DE1655848A1 - Lastfahrzeug,insbesondere Sattelaufleger,zum Befoerdern von plattenfoermigen Gross-Stueckguetern - Google Patents

Lastfahrzeug,insbesondere Sattelaufleger,zum Befoerdern von plattenfoermigen Gross-Stueckguetern

Info

Publication number
DE1655848A1
DE1655848A1 DE19671655848 DE1655848A DE1655848A1 DE 1655848 A1 DE1655848 A1 DE 1655848A1 DE 19671655848 DE19671655848 DE 19671655848 DE 1655848 A DE1655848 A DE 1655848A DE 1655848 A1 DE1655848 A1 DE 1655848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
tilting
vehicle
truck
piece goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655848
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Wackenhut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1655848A1 publication Critical patent/DE1655848A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/002Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying glass plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Lastfahrzeug$ insbesondere Sattelauflegerg zum Befördern von plattenförmigen Groß-StückgÜtern Die Erfindung bezieht-sich auf ein Lastfahrzeug" insbesondere äattelaufleger, zum Befördern von plattenförmigen Groß-Stückgütern, wie vorgefertigten Wänden, Böden und dergleichen Flachteilen aus Beton oder ähnlichem Material. Plattenförmige Groß-Stückgüter, wie vorgefertigte Wände, Böden und dergleichen Flachteile aus Bet -on oder anderem Material, werden bisher stehend befördert. Das ist die Stellung, die das Stückgut einnimmt, wenn es an einem Kran hängend angeliefert und auf einem Lastfahrzeug abgestellt wird. Ein anschließendes Umlegen des Stückgutes auf die Fahrzeugplattform, etwa durch weiteres Ablassen am Kranhaken, ist wegen der damit verbundenen Bruchgefahr ebensowenig möglich wie nach dem Transport das Wiederaufrichten zum Abladen. Obgleich nun für den Transport Tiefladefahrzeuge verwendet werden, ergibt sich bei einer Stellhöhe der Stückgüter von in der Regel 295 biä 3 m doch eine-Gesamthöhe des beladenen Fahrzeugs von rund 4 m-und.mehr, Das bereitet Schwierigkeiten z.B. beim Durchfahren von Unterführungen, unter Oberleitungen und-ausladenden Bäumen.
  • Die Erfindung ermöglicht einen liegenden Transport -der genannten Stückgüter, und zwar wird dies dadurch erreicht, daß das Lastfahrzeug mit einer nach wenigstens einer Fahrzeugseite hin unter einem Winkel von etwa 750 hochkippbaren Brücke ausgerüstet ist, an deren Abkippseite abnehmbare Ausleger angeordnet sindv auf die sich in Kipplage die zum Laden hängend angelleferten Stückgüter nebeneinander unter Anlehnen an die Brücke abstellen lass en, die die Stückgüter beim Senken in die Fahrlage aufeinanderliegend übernimmt und sie beim Entladen durch Hochkippen der Brücke wieder auf die Ausleger stellt.
  • Die Ladehöhe des Fahrzeugs ist dadurch entscheidend verringert und damit seine Gesamthöhe, was nunmehr auch andere Fahrzeuge, beispielsweise die Sattelaufleger, zur Verwendung in gleicher Weise geeignet macht wie die schwerfälligen Tieflader. Andererseits kann das Umlegen der Stückgüter in die Transportlage und zurück in die Abladestellung unter ständiger Flächenabstützung erfolgen, die jede Bruchgefahr ausschaltet.
    Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Ausleger, anstatt sie auswechselbar anzuordnen, in bleibender Verbindung mit der Fahrzeugbrücke zu belassen und für den Nichtgebrauch in geeigneter Weis e-abschwenkbar anzubringen. Auch kann in Verbindung mit einem oder mehreren über die Kippseite verteilten Auslegern eine Bordwand des Fahrzeugs als Stellfläche für die Stückgüter mit herangezogen werden oder eine entsprechend kräftig bemessene und abgesteifte Bordwand allein die Auslegerstellfläche bilden.
  • In der Zeichnung ist das Lastfahrzeug gemäß der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 die schematis che Darstellung des Fahrzeugs von hinten in der Be- oder Entladestellung und Fig. 2 eine entsprechende Darstellung in Transport--stellung des Fahrzeugs.
  • Das Lastfahrzeug, z.B. ein Sattelaufleger, hat eine Brücke 1 mit einer darauf befestigten Pritsche 2. Die Brücke ist an T:#agarmen 3, die an einer Längsseite des Fahrgestells vorstehen, um die gemeinsame Schwenkachse 4 bis zu einem Winkel von etwa 75 0 hochstellbar. Hierzu dienen hydraulische Kipp-Pressen 5, die gelenkig einerseits mit dem Fahrgestell und andererseits Im Abstand von der Schwenkachse 4 mit der Brücke 1 verbundensind. Innerhalb der Brücke und über ihre Länge verteilt befinden sich Querführungen die aus Schienen oder Hohlkörpern bestehen können. Sie dienen zum Haltern der Ausleger 7, die als Böcke mit rechtwinklig ausladenden unteren Trägern 8 ausgebildet sind.
  • In ihrer Transportlage ist die Brücke 1 auf das Fahrgestell abgesenkt. Soll das Fahrzeug z.B. mit Betonplatten beladen werden, werden die Ausleger 7 mit ihren nach oben ragenden Stützen 18 mittels der Träger 8 in die Querführungen 6 der Brücke 1 eingeführt und durch Stecker 9 verriegelt. Ferner werden in zusätzliche Querführungen 10, die am Fahrgestell auf der Kippseite bis in die äußere Radspur vortreten, noch mechanische oder hydraulische Heber 11 mittels ihrer Träger 12 eingeschoben, durch Stecker 13 in den Führungen 1 0 verriegelt und zum Abstützen und gegebenenfalls Horizontieren des Fahrgestells auf den Boden abgesenkt.
  • Nach Hochstellen der Brücke 1 mittels der Kipp-Pressen 5 können die von einem Kran 14 hängend angelieferten Platten 15 auf den Auslegern 7 abgestellt-und Über zwischengelegte Abstandhalter 16 an die aufragende Pritsche 2 angelehnt werde n. Nach Stapeln einer zulässigen Anzahl von Platten wird die BrÜcke 1 samt der aufgebrachten Last gesenkt, wobei die mit Rückzugsvermögen ausgestatteten Kipp-Pressen 5 das mit seinem Schwerpunkt unter Umständen über die Schwenkachse 4-nach außen hinausgewanderte schwingende System 1, 2, 7, 159 16 zunächst über die Totpunktlage zurückzuholen haben. Beim Absenken übernimmt die Brücke 1 allmählich das volle Gewicht der zugeladenen Platten 15, die sich, seitli.ch durch die Ausleger 7 gut abgestützt, übereinanderlegen, ohne daß dabei gefährliche Biegungsbeanspruchungen auftreten können. Nach Absenken der Brücke auf das Fahrgestell werden die Aus-leger 7 und die Heber 11 abgenommen und auf dem Fahrzeug an geeigneter oder ihnen vorbehaltener Stelle verstaut. Das beladene Fahrzeug ist jetzt fahrbereit.
  • Zum Entladen werden am Fahrzeug dieselben Maßnahmen und in der gleichen Reihenfolge durchgeführt wie zum vorgeschilderten Beladen, bis schließlich die Platten 15 auf den Auslegern 7 nebeneinander wieder hochgestellt und einzeln mittels eines Krans abnehmbar sind.
  • Die Erfindung ist nicht auf Straßenfahrzeuge beschränkt. Sie läßt sich auch bei Schienenfahrzeugen anwenden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Lastfahrzeug, insbesondere Satte laufleger, zum Befördern von plattenförmigen Groß-Stückgütern., wie vorgefertigten Wänden, Böden und dergleichen Flachteilen aus Beton oder ähnlichem Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug mit einer nach wenigstens einer Fahrzeugseite hin unter einem Winkel von etwa 75 0 hochkippbaren Brücke (1) ausgerüstet ist, an deren Abkippseite abnehmbare Ausleger (7) angeordnet sind, auf die sich in Kipplage die zum Laden hängend angelieferten Stückgüter (15) nebeneinander unter Anlehnen an die Brücke abstellen lassen, die die Stückgüter beim,Senken in-die Fahrlage aufeinanderliegend übernimmt und sie umgekehrt beim Entladen durch Hochkippen der Brücke wieder auf die Ausleger stellt,.,
  2. 2. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (7) aus Trägern (8) bestehen..die in Querführunge-n (6) der Brücke einschiebbar und darin festlegbar sind und auf denen rechtwinklig im Bereich ihrer äußeren Enden Stützen (18) angeordnet sind.
    Lastfahrzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnetg daß zum zusätzlichen,Unterstützen seines Fahrgestells auf der Abkippseite auslegbare mechanisch' oder hydr aulisch betätigbare Heber (11) vorgesehen sind. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, 2, 3'oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß seine Brücke mit abnehmbaren und wahlweise verwendbaren Bordwänden ausgerüstet ist.
DE19671655848 1967-11-14 1967-11-14 Lastfahrzeug,insbesondere Sattelaufleger,zum Befoerdern von plattenfoermigen Gross-Stueckguetern Pending DE1655848A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045158 1967-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655848A1 true DE1655848A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=7604357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655848 Pending DE1655848A1 (de) 1967-11-14 1967-11-14 Lastfahrzeug,insbesondere Sattelaufleger,zum Befoerdern von plattenfoermigen Gross-Stueckguetern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655848A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342865A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-30 Haussy Armand Pupitre articule
DE10353409A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-02 Hubert Willing Frachtfahrzeug
EP1745980A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Van Huët Glastransport B.V. Fahrzeug für den Transport von Materialplatten
CN108891337A (zh) * 2018-08-14 2018-11-27 中铁工程机械研究设计院有限公司 预制装配式综合管廊运输翻转车及其施工工法
CN108944632A (zh) * 2018-09-05 2018-12-07 中铁工程机械研究设计院有限公司 带翻转的预制管廊管节运输车及其工作过程

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342865A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-30 Haussy Armand Pupitre articule
DE10353409A1 (de) * 2003-11-15 2005-06-02 Hubert Willing Frachtfahrzeug
EP1745980A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 Van Huët Glastransport B.V. Fahrzeug für den Transport von Materialplatten
EP2042369A1 (de) * 2005-07-21 2009-04-01 Van Huët Glastransport B.V. Transportvorrichtung
CN108891337A (zh) * 2018-08-14 2018-11-27 中铁工程机械研究设计院有限公司 预制装配式综合管廊运输翻转车及其施工工法
CN108944632A (zh) * 2018-09-05 2018-12-07 中铁工程机械研究设计院有限公司 带翻转的预制管廊管节运输车及其工作过程
CN108944632B (zh) * 2018-09-05 2024-04-16 中铁工程机械研究设计院有限公司 带翻转的预制管廊管节运输车及其工作过程

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655848A1 (de) Lastfahrzeug,insbesondere Sattelaufleger,zum Befoerdern von plattenfoermigen Gross-Stueckguetern
DE2632492C3 (de) Transportfahrzeug zum Transport von Großbehältern
DE2322657A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere fertiggaragen
DE821176C (de) Vorrichtung zum Abheben eines Behaelters von einem Fahrzeug
DE6751695U (de) Transportfahrzeug mit hebevorrichtung fuer vorgefertigte kastenfoermige beton-baukoerper
DE3338358A1 (de) Strassenfahrzeug mit abmontierbarem ladungstraeger-aufbau, insbesondere einem aufbau fuer fahrzeug-transporte
DE1941940B2 (de) Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung
DE2112947C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen
DE2160776C3 (de) Rangiervorrichtung für eine stationäre Müllpresse
DE2306078C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Fertiggaragen
DE1978951U (de) Lastfahrzeug, insbesondere sattelaufleger, zum befoerdern von plattenfoermigen gross-stueckguetern.
DE3143930C2 (de)
DE2315362B2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzeilen, insbesondere Fertiggaragen
DE2846781A1 (de) Fahrzeug zum transport von fertiggaragen o.dgl.
DE4126768A1 (de) Verfahren zum verbringen eines bauaufzuges in eine fahrbereite transportstellung sowie transportabler bauaufzug und fahrgestell hierfuer
DE2306359C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen mit Boden, insbesondere Fertiggaragen
DE2229276A1 (de) Normcontainer
DE1755037A1 (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Fahrzeuge,insbesondere Strassenfahrzeuge
DE4420827C2 (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von Schaltafeln und Schalungszubehör
DE2366554C1 (de) Transportfahrzeug fuer vorgefertigte Gebaeude,insbesondere Stahlbetonfertiggaragen
DE1806330C2 (de) Fahrzeug zum Transport eines Containers
DE2516203A1 (de) Lade- und transporteinrichtung fuer schwere fertigbauteile
DE1755980A1 (de) Lastkraftfahrzeug,insbesondere zum Transport von Bauwerkszellen
DE1276465B (de) Aufbau fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassenfahrzeuge
DE3609738A1 (de) Container-fahrzeug