DE1658881A1 - Dachstuhl - Google Patents

Dachstuhl

Info

Publication number
DE1658881A1
DE1658881A1 DE19671658881 DE1658881A DE1658881A1 DE 1658881 A1 DE1658881 A1 DE 1658881A1 DE 19671658881 DE19671658881 DE 19671658881 DE 1658881 A DE1658881 A DE 1658881A DE 1658881 A1 DE1658881 A1 DE 1658881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rafter
section
rafters
wing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658881
Other languages
English (en)
Inventor
Coloney Wayne Herndon
Smith Julian Vereen
Tracy Charles Wilfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERNAT ENTPR Inc
International Enterprises Inc
Original Assignee
INTERNAT ENTPR Inc
International Enterprises Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERNAT ENTPR Inc, International Enterprises Inc filed Critical INTERNAT ENTPR Inc
Publication of DE1658881A1 publication Critical patent/DE1658881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B1/2608Connectors made from folded sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/06Constructions of roof intersections or hipped ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/06Constructions of roof intersections or hipped ends
    • E04B7/063Hipped ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2616Hinged connections of wooden members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

INTERNATIONAL ENTERPRISES, INO., 123 North Gadsden Street,
Tallahassee, Florida / 7.St.A.
Dachstuhl
Diese Erfindung "bezieht'sioh auf den Bau von Gebäuden verschiedener Arten und auf arbeitssparende Bauelemente, mit denen das Gebäude in kürzester Zeit und mit geringster Leistung durch relativ unerfahrene Arbeiter aufgerichtet werden kann.
Bisher wurden Dachstilhle auf verschiedene Arten hergestellt, einschließlich des Schneidens und Zusammenpassens von Balken durch erfahrene Arbeiter, so daß sie Spannun-
St.
00984870400
-2-
gen und Belastungen Widerstand leisten konnten, die auf, sie durch natürliche Elemente und durch die Menschen aufgebracht wurden. Diese früheren Konstruktionen waren infolge der erforderlichen Zeit und auch wegen des übermäßigen. Materialabfalls nicht zufriedenstellend. Es wurden auch viele Vorrichtungen, geschaffen, um die Berechnung und das Schneiden der Balken zu. unterstützen, aber diese waren so kompliziert und teuer, daß der Durchschnittsarbeiter ihre Arbeitsweise entweder nicht verstand oder sie nicht durchführen konnte.
Es ist ein Ziel der Erfindung*, einen Dachstuhl mit einstellbaren Bügeln zum Aufrichten des Dachstuhls durch relativ unerfahrene Arbeiter zu schaffen, wobei diese Bügel auf jede gewünschte Daohneigung einstellbar sind und herkönimliche Dachbalken aufnehmen können, ohne daß diese beschnitten oder genutet werden müssen.
Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigern
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Dachstuhles mit Dachfirsten, G-raten und Kehlen?
984 8/0400
165888Ί
Pig. 2 einen vergrößerten Teilsclinitt entlang der Linie 2-2 in Pig. 1, der einen einstellbaren Doppelfirsfbiigel und einen Befestigungsbügel zeigtj
Pig. 3 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 1, der einen Firstbügel zeigt, der zwei Firste mit einem Sparren verbindet;
Fig. 4 eine vergrößerte Oberansicht eines Endes eines Firstes, der in Grate ausläuft;
Figo 5 eine perspektivische Ansicht der Auführung gemäß Fig. 4; -
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines einstellbaren Doppelfxrstbügelsj
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Befestigungsbügels ;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht, eines einstellbaren Exnzelfxrstbügels;
0 9848/040 8 ~4~
- A ■-
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines einstellbaren Doppelgratbügels j
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Form eines einstellbaren Gratbügels;
Fig. 11 eine perspektivische Explosionsansicht der Konstruktion gemäß Fig. 10;
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht eines einstellbaren Einzelgratbügels und
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht eines einstellbaren Doppelkehlbügels.
In der Zeichnung weist ein Gebäude 10 aufrechte Seiten-. wände 11 von herkömmlicher Konstruktion mit Pfosten oder Pfeilern (nicht gezeigt) auf, die an ihren oberen Enden durch eine Platte 12 verbunden sind. Ein Dach 13 kann auf den Seitenwänden 11 errichtet werden, und dieses Dach kann von einfacher Konstruktion mit einem sich über dessen gesamte Länge erstreckenden Dachfirst sein oder es , kann eine komplizierte Konstruktion mit einer Vielzahl von Firsten, Graten und Kehlen aufweisen, die an den Sei-
00.9848/0408
tenwänden durch Sparren verbunden sind. Gemäß Pig. 1 hat das Gebäude 10 einen Hauptfiratbalken 14 und einen ZnaabzfIrabbalken 15, die ein L-förmiges oder I-fb'rmiges Gebäude bilden. Der Haupbfirstbalken 14 endet in einem ■Paar winkelig angeordneter Gratsparren 16, und die Verbindung des durch den Haupt- und den Zusatzfirstbalken begrenzten Daches kann entlang eines Kehlsparrens 17 erfolgen. Eine Vielzahl von Sparren 18 verbinden den Haupt- und den Zusatzfirsbbalken mit der oberen Platte 12 in gewissen vorherbestimmten Abständen gemäß den örtlichen Baubestimmungen.
IJm die Sparren 18 mit dem Haupt- bzw. Zusatzfirstbalken 14 bsw. 15 au verbinden, sind eine Vielzahl von einstellbaren Dopyelfirstbiigeln 19 (Fig. 2 und 6) vorgesehen, von denen jeder einen mittleren oder Befestigungaabaohnibb mit Bahrungen.21 darin aufweist und aq ausgeführt ist, daß er den Pirsbbalken tiberdooken und an diesem mittels tiägeln öder anderer Befestigungselemente 22/befeatigt werden kann. Dieser mittlere Abschnitt ist entlang von Biegelinien 23 an gegenüberliegenden Seiten mit nach unten gerichteten Abschnitten 24 verbunden, die wiederum mit nach außen gerichteten -Abschnitten 26 verbunden aind» Jeder der nach unten gerichteten Abschnitte 24 lab entlang von Biegelinien 27 mit einem Paar gegenüberliegender PlU-
098 48/04 08 ~6~
BAD ORIGINAL
gel 28 verbunden, die eine Vielzahl von bogenförmig angeordneten Bohrungen 29 aufweisen. Jeder der nach außen gerichteben Abschnitte 26 iat entlang von Biegeliriien 30 mit einem Paar gegenüberliegender Flügel 31 verbunden, die eine Vielzahl von bogenförmigen, relativ kurzen unterbrochenen Schlitzen 32 aufweisen, die im wesentlichen auf demselben Radius angeordnet aind, wie die Bohrungen 29· Wie es am besten in Fig. 6 gezeigt ist, werden die Flügel 31 nach oben und danach der Abschnitt 26 nach außen gebogen. Die Flügel 28 werden dann nach außen gebogen, um die Flügel 31 derart zu überdecken, daß die Bohrungen 29 und die Schlitze 32 gegeneinander ausgerichtet sind und einen Nagel oder ein anderes Befestigungselement 22 aufnehmen können, um den Bügel am oberen Ende des Sparrens 18, zu befestigen. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, ist eine Hälf te dea Bügels 19 so eingestellt, daß sie einen Sparren 18 aufnimmt, während die andere Hälfte dieses Bügels ein Ende des Zusatzfirstbalkens 15 aufnimmt, um diesen mit. dem Hauptfirs,bbal.ken 14 au verbinden. Wenn es erwünscht ist, kann jeder der nach unten gerichteten Abschnitte 24 mit einem Lappen 33 versehen sein, der sich von der Unterseite nach oben erstreckt, und ein solcher lappen kann eine Bohrung 33' zur Aufnahme eines Nagele oder eines anderen .Befestigungselementes aufweisen. Außerdem kann jeaer <i
OQ9848 /0 40 8 ~
BAD
Flügel 28 einen Lappen 34 aufweisen, der an der Biegelinie 27 befestigt und mit einer AufnahmeÖffnung 34' für einen Nagel versehen ist. 7/enn der Bügel 19 an einem Firstbalken 14 oder 15 angebracht wird, werden die Lappen 33 nach außen gebogen, um unter dem Firstbalken zu liegen, und dann an diesem mittels eines Befestigungselementes 22 befestigt. Die Lappen 34 werden neben dem Firstbalken nach außen gebogen und an diesem mittels Befestigungselementen 22 befestigt. Die Lappen 33 und 34 leisten 'jeglicher Neigung des Bügels 19» sich nach oben zu bewegen, Widerstand.
Das untere Ende des Sparrens 18 ist in einem Befestigungsbügel 35.befestigt, der auf der Platte 12 angebracht ist. Wie es in Fig. 2 und 7 gezeigt ist, weist ein solcher Befestigungsbügel einen mittleren Abschnitt 36 auf, der entlang von Biegelinien 37 mit nach unten gerichteten Lappen 38 verbunden ist, die Aufnahmebohrungen 39 für Nägel aufweisen, um den Bügel an der oberen Platte 12 befestigen zu können. Ein Paar nach oben gerichteter Flügel 40 sind an dem mittleren Abschnitt 36 entlang von Biegelinien
41 angebracht, und diese Flügel haben Aufnahmebohrungen
42 für Nägel, so daß der Bügel 35 dauerhaft an dem unteren Abschnitt des' Sparrens 18 befestigt werden kann.
00 9 8/, 8/OA 08 ~8~
Fig. 8 zeigt eine abgewandelte Form eines Sparrenbügels 43» der einen einzelnen Sparren an einer Seite des Firstbalkens aufnehmen kann. In dieser Abwandlung ist ein Lappen oder Befestigungsabschnitt 44 m^ Bohrungen 45 zur Aufnahme von Nägeln oder anderen Befestigungselementen mit einem nach unten gerichteten Abschnitt 47 verbunden, der wiederum mit einem nach außen gerichteten Abschnitt 49 verbunden ist. Der nach unten gerichtete Abschnitt 47 hat ein Paar gegenüberliegende Flügel 50, die mit ihm verbunden sind, und diese Flügel sind mit einer Reihe von. = bogenförmig angeordneten Bohrungen 52 versehen. Der nach außen gerichtete Abschnitt 49 ist mit einem Paar gegenüberliegend angeordneter Flügel 54 versehen, von denen jeder eine Reihe bogenförmig angeordneter Bohrungen 55 hat, die mit den Bohrungen 52 in den Flügeln 50 ausgerichtet werden können, um Befestigungselemente aufzunehmen, mit denen das obere Ende eines Sparrens mit dem First— balken verbunden werden kann. Der Bügel 43 kann auch am Ende des Firstbalkens 14 befestigt werden, um einen Hauptsparren 56 (Fig. 1) aufzunehmen, wenn der Firstbalken sich nicht bis zum Ende des Gebäudes erstreckt. Der nach unten gerichtete Abschnitt 47 kann einen lappen 57 aufweisen, der sich von dem Boden aus nach oben erstreckt
009 84 8/04 0 8 -. ■ :, ^ ,. 9
und eine Aufnahmebohrung für Nägel aufweist, und jeder der gegenüberliegenden Flügel 50 kann einen kleineren Lappen 50' aufweisen, der in der Hähe der Unterkante angeordnet und mit dem nach unten gerichteten Abschnitt 47 verbunden ist. Wenn der Bügel 43 am Firstbalken angebracht wird, wird der lappen 57 unter diesem Balken angeordnet und mit ihm verbunden, und die Lappen 50' werden entlang der Seite des Balkens nach außen gebogen und an ihm befestigt, .
es gewünscht wird, daß das Dach"in einem abgeflachten Abschnitt enden soll, wird ein ?aar Gratsparren t6 an einem Ende mit dein Firstbalken verbunden inrd erstreckt sich nach unten und nach außen bis &u den Eöken der Seitenwände 11» Um die Gratsparren mit dem FiiCstbalken zu verbinden, ist ein Sparrenbügel §8 vorgesehen, wie er in FIg, 9 dargestellt ist» Uftct ein solcher Bügel weist einen mittleren oder Beiestigungsabschnitt 59 auf, der Bohrungen 60 zur Ätif nähme von Befest igungse lementen hat, und dieser mittlere Abschnitt ist mit nach unten gerichteten Abschnitten 62 verbunden^ die unter einem Winkel zu dem mittleren Abschnitt 59 angeordnet sind* Bie nach unten gerichteten Abschnitte 62 sind mit nach außen ge-richteten Abschnitten -64 vö^bunäeni, die im wesentlichen mit <ien nach
. unten gerichteten Abschnitten 62 ausgerichtet sind. Diese nach unten gerichteten Abschnitte sind mit im wesentlichen dreieckigen Flügeln 65 an ihren gegenüberliegenden Seiten verbunden, und diese Flügel sind mit Bohrungen 67 versehen. Ein Paar Flügel 68 ist an gegenüberliegenden ^ Seiten der nach außen gerichteten Abschnitte 64 angebracht, und diese Flügel haben eine Reihe von Bohrungen 70, von denen einige mit den Bohrungen 67 derart ausgerichtet werden können, daß Nägel oder andere Befestigungselemente durch die fluchtenden Bohrungen hindurchgehenr während andere Befestigungseiemente durGh wenigstens einige der Bohrungen 70 hindurchgehen, um die oberen Enden der G-ratsparren 16 mit dem Firstbalken zu verbinden*
In Fig. 12 ist eine abgewandelte Form eines Sparrenbügels P 72 gezeigt, der zum Verbinden eines einzelnen Gfratsparrens mit dem Firstbalken vorgesehen ist* In dieser Abwandlung ist ein Lappen oder Befestigungsabsohnitt 73 ffl3.* Bohrungen 7# vorgesehen, der mit einem nach unten gerichteten Abschnitt 76 verbunden ist. Dieser nach unten gerichtete Abschnitt ist mit einem nach außen gerichteten Abschnitt 79 verbunden» und dieser nach außen gerichtete Abschnitt ist mit einem Paar gegenüberliegend angeordneter Flügel 81 ausgerüstet * von denen Jeder sine Seihe ton
länglichen bogenförmig angeordneten Schlitzen. 83 aufweist. Der nach unten gerichtete Abschnitt 76 ist mit einem Paar Flügeln 85 verbunden, von denen jeder eine Reihe von bogenförmig angeordneten Bohrungen 86 auf v/eist, die mit den Schlitzen 83 zur Aufnahme von Nägeln oder anderen Befestigungselementen ausgerichtet werden können, um einen einzelnen Gratsparren mit einem Firstbalken zu verbinden.
In Fig. 10 und 11 ist ein einstellbarer Sparrenbügel 87 gezeigt, der zum Verbinden von einem oder mehreren Schiftern 88 mit dem Gratsparren 16 vorgesehen ist. Ein solcher Bügel weist ein Auflager 89 auf, das an dem Gratsparren 16 befestigt werden kann, und einen oder mehrere Schifterbügel 90, die von dem Auflager nach unten ragen. Das Auflager 89 weist einen mittleren oder Befestigungsabschnitt 91 mit Aufnahmebohrungen 92 für Nägel auf, und dieser mittlere Abschnitt ist entlang von Biegelinien 93 mit nach unten gerichteten Abschnitten 94- verbunden. Jeder der nach unten gerichteten Abschnitte 94 ist mit einem nach oben gerichteten Absohnitt 96 verbunden. Der nach oben gerichtete Abschnitt 96 ist mit einem nach innen gerichteten Abschnitt 98 verbunden, der den Gratsparren überdeckt und an ihm mittels Befestigungselementen befestigt werden kann (Fig. 10).
009848/CH08 ....... * . ~12~
Die Sohifterbügel 90 weisen einen naoh unten gerichteten Abschnitt 99 auf, der einen Schlitz 100 von einer Große aufweist, um den naoh oben gerichteten Abschnitt 96 des Auflagers 89 aufnehmen und an ihm befestigt werden zu könnenl Der nach unten gerichtete Abschnitt 99 ist mit einem nach außen gerichteten Abschnitt 102 verbunden, der unter einem Winkel zu diesem nach unten gerichteten Abschnitt angeordnet ist. Ein Paar gegenüberliegender Flügel 103 sind mit gegenüberliegenden Seiten des nach unten gerichteten Abschnitts 99 verbunden, und jeder dieser Flügel hat einen gebogenen Rand 105 mit einer Vielzahl von Nuten und Kerben 106 darin. Der nach außen gerichtete Abschnitt 102 ist mit einem Paar gegenüberliegender Flügel 108 verbunden, von denen jeder ein fest angeformtes biegsames Element 109 aufweist, so daß, wenn der Schifterbügel 90 zusammengebaut wird, die biegsamen Elemente 109 in die Nuten 106 hineingebogen werden können, um sie in zusammengebauter Beziehung festzuhalten. Wenn es erwünscht ist, können die biegsamen Elemente 109 und die Nuten 106 so abgestuft sein, daß nur ein biegsames Element und nur
sind/
eine Nut in Ausrichtung, utn den Bilge! 90 in zusammengebauter Beziehung zu sichern.
-13-009848/04 08
In Pig. 13 ist ein Kehlbügel 125 gezeigt, der einen mittleren oder Befestigungsabschnitt 126 mit Aufnahmebohrungen 127 für Befestigungselemente aufweist, und dieser mittlere Abschnitt ist mit nach unten gerichteten Abschnitten 129 verbunden. Am gegenüberliegenden Ende der nach , unten gerichteten Abschnitte 129 ist ein nach außen und nach oben gerichteter Abschnitt 130 befestigt. Ein Paar Flügel 132 sind mit den nach unten gerichteten Abschnitten 129 an deren gegenüberliegenden Seiten verbunden» und jeder dieser Flügel hat eine gebogene Kante 134 mit einer Reihe von Aussparungen oder Hüten 135 darin, die auf die- ' ser gebogenen Kante angeordnet sind. Eine Reihe von bogenförmig angeordneten Bohrungen 136 sind in den Flügeln 132 angeordnet, und Befestigungselemente können sich durch sie hindurcherstrecken, um den Bügel mit einem Schifter entlfiiii^ des Kehlsparrens 17 zu verbinden. Ein Paar Flügel 137 aind mit gegenüberliegenden Seiten der nach außen und nach oben gerichteten Abschnitte^ 130 verbunden, und jeder dieser Flügel hat einen biegsamen Abschnitt 1-391 der in den Nuten 135 der Flügel 132 aufgenommen werden kann, um den Bügel 125 in zusammengebauter Beziehung festzuhalten. Die Flügel 137 haben eine Reihe von bogenförmig angeordneten Bohrungen (nicht gezeigt), die-mit den Bohrungen 136 ausgerichtet werden können, so daß Befestigungs-
009848/0408 ~14""
elemente durch die einander überlappenden Flügel in den ■ Sparren hindurchgehen können.
In der Anwendung werden die Sparren 18 zuerst auf •vorherbestimmte länge geschnitten, und dann können die einstellbaren Firstbügel 19, die in ihre lage gebogen, aber in ihrem zusammengebautem Zustand noch nicht befestigt worden sind, entlang des Firstbalkens 14 angeordnet und daran mittels Befestigungselementen 22 befestigt werden. Auch wenn das Dach einen Gratsparren 16 hat, kann einer der Bügel 58, 72 oder 88 am Ende des Firstbalkens befestigt werden. Der Firstbalken wird in seiner lage durch herkömmliche provisorische Elemente getragen, und zusammenarbeitende Befestigungsbügel werden entlang der oberen Platte 12 im Abstand angeordnet und daran befestigt. Sparren 18, ffratsparren 16 und Kehlsparren 17 werden dann in die entsprechenden Bügel eingesetzt und daran mittels Befestigungseleraenten 22 sowohl an dem Firstbalken als auch an der oberen Platte der Seitenwände befestigt/Dann v/erden zusätzliche Schifterbügel an den G-ratsparren und an den Kehlsparreh befestigt, woraufhin die Schifter daran mittels Befestigungselementen befestigt werden, um alle Sparren sicher an der Dachkonstruktion zu befestigen. Da die Sparren auf eine gewünschte länge vorgeschnitten
009848/04 0 8 ~15"
sind, ist kein Nachschneiden, Nuten oder Abgraten notwendig, und die Dachkonstruktion kann in kürzester Zeit durch ungelernte Arbeiter zusammengesetzt werden,, wobei die einzige Anforderung besteht, daß die Bügel genau gemäß den Bauvorschriften im Abstand angeordnet und in ihrer lage mittels Nägeln oder anderer Befestigungselemente befestigt £ werden. Sobald der Dachstuhl sich in seiner Lage befindet, können die provisorischen Mittel zum Halten"des Firstbalkens entfernt und das Dach in herkömmlicher Weise auf den Dachstuhl aufgebracht werden.
Bs wird deutlich sein, daß ein relativ einfaohes, einstellbares Dachbügelsystem geschaffen-worden ist, das sich Dachkonstruktionen jeder Neigung anpaßt und durch das ein Dachstuhl in kürzester Zeit duroh relativ ungelernte Arbeiter aufgerichtet werden kann. ™
0 0 9 8 4 8/0 408 ~16"

Claims (3)

Patentansprüche :
1. Dachstuhl fär ein Gebäude mit im wesentlichen aufrechten Seitenwänden, von denen jede eine obere Platte darauf aufweist, und mit wenigstens einem Firstbalken, der in größerer Höhe angeordnet ist als die Seitenwände, w_obei der Dachstuhl eine Vielzahl von winkelig eingestellten Sparrentragbügeln, die an dem Firstbalken befestigt sind, und eine Vielzahl von Befestigungsbügeln, die an der oberen Platte befestigt sind, und Sparren einschließt, die die Tragbügel mit den Befestigungsbügeln verbinden, wobei jeder der Sparrentragbügel einen Abschnitt hat, der den Balken überdeckt und mit diesem verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sparrentragbügel wenigstens einen nach unten gerichteten Abschnitt, der mit dem überdeckenden Abschnitt verbunden ist, erstö^PlUgel an gegenüberliegenden Seiten des naoh unten gerichteten Abschnitts, eine Reihe von Bohrungen in jedem der ersten Flügel, einen nach außen gerichteten Abschnitt, der mit einem Ende des nach unten gerichteten Abschnitts verbunden ist» zweite Flügel an gegenüberliegenden Seiten des naoh außen geriohte-
009 8 48/0 A 08 ~17~
ten Abschnitts und eine Reihe von Bohrungen in jedem der zweiten Flügel aufweisen und daß die ersten Flügel und die zweiten Flügel in überlappende Beziehung miteinander biegbar sind, so daß wenigstens einige der Bohrungen des einen Flügels mit den Bohrungen des anderen Flügels ausgerichtet werden können»
2. Dachstuhl nach Anspruoh 1, gekennzeichnet durch weitere Flügel, die mit dem nach unten gerichteten Abschnitt verbunden sind und zusätzliche Verbindungselemente zwischen dem Balken und den Tragbügeln bilden.
3. Dachstuhl nach Anspruch 1 mit Gratsparren, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Firstbalken Tragbügel für die Gratsparren getragen werden, die ein Ende des Gratsparrens tragen können, und daß einige der Sparrentragbügel an dem Gratsparren befestigt sind.
4ο Dachstuhl nach Anspruch 1 mil;' Kehlsparren, daduroh gekennzeichnet, daß von dem, Firstbalken Tragbügel
00 9848/040 8 ~18~
für die Kehlsparren getragen werden, die ein Ende des Kehlsparrens tragen können, und daß einige der Sparrentragbügel an den Kehlsparren befestigt sind.
009848/0408
DE19671658881 1966-07-28 1967-07-08 Dachstuhl Pending DE1658881A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56868666A 1966-07-28 1966-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658881A1 true DE1658881A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=24272307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658881 Pending DE1658881A1 (de) 1966-07-28 1967-07-08 Dachstuhl

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3423898A (de)
DE (1) DE1658881A1 (de)
SE (1) SE312219B (de)

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3596941A (en) * 1969-09-02 1971-08-03 Int Enterprises Inc Selectively adjustable roof bracket
US3713258A (en) * 1970-10-15 1973-01-30 E Svensson Building structure
US3727358A (en) * 1971-08-04 1973-04-17 V Howell Building construction with sloping foundation sill and vertical underpinning
US3768219A (en) * 1972-05-25 1973-10-30 Reuten F Inc Bay window assembly with adjustable spacing and support lock bracket combination
USRE31234E (en) * 1972-11-06 1983-05-10 Gang-Nail Systems, Inc. Hinged connector plate
US3823522A (en) * 1972-11-06 1974-07-16 Automated Building Components Hinged connector plate
SE7407224L (sv) * 1974-05-31 1975-12-01 Tore Georg Palmaer Takkonstruktion
US3950109A (en) * 1975-05-01 1976-04-13 Smith Wayburn S Coupling for angularly related beams
US4080771A (en) * 1975-09-02 1978-03-28 Victor Weller Truss aligning system
US4087949A (en) * 1976-12-27 1978-05-09 Hill Donald E Building of improved cardboard panel construction
US4148164A (en) * 1977-10-17 1979-04-10 Humphrey Gerald A Fascia board support
US4189247A (en) * 1978-07-20 1980-02-19 Burwall Sten B Structural connector
US4229919A (en) * 1979-02-12 1980-10-28 Oakwood Manufacturing, Inc. Kit of components for interconnecting structural members, and method of utilizing same
US4261155A (en) * 1979-11-16 1981-04-14 Simpson Manufacturing Co., Inc. Infinite skewed hanger
US4335555A (en) * 1980-03-10 1982-06-22 Robert D. Southerland Rafter assembly and fixtures
US4414785A (en) * 1980-11-24 1983-11-15 Howell Venice T Construction framing anchor
US4410294A (en) * 1981-05-07 1983-10-18 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Variable pitch connector
CA1178076A (en) * 1982-02-25 1984-11-20 Henry J. Manderla Shoring system
US4449335A (en) * 1982-06-03 1984-05-22 Patrick Fahey Roof framing system
US4523412A (en) * 1982-11-04 1985-06-18 United Steel Products Company Hanger bracket and method of using same
US4538393A (en) * 1982-11-26 1985-09-03 Jer Manufacturing, Inc. Folding truss
US4720948A (en) * 1982-12-30 1988-01-26 Enercept, Inc. Insulated building construction
US4578909A (en) * 1982-12-30 1986-04-01 Enercept, Inc. Insulated building construction
US4560301A (en) * 1984-01-03 1985-12-24 Simpson Strong-Tie, Company, Inc. Heavy slope and skew sheet metal hanger and method of making same
US4631878A (en) * 1984-12-19 1986-12-30 Laramore Larry W Pedestal and framing system for supplemental roof construction
US4713923A (en) * 1985-05-13 1987-12-22 United Steel Products Company Method and means for building a pitched roof building using only square-end framing members
GB2185272A (en) * 1985-12-16 1987-07-15 Sean Cavanagh Demountable staging
US4714372A (en) * 1986-08-18 1987-12-22 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Hurricane tie
US4739594A (en) * 1986-12-12 1988-04-26 Langford John D Gazebo structure and method of assembling the same
US4890436A (en) * 1988-08-03 1990-01-02 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Multiple wood truss connection
US4897979A (en) * 1988-08-03 1990-02-06 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Multiple wood truss connection
US5042217A (en) * 1990-11-08 1991-08-27 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Light wood truss connection
US5186571A (en) * 1991-01-07 1993-02-16 Desco Corporation Fence rail bracket
US5236273A (en) * 1991-12-17 1993-08-17 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Rafter-to-corner plate connection
US5220766A (en) * 1991-12-30 1993-06-22 Southeastern Metals Mfg. Co., Inc. Skewed beam hanger
US5335469A (en) * 1992-10-13 1994-08-09 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Rafter to plate connection
US5303520A (en) * 1992-12-08 1994-04-19 George Gozdziak Brace for reinforcing roof attachment
US6311440B1 (en) 1993-05-18 2001-11-06 Steelcase Development Corporation Floor mounted utility post
US5794392A (en) * 1993-05-18 1998-08-18 Steelcase Inc. Utility distribution system for open office plans and the like
US5380116A (en) * 1993-10-14 1995-01-10 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Hip ridge connection
US6324810B1 (en) * 1994-02-02 2001-12-04 Thomas Thompson Retrofit hurricane and earthquake protection
US5546726A (en) * 1994-12-01 1996-08-20 Stalzer; Michael E. Rafter-to-support-member connection apparatus
US5715642A (en) * 1995-08-16 1998-02-10 Steel Framing Supply Steel-frame system and member
US5827947A (en) * 1997-01-17 1998-10-27 Advanced Technology Materials, Inc. Piezoelectric sensor for hydride gases, and fluid monitoring apparatus comprising same
US6073414A (en) * 1997-06-12 2000-06-13 Dale Industries, Inc. Light gauge metal truss system
US5950392A (en) * 1998-06-09 1999-09-14 Short & Paulk Supply Co., Inc. Hinged truss
US6718698B1 (en) * 1999-09-14 2004-04-13 Thomas C Thompson Fire-blocking hurricane-earthquake frieze plate
US6658809B2 (en) * 2000-05-26 2003-12-09 Consolidated Systems, Inc. Light gauge metal truss system and method
US6772570B2 (en) * 2000-10-18 2004-08-10 Edward Horne Variable pitch connector brackets for use in attaching supporting members to bearing members in roofs
JP4648573B2 (ja) * 2001-06-11 2011-03-09 新日本製鐵株式会社 薄板軽量形鋼を用いた小屋組の接合構造
GB2404391B (en) * 2001-10-30 2006-01-04 Simpson Strong Tie Co Inc Connection and clip for use in the connection
US6609344B2 (en) * 2001-11-21 2003-08-26 Eluterio Saldana Connectors, tracks and system for smooth-faced metal framing
US8037643B1 (en) 2002-07-08 2011-10-18 Anderson Terry E Roof ridge construction apparatus and method
US6931813B2 (en) * 2002-08-02 2005-08-23 Anthony D. Collie Tornado and hurricane roof tie
US7913472B2 (en) * 2002-10-23 2011-03-29 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Hip jackgirder connection
CA2423353A1 (en) * 2003-03-24 2004-09-24 Brochu, Patrick Prefabricated building system
DE20307769U1 (de) * 2003-05-19 2004-02-19 Bmf-Simpson Gmbh Balkenschuh
US7516580B2 (en) * 2003-10-08 2009-04-14 Fennell Jr Harry C Construction bracket for creating a longitudinal roof venting space
CA2484409A1 (en) * 2003-10-08 2005-04-08 Harry C. Fennell, Jr. Construction bracket and method
US7235019B1 (en) * 2003-11-17 2007-06-26 Lecher Noel Stabilizing brackets for designing and constructing a swing set/play set system
CA2455376A1 (en) * 2004-01-19 2005-07-19 1391038 Ontario Ltd. Hanger for insulated concrete system and method of installation thereof and method of installing a retrofit hanger in an insulated concrete system
US7150073B2 (en) * 2004-04-27 2006-12-19 Delaware Capital Formation, Inc. Hinge pin
US7581358B2 (en) * 2004-06-02 2009-09-01 Robert Wrightman Roof construction
US20060150564A1 (en) * 2005-01-11 2006-07-13 Dufault Eddy S Sheet metal tie
US7712283B2 (en) * 2005-02-28 2010-05-11 Playcore Wisconsin, Inc. Brackets and bracket system for assembling playground equipment
US8028477B2 (en) * 2005-03-01 2011-10-04 Crookston Lawrence A Truss gusset plate and anchor safety system
US20100200330A1 (en) * 2005-03-01 2010-08-12 Crookston Lawrence A Truss gusset plate and anchor safety system
US7380373B2 (en) * 2005-03-01 2008-06-03 Crookston Lawrence A Truss gusset plate and roof anchor safety system
US7832153B2 (en) * 2005-03-01 2010-11-16 Crookston Lawrence A Truss gusset plate and anchor safety system
US20060283106A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Totin Jody J Framing connector
FR2887570A1 (fr) * 2005-06-27 2006-12-29 Gryse Regis Henri De Module d'assemblage rapide pour la construction d'ossatures bois et structures du batiment chalets maisons
US7367168B2 (en) * 2005-08-31 2008-05-06 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Skewed girder tie
AU2005209606A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-22 Vlaeberg Pty Ltd Metal roof bracket and hip plate assembly
US20070163201A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 George Andrew Devlin Joist stud rafter connector system
CA2535970C (en) * 2006-02-10 2008-08-19 Porfirio Simoes Scaffold support bracket and assembly
FR2906279A1 (fr) * 2006-09-25 2008-03-28 Eddy Escure Systeme d'assemblage metallique pour charpentes legeres en bois
US7503148B2 (en) * 2006-10-31 2009-03-17 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Quadruple mono truss connection
US20080256884A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-23 Clarizia Albert J Corrosion protection inserts for metallic construction supports
US20090025308A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Deans Brian W Seismic support and reinforcement systems
US20090078839A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Elixer Industries, Inc. Gate building kit
US7918054B2 (en) * 2008-02-25 2011-04-05 Gp Innovative Concepts, Llc Roofing bracket and system
US20110078961A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-07 Kamal Benyamin Yousif Fascia board connector
US20110225920A1 (en) * 2009-10-05 2011-09-22 Kamal Benyamin Yousif Universal fascia board connector
US8443569B2 (en) * 2009-11-06 2013-05-21 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Four-way radial connector
JP5594792B2 (ja) 2009-11-13 2014-09-24 インターナショナル ストラクチャー ロック システムズ インコーポレイテッド 構造補強装置及び方法
US8850774B2 (en) 2009-12-15 2014-10-07 Production Resource Group Llc Truss hinge for a stage truss
GB2479551B (en) * 2010-04-14 2015-09-23 Itw Ltd Hinged connection device
US8915041B2 (en) * 2011-04-30 2014-12-23 Production Resource Group Llc Angle spreader for trusses
US8407947B2 (en) * 2010-07-03 2013-04-02 Fred C. Yaggi, JR. Adjustable connector for securing a roof to a structure
US8959844B2 (en) * 2011-03-25 2015-02-24 Mike Ingalls Cantilevered structure
US8448745B2 (en) 2011-06-14 2013-05-28 Lawrence A. Crookston Sheathing edge protector and roof safety anchor assembly incorporating the same
ITRM20120494A1 (it) * 2012-10-16 2014-04-17 Ugo Marrone Dispositivo di accoppiamento di elementi traviformi e relativo sistema di connessione.
US20140138511A1 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 Patrick Howe Z bracket
US8756895B1 (en) 2012-12-12 2014-06-24 Int'l Truss Lock Systems, Inc. Truss reinforcement
AU2013209390B2 (en) * 2013-02-06 2016-09-08 Burmon Holdings Pty Ltd A Structural Connector
US9290926B2 (en) 2013-04-29 2016-03-22 Int'l Joist Armor Systems Inc. Cross braced joist hanger
AU2013205474B2 (en) * 2013-04-29 2016-10-27 Mitek Holdings, Inc. A Hanger Bracket
NZ631379A (en) 2013-07-29 2016-11-25 Burmon Holdings Pty Ltd A structural connector
NZ724486A (en) 2014-03-19 2020-02-28 Martin J Rotter Shear tie system for vented roof ridge
US9045895B1 (en) 2014-03-25 2015-06-02 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Knee brace
US9206594B1 (en) 2014-09-04 2015-12-08 Columbia Insurance Company Hanger with locator tooth
US9175472B1 (en) 2015-01-23 2015-11-03 Anthony J. Calini Self-adjusting heel joint connector
US9388563B1 (en) 2015-01-23 2016-07-12 Anthony J. Calini Fastener guide and method for connecting structural members in building structures
US10036159B2 (en) * 2015-09-17 2018-07-31 Martin J. Rotter Shear transfer system
GB201519040D0 (en) * 2015-10-28 2015-12-09 Aanco Uk Ltd Roof assembly and components thereof
US10385583B2 (en) 2016-03-21 2019-08-20 Martin J. Rotter Shear transfer system
US10550589B2 (en) * 2016-07-05 2020-02-04 Meva Schalungs-Systeme Gmbh Hinged concrete form
US10106982B2 (en) * 2017-03-13 2018-10-23 Rockwool International A/S High strength grid member for suspended ceilings
US10246876B2 (en) * 2017-05-17 2019-04-02 Ernie Brean Adjustable bracket for raising a patio roof and method of use
US10889978B2 (en) * 2017-12-21 2021-01-12 Studco Australia Pty Ltd. Method of connecting and installing a building member
US10253495B1 (en) 2018-07-19 2019-04-09 Anthony J. Calini Self-adjusting heel joint connector and method of securing a heel joint
US11512461B2 (en) 2019-05-06 2022-11-29 Stanislav BERDICHEVSKY Engineered beam with adjustable angle connection
US11118349B2 (en) * 2020-01-29 2021-09-14 Laura Montoya Rafter reinforcement bracket apparatus
US20220010547A1 (en) * 2020-07-08 2022-01-13 Simpson Strong-Tie Company Inc. Knife plate fastener
CA3131020A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-17 Leisure Time Products, Llc Roof structure including panels and substructure for supporting panels and methods for assembly thereof
USD957914S1 (en) 2021-02-05 2022-07-19 Scott Staley Framing bracket for hip roof systems
US11788284B1 (en) 2022-05-03 2023-10-17 Justin Parham Modular rafter assembly
WO2023230366A1 (en) * 2022-05-26 2023-11-30 Lin Wei Jan Connecting hardware and structure system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US753053A (en) * 1904-02-23 Joist-hanger
US862498A (en) * 1907-03-13 1907-08-06 William Edward Mohan Putlog-support.
US1551714A (en) * 1923-04-20 1925-09-01 Tuschkan Rudolph Furniture brace
US1657243A (en) * 1924-12-06 1928-01-24 Daniels Ernest Stuart Joist and rafter suspension bracket
US2013101A (en) * 1934-03-30 1935-09-03 Inglee Lewis Furring clip
US3036347A (en) * 1957-05-31 1962-05-29 Easybow Engineering & Res Co Joist hanger
US3333875A (en) * 1965-01-07 1967-08-01 Internat Entpr Inc Bracket system for roof framing

Also Published As

Publication number Publication date
US3423898A (en) 1969-01-28
SE312219B (de) 1969-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658881A1 (de) Dachstuhl
DE60110050T2 (de) Gitterträgerstrebe und mit ihr hergestellte gitterträgerkonstruktion
DE2846275C2 (de)
DE1409990A1 (de) Mehrgeschossiges Gebaeude
DE2800720A1 (de) Fachwerkkonstruktion im baukastensystem fuer gewoelbte abdeckungen
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
DE890860C (de) Dreiecktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
DE2616058A1 (de) Blechprofil
DE2347939C3 (de) Kuppeiförmige Überdachung für runde Schwimmbecken
DE2527704A1 (de) Bauteile fuer den deckenausbau
DE2151547A1 (de) Haus zur schnellen Errichtung aus vorgefertigten Teilen
DE2033550A1 (de) Profilierter Trager zur Abstutzung und Verspannung von Platten
DE2717275A1 (de) Bausatz fuer ein transportables fertighaus, insbesondere wohnhaus
DE3317334C1 (de) Firstlattenhalter
DE3043843A1 (de) Befestigungselement fuer eine leiter, ein geruest o.dgl. auf einem mit dachpfannen belegten dach
DE3113344C2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente
EP2006468A1 (de) Haltevorrichtung für durch Gebäude- oder Raumabdeckungen hindurchreichende Leitungen, wie Schornsteine
DE2461898A1 (de) Umwandlungsbausatz fuer gerueste zum aufbau von fachwerken zum bau von demontierbaren bauten
DE1509056A1 (de) Bauelemente fuer Dachkonstruktionen
DE1434085C (de) Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl
EP4159948A1 (de) Befestigungsmittel für ein traufblech
DE2114050A1 (de) Zwei-Element-Baukastenkonstruktion
DE2232721C3 (de) Bauelementensatz für Satteldachmodelle