DE1668116C3 - Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel - Google Patents
Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide MittelInfo
- Publication number
- DE1668116C3 DE1668116C3 DE19681668116 DE1668116A DE1668116C3 DE 1668116 C3 DE1668116 C3 DE 1668116C3 DE 19681668116 DE19681668116 DE 19681668116 DE 1668116 A DE1668116 A DE 1668116A DE 1668116 C3 DE1668116 C3 DE 1668116C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chf
- och
- phenyl
- methyl
- chclf
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C265/00—Derivatives of isocyanic acid
- C07C265/12—Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C275/00—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C275/28—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
- C07C275/32—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
- C07C275/34—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms having nitrogen atoms of urea groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C275/00—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
- C07C275/64—Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups singly-bound to oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man in an sich bekannter Weise
1. Halogenalkoxyarylisocyanate bzw. Halogen alkoxy-arylcarbaminsäurechloride
a) mit Alkyl- oder Dialkylaminen bzw. mi O-Alkyl- oder O,N-Dialkylhydroxylami
nen oder
b) mit O-Alkylhydroxylaminen und an
schließende Alkylierung oder
c) mit N-Alkylhydroxylaminen und an schließende Alkylierung oder
d) mit Hydroxylamin und anschließende Di alkylierung oder
2. Halogenalkoxy-arylaminen mit Alkylisocya naten oder Dialkylcarbaminsäurechloride um
setzt.
3. Herbicide Mittel, gekennzeichnet durch einei Gehalt an einem Wirkstoff gemäß Anspruch
sowie einem Netz-, Haft-, Dispergiermittel, fliissi gen oder festen Trägermaterial, Mahlhilfsmittel
Granuliermittel oder einem weiteren biocidei Wirkstoff oder Düngemittel.
Gegenstand der Erfindung sind Phenylharnstoffe der allgemeinen Formel .
R2
R1O
NH-CO—N
in der bedeutet
R1 = einen mit 3 bis 6 Fluoratomen substituierten C2-C3-Alkylrest, wobei noch weiteres Halogen
vorhanden sein kann;
R = H, CH3 , C2H5 ■;
R = H, CH3 , C2H5 ■;
R3 = CH3-, C2H5-, CH3O-, C2H5O- und
R = H, CH3 ,
sowie Verfahren zu ihrer Herstellung, die dadurch gekennzeichnet sind, daß man in an sich bekannter Weise
1. Halogenalkoxy-arylisocyanaie bzw. Halogenalk oxy-arylcarbaminsäurechloride
a) mit Alkyl- oder Dialkylaminen bzw. mi O-Alkyl- oder O,N-Dialkylhydroxylaminer
oder
b) mit O-Alkylhydroxylaminen und anschließende Alkylierung oder
c) mit N-Alkylhydroxylaminen und anschlie ßende Alkylierung oder
d) mit Hydroxylamin und anschließende Di alkylierung oder
2. Halogenalkoxy-arylaminen mit Alkylisocyanater oder Dialkylcarbaminsäurechloriden umsetzt.
Folgende Verbindungen können beispielsweise au! einem der folgenden Wege erhalten werden:
40
CHF2- CF2O
CHClF-CF2O
NCO + H2N-CH3
> CHF2-CF2O
O V-NCO + Η,Ν —OCH,
NH-CO —NH-CH3
( O V- Nl I — CO — NH — OCH3
CHClF-CF2O /CH1
O >— NCO +HN
CHF2-CF2O
CH,
CH3
NH-CO —N
CHF2-CF2O
OCH3
\OV- NCO + HN
CF3-CHF-CF2O CH3
CF3-CHF-CF2O CH3
CF3-CHF-CF2O
OCH3
<Ο>—NH-CO —N
OCH3 CHCIF - CF2O-/θ\-NH-COCI + HN
CH3
N(C2H5J3 ^
> CHClF-CF2O —Q^-NH — CO— N + (C2H5J3N · HCl
CH3
CHCIF — CF2O —^Ö^>— NCO + NH2°CH3
► CHCIF-CF2O-^oV-NH-CO-N
OCH3
CH3 CHjOH/NaOH ^x /
> CHCIF-CF2O-Yo >— NH-CO — N
Dimethylsulfat ^— / \
OCH3
OH
CHCIF — CF2O —<fc7V- NCO + HN7
CHCIF — CF2O —<fc7V- NCO + HN7
CH3
Ζ"3 ► CHC1F —CF2O-<fo\--NH —CO —N
OH
CH3 CHjOH/NaOH
— -* CHClF CF2O O V--NH - CO - N
Dimethylsulfat
C)CH,
CHCIF--CF2O--<
O >- NCO + NH2 --OH
CHClF-CF2O
NH-CO—N
OH
CH3OH/NaOH y^-\ ,
► CHClF-CF,O—<O V-NH-CO — N
Dimethylsulfat ^-^ \
CH3
OCH3
CHF2-CF2O—<(O V-NH2 + OCN-CH3
H3C
- CHF2-CF2O—<
OV-NH-CO-NH-CH3
CHCIF-Cf2O-^C)V-NH2 + ClCO-N^
CH3
CH3
CH,
N(QH5),
CHClF-CF2O^ O >—NH-CO — N + (C2H5J3N · HCI
CH3
Die Umsetzungen deir Halogenalkoxyaryl-isocyanate oder -carbaminsäurechloridc mit den Aminen
oder den alkylierten Hydroxylaminen werden vorteilhaft bei Temperaturen unterhalb 30°C mit oder ohne
Verdünnungsmittel ausgeführt. Geeignete Verdünnungsmittel sind z. B. Benzol, Toluol, Dioxan oder
Dimethylformamid.
Die entsprechenden Reaktionen mit Hydroxylamin erfolgen vorteilhaft in einem Zweiphasen-Gemisch
aus Wasser und einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel bei Temperaturen unterhalb
400C.
Die Alkylierungen werden vorteilhaft in wäßrigalkalischer Suspension oder in Gemischen aus wäßrigem
Alkali und einem organischen Lösungsmittel durchgeführt. Zweckmäßig erfolgt die Zugabe der
Alkalilauge und des Alkylierungsmittels gleichzeitig unter pH-Kontrolle; man kann aber auch den Harnstoff
entweder zusammen mit dem Alkylierungsmittel in einem organischen Lösungsmittel vorlegen und anschließend
die Alkalilauge zugeben, oder aber bei weniger alkaliempfindlichen Verbindungen auch in umgekehrter
Reihenfolge verfahren. Die Reaktionstemperatur ist naturgemäß von der Reaktionsfähigkeit
des verwendeten Alkylierungsmittels abhängig und liegt zwischen IO und 90 C.
Ausgangsverbindungen für die Verfahren a), h). c), d) sind beispielsweise das
3- bzw. 4-(r.r.2r-Trifluor-2'-ehlorüthoxy)-phcnylisocyanat.
3-Methyl-4-(l ',r,2'-trifluor-2'-chlor)-äthoxy-
phenylisocyanat,
3- bzw. 4-(l',r,2',2'-Tctrafluoräthoxy)-phenylisocyanat,
3-Methyl-4-(r,r,2',2'-tctrafluorälhoxy)-
phenylisocyanat,
3- bzw. 4-(l',l\2\3',3',3'-Hexaf1uor-propoxy)-
3- bzw. 4-(l',l\2\3',3',3'-Hexaf1uor-propoxy)-
phenylisocyanat,
3-Methyl-4-(r,r,2',3',3\3'-hexafiuorpropoxy)-
3-Methyl-4-(r,r,2',3',3\3'-hexafiuorpropoxy)-
phenylisocyanat,
3-(l ',1 '^'-TrifluoräthoxyJ-phcnylisocyanat.
3- bzw. 4-(l',r,2'-Trifluor-2'-brom-äthoxy)-
3- bzw. 4-(l',r,2'-Trifluor-2'-brom-äthoxy)-
phenylisocyanat,
3-Methyl-4-(l ',1 \2'-trifluor-2'-brom-äthoxy)-
3-Methyl-4-(l ',1 \2'-trifluor-2'-brom-äthoxy)-
phenylisocyanat.
An Stelle der Isocyanate können auch die entsprechend
substituierten Phenylcarbaminsäurcchloridc verwendet werden.
Diese neuen Isocyanate werden durch Phosgenierung der entsprechenden Amine oder deren Hydrochloride
erhalten, welche nach bekannten Methoden (Bv-.ll. Soc. Chim. France [1957], S. 581; J. Org. C hem.
Bd. 29, S. 1 [1964], zugänglich sind.
Die Alkylierung in den Verfahren 1 b). I c) und I el)
erfolgt mit Dialkylsulfaten. mit Alkylhalogeniden und Alkyltoluolsulfonatcn. Für das Verfahren e) werden
die entsprechend substituierten Aniline eingesetzt.
Die neuen Verfahrensprodukte entstehen in guten Ausbeuten und sind fast ausnahmslos kristalline Verbindungen.
Sie können meistens so wie sie anfallen, verwendet werden, lassen sich aber auch durch Um-
kristallisation aus den üblichen organischen Lösungsmitteln
weiter reinigen.
Die neuen Verbindungen haben eine gute Wirkung gegen Unkräuter und sind in ihren schonenden l-'igensehaften
gegenüber einer Reihe von wichtigen Kulturpflanzen wie Mais. Baumwolle und Leguminosen
bekannten Harnstoffderivate!! wie z. H. dem chemisch
nahe verwandten N -(3 - Chlor - 4 - melhoxyphcnyl)-N'-methyl-N'-mcthoxyharnstoff
(vgl. USA.-Patenlschrift 3 228 762) und Metobromuron überlegen.
Sie können als benetzbare Pulver oder sogenannte Spritzpulver, Emulsionskonzentrate. Stäubcmittel oder
Granulate allein oder gegebenenfalls in Kombination mit anderen Herbiciden, Bodcninsckiiciden oder auch
mit Düngemitteln angewendet werden.
Sogenannte Spritzpulver sind in Wasser gleichmäßig dispergicrbare Präparate, die außer einem
Inerststoff Netzmittel, z. B. äthoxyliertc Alkylphenole,
äthoxylicrte Oleyl- oder Stearylamine, Alkyl- oder
Alkylphenyl-sulfonatc und Dispergiermittel, wie z. B.
ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-Dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaurcs Natrium, dibutylnaphthalinsulfonsaures
Natrium oder auch oleylmethyltaurinsaurcs Natrium enthalten.
Emulsionskonzentratc werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel, z. B.
Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten erhalten. Um
in Wasser gute Suspensionen oder Emulsionen zu erreichen, werden weiterhin Netzmittel aus der obengenannten
Reihe zugesetzt.
Stäubcmittel erhält man durch Vermählen der Wirkstoffe mit feinzerteilten, festen Stoffen, z. B. Talkum,
natürlichen Tonen. Pyrophillil oder Diatomecnerde.
Granulate können entweder durch Vcrdüscn des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden, oder durch Aufbringen
von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z. B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium- oder
auch Mineralölen auf der Oberfläche von granuliertem Inertmalerial. Auch können geeignete Wirkstoffe
in der für die Herstellung von Düngemittelgranalien üblichen Weise gewünschlenfalls in Mischung mit
Düngemitteln hergestellt werden.
Eine andere Anwendungsform der vorliegenden Wirkstoffe besteht in ihrer Mischung mit Düngemitteln,
wodurch düngende und zugleich herbicide Mittel erhalten werden.
Vergleichsversuch 1
In einem Gewächshausversuch wurden die Unkräuter
Ackersenf
Vogelmiere
Hundskamille
Hühnerhirsc
Jährige Rispe
Vogelmiere
Hundskamille
Hühnerhirsc
Jährige Rispe
Sinapis arvcnsis Stellaria media Anthemis arvensis Echinochloa crus-galli
Poa annua
und die Kulturpflanzen Mais und Baumwolle (Gossypium sp.) ausgesät.
Die folgenden erfindungsgemäßen Präparate wurden in Form von in Wasser suspendierten sogenannten
Spritzpulvern auf die Bodenoberfläche gespritzt:
= N-[3-(l',1',2'-Trifluor-2'-chloräthoxy)-
pheny]]-N'-methylharnstoff (vgl. Beispiel 11) II = N-[3-(r,l',2'-Trifluor-2'-chloräthoxy)-phenyl]-N'-methyl-N'-methoxyharnstoff
(vgl. Beispiel 14)
= N-[3-(l',l',2'-Trifluor-2'-chloräthoxy)-phenyl]-N ',N '-dimethylharnsloff
(vgl. Beispiel 13)
Als Vergleichsmittel dieme das aus der USA.-Patentschrift
3 228 762 bekannte Harnstoffherbicid N-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-N'-methyl-N'-methoxyharnstoff
= IV.
Die Auswertung nach 6 Wochen bei Aufwandmengen von 0,6 und 1,2 kg/ha Wirkstoff ergab folgendes
Resultat:
Unkräuter (Durchschnitt von
5 Arten)
Mais
Baumwolle
Schädigungsgr | 1.2 | ad | in | Prozent | 99 | O.f |
0.f> | 90 | (Ui | I' | 0 | 98 | |
75 | 0 | 93 | 0 | 10 | ||
0 | 0 | 0 | 0 | |||
0 | 0 | |||||
I |
100
20
0
20
0
VcrglcichsmiltL'l I\ | 1.2 |
(1.6 | 86 |
76 | 50 |
30 | 100 |
60 |
Die Unkrautwirkung der erfindungsgemäßen Substanz I war etwa ebensogut wie die des bekannten
Vcrgleichsmittels. Π und III übertrafen sogar das Vergleichsmittel
deutlich. Darüber hinaus schonten die neuen Verbindungen die Kulturpflanzen Mais und
Baumwolle, die durch das Vergleichsmittel sehr stark geschädigt, teilweise sogar vernichtet wurden.
In bezug auf Unkrautwirkung und auf Schonung der genannten Kulturen verhielten sich
6s
a) ähnlich wie die Substanz I des vorgehenden Versuchs der
N - [3- Methyl - 4 - (1'.1'.2.2'- ictrafluoräthoxy)-phenyl] - N' - methylharnstoff (ve!. Beispiel 24) der
N - [3- Methyl - 4 - (1'.1'.2.2'- ictrafluoräthoxy)-phenyl] - N' - methylharnstoff (ve!. Beispiel 24) der
N-[3-(r,r,2'-Trifluor-2'-bromälhoxy)-phenyl]-Ν',Ν'-dimethylharnstoff
(vgl. Beispiel 39), der N-[3-(r,r,2'-Trifliior-2'-bromäthoxy)-phen\i]-N'-methylharnstoff
(vgl. Beispiel 38). der N-[3-(r'?l',2'-Trifluor-2'-bromäthoxy)-phenyl]-N'
- methyl - N' - mcthoxy - harnstoff (vgl. Beispiel 40), der
N - [4 - (Γ,Γ.2',2' - Tctrafluoräthoxy) - phenylj-N'.N"
- dimelhvlharnstoff (vgl. Beispie! 19) und der
N - [3 - (1 '.1 '.2' - Trifluoräthoxy) - phenyl] - N' - mcthyl-harnstoff
(vgl. Beispiel 33).
b) ähnlich wie die Substanz Il des obigen Versuchs wirkten der
N - [3 - (Γ,Γ,2',2' - Totralluoräthoxy) - phenyl ]-N'-mcthyl-hainstoff
(vgl. Beispiel 21). der N - [3 - Methyl -4-(l',l'.2'.2'- telralluorälhoxy)-phenyl
] - N' - methyl - N' - methoxy - harnstoff (vgl.
Beispiel 26). der
N - [3 - (Γ, 1 ',2',3'.3',3' - Hexafluorpropoxy) - phenyl]-
N'.N'-dimethyl -harnstoff (vgl. Beispiel 29) und der
N-[3-(r,r,2'-Trilluoräthoxy)-phenylJ- N'-methyl-N'-methoxy-harnsloff
(vgl. Beispiel 35).
c) ähnlich wie die Substanz III des obigen Versuchs wirkten der
N - [3 - (Γ,Γ,2',2' - Tetrafluoiälhoxy) - phenyl]-N'
- methyl - N' - methoxy - harnstoff (vgl. Beispiel 23), der
N - [3 - Methyl -4-(Γ,Γ,2',2'- telrafluorälhoxy)-phenyl]
- N',N' - dimethyl - harnstoff (vgl. Beispiel 25) und der N-[3-(r,r,2'-Trifiuoräthoxy)-phenyl]-N',N'-dimcthyl-harnstoff
(vgl. Beispiel 34).
Verglcichsversuch 2
Zur gleichen Zeil wie der vorgehend beschriebene
Versuch wurde an den Kulturpflanzen Ackerbohne. Sojabohne (Glycine soja), Buschbohne (Phaseolus
vulgaris) und Mais, sowie den bereits genannten Unkräutern ein Vergleichsversuch durchgeführt, bei dem
der
Vergleichsversuch 3
In einem weiteren Versuch wurde der
VII - N-|3-(r.r,2',2'-Tetralluoräthoxy)-phenyl]-N'.N'-dimethyl-harnslofflvgl.
Beispiel 22)
in wäßriger Suspension auf die Bodenoberlläehe gespritzt, nachdem vorher die IJnkräuier Ackersenf,
Hundskamille. Hühnerhirsc, Jährige Rispe und Fuchsschwanz
(Amaranthus retroflcxus) neben der Kulturart Baumwolle ausgesät worden waren.
Als Vcrgleichsmittel diente der bekannte 1 Iarnstoff
N-(4-Bromphenyl)-N'-mcthyl-N'-melhoxyharnstoff
Das Ergebnis geht aus der folgenden Tabelle hervor (Aufwandmengen 0.3; 0,6 und 1,2 kg ha Wirkstoff):
Schädigungsgrad in Prozent
Unkräuter (Durchschnitt von 5 Arten)
Baumwolle
Baumwolle
VIl | 1.2 | Vcn: | cu'li ".ι VIII |
|
(U | 0.6 | 100 0 |
(U | 0.6 |
96 0 |
98 0 |
75 35 |
87 40 |
|
N - V- OM'<2'.3',3\3' - Hcxafluorpropoxy).
phenyl] - N - methyl - N' - methoxy - harnstoff
(vgl. Beispiel 30) und der
N - I*' (';1'.2',3\3\3' - Hcxafluorpropoxy)-phcnyl]
- Ν',Ν' - dimcthylharnstoff (v»l Be
spiel 28) c '
Die crhndungsgemäßc Substanz VIl hatte gegenuoei
dem Vergleichsmittel VIII eine deutlich verbesserte herbicide Wirkung und ließ darüber hinaus
aie Baumwolle völlig ungeschädigt, »Metobromuron« schadigte dagegen die Baumwolle erheblich.
wiederum mit dem Vcrgleichsmittel N-(3-Chlor f-mcthoxyphcnyl) - N'- methyl - N'- methoxy harnstoff
(IV) verglichen wurden. Die Auswertun» nach 6 Wo chen ergab folgendes Resultat (Aufwandmcnucn 0 6
und 1,2 kg/ha Wirkstoff):
Schädigungsgrad in Prozent
40
Unkräuter
(Durchschnitt
von 5 Arten) ..
(Durchschnitt
von 5 Arten) ..
Mais
Sojabohne
Ackerbohne ....
Buschbohne ....
V | 1.2 | VI | 0.6 | 1.2 | Very | |
93 | 82 | 88 | Uli | |||
0.6 | 0 | 0 | 0 | 0.6 | ||
90 | 0 | 0 | 0 | 76 | ||
0 | 10 | 0 | 0 | 30 | ||
0 | IO | 0 | 0 | 40 | ||
0 | 30 | |||||
0 | 20 |
1.2
86 50 95 65
50 Lösungaus0,2Mol = 50g4-(l'.l\2'-Trifluor-
-athoxy)-phenylisocyanat und 100 ml Pctrolamer
wird bei Raumtemperatur und unter Rühren bis zur Sättigung Monomethylamin eineceasi. Das Reaktionsgemisch
wird anschließend noch 1 Stunde auf 40 C gehalten, dann abgekühlt, das kristalline Produkt
abgesaugt und dieses aus einer eroßcn Mensic Benzol umknstallisiert.
Ausbeute: 41g; F. 150 bis 152 C. Analyse
CHClF-CF2O < O VnH-CO-NH-CH,
55
60
Bei annähernd gleicher oder etwas besserer Unkraulwirkung
schonten die neuen Verbindungen V und VI die genannten vier Kuiturfrüehle. die durch
Jas Vcrgleichsmittel IV sehr stark geschädigt wurden.
^2O2 (MG 282.5):
Berechnet ... CM 2,6, N 9 9% · gefunden .... Cl 12,5. N ioj%."
Berechnet ... CM 2,6, N 9 9% · gefunden .... Cl 12,5. N ioj%."
Zu der Lösung aus 0,2 MoI = 45 a 4-(l'.l'.2'-Trilluor
- 2'- chlor - äthoxy) - anilin und U)OmI abs. π C^\! werdcn bL-i Raumtemperatur und unter Rühren
!.--.Mol = 12 g Methvlisocyanat gegeben. Das Reaktionsgemisch
wird anschließend noch 2 Stunden auf C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird das kristai-
line Reaktionsprodukt abgesaugt und dieses aus wenig
η-Propan öl umkristallisiert.
Ausbeute: 35 ti: I·". I4X bis 149 C.
Ausbeute: 35 ti: I·". I4X bis 149 C.
CF2O <■ O .--NII-C-O-NH CH,
Wasser chlorfrei gewaschen und zweimal aus n-Pro panol umkristallisierl.
Ausheule: 38 g; F. 135 bis 138 C.
Ausheule: 38 g; F. 135 bis 138 C.
CH
CHClF -CF1O
NU CO N
Der Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel I
hergestellten Verbindung ergibt keine Depression.
Zu der Lösung aus 0,1 Mol = 25 g 4-(1'.!',2'-Tnfluor-2'-chlor-üthoxy)-phenylisocyanat
und 120 ml abs. Benzol werden bei Raumtemperatur und unter Rühren 0,1 Mol = 5 g O-Methylhydroxylamin gegeben.
Das Reaktionsgemisch wird anschließend noch 1 Stunde auf 40° C erwärmt, abgekühlt und das kristalline
Produkt abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 24 g; F. 111 bis 1120C.
Analyse
CHGF-CF2O-^ 0/-NH-CO-NH-OCH,
C10H10ClF3N2O3 (MG 298,5):
Berechnet ... Cl 11.9, N 9,4%; CH,
Berechnet ... Cl 11.9, N 9,4%; CH,
Der Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel 4
hergestellten Verbindung ergibt keine Depression.
Be i spi el 6
Zu der Lösung aus 0,2 Mol = 50g 4-(l',l',2'-Tritluor-2'-chlor-äthoxy)-phenylisocyanat
und 100 ml abs. Benzol werden bei Raumtemperatur und unter Rühren 0,22 Mol = 14 g Ο,Ν-Dimethyihydroxylamin
gegeben. Das Reaktionsgemisch wird anschließend noch 1 Stunde auf 400C erwärmt, dann abgekühlt
und das kristalline Produkt abgesaugt und aus i-Propanol umkristallisiert.
Ausbeute: 49 g; F. 89 bis 90°C.
uefunden
Cl 11.8. N 9.4%.
Analyse
CHClF-CF1O-/ O
>- NH -CO-N
,OCH,
In die Lösung aus 50g 4-(r,l',2'-Trifluor-2'-chloräthoxy)-phcnylisocyanat
und 100 ml Pelroläthcr wird bei Rauntemperatur und unter Rühren bis zur
Sättigung Dimethylamin eingegast. Das Reaktionsgemisch wird anschließend noch 1 Stunde auf 40"C
gehalten, dann abgekühlt, das kristalline Produkt abgesaugt und aus n-Propanol umkristallisieri.
Ausbeute: 48 g; F. 136 bis 138' C.
Analyse
CHClF -CF, O
NH-CO-N
CH3
CH3
C11H12ClF3N2O2 (MG 296,5):
Berechnet ... Cl 12.0. N 9.4%;
aefunden Cl 12,3, N 9.5%.
aefunden Cl 12,3, N 9.5%.
C11H12ClF3N2O3 (MG 312,5):
Berechnet ... N 9,0, Cl 11,3%; gefunden .... N 8,8, Cl 11,6%.
Zu einem Gemisch aus 0,2 Mol = 12 g O,N-Dimethylhydroxylamin,
100 ml abs. Benzol und 0.2 MoI = 20g Triäthylamin wird bei 400C unter Rühren
eine Lösung aus 0,2 Mol = 58 g 4-(l',r,2'-Trif1uor-2' - chlor - äthoxy) - phenylcarbaminsäurechlorid in
100 ml abs. Benzol getropft. Das Reaktionsgemisch wird anschließend noch 2 Stunden bei 40" C gehalten.
Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch abgesaugt und mit Wasser chlorfrei gewaschen und aus
i-Propanol umkristallisiert.
Ausbeute: 41 g; F. 88 bis 89°C.
OCH,
CHCIF-CF1O-C O
NH-CO-N
Zu einem Gemisch aus 0,2MoI = 45 g 4-(Γ.Γ,
2'-Trifluor-2'-chloräthoxy)-ani!in. 200ml abs. Benzol und 0,2 Mol = 20 g Triäthylamin wird bei 40 C
linier Rühren eine Lösung aus 0,2 Mol = 22 ti Dimcthylcarbaminsäurechlorid
in 25 ml abs. Benzol getropft. Das Reaktionsgemisch wird anschließend noch 2 Stunden auf 40 C erwärmt. Nach dem Abkühlen
wird das Reaklionsgemisch abgesaugt, mit CH,
Der Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel 6 hergestellten Verbindung ergibt keine Depression.
0.2MoI = fiOg N-[4-(l'.r.2'-TriHuor-2'-chlor-äthoxy
!phenyl l-N'-melhoxy-harnstoff. hergestellt nach
Beispiel 3. weiden mit 200 ml Methanol und 20ml
14
33%igcr Natronlauge versetzt. Zu diesem Gemisch tropft man unter Hiswasscrkühlung und Rühren
0,22 Mol = 28 g Dimethylsulfat. Nach einstündigem Nachrühren bei 30 bis 35"C wird mit einem Überschuß
von Wasser verdünnt, das ausgefallene Reaktionsprodukt abgesaugt und mit Wasser gewaschen und aus
i-Propanol umkristallisiert.
Ausbeute: 45 g; F. 87 bis 89 C.
Der Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel 6 hergestellten Verbindung ergibt keine Depression.
0,2 MoI = 60 g N -[4-(1',1',2'-TnIIuOr- 2' -chlorälhoxy)-phenyl]
- N' -methyl - N' - hydroxy - harnstoff, den man durch Anlagerung von N-Methyl-hydroxylaminen
an das entsprechend substituierte Phcnylisocyanat erhält, werden in 250 ml Methanol gelöst.
Zu dieser Lösung läßt man unter Rühren und einer Temperatur von 400C gleichzeitig 0,22 Mol NaOH
= 20 ml 33%ige Natronlauge und 0,22 Mol = 28 g Dimethylsulfat tropfen. Nach einstündiger Nachreaktion
bei 40" C wird mit einem Überschuß von Eiswasser verdünnt, das ausgefallene Reaklionsprodukt abgesaugt
und zweimal aus i-Propanol umkristallisicrt.
Ausbeute: 38 g; F. 86 bis 880C.
z G
ζ C
■3· <~ i
ζ.
Zo
OC
r 1
OC
CHClF-CF2O
NH-CO —N
OCH3
CH,
35
Der Mischschmclzpunkt mit der nach Beispiel 6
hergestellten Verbindung ergibt keine Depression.
0,2MoI = 57 g N-[4-(r,r,2'-Trifluor-2'-chloräthoxy)-phenyl]-N'-hydroxy-harnstoff
werden mit 300 ml Methanol versetzt. Zu diesem Gemisch läßt man unter kräftigem Rühren bei einem pH = 9 bis 10
und einer Temperatur von 20cC gleichzeitig 50 ml
10n-Natronlauge und 0,5 Mol = 63 g Dimethylsulfat zulaufen. In der zweiten Hälfte der Reaktion steigt der
pH dann auf 10 bis 11 an. Nach einstündiger Nachreaktion
bei 20° C wird mit einem Überschuß von Eis- go wasser verdünnt, das ausgefallene Reaktionsprodukt
abgesaugt, mit Wasser gewaschen und zweimal aus i-Propanol umkristallisiert.
Ausbeute: 40 g; F. 86 bis 88 C.
X | U |
Z | O |
X | Z1 |
υ | X |
O | O |
U | U |
Z | Z |
Λ | ,1 |
ίο
ι
u.
U-
υ
Ό
6=ο
CHClF-CF2O-^ O /-NH —CO—N
OCH3
CH1
55
60
υ
χζ
Ιοί
Der Mischschmelzpunkt mit der nach Beispiel 6 hergestellten Verbindung ergibt keine Depression.
Die in der Tabelle folgenden Verbindungen werden analog dem in Spalte 3 angegebenen Beispiel unier
Verwendung der in Spalte 4 aufgeführten Reaktionsteilnehmcr hergestellt.
U,
Ul
U ι
U. CJ
•Ό
zfi
hortsetzung
Beispiel
Endprodukt
MG.
MG.
CHClF-CF2O
/Ά Η
(oVn-c-n
CH3
Il \
O CH3
296,5
O Vn-C-N
OCH3
CHClF-CF1O
O CH3
312,5
X H
o Vn-c-n
^ Il
^ Il
OC2H5
CHC1F-CF,O
Il \
O C2H5
340.5
/\ H H
CHClF-CF2O-X O VN-C-N-CH3
CHClF-CF2O-X O VN-C-N-CH3
H1C
Herstel lung analog Beispiel
Reaktionsteilnehmer
CHCIF-CF2O
O >NC0
CHClF-CF7O
CHClF-CF2O
/oVnco
2oYoVi
CHClF-CF2O^O VNH2
H3C
CH3
CH,
H2N-OH.
NaOH'
OC2H5
C2H5
CH1-NCO
Fp.
r π
118—121
79—82
Ol
123—125
Analyse
berechnet
1%)
N 9,4 Cl 12,0
N 9,0 Cl 11,3
N 8,2 Cl 10,4
N 9,4 Cl 12,0
gefunden
N 9,6 Cl 12,0
N C! 11.2
N 8,1 Cl 10,1
N 9,4 Cl 11,7
Fortsetzung
Bci-.picl
Nr
Nr
Hndprodukl MG.
H CHCIF-CF^O- O VN-C-N
CH3
H1C
O CH3
310.5
H /
CHC1F^CF,CK O VN-C-N
OCH3
H3C
O CH3
326.5
19 j CHF2-CF2O-; O
i 280
N-C-N
CH3
O CH3
OCH,
20 i CHF, CF1O-; O
j -
! 296
N-C-N
O CH,
CHClF-CF2OX O /-NH2
CHClF-CF,O-< O VNCO
H3C
CHF2-CF2O^; O VNCO
CHF2-CF2O-ZoVnCO
N-CO-Cl, / H3C
OCH3
CH,
CH,
CH,
OCH3
CH1
126—128
58—60
122—123
67—69
N 9,0
Cl 11,4
8,6 | N | 8,6 | OJ | |
10,9 | Cl | 11,0 | O) | |
N | 00 | |||
Cl | ||||
N 10,0
F 27,1
N 9.:
F 25.0
N 8,8 Cl 11,2
N 10,1 F 27.4
N 9,5 F 25.2
Bei-■piel
Nr
21
25
Endprodukt MG |
H H >-N-C-N-CH3 |
CH3 | / | CH3 | CH3 | Her stel lung ana- log Bei spiel |
Fortsetzn | CHF2CF2O | Reaktionsteilnehmer | CH3-NH2 | HN \ |
CH, | HN | CH3 | Fp. | Ar berechnet |
alyse
gerunden |
|
0 | 1 | (o^kco | 96—98 | N 10,5 F 28,6 |
N 10,6 F 28,5 |
|||||||||||||
/ CHF2-CF2O |
OCH3 | ^CH3 | < | / | ||||||||||||||
/ \ CH3 |
CHF2-CF2O' | < CHF2-CF2O^ |
CH3 | H2N-OH, Dimethylsulfat/ NaOH |
||||||||||||||
266 | H v-N-C-N Jl S |
|||||||||||||||||
N '— / | O | H H -N-C-N-CH3 Il |
4 | CHF2CF2O-^ | 7^V-NCO | CH3-NH2 | 113—115 | N 10,0 F 27,1 |
N 10,2 F 27,0 |
|||||||||
/ CHF2-CF2O |
Il O |
/ \ |
/ H3C |
|||||||||||||||
CH3 | - | |||||||||||||||||
280 | H / ^N-C-N 0 |
H / -N-C-N Il \ |
CHF2CF2O^ | |||||||||||||||
CHF2-CF2O | Il O |
10 | / H3C |
oVnco | 57—58 | N 9,5 F 25,8 |
N 9,7 F 25,7 |
|||||||||||
296 | /—\ CHF2CF2O-^ Oy |
1 | 'ÖVnco | 129—131 | N 10,0 F 27,1 |
N 10,5 F 26,7 |
||||||||||||
/ H3C |
||||||||||||||||||
280 | ||||||||||||||||||
CHF2-CY2O-^O y | 4 | oVnco | 124—126 | N 9,5 F 25,8 |
N 9,7 F 25,7 |
|||||||||||||
/ H3C |
||||||||||||||||||
294 | ||||||||||||||||||
κ>
Fortsetzung
Bei
spiel Nr. |
Endprodukt
MG. · |
< | ©" | H N-C-N Il |
OCH3 | / | CH3 | / | CH3 | / | CH3 |
Her
stel lung ana log Bei spiel |
CHF2-CF2OK | Reaktionsteilnehmer | Dimethylsulfat/ NaOH |
/ HN |
CH3 | H2N | CH3 |
Fp.
[C] |
Ana
berechnet |
lyse
gefunden |
CF3-CHF-CF2O' | I! O |
OCH3 | OCH3 | Triäthylamin | ||||||||||||||||||
26 | CHF,-CF2O-< | 330 | /CHi | 8 | / -N |
© | CH3 HN \ |
61—63 | N 9,0 F 24,5 |
N 9,0 F 23.9 |
||||||||||||
/ 310 H3C |
©- | CH3 | CH3 | CH3 | ||||||||||||||||||
H ^N-CO- |
CH3 | |||||||||||||||||||||
H N-C-N Μ |
CF3-CHF-CF2O-< | OCH3 | ||||||||||||||||||||
(^\ | Il O |
|||||||||||||||||||||
27 | CF3-CHF-CF2O-< | 4 | \ H |
107—108 | N 8,5 F 34,5 |
N 8,7 F 34,2 |
||||||||||||||||
330 | H N-C-N Il |
CF3-CHF-CF2O^: | ||||||||||||||||||||
Il O |
© | |||||||||||||||||||||
28 | CF3-CHF-CF2OK | 7 | 50—52 | N 8.1 F 32,9 |
N 8.3 F 33.2 |
|||||||||||||||||
346 | H -N-C-N Il |
< | ||||||||||||||||||||
Il O |
CF3-CHF-CF2O' | © | ||||||||||||||||||||
29 | 4 | 98—99 | N 8.5 F 34,5 |
N 8.2 F 34.3 |
||||||||||||||||||
© | ||||||||||||||||||||||
^NCO | ||||||||||||||||||||||
H ^N-CO |
||||||||||||||||||||||
Cl | ||||||||||||||||||||||
^NCO | ||||||||||||||||||||||
Fortsetzung
OCH3
CF3-CHF-CF2O
346
346
o Vn-c-n ^ Il \
0 CH3
CF3-CHF-CF2OX O VN-C-N
CH3
344
O CH3
CF3-CHF-CF2O-^oVn-C-N
360 H3C °
H H
OCH3
CH2F-CF2O
248
CH,F-CF,O
CH3
«(O/-N-C-N
' 0 CH3
10
Reaktionsteilnehmer
CF1-CHF-CF1O
CF3-CH-F-CF2O
-H3C
CF3-CHF-CF2O H3C
CH2F-CF2O
H
N-CO
N-CO
Cl
NCO
NCO
CH,F-CF,0 NH2OH.
Dimethylsulfat/
NaOH
\
CH3
CH3
Triäthylamin
OCH3
OCH3
\
CH3
CH3
H2N-CH3
CH,
CH3
48—49
119—120
40—42
99—100
126—128
N 8,1 F 33.0
N 8.1 F 33.2
N 7,8 F 31,7
N 11,3 F 23,0
N 10,7 F 21,7
N 8.1 w
F 32.7
N F 32.6
N F 31.1
N 11.3 F 23.8
N 10.7 F 21.0
Fortsetzung
Beispiel
Endprodukl MG.
CH2F-CF2O
OCH3
<" ο Vn-c-n
O CH3
278
H CHBrF-CF2O^C O >N-C~N
278
O CH3
357
CHBrF-CF2O-/ O V-N-C-N
^-Z Il \
O OCH3
CHBrF-CF1O
H H
Ii
327
CHBrF-CF^O
,CH3
O >N-C-N
Il \
O CH1
10
O VNCO
CH^F-CF7O
CHBrF-CF2O-/ O
CHBrF-CF.OK O VNCO
o Vnco
CHBrF-CF2O
o Vnco
CHBrF-CF,O
NH2OH/
Dimethylsulfat/
NaOH
CH3
CH3
OCH3
CH,
CH3-NH2
CH3
CH3
41—42
130—140
80—82
89—91
-117
N 10,1
F 20.5
F 20.5
N 8.2 | N | 8.2 | σ> |
Br 23,4 | Br | 23.0 | |
00 | |||
N 7.9
Br 22.4
Br 22.4
N 8,6
F 24.4
F 24.4
N 8.2
F 23.4
F 23.4
N 10.4 F 20.0
N 8.0 Br 21.9
N 8.7 F 23.9
N 8.3 F 23.9
Fortsetzung
■MHMM Bei spiel Nr. |
Endprodukt MG. |
357 | CHBrF-CF2O-<^oV | CF3-CF2O | H / N-C-N |
OCH3 | / V |
CH3 | / 3 | / | Her stel lung ana log Bei spiel |
< | Reaktionsteilnehmer | OCH3 | / HN \ |
CH3 | / HN |
CH3 | / HN \ |
Fp. f C] |
Ana berechnet |
Ivse gefunden |
341 H3C | 0 | \ | CHBrF-CF2O7 | OCH3 | CH3 | |||||||||||||||||
40 | H H N-C-N-CH3 |
CH3 | 6 | ^oV-NCO | CH3-NCO | N-CO-Cl | 88—90 | N 7.9 F 22,4 |
N 8.0 F 22.4 |
|||||||||||||
CHBrF-CF2O | CH BrF - CF2 0 ~\oV | 0 | OCH3 | \ CH3 |
CHBrF-CF2 O-< | / | H3C Triäthvlamin |
|||||||||||||||
355 H3C | CH3 | |||||||||||||||||||||
41 | H / N-C-N |
2 | ^Vnh2 | 128 | N 8,2 | N '8.4 | ||||||||||||||||
CHBrF-CF2O-^7OV- | 0 | CHBrF-CF2O^ | /^ | |||||||||||||||||||
355 H3C | ||||||||||||||||||||||
42 | <°> | H / N-C-N |
4 | ^oVnco | 123—124 | N 7,9 Br 22,5 |
N 8.2 Br 22.8 |
|||||||||||||||
O | CHBrF-CF2O-X | |||||||||||||||||||||
H , N-C-N Il N |
||||||||||||||||||||||
43 | 0 | 6 | < | ^oVnco | 58 | N 7,6 Br21,6 |
N 7.7 Br 21.8 |
|||||||||||||||
CF3-CF2O7 | ||||||||||||||||||||||
44 | 5 | (ÖVnh2 | 124—126 | N 9,4 F 31,9 |
N 9,6 F 31.8 |
|||||||||||||||||
Ein in Wasser leicht dispergierbares sogenanntes Spritzpulver wird erhalten, indem man 80 Gewichtsteile N - [3 -U',1 \2',3',3',3' - Hexafluorpropoxy) - phenyl]-N',N'-dimethyl-hamstoff
als Wirkstoff, 17 Gewichtsteile naßgefällte Kieselsäure als Inertstoff und 3 Gewichtsteile oleylmethyltaurinsaures Natrium als
Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt.
Ein Stäubemittel, das sich zur Anwendung als Unkrautvertilgungsmittel gut eignet, wird erhalten.
ι·
indem man 10 Gewichtsteile N-[3-Methyl- A - (i', Γ,2',2' - ieü afluur - äihoxy) - phenyl] - N' - met hy I-N'-methoxy-harnstoff
als Wirkstoff und 90 Gewichtsteile Talkum als Inerb.toff mischt und in einer Schlagkreuzmühle
zerkleinert.
Ein Emulsionskonzentrat besteht aus 15 Gewichtsteilen N - [3 -[V,V,2' - Trifluor - 2' - chlor - äthoxy)·
phenyl]-N',N'-dimethyl-harnstoff 75 Gewichtsteiler Cyclohexanon als Lösungsmittel und 10 Gewichts
teilen Nonylphenyl (10 AeO) als Emulgator.
Claims (1)
1. Verbindungen der allgemeinen Formel
R2
R4 R3
.
in der bedeutet
R1 = einen mit 3 bis 6 Fluoratomen substituierten
C2-C3-Alkylrest, wobei noch weiteres
Halogen vorhanden sein kann; '
R=H, CH3 , C2H5 -;
R3 = CH3-C2H5- CH3O- C2H5O- und
R4 = H, CH3-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681668116 DE1668116C3 (de) | 1968-03-16 | 1968-03-16 | Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681668116 DE1668116C3 (de) | 1968-03-16 | 1968-03-16 | Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel |
DEF0055085 | 1968-03-16 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1668116A1 DE1668116A1 (de) | 1971-07-22 |
DE1668116B2 DE1668116B2 (de) | 1974-10-03 |
DE1668116C3 true DE1668116C3 (de) | 1975-06-05 |
Family
ID=25754329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681668116 Expired DE1668116C3 (de) | 1968-03-16 | 1968-03-16 | Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1668116C3 (de) |
-
1968
- 1968-03-16 DE DE19681668116 patent/DE1668116C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1668116A1 (de) | 1971-07-22 |
DE1668116B2 (de) | 1974-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1518815C3 (de) | m-(UreidophenyI)-carbaminsäureester, deren Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel | |
DE2107699A1 (de) | 4-Isopropyl-phenylharnstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zur Schädlingsbekämpfung | |
US4229208A (en) | Diurethanes with selective herbicidal action | |
EP0028829B1 (de) | Harnstoffe mit cyclischen Substituenten, ihre Herstellung und Verwendung als Herbizide | |
CH645348A5 (de) | Acylharnstoffe sowie insektizide mittel, enthaltend diese verbindungen. | |
DE1668116C3 (de) | Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel | |
DE3046672A1 (de) | Acylharnstoffe, insektizide mittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1291733B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-harnstoffen | |
DE2024249A1 (en) | Herbicidal phenylureas prodn - from substd isocyanates or carbamic - acid chlorides with amines or alkylated hydroxylamines | |
DE2044735A1 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2411320A1 (de) | (trifluormethylphenoxy)-phenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE1668110C3 (de) | Harnstoffderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel | |
DE1911610A1 (de) | Harnstoffderivate,ihre Herstellung und Anwendung als Herbizide | |
DE1300106B (de) | Verfahren zur Herstellung von Difluorchlormethylphenylharnstoffen | |
DE2121957B2 (de) | Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel | |
CH510388A (de) | Herbicide Formulierung und deren Verwendung zur selektiven Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwachstums | |
DE2042110C3 (de) | Substituierte Phenylthionocarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Carbamate enthaltende herbizide Mittel | |
DE1568641C3 (de) | ||
DE2103388A1 (de) | p Fluor m Trifluormethylphenylharn stoffe zur Schädlingsbekämpfung | |
DE1938578A1 (de) | Neue Difluormethylphenylharnstoffe,deren Herstellung und Verwendung als Herbicide | |
CH653323A5 (de) | Pestizid wirksame phenylcarbamoylbenzimidate, diese verbindungen enthaltendes pestizid sowie verfahren zur bekaempfung von insekten. | |
DE2003143C3 (de) | N-Arylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbicide Mittel | |
CS208133B2 (en) | Selective herbicide means and method of making the active component of the same | |
DE1768002A1 (de) | Harnstoffderivate,ihre Herstellung sowie Anwendung als Herbicide | |
DE2117662A1 (de) | Phenylharnstoffderivate, deren Herstellung und Verwendung als Herbizide |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |