DE1665842A1 - Elektrisches Abzweigungsverbindungsstueck - Google Patents

Elektrisches Abzweigungsverbindungsstueck

Info

Publication number
DE1665842A1
DE1665842A1 DE19661665842 DE1665842A DE1665842A1 DE 1665842 A1 DE1665842 A1 DE 1665842A1 DE 19661665842 DE19661665842 DE 19661665842 DE 1665842 A DE1665842 A DE 1665842A DE 1665842 A1 DE1665842 A1 DE 1665842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
branch
branch connector
electrical branch
branch element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661665842
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Material Electr S A Soc Ind De
Original Assignee
Material Electr S A Soc Ind De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Material Electr S A Soc Ind De filed Critical Material Electr S A Soc Ind De
Publication of DE1665842A1 publication Critical patent/DE1665842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/058Crimping mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

SOCIETE INDUSTRIELLE DE MATERIEL ELECTRIQUE Societe Anonyme,
92 Asnieres (Frankreich)
Elektrisches Abzweigungsverbindungsstück
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Abzweigungsverbindungsstück und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, ein Abzweigungsverbindungsstück auf oberirdischen Verteilernetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abzweigung auf einem gegebenenfalls homogenen und gegebenenfalls isolierten Draht oder Kabel zu schaffen, ohne daß der Leitungsdraht unterbrochen werden muß.
Bekanntlich gibt es bei der Verwirklichung von qualitativ hochwertigen elektrischen Kontakten, insbesondere auf Aluminiumleitungsdrähten, immer dann gewisse Schwierigkeiten, wenn diese Leitung aus elektrischen oder mechanischen Gründen nicht unterbrochen werden darf. In diesem Fall ist die Verwendung von offenen Ummantelungen unbedingt notwendig und es
009884/0752
-2 -
mußte festgestellt werden, daß derartige Ummantelungen, die durch Zusammenpressen auf dem Kabel festgeklemmt sind, immer leicht wieder aufreißen und auf längere Sicht keinen einwandfreien Kontakt ermöglichen. Dies ist insbesondere bei den Aluminiumleitungen der Fall, die in einem immer größer werdenden Umfang verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisches Verbindungsstück der vorstehend beschriebenen Art, bei dem sich die Ummantelung nach dem Zusammenpressen nicht wieder öffnet.
Das erfindungsgemäße Verbindungsstück besteht im wesentlichen aus einem Abzweigelement und einer Umnantelung, die dieses Element fest an den Leitungsdraht andrückt. Um jede Gefahr einer elektrolyt isc.hen Korrosion bei Feuchtigkeit auszuschalten, besteht dieses Abzweigelement bzw. zumindest der in Kontakt mit dem Leitungsdraht stehende Teil aus dem gleichen Metall wie der Leitungsdraht.
Das Abzweigelement besteht im wesentlichen aus einem länglichen und flachen Teil, dessen mit dem Leitungsdraht in Kontakt stehende Oberseite eine konkave Form hat und dessen unterer Teil über die gesamte oder einen Teil der Länge beider Kanten mit zwei Wülsten versehen ist. Das Abzweigelement ist auf dem Kabel durch eine gleiohlange Ummantelung festgeklemmt, die derart zusammengepreßt ist, daß sich ihre beiden Kanten
009884/07
auf den Wülsten der Unterseite des Abzweigelementes festklammern.
Wichtig ist, daß bei einer von der Abzweigung abgenommenen bestimmten Stromstärke der Querschnitt des Abzweigelements, unabhängig vom Querschnitt des Leitungsdrahtes, immer gleich ist.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Abzweigelementes, Fig. 2 bis 5 Querschnitte durch die Abzweigung, und zwar vor dem; während des und nach dem Zusammendrücke, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der fertiggestellten Abzweigung.
Das Abzweigelement nach Fig. 1 hat einen länglichen und flachen Teil 1 mit konkaver Oberseite 2, die ungefähr der Form der Leitung entspricht, an die es angedrückt wird. Die Unterseite 3 hat zwei Wülste 4 und. 5, die sich im dargestellten Beispiel über die gesamte Länge des Teils 1 erstrecken, jedoch ebensogut nur über einen Teil der Lange des Teils 1 verlaufen oder auch unterbrochen sein könnten. Wie aus der nachstehenden
00988A/0752
Beschreibung hervorgeht, dienen die Wülste 4 und 5 zum Verhaken der Ummantelung und können unterschiedliche Querschnittsformen haben. Im dargestellten Beispiel sind sie abgerundet und erleichtern somit das Verklemmen.
Auf der Zeichnung besteht der Teil 6 des Abzweigelementes, der im wesentlichen senkrecht zum Teil 1 verläuft und den Ausgang der Abzweigung bildet, aus einem Teil6a, der ebenso wie der Teil 1 und wie die Hauptleitung aus Aluminium besteht, und einem Teil 6b aus Kupfer; die Teile 6a und 6b sind auf herkömmliche Weise durch Kaltverschweißen miteinander verbunden. Die Abzweigleitung ist mit dem Teil 6b verbunden.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, liegt das Abzweigelement mit seinem konkaven Teil .2 auf dem Kabel 7 auf, das gegebenenfalls vorher bloßgelegt worden ist. Auf das Kabel 7 wir-d eine Ummantelung 8 aufgebracht, deren Länge ungefähr derjenigen des Teils 1 des Abzweigelementes entspricht und deren Querschnitt annähernd die Form eines sehr weit geöffneten Hufeisens hat, dessen Öffnung etwas größer ist als der Durchmesser des Kabels 7. Die Backen 8a und 8b ragen über die Seiten des Kabels und den Teil 1 des Abzweigelementes hinaus.
Ein geeignetes, bekanntes und keinen Teil der Erfindung bildendes Klemmwerkzeug, dessen Stempel 9 in den Fig. 3, 4
00988A /0752
und 5 schematisch wiedergegeben ist, ist derart ausgebildet, daß bei DruciEausii&ung in Richtung des Heils 1ö die Backen 8a und 8b der Ummantelung zuerst entsprefend den Pfeilen 11a und 11b (Fig. 3) einander angenähert werden. Bei weiterem Druck in Richtung des Heils 10 verbiegen sich die Backen 8a und 8b (Fig. 4) und gelangen mit den Innenseiten der Wülste 4 und 5 des Teils 2 in Berührung. Dabei verhakt sich die Ummantelung
mit ihren beiden Wülsten 4 und 5 auf dem Teil 1. ·
Wird in Richtung des Heils 10 weiterhin Druck ausgeübt, werden das Kabel 7 und der Teil 1 des Abzweigteils fest aufeinandergedrückt (Fig. 5) und sogar verformt. So ist ein außerordentlich guter elektrischer Kontakt gewährleistet und durch die Ummantelung 8 gewahrt, die durch ihre beiden Wülste 4 und 5 auf dem Teil 1 richtiggehend verhakt ist»
In Fig. 6 ist die fertiggestellte Abzweigverbindung dargestellt. Das Kabel 7 ist nicht unterbrochen und der Kontakt zwischen diesem Kabel und dem feil 1 ist rein mechanischer ™ iatur und einwandfrei. Durch das Verhaken der Ummantelung bleibt dieser Kontakt selbst nach langer Betriebszeit einwandfrei.
In dieser Ausführungsform bestehen das Kabel, die Teile 1 und 6a des Abzweigelementes,und üb Ummantelung 8 aus einem Werkstoff auf der Basis von Aluminium; die Art des Metalls,
0091^4/0752
• 16B5842
aus dem das Kabel 7 und die Teile 1 und 6a gefertigt sind,; sowie der Werkstoff für die Ummantelung 8 sind jedoch f% die Erfindung unwesentlich.
Wie vorstehend beschriebenr ist der Teil 6b aus einem Werkstoff auf der Basis von Kupfer gefertigt. An diesen Teil ist die Abzweigleitung derart angeschlossen f daß sie ohne Berührung des Abzweigverbindungsstücks selbst gelöst werden kann.
Mn weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß aufgrund der Verformungen des Kabels 7 und des Teils 1 des Abzweigelementes beim Verklemmen mit einer einzigen Abzweigelementart Abzweigungen auf Kabeln mit unterschiedlichen Querschnitten, beispielsweise in der Größenordnung von 30 bis 100"mn t möglich sind. Dadurch ist nicht nur eine leichtere Lagerhaltung, sondern auch eine Verminderung der Fertigungskosten erzielt. -
- Patentanspruch -

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrisches Abzweigungsverbindungsstück, im wesentlichen bestehend aus einem ungefähr winkelförmigen Teil, dessen einer Arm auf dem ununterbrochenen Hauptkabel aufliegt und dessen anderer Arm mit dem Abzweigkabel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem ununterbrochenen Kabel (7) aufliegende Teil (2) an seiner Außenseite zwei Längsrippen oder -wülste (4, 5). zum Verklemmen der beiden Ränder einer Ummantelung, hat, die das Kabel (7) und den Teil (2) eng umgibt und festhalte .
    00988 A /Of§2^
    Leers e ite
DE19661665842 1965-12-29 1966-12-29 Elektrisches Abzweigungsverbindungsstueck Pending DE1665842A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR44240A FR1478385A (fr) 1965-12-29 1965-12-29 Raccord de branchement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665842A1 true DE1665842A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=8597249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665842 Pending DE1665842A1 (de) 1965-12-29 1966-12-29 Elektrisches Abzweigungsverbindungsstueck

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1665842A1 (de)
ES (1) ES335024A1 (de)
FR (1) FR1478385A (de)
GB (1) GB1171940A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850497A (en) * 1972-03-08 1974-11-26 Bell Telephone Labor Inc Connector
GB9023066D0 (en) * 1990-10-23 1990-12-05 Amp Great Britain Tapping an insulated cable

Also Published As

Publication number Publication date
FR1478385A (fr) 1967-04-28
ES335024A1 (es) 1967-11-16
GB1171940A (en) 1969-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058845B4 (de) Verbindungsaufbau und Verbindungsverfahren für einen Kupferdraht und einen Aluminiumdraht
DE2720216C2 (de) Elektrischer Verbinder für einen Batteriepolbolzen
DE112012003097B4 (de) Elektrischer Draht mit Anschluss und Herstellungsverfahren hierfür
DE112011101654T5 (de) Struktur zum Verbinden von Draht mit Quetschanschluss
DE112009001147T5 (de) Elektrisches Kabel mit Anschlussverbinder und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kabels mit Anschlussverbinder
DE112008000565T5 (de) Abschirmschale
DE3225175A1 (de) Abschirmanschluss
DE112011103480T5 (de) Wasserdichte Crimpklemme und Crimpverfahren der wasserdichten Crimpklemme
DE112011100268T5 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Drahtendes
EP3172740A1 (de) Elektrischer flachleiter für kraftfahrzeuge
DE102018112191A1 (de) Anschluss für elektrischen Kabelverbinder
DE102018220107A1 (de) Mit Anschluss versehenes Elektrokabel und Verfahren zur Herstellung des mit Anschluss versehenen Elektrokabels
DE1128901B (de) Gesenk zum Andruecken von Verbindungsklemmen
DE2305403C3 (de) Lötfreie Anschlußstelle
DE3636927C2 (de)
DE1665842A1 (de) Elektrisches Abzweigungsverbindungsstueck
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE102018111853A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem elektrischen Anschlusselement für ein Kraftfahrzeugbordnetz und einem Kabel des Kraftfahrzeugbordnetzes
DE1907950B2 (de) Isolationsauftrennende kontaktklemme
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE7430530U (de) Formwerkzeug zum Herstellen einer elektrischen Leiterverbindungsvorrichtung
DE2703306A1 (de) Stopfbuchse fuer elektrische kabelanschluesse
DE2417579A1 (de) Elektrischer verbinder und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung
DE4327356A1 (de) Vorrichtung zum Abisolieren von Litzenleitern
DE1078202B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Presshuelsenverbindung