DE1492794A1 - Entfernung radioaktiven,ionogenen Fallout-Materials aus Milch und Milchprodukten - Google Patents
Entfernung radioaktiven,ionogenen Fallout-Materials aus Milch und MilchproduktenInfo
- Publication number
- DE1492794A1 DE1492794A1 DE19631492794 DE1492794A DE1492794A1 DE 1492794 A1 DE1492794 A1 DE 1492794A1 DE 19631492794 DE19631492794 DE 19631492794 DE 1492794 A DE1492794 A DE 1492794A DE 1492794 A1 DE1492794 A1 DE 1492794A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milk
- chamber
- membranes
- chambers
- ions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 title claims description 86
- 239000008267 milk Substances 0.000 title claims description 86
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 title claims description 86
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 title claims description 29
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 title description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 49
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 44
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 23
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 22
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 18
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 16
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 15
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 claims description 13
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 claims description 9
- 239000003014 ion exchange membrane Substances 0.000 claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- 230000005012 migration Effects 0.000 claims description 7
- 238000013508 migration Methods 0.000 claims description 7
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 6
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 4
- 239000011630 iodine Substances 0.000 claims description 4
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229940021013 electrolyte solution Drugs 0.000 claims 8
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 claims 2
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 238000005202 decontamination Methods 0.000 description 19
- 230000003588 decontaminative effect Effects 0.000 description 17
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 17
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 235000008939 whole milk Nutrition 0.000 description 5
- -1 B. Sr 90 Chemical class 0.000 description 4
- 239000003011 anion exchange membrane Substances 0.000 description 4
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 4
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 3
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 3
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 3
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000005862 Whey Substances 0.000 description 2
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 2
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 235000020200 pasteurised milk Nutrition 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 244000059549 Borneo rubber Species 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020167 acidified milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 235000015155 buttermilk Nutrition 0.000 description 1
- 239000003729 cation exchange resin Substances 0.000 description 1
- 239000003010 cation ion exchange membrane Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000002242 deionisation method Methods 0.000 description 1
- 238000010612 desalination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000020603 homogenised milk Nutrition 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N mercaptopurine Chemical compound S=C1NC=NC2=C1NC=N2 GLVAUDGFNGKCSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012229 microporous material Substances 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-BKFZFHPZSA-N potassium-44 Chemical compound [44K] ZLMJMSJWJFRBEC-BKFZFHPZSA-N 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000005180 public health Effects 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/14—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
- A23C9/144—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by electrical means, e.g. electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/422—Electrodialysis
- B01D61/423—Electrodialysis comprising multiple electrodialysis steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/42—Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
- B01D61/44—Ion-selective electrodialysis
- B01D61/46—Apparatus therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/469—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis
- C02F1/4693—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis electrodialysis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2101/00—Nature of the contaminant
- C02F2101/006—Radioactive compounds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Dairy Products (AREA)
Description
"Entfernung radioaktiven ionogenen gallout-Material a aus Miloh und Milchprodukten"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Ionenwanderung aus einer Lösung in
eine andere duroh für Ionen permeable Wände unter Einfluß eines elektrischen Feldes, insbesondere die teilweise oder
weitgehend vollständige Dekontaminierung flüssiger Milohprodukte, die duroh radioaktives Falloutmaterial verseuoht sind,
genauer gesagt die Entfernung von radioaktiven Isotopen Sr 89,
Sr 90, Cs 137, 2 131 und der seltenen Erden, z. B. Ce 144» aus
flüssigen Milchprodukten, unter Erhaltung anderer nützlicher Ionen in diesen Produkten.
Infolge von "Fallout" aus nuolearen Explosbnen können
Milch und Milchprodukte mit verschiedenen radioaktiven Isotopen verunreinigt werden. Die gefährlichste Verunreinigung
scheint Sr 90 iu sein, und zwar wegen seiner Halbwertsieit
909837/0310 _ 2 .
von 28 Jahren und seiner Neigung, sich in den Knochen in ähnlicher
Weise wie Calcium abzulagern und anzureichern. Sr 89 und J 131 stellen infolge ihrer kurzen Halbwertszeit keine
so ernste Gefahr dar. C 137 hat zwar eine lange Halbwertszeit, ist aber keine allzu ernste Gefahr, da es sich über den ganzen
Körper verteilt und keine kumulative Wirkung zu haben acheint. Nichtsdestoweniger ist es erwünscht, wenn diese Elemente
anwesend sind, sie aus flüssigen Milchprodukten zu entfernen.
Das Department of Agriculture und das US Public Health Service haben sich mit dem Studium der Dekontaminierung von
Miloh unter Verwendung von Schichten von Ionenaustausoher-Btoffen
intensiv beschäftigt. Die Prinzipien der Entionisierung
von Lösungen, indem man diese durch eine Schicht von Ionenaustausoherharz
leitet, let wohlbekannt. Die Reaktion in der Harzschioht führt zur Entfernung gewisser Ionen aus der Lösung,
z. B. werden bei der Verwendung eines Kationenaustauscherharzes Kationen von Strontium oder ähnlichen Elementen entfernt. Doch
besitzt die Dekontaminierung von Milch unter Verwendung von Ionenaustauscherschichten gewisse Nachteile. Die Dekontaminierung
ist ein diskontinuierliches Verfahren, da das lonenaustausoherharz
rasch erschöpft wird, d· h., es verliert seine Austauscher- oder Sorptionsfähigkeit und muß für die Wiederverwendung
durch Behandlung mit Chemikalien wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht werden. Dieser Regenerationsvorgang ist zeitraubend, kostspielig und mühsam. Ferner ist es
909837/0360 "3 "
BAD ORIGINAL
bei der Dekontaminierung von Milch erforderlich, das richtige Gleichgewicht der Mineralstoffe zu erhalten· Da die Entfernung
der schädlichen, radioaktiven Ionen, z. B. Sr 90, nicht ohne gleichzeitige Entfernung unschädlicher Ionen, z. B. Calcium,
durchgeführt werden kann, ist es notwendig, solche Elemente der demineralisierten Milch wieder zuzusetzen, um die während des
Dekontaminierungsverfahrens verlorenen vorteilhaften Mineralstoffe
zu ersetzen. Es ist also bei der Verwendung von Ionenaustauscherschichten der zusätzliche und getrennte Verfahrensschritt
des direkten Zusatzes von Mineralstoffen zu der behandelten Milch erforderlich.
Daher ist das Hauptziel der Erfindung eine Elektrolysevorrichtung und ein Verfahren für die kontinuierliche Entfernung
radioaktiver Ionen aus Milch und Milchprodukten,
Ein anderes Ziel der Erfindung ist die Wiederherstellung des Mineralstoffgehaltes der Milch in situ durch Einführung der
erforderlichen Mineralstoffe über Ionenaustauschermembranen, unter Einfluß von elektrischem Strom, gleichzeitig mit dem DekontaminierungBverfahren.
1
I
I
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die ausreichende Entfernung kontaminierdender Ionen, ohne dauernde Veränderung des
Gehaltes an normalen, in der Milch verhandenen, Beetandteilen.
- 4 909837/0360
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist ein Verfahren und
eine Vorrichtung zur Herstellung eines unschädlichen, für den menschlichen. Genuß geeigneten, Milchproduktes.
Die Erfindung sieht eine Elektrodialysevorrichtung mit
mehreren Membranen vor, ähnlich den für die Enthärtung (dernineralisation)
von Wasser im Handel erhältlichen. Die erfindungsgemäß zu behandelnden flüssigen Milchprodukte können zweckmäßigerweise
Vollmilch (roh oder pasteurisiert und vorzugsweise homogenisiert), Magermilch (skim milk) oder andere flüssige
Milchprodukte, z. B. Buttermilch, Molke (whey) oder ähnliche sein. Da der größte Teil des Mineralstoffgehaltes dieser Flüssigkeiten
in ionisierter Form vorliegt und infolgedessen den elektrischen Strom leitet, ist ihre Behandlung durch Elektrodialyse
technisch ausführbar.
Die Anwendung von Elektrodialysezellen für die Entfernung von Salzen aus Lösungen ist wohlbekannt, insbesondere bei
der Entsalzung von Brackwasser. Diese Zellen bestehen aus einer Vorrichtung mit Ionenaustauschermembranen und einer Serie von
Verdünnungskammern, die abwechselnd zwischen einer Serie von Konzentrationskammern angeordnet sind und zusätzlich zumindest
zwei endständigen Elektrodenkammern. Die Kammern sind abwechselnd durch Kationen- und Anionenaustauschermembranen getrennt.
Die zu entsalzende Lösung wird in alternierende Verdünnungskammern eingeführt, während gleichzeitig an den Elektroden eine
Spannung angelegt wird. Unter dem Einfluß des entstehenden Gleich-
909837/0360 - 5 -
ströme werden die Anionen in der Lösung durch die Anionenaustauschermembran
und die Kationen durch die Kationenaustauschermembran geführt. So tritt in den Verdünnungskammern eine Abnahme
an Elektrolyt ein, während in den benachbarten Konzentrationskammern eine Ansammlung desselben eintritt. Solche Vorrichtungen
sind in den US-Patentschriften 2 694 680 und 2 848 403 genauer beschrieben.
Eine allgemeine Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Dekontaminierung von Lösungen und anderen Flüssigkeiten,
insbesondere von Vollmilch, mit einem Gehalt an verseuchenden, radioaktiven Ionen wendet eine neue Elektrodia\Lysezelle
an. Das Verfahren umfaßt folgende Merkmale: 1.) Elektrodialytische
Behandlxmg der Flüssigkeit, z. B. Milch unter Gleichstrom, 2.) Vorzugsweise, aber nicht notwendigerweise, Aufrechterhaltung
eines sauren pH-Wertes, 3·) Gleichzeitige Wiederherstellung
der Zusammensetzung der Flüssigkeit in situ mit nicht radioaktiven Ionen, 4.) Fortsetzung der Elektrodialyse bis zur
Verminderung der Menge schädlicher Ionen auf eine für den menschlichen Genuß ungefährliche Konzentration, und 5«) Gegebenenfalls
Zusatz eines Stoffes zur Einstellung eines pH-Wertes, der im Falle von Milch dem pH-Wert normaler Milch nahekommt. Die angewendete
Vorrichtung umfaßt verschiedene, neue Kombinationen selektiv ionenpermeabler Membranen und nicht selektiv permeable?.
Diaphragmen, die sich wiederholende Elektrodialyse-Einheiten begrenzen, wobei diese Zelle aus zumindest zwei Kammern besteht
oder eine Elektrodialyeezelle mit mehreren Einheiten ist. Wenn
909837/0360 -6-
man das kontaminierte Produkt durch eine Kammer führt und eine wässrige Elektrolytlösung bestimmter Zusammensetzung durch die
benachbarten Kammern, erhält man kontinuierlich ein Produkt mit einem geringeren Gehalt an aktiven Ionen ohne wesentliche Verluste
an dem notwendigen, zuträglichen Mineralstoffgehalt.
Die Erfindung wird an Hand beiliegender Zeichnungen an der Entfernung radioaktiver Ionen aus Vollmilch näher erläutert.
Hierbei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile.
Figur 1 ist eine schematische, senkrechte Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform unter Anwendung ionenselektiver
Membranen für die Entfernung kationischer Verunreinigungen unter gleichzeitiger Zuführung nicht kontaminierender Kationen.
Figur 2 ist eine schematische Ansioht einer modifizierten erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welcher auch ein nicht-selektives,
poröses Diaphragma angewendet wird·
Figur 3 stellt schematisch eine Anordnung zur Entfernung anionischer Verunreinigungen unter gleichzeitigem Ersatz durch
nicht-kontaminierende Anionen dar.
Figur 4 zeigt eine Zelle mit zwei Kammern, die nur Membranen
der gleichen Selektivität enthält.
909837/0360
Figur 1 zeigt eine Elektrodialysezelle mit mehreren Dreikammer-Einheiten
für die Entfernung radioaktiver Kationen aus einer Flüssigkeit, z. B. aus mit Sr 90 verseuchter Vollmilch·
Zwischen den endständigen Elektroden können soviel Einheiten, als gewünscht, angewendet werden, je nach der besonderen Anwendungsart
oder der erforderlichen Leistung. So kann eine Zelle 100 oder mehr Einheiten enthalten, die zwischen zwei endständig
angeordneten Elektrodenkammern, mit einer Kathode 42 und einer Anode 44 angeordnet sind. In die (nicht gezeigten) Elektrodenkammern
wird vorzugsweise ein, von dem Hauptteil der Elektrodialysevorrichtung getrennter, Elektrolyt eingespeist. Die Dekontaminierungskammer
2 ist auf jeder Seite durch die kationenpermeablen Membranen K1 und Kp begrenzt. Die "unsaubere" Kammer 1,
d. h. die Kammer, in der die kontaminierenden Ionen angereichert werden, ist auf der Kathodenseite der Kammer 2 angeordnet und
von dieser durch die kationenpermeable Membran K1 getrennt.
Die "saubere" Kammer 3 (reconstituting) - d. h. die Kammer,
in der sich die dekontaminierte Flüssigkeit befindet, und in der sie auf den ursprünglichen Mineralgehalt nach Abwanderung
eines Teils davon durch die Elektrodialyse in die unsaubere Kammer gebracht wird - liegt an der anderen Seite der Dekontaminierungskammer
2 und ist von dieser durch die kationenpermeable Membran K2 getrennt. Kammer 1 ist auf ihrer Kathodenseite
von der anionenpermeablen Membran A1 und Kammer 3 dementsprechend
von Ap begrenzt.
Bei Betrieb wird die mit Sr 90 kontaminierte Milch über
die Zuleitung 22 in die Dekontaminierungskammer 2 geleitet.
909837/0360
Natürlich kann auch eine Milch, die andere verunreinigende Kationen
enthält, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt
werden. Vor dem Eintritt in Kammer 2 wird die Milch auf einen pH-Wert von vorzugsweise 4,8 bis 6 angesäuert, um die Beweglichkeit
und Ionisierung der Strontiumkationen zu erhöhen und so ihre vollständigere Entfernung zu fördern. Zum Ansäuern wird
eine hydroxylhaltige, in Lebensmitteln zulässige, Säure, bzw. Zitronensäure, verwendet. Bei der Zugabe der Säure muß man vorsichtig
verfahren, um eine lokale Gerinnung der Milch zu vermeiden. Nach der Entfernung des Sr 90 kann die behandelte Milch
durch Zusatz einer Base, z. B. Natriumhydroxyd, wieder auf ihren
ursprünglichen pH-Wert gebracht werden. Gleichzeitig mit der Einleitung der Milch in die Dekontaminierungskammer wird
eine wässrige synthetische Salzlösung mit demselben Ionenverhältnis der kationischen Teile wie normalerweise in Vollmilch
über die Zuleitung 24 in die Kammer 3 eingespeist. Soll das
fertige Milchprodukt natriumfrei sein, dann wird die Salzlösung von solchen Ionen freigehalten. Man erkennt, daß das erfindungsgemäße
Verfahren zur gleichzeitigen Verminderung des Gehaltes der Milch unerwünschten, nicht radioaktiven Ionen unter entsprechender
Zunahme cd er Ersatz durch andere, erwünschte Ionen angewendet wenden kann. Es wird auch eine schwache Salzlösung
über die Zuleitung 20 in die Kammer 1 geleitet. Die in die Kammer 1 eingespeiste Lösung kann Wasser sein, jedoch ist es zweckmäßig,
den Betrieb mit einem Elektrolyt in Kammer 1 zu beginnen, um darin die Leitfähigkeit zu erhöhen. Sobald die Zelle läuft,
- 9 -909837/0360
werden verunreinigende und nicht verunreinigende Kationen aus Kammer 2 und Anionen aus Kammer 3 kontinuierlich unter dem Einfluß
des elektrischen Stromes in die Kammer 1 überführt· Dann
kann auch nur Wasser als Elektrolyt in der unsauberen Kammer dienen. Die gebildeten Salze in der unsauberen Kammer werden
bei einer gewünschten Konzentration durch Regelung des Volumens des eingesp-eisten Wassers .über den Auslaß 30 abgezogen·
Dieser Ablauf kann beseitigt oder gegebenenfalls, zur Entfernung der Sr 90-Jonen, aufgearbeitet werden. Das Strontium kann
durch Zusatz von Natriumsulfat als Sulfat gefällt, die Lösung
zur Gewinnung einer von kontaminierenden Ionen freien Salzlösung filtriert und schließlich als Elektrolyt für die saubere
Kammer dienen. Die aus dieser Kammer ablaufende Flüssigkeit kann dann anstelle' von Wasser als Elektrolyt für die unsaubere
Kammer verwendet werden. Bei Anlegen eines Gleichstroms (aus einer, nioht gezeigten, äußeren Stromquelle) an der Zelle über
Kathode 42 und Anode 44 wandern die in den Elektrolyten vorhandenen Ionen zu der Elektrode entgegengesetzter Ladung, d. h. es
wandern die positiv geladenen Kationen zur Kathode und die negativ
geladenen Anionen zur Anode. Man erkennt, daß Kationen in der Milch, insbesondere Sr 90, durch die kationenpermeable Membran
K1 in die unsaubere Kammer 1 wandern. Da eine weitere Wanderung
dieser Ionen durch die selektiv anionendurchlässige Membran K1 verhindert wird, sind die Kationen in der Kammer 1 eingefangen.
Ähnlich läßt die anionenpermeable Membran A. Anionen aus
Kammer 3 in die Kammer 1 wandern und die^gebildete Salzlösung
- 10 909837/0360
I *t yJ L. I yj T
wird über Auslaß 30 abgeführt. Gleichzeitig wandern die nicht
kontaminierenden Kationen aus der sauberen Kammer 3 durch die kationenpefmeable Membran Kp in Kammer 2, wobei sie die vorher
aus der Milch entfernten Kationen ersetzen. Bas so entstehende Milchprodukt niedriger Radioaktivität mit einem Mineralstoffgehalt,
der dem normaler Milch entspricht oder dem sehr nahe kommt, wird bei 32 abgezogen. Der gesamte Ionengehalt der Milch
wird durch eine, den ersetzten radioaktiven Ionen entsprechende Menge, nur wenig erhöht.
Ein anderes Verfahren zum Ansäuern der in der Dekontaminierungskammer
befindlichen Milch besteht darin, den pH-Wert des Elektrolyts für die saubere Kammer durch eine Säure, z. B.
HCl, zu erniedrigen.Dadurch können die Wasserstoffionen zusam-
Austausch-/ men mit den anderen, nicht kontaminierenden, 'Kationen in die
Kammer 2 wandern und in dieser den pH-Wert erniedrigen.
Es sind gemeinsame Leitungen für die Zu- und Ableitung der Elektrolyten vorgesehen, die in den verschiedenen Einheiten
durch die entsprechenden Kammern fließen. Diese Leitungssysteme sind in den Zeichnungen nicht gezeigt. Die Kammern können hinsichtlich
des Elektrolytflusses in Serie oder parallel angeordnet sein,und der Elektrolyt kann im Gegenstrom oder im Gleichstrom
durch die gleichen Kammern fließen; mit oder ohne Umlauf oder mit Zuspeis- und Abzweigmöglichkeiten. Für manche Zwecke
mag es vorzuziehen sein, diskontinuierlich mit gleichsinniger Strömungsrichtung zu arbeiten. Es können auch verschiedene Por-
909837/0360 - 11 -
men und Dicken von Abstandshaltern zur Bildung von Strömungskammern angewendet werden. Die US-Patentschriften Nr* 2 694 680
und 2 848 403 offenbaren eine geeignete Kombination von Arbeiteschritten, die erfindungsgemäß angewendet werden können.
Die erfindungsgemäß angewendeten Membranen sind elektrisch
und/
leitend'selektiv kationen- oder anionenpermeabel, jedoch für Flüssigkeiten weitgehend undurchlässig. Geeignete Membranen und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den US-Patentschriften Nr. Re. 24 865, 2 730 768, 2 731 408, 2 731 411, 2 732 350 und 2 756 202 offenbart.
leitend'selektiv kationen- oder anionenpermeabel, jedoch für Flüssigkeiten weitgehend undurchlässig. Geeignete Membranen und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den US-Patentschriften Nr. Re. 24 865, 2 730 768, 2 731 408, 2 731 411, 2 732 350 und 2 756 202 offenbart.
Figur 2 zeigt eine Abwandlung der Anordnung nach Figur 1.
Diese besteht aus mehreren Einheiten mit 4 Kammern und ermöglicht eine weitgehende Dekontaminierung und Wiedereinstellung
des Mineralstoffgehaltes der Milch bei einmaligem Durchlauf durch die Zelle, so daß man das Verfahren kontinuierlich mit
einmaligem Durchlauf ausführen kann. Die Anordnung nach Figur 2 ist ähnlich der der Figur 1 mit dem Unterschied, daß ein poröses
oder feingelochtes (foraminous) Diaphragma 26 in der Dekontaminierungskammer eingesetzt ist und dieses in die beiden Teilkam-
gebaut mern 2 und 2A trennt. Das Diaphragma ist so/und hat eine solche
Porosität, daß die Flüssigkeiten, z. B. Milch, unter dem Wasserdruck
oder anderem Druck durch die Vorrichtung treten kann. Es besteht auch vorzugsweise aus solchen microporösen Stoffen, z.
B. Kautschuk, Asbest, keramischem Material, Polyäthylen, PoIy-
- 12 909837/0360
vinylchlorid, Teflon oder anderen synthetischen Stoffen, welche auf die Milch nicht ungünstig einwirken. Die kontaminierte,
angesäuerte Milch tritt über Zuleitung 22 in die Kammer 2 und kann durch Diaphragma (26 in Richtung der Pfeile)
entgegengesetzt ai* Kationenwanderungsrichtung sickern. Die Geschwindigkeit
des Durchsickerns der Milch durch das Diaphragma wird so eingestellt, daß sie geringer ist, als die Wanderungsgeschwindigkeiten der in entgegengesetzter Richtung wandernden
Ionen. Dadurch wandern die ursprünglich in der kontaminierten Milch anwesenden Kationen weitgehend aus Kammer 2 und werden
nicht mit der fließenden Milch in Kammer 2Amitgeführt. Die in die Kammer 2 A eintretende, weitgehend dekontaminierte Milch
wird durch die nicht-kontaminierenden Austausch-Kationen, die aus dem Elektrolyt der benachbarten Kammer 3 in Kammer 2A übertreten,
wieder auf ihren ursprünglichen Mineralstoffgehalt gebracht. Das gereinigte Milchprodukt wird über 32A abgelassen.
Figur 3 zeigt eine aus 3 Kammern bestehende Einheit zur Entfernung radioaktiver Anionen, z. B. yon J 131. Diese Zelle
ist ähnlich aufgebaut und wird ähnlich betrieben wie die der Figur 1, jedoch ist die Anordnung der Membranen andere, es sind
die kationenpenneablen und die anionenpermeablen Membranen vertauscht. Die Dekontaminierungskammer 2 wird jetzt an.beiden
Seiten durch die anionenpermeablen Membranen A1 und A2 begrenzt
und die kationenpermeablen Membranen K1 und Kp sind nun die äußeren Membranen der Einheit. Man erkennt, daß nach den Prinzipien
- 13 -909837/0360
der Elektrodialyse beim Anlegen von Gleichstrom das radioaktive Jod aus der Milchkammer 2 gegen die Anode wandert. Gleichzeitig
wandern die nicht verunreinigenden den Anionengehalt ergänzenden Anionen aus Kammer 3 in die Milchkammer. Das fertige Milchprodukt
wird bei 32 abgelassen. Man erkennt, daß die verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen für die Entfernung von
Kationen in der beschriebenen Weise für die Entfernung von Anionen modifiziert werden können. Das erreicht man durch bloße
Änderung der Anordnung der Membranen, und zwar Auswechslung der kationen- und anionenpermeablen Membranen. Wo das kontaminierende
Material sowohl aus Kationen als auch aus Anionen besteht, kann man eine im wesentlichen vollständige Entfernung beider Bestandteile
erzielen, wenn man die Milch der Reihe nach durch getrennte Zellen zur-Entfernung kontaminierenden Kationen und Anionen
fließen läßt.
Figur 4- zeigt eine weitere erfindungsgemäße Modifikation,
worin die Einheit aus 2 Kammern besteht, der Dekontaminierungskammer
2 und der Kammer 3 zur Auffrischung des Salzgehaltes, wobei alle Kammern durch die kationenpermeablenMembranen K begrenzt
sind. Man erkennt, daß bei dieser Anordnung nur eine Wanderung von Kationen zur negativen Elektrode erfolgt. Die schädlichen
Kationen wandern daher aus der Dekontaminierungekammer 2, während
gleichzeitig aus Kammer 3 Kationen in die Milch einwandern. Das fertige Milchprodukt verläßt Kammer 2 über den Ablaß 32. Man erkennt
ferner, daß bei Begrenzung aller Kammern der Einheit aus Figur 4 durch für Anionen selektiv permeable Membranen man eine
909837/0360 -H-
I "T yJ t- I >J *t
- 14 Milch enthält, aus der die radioaktiven Anionen entfernt sind.
Die Erfindung wird durch nachstehende Beispiele näher erläutert.
Die Vorrichtung von Figur 1 wurde zwecks Entfernung von radioaktivem Strontium aus Milch verwendet. Die Vorrichtung bestand
aus 5 Einheiten mit 10 für Kationen durchlässigen und 6 für Anionen durchlässigen Membranen. Die wirksame Fläche jeder
Membran war annähernd 0,111 m (1,19 ft. ). 3t4 1 (3 qt.) frischpasteurisierter,
homogenisierter Milch wurden mit 440 /uC/l Sr (500/uC/qt) versetzt und 72 Stunden unter Kühlen stehen gelassen·
Eine Konzentration von 440/uC Sr 90 übersteigt die maximal zulässige
Konzentration wesentlich. Hierauf wurde der pH—Wert mit Zitronensäurelösung auf 5»2 bis 5,4 eingestellt und die Milch
mit einer Geschwindigkeit von 0,86 l/min (0,75 qt/min) und bei einer Temperatur von 37,8° C (100° P) durch die Milchdekontaminierungskammer
geleitet. Der Elektrolyt für die saubere Kammer hatte folgende Zusammensetzung:
Calcium - 57 m.äq./l
Magnesium - 14 m.äq./l
Natrium - 35 m.äq./l
Kalium - 44 m.äq./l
Chlorid - 150 m.äq./l
909837/0360 - 15 -
Der pH-Wert dieses Elektrolyts wurde auf 6 eingestellt und eine Gleichspannung von 20 V an die Zelle gelegt, wodurch
ein Strom von annähernd 33,3 A floß. Nach einstündiger Behandlung ist die Konzentration an Sr 90 in der Milch auf weniger
als 44/uC/l (50/uC/qt) gesunken, das ist wesentlich weniger
als die maximal zulässige Konzentration. Der pH-Wert der Milch wurde dann mit Kalilauge auf 6,6 gebracht.
Die Vorrichtung nach Figur 2 wurde angewendet.zwecks
Entfernung von radioaktivem Strontium aus Milch. Sie bestand aus 5 Einheiten mit 10 Kationenaustauschermembranen, 5 porösen
Diaphragmen und 6 Anionenaustauschermembranen. Die aktive Flä-
p Ο
ehe jeder Membran betrug ungefähr 0,022 m (0,24 ft. ). Es wurden
3,4 1 (3 qt) frischpasteurisierter Milch mit 440 /uC/l Sr
(500/uC/qt) versetzt (spiked) und gekühlt 72 Stunden aufbewahrt. Der pH-Wert wurde hierauf mit Zitronensäurelösung auf 5»2 bis
5,4 eingestellt· Die Milch wurde durch die Zelle mit einer Geschwindigkeit von 0,065 l/min (0,057 qt/min) bei einer Temperatur
von 37,8° C (100° F) geleitet und eine Gleichspannung von 27,5 V angelegt, so daß ein Strom von ungefähr 7,2 A fließt.
Der Elektrolyte für die saubere Kammer hatte dieselbe Zusammensetzung
wie in Beispiel 1· Nach der Behandlung wurde der pH-Wert der ablaufenden Milch mit Kalilauge auf 6,6 eingestellt. Die
Milch enthielt noch ungefähr 44/uC/l Sr 90 (50/uC/q.t). Dies ist
wesentlich niedriger, als die maximal zulässige Konzentration.
909837/0360 " 16 "
Anhand der Vorrichtung nach Figur 3 kann die Entfernung radioaktiven Jods aus Milch erläutert werden. Die verwendete
Vorrichtung bestand aus 5 Einheiten mit 10 Anionenaustauschermembranen
und 6 Kationenaustauschermembranen. Die aktive Fläche jeder Membran war ungefähr 0,022 m2 (0,24 ft.2). 3,4 1 (3 qt)
frisch homogenisierter, pasteurisierter Milch wurden mit 440/uC/
lj151 (500/uO/q.t) versetzt und unter Kühlen 72 Stunden aufbewahrt.
(Eine Konzentration von 440 /uC/l - 500/uO/q.t - übersteigt
die maximal zulässige Konzentration wesentlich). Die Milch wurde dann durch die Vorrichtung mit einer Geschwindigkeit von 0,86 l/
min (0,76 qt/min) und einer Temperatur von 37,8° C (100° F)geleitet.
Der Elektrolyt für die saubere Kammer hatte folgende Zusammensetzung:
Natrium 150 m.äq./l
Phosphat 90 m.äq./l
Zitrat 30 m.äq../l
Sulfat 5 m.äq./l
Sulfat 5 m.äq./l
Chlorid 25 m.äq./l
Der pH-Wert des Elektrolyts aus der sauberen Kammer wurde auf 6 eingestellt. Es wurde eine Gleichspannung von 21 Volt angelegt
und dadurch floß ein Strom von ungefähr 7,2 A. Naoh ein-Bttindiger
Behandlung war die Konzentration von J 131 auf weniger
- 17 -909837/0360
ale 44/uC/l (50/uC/quart) zurückgegangen. Dieser Wert liegt wesentlich
unter der maximal zulässigen Konzentration.
- 18 -909837/0360
Claims (1)
1A-25 922
Patent ansprüohe (Amerikanische Passung)
1· Verfahren zur elektrodialytischen Entfernung radioaktiver,
ionenbildender Verunreinigungen aus eae-j>ed
Milch, dadurch gekennzeichnet, daß man in jeder Einzelzelle drei benachbarte Kammern verwendet,
wobei die mittlere Kammer an beiden Seiten durch Ionenaustau-Bchermembranen
gleicheinniger Selektivität und die benachbarten Kammern an ihren Außenseiten durch Ionenaustauschermembranen
entgegengesetzter Selektivität zu der der Membranen, die die mittlere Kammer begrenzen, begrenzt sind und daß man eine
durch radioaktive Ionen verunreinigte Milch durch die mittlere Kammer und Elektrolytlösungen durch die benachbarten Kammern
leitet, wobei zumindest eine dieser Elektrolytlösungen nichtradioaktive Ionen enthält, um den MineralSalzgehalt der Milch
in der mittleren Kammer in situ wiederherzustellen;und daß man
Gleichstrom durch die Kammern und Membranen einer Vielzahl solcher Einzelzellen leitet, um die elektrische Wanderung von Ionen
durch diese Lösungen und Membranen herbeizuführen und daß man aus der mittleren Kammer eine Milchlösung mit einer geringeren Menge
radioaktiver Ionen als ursprünglich in der Milch anwesend waren und mit weitgehend einer solchen Konzentration nicht-kontaminierter
Mineralstoffe, als normal in Milch anwesend sind, abzieht·
2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man mit radioaktiven Ionen von Strontium, Caesium, Jod und/oder Elementen der seltenen Erden verunreinigte Milch
bebandelt. 909837/0360
- 19 -
U92794
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß man die Milch auf einem sauren pH-Wert halte
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß man in der Elektrolytlösung zur Wiederherstellung
des Mineralstoffgehaltes der Milch in situ ionisierende Salze in weitgehend demselben Ionenverhältnis verwendet, wie sie in
nicht-kontaminierter Milch normalerweise vorhanden sind·
5· Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich net, daß man die Milch auf einem pH-Wert von 4,8 bis 6,0
6. Verfahren zur Entfernung radioaktiver ionenbildender Verunreinigungen aus Milch in einer Elektrodialysenzelle mit
Elektroden an jedem der beiden Zellenenden und mit einer Vielzahl von Einzelzellen hierin, dadurch gekennzeichnet,
daß man in jeder Einzelzelle 4 benachbarte Kammern verwendet, wobei die 2· und 3· Kammer voneinander durch ein
miktfroporöseo, für Flüssigkeiten durchlässiges, Diaphragma getrennt
sind und die 2. und 3· Kammer von ihren benachbarten Kammern
durch Ionenaustauschermembranen der gleichen Selektivität und 3e^e der benachbarten Kammern an ihren anderen Seiten durch
Ionenauetauschermembranen von entgegengesetzter Selektivität,
ale die der Membranen, die die benachbarten Kammern von der 2.
bzw. 3· Kammer abgrenzen, getrennt sind, und daß man einen Strom von, alt radioaktiven Ionen kontaminierter, Milch in die 2. Kam-
909837/0380 n - 20 -
OWGlNAL INSPECTED
I *+ \J C. I yJ *t
mer leitet, in der 2. Kammer einen höheren Druck als in der benachbarten
Kammer aufrecht erhält, um die Milch durch das flüssigkeitsdurchlässige Diaphragma in die 3. Kammer zu treiben,
daß man die Milch bei einem sauren pH-Wert hält, Elektrolytlösungen
durch die benachbarten Kammern leitet, wobei die der 3. Kammer benachbarte Elektrolytlösung nicht-radioaktive Ionen
enthält, um in situ den Mineralsalzgehalt der Milch in der 3· Kammer wiederherzustellen, daß man einen Gleichstrom durch die Kammern,
Diaphragmen und Membranen der Einzelzellen leitet, um eine Wanderung von Ionen durch die Lösungen und Membranen unter dem
Einfluß des elektrischen Stromes herbeizuführen und daß man aus der 3· Kammer eine Milch mit einem geringeren Gehalt an radioaktiven
Ionen, als ursprünglich in der Milch vorhanden waren und mit weitgehend allen nicht-kontaminierenden Mineralsalzen in ihrer
in normaler Milch vorhandenen Konzentration abzieht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß man Milch behandelt, die durch Strontium, Caesium, Jod und/oder Elemente der seltenen Erden als radioaktive Ionenbildner
verunreinigt ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich.-n β t , daß man in der Elektrolytlösung zur Wiederherstellung
der Milch in situ ionisierte Salze in weitgehend demselben Ionenverhältnis, als normalerweise in nicht-kontaminierter Milch enthalten
ist, verwendet.
- 21 909837/0360
U92794
9. Elektrodialysenzelle, enthaltend eine Vielzahl von Einzelzellen zwischen endständigen Elektroden, wobei jede Einzelzelle drei benaohbarte Kammern enthält und die Mittelkammer
an beiden Seiten durch Ionenaustauschermembranen gleicher Selektivität und die benachbarten äußeren Kammern an ihren Außenseiten
durch Ionenaustauschermembranen entgegengesetzter Selektivität begrenzt sind, ferner enthaltend Vorrichtungen zum Einbringen
einer Lösung radiοaktiv-kontaminierter Milch in die mittlere
Kammer und von Elektrolytlösungen in die benachbarte Kammern, ferner Vorrichtungen zum getrennten Abziehen der Lösungen aus
allen Kammern und Vorrichtungen zum Hindurchleiten eines elektrischen Gleichstromes durch die Lösungen und Membranen, um Ionen
aus der mittleren Kammer in eine der benachbarten Kammern und gleichzeitig hiermit nicht-kontaminierte Ionen aus der anderen
benachbarten Kammer in die mittlere Kammer wandern zu lassen, um die aus der mittleren Kammer entfernten Ionen zu ersetzen·
10. Vorrichtung nach Anspruoh 9, dadurch gekennzeichnet,' daft die Membranen der gleichen Selektivität kationenselektiv sind und die anderen Membranen der Einzelzellen anionenselektiv sind·
11. Vorrichtung nach Anspruoh 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen der gleichen Selektivität
Anionenmembranen und die anderen Membranen der Einzelzellen kationenselektiv sind.
- 22 -909837/0360
H92794
12. Elektrodialysenzelle, enthaltend eine Vielzahl von Einzelzellen
zwischen endständigen Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einzelzelle 4 benachbarte
Kammern enthält, wobei die 2. und 3. Kammer voneinander durch ein flüssigkeitsdurchlässiges Diaphragma getrennt ist, die 2.
und 3. Kammer von ihren Nachbarkammern durch Ionenaustauschermembranen
gleicher Selektivität und jede Nachbarkammer an ihrer Außenseite durch Ionenaustauschermembranen entgegengesetzter
Selektivität begrenzt ist, ferner enthaltend Vorrichtungen zum Einführen einer Lösung radioaktiv-kontaminierter Milch in die
2. Kammer, Vorrichtungen zur Aufrechterhaltung von größerem Druck in der 2. Kammer, als in der benachbarten 3· Kammer, um
die MilchlöBung durch das flüssigkeitsdurchlässige Diaphragma in die 3« Kammer zu treiben, Vorrichtungen zur Einführung von
Elektrolytlösungen in die benachbarten Kammern, Vorrichtungen zum getrennten Abziehen von Lösungen aus der 3· und den benachbarten
Kammern und Vorrichtungen für die Leitung eines elektrischen Gleichstromes durch die Lösungen, Diaphragmen und Membranen,
um Ionen aus der Milchlösung in der 2. Kammer in die benachbarte äußere Kammer und gleichzeitig nicht-kontaminierte
Ionen aus der anderen benachbarten Kammer in die dieser benachbarte Milchkammer zu führen, um die aus der Milch entfernten Ionen
zu ersetzen.
13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen gleicher Selektivität kationenaelektiv
und die anderen Membranen der Einzelzelle anionenaelektiv sind.
909837/0360
- 23 -
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranen der gleichen Selektivität
Ani oneninembranen sind und die anderen Membranen der Einzelzelle kationenselektiv sind.
909837/0360 o.irilüAI
ORIGINAL INSPECTEO
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US19969162A | 1962-06-08 | 1962-06-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1492794A1 true DE1492794A1 (de) | 1969-09-11 |
Family
ID=22738610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631492794 Pending DE1492794A1 (de) | 1962-06-08 | 1963-06-07 | Entfernung radioaktiven,ionogenen Fallout-Materials aus Milch und Milchprodukten |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE633283A (de) |
BR (1) | BR6349252D0 (de) |
CH (1) | CH414573A (de) |
DE (1) | DE1492794A1 (de) |
ES (1) | ES288212A1 (de) |
GB (1) | GB1005125A (de) |
NL (2) | NL293759A (de) |
SE (1) | SE327619B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013211935A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Trennung von verschiedenartigen Seltenerdelementionen in flüssiger Lösung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
OA02233A (fr) * | 1965-07-01 | 1970-05-05 | Ch Gervais S A | Perfectionnements apportés à la fabrication de pâtes à fromage et caillés de lait. |
CN103304003B (zh) * | 2012-03-12 | 2015-01-07 | 通用电气公司 | 脱盐系统和方法 |
MX2022008483A (es) * | 2020-01-08 | 2022-09-07 | Biomilq Inc | Constructos de celulas vivas para la produccion de productos lacteos cultivados y metodos para el uso de los mismos. |
-
0
- NL NL135823D patent/NL135823C/xx active
- BE BE633283D patent/BE633283A/xx unknown
- NL NL293759D patent/NL293759A/xx unknown
-
1963
- 1963-05-20 BR BR149252/63A patent/BR6349252D0/pt unknown
- 1963-05-21 ES ES288212A patent/ES288212A1/es not_active Expired
- 1963-05-29 GB GB21391/63A patent/GB1005125A/en not_active Expired
- 1963-06-07 CH CH713763A patent/CH414573A/fr unknown
- 1963-06-07 DE DE19631492794 patent/DE1492794A1/de active Pending
- 1963-06-07 SE SE06317/63A patent/SE327619B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013211935A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Trennung von verschiedenartigen Seltenerdelementionen in flüssiger Lösung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES288212A1 (es) | 1963-11-16 |
CH414573A (fr) | 1966-06-15 |
BR6349252D0 (pt) | 1973-07-05 |
BE633283A (de) | 1900-01-01 |
SE327619B (de) | 1970-08-24 |
GB1005125A (en) | 1965-09-22 |
NL293759A (de) | 1900-01-01 |
NL135823C (de) | 1900-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69200387T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Harzen mit Hilfe einer bipolaren Interface. | |
EP0113387B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Entsalzen wässriger Lösungen | |
EP0598249B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen wässriger Lösungen mittels Ionenaustauschermassen | |
DE69720310T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Flüssigkeit mittels Elektrodeionisation | |
DE931944C (de) | Verfahren zum kontinuierlichen elektrodialytischen Trennen von Loesungen in Mehrzellenapparaten und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens | |
DE2830972C3 (de) | Zellenaufbau zum Trennen einer ionisierten Lösung | |
DE1076625B (de) | Vorrichtung zum elektrophoretischen Trennen von den elektrischen Strom wenig oder nicht leitenden Gemischen | |
DE1792117A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Ionen aus einer Loesung | |
DE3238280A1 (de) | Verfahren zum entsalzen von loesungen | |
DE1642887A1 (de) | Verfahren zur Konzentration und Trennung von Ionen | |
US3433726A (en) | Method and apparatus for treating liquid milk products | |
DE1767591A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrationsaenderung von Loesungen | |
DE3808043A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur teil- oder vollentsalzung von wasser | |
DE3805813C2 (de) | ||
DE69122304T2 (de) | Verfahren zur Abtrennung organischer Substanzen | |
DE1492794A1 (de) | Entfernung radioaktiven,ionogenen Fallout-Materials aus Milch und Milchprodukten | |
DE1209553B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden der Loesungsmittelkomponente einer ionenhaltigen Fluessigkeit in einer elektrodialytischen Zelle | |
EP0219083B1 (de) | Elektrodialyse-Membranstapeleinheit für Mehrkammerprozesse | |
DE1442432A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Trennung von Ionen | |
EP0187880B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Entsalzen wässriger Lösungen | |
DE1006402B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxydloesungen mit hohem elektrischem Widerstand | |
DE3879192T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur elektrodesionisation. | |
DE1442362B2 (de) | Trennverfahren fuer ionen von isotopen eines elementes | |
DE2009009A1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Mineralsalzen aus Molke | |
DE2025681A1 (en) | Freeing liquids from salts - using combination of strongly - and weakly acid and basic ion exchangers,with electrolytic regenerati |