DE1669114A1 - Dickungsmittel fuer waessrige Latexueberzugsmassen - Google Patents

Dickungsmittel fuer waessrige Latexueberzugsmassen

Info

Publication number
DE1669114A1
DE1669114A1 DE1966D0050935 DED0050935A DE1669114A1 DE 1669114 A1 DE1669114 A1 DE 1669114A1 DE 1966D0050935 DE1966D0050935 DE 1966D0050935 DE D0050935 A DED0050935 A DE D0050935A DE 1669114 A1 DE1669114 A1 DE 1669114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viscosity
ether
thickener
water
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966D0050935
Other languages
English (en)
Other versions
DE1669114C3 (de
Inventor
Savage Albert Buckley
Glomski Ronald Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1669114A1 publication Critical patent/DE1669114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1669114C3 publication Critical patent/DE1669114C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/02Alkyl or cycloalkyl ethers
    • C08B11/04Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/193Mixed ethers, i.e. ethers with two or more different etherifying groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/02Cellulose; Modified cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/26Cellulose ethers
    • C09D101/28Alkyl ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/10Copolymers of styrene with conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D131/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid, or of a haloformic acid; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D131/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/43Thickening agents
    • C09D7/44Combinations of two or more thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/26Cellulose ethers
    • C08L1/28Alkyl ethers
    • C08L1/284Alkyl ethers with hydroxylated hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Dipl.-Ing.F.Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann, D1PL.-ING.H.WEICKMANN Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte 1669114 HMY ' MÖNCHEN 27, mohlstrasje ii, mjfnummii.
Case 11 337-Ϊ
THE DOW CHEMIOAIi COMPANY, Midland, Michigan / V,St
Dickungsmittel für wässrige Ijatezüberzugsmassen
Die Erfindung betrifft das Dicken wässriger latexüberzugemassen, wie z.B. von Anstrichmassen. Insbesondere betrifft sie ein neues Dickmittel, welches sich zur Verbesserung
der Anwendungseigenachaften derartiger Überzugsmassen eignet.
Latexanstriche und andere Überzugsmassen auf der Basis
von Emulsionspolymerisäten äthylenisch ungesättigter Monomerer fanden in den beiden letzten Jahrzehnten umfangreiche Anwendungen. Eine der wichtigsten Bedingungen für di·
Brauchbarkeit jeder Überzugsmasse ist die Deckkraft oder
die Fähigkeit, das Substrat abzudecken. Die Deckkraft wird in großem Maß durch* die Pigmentkonzentration und durch die Überzugsdicke geregelt. Hinsichtlich der ersteren bestehen
109852/1770
gewisse Begrenzungen, die durch wirtschaftliche Erwägungen und die Kapazität des Pigment-bindenden Trägers gegeben sind. Der letztere Aspekt, nämlich die Überzugsdieke, hängt von der in der Masse entwickelten Viskositätsart ab. Die früher verwendeten Mittel zur Erhöhung der FiImbildung, wie z.B. spezielle Pigmente oder Trägermodifikationen, erzeugten gewöhnlich eine Erhöhung des Bürstenwiderstandes. Daher war die Art der entwickelten Viskosität gewöhnlich ein Kompromiß zwischen der Deckkraft und anderen Überzugseigenschaften und den Anwendungseigensciiaften, wie Bürstenwiderstand und -fluß und Verlaufeigenschaften der Überzugsmasse.
Wasserlösliche Celluloseether und insbesondere die Hydroxyalkyl-alkylcelluloseether sind zu üblichen Dickern oder Viskositätsreglern für Anstrich- und Überzugsmassen auf Wasserbasis geworden, die Emulsionspolymerisate von äthylenisch ungesättigten Monomeren enthalten. Huiimelir vmrde gefunden und hierauf beruht die Erfindung, daß eine stärkere ^Umbildung und verbesserte Bürsteneigenschaften bei den Überzugsmassen dadurch erzielt werden können, daß man als Dicker oder Viskositätsregler einen wasserlöslichen Hydroxyalkyl-alkylcelluloseäther zusetzt, der aus einer Mischung eines Oelluloseäthers mit hoher Viskosität mit
1 098S2/ 1770
16691U
einem Celluloseäther niedriger Viskosität "besteht. Vorzugsweise werden die Celluloseäther in Mengenanteilen von 0,5 Ms 1,9 Gew.Teilen des hochviskosen Äthers auf jeden Gewiclitsteil niedrigviskosen Äther gemischt. Vorteilhaft hat eine ? ri sSige Lösung der gemischten Celluloseäther in Wasser eine Viskosität von 1000 bis 20 000 cP bei 200C.
Diejenigen Celluloseäther, /reiche 19 bis 24 Gew.# Methoxyl· und'4 bis 12 Gew.$ Hydroxypropylsubstituenten enthalten, sind besonders geeignet für die gemischten Dicker der Erfindung. Besonders günstig ist es, wenn der Celluloseäther mit hoher Viskosität in 2 Gew.^iger Lösung in Wasser bei 20 C eine Viskosität von mindestens 10 000 cP und der Äther mit niedriger Viskosität in einer entsprechenden Lösung eine Viskosität von weniger als 1000 cP aufweist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der hochviskose Celluloseäther in 2 Gew.^iger Lösung in Wasser bei 200C eine Viskosität von 5Q 000 cP und der niedrigviskose Gelluloseäther in 2 Gew. feiger Lösung in V/asser bei 200C eine Viskosität von 400 cP. Alle bevorzugten Celluloseäther haben als gemeinsame Eigenschaft en eine sehr hohe GeIierungstemperatur im Vergleich au allen anderen nicht-polaren einfachen oder geualluloseätiiern.
109852/1770 BAD ORiQiNAL
Die brauchbareren Dicker der Erfindung sind die Mischungen aus einem Celluloseäther mit einer Viskosität bei 2O0G in 2 G-ew.^iger wässriger Lösung von mindestens 10 000 oP mit einem anderen öelluloseäther mit einer Viskosität von weniger als 1000 cP. Ein unbedingtes Erfordernis für die Erfindung ist jedoch, daß die Äther verschiedene Viskositätsgrade aufweisen. Wenn das Verhältnis geringer als, wie angegeben, 10:1 ist, so werden die wünschenswerten Vorteile umso weniger leicht erhalten, je stärker diese Verhältnisse sich der statistisch gemessenen Verteilung nähern. Um die Ziele der Erfindung zu erreichen, ist es notwendig, daß der Dicker aus merklichen Mengenanteilen von jedem der Öelluloseäther zusammengesetzt ist. Besonders vorteilhaft sollte der Dicker mindestens 25$ des einen öelluloseäthers enthalten und der Rest aus dem anderen bestehen. Wenn der Dicker den einen Öelluloseäther in so geringer Menge im Verhältnis zum anderen enthält, daß die Eigenschaften des Dickers durch den in größerer Menge vorliegenden Celluloseäther diktiert werden, so werden auf eine Überzugszusammensetzung lediglich Wirkungen ausgeübt, die gegenüber diesem Äther bei alleiniger Verwendung keine Verbesserung ergeben. Für eine beste Eignung vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit und der .Anwendungeeigenschaften sollte der Dicker
109862/17-70
BAD
16691U
eine Viskosität bei 200C in 2$iger wässriger Lösung zwischen 1000 und 20 000 cP aufweisen. Wenn die Viskosität des Dickers 20 000 ep übersteigt, ist es schwierig, ihn der Überzugsmasse einzuverleiben.
Die erfindungsgemäßen Dicker können mit allen Latices von polymeren Stoffen verwendet werden. Hierzu gehören typisch die wässrigen Eaulsionspolymerisate von Styrol und anderen alkeny!aromatischen Monomeren mit Butadien und anderen offenkettigen aliphatischen konjugierten Dienenmit 4 bis 9 Kohlenstoffatomen, Acrylmonomeren einschließlich der Alkylacrylate, wie Äthyl-, Butyl- und Octylacrylat,und der Alkylalkacrylate, wie Methylmethaorylat, den chloräthylenisehen Monomeren, wie Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, und den Vinylalkanoaten, wie Vinylacetat und Vinylpropionat. Zu den verwendbaren Latices gehören die izrerschiedenen Homopolymerisate und Interpolymerisate der obigen Monomeren miteinander oder mit anderen bekannten äthylenisch ungesättigten Monomeren. Die Latices können auch Mischungen der Emulsionspolymerisate von 2 oder mehr derartigen Latices darstellen. Da die Erfindung auf die Verbesserung der Anwendungseigenachaften unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung guter Überzugseigenschaften gerichtet ist, eignet sie sich in erster Linie für die An-
1098B2/ 1770
BAD ORtGfNAt.
Wendung bei den lufttrocknenden, fUmbildenden Latices, da diese in Überzugsmassen am häufigsten verwendet werden. Sie kann jedoch auch bei denjenigen Latices verwendet werden, die Verbindungshilfsstoffe, eine Härtung bei erhöhter Temperatur oder andere Mittel benötigen, welche die Filmbildungsfähigkeit fördern.
Die an der Luft trocknenden und filmbildenden Latices erfordern außer einem bestimmten Polymerisat, daß die Peststoffmenge und die Teilchengröße in bestimmten Bereichen liegen. Die erfindungsgemäßen Dicker wirken jedoch im wesentlichen unabhängig von diesen Größen und sind daher für alle derartigen Latices geeignet.
Die Dicker können der Latex- oder der" Überzugszusammensetzung mit allen bekannten Mitteln einverleibt werden. Das Pulver kann in den flüssigen Zusätzen aufgeschlämmt und langsam in die Latex oder Masse eingerührt werden, oder man kann ein wässriges Konzentrat herstellen und der Masse einverleiben. Die Celluloseäther, insbesondere diejenigen mit sehr hoher Viskosität, sind schwierig gleichmäßig zu dispergieren und sollten daher langsam unter Rühren der Latex oder dem wässrigen Medium zugesetzt werden.
109852/1770 BAD ORfQtNAL
Die Überzugsmassen enthalten außer der Latex und dem Pigment auch die üblichen Zusatzstoffe für Anstriche und dergleichen. Typische Beispiele für derartige Zusatzstoffe sind verschiedene Stabilisatoren, Streckpigmente, Verbindungshilfsmittel, Weichmacher, Schutzmittel, wie Fungizide und andere bekannte Zusätze.
Me folgenden Beispiele, in denen alle Teile und Prozentsätze, soweit nicht anders angegeben, sich auf das Gewicht beziehen, erläutern die Erfindung weiter.
Beispiel 1
Eine Anstrichmasse wurde aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteile g/l
Wasser 168
Daxad 30 (25$)(Natriumsalz eines Polyelektrolyten) 9
1-(3-Chlorallyl)-3,5,7-triaza-1-anzonioadamantanehlorid 2,2
Äthylenglykol 16,8 Polypropylenglykol (mittleres MG=1200) 1,1
Titandioxyd; Rutil 224
feinteiliges Calciumcarbonat 265
109852/1770
16691U
Bestandteile g/l
nach 'einmaligem Durchlaufen der Morehouse-Mühle:
Acryllatex + · 373
Dicker-Lösung 224
Nonylphenol, kondensiert mit 9 Molen 'Äthylenoxyd : 5,6
+ Wässriges Emulsionspolymerisat von 67>£ Ä'thylacrylat, 33$ Methylmetiiacrylat, Vfi Acrylsäure und 1$ Methacrylsäure mit 47$ Peststoffgehalt
In der nachstehenden Tabelle I wird die Dicker-Konzentration in jedem Fall angegeben. Die Anstriche wurden auf einem grundierten Substrat in üblicher Weise mit einer Bürste aufgebracht. Für jeden Anstrich wurden drei Pinselaufträge gemacht und die aufgebrachte Menge in g/m angegeben. Die in Tabelle I gezeigten Werte stellen die Durchschnittsmenge dar, die bei diesen drei Arbeitsgängen aufgebracht wurde. Zwei Sorten Hydroxylpropylmethylcellulose wurden in wässriger Lösung als Dicker in den folgenden Versuchen verwendet. Die eine hatte ifea? in Wasser bei 200O in 2 Gew.^iger Lösung eine Viskosität von 50 000 oP, die andere in Wasser bei 200C in 2 Gew.^iger Lösung von 400 cP.
109852/1770
16691U
-s-
TABELLE I
Dickermischung Dicier- Anstrich- Aufgebrachte 50 000 cP 400 cP konz· viskosität Menge '(JJtLttel) g/l g/l (KU) g/m
0,00 6,72 3,0 85 84,3
0,84 5,04 2,6 84 98,4
1 ,68 3,36 2,3 82 90,3
2,52 1,68 1,9 76 100,6
3,36 0,00 1,5 79 75,0
Die Tabelle zeigt, daß, obwohl die Anstrichviskosität der gemischten Produkt niedriger ist als bei Verwendung eines einzigen Oelluloseäthers, in jedem Falle eine größere Anstrichmenge aufgebracht wird.
Beispiel 2
Es wurden Atistrichmassen hergestellt unter Verwendung der gleichen Mengenanteile Wasser und Zusätze wie in Beispiel 1 angegeben. In Probe j? wurde die Acryllatex von Beispiel 1, in Probe Gr eine filmbildende Styrol/Butadienlatex und in Probe H wurden 284f6 Teile einer Polyvinylacetatlatex verwendet. 200 Teile Dicker-Lösung wurden in jedem Fall verwendet. Ferner wurden 5 Teile des in Tabelle I angege-
109852/1770
BAD ORIGINAL
16691U
- ίο -
benen Netzmittels verwendet,und der Polyvinylacetatprobe wurden außerdem zusätzliche 48,4 Teile Wasser zugesetzt. Die Ergebnisse der in Beispiel 1 beschriebenen Anstrichauf bringung sver suche werden in Tabelle II gezeigt. Zwei erfindungsgemäß gemischte Dicker werden mit einem Hydroxypropylmethylcelluloseäther verglichen, der in 2 Gew.yoiger Lösung in Wasser bei 200O eine Viskosität von 4000 cP aufweist und der in großem Umfang zum Dicken wässriger Latexüberzugsmassen verwendet wurde. Die Dickermischung A enthält 1,8 Gew.Teile des Hydroxypropylmethylcelluloseäthers von 400 cP pro Gew.Teil Hydroxypropylmethylcelluloseäther von 50 000 cP. Die Dickermischung B enthält 1,9 Gew.Teile Hydroxypropylmethylcelluloseäther von 50 000 cP pro Gew.Teil des Äthers mit 400 cP.
TABELLE II
Dicker Viskosität des
Anstrichs
(KU)
aufgebrachte Menge
Probe F (Acryl)
4000 cP 88 80,0
Mischung A 86 95,8
" B 85 95,8
1 098B2/ 1 770
Dicker Viskosität des
Anstrichs
(KU)
aufgebrachte Menge
g/m
Probe G (Styrol-
Butadien)
4000 cP 83 76,7
Hi s ellung A 78 90,8
" B 83 90,8
Probe H (Vinylacetat)
4000 c? 86 82,2
Mischung A 82 99,4
H B 86 102,2
109852/1770

Claims (1)

  1. - 12 PATENTANSPRÜCHE
    1. Dickmittel für wässrige Latexüberzugsmassen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Mischung eines wasserlöslichen Hydroxyalkyl-alkylcelluloseäthers mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Hydroxyalkylgruppe und 1 oder 2 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe mit hoher Viskosität und einem gleichen Celluloseether mit niedriger Viskosität besteht.
    2. Dickmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung 0,5 bis 1,9 G-ew.Teile des Äthers mit hoher Viskosität pro Gew.Teil des Äthers mit niedriger Viskosität enthält.
    3. Dickmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es in 2 G-ew.^iger Lösung in Wasser bei 200C eine Viskosität im Bereich von 1000 bis 20 000 cP aufweist.
    4· Dickmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß es 19 bis 24 Gew.# Methoxylsubstituenten und 4 bis 12 G-ew.Jfe Hydroxypropylsubstituenten enthält.
    1098S2/1770
    16691U
    5. Dickmittel nach einem der Ansprüche 1 "bis 4» dadurch, gekennzeichnet, daß der Äther mit hoher Viskosität in 2 Gew.$iger lösung in Wasser bei 200C eine Viskosität von mindestens 10 000 cP aufweist I
    6. Dickmittel nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Äther mit niedriger Viskosität in 2 Gew.^iger Lösung in Wasser bei 20 0 eine Viskosität von weniger als 1000 cP aufweist.
    7. Dickmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es mm» eine Mischung eines Celluloseäthers mit einer Viskosität in 2 Gew.^iger Lösung in Wasser bei 2O0G von 50 000 cP und eines Celluloseäthers mit einer Viskosität in 2 G-ew.'/ijiger Lösung in Wasser bei 200C von 400 cP enthält.
    3. Wässrige Überzugsmasse, enthaltend eine wässrige Latex eines filmbildenden Mischpolymerisats, ein Pigment und ein wasserlösliches Hydroxyalkyl-alkylcelluloseäther-Dickmittel mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Hydroxyalkylgruppe und 1 oder 2 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, dadurch gekennzeichnet, daß das Dickmittel einen
    109852/1770
    Celluloseäther mit hoher Viskosität und einen Gelluloseäther mit niedriger Viskosität enthält oder daraus besteht.
    9. Wässrige Überzugsmasse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischpolymerisat ein Acry!mischpolymerisat, ein Styrol/Butadienmischpolymerisat, ein Vinylacetatmischpolymerisat oder eine Mischung von zwei oder mehr davon darstellt.
    10. Wässrige Überzugsmasse nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelluloseäther in einer Menge von 0,5 bis 1,9 Gew.Teile Äther mit hoher Viskosität pro G-ew.Ieil Äther mit niedriger Viskosität vorhanden sind.
    11. Überzugsmasse nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Oelluloseächer-jJickmittel eine Mischung von Hydroxypropylmethylcelluloseäthern mit 19 Ms 24 Gew.?» Methoxylgruppen und 4 bis 12 Gew. 5» Hydroxypropylgruppen im Molekül darstellt.
    109852/1770
DE1669114A 1965-09-02 1966-08-24 Verdickungsmittel für wäßrige Latexüberzugsmassen Expired DE1669114C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48476065A 1965-09-02 1965-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1669114A1 true DE1669114A1 (de) 1971-12-23
DE1669114C3 DE1669114C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=23925493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1669114A Expired DE1669114C3 (de) 1965-09-02 1966-08-24 Verdickungsmittel für wäßrige Latexüberzugsmassen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE686315A (de)
DE (1) DE1669114C3 (de)
GB (1) GB1146536A (de)
NL (1) NL145261B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339712A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Berol Nobel AB Verfahren zur Herstellung matter oder halbmatter Wasserfarben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI843517L (fi) * 1983-10-17 1985-04-18 Hercules Inc Belaeggningskompositioner innehaollande kopolymerer av etylenoxid och laongkedjade epoxider.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339712A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Berol Nobel AB Verfahren zur Herstellung matter oder halbmatter Wasserfarben

Also Published As

Publication number Publication date
BE686315A (de) 1967-03-01
NL145261B (nl) 1975-03-17
NL6612245A (de) 1967-03-03
GB1146536A (en) 1969-03-26
DE1669114C3 (de) 1980-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121230B1 (de) Crotonesterhaltige Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wässrigen Systemen sowie als Schlichtemittel
DE69920730T2 (de) Wässrige zusammensetzung
DE2457187C2 (de) Wasserlöslicher ternärer Celluloseäther und dessen Verwendung als Verdickungsmittel, Schutzkolloid oder Bindemittel
DE1644703B2 (de) Wässerige Dispersionen für Anstrichzwecke
DE2750860A1 (de) Bewuchsverhinderndes anstrichmittel fuer schiffsruempfe
DE3116797A1 (de) Stabile fluessige staerke-pfropfcopolymer-zusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE3033121A1 (de) Waessrige emulgatorarme dispersionen von carboxylgruppen aufweisenden butadien-styrol-emulsionscopolymerisaten und ihre verwendung als bindemittel fuer korrosionsschutzfarben
DE2230074C3 (de) Anstrichmittelgemisch aus einer wäßrigen Dispersion wasserunlöslicher Materialien
DE3239459A1 (de) Strassenmarkierungsfarbe
DE2420133C2 (de) Triorganozinnverbindungen aufweisende Überzugsmittel
DE1210115B (de) UEberzugsmittel und Lacke
EP0082931A2 (de) Leicht entfernbare Schutzüberzüge liefernde wässrige Polymerdispersionen bzw. -emulsionen und ihre Verwendung zum temporären Oberflächenschutz
DE2224129A1 (de) Ueberzugsmasse
DE1669114A1 (de) Dickungsmittel fuer waessrige Latexueberzugsmassen
US3741922A (en) Aqueous latex paint thickening composition
DE2855696A1 (de) Waessrige polymerdispersion
DE2547970A1 (de) Filmbildende waessrige kunststoffdispersionen und ihre verwendung als bindemittel fuer anstrichfarben
DE69925707T2 (de) Auf Cellulosebasis assoziative Verdickungsmittel mit einer hohen ICI-Viskosität
DE3544235C2 (de) Formmasse zur Verarbeitung als Plastisol
DE2052393A1 (de) Mittel zur Verwendung als Polymen sationsinitiator und dergleichen
DE2604448A1 (de) Verfahren zum dispergieren von fein zerteilten teilchen in einem waessrigen medium
DE1669114B (de) Verdickungsmittel für wäßrige Latexüberzugsmassen
DE2143682C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines beständigen Latex und dessen Verwendung
EP0332014B1 (de) Herstellung von Polymerbindemitteln für Dispersionsfarbern
EP1298174B1 (de) Lackzusammensetzung auf Wasserbasis

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee