgruppe abgespalten*
Die reaktionsfähigen lactimester können auch durch Beckmann'-sehe Umlagerung, z.B. Yon Oximsulfonaten der Formel
(CH2)B_
in der
m O oder 1 bedeutet
erhalten werden. Nachfolgende Einwirkung von Anilinen liefert dann die arylsubstituierten 2-Imino-i-azacycloalkane.
Bedeutet Z eine reaktive Äthergrup#pe, dann werden diese Derivate als Lactimäther bezeichnet. Sie werden erhalten durch Umsetzung von Lactamen oder Thiolactarnen der Formel
in der
R"f, W und η die oben angegebene Bedeutung besitzen,
mit alkylierenden Agentien, wie Dialkylsulfaten, Alkylhalogeniden, Alkyl- oder Arylsulfonaten oder Trialkyloxoniumfluorboraten oder durch COp-rAbspaltung von Laotimestern der Alkyl-
Le A 10 668 - 5 -
109811/2170
kohlensäuret
Die Laotimät-her liegen dann entweder in freier Form oder als Salze vors
W-E1111
JT
(GH9)
2'ti
WR1
1 I!
-N ^ U
+) W-S11"
f, W und n RIfIl
besitzen die oben angegebene Bedeutung und
bedeutet eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe und
ein Anion, wie Halogen oder Sulfat.
Als Lactimäther seien beispielsweise Butyrolactim- und Y-Valerolactim-O- und -S-methyläther besonders genannt.
Die Derivate, in denen Z eine reaktive Iminogruppe bedeutet, sind beispielsweise durch Acylierung von 2-Amino-1-azacycloalkanen der Formel
R" · -N
T-CO-R""
die oben angegebene Bedeutung besitzen,
in der
R'", R"» und η
zugänglich. Im Fall, wenn R"1 Wasserstoff bedeutet, können auch die Tautomeren der Formel
Ie A 10 668
109811/2170
; : O:: 5
vorliegen»
Besonders erwähnt sei die UEsstSting von Anhyärcöilsistarnen der Formel
CH0)
2'n
und von Verbindungen der Formel
als reaktive Iminoester, die leicht aus Lactamen und Säure chloriden hergestellt werden'können, mit o-substituierten Anilinen.
Schließlich kann man auch Thiolactame der Formel
in der
R"1 die oben angegebene Bedeutung besitzt,
mit o-substituierten Anilinen in Gegenwart von entschwefelnden Mitteln, wie HgO, Ag2O oder Hg(CN)2* direkt umsetzen.
Le A 10 668
10 9 8 11/2170
Die erfiEdungsgemäß hergestellten o-suostituierten 2-Phenylimino-i-asauyolcaikane können, wenn P.-! Wasserstoff bedeutet, in ihrer tautüMeren Aininoform ala o-substituierte 2-Phenylamino-1-asacycloalkene vorliegen,
Die 2-Phenylimino-i-azacycloalkane stellen Basen dar, die sich mit pharmakologisch unbedenklich anorganischen oder organischen Säuren in kristallisierte, meist gut lösliche Salze überführen lassen. Dazu sind z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Milchsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Naphthalindisulfonsäure oder Cyclohexylsulfaminsäure geeignet.
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 34 g Pyrrolidon in 180 ml Benzol tropft man 182 ml einer Lösung von Phosgen in Benzol (die 22 g Phosgen in 100 ml Benzol enthält) bei 20 bis 25°C. Man rührt 1 Stunde nach und tropft dann bei 20 bis 25°C 24,2 g 2,6-Dimethylanilin in 60 ml Benzol, rührt 2 Stunden bei Zimmertemperatur und 3 Stunden bei 65 C. Nach dem Abkühlen dekantiert man die Benzollösung ab, nimmt den Rückstand in Wasser auf, macht ihn mit Natronlauge alkalisch und schüttelt das Reaktionsprodukt mit einem Gemisch von Chloroform und Äther aus. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels und Destillation im Vakuum erhält man 23f5 g 2-(2*,6'-Dimethylphenyl)-imino-1-azacyclopentan vom KpQ ,,- 125 bis 1280C. Das Hydrochlorid dieser Verbindungen erhält man durch Aufnahme in Äther unter Zusatz von ätherischer Salzsäure;'P. 180 bis 1820C.
Le A 10 668 - 8 -
1098 1 1 /.2 1 70
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 34 g Pyrrolidon in 150 ml Benzol tropft man 31 g Phosphoroxyehloria, bei 20 bis 25Ο0? rührt 2 Stunden nach, tropft dann eine Lösung von 32,2 g 2-Amino-benzotrifluorid in 50 ml Benzol bei 20 bis 300C ein und erhitzt 3 bis 4 Stunden auf 650G, Nach der Aufarbeitung, die analog Beispiel 1 erfolgt, erhält man das 2-'(2-Irifluormethylphenyl) imino-1-azacyclopentan in einer Menge von 28,3 gj P« 142 bis 1430C (nach dem Umlösen aus Alkohol)ι Hydrochlorid P. 270 bis 2720C.
In entsprechender Arbeitsweise erhält man aus Pyrrolidon und 2-Äthyl-6-methylanilin das 2T(2'-Äthyl-6'-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, KpQ γ 140 bis 1440Cj
und 2,4,6-Trimethylanilin das 2-(2f,4',6r-Trimethylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P. 79 bis 810Cj
und 2,5-Dimethylanilin das 2-(2*,5'-Dimethylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P. 86 bis 880C, Hydrochlorid P. 181 bis 1820C;
und 2,6-Dichloranilin das 2-(·2· ,6f-Dichlorphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P· 118 bis 1200C, Hydrochlorid P. 254 bis 2560Cj
und 2-Chlor-6-methylanilin das 2-(2'-ChIOr-O1-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P. 95 bis 970Cj
und 2-Methylanilin das 2-(2'-Methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, Kp. Q ^ 120 bis 1240C, Hydrochlorid P. 161 bis 162°C|
und 2-Methoxyanilin das 2-(2l-Methoxyphenyl)-imino-1-azacyclopentan, Kp0 , 134 bis 1380C, Hydrochlorid P. 210 bis 212°C|
Le A 10 668 - 9 -
10981 1/2170
und 2-Chloranilin das 2-(2'-Chlorphenyl)-imino-1-azacyclopentan, F. 122 Ms 1230C;
und 2-Methoxy-6-methylanilin das 2-(2l-Methoxy-6I-methyl« phenylJ-imino-i-azacyclopentan, F. 90 bis 910Cj
und 3-Acetyl-2,6-dimethylanilin das 2-(3f-Acetyl-2',6«-dime thylphenylj-imino-i-azacyclopentan, Kpn ,170 bis 1720Cj
und 2,6-Dimethyl-4-methoxyanilin das 2-(2',6'-Dimethyl-4-methoxyphenyl)-imino-1-azacyclopentan, F. 82 bis 84°Cj
™ und 2-Ä"thoxy-5-methylanilin das 2-(2'-Äthoxy-5'-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, Kpn ,140 bis 1450C;
und 4-Chlor-2-methoxy-5-methylanilin das 2-(4'-ChIOr^1-methoxy-5l-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentanf KPq ,c 168 bis 17O0C, P. 103 bis 1040C, Hydrochlorid P. 1866C (Zersetzung);
und 2,4-Dimethoxyanilin das 2-(2',4f-Dimethoxyphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P. 1270C;
und 2~Chlor-5-trifluormethylanilin das 2-(2'-Chlor-5I-trifluor- ^ methylphenylj-imino-i-azacyclopentan, P. 123 bis 124°C;
und 4-Chlor-2-trifluormethylanilin das 2-(4l-Chlor-2'-trifluQr-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P. 124 bis 1250C;
und 2-Chlor-4-methylanilin das 2-(2•-Chlort1-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, P. 131,50C;
und 2,5-Dimethoxyanilin das 2-(2·,5'-Dimethoxyphenyl)-iinino-1-azacyclopentan, P. 59 bis 610C;
und 2,6-Dimethyl-3-propionylanilin das 2-(2',6'-Dimethy1-3*-
Le A 10 668 - 10 -
109811/2170
propionylpbenyl)--i"iiiiio-1-=aEac5yolopenta:ij Sp^ .- 162 bis 1640C, Pumarat 1\ 165 bis 16?ÖÖ (Zersetzung)j
und 2,6~J)imethyl-3^utyrylanilin das 2~(2i ,6!-3iffietfayl-3'-butyrylphenyl)-imino-"!-az-acyclopentan, Xpr. 2 170 bis 1720C;
und 2|6-Bimethyl-3-isobutyrylani!in das 2-(2%6i-Bifflethyl-3'-isobutyryl phenyl)-iBiino-i-azaoyclopentaBj Kpn n 165 bis 168°C·,
und 2,6-Bimethyl-4-acetylanilin das 2-(2»,6'-Dimethyl-4-acetylphenyl)-imino-1-azacyclGpentan, Kpn o 170 bis 1740Cj
und 2,6-Dimethyl-4-propionylanilin das 2-(2',6'-Dimethyl-4-propionylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, KpQ 2 180 bis 1850Cj
und 2-lthyl-3-acetyl-6-methylanilin das 2-(2'-lthyl-3f-acetylö'-methylphenylj-imino-i-azacyclopentan, Kpn o 173 bis 1750Cj
und 2-Ä"thyl-5-acetyl-6-methylanilin das 2-(2'-Äthyl-5 '-acetyl-6'-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, Kp0 „ 175 bis 1780C;
und 2-Chlor-3(oder 5)-chlor-6-methylanilin das 2-(2f-Chlor-3'-(oder 5')-chlor-6-methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan,
Kp0 2 185 bis 19O0Cj -
und 2-Methyl-4-acetylanilin das 2-(2'-Methyl-41-acetylphenyl)-'imino-i-azacyclopentan, KpQ , 160 bis 1640Cj
und 2-Methyl-5-acetylanilin das 2-(2l-Methyl-5'-acetylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, KpQ ■, 160 bis 1620Cj
Beispiel 3
Nach der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise erhält man aus 2-Piperidon und substituierten Anilinen folgende Verbin-
Le A 10 668 - 11 -
10 9 811/2170
düngenι
mit 2,6-Dimethylanilin das 2-(2!,o'-DimethylphenylJ-imino-1-azacyclohexan, P, 74 bis 750G, Hydrochlorid P. 190 bis 1920G;
mit 2-Chlor-6-methyianilin das 2-(2t-Chlor-6l-methylphenyl)-imino-1-azacyclohexan, P. 95 bis 960G, Hydrochlorid P. 1650C;
mit 2,6-Dichloranilin das 2-(2f,6'-Dichlorphenyl)-imino-1-azacyclohexan, P. 138 bis 1390G;
fe mit 2-Methylanilin das 2-(21-Methylphenyl)-imino-1-azacyclohexan, P. 55 bis 560C;
mit 2-Trifluormethylanilin das 2-(2r-Trifluormethylphenyl)-imino-1-azacyclohexan, P. 121 bis 1220C;
mit 2,6-Dimethyl-3-acetylanilin das 2-(2',6f-Dimethyl-3'-acetylphenyl)-imino-1 -azacyclohexan, Kp Q « 178 bis 1820C, Pumarat P. 169 bis 1700C.
Beispiel 4
Nach der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise erhält man W aus N-Methylpyrrolidon und 2,6-Dimethylanilin das 2-(2',6'-Dimethylphenyl)-imino-1-(N-methyl)-azacyclopentan, KpQ , 100 bis 1040C, Fumarat P. 187 bis 19O0C;
aus N-Methylpyrrolidon und 2,6-Dichloranilin das 2-(2',6r-Dichlorphenyl)-imino-1-(N-methyl)-azacyclopentan, P. 56 bis 570C, Hydrochlorid P. 221 bis 223°C;
aus N-Methylpyrrolidon und 2-Methylanilin das 2-(2'-MethylphenylJ-imino-i-CN-methylJ-azacyclopentan, KpQ . 92 bis 960C, Pumarat P. 150 bis 1520C;
Le A 10 668 - 12 -
10 9 8 11/2170
aus N-Methylpyrrolidon und 2,6-Diraethyl-3"acetylanilin das 2-(2f ,6'-Dimethyl-3 !-acetylphenyl)-imino-1-(N-iaethyl)-azacyclopentan, Kpn -, 158 bis 1600G.
Beispiel 5
44f4 g 1 -Vinyl-pyrrolidon-^) gelöst in 150 ml Benzol werden mit 30,6 g Phosphoroxychlorid bei 20 bis 25 G versetzt. Man rührt 3 Stunden, tropft dann 24,2 g 2,6-Dimethylanilin bei 20 bis 250C ein und erhitzt 10 Stunden unter Rückfluß. Man erhält nach Aufarbeitung analog Beispiel 2 das 2-(2',6'-Dimethylphenyl)-imino-1-azacyclopentan vom Kpn ,(- 125 bis 1280C, Hydrochlorid P. 180 bis 1820C.
Beispiel 6
t - - -2
30 g 2-Chlor-1- /Δ -pyrrolinyl-(2) ./-Δ -pyrrolin werden mit 100 g 2-Methylanilin 5 Stunden auf 110 bis 12O0C, dann weitere 5 Stunden auf 15O0C erhitzt. Nach dem Abkühlen macht man mit verdünnter Natronlauge alkalisch, schüttelt die Base mit einem Gemisch von Chloroform/Äther aus und erhält nach Destillation im Vakuum das 2-(2'-Methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, KpQ , 120 bis 1250C, in einer Menge von 38 g, Hydrochlorid P. 161 bis 1620C.
Die gleiche Verbindung erhält man in entsprechender Arbeitsweise durch Erhitzen von N- /^ -Pyrrolinyl-(2) ./-pyrrolidon-^) (=Anhydrodibutyrolactam) mit 2-Methylanilin.
Beiapiel 7
30 g 2-Chlor-1-azacyclohexan-(i) gelöst in 150 ml Chloroform tropft man bei 20 C in eine Lösung von 100 g 2-Methylanilin in 200 ml Chloroform, rührt 2 Stunden bei 2O0C und erhitzt 12 Stunden unter Rückfluß. Nach der Aufarbeitung, die analog
Ie A 10 668 - 13 -
109811/2170
Beispiel 2 erfolgt, erhält man 25 g 2-(2'-Methylphenyl)-imino-1-azacyclohexan vom P. 55 bis 560G.
Beispiel 8
Eine Lösung von 44,3 g Cyclopentanonoxim-benzol-sulfonat und 60 g 2-Trifluormethylanilin in 300 ml Benzol wird 10 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Aufarbeitung erfolgt durch Eingießen in verdünnte Natronlauge analog Beispiel 2. Man erhält nach Destillation 25 g 2-(2f-Trifluorraethylphenyl)-imino-1-azacyclohexan, I. 121 bis 1220C.
Beispiel 9
Eine Mischung von 24,3 g Butyrolactim-S-methyläther-hydrojodid, 21,5 g 2-Methylanilin, 100 ml Äthanol und 5 ml Wasser erhitzt man 15 Stunden auf 80 bis 9O0C. Man dampft das Reaktionsprodukt im Vakuum ein, macht mit Natronlauge alkalisch und nimmt die abgeschiedene Base in Äther auf. Nach Destillation im Vakuum erhält man 12,2 g 2-(2'-Methylphenyl)-imino-1-azacyclopentan, KpQ . 120 bis 1250C, Hydrochlorid, F. 161 bis 1620C.
Die gleiche Verbindung erhält man, wenn man anstelle von Butyrolactim-S-methyläther den Butyrolactim-O-methyläther verwendet.
Beispiel 10
Eine lösung von 31 g /-Thiovalerolactam und 33,3 g 2-Methylanilin in 400 ml Äthanol wird unter Zusatz von 75 g Quecksilberoxyd 8 Stunden bei O0C und dann 15 Stunden bei 8O0C kräftig gerührt. Man saugt vom Niederschlag ab, destilliert den Rückstand im Vakuum und erhält 15 g 2-(2l-Methylphenyl)-imino-1-azacyclohexan, P. 55 bis 560C, Kp0 5 134 bis 1380C.
Le A 10 668 -H-
109811/2170

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylimino~1-asacycloalkanen, dadurch gekennzeichnet, daß man Aniline oder deren Salze der Formel
in der
R einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Trifluormethyl-, Acyl- oder Mercaptoalkylrest,
R1 Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenrest,
RM Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Trifluormethyl-, Acyl- oder Alkoxycarbonylrest
bedeuten, mit Lactamen der Formel
Rttl-3
in der |
RMI Wasserstoff oder eine Alkylgruppe,
η 1 oder 2 und
X Sauerstoff, Schwefel oder NH
bedeuten, oder mit deren Salzen oder deren reaktionsfähigen Derivaten, gegebenenfalls in Anwesenheit von Kondensationsmitteln, umsetzt, und die so erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls mit anorganischen oder organischen nichttoxischen Säuren in ihre Salze überführt.
2. o-Substituierte 2-Phenyl-imino-i-azacycloalkane und/oder deren Salze der Formel
Le A 10 668 - 15 -
1 0 9 8 1 1 / 2 1 7,0
Neue Ui;', i' v;'.". · - / ■ ' " .'. .'; ι ?-,*z 3 dee Änderung9ς;3. v. 4.9.
in der
R einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Trifluormethyl-, Acyl- oder Mercaptalrest,
R» Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenrest,
R" Wasserstoff, einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-,
Trifluormethyl-, Acyl- oder Alkoxycarbonylrest,
RIM Wasserstoff oder eine Alkylgruppe und η 1 oder 2
bedeuten.
Le A 10 668 - 16 -
10981 1/2170
DE19671670859 1967-04-24 1967-04-24 Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkanen Pending DE1670859A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052224 1967-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1670859A1 true DE1670859A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=7105280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671670859 Pending DE1670859A1 (de) 1967-04-24 1967-04-24 Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkanen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3563994A (de)
AT (1) AT277223B (de)
BE (1) BE714126A (de)
BR (1) BR6898554D0 (de)
CH (1) CH553776A (de)
DE (1) DE1670859A1 (de)
ES (1) ES353102A1 (de)
FR (1) FR1584251A (de)
GB (1) GB1167816A (de)
IL (1) IL29771A (de)
NL (1) NL6805573A (de)
SE (1) SE328887B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212479A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 Bayer Ag Verwendung von Lactamamiden als Leistungsförderer bei Tieren

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927217A (en) * 1968-06-21 1975-12-16 Bayer Ag Combating animal acarid ectoparasites with -pheny liminopyrrolidines
US4077981A (en) * 1968-06-21 1978-03-07 Bayer Aktiengesellschaft Certain 1-alkyl-2-dichlorophenyliminopyrrolidines
US3960890A (en) * 1970-02-26 1976-06-01 Bayer Aktiengesellschaft Fluoroalkylphenylcycloamidines and their production
DE2009019A1 (de) * 1970-02-26 1971-09-09 Farbenfabriken Bayer Aktiengesell schaft, 5090 Leverkusen Fluoralkylphenyl cycloamidine, Verfah ren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Ektoparasiticide
DE2029297A1 (de) * 1970-06-13 1971-12-30 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue Aminophenyl-cycloamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
US4533739A (en) * 1982-10-12 1985-08-06 G. D. Searle & Co. 2-[(Aminophenyl and amidophenyl)amino]-1-azacycloalkanes having antidiarrheal activity
DE3343815A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Neue bisamidindiphenylderivate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als chemotherapeutika
US4579951A (en) * 1984-03-19 1986-04-01 G. D. Searle & Co. Substituted (azacycloalk-2-yl)iminophenols and esters thereof
ATE177078T1 (de) * 1993-10-21 1999-03-15 Searle & Co Amidino-derivate als no-synthetase inhibitoren
ATE246678T1 (de) * 1995-04-20 2003-08-15 Searle & Co Zyclische amidino mittel als stickstoffoxid- synthase inhibitoren
US5981556A (en) * 1997-07-22 1999-11-09 G.D. Searle & Co. 1,3-diazolino and 1,3-diazolidino heterocycles as useful nitric oxide synthase inhibitors
JP2002517502A (ja) 1998-06-10 2002-06-18 ジー・ディー・サール・アンド・カンパニー 複素二環状及び三環状一酸化窒素シンターゼ阻害剤
US6344473B1 (en) 2000-08-07 2002-02-05 G.D. Searle & Co. Imidazoles useful as nitric oxide synthase inhibitors
CN1395467A (zh) * 2000-09-07 2003-02-05 美国拜尔公司 用作孕酮受体结合剂的环和非环脒以及包含它们的药物组合物
HUE030432T2 (en) * 2011-04-19 2017-05-29 Univ Strasbourg New amino pyrrolines, their use in the prevention and treatment of metabolic syndrome

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212479A1 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 Bayer Ag Verwendung von Lactamamiden als Leistungsförderer bei Tieren

Also Published As

Publication number Publication date
NL6805573A (de) 1968-10-25
BR6898554D0 (pt) 1973-05-10
US3563994A (en) 1971-02-16
GB1167816A (en) 1969-10-22
IL29771A0 (en) 1968-06-20
CH553776A (de) 1974-09-13
AT277223B (de) 1969-12-10
ES353102A1 (es) 1969-10-01
FR1584251A (de) 1969-12-19
IL29771A (en) 1971-11-29
BE714126A (de) 1968-10-24
SE328887B (de) 1970-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670859A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkanen
DE1958919C3 (de) l-Oxo-5-indanyloxy essigsäure n und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2541855A1 (de) 4-(polyalkoxy-phenyl)-2-pyrrolidone ii
DE3445377A1 (de) Carbocylische und heterocyclische carbonsaeureester und -amide von ueberbrueckten und nicht ueberbrueckten cyclischen stickstoffhaltigen aminen oder alkoholen
DE1545551A1 (de) Neue Chinazolinonderivate und ihre Herstellung
DE1670849B2 (de) Verfahren zur herstellung von 8-acylamino-1,2,3,4-tetrahydroisochinolinen
DE2047658A1 (de)
DE1518452C3 (de) 4 substituierte 2 Benzhydryl 2 butanol Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1226115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen
DE2463023C2 (de) S-Triazolo-[5,1-a]-isochinolinderivate, deren Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2044172A1 (de) Neue Pyrroldenvate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimittelzubereitungen
DE1493214A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidoximen
DE1620105C3 (de) alpha-(Aminoäthoxyphenyl)-alphanitrost übe n- Derivate
DE949888C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinen
DE2345951C2 (de) 1-(2,6-Dichlorphenylamidino)-harnstoff bzw. dessen Hydrochlorid, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende therapeutische Zubereitung
DE2542791C2 (de) N,N'-Disubstituierte Naphthylacetamidine
DE2118988A1 (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer alpha-Aminosäuren
DE2433837C3 (de) 1-Amidino-3-phenyl-harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende therapeutische Zubereitungen
DE2560602C2 (de) Sauerstoffhaltige Diarylamidine
DE1936452A1 (de) 4,4-Diarylpiperidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1912581C3 (de) Thienyl(2)-acetamide7 Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1745926A1 (de) o-Substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloheptane
DE3027338C2 (de) Isochinolinderivate, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutische Zubereitung
DD151447A1 (de) Verfahren zur herstellung von amidinen und deren salzen
DE1595870A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(o-Methoxyphenoxy)-1,2-propandiolnicotinaten und deren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal