DE1667957A1 - Desinfektionsmittel - Google Patents
DesinfektionsmittelInfo
- Publication number
- DE1667957A1 DE1667957A1 DE19661667957 DE1667957A DE1667957A1 DE 1667957 A1 DE1667957 A1 DE 1667957A1 DE 19661667957 DE19661667957 DE 19661667957 DE 1667957 A DE1667957 A DE 1667957A DE 1667957 A1 DE1667957 A1 DE 1667957A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- day
- days
- administered
- concentration
- infected
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
- A61K31/50—Pyridazines; Hydrogenated pyridazines
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die vorliegende I5rfindung bessieh-fe Mich auf siu iiöueß Besinfeictionaaiittel
gögen Koücsiäien, vielchos 2'-He-t;hyl«--4.-suli'aiailaniido-6«
mö1;hox;/-3(2H)-pyriaaainon (nachfolgend als "08" bezeichnet)
als vnrkBijoff enthält,
In äer letafcen Zeit eincl versohierlene wirksame Mittel gegen
erschienen. 3'ievine fand, dass von (JieBan
f.! Suli'arsittel wirksam au? Yoi?hinde3?ung und Beseitigimg
des KokzidieubefallB sind. Ale 33>.'ge"onis breitgefächerter Untersuchungen
von vorschiGöeneii Suifivmitfceln wurde gefunden,
dass jedes wirksam gegen XoksicLLoao ist, ^ödoch gewisse Unter-iichiode
in der wj.rkaoriexi Koniäentre.tion und der Anwendbarkeit
ί Bi Freien bestehsn .
209816/U79
Xin Verlaufe der Ausleeeprüfung an neuen SuIfamitteln wurden
nun einige Sulfaraittel gefunden, die eine extrem niedrige
Toxizität aufweisen und für eine lange Zeitspanne einen wirksamen
Blutepiegel aufrechterhalten können. Ss wurde ein Verfahren zur Herstellung desselben vorgeochlagen.
Weiterhin wurde nun gefunden, dees von diesen Sulfamitteln die
^ erfindungsgemäss verwendete Verbindung eine bemerkensv/erte
Wirkung gegen Seflügclkokaidiose aufr/eist. Das heisst, der Bafall
kami durch Verabreichung der Verbindung allein oder in
Form von Gemischen in geeigneten Verdünnungsmitteln, beispielsweise Futtermitteln, beseitigt v/erden« Dae Mittel eignet sich
aleo besonders als Beifuttermittel für Geflügel,
Um eine zufriedenstellende Wirkung zu erzielen, kann die Verbindung OS 3 bis 4 Tage in einer Konzentration von 0,1 tfew.#
im Putter im Pail eines gewöhnlichen Befalls und in einer Kon~
W zentration von 0,2 Gew.$ im Pail einos schweren Befalls verabreicht werden.
Wenn der Befall im £*reien erfolgt, kann man damit rechnen, daes
Geflügelstämme durch wiederholten schwachen Befall resistant
gegen Kokzidiose werden* Weiterhin kann die Anzahl der Oocystenj
die zu einem Zeitpunkt aufgenommen wird, in jedem Fall weitgehend schwanken und wahrscheinlich geringer sein als die experimentell gegebene Anzahl. Demgemäss kann eine vollständige
3 209816/U79
Verhinderung und Beseitigung von Kofczidioeit mit Sicherheit
durch aufeinanderfolgende oder intermittierende Verabreichung einer verhUltnisraässig geringen Konzentration der Verbindung
CS gemäes deren Merkmalen erzielt werden.
Wenn sie innerhalb von 4- Tagen nach Befall durch Gefltigelkokzidiose
verabreicht wird, kann die Verbindung eo wirksam sein, dass der Tod des befallenen Geflügels vollständig verhindert
werden kann und die charakteristlßchen Oooyeten nicht in der
tob Geflügel ausgeschiedenen Fäzes zu finden sind.
Selbst wenn diese Verbindung 50 Tage hintereinander in einer Konzentration von etwa 0,3 $>
verabreicht wird, stellt man keine Hebenwirkung fest und ea wird kein wesentlicher Unterschied im
Wachstum von Geflügel zwischen der behandelten Gruppe lind der
Kontrollgruppe beobachtet. Die Verbindung hat also ausserordent
lich geringe Toxizität und kann sicher verwendet werden.
Das Ergebnis der Versuche zur Behandlung von künstlich infizier
tem Geflügel auf Geflügelkokeidiose ist anschliesBend wiedergegeben:
1.) Zur Untersuchung benutzte Küken und Anwendungemethode
Neugeborene männliche Küken der Rasse Weisse Leghorn wurden
in einem Laboratorium 15 Tage gezüchtet. Daraus wurden gesunde Küken von nahezu gleichem Körpergewicht für den Versuch in
209816/U79
Gruppen vtm Jjewoile 10 mißgewühlt* Jede Gruppe der Prülkükon
wurde in einen Zuchtdrahtkäfig eingebracht und erhielt dreimal täglioh ein Breifutter, das durch Einmischen dee Mittels in
ein im Handel erhältliches zubereitetes Futtermittel, dee kein
anderes Kokzidloet&tikum enthielt« und mit der Hälfte der Menge
an Waeeer hergestellt war. Die Verabreichung des Mittels begann aa ersten bzw. ssweiten, dritten oder vierten Tag nach der Infixierung und wurde bis eura Bade des Versuches fortgesetzt.
Im Hinblick auf die Merkmale ron Slraeria tenella wurde jeder Ver-8uoh 9 Tage nach der Infektion beendet.
2·} Infektlonenaterial
injieiert, die nicht mit Kokaidiose infiziert waren. 8 bis 9
sanuaelt, gut mit Waseer gewaschen und in einer 2,5/^igen Kalium-
biohroraatlÖBung bei 27 bis 30°C 3 bis 4 Tage lang stehengelassen*
pension zu bilden, die die gewünschte Anzahl (8 χ to4 oder
10 χ 1<r) an Oocysten ^e ml enthielt. Jeden Küken enthielt 1 wl
der Suspension durch direkte Injektion in den Kropf«
3») Bewertung der Besinfektionewirkung
pergewiohtee, der Bewertung der Hämefäzes, der Aktivität, dem
209816/1479
BAD
«1 -^m
Zustand d»r iuffceraufnehme, der Aneiihl der Todesfall·, 0m
gebni· der Sektion naeh des Tod, Ami lach»·!· τοη Ooej«ten mm
dem Caeoun und dem Kot und der Nebenwirkung des Mittels «ehrend
der Prüfung bewertet.
4.) Wirkung des Mittels
m.)
Aktivität der Küken
^v. Anzahl der
^s^ infizierenden ^>v. Oocysten Verabrei" N. chuiigs« ^s. aethode \^ |
8 χ 1O4 | 10 χ 104 |
Ab 3ο Tag in Konz· von
0,3 fs verabreicht |
4 bis 6 Tage nach
Beginn der Prüfung etwas matt |
■=- |
Ab 4, Tag bei Konz. von
0,3 i* verabreicht |
4 bis 7 Tage nach
Beginn der Prüfung ziemlich matt. Er holten sich am 8. Tag. |
-- |
Täglich bei Konz. von
0,1 i» verabreicht |
dto. | |
Infiziert und nicht
behandelt |
4 bis 7 Tage nach
Beginn der Prüfung ziemlich matt. |
4 bie 7 Tage nach
. Beginn der Prüfung ziemlich matt. |
Täglich bei Konz. von
0,3 # verabreicht |
Kein unterschied
zur nioht infizier ten Kontrollgruppe |
- |
209816/U79
6 -e) Aktivität der Küken
^^^N^^ JftMhl der | β χ 10* | * |
^-»x^^ lHflsiertnden | 10 π 10* | |
ohuaga- ^*^*^·^^^ | ||
Methode ^*^^ | Kein Unterschied | |
Ab 2. Sag bei Kons, von | sur nicht infi | |
0,3 Jf verabreicht | xierten Kontroll- | |
gruppe | ||
fft£lloh bei Eons« von | Kein Unter» | |
3,2 Jt verabreicht | settled voll | |
nioht infi | ||
zierter Kon | ||
Kein Unterschied | trollgruppe | |
Ab 2. Tag bei Kons, von | Bur nioht infi | Kein Unter |
0,2 ji verabreicht | zierten Kontroll- | schied von |
gru pe | nioht infi | |
zierter Kon | ||
trollgruppe | ||
Ab 3. Tag bei Konz. von | 4 bis 7 Tage | |
0,2 $ verabreicht | nach Beginn | |
der Prüfung | ||
ziemlich matt, | ||
jedoch besser | ||
als infizier« | ||
te und nioht | ||
behandelte | ||
Gruppe | ||
209818/U79
BAD
η ι
1>) Status dor
Anzahl der in.fi si ργ end en
j7ei.*abrei- *"-·..
bhungs-
{Methode _„...«. .„
jAb 3ο Tag bei Korn;, von
t 3 ^ verabreicht fs >: IQ""
Ab 4. Tag bei Kons, von
0,;> ';j verabreicht
Täglich bei Kon«, von |0f1 ',".»verabreicht
In.fiziert und nicht behrndelt
zioniich
vvn.caei· Appetit. Keine Abnahme in der Kenge
der Futtera'--fnahme
cchwacher Appetit für 5 bis 6
Tage nach Beginn der Prüfung
schv/acher Appe*··
tit für 4 bis 7 Tage nach Eeginn
dor Prüfung'·· "ieine
Abnahme in eier Menge der Futter -
sehr sehvacher Appetit von 5. Tag
bis r.UKi Schluss-
10 χ
jTi?glich bei Kons, von
'pi' '- verabreicht
ober .-Vfretit.
Keine Vernin^
'lei-an^; 5.n tier
pii f senou
:■? u t "υ ο nr.enga
:■? u t "υ ο nr.enga
Ab ?.
^ Tag bei Kons» vor:
j verabreicht dto.
m schwacher Appetit vom 4- Tag.
Futternenge nahm auf V3 für 5 bis Tage nach der Infektion ab,
209816/U79
b) Status der Futtoraufnähme
^^^"•-v^ Anzahl der ^^-^^ infizierenden ^^Oocysten Verabrei*- >>>>\^ chungß« ^^"-v^ methode "-^ |
0 χ 10* | 10 χ 1O4 |
Täglich bei Konz. von 0,2 # verabreicht |
etwas schwacher Appetit. Keine Abnahme in der aufgenommenen Puttormenge |
|
Ab 2. Tag bei Konz. von 0,2 $5 verabreicht |
- | dto. |
Ab 3. Tag bei Konz. von 0,2 $ verabreicht |
schwacher Appe tit für 4 bis 7 Tage nnch Beginn der Prüfung. Kein Abnahme in der aufgenommenen Futterraenge |
~ 9
209816/1479
ORIGINAL
Aufgenommene Futtermenge (Durchschnittsgewicht in g) je untersuchtes Küken
Tage nach Infektion Vor In- durch Oocysten fektion 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Gesamt menge |
Alter der Küken in 1(- 16 Tasen |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | |
(I) Anzahl der infizierenden Oocysten | - 8 χ 104 |
0,5 ^, täglich
0,2 *, »
0,1 *,
0,3 #, ab 2» Tag
«° 0,3 #» a* 3. Tag
0,3 #, ab 4. Tag
«° 0,3 #» a* 3. Tag
0,3 #, ab 4. Tag
oo Infiziert und nicht -*· behandelt
■^ Kontrolle (nicht-
-* infiziert und nicht ** behandelt)
-* infiziert und nicht ** behandelt)
21,0 21,0 21,0 21,0 21,0 21,0
21,0 21,0
25,0 23,0 23,0 23,0 23,0 23,0
24,0 24,0 24,0 24,0 24,0 24,0
25,0 25,0 25,0 25,0 25,0 25,0
23,0 24,0 25,0 23,0 24,0 25,0
2b,5 26,5 26,5 26,5 26,5 26,5 |
27,0 27,0 27,0 27,0 27,0 18,0 |
27,0 27,0 27,0 27,0 27,0 18,0 |
29,0 29·, 0 29,0 29,0 29,0 29,0 |
30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 |
30,0 30,0 30,0 30,0 30,0 20,0 |
2o2,5 262,5 262,5 262,5 262,5 244,5 |
25,0 | 18,0 | 9,0 | 4,0 | 4,5 | 4,5 | 158,0 |
26,5 | 27,C | 27,0 | 29,0 | 30,0 | 30,0 | 262,5 |
THj Anzahl der infizierenden Oocyeten » ^q χ ^4
0,2 #, täglich
0,2 #, ab 2. Tag
0,2 #, ab 3. Tag
Infiziert und nicht behandelt.
0,2 #, ab 2. Tag
0,2 #, ab 3. Tag
Infiziert und nicht behandelt.
Kontrolle
21,0 23,0 24,0 25,0 26,5 27,0 29,0 30,0 32,0 33,0 270,5
21,0 23,0 24,0 25,0 26,5 27,0 29,0 30,0 32,0 33,0 270,5
21,0 23,0 24,0 25,0 26,5 27,0 29,0 30,0 32.0 33,0 27C?5
21,0 23,0 24,0 25,0 26,5 9,0 9,0 8,0 12,0 12,0 169,5
21,0 23,0 24,0 25,0 26,5 27,0 29,0 30,0 32,0 33,0 270,5
ο) Todesfälle, Hämefäzes, Anzahl von Cocysten in Kot
, und Zunahme dee Körpergewichtes.
Körpergev/ioht: Durchschnitt je Küken
Bewertung τοη Häraafäzes (blutige Teile im gesamten bei
Naoht ausgeschiedenen Kot): + ... 1 bis 10, ++ ... 11 bis 20,
+++ ... 21 bis 30, ++++ ... 51 bis 40, +++++ ... mehr als 4L
OPGx Anzahl von Oocysten in 1 g bei Nacht ausgeschiedenem
Kot.
209818/1479
Küken | Tor In fektion 2 |
Körper gew „ U) |
102 117 | 4 5 | 2 | 6 | 7 8 | 145 | 1667957 | 0 | 152 | 11 o | 155 | 11 o | 144 | ?6 Zu nahme d. Kör- per- gew. |
|
15 17 | HSraa- fäzes |
19 20 | 21 | 22 23 | Gesamt- 9 Todes fälle |
||||||||||||
Tage nach Infektion durch Oocysten |
(I) Anzahl der infizierenden | OPG | Oocyaten | = 8 | χ 104 | 24 | |||||||||||
Alter der in Tagen |
0,3 * täglich |
Tod | 126 | 135 | |||||||||||||
Körper- gew. Ak) |
102 118 | 147 | 154 | 51,0 | |||||||||||||
Haraa- fäses |
|||||||||||||||||
OPG | |||||||||||||||||
0,3 # ab 2. Tag |
Tod | 129 | 137 | ||||||||||||||
Körper gew. U) |
102 114 | 149 | 49,2 | ||||||||||||||
Häma~ fäses |
|||||||||||||||||
0,3 * ab |
OPG | ||||||||||||||||
3. Tag | Tod | 129 | 136 | ||||||||||||||
Körper gew, (g) |
102 118 | + + | + | 139 | 51,8 | ||||||||||||
Räma- fäses |
|||||||||||||||||
0,3 £ ab 4. Tag |
OPG | ||||||||||||||||
Tod | 130 | 126 | |||||||||||||||
K++ | 41,1 | ||||||||||||||||
209816/U79
~ 12 -
n ο «ί Körper- 102 119 131 140 I5I
täglich
Häraaiäses
OPG _ 0 56,2
Tod
Körper- 102 120 137 144 165
täglich
fäges . -H-
++
g
PPG 2 69f6
Tod 1 1 , __.
infiziert Körper- 102 119 131 IH 110
und kei- gew. ne Be- (
hnndlung
GPG 2000 235ΟΟΟ 380000 32000 6 15,7
Tod 5 1
Kontrolle Körper- 102 116 131 142 155 (nicht in-gew.
fiziert -J
iind nicht Härnabehandelt
)fägee
OPG 0 59,8
od
„ 209816/1479
(II) Anzahl der infizierenden Oocysten = 10 χ 10
0,2 H Körper« 106 120 133 146 161 166
täglich gew«
gj ___
Hatna- 0 58,5
fäzes , „ ' * +
Tod
Kör- 106 123 135 151 166 170
Häma-
gea + + + 0 6C,4
0,2 $ Körper- 106 120 133 HO 155 157
ab sew»
3* Tag (
.fäaes -H-4- +4-4-4- ή- - 0 48,1
l'od
infiziert Körper- 106 122 132 128 129 130
und kei~ gew.
ne Be- JUlL
handlung Samä-
ne Be- JUlL
handlung Samä-
fäzos | .4.4.+ | + 4-4H-4- | ++4·+ | 4-4- | 196000 | 8 | 22, | 6 |
Ü3?G | 12200 | 27200 | 176000 | |||||
4 | 2 | 2 | ||||||
Kontrolle Körper- 106 120 134 150 167 175 I
(nicht gew.
infiziert (g)
und nioht liäma»
behandelt) fäzea 0 65 f1
OP&
TöT
14
09 8167147 9:
d) Oooysten im Caecum
Im Caeoum aller toten Küken, mit Ausnahme derjenigen, die mit
10 χ 10 Oooyeten infiziert waren und am 7· Tag eingingen, wurden
keine Oocysten beobachtet. Im Gaecura der innerhalb 7 Tagen
eingegangenen Küken der infizierten und nicht behandelten Gruppe wurden 1 920 000 oder 3 200 000 Oooysten gefunden. Am 10. Tag
nach dem Beginn der Prüfung wurden die überlebenden aller Gruppen getötet und auf Oooyeten untersucht. Im Caecum von 4 Überlebenden der alt 8 χ 10* Oocysten infizierten und nicht behandelten Gruppe wurden etwa 110 000 Oocysten gefunden, und im
Caeoum der zwei überlebenden der nit 10 χ 10* Oocysten infizierten und nicht behandelten Gruppe wurden 500 000 gefunden.
Im Caecum von 8 Tieren, die täglich das Mittel in einer Konzentration von 0,1 i* erhielten, wurden etwa 1000 Oooysten gefunden,
und in allen anderen behandelten Gruppen wurden keine Oooyeten gefundene
e) Ergebnis der Untersuchung dee Caecums nach Sektion
Bas Caecum von Küken, die innerhalb 5 bis 6 Tagen nach der Infektion
eingingen (5 bzw. 6 Tiere der infizierten und nicht be= handelten Gruppen und 2 Tiere der mit einer Konzentration von
0,3 i> ab dem 4. Tag behandelten Gruppe) nahm in seiner Gesamtheit eine dunkle Purpurfärbung an, zeigten Hypertrophie und Hämoi?i»bagie
und war mit Blutgerinnsel gefüllt» Dasjenige anderer toter
Küken (je ein am 7. und 8. Tag eingegangenes Tier der Gruppe,
die mit einer Konzentration von 0,1 c£ behandelt war, und ein am
» 15 -2098 16/1479 IAD original
7. Tag eingegangenes Tier der infizierten und nicht behandelten
Gruppe) nahm eine dunkle Purpurfärbung an und war auf das Zwei- Die 3)r ei fache engeschv/ollen und rait Blutger inasei gefüllte
Dasjenige von ζτ/ei am 7. Tag eingegangenen Tieren der mit
10 χ 10* Oocysten infizierten und nicht behandelten Gruppe war
geschwollen und mit dem gräulioh-weissen festen Inhalt gefüllt.
Im Gegensatz dazu war das Caecum der Küken der Gruppen, die tag
lieh bzw· naoh den zweiten Tag mit einer Konzentration von
0,2 $> bzw» täglich oder ab dem 2. Tag mit einer Konzentration
von 0,3 # behandelt waren, normal und zeigte keinen Unterschied
von demjenigen der Kontrollgruppe· Das Caecum der Küken der Gruppen, die täglich mit einer Konzentration von 0,1 $>, ab den
3. Tag mit einer Konzentration von 0,2 # bzw. ab dem 3« oder 4-. Tag mit einer Konzentration von 0,3 # behandelt waren, etwas
geschwollen, und der gräulich-weisse bis gelblioh-grauweisse
oder rötlich-schwarze Inhalt war vorhanden.
5.) Prüfung auf Toxizitöt des Mittels
Männliche Küken der Hasse Weisse Leghorn mit einem Älter von'
15 Tagen erhielten Gemische der Verbindung im Putter in Konzentrationen von 1 #, 0,5 #, 0,3 $>
bzw. 0,1 # für 23 bis 30 aufeinanderfolgende Tage. Das Ergebnis der Beobachtung der aufgenommenen
Futtermenge und der Zunahme des Körpergewichtes bei dieser Sauer ist in der anschliessenden Tabelle gezeigt. Die
Allgemeinsymptome und der Sektionsbefund sind wie folgt;
- 16 209818/1479
BAD
™1 2 5 4 5 6 7 8 9 10 1112 13 U
tage lung
Al'-ter
der 15 16 17 1S 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Küken
in
"IufgGnoinmene ;8hittermenge (g) —-—~——— "
~ , vi 2*O7O 19,0 18,0 'Ϊο,Ο 18,0 16,5 10.0 13,0*16,0 ff,O* 20,0« 18,0 24,0* 24Τΰ T$7
0.5 ?* 20,0 20,0 20,0 22,0 20,0 26,5 25,0 27,0 28,5 31,0 25,0 21,0 24,0 36,0 24.0
20,0 20,0 20,0 22,0 20,0 26,5 25,0 27,0 28,5 31,0 25,0 21,0 24,0 36.0 24.0
20,0 21,0 21,0 24,0 25,0 26,5 27,0 29,0 30,0 3^0 35,0 34,0.36,0 36,0 36,0
20,0 21,0 21,0 24,0 25.0 26.5 27.0 29,0 50,0 3""i0 35,0 36,0 36,0 36.0 36f0
20,0 21,0 21.O 24,0 25*0 26-5 27.0 29,0 50,0 32.0 35,0 36,0 36,0 36.0 36,-0
to
00
."•-,malirne des Körpergewichts
^ '::· 86 90 89 87 86 37 85 84* 38 3-i* 89* 97 101* 103 "03
-* ? 5 >S 86 90 96 92 112 109 '-24 1:8 ^36 ?39 145 152 156 ι·53 169
*-D-3 ?S 36 90 100 105 112 122 13' HO 151 'J6*5 164 188 182 200 2".O
^ 0," ?a 86 90 100 106 114 123 134 ":42 152 165 "^68 187 197 ' 209 221
ι 86 90 99 106 Vi 5 ""22 132 ?39 I50 J60 175 184 195 209 220
Bemerkungen: 1.} Die aufgenommene Putternienge und die Zunahme des Körpergev/iehtcs sind durch den
!Durchschnit-t je Prüf küken Ig] dargestellt.
2.) Die Zahl in Klammern stellt die aufgenommene Futtermenge oder das Körpergsv/icli'i:
nach Unterbrechung der Behandlung aar,
m 3=) Me Gesamtmenge urfä die prosentuale 3unahine des Körpergewichtes aeigen die
> ' Werte bis zum 25= "Tag nach der Behandlung« '
σ 4o? * Tod der Prüfküken
S '
Cn
UTi
OJ
ON
KN
co
K-.
KN
tr»
UN
KN
KN
KN
KN
Λ1
*■- |
CM
KN |
VO | KN |
ICN
«— |
O
KN |
fO '-ν IO O - '
tr·. ir* f · co co
«•ψνη Γ·· «:-£■-
\ OOOOO
OJ CO OJ OJ OJ
i-S U . .1
O > Ϊ-"» :0 -■ ■
O O O O O
,- O "· -"' T-UN UMiN UN U"»
OOOOO
00000 t, «. » «. »
cnoj
OOOOO f\K*»
00 000
. 5- » e» ■
UCNiINUMTVUN
^ 4α
OO O O O
KN CJX KN KN KN
CJ O O O O
vt> er» er» on on
CM KN KSAKN
OOOOO
» Os T «» *
VOVO ONONON
OJCVJKNKiKN
OOOOO
OO 1^J1ONONON
C4 KN KN KN KN
OOOOO
O"» ON ON CT» ON
s-CMKNKNKN
00000
knknknknkn
OOOOO
ON GTV ON ON ON OJKNKNKNKN
OOOOO
VO ΟΝΟΝΟΛΟ
CVJ CMKNKNKN
OOOOO
UNUNCOOOOO
CMOJKNKNKN
OOOOO
^ioo CVI O4 KN K", KN
o t-
OJ OJ OJ OJ
C0KN%-t-VO
r- «h O ON ON
J CMKN^KNKN
O »IN\S>·»-· VO
r- yN (D ONCO t:
CVl KN KN KN V\
• f
UN O ω UN si·
cn«-vor-ε*-
KKNKNt<%
KC045O CO ON UN VO UN
ι- OJ KNtr\KN
τ siKMO
Γ« ON «3-si-«fr
*- OJ ^<NKN
O*C
VO OO KNKN «*
r- OJtiNKNtfN
COKNIiNr- C*-
UN C-i-CM CM
ν OJ KNKNKN
CO O VO ««i- <-ν- OJ KNKNKN
OJ VO VOOVO *1"*ONOO
r- OJOJ KNKN
■*"«*· co ONO»
«- OJ CJ OJ OJ
KN KNO KNt-
KN oj c~- co ro
t- CMOJOJCM
KNt-VO VOC-
«- CM CM CM CM
UN^OOKN
OJt-UNVOVO τ- OJOJ OJOJ
(MOOWOI CM ON<4-UNUN
s- t- OJCMOJ
COOOJKNO
τ- ONKN·«*»*
1- t~ OJ CM OJ
OVO «ΦΟΝ ^J-
«■- VOCMKNKN τ- τ- CM CM Ol
209816/U79
a) Aktivität der Küken
Die Tiere der Gruppe, welche daa L3UtJ;e:e in Mischung mit dem
allmählich
Büttel in einer Konzentration von I Φ erhielt f v/arden melancholisch, liessen die .Flügel hängen und benahmen sich vom
3a oder 4. Tag nach der Behandlung an sehr inaktiv. Die Behandlung dieser Gruppe v/urde am 23* l'ag unterbrochen, und naoh
der Unterbrechung zeigten sich Ansätze der Erholung in der Aktivität.
Die Tiere der Gruppe, welche das Futter in Mischung mit dem Mittel in einer Konzentration von 0,5 $ erhielt, wurden allmählich in ihrer Aktivität vom 12. oder 13° Tag nach der Be
Handlung matt und wurden lustlos„
Andere behandelte Gruppen zeigten fast keinen Unterschied zur Kontrollgruppe.
b) Sektionsbefund
Alle toten Küken litten an fiebrinöser Pericarditis, fiebri ·
nöser Pleuroee, und Lobärpneumonie. Die Niere litt an Uratoee
und hatte eine gräulich-weisse Färbung angenommen. Der Harn
trakt war durch Harnsäuresteine verstopft, was eine Harn-Parakrise
bewirkte.
Bei vier überlebenden Tieren der Gruppe, die mit dem Mittel in einer Konzentration von 1 % behandelt war, war die Leber etwas
■ - 19 209816/1479
je.rßvot!iser1".c u:,.e .H:V ere ;;o.i.^le üriiic-so uii'i nf.-bii eine gräulich
Geisse Färbung «ns und der Hnrniraltt enthielt eine kle.'n«
7ien£;e von Jff.rnnS.nrenteJ.nen :
Andere behände!to Cruppon zeilen lrci.nen Unterstihied zur Kon
und iva:iin ohne
VVjG cl)ßii g-ezeigt. woiBt der.! Mitte1, bei ein er üblicherweise ange
,vou-'Iten Konseritratioiio beiap.lelswejae unterhalb Oj3 ^, keinerlei
Toxizität nnf, unä kann mit £xoF-oer Sicherheit benutzt wer
Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung 2-Methyl-4-sulfsnil·-
ainiaü-6-methoxy 3(2H;pyriclazinon kann v; - B0 durch Umsetzung
vcu 2-Methy 1-4—amino-6-HiOtJiOKy-3':2Hjpyrida2inori mit- p-AcetylarainobenzoXaulfonylehlorid
in I^yridin und anschließende baßische Verseifung; der Acetyl gruppe^ hergestellt werden c Das
AuegeuigoinaterinJ , 2 Methyl ^-aminc-e-raetho^-y-3L(2H)pyridazinnn t
kanu aus *\ Aoetaraido-6"ineth03<y=5(2H)pyriclaainon und Dimethyloult'at
und anschließende sauere Verseilung der Acet^sgrgruppe
der erhaltenen 2"Methy!verbindung hergestellt werden*
209816/ U79
Claims (1)
- Patentansprüche1 s Verwendung der Verbindung 2-Methy3-4-sulfanilamido·= 6 raethox--3 2Ηί pyriöasinon als Desinfektionsmittel, insbesondere gegen Koksidien«2« Beifuttermittsls gekennzeichnet durch einen Gehalt an ?. ■·■Iiethyl -4"Sulf anilaroido "6«me thoxy-3(2K) pyridazinon e3„ Beifutteruittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ".'irkstoffkonaentration derart ist» änss eine Konzentration von OyI bis 0,2 Gew.?* 3 tie 4 Tage lang im Hühnerfutter vorliegt»4, Neue Verwendung der Verbindung CS als Antlkoksidienmittelo209816/U79
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP372165 | 1965-01-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1667957A1 true DE1667957A1 (de) | 1972-04-13 |
Family
ID=11565149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661667957 Pending DE1667957A1 (de) | 1965-01-23 | 1966-01-24 | Desinfektionsmittel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3311536A (de) |
BE (1) | BE674619A (de) |
DE (1) | DE1667957A1 (de) |
GB (1) | GB1085738A (de) |
-
1965
- 1965-12-31 BE BE674619D patent/BE674619A/xx unknown
-
1966
- 1966-01-20 US US521805A patent/US3311536A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-01-21 GB GB2978/66A patent/GB1085738A/en not_active Expired
- 1966-01-24 DE DE19661667957 patent/DE1667957A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3311536A (en) | 1967-03-28 |
GB1085738A (en) | 1967-10-04 |
BE674619A (de) | 1966-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Africa | Studies on the host relations of Nippostrongylus muris, with special reference to age resistance and acquired immunity | |
EP2170771B1 (de) | Elektrolyseverfahren mit diaphragma sowie erzeugnis und seine verwendung | |
DE2712786A1 (de) | Veterinaerpraeparat | |
DE2823346C2 (de) | Verwendung von Glycinderivaten zur Herstellung von antiviriellen Mitteln | |
DE1793646A1 (de) | Glyoxaldithiosemicarbazone | |
DE1667957A1 (de) | Desinfektionsmittel | |
AT503385A1 (de) | Mittel zur reduktion von reaktiven sauerstoff- und stickstoff-substanzen | |
DE2221545C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aquariumwasser | |
DE1493413A1 (de) | Mittel zur Bekaempfung von Pleuropneumonie beim Gefluegel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2163054A1 (de) | Lokalanaesthetisches mittel | |
DE1011663B (de) | Mittel zur Bekaempfung von Mollusken, insbesondere Schnecken | |
DE2802455C2 (de) | Makrotetrolid-Antibiotikum zur Bekämpfung der Geflügelkokzidiose | |
DE2138225A1 (de) | Hydantoinderivate | |
Ghate | Notochordal anomaly in frog embryos exposed to tetraethylthiuram monosulphide and tetraethylthiuram disulphide | |
DE1792758C2 (de) | Mittel gegen Leberegel. Ausscheidung aus: 1543792 | |
DE121656C (de) | ||
DE1692498C (de) | Futtermittel für Geflügel | |
DE537512C (de) | Saatgutbeizmittel | |
DE2511588A1 (de) | Neues mittel zur prophylaxe und therapie von dehydratationen in der veterinaermedizin, verfahren zu dessen herstellung und seine neue anwendung | |
van Schingen et al. | First case of Siamese twins in the Quince Monitor Lizard Varanus melinus Böhme & Ziegler, 1997 | |
Montchadsky | Larva of Aedes (Ochlerotatus) pulchritarsis, Rond., var. stegomyina, Stack. & Montch., nov., from Turkestan | |
CH674938A5 (de) | ||
Batkin | The effect of RNA on the recovery of spinal-sectioned carp (Cyprinus carpio) | |
DE3104189C2 (de) | ||
DE3437694A1 (de) | Verwendung einer substanz als sedativum |