DE1665590C3 - Steuergerät für elektrische Leistungs- oder Trennschalter - Google Patents

Steuergerät für elektrische Leistungs- oder Trennschalter

Info

Publication number
DE1665590C3
DE1665590C3 DE19661665590 DE1665590A DE1665590C3 DE 1665590 C3 DE1665590 C3 DE 1665590C3 DE 19661665590 DE19661665590 DE 19661665590 DE 1665590 A DE1665590 A DE 1665590A DE 1665590 C3 DE1665590 C3 DE 1665590C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
control device
disconnector
signaling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661665590
Other languages
English (en)
Other versions
DE1665590B2 (de
DE1665590A1 (de
Inventor
Gerhard Grieger
Claus Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1665590A1 publication Critical patent/DE1665590A1/de
Publication of DE1665590B2 publication Critical patent/DE1665590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1665590C3 publication Critical patent/DE1665590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/167Circuits for remote indication

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Riegel (39) Kontakte (5-. 57) zur Steuerung der I .cistungs- oder Trennschalter^ gekoppelt sind.
4. Steuergerät nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß de. Uiea.-| (39) mi. einer unter der Wirkung einer Feder an Iler Nockenscheibe anliegenden gerundeten Cileitfläche. vorzugsweise einer Rolle, verschen ist.
5. Steuergerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnei.daßdie den Meldeschalier (5) in Äeine Miltclsicllung ziehende Feder (9) zwei gegeneinander verbiegbare Schenkel (46. 47) aufweis,, die einen feststehenden Anschlag (48) und einen mi, dem Meldeschalter beweglichen Anschlag (49) umfassen.
Dic Erfindung bezieht sich auf ein Steuergerät für Clrktrische Leistungs- oder Trennschalter, das einen in keiner Schaltstellung von der jeweiligen Stellung des Leistungs- oder Trennschalters abhängigen Meldeichalter enthält, der auf Grund von Federkraft ständig die Tendenz ha, die mittlere von drei Schal,Stellungen cinzunchmcn. gegen diese Federkraft jedoch durch elektromagnetisch wirkende Einrichtungen in jeweils Cine der beiden Hndstclliingen bewegt wird, in denen er durch eine elektromagnetisch lösbare, mechanische Verklinkung festgelegt ist.
Im deutschen Paicnt I2Ö7JIJ ist eine Anordnung zur Stellungsanzeige eines Schalters mit einem Wcchsclkontakt als Meldekontakt vorgeschlagen, an den ein elektromagnetischer Anzeigeschalter angeschlossen ist. Dcr Anzeigeschalter enthält zwei den beiden möglieben Schalterstellungen des Schalters entsprechend jeweils erregte Schaltspulen und eine Mittellage bei Nichterregung beider Schaltspulcn. Der An/eigeschnlter steuert Kontakte, die der Vorbereitung des Steuer-Strompfades für den elektrischen Antrieb des Schalters dienen, sowie Kontakte, die der Verriegelung dienen, wobci in Reihe zu dem die .Schaltspulen des Anzeigeschalters steuernden Wechselkontakt als Mcldekontakt
dung liegt die Aufgabe zugrunde, ein der eingangs genannten Art anzugeben, Verklinkung in besonders einfacher Weise
^,^ wird erfindungsgemaü dadurch ge^ * Erstellungen des Melueschalters lost. Jj^ Verklinkung vorgesehen ist. die aus eine ge"^ jsch betätigten Riegel und zwei c'n™ 'le^l™X"„gekoppelten Riegelfallen bem t f™1*^™1^ fine einer der beiden Ends.elsteht, von dene ι jtw dnet jst
langen ^^^e. ^dne, is emc bauche
Die β^'"5^^ ibt difrLlber hinaus eine ein- £^ Betätigungseinrichtung so
Utnere uie - ,,111>r .1......1, j■■·....- ., ;M
daß auch d* Montage luchu '1^ ^^1'-iduah
Die neue Vtrkiιηκung κ Konrikie
weitergebilde. werden. daß m 1dui Kegel k , .,k u_ zur Steuerung d- ;e,s u-ng^o -
Koppelt sind. Die M η . Me κ οι ι-11( Κι olli.n-.-n
zur Bewegung des Meldeschal ers m die LndMcH ngu vorgesehenen Beiätigungsspulen bcM.re, u
Hierdurch ist unter allen Umstände , sie c ges.dl d ß die Bc.ät.jrungsspulcn erst dann außc mch.g,m men werden, wenn d.c erreichte Lncl. llu d r 1 1 ■ Verklinkung festgelegt ,st. Zugleich ist d.,1.... gLSor ,. daß die Be.augungssp,, en nicht lange, als "< ^ncl.g erregt sind, f-s cnphchlt sich die Klinke m,t uu ,c rundeten Gleitfläche /u versehen. .11.. der s,e utic der Wirkung einer Feder an der Nockcnsd,e,be anhegt. Die gerundete Gleitfläche sorgt tür eine gu .fcc Kubung. Sie kann vorzugsweise a,s Rolle austLluhM sun.
Zur näheren Erläuterung eier r.rf.ndung w.ul im IuI gcnden ein Ausführungsbeispie! an Hand der Ze.ch nung beschrieben, die schematich vcrc.nlacht un Steuergerät mit dem neuen Meldcchalter zeigt
Das Steuergerät ist nur insoweit dargest..-1-.t. als es itir tue Steuerung des Hochspanniingstreniischalters ί benöiiüt wird. Der Trennschalter I wird von einem elektromotor 4 angetrieben, der mil dem Trennschalter gekoppel, ist. An den Kopplungsgliedcrn sind llilfskijntakte 2 angebracht, die entsprechend der Stellung des Schalters geöffnet oder geschlossen sind, wie an sich bekannt ist.
Zum Einschalten des rrennschalters 1 wird der l.lektromotor 4 mit dem Steuerschalter Γ. und zum Ausschalten mit dem Steuerschalter Λ an Spannung gelegt, die beide an den positiven Pol /'der Steuerspannung angeschlossen sind. Den Steuerschaltern /: und Λ sind je ein Unterbrecherkontakt 3Λ und M zugeordnet, die geöffnet sind, wenn der Steuerschalter geschlossen ,st. Die Zulässigkeit der beabsichtigten .Schalthandlung wird dabei durch eine elektrische Verriegelung mit anderen, in der Figur nicht sichtbaren Schaltern geprult. Die hierfür notwendigen Kontakte, die in der Zcichnung der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt sind, sind größtenteils einem Meldeschalier 5 zugeordnet.
Der Meideschaltcr 5 besitzt drei Schaltstellungen, eine Mittelstellung und die beiden symmetrisch dazu liegenden Endstellungen. Eine Rückstellfeder 9 zieht den Mekleschalter ständig in die Mittelstellung. Sie besitzt zu diesem Zweck zwei die Schalterwellc umgcbcnde gekreuzte Schenkel 46 und 47, die einen fcststehenden Anschlag 48 einerseits und einen mit der Welle des
\ 665 59(D
MelcleschaUers verbundenen, beweglichen Anschlag 49 andererseits umfassen. Wird die Welle des Meldesclialicrs aus der Mittelstellung ausgelenkt, so nimmt der bewegliche Anschlag einen der Schenkel 46 und 47 mit, während der andere durch den Anschlag 48 festgehalten wird. Dadurch ergibt sich eine Federspannung, die den Meldeschalter in die Mittelstellung zurückzieht. Die beiden Schenkel 46 und 47 könnein mit einer Vorspannung an den Anschlägen anliegen damit die Kraftwirkung schon bei geringen Auslenkungen möglichst groß ist.
An der Welle des Meldeschalters 5 ist eine Nockenscheibe 36 mit zwei Ausnehmungen 37 und 38 angebracht. Die Ausnehmungen sind den beiden Endstellungen des Meldeschalters zugeordnet und deshalb um den Schaltwinkel zwischen den Endstellungen gegeneinander versetzt. Sie wirken als Riegelfallen mit einem Riegel 39 zusammen, der an einem doppelarmigen Hebel 55 befestigt ist.
Mit dem Hebel 55 sind Kontakte 5b und 57 gekoppelt, deren Funktion später näher erläuten wird. Sie weiden in den Endstellungen von einer i-Viler W) olfen gehalten, die den Riegel ?9 in Eingriffsrichiiing gegen die Nockenscheibe 36 drückt. In (iegeiirichtung zur Keder 60 wirkt ein Entriegelungsniagnei 61. dessen zugehöriger Magneianker 62 am freien linde lies Hebel' 55 befestigt ist.
An der Nockenscheibe 36 sind zwei Anker 64. 65 befestigt, die Magnetspulen 7 und 8 zugeordnet s;nd. mit denen der Meldeschalter in die Einstellungen bewegt wird. Die dabei betätigten Kontakte des Meldeschalters werden bei der folgenden lieschreibung der Wirkungsweise näher erläutert. Zu beachten ist jedoch, daß die Kontakte 10 und 11 nur in der Mittelstellung geschlossen, in den Hndstelliingen dagegen offen sind, während die Kontakte 21 und 22 mit verlängerten Kontakthahnen versehen sind, so daß sie in einer Endstellung und der Mittelstellung geschlossen sind. Alle anderen Kontakte 70 bis 7 5 sind in der Mittelstellung und einer der K.ndsiellungen offen, also nur in einer Endstel-Iting geschlossen.
/um Einschalten des in der Figur ausgeschaltet gezeichnet _·η Trennschalters 1 wir·! der Steuerschalter t eingelegt. Dadurch gelangt die Spannung über den in der gezeichneten Enüstellung geschlossenen Kontakt 70 an die Spule 61 des Entriegelungsir.agnelen. Dieser zieht seinen Anker c-2 an und bewegt den Hebel 55 entgegen der Wirkung der Feder 60 im Uhrzeigersinn. Die Kontakte 56, 57 weiden geschlossen. Der Riegel 39 tritt aus der Ausnehmung 38 heraus, so daß die Rückstellfeder 9 den Meldeschaltcr 5 in die Mittelstellung zieht.
In der Mittelstellung ist der Entriegelungsmagnet 61 abgeschaltet, weil der Kontakt 70 geöffnet hat. Zugleich gelangt Spannung über den Kontakt 10 an den Motor 4 und die für das Einschalten vorgesehene Feldwicklung. Der Trennschalter 1 wird vom Motor 4 in Einschalirichtung bewegt. Am Ende des Einschalthubes schließt der der Einschaltstellung des Trennschalters zugeordnete Hilfskontakt 2E Dadurch wird von der über den Unterbrecherkontakt 3/\ anstehenden Spannung über den Kontakt 56, der dem Hebel 55 zugeordnet ist, die Magnetspule 8 erregt. Diese zieht ihren Anker 65 an und bewegt damit den Meldeschalter 5 in die' andere Endstellung. Dabei schaltet der Kontakt 10 den Motor 4 aus.
In der Endstcllung fällt der Riegel 39 in die Ausnehinung 37 ein. Der Kontakt 56 öffnet und unterbricht den Stromkreis für die Magnetspule 8. Der Meldeschalter 8 wird durch den als Riegel wirkenden Stößel 39 entgegen der Wirkung der Feder 9 in der Endstcliiing festgehalten.
ίο /um Ausschalten wird durch betätigung des Steuerschalters Λ über den dann geschlossenen Kontakt 71 wiederum der Entriegelungsmagnet 6t errret. Dadurch wird die Wirkung der Rückstellfeder 9 von dem aus der Nockenscheibe 36 gleitenden Riegel 39 freigegeben. In der Mittelstellung wird der Motor 4 über den Kontakt 11 in Ausschaltrichtung in Ciang gesetzt. Am Ende des Ausschaltvorganges wird die Magnetspule 7 über den dann geschlossenen Hilfskonta'.t 2/\. den Unterbrecherkontakt 3/: und den Kontakt 59 sowie den Kon-
takt 22 d'.'s Meldeschalters erregt. Sie zieht den Meldesehalter 5 wieder in die gezeichnete Endlage. Am Ende des Meldeschalterhuhes fällt der Stößel 39 in die Ausnehmung 38 ein und unterbricht mit seinem Kontakt 57 die Erregung der Magnetspule 7. Die Anordnung ist wiederum spanntingslos.
Wenn der Trennschalter 1 bei Ausfall der Steuerspannung PN von Hand betätigt wird, entspricht die Stellung des Meldeschalters 5 nicht mehr der Stellung des Trvnnscha'ters 1. Die gewünschte Übercinstimmung wird jedoch wiederhergestellt, sobald die Spannung zurückkehrt. In diesem Falle wird nämlich über die Kontakte 2/:'bzw. 2/\ und 72 bzw. 7.3 der Entriegelungsniagnei erregt und dann über die Kontakte 56. 57 die entsprechende Magnetspule 7 oder 8 wirksam gemacht, die den Meldeschalter in die richtige Stellung nachführt. Sollte der Trennschalter nur unvollständig geschaltet worden sein, so wird der Meldeschaltcr über den Kontakt 2.V in die Mittelstellung gebracht. [Diese Mittelstellung behält er als sogenannte Störstellung bei, weil die zum Erregen der Magnetspulen 7, 8 dienenden Kontakte 2Λ, 2l·' bei unvollständiger Schaltung nicht geschlossen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ties Schalters je ein öffner des Einschaltrelais und des Patentansprüche:
1. Steuergerät für elektrische Leistung*- oder Trennschalter, das einen in seiner Schaltstellung von der jeweiligen Stellung des Leistungs- oder Trennschalters abhängigen Meldeschalier enthalt. der auf Grund von Federkraft ständig die Tendenz hat. die mittlere von drei Schaltstellungen einzunehmen, gegen diese Federkraft jedoch durch elektro- xo magne.isch wirkende Einrichtungen in jewels e,ne der beiden Endstellungen bewegt wird, in denen er durch eine elektromagnetisch lösbare, mechanische Verklinkung festgelegt ist, d a d u rc h g e k e η η zeichnet, daß für beide Endstellungen des Mddeschalters (5) eine gemeinsame Verklinkung (39. 55. 60) vorgehen ist. die aus einem elektromagnetisch betäuben Riegel (39) und zwei mit dem MeI-deschulier gekoppelten Riegelfalien (37. 38) besieht. von denen jeweÜicine einer der beiden Endstellun- » gen des Meldeschalters (5) zugeordnet ist.
2. Steuergerät nach Anspruch I. dadurch gekennzeichne,, daß die Regelfällen (37. 38) an einer mit den. Meld.schalter (5) gekoppelten Noekensch.be
DE19661665590 1966-03-30 1966-03-30 Steuergerät für elektrische Leistungs- oder Trennschalter Expired DE1665590C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0102895 1966-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1665590A1 DE1665590A1 (de) 1971-03-25
DE1665590B2 DE1665590B2 (de) 1974-08-01
DE1665590C3 true DE1665590C3 (de) 1975-03-27

Family

ID=7524764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665590 Expired DE1665590C3 (de) 1966-03-30 1966-03-30 Steuergerät für elektrische Leistungs- oder Trennschalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH449100A (de)
DE (1) DE1665590C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1665590B2 (de) 1974-08-01
DE1665590A1 (de) 1971-03-25
CH449100A (de) 1967-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539976A1 (de) Abschaltvorrichtung mit fernsteuerung der oeffnung und schliessung ihrer kreise
DE1665590C3 (de) Steuergerät für elektrische Leistungs- oder Trennschalter
DE2234423A1 (de) Installationsselbstschalter in schalenbauweise
DE4022612C2 (de)
CH661821A5 (de) Schaltung zur steuerung von drehrichtungsumkehrbaren elektrischen antrieben.
DE3940425A1 (de) Fernantrieb fuer schutzschaltgeraete mit schaltzustandsanzeige
DE960562C (de) Gleichstrombetaetigungsmagnet mit automatischer Verriegelung des Ankers
DE1665759C3 (de) Magnetfeldbetätigte Kontaktanordnung
EP1887594A2 (de) Antrieb für einen elektromechanischen Schalter
DE1023813B (de) Elektrischer Schutzschalter
DE197285C (de)
DE10004597A1 (de) Hilfsstromauslöser für Leitungs-, Fehlerstrom- und Motorschutzschalter
AT80768B (de) Elektromagnetisches Zeitrelais. Elektromagnetisches Zeitrelais.
DE593797C (de) Elektrischer Schalter mit drei Schaltstellungen, insbesondere Sterndreieckschalter
DE928479C (de) Hochempfindliches Relais fuer Signal- und Fernmeldezwecke
DE513038C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung elektrischer Netzteile
DE676650C (de) Schaltuhranlage
DE2124189C3 (de) Steuerschalter mit gelegentlich unsauberer Kontaktgabe zum Steuern elektrisch femsteueTbarer Schalter
DE718699C (de) Ferngesteuerte Installationsanlage
WO1994008348A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares schaltgerät
DE962355C (de) Zeitschalter, bei dem durch Kontaktschluss die Schaltzeit waehlbar ist
DE738625C (de) Druckluftantrieb fuer einen Leistungsschalter
DE1440887A1 (de) Ausloesegeraet fuer elektrische Schalter
DE533322C (de) Differential-Strom- und UEberlastungsschutzeinrichtung
DE758056C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kurzschlussloeschungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977