DE1659178U - Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren. - Google Patents

Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren.

Info

Publication number
DE1659178U
DE1659178U DEC1919U DEC0001919U DE1659178U DE 1659178 U DE1659178 U DE 1659178U DE C1919 U DEC1919 U DE C1919U DE C0001919 U DEC0001919 U DE C0001919U DE 1659178 U DE1659178 U DE 1659178U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent tubes
arrangement
behind
characters
light tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1919U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC1919U priority Critical patent/DE1659178U/de
Publication of DE1659178U publication Critical patent/DE1659178U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0404Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia the light source being enclosed in a box forming the character of the sign
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

PA.28t98M3.Bi3
Anordnung zur Leuchtwerbung mit leuchtrÖhren
Die Heuerung "bezieht sich auf eine Anordnung zur -Leuchtwerbung mit Leuchtröhren,- die an Gehäudefassaden oder Schildern angebracht -wird. Sie "besteht darin, daß hinter aus lichtundurchlässigem «sei'-wenig ..lichtdurchlässigem Werkstoff bestehenden, insbes, plastischen Zeichen, Buchstaben, Schriftzügen oder dergl. mehrere serienmäßig hergestellte, stabförmige Leuchtröhren, mit gegenseitigem, parallelen Abstand angeordnet sind, so daß -die Zeichen oder dgl. als Silhouette vor einem, erleuchteten Hintergrund erscheinen,
V- *
Bekannt sind Anordnungen zur "Leuchtwerbung, bei denen die darzustellenden Zeichen von entsprechend gebogenen,Xeucht-
■ *.'-'-" in ■
.röhren gebildet werden, Derartige Anordnungen sind der Anschaffung sehr "teuerj f erner-ist es aus Herstellungsgründen nicht möglich, die leuchtröhren so zu formen, daß ihre !Form
der der sonst "üblichen plastischen,, zu Werbezwecken verwen- t
deten Zeichen entspricht» Im Gegensatz hierzu geeta-fctet die !Teuerung die Terwendung der "bisher üblichen-jüastisehen -Zeichen und zur Beleuchtung einfache,,, handelsübliche Leuchröhren.1 Weiterhin übertrifft-die WerbewiTkung der Anordnung nach der !Teuerung die der bekannt en. Anordnungen; J)ie "Zeichen. sind bei nicht eingeschalteter Beleuchtung gut erk'ennbar, besonders danna "wenn die hinter den leuchtröhren befindlichen flächen
Hnfinental Giimmi-Werke AMiengesellsc&aft.
,■.-■■■,"■ ■ -.-.2. -
einen dem Aussehen der nicht eingeschalteten Leuchtröhren entsprechenden Anstrich erhalten. Hierdurch ist-eine kontrastreiche Wiedergabe der Zeichen "bedingt, zumal-die Leuchtröhren gewöhnlich eine hellgerbe oder weiße Färbung besitzen« Auch bei Dunkelheit und eingeschalteter Beleuchtung entsteht eine weit und deutlich sichtbare Silhouette der Werbezeichen. Eine große, beleuchtete Fläche, die durch die hervorzuhebenden Zeichen unterbrochen ist, fällt auch weit besser ins Auge als eine in sich erleuchtete Schrift. Die angestrebte Werbewirkung kann dadurch noch gesteigert werden, wenn die hinter den Leuchtröhren befindlichen Flächen mit einem reflektierenden Anstrich oder dgl. „ versehen sind» ,
Ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung ist in der ^Zeichnung dargestellt? · -
Abb* 1 zeigt eine Ansicht einer· Anordnung zur' . leuchtwerbung für eine Gebäudefassade;
Abb. 2 ist eine Seitenansicht zu'Abb^ X.
Hinter' den aus lichtundurchlässigem Werkstoff bestehenden plastischen Werbezeichen 1 sind mehrere parallel zueinander verlaufende Leucht streif en angebracht, die sich aus einzelnen stab- · f brmigen Leuchtröhren 2 zusammensetzen·- Der Hintergrund 3 ist mit ."
ν - 3
einem reflektierenden Anstrich 4 versehen.
Der Gegenstand des Gebrauchsmusters soll durch den Begriff "«Leuchtröhren» keine Beschränkung erfahren; dieser !Begriff soll vielmehr alle Gasentladungslampen, wie z.B. Leuchtstoffröhren und Neonröhren' umfassen·.
• v
■ '■·-"- 4 -

Claims (3)

1.) Anordnung zur Leuchtwerbung mit Leuchtröhren, dadurch gekennzeichnet, daß hinter aus-lichtundurchlässigem oder wenig lichtdurchlässigem Werkstoff bestehenden, insbes. plastischen Zeichen, Buchstaben, Schriftzügen oder dgl. mehrere serienmäßig hergestellte, stabförmige Leuchtröhren mit gegenseitigem parallelen Abstand ange- ' ordnet sind, so daß die Zeichen oder dgl. als Silhouette erscheinen. «
2.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinter' den Leuchtröhren (2) "befindlichen , Flächen mit reflektierendem Anstrich (4) versehen sind, · ■ ' . '
3.) Anordnung nach den .Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen der Farbtönung der (nicht eingeschalteten) Leuchtröhren entsprechenden Anstrich der hinter den Leuchtröhren befindlichen flächen.
Hannover, den 15- Mai 1953 l/Ha· 53 - 31 G ■ ·
Continental
-Wexke A.-
DEC1919U 1953-05-19 1953-05-19 Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren. Expired DE1659178U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1919U DE1659178U (de) 1953-05-19 1953-05-19 Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1919U DE1659178U (de) 1953-05-19 1953-05-19 Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1659178U true DE1659178U (de) 1953-07-16

Family

ID=31965313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1919U Expired DE1659178U (de) 1953-05-19 1953-05-19 Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1659178U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659178U (de) Anordnung zur leuchtwerbung mit leuchtroehren.
DE683293C (de) Leuchtschrift
DE409445C (de) Wand mit leuchtenden Anzeigen
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE886245C (de) Unzerbrechliches und wetterfestes Werbemittel
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE489895C (de) Lichtreklameapparat fuer Tag- und Nachtgebrauch
DE412598C (de) Kastenschild mit seitlicher innerer Lichtquelle
DE902117C (de) Schauzeichen
DE480464C (de) Spielzeug mit im Innern befindlicher Lichtquelle und durchscheinenden auswechselbaren Bildern in Ausschnitten der Aussenwandungen
DE441887C (de) Leuchtkastenschild fuer Tag- und Nachtreklame mit auswechselbarer, mehrzeilig eingeteilter Vorderwand als Buchstabentraeger
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE520903C (de) Austauschbares Reklamezeichen
AT141215B (de) Hohlkörper für Beleuchtungszwecke od. dgl.
AT143718B (de) Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl.
DE575235C (de) Reklametransparentkasten
DE512187C (de) Anordnung fuer Lichtschilder, Schaukaesten o. dgl.
DE935699C (de) Insbesondere als Reiseandenken, Werbemittel od. dgl. bestimmter Gegenstand
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
DE1810252U (de) Lampe bzw. schlussleuchte an spielfahrzeugen.
CH109040A (de) Reklametafel.
DE1801529U (de) Tuerschild od. dgl. mit auswechselbaren schriftzeichen.
CH168896A (de) Anzeigekasten.
DE1604489U (de) Mehrschichtenschild.
DE1623789U (de) Reklameschriftzeichen.