DE1658725C3 - Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine - Google Patents

Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine

Info

Publication number
DE1658725C3
DE1658725C3 DE19671658725 DE1658725A DE1658725C3 DE 1658725 C3 DE1658725 C3 DE 1658725C3 DE 19671658725 DE19671658725 DE 19671658725 DE 1658725 A DE1658725 A DE 1658725A DE 1658725 C3 DE1658725 C3 DE 1658725C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
machine
crawler tracks
axes
walking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671658725
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658725A1 (de
DE1658725B2 (de
Inventor
Pal Dr.-Ing. 4630 Bochum Frenyo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Publication of DE1658725A1 publication Critical patent/DE1658725A1/de
Publication of DE1658725B2 publication Critical patent/DE1658725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1658725C3 publication Critical patent/DE1658725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es sind Maschinen zum Auffahren unterirdischer Strecken bekannt, die mit zwei unter 45° geneigten Raupenfahrwerken ausgestattet sind, mit denen sie sich auf der gekrümmten Bohrlochwandung abstützen. Durch Abflachung der Raupenglieder auf den unteren, einander zugewandten Fahrwerksseiten, die in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen, soll die Maschine in die Lage versetzt werden, auch auf ebenem Boden zu fahren.
Ferner gehört es zum Stand der Technik, Maschinen dieser Art in senkrechter Richtung nur mit Hilfe eines unter ihr angeordneten Fahrwerkes abzustützen und in horizontaler Richtung mittels zweier auf gegenüberliegenden Maschinenseiten befindlicher Stützrampen, die an der Bohrungswand anliegen, zu führen.
Die Erfindung verfolgt das Ziel, eine Vortriebsma schine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln odci Strecken und eine Führung für die Vortriebsmaschini zu schaffen, deren Raupenfahrwerke sich innerhalb de« Tunnels gegenüber der senkrechten Maschinenlängs ebene in geneigter Stellung auf den bogenförmiger Tunnel- oder Streckenwänden und außerhalb des Tun nels in zur Maschinenlängsebene paralleler Stellung aul ebenem Boden abstützen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung vor einer Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisför migen Tunneln oder Strecken aus, die mit gegenüber der lotrechten Maschinenlängsebene geneigten Rau penfahrwerken oder Schreitwerken auf den bogenförmig verlaufenden Tunnel- oder Streckenwänden verfahrbar ist, und schlägt vor, die Raupenfahrwerke bzw Schreitwerke um zur Längsrichtung des Tunnels bzw der Strecke parallele Achsen schwenkbar am Maschi nengestell zu lagern und mit Hilfe von Druckzylindern um diese Achse zu schwenken und festzusetzen. Eine so ausgebildete Vortriebsmaschine kann sich auf ebenem Boden genauso gut bewegen wie innerhalb des kreisförmigen Tunnels und ist infolge ihres niedrigen spezifischen Auflagerdruckes auch im unwegsamen Gelände in der Lage, mit eigener Kraft über kurze Strecken zum Einsatzort zu fahren.
Zweckmäßigerweise sind die Raupenfahrwerke bzw Schreitwerke um auf ihrer Innenseite angeordnete Achsen schwenkbar gelagert und werden von den auf ihrer Außenseite angeordneten, am Maschinengestell schwenkbar gelagerten Druckzylindern in ihre Betriebsstellung gebracht. Ordnet man diese Achsen im oberen und die Angriffspunkte der Druckzylinder im unteren Bereich der Raupenfahrwerke bzw. Schreitwerke an, so bleibt der Raum zwischen den beiden Fahrwerken für die Anordnung eines Fördermittels frei, und außerdem erreicht man, daß die außenliegenden Druckzylinder mit kleinstem Schwenkwinkel die Raupenfahrwerke bzw. Schreitwerke von der einen in die andere Betriebslage bringen können. Um die Druckzylinder beim Arbeiten der Vortriebsmaschine oder bei der Fahrt auf ebenem Boden zu entlasten, sind Arretierungen vorgesehen, die die Raupenfahrwerke oder Schreitwerke in ihrer jeweiligen Betriebsstellung halten.
Um der Vortriebsmaschine das Einfahren in einen kreisförmigen Tunnel- oder Streckeneingang mit radial zur Tunnelwand eingestellten Fahr- bzw. Schreitwerken zu ermöglichen, ist nach einem weiteren Erfindungsmerkmal am Tunnel- oder Streckeneingang ein Schlitten zum Tragen und Führen der Vortriebsmaschine vorgesehen, dessen die Raupenfahrwerke bzw. Schreitwerke aufnehmende Fahrbahnen gleichfalls um zur Tunnel- bzw. Streckenlängsrichtung parallele Achsen schwenkbar gelagert und querverschiebbar sind. Die Vortriebsmaschine, die mit zu ihrer senkrechten Längsebene parallel stehenden Fahr- oder Schreitwerken vom ebenen Boden über Rampenbleche auf die Fahrbahn des Schlittens auffährt, verstellt mit ihren Fahr- bzw. Schreitwerken auch die sie tragenden U-förmig ausgebildeten Fahrbahnen des Schlittens. Dabei senkt sie sich um ein bereits bei der Aufstellung des Schlittens zu berücksichtigendes Maß ab und verschiebt sich, wenn man nur eine der Fahrbahnen querverschiebbar lagert, auch seitlich um ein gewisses Maß, das gleichfalls bereits bei der Aufstellung des Schlittens in Rechnung gestellt werden muß. Zur Unterstützung bzw. Steuerung der Absenkbewegung können Vorrich-
tungen zum Querverschieben der Fahrbahnen vorgesehen sein. Mit Hilfe dieser Vorrichtungen wird auch das Anheben der Maschine nach dem Ausfahren aus dem Tunnel- bzw. Sireckeneingang, wenn sie ihre Fahrwerke wieder in die zur senkrechten Maschinenlängsebene S parallele Lage bringt, erleichtert.
An Hand der Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Vortriebsmaschine in einem Längsschnitt durch einen kreisförmigen Tunnel,
F i g. 2 die Vortriebsmaschine in einem Schnitt nach der Linie a-a der F i g. 1,
F i g. 3 die auf dem Schlitten befindliche Vortriebsmaschine am Tunneleingang,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie b-b der F i g. 3.
Mit 1 ist der im Querschnitt kreisförmige Tunnel bezeichnet, den die Vortriebsmaschine 2 mit ihren Werkzeugen 3 schneidet. Sie ist mit ihren Raupenfahrwerken 4, die sich radial auf der Wandung des Tunnels 1 abstützen, in Tunnellängsrichtung verfahrbar. Beide Raupenfahrwerke 4 sind um in Maschinenlängsrichtung liegende Achsen 5 schwenkbar gelagert und mit Hilfe der doppelseitig beaufschlagbaren Druckzylinder 6 verstellbar. Sie lassen sich daher dem Tunneldurchmesser entsprechend einstellen und können außerhalb des Tunnels mit ihren Auflagerflächen horizontal gestellt werden, damit die Vortriebsmaschine 2 sich auch auf ebenem Boden bewegen kann. Beide Raupenfahrwerke sind mittels auf ihrer inneren Seitenfläche \u\ Bereich ihrer oberen Längskante angeordneter Ansätze 7 an den zwischen ihnen liegenden Schwenkachsen 5 gelagert. Die Druckzylinder 6, die um Bolzen 8 schwenkbar an den Stehblechen 9 des Maschinengestells 10 auf der Außenseite der Fahrverke befestigt sind, greifen dagegen mit ihren freien Kolbenstangenenden an Fahrwerksansätzen 11 an, die sich mehr im Bereich der unteren Längskante beider Raupenfahrwerke 4 befinden. Der Raum zwischen beiden Raupenfahrwerken bleibt daher für den Förderer 12 frei, der dazu dient, das anfallende Haufwerk nach hinten zu schaffen. Mit Hilfe verstellbarer Arretierungen 19 können beide Raupenfahrwerke 4 in ihrer jeweiligen Betriebsstellung festgelegt und dadurch die Druckzylinder 6 entlastet werden. Beim Herstellen des Tunnel- bzw. Streckeneingangs, also beim Ansetzen der Abbauwerkzeuge 3, wird die Vortriebsmaschine 2, solange sie sich noch außerhalb des Tunnels befindet, von einem Schlitten 13 getragen, der mit ihre Raupenfahrwerke 4 aufnehmenden U-förmigen Fahrbahnen 14 ausgerüstet ist. Auch diese Fahrbahnen 14 sind mit ihren unter ihnen liegenden Ansätzen 15 in auf dem Boden ruhenden Konsolen 16 um zur senkrechten Längsebene der Vortriebsmaschine 2 parallele Achsen 17 schwenkbar gelagert. Über Rampenbleche 18, die an den hinteren Fahrbahnenden schwenkbar befestigt sind, fährt die Vortriebsmaschine 2 mit eigener Kraft auf die beiden horizontal liegenden Fahrbahnen 14 auf und schwenkt sie anschließend zusammen mit ihren Raupenfahrwerken 4 in die der Tunnelwölbung angepaßte, geneigte Lage. Lagert man die Konsolen 16 beider Fahrbahnen 14 querverschiebbar, so senkt sich die Vortriebsmaschine 2 um ein gewisses Maß ab. Lagen man dagegen nur die Konsolen einer Fahrbahn S4 querverschiebbar und ordnet man die Konsolen der anderen Fahrbahn 14 ortsfest an, so verschiebi sich die Maschine 2 auch seitlich. In diesem Fall müßte neben der Absenkbewegung auch die seitliche Verschiebung der Vortriebsmaschine 2 bei der Schlittenaufstelluni, bereits berücksichtigt werden, damit der Ansatzpunkt der herzustellenden Tunnelbohrung genau mit der Maschinenlängsachse zusammenfällt. Mit Hilfe nicht dargestellter Vorrichtungen kann das Querverschieben einer oder beider Fahrbahnen 14 erleichtert und gegebenenfalls gesteuert werden. Auch das Anheben der Vortriebsmaschine nach der Ausfahrt aus dem Tunnel oder aus der Strecke läßt sich mit Hilfe dieser Vorrichtungen erleichtern.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken, die mit gegenüber der lotrechten Maschinenlängsebene geneigten Raupenfahrwerken oder Schreitwerken auf den bogenförmig verlaufenden Tunnel- oder Streckenwänden verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenfahrwerke (4) bzw. Schreit- ι ο werke um zur Längsrichtung des Tunnels (1) bzw. der Strecke parallele Achsen (5) schwenkbar am Maschinengestell (10) gelagert und mit Hilfe von Druckaylindern (6) um diese Achsen (5) schwenkbar und feststellbar sind.
2. Vortriebsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenfahrwerke (4) bzw. Schreitwerke um auf ihrer Innenseite angeordnete Achsen (5) schwenkbar gelagert sind und von den auf ihrer Außenseite angeordneten, am Maschinengestell (10) schwenkbar gelagerten Druckzylindern (6) in ihre Betriebsstellung schwenkbar sind.
3. Vortriebsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (5) im oberen und die Angriffspunkte der Druckzylinder (6) im unteren Bereich der Raupenfahrwerke (4) bzw. Schreitwerke liegen.
4. Vortriebsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Raupenfahrwerke (4) oder Schreitwerke in ihrer jeweiligen Betriebsstellung haltende Arretierungen (19).
5. Führung für eine Vortriebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Tunnel- oder Streckeneingang ein Schlitten (13) zum Tragen und Führen der Vortriebsmaschine vorgesehen ist, dessen die Raupenfahrwerke (4) bzw. Schreitwerke aufnehmende Fahrbahnen (14) gleichfalls um zur Tunnel- bzw. Streckenlängsrichtung parallele Achsen (17) schwenkbar gelagert und querverschiebbar sind.
6. Führung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen zum Querverschieben der Fahrbahnen (14) vorgesehen sind.
7. Führung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der beiden Fahrbahnen (14) querverschiebbar gelagert ist.
8. Führung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahnen (14) des Schlittens (13) U-förmig ausgebildet sind.
50
DE19671658725 1967-02-08 1967-02-08 Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine Expired DE1658725C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0033356 1967-02-08
DEE0033356 1967-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1658725A1 DE1658725A1 (de) 1969-12-18
DE1658725B2 DE1658725B2 (de) 1975-01-02
DE1658725C3 true DE1658725C3 (de) 1976-04-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941799A1 (de) Tagebaugewinnungsgerät
DE3920011A1 (de) Stetig arbeitendes gewinnungsgeraet fuer tagebaue mit einem walzenfoermigen gewinnungsorgan
DE1658623C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Spurbahnbrücken
DE1260412B (de) Streckenvortriebsmaschine
DE1658725C3 (de) Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine
DE3835459C2 (de)
DE3153022C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE3338900C2 (de) Vorrichtung für den Streckenvortrieb
DE2507087A1 (de) Streckenauffahrmaschine
DE1658725B2 (de) Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine
DE4037620A1 (de) Teilschnittmaschine mit seitlichem raupenfahrwerk
DE3626948C2 (de)
DE3224514C2 (de) Streckenvortriebsmaschine
DE2008412C3 (de) Walzenschrämmaschine
DE2361235B2 (de) Ausbauelement für den provisorischen Ausbau von Stecken im Bereich der Ortsbrust
EP0553378A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Bodenschlitzes im Zuge der Herstellung einer Dicht- oder Stützwand
DE2836839C2 (de) Teilschnittvortriebsmaschine mit angeschlossenem Schreitwerk
DE3329703A1 (de) Teilschnittmaschine zum vortreiben von strecken oder tunnels
DE1109630B (de) Ausbaukammer fuer Streckenvortriebe, insbesondere im untertaegigen Grubenbetrieb
DE2836648C2 (de) Vorrichtung zum Auffahren von Strecken
DE3149078C2 (de) Zusatzhobelvorrichtung
DE3145272A1 (de) Als ausbau- und bohrhilfe dienende vorrichtung fuer den streckenvortrieb im berg- und tunnelbau.
DE2401196B2 (de) Kombinierter lade- und bohrwagen fuer den untertagebergbau
DE3525290A1 (de) Befahrungseinrichtung fuer untertaegige gewinnungsbetriebe
DE1179861B (de) Fahrbare Rueckeinrichtung fuer Bandstrassen und Geleise mit einem Rueckrollenkopf