DE1655008A1 - Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1655008A1
DE1655008A1 DE19671655008 DE1655008A DE1655008A1 DE 1655008 A1 DE1655008 A1 DE 1655008A1 DE 19671655008 DE19671655008 DE 19671655008 DE 1655008 A DE1655008 A DE 1655008A DE 1655008 A1 DE1655008 A1 DE 1655008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rearview mirror
mirrors
mirror according
image
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655008
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Summa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1655008A1 publication Critical patent/DE1655008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/10Front-view mirror arrangements; Periscope arrangements, i.e. optical devices using combinations of mirrors, lenses, prisms or the like ; Other mirror arrangements giving a view from above or under the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Betr. Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft die besondere Anordnung am Kraftt'ahrzeug und die entsprechende Gestaltung eines ltückblickspiegels.
  • Bei Rückblickspiegeln an Kraftfahrzeugen sind schon die verschiedensten Vorschläge zur Anbringung auf dem Kotflügel oder seitwärts vom Pahrersitz und vieles mehr bekannt geworden. Es wurde aber immer als Yachteil bei. diesen hnordnungen empfunden, daß es gewiße :@chattenräume um das Fahrzeug gibt, in deren Bereich das Fahrmanöver anderer Verkehrsteilnehmer nicht beobachtet werden kann :rfindungsgeinä J wird nun vorgeschlagen, einen Rückblickspiegel bes`,nderer Gestaltung auf dem höchsten Punkt des Personenwagens z.B. auf dem Dach anzubringen, wobei sich der Fahrersitz möglichst ,licht ?interhalb befindet. Eine vorteilhafte Ausbildung kann weiter .rin bestehen, diesen aus dem Umriß des Fahrzeu#--es heraustretenden 2Uckbliksrie;-el mit einer Antenne zu verbinden, oder diesen erfindungsgemä!3en rcizckblickspiegel als Hilfsantenne selbst einzusetzen. Eine so angebrachte 1rilcl.bl i.ekeinrichtung hat den Vorteil eine beoaerig Beobachtunv des fließenden Verkehrs zu gewährleisten.
  • sich rückwärtig und seitwärts des Fahrzeuges sich darbietende Verkehrsbild wird mit Hilfe von mehreren zueinander, vom bekannten neflexionsge@setzes abhängig angebrachten Spiegeln den Augen des Kraf tfahrers dargestellt, der. dementsprechend sicher fahren kann. Vorz$igsweis e wer-ien z.B. drei Spiegel zueinander so angeordnet, d3:j 21e nach dem bekannten Reflexionsgesetz in geeigneten Winkeln zu:inayr<<er rter,@@ri. @;w,@c@°..m.@3ig wer=ten zwei di-,ser -piegel parallel z@.@f@i@:nfiar :@nfre(@rsJnet, während der dritte Spiegel für das Auge I,eoblentryr@: das Bild der Umgebung zugänglich macht. Die so beschriebenen Spiegel können ebene rlächen aufweisen. Sie können =auch zur Vergrößerung des Gesichtsfeldes gekrürirat, also konkav oder konvex gestaltet sein. Eine solche ':rölbung :,.ann entweder einer oder mehrere der eingesetzten Spiegel aufweisen. Zur scharfen Abbildung des Rückblickbildes können auch zusätzliche Zinsen angeordnet sein, um das Bild noch mehr kontrastreich und panoramamäßig zu gestalten.
  • Anstelle der eben beschriebenen Spiegel und Linsen können auch Glasprismen treten, die durch ihre erhöhte iteflektionsfaähiE;keit die Helligkeit des Bildes begünstigen.
  • Weiter besteht die Möglichkeit, lichtdämpfende 2:inrichtungen bei Nachtfahrten naeh bekannten Konstruktionsmitteln einzuschalten, um sich z.B. durch andere rückwärtsliegende mit hellem Lichte betriebene Fahrzeuge nicht stören zu lassen. Solche lichtdämpfende -@inrichtun"en können z.B. durch ein- und ausschwenkbare Rauchgläser gebildet sein. Eine andere Möglichkeit besteht noch -zur Verbesserung des ganzen Bildes - dürin, anstelle einer @@1ehrheit von Spiegeln ebener oder gekrümmter Ausbildung von Zinsen und Glasprismen ein Glasfadenbündel einzusetzen.
  • Nach bekannten optischen Grundsätzen leitet Glas oder anderes Kunststoffmaterial das einfallende Licht fast ohne Verlust auch durch Krümmungen hindurch. Somit kann der Kraftfahrer das rückwärtige und seitliche Panorama besonders vorteilhaft erfassen und seine Fahrweise dementsprechend einrichten.
  • Eine beispielsweise Ausführung der Erfindungsgedanken ist in der Abbildung dargestellt.
  • Mit 1 ist ein Teilausschnitt des Kraftfahrzeugdaches bezeichnet. Ein rohrartiges Gebilde 2 von beliebiger Querschnittsform u. Größe durchbricht das 'Iiagendach an einer Stelle die vorzugsweise über oder seitlich des Fahrersitzes liegt. In diesem Rohr sind hintereinander die Spiegel 3, 4, 5 so angeordnet, daß das einfallende Panorama Bild 6 nach bekannten Strahlenganggesetzen sich dem Auge 7 des Fahrers darbietet

Claims (2)

  1. Patentansprüche Rückblickspiegel für Kr°Iftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrheit von Spiegeln nach dem @ieflexionsgesetz so gegeneinander versetzt angeordnet sind, um das Verkehrsbild nacheinander spiegelnd dem Auge des Kraftfahrers darzubieten, wobei einer der Spiegel außerhalb des Fahrzeugumrisses über dessen höchsten tunkt liegt.
  2. 2. Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Jer Spiegel konkav oder konvex ausgebildet ist, während die anderen Spiegel ebene Flächen aufweisen. Rückblickspie-;el nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß zur Urrlen"@ung und Weiterleitung des Bildes in das Fahrzeuginnere Glasprismen angeordnet sind. 4. hückblic=:spiegel nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß optisch wirksame Zinsen zur Bildverschärfung und Bildber'renzung angeordnet sind. 5. nückblickspiegel nach Anspruch 1 - 4 c_adurcü gekennzeichnet, daß in den Strahlengang ein- und ausschwenkbare Lichtdämpfungsteile z.h. iiauchglas angeordnet sind. 6. nückblickspiegel nach Anspruch 1 da."urch gekennzeichnet, daß ein Bündel von Glasfasern das außen aufgenommene Verkehrsbild in das ,ia@-":ninr@ere zur Beobachtung weiterl@ierd.n::or ret ist. Leerseite
DE19671655008 1967-01-25 1967-01-25 Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1655008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107996 1967-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655008A1 true DE1655008A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=7528505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655008 Pending DE1655008A1 (de) 1967-01-25 1967-01-25 Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655008A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044742A1 (de) * 1980-11-27 1982-07-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "rueckblickspiegelsystem, insbesondere fuer kraftwagen"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044742A1 (de) * 1980-11-27 1982-07-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "rueckblickspiegelsystem, insbesondere fuer kraftwagen"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248511A1 (de) Rundum-sichtgeraet fuer kraftfahrzeuge
US4709985A (en) Flexible optical fibers for use in viewing devices
US2757575A (en) Rear vision device
DE102004015275B4 (de) Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug
DE1655008A1 (de) Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE3200294A1 (de) Kraftfahrzeugrueckblickeinrichtung
DE3209911A1 (de) Fuer helme o.dgl. geeignete vorrichtung zur sicht nach hinten
DE1922924A1 (de) Einrichtung zur Darbietung eines Bildes im Kraftfahrzeug
DE511107C (de) Rueckstrahler
DE2725952A1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE510063C (de) Rueckstrahler
DE1093685B (de) Mit einem Rückstrahler vereinigte Fahrzeugleuchte, deren Lichtquelle mit einem Reflektor hinterlegt ist
DE936074C (de) Durchblickvorrichtung durch vereiste oder beschlagene Rueckfenster von Kraftfahrzeugen
DE102019131730A1 (de) Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2552267A1 (de) Rueckblickspiegel fuer strassenfahrzeuge
EP1355184B1 (de) Optische Spiegelung durch ein &#34;Integrales System von Mikro-Reflexionselementen&#34;
DE856724C (de) Rueckblickspiegelanordnung in Kraftfahrzeugen
DE2447040A1 (de) Sichtgeraet fuer ein kraftfahrzeug
DE804727C (de) Blendschutzvorrichtung
DE876654C (de) Rueckblickspiegel
DE2838547A1 (de) Tragbarer rueckspiegel
DE10011365A1 (de) System zur Blickfelderweiterung im Kfz
DE102021128358A1 (de) Bauraumreduktion im Head-up-Display durch transmittierenden Konkavspiegel
DE3546648C2 (de)
DE956379C (de) Rueckblickspiegelanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen