DE1665232A1 - Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker - Google Patents

Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker

Info

Publication number
DE1665232A1
DE1665232A1 DE19671665232 DE1665232A DE1665232A1 DE 1665232 A1 DE1665232 A1 DE 1665232A1 DE 19671665232 DE19671665232 DE 19671665232 DE 1665232 A DE1665232 A DE 1665232A DE 1665232 A1 DE1665232 A1 DE 1665232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
passage channel
plugs
coupling
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671665232
Other languages
English (en)
Inventor
Deurlo Johannes Martinus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLLANDSCHE DRAAD EN KABELFAB
Original Assignee
HOLLANDSCHE DRAAD EN KABELFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLLANDSCHE DRAAD EN KABELFAB filed Critical HOLLANDSCHE DRAAD EN KABELFAB
Publication of DE1665232A1 publication Critical patent/DE1665232A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/562Bending-relieving
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • "STECKER, KUPPLUNGSSTECKER ODER GERÄTESTECKER" Die Erfindung bezieht sich auf einen Stecker, einen Kupplungsstecker oder einen Gerätestecker, versehen mit einem, ein Ganzes mit dem Körper des Steckers bildenden Teil, der an das den Kontaktgliedern abgewandte Ende einen Teil der mit diesem Stecker verbundenen Leitung umgibt. Die Erfindung bezieht sich mehr insbesondere auf solch einen Stecker aus elastischem Wirkstoff, dessen Körper ein Ganzes mit der Leitung bildet.
  • Um Biegeermüdungsbrüchen in der Leitung vorzubeugen werden derartige Stecker für gewöhnlich mit einem kegelförmig zulaufenden die Zeitung auf der von den Kontaktgliedern abgewandten Seiten umhüllenden Teil versehen.
  • Es zeigt sich dass diese Konstruktion in der Praxis Nachteil aufweist. Dadurch dass die Leitung nicht scharf gebogen werden kann, ist tatsächlich die Gefahr, dass Ermüdungsbruch entsteht, vermindert. Es hät sich jedoch gezeigt, dass manchmal trotzdem Brüche in die Adern der Leitung innerhalb des kegelförmig zulaufenden Teiles des Steckers auftreten. Wenn nämlich die Adern im kegelförmigen Teil im elastischen Wirkstoff verankert sind, kann es vorkommen, dass beim Biegen dieses kegelförmigen Teiles eine Dauerdehnung der Kupferadern auftritt. Die zu lange gewordenen Adern müssen dann irgendwo ausknicken. Bei daraul"folgenden Biegungen werden die Adern immer an der Ausknickstelle gebogen werden. Hierbei kann, schon nach einer Anzahl Biegungen, Bruch auftreten.
  • %lit der Erfindung wird bezweckt diesen Nachteil zu beheben , unter Beybehaltung des Vorteiles, der bei den bekannten Konstruktionen schon durch die Anordnung des kegelförmig zulaufenden Teiles des Steckers erreicht worden ist.
  • Gemäss der Erfindung weist der eingangs genannte, ein _ Ganzes mit dem Steckerkörper bildende Teil einen sich an das ;von dem Stecker abgewandte Ende erweiterenden Durchlasskanal für die Leitung auf, von welchen Durchlasskanal die Abmessungen und die Form derart gewählt worden sind, dass die Zeitung @.nnerhalb dieses Durchlasskanals frei beweglich ist und der Biegungsradius der Leitung einen bestimmten Mindestwert nicht untererschreiten kann. In dieser Weise wird übermässiger Biegung vorgebeugt ohne ;lass beim Biegen eine'Dehnung in den Kupferadern entstehen kann.
  • Ausserdem werden mit dieser Konstruktion eine Anzahl zusätzliche Vorteile erreicht.
  • 1. Die bestehenden zwei Ausführungen, nämlich diejenige, wobei die mit dem Stecker verbundene Leitung am Hinterende senkrecht zur Vorderfläche des Steckers austritt, und diejenige, wobei diese Zeitung in eine Richtung parallel zu dieser Fläche austritt,.können nun durch eine einzige Art Stecker ersetzt werd-In der einen Zage verwendet, ist die Zeitung senkrecht zur Wand, auf der eine entsprechende Sterkdose angeordnet ist, und in der anderen Zage wird die Zeitung den Stecker unter einem spitzen Winkel mit dieser Wand verlassen.
  • z. Bei der Herstellung wird eine erhebliche Ersparnis erreicht. Für die Herstellung von Steckern an Zeitungen in der üblichen Ausführung muss man für jeden Zeitungsdurchmesser eine gesonderte Matrize für die Herstellung. des an der Zeitung verbundenen und diese ganz umhüllenden kegelförmigen Teiles verwenden. Bei der Konstruktion nach der Erfindung kann man den Durchlasskanal des mit diesem Kanal versehenen Teiles ohne Bedenken so weit machen, dass Leitungen mit verschiedenem Ausseindurchmesser in Kombination damit mit einem Stecker versehen werden können. Man braucht dann nur eine einzige Matrize.
  • 3. Ein anderer wichtiger Vorteil ist, dass erwUnschtenfalls der Körper des Steckers und des mit dem Durchlasskanal versehenen Teils gesondert hergestellt und -nachher, z.B. durch aneinanderleimen, unzerbrechlich miteinander verbunden werden können. Man kann dann leicht ein einzige Art Steckenkörper nach Wunsch mit Teilen mit einem Durchlaeskanal verschiedener Gestalt und/oder Abmessungen versehen. Auch besteht dann die Möglichkeit die beiden Teile des Steckers in eine verschiedene Farbe auszubilden, was von Bedeutung sein kann um anzugeben, aus welchem Wirkstoff der Stecker und/oder die Leitung hergestellt worden ist. (z.B. Gummi oder Pälychloropren oder Polyvinylchlorid).
  • Ein mit zwei Kontaktgliedern versehener Stecker, Kupplungsstecker oder Gerätestecker kann dabei Erfindungsgemäss derart ausgeführt sein, dass der Durchlasskanal durch zwei gegenseitig parallelen Wandflächen begrenzt wird, die senkrecht zur Ebene durch die beiden Kontaktglieder stehen, und durch zwei Wandflächen, von denen mindestens eine Fläche gebogen ist und deren Krümmung in Richtung .des weiten Endes des Durchlasskanals zunimmt.
  • Diese Ausführungsform wird im in der Praxis allgemein vorkommenden Fall angewandt werden, wo der Stecker in Kombination mit einer Wandsteckdose verwendet wird, deren beide Kontakthülsen in einer Horizontalebene liegen.
  • Weiter kann der Stecker, Kupplungsstecker oder Gerätestecker erfindungsgemäss derart ausgeführt sein, dass der Durchlas skanal durch eine trompetenförmige Wandfläche begrenzt wird, von deren Profil die Krümmung in Richtung des weiten Endes des Durchlasskanals zunimmt. Diese Konstruktion ist bestimmt für Anwendung in den mehr allgemeinen Fällen, wo die aus dem eingesteckten Stecker tretende Leitung in eine beliebige Richtung abgebogen werden kann.
  • Die Erfindung wird im nachstehenden an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines zweipoligen Steckers gemäss der Erfindung und zwar in Längsschnitt nach einer Ebene senkrecht zur 'Ebene durch die beiden Steckerstifte; Fig. 2 zeigt diesen Stecker in Seitenansicht; Fig. 3 stellt die Hinteransicht dieses Steckers dar und fig. 4 zeigt schliesslich die Draufsicht des Steckers. Der abgebildete Stecker hat einen Isolierkörper 1 aus elastischem Isolierstoff, wie Gummi, in den eine zweiadrige mit einer Umhüllung versehene Leitung 2 geführt ist. Der _ Stecker hat an der Vorderseite einen Körper 3 aus starrem Isolierstoff, der die beiden Steckerstifte 4 trägt.
  • An der Hinterseite des Isolierkörpers 1 ist ein aus Isolierstoff bestehender Teil 5 angeordnet, der einen in besonderer Weise gebildeten Durchlasskanal 6 fUr die Zeitung 2 aufweist. Der Hinterteil 5 hat zwei flache Seitenwände 7, die gegenseitig parallel sind und mit ihrer Fläche senkrecht zu der durch die beiden Steckeratifte 4 bestimmte Ebene stehen, während diese Seitenwände 7 an ihrer Ober- und Unterseite gegenseitig durch einen Hohlkörper 8 bzw. 9 verbunden sind.
  • Wie deutlich aus den Figuren 1 und 3 hervorgeht, wird der Durchlasskanal 6 für die Zeitung 2 also zu beiden Seiten durch die Seitenwände 7, an der Oberseite durch die einigermassen abgerundete Unterfläche des Hohlkörpers 8 und an der Unterseite durch die gemäss der Erfindung gebogene obere Fläche des Hohlkörpers 9 begrenzt. Sowohl der Hbhlkörper 8 wie der Hohlkörper 9 weist einen zur Vorderseite des Steckers verlängerten Aussenwandteil auf, der über den Isolierkörper '! hin ragt und in der Nähe seines Endes einen nach innen ragenden Nocken 10 trägt, welche Nocken bei auf dem d;salierkörper 1 angeordnetem Hinterteil-5 in entsprechen/Aussp°,_lungen in dem Isolierkörper 1 ragen, so dass der Hinterteil 5 kräftig auf diesem Isolierkörper festgehalten wird.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, nimmt die Krümmung der oben Fläche des Hohlkörpers 9 von dem Isolierkörper 1 an zum weiten Ende des Durchlasskanals 6 zu. Diese Krümmung ist derart bemessen, dass die aus dem Iiinterende des Steckers tretende'Zeitung 2, die beim normalen Gebrauch des abgebildeten Steckers nach unten hangen wird, nimmer einer derartigen Biegung ausgesetzt werden wird, dass die im Vorhergehenden genannten Nachteile empfunden werden.
  • Bei einer alternativen Konstruktion kann der mit dem Durchlasekanal versehene, fest an den Stecker anzuordnende Hinterteil auch derart ausgebildet werden, dass dieser Durchlasekanal rotationsaymmetriach ist, mit einer trompetenförmigen Wandfläche, von deren Profil die Krüämung zum weiten Ende dieses Durchlasskanala zunimmt. Dies bedeutet also, dass der Durchlasskanal über seinen ganzen Umfang eine selbe Krümmung aufweist und zwar eine Krümmung wie diese in Figur 1 bei der Oberwand des Hohlkörpers 9 vorkommt.
  • Bei dieser alternativen Konstruktion ist es also gleichgültig welche Winkellage die durch die beiden Steekerstifte gedachte Ebene hinsichtlich der Hotizontalebene einnimmt weil in jeder Zage einer zu starken Biegung der Zeitung 2 zur Stelle des Durchlasskanale vorgebeugt wird.
  • Aus Figur 1 geht auch deutlich hervor, dass der Durchlasakanal den Hinterteile so geräumig bemessen sein kann dass Zeitungen verschiedenen Durchmessers auf den Stecker angeschlosaen werden können. Man braucht also nicht für jeden Leitungedurchmesser einen Hinterteil mit einem daran angepassten Durchlasskanal zu verwenden.
  • Es wird klar sein, dass in der Ausführung des Steckers Kupplungssteckers oder des Gerätesteckers nach der Erfindung verschiedene Änderungen in Einzelheiten angeordnet werden können, ohne dass damit ausserhalb des Rahmens der Erfindung getreten wird. So kann z.B. der Isolierkörper ein Körper aus starrem Isolierstoff Hein, der mit dem, mit dem Durchlasekanal versehenen, Hinterteil aus einem einzigen-Stück gebildet ist.

Claims (1)

  1. ANSPRUCHE 1. Stecker, Kupplungsstecker oder Gerätestecker, versehen mit einem, ein Ganzes mit dem Körper des Steckers bildenden Teil, der an das vom den Kontaktgliedern abgewante Ende einen Teil der mit diesem Stecker verbundenen Zeitung umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Teil einen sich zum von dem Stecker abgewandten Ende erweiterten Durchlasekanal für diese Leitung aufweist, von welchem Durchlasskanal die Abmessungen und die Form derart gewählt worden sind, dass die Leitung innerhalb dieses Durchlasskanals frei beweglich ist und der Biegungsradiue der Leitung einen bestimmten Mindestwert nicht unterschreiten kann. Stecker, Kupplungs$tecker oder Gerätestecker geen Anspruch 1, versehen mit zwei Kontaktgliedern, dadurch gekennzeichnet dass der Durchlasskanal durch zwei gegenseitig parallele Wand Flächen begrenzt wird, die senkrecht zur Ebene durch die beiden Kontaktglieder stehen, und durch zwei Wandflächen von denen mindestens eine Fläche gebogen ist und deren Krümmung zum veiten Ende des Durehlasskanals zunimmt. Stecker, Kupplungsstecker oder Gerätestecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass der Durchlasskanal durch eine trompetenförmige Viandfläche begrenzt wird, von deren Profil die Krümmung zumveiten Ende des Durchlasskanals zunimmt. 4. Stecker, Kupplungsstecker oder Gerätestecker, hauptsächlich wie neschrieben in der Beschreibung und/oder dargestellt in der Z e i chnung .
DE19671665232 1966-02-09 1967-02-01 Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker Pending DE1665232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6601629A NL151225B (nl) 1966-02-09 1966-02-09 Contactstop, met een daaraan bevestigde buigzame elektrische kabel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665232A1 true DE1665232A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=19795684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671665232 Pending DE1665232A1 (de) 1966-02-09 1967-02-01 Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE693574A (de)
DE (1) DE1665232A1 (de)
NL (1) NL151225B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728025A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-18 Erbe Elektromedizin Stecker
EP0193196A2 (de) * 1985-03-01 1986-09-03 Brunnquell GmbH Fabrik elektrotechnischer Apparate Elektrisches Gerät mit einer Leitungseinführung
DE3705751A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-08 Tektronix Inc Verformungsentlastung fuer biegsame flachkabel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585888A1 (fr) * 1985-07-30 1987-02-06 Silec Liaisons Elec Connecteur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728025A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-18 Erbe Elektromedizin Stecker
EP0193196A2 (de) * 1985-03-01 1986-09-03 Brunnquell GmbH Fabrik elektrotechnischer Apparate Elektrisches Gerät mit einer Leitungseinführung
EP0193196A3 (en) * 1985-03-01 1988-09-28 Brunnquell Gmbh Fabrik Elektrotechnischer Apparate Electrical device with a cable entry
DE3705751A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-08 Tektronix Inc Verformungsentlastung fuer biegsame flachkabel

Also Published As

Publication number Publication date
NL6601629A (de) 1967-08-10
NL151225B (nl) 1976-10-15
BE693574A (de) 1967-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514263A1 (de) Loetungsfreier drahtverbinder
DE3107083C2 (de) Stromkabel-Endbuchse mit abnehmbarem Kennzeichenträger
DE2204852A1 (de) Flexibles Element für Brillengestelle
DE1665232A1 (de) Stecker,Kupplungsstecker oder Geraetestecker
DE2738869A1 (de) Flachkabel-anschlussvorrichtung
DE2310646A1 (de) Elektrischer verbinder mit einstueckigem gelenk
DE1489578C3 (de) Glühlampenfassung
DE679443C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen
AT166413B (de) Nichtmetallisches Brillengestell mit federnden Seitenbügeln
DE718520C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Flaechenbeleuchtung
DE857819C (de) Herstellung einer Verbindung zwischen den Kapseln eines Mikrotelephons und der Verbindungsschnur
DE1490464C3 (de) Kreuzschienenverteiler
DE1590380C (de) Einstückige Schelle
DE874804C (de) Elektrischer Stecker mit federnden hohlen Steckerstiften
DE716714C (de) Kondensatorelektrode fuer eine Vorrichtung zur Behandlung von Koerperteilen mit Kurzwellen oder Ultrakurzwellen
DE3002875A1 (de) Dental-handstueck
AT243380B (de) Fassung für Leuchtstofflampenstarter
AT135219B (de) Spülvorrichtung.
DE2018529C (de) Gehäuse für eine Glühlampe
DE1615661C (de) Elektrische Steckverbindung
DE202023105111U1 (de) Schnellpositionierungsvorrichtung
DE1665219A1 (de) Stecker mit einem aus elastischem Isolierstoff bestehenden Isolierkoerper,zwei Erdungslamellen und einer Erdungskontaktbuechse
AT121689B (de) Kabelschuh für Zündkerzenkabel.
AT259689B (de) Leuchtsignalgeber
DE1490769B2 (de) Elektrische reihenklemme