DE537512C - Saatgutbeizmittel - Google Patents

Saatgutbeizmittel

Info

Publication number
DE537512C
DE537512C DEI33326D DEI0033326D DE537512C DE 537512 C DE537512 C DE 537512C DE I33326 D DEI33326 D DE I33326D DE I0033326 D DEI0033326 D DE I0033326D DE 537512 C DE537512 C DE 537512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed dressings
mercured
seed
seed dressing
oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33326D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Steindorff
Dr Kaspar Pfaff
Dr Robert Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33326D priority Critical patent/DE537512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537512C publication Critical patent/DE537512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Saatgutbeizmittel Durch das Patent 531783 wird die Verwendung mercurierter Arylarsinoxyde für die Zwecke der Saatgutbeizung geschützt.
  • Bei der weiteren Bearbeitung wurde nun gefunden, daß es sehr vorteilhaft ist, als Saatgutbeizmittel kernmercurierte Arylarsinoxyde vom Diphenylquecksilbertyp zu benutzen von der allgemeinen Formel: Die starke fungicide Wirkung dieser Verbindungen war überraschend, weil nichtsubstituiertes Ouecksilberdiphenyl oder seine Homologen nur schwach fungicide Wirkung aufweisen.
  • Mit den genannten kernmercurierten Arylarsinoxyden kann man beispielsweise sowohl für die Naßbeizung als auch für die T rockenbeizung geeignete Produkte herstellen, welche nur einen Gehalt von 2,5 °/o Hg und 1,25 °J" As enthalten. Neben der sehr großen fungiciden Wirkung besitzen diese Stoffe auch die gute Eigenschaft, daß sie die Keim- und Triebkraft des Saatgutes weitgehend schonen oder sogar in günstigem Sinne beeinflussen. Ferner kann man die neuen Beizmittel noch mit anderen Fungiciden oder auch mit Lösungs-, Netz- oder Streckmitteln vermischt verwenden, ohne ihre Wirksamkeit zu mindern.
  • Beispiel Man erhält ein zum Trockenbeizen von Saatgut geeignetes Mittel durch Mischen von 7,5 °/o Dichlorquecksilberdiphenylarsinoxyd, welches durch Mercurieren von Chlorphenylarsinoxyd hergestellt werden kann mit io °@o naphtholpechsulfosauretn Calcium und 82,5 0@0 Talkum oder Schlämmkreide. Bei Anwendung von 15o g dieses Beizmittels auf 1 Zentner Saatgut werden alle anhaftenden Krankbeitskeime abgetötet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Gegenstandes des Patents 531783, dadurch gekennzeichnet, daß hier für die Saatgutbeizung mercurierte Arylarsinoxyde oder deren Substitutionsprodukte vom Typ des Quecksilberdiphenyls, bei welchen in dem einen der beiden aromatischen Kerne eine As 0-Gruppe vorhanden ist, verwendet werden.
DEI33326D 1928-01-27 1928-01-27 Saatgutbeizmittel Expired DE537512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33326D DE537512C (de) 1928-01-27 1928-01-27 Saatgutbeizmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33326D DE537512C (de) 1928-01-27 1928-01-27 Saatgutbeizmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537512C true DE537512C (de) 1931-11-04

Family

ID=7188385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33326D Expired DE537512C (de) 1928-01-27 1928-01-27 Saatgutbeizmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537512C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423261A (en) * 1943-06-04 1947-07-01 Frank J Sowa Germicidal product and method of producing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2423261A (en) * 1943-06-04 1947-07-01 Frank J Sowa Germicidal product and method of producing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE537512C (de) Saatgutbeizmittel
DE743517C (de) Saatschutzmittel gegen Vogelfrass
DE518699C (de) Saatgutbeizmittel
DE628792C (de) Verfahren zur Desinfektion und Konservierung
DE459854C (de) Desinfektionsmittel
DE549515C (de) Verfahren zur Herstellung von Saatguttrockenbeizmitteln
DE667818C (de) Bekaempfung von pilzlichen Schaedlingen, besonders Beizen von Saatgut
DE876020C (de) Fluessige Saatgutbeizmittel
AT99647B (de) Verfahren zur Behandlung von Mehl.
DE941707C (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis
DE534756C (de) Saatgutbeizmittel
DE493627C (de) Mittel fuer fungizide und bakterizide Zwecke
AT137550B (de) Saatbeize.
AT113334B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stäubemittels zur Schädlingsbekämpfung.
AT137684B (de) Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
AT100851B (de) Verfahren zur Herstellung von Lederbeizen aus dem Kote von Hunden, Tauben und dergleichen durch Vergären.
AT56857B (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Pflanzenschädlinge.
AT205800B (de) Pilz- und Insektenbekämpfungsmittel, insbesondere Saatbeizmittel
AT304930B (de) Fungizides Saatgut-Beizmittel
DE739575C (de) Trockenbeizen von Saatgut
DE543380C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
AT127772B (de) Konservierungsmittel für Klebstoffe, Holz, Pflanzen und Saatgut.
AT155970B (de) Insektenvertilgungsmittel.
DE547396C (de) Saatgutbeizmittel
DE523219C (de) Saatgutbeizmittel