DE1658725B2 - Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine - Google Patents

Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine

Info

Publication number
DE1658725B2
DE1658725B2 DE19671658725 DE1658725A DE1658725B2 DE 1658725 B2 DE1658725 B2 DE 1658725B2 DE 19671658725 DE19671658725 DE 19671658725 DE 1658725 A DE1658725 A DE 1658725A DE 1658725 B2 DE1658725 B2 DE 1658725B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
tunnel
axes
driving
tunneling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671658725
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658725A1 (de
DE1658725C3 (de
Inventor
Pal Dr.-Ing. 4630 Bochum Frenyo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Publication of DE1658725A1 publication Critical patent/DE1658725A1/de
Publication of DE1658725B2 publication Critical patent/DE1658725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1658725C3 publication Critical patent/DE1658725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/11Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines
    • E21D9/116Making by using boring or cutting machines with a rotary drilling-head cutting simultaneously the whole cross-section, i.e. full-face machines by means of non-concentric rotary heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1093Devices for supporting, advancing or orientating the machine or the tool-carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

Es sind Maschinen zum Auffahren unterirdischer Strecken bekannt, d-e mit zwei unter 45° geneigten Raupenfahrzeugen ausgestattet sind, mit denen sie sich auf der gekrümmten Bohrlochwandung abstützen. Durch Abflachung der RaupengUeder auf den unteren, einander zugewandten Fahrwerksseiten, die in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen, soll die Maschine in die Lage versetzt werden, auch auf ebenem Boden zu fahren.
Ferner gehört es zum Stand der Technik, Maschinen dieser Art in senkrechter Richtung nur mit Hilfe eines unter ihr angeordneten Fahrwerkes abzustützen und in horizontaler Richtung mitteis zweier auf gegenüberliegenden Maschinenzeiten befindlicher Stützrampen, die an der Bohrungswand anliegen, zu führen.
Die Erfindung verfolgt das Ziel, eine Vortriebsmaschine zum Auffahnen von kreisförmigen Tunneln oder Strecken and eihe^^Jjrung föc die Vortriebsmaschine px schaffen, deren !Raupenfahrwerke sich, innerhalb des Tunnels gegenüber der senkrechten Maschiasniängsebene in geneigter Stellung auf den bogenförmigen Tunnel· oder StreckenwSnden und außerhalb des Tunnels in zur Maschinenlängsebcne paralleler Stellung auf ebenem Boden abstützen können.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einer Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken aus, die mit gegenüber der lotrechten Maschinenlängsebene geneigten Raupenfahrwerken oder Schreitwerken auf den bogenförmig verlaufenden Tunnel- oder Streckenwänden verfahrbar ist, und schlägt vor, die Raupenfahrwerke bzw. Schreitwerke um zur Längsrichtung des Tunnels bzw. der Strecke parallele Achsen schwenkbar am Maschinengestell zu lagern und mit Hilfe von Druckzylindern um diese Achse zu schwenken und festzusetzen. Eine so ausgebildete Vortriebsmaschine kann sich auf ebenem Boden genauso gut bewegen wie innerhalb des kreisförmigen Tunnels und ist infolge ihres niedrigen spezifischen Auflagerdruckes auch im unwegsamen Gelände in der Lage, mit eigener Kraft über kurze Strecken zum Einsaizort zu fahren.
Zweckmäßigerweise sind die Raupenfahrwerke bzw. Schreitwerke um auf ihrer Innenseite angeordnete Achsen schwenkbar gelagert und werden von den auf ihrer Außenseite angeordneten, am Maschinengestell schwenkbar gelagerten Druckzylindern in ihre Betriebsstellung gebracht. Ordnet man diese Achsen im oberen und die Angriffspunkte der Druckzylinder im unteren Bereich der Raupenfahrwerke bzw. Schreitwerke an. so bleibt der Raum zwischen den beiden Fahrwerken für die Anordnung eines Fördermittels frei, und außerdem erreicht man, daß die außenliegenden Druckzylinder mit kleinstem Schwenkwinkel die Raupenfahrwerke bzw. Schreiiwerke von der einen in die andere Betriebslage bringen können. Um die Druckzylinder beim Arbeiten der Vortriebsmaschine oder bei der Fahrt auf ebenem Boden zu entlasten, sind Arretierungen vorgesehen, die die Raupenfahrzeuge oder Schreitwerke in ihrer jeweiligen Betriebsstellung halten.
Um der Vortriebsmaschine das Einfahren in einen kreisförmigen Tunnel- oder Streckeneingang mit radial zur Tunnelwand eingestellten Fahr- bzw. Schreitwerken zu ermöglichen, ist nach einem weiteren Erfindungsmerkmal am Tunnel- oder Streckeneingang ein Schlitten zum Tragen und Führen der Vortriebsmaschine vorgesehen, dessen die Raupenfahrzeuge bzw. Schreitwerke aufnehmende Fahrbahnen gleichfalls um zur Tunnel- bzw. Streckenlängsrichtung parallele Achsen schwenkbar gelagert und querverschiebbar sind. Die Vortriebsmaschine, die mit zu ihrer senkrechten Längsebene parallel stehenden Fahr- oder Schreitwer ken vom ebenen Boden über Rampenbleche auf die Fahrbahn des Schlittens aufführt, verstellt mit ihren Fahr- bzw. Schreitwerken auch die sie tragender U-förmig ausgebildeten Fahrbahnen des Schlittens. Da bei senkt sie sich um ein bereits bei der Aufstellung de: Schlittens zu berücksichtigendes Maß ab und ver schiebt sich, wenn man nur eine der Fahrbahnen quer verschiebbar lagen, auch seitlich um ein gewisses Maß das gleichfalls bereits bei der Aufstellung des Schlitten in Rechnung gestellt werden muß. Zur Unterstützunj bzw. Steuerung der Absenkbewegung kön.ien Vorrich
tungen zum Querverschieben der Fahrbahnen vorgesehen sein. Mit Hilfe dieser Vorrichtungen wird auch das Anheben der Maschine nach dem Ausfahren aus dem Tunnel- bzw. Streckeneingang, wenn sie ihre Fahrwerke wieder in die zur senkrech? pn Maschinenlängsebene parallele Lage bringt, erleichtert.
An Hand der Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeig!
F i g. I die Vortriebsmaschine in einem Längsschnitt durch einen kreisförmigen Tunnel,
F i g. 2 die Vortriebsmaschine in einem Schnitt nach der Linie a-a der F i g. 1,
F i g. 3 die auf dem Schlitten befindliche Vortriebsmaschine am Tunneleingang,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie b-b der F i g. 3.
Mit 1 ist der im Querschnitt kreisförmige Tunnel bezeichnet, den die Vortriebsmaschine 2 mit ihren Werkzeugen 3 schneidet Sie ist mit ihrci Raupenfahrwerken 4, die sich radial auf der Wandung des Tunnels f abstützen, in Tunnellängsrichtung verfahrbar. Beide Raupenfahrwerke 4 sind um in Maschinenlängsrichtung liegende Achsen 5 schwenkbar gelagert und mit Hilfe der doppelseitig beaufschlagbaren Druckzylinder 6 verstellbar. Sie lassen sich daher dem Tunneldurchmesser entsprechend einstellen und können außerhalb des Tunnels mit ihren Auflagerflächen horizontal gestellt werden, damit die Vortriebsmaschine 2 sich auch auf ebenem Boden bewegen kann. Beide Raupenfahrwerke sind mittels auf ihrer inneren Seitenfläche im Bereich ihrer oberen Längskante angeordneter Ansätze 7 an den zwischen ihnen liegenden Schwenkachsen 5 gelagert. Die Druckzylinder 6, die um Bolzen 8 schwenkbar an den Stehblechen 9 des Maschinengestells SO auf der Außenseite der Fahrwerke befestigt sind, greifen dagegen mit ihren freien Kolbenstangenenden an Fahrwerksansätzen 11 an, die sich mehr im Bereich der unteren Längskante beider Raupenfahrwerke 4 befinden. Der Raum zwischen beiden Raupenfahrwerken bleibt daher für den Förderer 12 frei, der dazu dient, das anfallende Haufwerk nach hinten zu schaffen. Mit Hilfe verstellbarer Arretierungen 19 können beide Raupenfahrwerke 4 in ihrer jeweiligen Betriebsstellung festgelegt und dadurch die Druckzylinder 6 entlastet werden. Beim Herstellen des Tunnel- bzw. Streckeneingangs, also beim Ansetzen der Abbauwerkzeuge 3, wird die Vortriebsmaschine 2, solange sie sich noch außerhalb des Tunnels befindet, von einem Schlitten 13 getragen, der mit ihre Raupenfahrwerke 4 aufnehmenden U-förmigen Fahrbahnen 14 ausgerüstet ist Auch diese Fahrbahnen 14 sind mit ihren unter ihnen liegenden Ansätzen 15 in auf dem Boden ruhenden Konsolen 16 um zur senkrechten Längsebene der Vortriebsmaschine 2 parallele Achsen 17 schwenkbar gelagert. Über Rampenbleche 18. die an den hinteren Fahrbahnenden schwenkbar befestigt sind, fährt die Vortriebsmaschine 2 mit eigener Kraft auf die beiden horizontal liegenden Fahrbahnen 14 auf und schwenkt sie anschließend zusammen mit ihren Raupenfahrwerken 4 in die der Tunnelwölbung angepaßte, geneigte Lage. Lagert man die Konsolen 16 beider Fahrbahnen 14 querverschiebbar, so senkt sich die Vortriebsmaschine 2 um ein gewisses Maß ab. Lagert man dagegen nur die Konsolen einer Fahrbahn 14 querverschiebbar und ordnet man die Konsolen der anderen Fahrbahn 14 ortsfest an, so verschiebt sich die Maschine 2 auch seitlich. In diesem Fall müßte neben der Absenkbewegung auch die seitliche Verschiebung der Vortriebsmaschine 2 bei der Schlittenaufstellung bereits berücksichtigt werden, damit der Ansatzpunkt der herzustellenden Tunnelbohrung genau mit der Maschinenlängsachse zusammenfällt. Mit Hilfe nicht dargestellter Vorrichtungen kann das Querverschieben einer oder beider Fahrbahnen 14 erleichtert und gegebenenfalls gesteuert werden. Auch das Anheben der Vortriebsmaschine nach der Ausfahrt aus dem Tunnel oder aus der Strecke läßt sich mit Hilfe dieser Vorrichtungen erleichtern.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken, die mit gegenüber der lotrechten Maschinenlängsachse g*=neigten Raupenfahrzeugen oder Schreitwerken auf den bogenförmig verlaufenden Tunnel- oder Streckenwänden verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenfahrwerke (4) bzw. Schreitwerke um zur Längsrichtung des Tunnels (1) bzw. der Strecke parallele Achsen^ (5) schwenkbar am Maschinengestell fjjö) gelagert und miv Hilfe von > Druckzylindern (B) um diese Achsen (5) schwenkbar und feststellbar sind. «5
2. Vortriebsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Raupenfahrzeuge (4) bzw. Schreitwerke um auf ihrer Innenseite angeordnete Achsen (5) schwenkbar gelagert sind und von den auf ihrer Außenseite angeordneten, am Maschinen- ϊο gestell (10) schwenkbar gelagerten Druckzylindern (6) in ihre Betriebsstellung schwenkbar sind.
3. Vortriebsmaschine nach Anspruch 1 t>der 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (5) im oberen und die Angriffspunkte der Druckzylinder (6) im un- i$ teren Bereich der Raupenfahrzeuge (4) bzw. Schreitwerke liegen.
4. Vortriebsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Raupenfahrwerke (4) oder Schreitwerke in ihrer jeweiligen Betriebsstellung haltende Arretierungen (19).
5. Führung für eine Vortriebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß am Tunnel- oder Streckeneingang ein Schlitten (13) zum Tragen und Führen der Vortriebsmaschine vorgesehen ist. dessen ciie Raupenfahrwerke (4) bzw. Schreitwerke aufnehmende Fahrbahnen (14) gleichfalls um zur Tunnel- bzw. Streckeniängsrichtung parallele Achsen (17) schwenkbar gelagert und querverschiebbar sind.
6. Führung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen zum Querverschieben der Fahrbahnen (14) vorgesehen sind.
7. Führung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine der beiden Fahrbahnen (14) querverschiebbar gelagert ist.
8. Führung nach einem der Ansprüche 5 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahnen (14) des Schlittens (13) U-förmig ausgebildet sind.
50
DE19671658725 1967-02-08 1967-02-08 Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine Expired DE1658725C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0033356 1967-02-08
DEE0033356 1967-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1658725A1 DE1658725A1 (de) 1969-12-18
DE1658725B2 true DE1658725B2 (de) 1975-01-02
DE1658725C3 DE1658725C3 (de) 1976-04-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1658725A1 (de) 1969-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416642B2 (de) Vorrichtung zum transport eines lastkoerpers, insbesondere zum ruecken von bandantriebsstationen in tagebaubetrieben
DE1580632B2 (de) Schreitwerk fuer ein arbeitsgeraet, insbesondere fuer bagger, rammen, bohrgeraete od.dgl
DE19941799A1 (de) Tagebaugewinnungsgerät
CH628380A5 (de) Fahrbare einrichtung zum kontinuierlichen auswechseln eines aus schienen und schwellen bestehenden gleises.
DE3920011C2 (de)
DE2907818C2 (de)
DE1658623C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Verlegen von Spurbahnbrücken
DE2361968A1 (de) Vorrichtung zum spritzen der waende von im bergmaennischen vortrieb aufgefahrenen hohlraeumen mit beton oder kunststoff
DE2937205C2 (de) Kanalbaulängsmaschine
DE4037620A1 (de) Teilschnittmaschine mit seitlichem raupenfahrwerk
DE1658725C3 (de) Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine
DE3338900C2 (de) Vorrichtung für den Streckenvortrieb
DE3153022C2 (de) Als Ausbauhilfe dienende Vorrichtung für den Streckenvortrieb im Berg- und Tunnelbau
DE1658725B2 (de) Vortriebsmaschine zum Auffahren von kreisförmigen Tunneln oder Strecken und Führung für die Vortriebsmaschine
DE3626948C2 (de)
DE2361235B2 (de) Ausbauelement für den provisorischen Ausbau von Stecken im Bereich der Ortsbrust
DE2836839C2 (de) Teilschnittvortriebsmaschine mit angeschlossenem Schreitwerk
DE3224514C2 (de) Streckenvortriebsmaschine
DE19839744A1 (de) Verfahren zum Bewegen einer zwischen Tagebaugeräten angeordneten Verbindungsbandbrücke sowie mobile Verbindungsbandbrücke für den Tagebau
DE3427177C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Positionieren von Schildausbau in Aufhauen von Untertagebetrieben
DE2836648C2 (de) Vorrichtung zum Auffahren von Strecken
DE1179861B (de) Fahrbare Rueckeinrichtung fuer Bandstrassen und Geleise mit einem Rueckrollenkopf
DE3145272A1 (de) Als ausbau- und bohrhilfe dienende vorrichtung fuer den streckenvortrieb im berg- und tunnelbau.
DE2647490C3 (de) Schreitwerk zum Verfahren von Vorrichtungen im Gelände
DE3602621A1 (de) Vorrichtung fuer den streckenvortrieb

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee