DE1667355A1 - Entmineralisierungsverfahren und Vorrichtung - Google Patents

Entmineralisierungsverfahren und Vorrichtung

Info

Publication number
DE1667355A1
DE1667355A1 DE19681667355 DE1667355A DE1667355A1 DE 1667355 A1 DE1667355 A1 DE 1667355A1 DE 19681667355 DE19681667355 DE 19681667355 DE 1667355 A DE1667355 A DE 1667355A DE 1667355 A1 DE1667355 A1 DE 1667355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
liquid
current path
carbon
cation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681667355
Other languages
English (en)
Inventor
Gilman Richard Frances
Johnson Allan Mcclure
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt Corp
Original Assignee
Marquardt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt Corp filed Critical Marquardt Corp
Publication of DE1667355A1 publication Critical patent/DE1667355A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/44Ion-selective electrodialysis
    • B01D61/46Apparatus therefor
    • B01D61/461Apparatus therefor comprising only a single cell, only one anion or cation exchange membrane or one pair of anion and cation membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/44Ion-selective electrodialysis
    • B01D61/46Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D57/00Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C
    • B01D57/02Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C by electrophoresis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/44Ion-selective electrodialysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/469Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis
    • C02F1/4691Capacitive deionisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/26Further operations combined with membrane separation processes
    • B01D2311/2642Aggregation, sedimentation, flocculation, precipitation or coagulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2321/00Details relating to membrane cleaning, regeneration, sterilization or to the prevention of fouling
    • B01D2321/22Electrical effects
    • B01D2321/223Polarity reversal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/4604Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods for desalination of seawater or brackish water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46133Electrodes characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46152Electrodes characterised by the shape or form
    • C02F2001/46157Perforated or foraminous electrodes
    • C02F2001/46161Porous electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/08Seawater, e.g. for desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

D R.-1 N G. WALTER A BITZ |g 67355 8 MQnchert ^7' Pienzenauerstraße 28 DR. DIETER MÖRF Telefon 483225 und 486415
„.,_,. Telegramme: Chemindus München
Patentanwälte .
17, Januar 1968
p-
TUE mHQÜÄHDT GOHPOM'flOH L6555 Saticoj Street^ Van Nuys^ Kalifornlen$ V.St»Α.
Entmiiaeralisierungs verfahren und Vorrichtung
Diese Erfindung betrifft ein. -Verfahren xmä eine -.Vorrichtung 211m Entsalzen oder Entmiaeralisiereö e5.ner-Flüssigkeits wie SaIawasser, mid insbesondere ein solches"Verfahren und eine solöhe Vorrichtung^ die auf elektrolytischen Grundsätzen beruhen und "bei denen reversible Elektroden verwendet "werden <,.-"
Eines der Hauptprobleme von-weltweitem laterease ist-sur.Zeit die Salzentfernting aus Meerwasser und die BfutzbarmaehuKg öea Wassers für den Bedarf des Mensöheno Bislang wurde noeh keine prakti-soh-e Methode zur "Erreiehung dieses ZielsventwiMcelt o lei'· ■ schiedene Lösungen wurden swar vorgesohXageB,' keine hat sich jedo-sh als VQllfcoamen zufriedenstellend erwiesen o Die vorliegen-« de Erfindung nähert sich der^lioeung dieees Problems aus vollständig anderer Rieht«ng al© frühere Versuahe UKd beruht auf.
109833/1515
» 1 * ■ - .. BADORlGiNAL
einem elektroiytisahen Regenerativ-Verfahren
Erfindungsgemäss werden swei Elektroden benircEi;« yr.z deüeK die eine besonders behandelt wird* um aus einem Ble'rir1:«!-/tea Assion anzunehmenP u&d die andere zur Annahme von K&.-&ionea -212ε dem Elektrolyten behandelt wird» Bekamst lieh ist ein Anics sl& negativ geladenes Ion und ein Kation ein positiv geladenes Ton., üsls besteht natürlich aus Natrium» und Ohloratcraeö«- v/elsh-s (lii Lösung) ionisiert "sind und von "der- einen oder der anderen öer- öeiden Slek trccien aEgesogen werden könaeii? ^renn yalKrfasssr eütiasg eirer Strombahn fIi63Sty in welcher die Elektroöeo asgeorörtet oiriu-, Sur Erhöhung der \7ir-kaarakeit der "yOrrio'ittirtg harm sin t'tapel von EJ.efc tr od en ■ zur Anwendung kommen s .in' wei.Vnon die ^lc^r^Se^ ■aL-vraöhsaln und negativ geladen sind.
Sie Konzentration der IT atrium- und 01ι1θΓ«·ϊί:η·3π tl-Ia* ; öl/ f as den Elektroden wird sehiiesslich die-Wirksamkeit dsT Vorrichtung'bis zu eijrtem Punkt erniedrigen, an dem eine iingeniigen-'le 3al3nienge aus dera Elektrolyten entfernt wird e 2u diesem Seitpimkt -.?erden die Polaritäten ■ der Elektroden umgekehrt» Die an tlea 1-Ielrsroden abge-■schiedenen Hatrium--- und .Chlr-r-T-men vereinigen .sLsb daan mieder und bilden ITatriumohlnriö" (Sals)« Pas "SaIs kaE-n dann aus der
ült und das Yörfah.-.en väeöerliQit werden ο
109833/1515
BADOBIGiNAL
Bei einer anderes Ausftihrusgsfor-Bi der Erfindung sind Mittel vorgesehen,, ms den Elektrolyt-Säres tn der'Strombahn umzukehren t wenn die Polaritäten- der Elefetre-äes umgekehrt werfen» Auf diese Weise wird ein Yerlnst äes Elektrolyten 'vermieden* der sich, bei Um-kehruns äes S" tr ;afuisse3 Ib der Strosbahn swisohen den EXektr?-- den beiCi.Kcletc.
Bei eit:er drittsn Ausfälirniigsjroz'a vrirä die Entsalzung des lyten i-i nielirere^ aufeinanöerfelgendea Stufen erreicht« Es werden .mehrere Sammelbehälter verweiiäet, Sie mit .Lösungen verschiedenen Salzgehaltes gefüllt sinä* Die Flüssigkeit mit dem geringsten Salzgehalt \;±Tä 5un£.shs~c weiter entsalzte bis die Entsalzungsgesahwin« digkeit ein nisht sehr-aanelisbares ■ Minimusi erreicht* Dann v/ird die IiösuKg mit deai rsäe&sthöheren Salzgehalt e nt sals t. und das 7er- :'?aUr::i:ci'i-TcraiJ -rlrd ±n öeaieüigeu Bshältor geleitet, der suvor die lösung Kit Aas geringstes Sals-sehalt enthielto-Das Verfahren
. i
läuft in ;jjfeir.ü-iide:'-fGlgej3äsi: titufen netter, bis die Vcrrishtung ■ffiit Sals gasStti^t 1st, su .^elobem Zeitpunkt öas Regenerativ-Terbr Rinnen iiarn
Die ilrfinceng ν-ίνθ snssisiasii mit susätzliöbea Bfertenalen urr-3 Vqtt eilen .-5er Erfindung -aus jSer. s&tihfolgenäen Beschreitung in 7er~ bindung, TiIv -Jeß t-eillegesäesa Seiehmmgen bees.er ^/erstänu'uich-o In den Zeiehmicgei* ceöeiiten: ·
109833/1515
BAD
Me Fig» 1 ein Dl&graroias das öle Srundprinsipien der Arbeitsweise der Erfindung vera.nsehauli.aht 5
die Figl 2 ein Diagramm, das zeigt, wie mehrere Elektroden in einer Strorabahn eines fliessfählgen Mediums saxsaraEengestellt werden können;
.die Figo 3 eine Gruaör-issansieht einer typischen Elektrode;
die Fig* 4 eine Quersehiiittsaßsickt der—Elektrode entlang der Linie 4-4 der Pigο 3? '
die Hg ο 5 ein Diagram, das eine zweite Ausf uhrungsform der Erfindung seigtj und
die FIgO1S ein Diagramm einer dritten Ausführungsform der Erfindung»
Die TTigo 1 veranschaulicht eine .G-runäforin der Erfindung» welche eine für Anioissn empfängliche Elektrode (oder Anlogen—Sammelelektrode) 10 und ains für Kf:.tionen erapfangli cli-3 !>lektrods (oder Kationen-Sammelelektrode) 12 enthält, volche in einer FlUiSsig·- keits^Stronibahiaj, wie einer J-eitr.ng i4« angenrclnet sind, Die Siek · troden 10 und 12 eina -für eiiien fliopsiähifan Elektrolyten 15 (Surer 1 aasig ,der äurc-h die .Leitung "beiapielsWeiafe in Richtung des Pfeils 16 flienstj obgleioh die l^lücöigkeit aivih in der umgekehrten
10 9 8 3 3/1515
BAD
ORIGINAL
Richtung fliessen kann ο Die Elektroden 10 und 12 werden mit einer umkehrbaren Gleichstromquelle (G«Str0) 18 entgegengesetzt geladeno
In dem besonderen Beispiel, das au Erläuterungszweeken gebracht wirdg wird angenommen? dass die Elektrode 10 anionenempfäaglieh ist und bei der Absorption von Anlögen aus dem durch die Leitung 14 fliessenden Elektrolyten gleichzeitig durch den äuaseren Kreis Elektronen an die Quelle 18 freigibto In ähnlicher Weise ist die Elektrode 12 kati©nenempfanglich und nimmt Kationen aus dem Elektrolyten und dabei gleichzeitig Elektronen aus der Quelle 18 auf* Somit werden sowohl die Anionen als auch die Kationen neutralisiert und bleiben als ungeladenes Atome an den Elektroden 10 und 12
Es wird darauf hingewiesen^ dass die chemische Behandlung der ^ entsprechenden Elektroden unterschiedIieh. ist, sodass die eine Elektrode " schwache Kationen" und die andere "sehwashe Anionen" enthält, Unter dem Begriff r· gchwaöhes /Ion" wird hier eine chemische Gruppe verstanden, die ihrer Art nach entweder ionisch oder ko~ valent sein kann, wobei der normale Gleichgewichtszustand νq:?·=■-■ wiegend der kovalente ist« Pio Fähigkeit dea■Systemss auf die elektrischen Kräfte anzusprechen, ist mit dem Ansprechen des ionisch-kovalenten Gleichgewichts-auf die elektrische Umgebung
109833/1515
168735-5
P-194
gekoppelte
Infolge der Ansammlung von Natrium- und Chloratomen an den Elek- troden nimmt der Wirkungsgrad des Verfahrens bis zu einem unannehmbaren Punkt ab, und wenn dieeei Funkt erreicht ist, wird dio Gleich-
£. stromquelle 18 umgepolt, ecdase die Elektrode 10 zur negativen und die Elektrode 12 zur positiven Elektrode wird« Dies bewirkt, dass die Atom-3 an den Elektroden 10 und 12 freigesetzt Werden« Wenn die Ani-onen und Kationen in den Elektrolyten zwischen den Elektroden 10 und 12 entlassen werden» vereinigen sie sich wieder zu Salz, daa dann aus der Leitung 14 ala Abfallmaterial herausgespült werden kann» Der Entsalzungszyklus kann dann wiederholt werden., Ea nacht keinen Unterschied, welche Elektrode positiv oder welche negativ geladen iet, sofern nur ihre Polaritäten periodisch umgekehrt werden können, damit die Entfernung des
™ darauf gesammelten Materialβ bewirkt wird«
Die Fig. 2 veranschaulicht, wie mehrere Elektroder, in der Flüssigkeit ss tr ombahn oder Leitung 14 zusammengestellt werden könneno Es wird darauf hingewiesen, dass mehrere der Elemente, welche weiter unten unter Bezugnahme auf Pig» 2 beschrieben und als getrennte Elemente dargestellt werden, in einer einzigen Anlage kombiniert werden können, wie unter Bezugnahme auf die Fig· i und 4 beschrieben werden wird.
109833/ 1Sl S " ■-..'.'
Wie in Pigο 2 gezeigt, umfasst jede einer Vielzahl von Elektroden 22 und 24 eine poröse Scheidewand 20ö Die Strömung des flüssigen Elektrolyten kann entweder aufwärts oder abwärts gerichtet sein, wie in der Figo 2 zu sehen ist«, Alle Elektroden 22 sind an dieselbe Seite der Gleichstromquelle 18 angeschlossen, eodäss sie alle dasselbe Potential besitzen; in ähnlicher Weise sind alle
Elektroden 24 an die andere Seite der Stromquelle angeschlossene Somit haben alternierende Elektroden entgegengesetzte Polaritäten und bilden einen "Stapel" 25 aus Elektroden 22 und 24, der bezüglich des Wasserstroms wie eine El0ktrodenreihenschaltung wirkt, wobei jede Elektrode einen Teil der im durch die Leitung 14 fliessenden Elektrolyten vorhandenen Mineralien adsorbiert«, Wie bei der in Pig* 1 gezeigten Ausführungsform ffiuas der von der Quelle 18 herkommende elektrische Strom periodisch umgekehrt werden, damit die Elektroden 22 und 24 gesäubert werden 9 und die Leitung 14 muse gereinigt werden, bevor das Entsalzungsverfahren wieder aufgenommen wird.
Ein typischer Elektroden- und Scheidewand-Zellenaufbau ist in den 3?ig* 3 und 4 gezeigt. wie früher bemerkt, können eine Elektrode und eine Scheidewand in einer einzelnen Elektrodenaßlage 29 kombiniert werden=. Ein Beispiel hierfür ist in den Pig« 3 und 4 gezeigt. Die Elektrodeηeinheit 29 umfasst, wie gezeigt, einen Kunststoffrahmen 50, der kreisrund dargestellt ist, obgleich er
1098 3 3/1515
-•7 - ·
zur Anpassung an.die leitung 14 eine beliebige besondere Ge haben fcairiöo In den Böhmen 30* der aus ei ft era nichtleitenden Material» süm Beispiel Kunststoffy hergestellt iatr reicht* ein Stromleiter 32? der in einer - Schlangenlinie im laneren άes Künststeif frahaens 50 verläuft? Br.■ braucht natürlich-flieht einen bestimiaten Weg zn nehmen * I>er Stromleiter 32 ksxm aus Titan ? G-ra~ phit. oder.eimern anöeren -Mater1alf sofers dieses den elektrischen Strom gut -leitet", hergestellt werdeno
Der Stromleiter 32 ober, und unten (mit Besug auf die ßtromfeahn) von einem ioneneaipfaoglichen Katerial 34? das weiter unten 'beschrieben wird* üuigsfcevH Die Eleictrodeneinheit 29 ist auf der einen Seite auoh'Ton'eiaer porösen Scheidewand 36 bedeckt,welche mit Vorteil eiften Kunststofipoiyeleictrolytei" enthalten kann und der ia lPX:jo 20 geseigtec Scheidewanci en'inpriühta Die Wirksamkeit des EXektroilenstapeXe wird bei Tein.'enöiin/? .einer sol ü in jeöer Einheit beäcutönd -erhöht L.
Das ioKenempfängiiehe Material 34 der Blefc^roGleiieiiih&lten? welche in -'■ diem-Stapel -als Anoäsn oö er Kathoden verwendet werden sollen j, -wird für die beiden ■verschiedenen TerwenäuEgeart.en. untersöhiedlißh behandelte Das anio^enempfangliche Material (bei dem noriaalen Sntsalsiiiigs vorfahren) kann-"Kohlenstoff körner oder -fa*~ eera. enthalten, ü±& in folgenüer"Weise behandelt werden könne»?
109833/1515
•t* Ma» beschichtet die Kohlenstoff oberfläoheil weitgehend mit einem dünnen Übersugaus mit .e iue-r kleinen Menge eines ¥er«~ netzungsmittels g wie Uivinylbeßaolf golyraerisiertom.Styrol;
2* !-lan quillt den Kunststofflira mit ChXorm et hyliae thy. lather an?
3 ο Man shlarinethyliert den IPiIm u.hter Yerwendung eines Katalysators , wie wasserfreies Alp,iftiniuiachl©rid oder vorzugsweise ZirkoniUBitetrachlor-ieU äer funktionell-"wie aueh katalytisch wirkt?
4ο Man setst äen chlorraothylierten Film mit einem geeigneten primären oder sekundären (aber nicht tertiären) Amin* väe Diäthylamiii g. um«
In ähnlicher V/eise kann das kationenempfäRgliöks Matei-ial in fol gender.Weise hergestellt werdeni
Man wandelt Kohlenstoffkörner oder Ephlenstoffasern- in ein "schtvachsaurea" lonenauatauEsciiiiiaterial ms Dies kann tsan dadurch "erreiöhec-, dacs man den Kohlenstoff unter Verwendung konzentrierter Schwefel- oder !Salpetersäure teilweise-.oxidiert· Vorsugaweise polynterieiert man Jedoch zn die-sep-Zweak einen dünnen Film aus einem geeigneten Hars auf dem Kohleastöffο Ein geeignetes Harz kann man aus einer Mischung aus
109833/1515 - 9 ~
Acrylsäure und Biviny!benzol herstellen} die nach der an den Kohlenstoff dur öii Erhitzen fixiert wird ο
Es sei wiederum betont, daos es möglich und■vortsilheft 1st? die Wenige Seite der poröser) Scheidewand (36 in der ~$ig,. 4)* ^i.e ,Ie-der ElektrOQsnart (Anode odor· Kathode} augekehrt ist,., aus einem Material herausteilen« das das richtige lonenaustaiisolivermögen besitzt? Vielehes au denjenigen -äes. ioneneispfängl-iehen Materials 34 imiorhalb der Einheit 29 passt.
Die Figo 5 erläutert bildlich.■ sino ikisführuiigafera eier linri bei der die Entsalzung 3eer Sntmineialisisru£:g In a?hreraB anfsiiianderfolgeaden Stufen erreisht xAvii, Soher Blcktxolyt ·?1ια^ wie geseigtj durch, eine Leitung 40 in die Apparatur aing&Iasaen und den EegeneratiT-iarmeanctausöhern 42 uöd 44 ^ir^oführt, 1)1*2 aus den Y/ärraßauBtauBCliern 42 und 44 "austretende. .-IrIUa^i-gkeit wird dann durch eine L^eitung 4δ einem Behälter 50 angeführt» ϊτη-vorliegenden Beispiel liegen drei Behälter· 43*50 m?ri 52 vora Kb kann jede beliebig gewünsollte ii-ss.hl von Behältern verwendet werden^. Die Flüssigkeit wird durch einen Erhitzer 54 geleitet, der zwischen den. Tiärmeaustetisohsrn xmä aom Behälter zwischen— geschaltet ist. Die drei Behälter 4Ö? 50 xinä. 52 aiüthaltan Elek« ■trolyte mit ünterachiedliöhen Sal3gr&Öen? v^-ybei der Behärcer 4B die -Flüssigkeit-ait dem höchsten oalagehalt und der Behaltez* 52
10 083 3/1S1&
ie I?XUssigfceit ßiit dem geringsten Salzgehalt aufweist.'
JJs wird für Ereeokmäasig gehalten, vor der weiteren Beschreibung der Fig=. 5 verschiedene Merkmale des erfindußgggeniässen elektrolytiocheu SntGalzungsvsrfahrens zu erörtern» Zunächst einmal sei bemerkt, <!~33 dor srvischen Anoden und Kathcdoii flieseende ciektri·- sci-s Htroa: au J^sAjin öos 3ntc^.lJ3unga stilus stark ißt und mit abnehmend era Salzgehalt, des - Eiektroljten ■-abfällt o Auch ."hängen dar S.tromfluss tißcl die wirksardeß tTößarntkapasitätsn γΙθϊ·-Blektroöen vom Salzrchalt ßes-"Elektrolyten ab.. Sodann ist su bemerken, dass die elektrische Stromdichte- in einero Durchfluss-System, wie es in der Fig * 2 gesaißt .wird, .infolge, "des-hohen-Salzgehaltes des durch das System fjißi?n«net3n Elektrolyten hoch ist. Die in...7Ig6-5 geseigte
t diese !lachteile £
lie-gezeigt* g83.sp.gt' die au -en-t'salzende -Flüssigkeit -aus den Behältern is. 50 und 52 durch die "Ventile 56r gS bswo 60 in den ^lelct^odenßtapel 25«.Die reversible G-leich.strQmau-alxs 18 ist na·» tüX'Xiah.ab üer Stapel 23 angeschlossen■* Der■ Ausst.oss das Stapels 25 v/ird au einer "üicr/äXapusipe S2 "geaöhickt-j- deren Ausstoss einer Änsahl v-sr^chi^fi-Suar Stellen sügefuhrt-werden ksrar So kann er durch ein \rcntil 64 eineßi \7ärfflea\ist aus eher 42 und vqb dort su
fnehsiabehälter 66 ofler ^ureh ein Ysistil 68 des fcer 44 tsnd ν on ; dort eiwm AbfaMatifr ahmebehälter ugefHhr.ij -/erden* Der Aueeio&s-des Stapels 25 kann aush durch
Al
ein Ventil 72 irgend einem der Behälter 48, 50 oder 52 zugeführt werden, die mit- Einlassventilen 74» 76 bswo 78 versehen sind,
Beim Betrieb in stationärem Zustand wird roher Elektrolyt durch die Wärmeaustauscher 42 und 44 und durch den Erhitzer 54 zu dem Behälter 50 gefördert« Dann wird das Ventil 58 geöffnet, um den rohen Elektrolyten in den Elektrodehstapel 25 einzuleiteno Anfangs ist der elektrische Stromfluss durch den Stapel hoch und somit die Entsalzungsgeschwindigkeit ebenfalls hoch» Die aus dem Stapel 25 austretende Flüssigkeit wird durch dieVentile 72 und 78 dem Vorratsbehälter 52 zugeführt. Im Laufe der Zeit nehmen der elektrische Stromfluss und die Entsalzungsgeschwindigkeit ab, und der Salzgehalt des Ausstosses des Stapels steigt an* Das Ventil 78 kanndann geschlossen und das Ventil 74 zur Füllung des Behälters 48 geöffnet werden«, ·
Wenn alle drei Vorratsbehälter gefüllt sind, werden die Ventile 56j 72 und 76 geschlossen, und der Elektrodenstapel wird regeneriert und von seinem Rohelektrolyten Inhalt gereinigt * ,Dies wird dadurch erreicht j, dass die Polarität der Gleichstromquelle 18 umgekehrt v^irci, um die Elektroden zu regenerieren, und dass das Ventil 68 geöffnet wird, damit der Inhalt des Stapels 25 in den Abfallaufnahmebehälter 70 gepumpt wird. !lach Beendigung dieses Vorganges wird das Ventil 68 geschlossen, und das Verfahren zur Herstellung
109833/1515
■'.■;. "■; ■ . ■ „ 12:«. '
Al
entsalzter Flüssigkeit kann begonnen .werden«
Wenn der EntsalzungsVorgang begonnen wird, wird das Ventil 60 geöffnet, damit Flüssigkeit aus dem-Vorratsbehälter 52, der von allen Vorratsbehältern die Flüssigkeit mit dem geringsten Salzgehalt enthält, auaf Hesse η kann* Da der Elektrodenstapel 25 frisch regeneriert worden istf sind der elektrische Stromfluss durch den Stapel und die Entsalsungsgeschwindigkeit anfangs hoch» Solange die aus dem Stapel austretende Flüssigkeit die gewünschte Qualität hat, kann sie durch das Ventil 64 in den Produktaufnahmebehälter 66 geleitet werden0
Wenn die Qualität des Produkts unter das annehmbare Qualitätsniveau fällt, werden das Ventil 64 wie auch das Ventil 60 am Behälter 52 geschlossen ο Die Ventile 72? 78 und 56 werden geöffnet» Dies bewirkt, dass die Flüssigkeit in dem Vorratsbehälter M 50, die einen höheren Salzgehalt"hat, als die Flüssigkeit in dem Vorratsbehälter 52, in den Elektrodenstapel 25 und der Stapelauastoea in den Vorratsbehälter 52 geleitet werden» Wenn die Flüssig«» keit mit dem höheren Salzgehalt durch den Stapel 25 fliesst, nehmen der elektrische Strom und die Entsalzungßgeschwindigkeit zu, sodaaö die Flüssigkeit aus dem Behälter 50 teilweise entsalzt wird β
109833/1515
- 13 ~
Wenn del* elektrische Stromfluiu; τ/ieäeruüi unt.er da:; cniaeiifiibare Niveau abfällt, v/erden die Ventile 58 und 78 gecehlofc&en ur.d die Ventile 56 und 76 geöffnet, damit der Salzgehalt der Flüssigkeit, rait weichc-r der Elektrodenstapsl 25 gespeist vire, arsteigt* Auf diese :"eise werden-wiod&run der ole':t?is J-o ü^roii und die EntsalBungsgsschv/inäiglccit erhöhte Diosos Verfahren wird dixroh Vorratsbehälter, welche Flüssigkeit Γ.άΐ ^üchnendem Sal^gelicilt er.thaxt:.;nt hindiiroh wiederholt," bis üst absorbier an-» de Stapel 25 mit Salaen gesättigt ist, zu weleberü Seifepunlit" das ■ Rügeneratiγ--Verfahren beginnen kann=,
Der Zufluss su dem Stapel 25 kann au clieseia Zeitpunkt unterbrochen und die Polarität der Gleichstromquelle uF.^ekciirt werden.. Wenn die Salze'von den Elektroden in dem Stapel ab^sTiascherr warden sind, kann d^r Stapel -.nacheinander mit .FlusriglriSi; abnohineßden Salzgehaltes aus den verschiedenen Y-Grratui.-uhhl^tiT. '£o-ei.7J.3 weräenr tis er vcU. von■ JPlünsigks-it 'mit niedri^x»··:' "J4-.1ügehalt ic t Dein η kann das Ent salaungsverfahren wiederholt ί'?ί-;;. «.
Die. W'ärraeaustausisher 42 und 44 und äer 'Erhi'ta-sr 54 sind fakultative Bestandteile fies it- Figo 5 gezeigten Sys-tsne.e v'sii das 6esamt verfahren jedoch temperaturabhängig ist, kc-rn ihre Vervan^ dung bei.bestimmten Anwendungen des Verfahrens gereolr;fertigt sein ο Das Verfahren int deshalb-. temp-sra-t'urabirUri^i^^ /oil dia
, 1 098 3 3/ 1515
ORIGINAL
Af
elektrische Leitfähigkeit des Elektrolyten im Stapel "bei Erhöhung der Temperatur zunimmt und weil chemische Elektroden vorgänge beteiligt sind, deren Geschwindigkeiten ebenfalls durch hohe Temperaturen begünstigt werden·
Die Fig* 6 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der roher Elektrolyt durch die Leitung 40 den bei- ä* den Wärmeaustauschern 42 und 44 und von diesen durch den Erhitzer 54- und eic "Rückschlagventil 80 dem Elektrodenstapel 25 zugeführt wird α Dem Stapel 25 wird von einer umkehrbaren Gleichstromquelle und Hteuerkreis 13· Energie zugeführt.
Diese Ausführungsform unterscheidet sich von dem vorher beschriebenen hauptsächlich dadurch, dass der Elektrolyt durch den Elektrodenstapel 25 während des Entsalzungsverfahrens in der einer Richtung und während des Elektrodenregeneratiwerfahrens durch
den Stapel in der entgegengesetzten Richtung strömt. ^
Der rohe Elektrolyt"tritt an einem geeigneten mittleren Punkt in den Stapel ein, wodurch der Stapelinhalt am einen Ende des Stapels an SaIs angereichert und der Inhalt am anderen Ende erschöpft wird. Im vorliegenden Beispiel wird die flüssigkeit mit niedrigem Salzgehalt am oberen Ende des Stapels sowohl zu einem Produktspeicherbehälter 82 als auch durch ein Rückschlagventil 84 und dem Y/ärme-
109833/1515
- 15 -
P-194
austauscher 42 au einem Produktvorratsbehälter 86 geleitet« Die Flüssigkeit mit hohem Salzgehalt am unteren Ende des Stapels wird durch ein Rückschlagventil 88 und den. Wärmeaustauseher 44 zu einem Abfallaufnahmebehälter 90 und durch eine Umkehrpumpe 92 su einem Abfallspeicherbehälter 94 geleitet„
In dem aweiten Halbzyklus werden die Polarität der Gleichstrom·- . quelle 18 und die ArbeitarielrfcuRg der Pumpe 92 umgekehrt« Auf diese Weise wird der Flüssigkeitsstrom durch den Stapel umgekehrt» Die Speieherilüssigkeit fliesst während der alternierenden Halb« syklen zwischen den Speiehern 82 und 94 hin und her» wobei ein Anteil der Flüssigkeit in die Behälter- 86 und 90 gelenkt und durch Rohelektrölyten aus der Zufuhrleitung 40 ersetat wird.
109833/1515
- 16 -

Claims (1)

1887355
£-194 i7* Januar 1968
P1 a Ii1 en t a η g ρ rue h e
Vorrichtung aura Ent mine rail si ere η einer Elektrolyt fluss igkeit, enthaltend eine Strombahn für die Flüssigkeit; mehrere in der Strombahn angeordnete Elektroden; eine Gleichstromquelle mit . positiver und negativer Seite und umkehrbarer Polarität; und ^ Mittel, welche die positive Seite der Quelle an mindestens eine der Elektroden und die negative Seite an mindestens eine andere der Elektroden ansehliessen«
2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* dass die
positive und die negative -Seite der Quelle an alternierende • der Elektroden» welche in dar Plüsaigkeitsstrombahn in Reihe angeordnet sind, angeschlossen sind0
-■ ■ ■■■■ ^ €
3» Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennaeiehaet, dass raindestene eine der Elektroden ein aiaioöeKempfänijliches Material und eine andere der Elektroden ein Rationen empfängliches Material enthält.
4ο Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet» dass alternierende Elektroden anlösen- und kationenempfängliche Materialien enthaltenο
10 9833/1515
- 17 -
1607355
P-T94 ; : ; At : -■·-■
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4* dadurch gekennzeichnet, dass das auionen- und das kationenempfängliche Material Kohlenstoff enthält.
6ο Vorrichtung nach Anspruch 5* dadu&Qh gekennzeichnet, dass das anionenempfangliche Material mit ainex* Amiii*erbindung überzogener Kohlenstoff ist,
7c Vorrichtung nach Anspruch 5, dadttroh gekennzeichnet, dass das kationenempfangliche Material Kohlenstoff ist» der mit einem PiIm aus einem darauf polymeriäierten Harz überzogen ist und die Eigenschaft einer schwaöhen Säure hat.
ο Vorrichtung nach Anspruch 5', dadurofe gekennaeichnet, dass ck.a anionenempfängliche Material ttlt elBea Amin überzogener Kohlenstoff und das fcationenempfUflglicha Material Kohlenstoff. ist, der mit einem film aus einem darauf polymerioierten Harz überzogen ist.
9ο Vorrichtung nach einem der vorhergehenden AneprUohe,.dadurch gekennzeichnet, dass jede Elektrode eine poröse Scheidewand enthalt,, .
Oo Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekeönaeiähöetr dass
109833/1515
- ' - ta - ■ ■
Scheidewand ein poröses, ionenempfängliohee Material enthält«,
It. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin mehrere Vorratabehälter, Mittel» um den Ausstoas aus der Strombahn zu einem gewählten Vorratebehälter zu leiten* und MIttel» um den inhalt eines gewählten Vorratabehälters in die Strombahn zu leiten, enthält,
12ο Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin Mittel enthält, um die Strömung der elektrolytischen iflÜBsigkelt durch„die Strombahn umzukehren ο
β Verfahren zum Entminerallaieren einer Elektrolytflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass man die Flüssigkeit entlang einer Stroiabahn durch mindestens zwei poröse, entgegengesetzt geladene Elektroden, von denen eine anionenempfanglich und eine andere kationenempfängllch ist, leitet Und die Polaritäten der Elektroden periodisch umkehrte
14. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass can Elektrolyten wiederholt die.Str.erabahn entlang leitete
109833/151S
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14» dadurch gekennzeichnet» dass man die Strömung entlang der Strottbabn uaJEftbrt 9_ wenn die Polaritäten umgekehrt werden«
109833/1615 - 20 «
Lee-r seife
DE19681667355 1967-01-17 1968-01-17 Entmineralisierungsverfahren und Vorrichtung Pending DE1667355A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60982567A 1967-01-17 1967-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1667355A1 true DE1667355A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=24442502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681667355 Pending DE1667355A1 (de) 1967-01-17 1968-01-17 Entmineralisierungsverfahren und Vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3515664A (de)
CH (1) CH510585A (de)
DE (1) DE1667355A1 (de)
FR (1) FR1551474A (de)
GB (1) GB1220456A (de)
SE (1) SE331065B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658674A (en) * 1966-02-28 1972-04-25 Standard Oil Co Ohio Process for demineralization of water
US3755135A (en) * 1971-01-20 1973-08-28 A Johnson Electric demineralizing apparatus
US3715287A (en) * 1971-01-21 1973-02-06 Cci Aerospace Corp Ion exchange demineralizing system
US3844925A (en) * 1973-07-02 1974-10-29 Center For Blood Res Molecular fractionation
US3883412A (en) * 1974-01-30 1975-05-13 Us Navy Desalination process
US3923629A (en) * 1974-03-25 1975-12-02 Carborundum Co Electrolytic cell for inactivation and destruction of pathogenic material
US3919062A (en) * 1974-04-29 1975-11-11 Grace W R & Co Electrochemical system graduated porous bed sections
US3915822A (en) * 1974-05-22 1975-10-28 Grace W R & Co Electrochemical system with bed sections having variable gradient
DE3245474A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Vladimir Petrovi&ccaron; &Scaron;ustov Verfahren zur regenerierung einer eisenchlorid-kupferchlorid-aetzloesung
US5167790A (en) * 1985-09-27 1992-12-01 Washington University Field-inversion gel electrophoresis
GB8606038D0 (en) * 1986-03-12 1986-04-16 Bridger N J Electrochemical ion exchange
HU205738B (en) * 1988-05-19 1992-06-29 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Process for water softening by electrochemical treatment, as well as electrolyzer for carrying out the process
GB9002247D0 (en) * 1990-02-01 1990-03-28 Atomic Energy Authority Uk Electrodes
GB9012187D0 (en) * 1990-05-26 1990-07-18 Atomic Energy Authority Uk Electrodes
JP2571503B2 (ja) * 1992-10-29 1997-01-16 株式会社 マグ研究所 海水から真水を得る方法及びその装置
US5425858A (en) * 1994-05-20 1995-06-20 The Regents Of The University Of California Method and apparatus for capacitive deionization, electrochemical purification, and regeneration of electrodes
EP1044717B1 (de) * 1994-05-20 2003-09-17 United States Filter Corporation Vorrichtung and Verfahren zur elektrischen Entionisierung mit Polaritätsumschaltung und Doppelumschaltung
US5593563A (en) 1996-04-26 1997-01-14 Millipore Corporation Electrodeionization process for purifying a liquid
AU2001296470A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-15 Marc D. Andelman Fringe-field capacitor electrode for electrochemical device
US6709560B2 (en) * 2001-04-18 2004-03-23 Biosource, Inc. Charge barrier flow-through capacitor
US20040121204A1 (en) * 2001-06-07 2004-06-24 Adelman Marc D. Fluid electrical connected flow-through electrochemical cells, system and method
US7368191B2 (en) 2001-07-25 2008-05-06 Biosource, Inc. Electrode array for use in electrochemical cells
US6795298B2 (en) * 2001-09-07 2004-09-21 Luxon Energy Devices Corporation Fully automatic and energy-efficient deionizer
AU2002357251B2 (en) * 2001-12-21 2009-07-30 Dow Global Technologies Inc. Additive for rendering inert acidic or halogen-containing compounds contained in olefin polymers
US20050011409A1 (en) * 2001-12-25 2005-01-20 Yasuhide Isobe Inorganic oxide
US7094325B2 (en) * 2002-02-02 2006-08-22 Ionics, Incorporated EDI and related stacks and method and apparatus for preparing such
US7813106B2 (en) * 2006-12-19 2010-10-12 General Electric Company High current efficiency supercapacitor desalination devices and methods of making the same
TWI381996B (zh) * 2008-04-10 2013-01-11 Gainia Intellectual Asset Services Inc 混合式電極之電容去離子裝置
US8518253B2 (en) * 2008-12-17 2013-08-27 General Electric Company Ion-exchange device and regeneration method of ion-exchange material thereof
ES2935292T3 (es) 2011-03-23 2023-03-03 Mespilus Inc Electrodo polarizado para desionización capacitiva de flujo continuo
TWI519608B (zh) * 2013-12-27 2016-02-01 財團法人工業技術研究院 混成碳黑、及包含其之塗佈組合物與遮光材料
TWI565655B (zh) * 2015-09-25 2017-01-11 財團法人工業技術研究院 混成碳黑與塗佈組合物
US10427169B1 (en) * 2016-12-07 2019-10-01 U.S. Department Of Energy Electrochemical filter for removal of trace level ions
WO2021257946A1 (en) * 2020-06-18 2021-12-23 Ionic Water Technologies, LLC Regeneratable system for contaminant removal
US11958763B2 (en) 2020-06-18 2024-04-16 Ionic Water Technologies, LLC Regeneratable system for contaminant removal

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788319A (en) * 1956-02-07 1957-04-09 Clayton Manufacturing Co Ion exchange method and apparatus
US3234050A (en) * 1962-01-02 1966-02-08 Exxon Research Engineering Co Fuel cell
US3244612A (en) * 1961-11-29 1966-04-05 George W Murphy Demineralization electrodes and fabrication techniques therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1551474A (de) 1968-12-27
GB1220456A (en) 1971-01-27
SE331065B (de) 1970-12-07
CH510585A (de) 1971-07-31
US3515664A (en) 1970-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1667355A1 (de) Entmineralisierungsverfahren und Vorrichtung
EP0113387B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Entsalzen wässriger Lösungen
DE1076625B (de) Vorrichtung zum elektrophoretischen Trennen von den elektrischen Strom wenig oder nicht leitenden Gemischen
CH677325A5 (de)
DE1792117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Ionen aus einer Loesung
DE2442078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entkeimung und entgiftung von fluessigkeiten mittels anodischer oxydation unter zusatz von silber
DE4135166A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen von wasser
DE102014225190A1 (de) Anlage zur Einergiespeicherung und Erzeugung von elektrischem Strom
DE1767591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrationsaenderung von Loesungen
DE202006011195U1 (de) Vorrichtung zum elektromagnetischen Entsalzen von Meerwasser
DE3805813C2 (de)
DE2411289A1 (de) Verfahren zum behandeln von wasser mit ionenaustauschharzen
EP0675761B1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung einer wässrigen lösung durch ionenaustausch
DE2052974C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Wasser und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3903276C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Oberflächenbehandlung von Aluminiumträgern für Flachdruckplatten
DE2324131A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von regenerierloesungen in ionenaustauschsystemen
EP0187880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Entsalzen wässriger Lösungen
DE2615222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regenerierung und/oder teilweisen rueckgewinnung von wasser fuer medizinische baeder oder dergleichen
EP1694603B1 (de) Vorrichtung zum trennen von anionen und kationen einer salzhaltigen flüssigkeit, sowie einrichtung zur abreicherung von salz
DE4027526A1 (de) Verfahren zum vermindern der konzentration einer loesung an einem bestimmten ion oder einer bestimmten gruppe von ionen
DE1492794A1 (de) Entfernung radioaktiven,ionogenen Fallout-Materials aus Milch und Milchprodukten
DE2009007A1 (de)
DE2146350C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer ionisch leitfähigen Flüssigkeit
DE1054419B (de) Verfahren zur Regenerierung von Ionenaustauschern
CH644570A5 (en) Phytobiological clarification plant with reversal of flow