DE1654737B1 - Schubladenschrank - Google Patents

Schubladenschrank

Info

Publication number
DE1654737B1
DE1654737B1 DE19671654737 DE1654737A DE1654737B1 DE 1654737 B1 DE1654737 B1 DE 1654737B1 DE 19671654737 DE19671654737 DE 19671654737 DE 1654737 A DE1654737 A DE 1654737A DE 1654737 B1 DE1654737 B1 DE 1654737B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
pull
support
holding arm
cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671654737
Other languages
English (en)
Inventor
Kanitz Roy Edwin
Goldammer Freeland Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1654737B1 publication Critical patent/DE1654737B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • A47B63/06Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts
    • A47B63/067Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts with a noria lift
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0003Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations
    • G06K17/0012Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations with more than one selection steps, e.g. selection of a record carrier from a selected compartment of a compartmented storage

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen Schubladenschrank Funktionieren der Vorrichtung zu gewährleisten, könod. dgl. mit einer Schubladenausziehvorrichtung und nen die Teile der Ausziehvorrichtung, in welche die mindestens einer Reihe von mehreren übereinander Verzahnung an der unteren Kante des Haltearms einangeordneten, eine Schrankfront bildenden Schub- rastet, aus einer aus z. B. Gummi hergestellten elastiladen, Schubkästen od. dgl. zum Aufbewahren von 5 sehen Auflage bestehen.
z. B. Karteikarten, bei dem die Ausziehvorrichtung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
im wesentlichen vor der Schrankfront angeordnet und Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
fernbedienbar wahlweise mit jeweils mindestens einer beschrieben. Es zeigt
der Schubladen kuppelbar ist, wobei sich die Schub- F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Schublade in gekuppeltem Zustand mit Hilfe der Auszieh- io ladenschrankes,
Vorrichtung herausziehen und einschieben läßt. F i g. 2 eine perspektivische Teilansicht des Schub-
Bei bekannten Schubladenschränken, z.B. bei me- ladenschrankes gemäß Fig. 1 mit entfernter Seiten-
chanisierten Kartenschränken dieser Art, sind Schub- wand,
laden nebeneinander auf mittels einer Fördereinrich- F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der Auszieh-
tung übereinander angeordneten bewegbaren Trägern 15 vorrichtung von hinten,
angeordnet. Durch Betätigung der Fördereinrichtung F i g. 4 eine Stützvorrichtung von oben,
bringt die Bedienungsperson den gewählten Träger F i g. 5 die Rückansicht der in F i g. 4 dargestellten
in die Nähe einer Bedienungsöffnung des Schrankes, Stützvorrichtung,
vor der sich eine Arbeitsstation befindet. Die Be- F i g. 6 einen Schnitt durch die Ausziehvorrichtung, dienungsperson steuert die Fördereinrichtung im all- 20 welche mit einer Schublade gekuppelt ist (eine andere gemeinen mittels Tasten. Tasten dienen auch zur mögliche Stellung der Schublade ist strichpunktiert Steuerung einer Ausziehvorrichtung, welche automa- eingezeichnet), g* tisch die gewünschte Schublade vom Träger zieht. F i g. 7 eine Teilperspektive der Ausziehvorrich- V Wenn ein Zugang zur gezogenen Schublade nicht tung und der Schublade von vorn,
mehr notwendig ist, wird die herausgezogene Schub- 25 F i g. 8 eine Teilansicht der Ausziehvorrichtung lade mittels der Ausziehvorrichtung wieder auf den und der gewählten Schublade zu Beginn des Ausstillstehenden Träger zurückgeschoben. Ein derarti- ziehvorgangs,
ger Schubladenschrank ist z. B. auch in der deutschen F i g. 9 eine Teilansicht der Ausziehvorrichtung
Offenlegungsschrift 1 429 674 vorgeschlagen. und der Schublade am Ende des Ausziehvorgangs.
Bei Schubladenschränken der in Rede stehenden 30 Fig. 1 zeigt einen Schubladenschrank20, welcher
Art führen die unvermeidbaren Toleranzen der einen Oberteil 21, einen Seitenteil 22 und einen
Höhenfördereinrichtungen dazu, daß die Träger nicht Vorderteil 23 aufweist. Am Vorderteil 23 ist eine
immer genau in die für das Herausziehen einer Schub- Arbeitsstation 24 vorgesehen. Einzelheiten dieser
lade vorgesehene Sollage überführt werden. Die Arbeitsstation 24 zeigt im Detail F i g. 2, in der auch
Folge einer ungenauen Trägerlage ist, daß die Schub- 35 die Förderkette 25 einer Fördereinrichtung zum
lade beim Herausziehen eine Kippbewegung ausführt, Heben und Senken der Schubladen erkennbar ist.
die mit störenden Geräuschen verbunden ist. Hierzu Wie in der genannten deutschen Offenlegungs-
kommt, daß durch das harte Aufschlagen am Ende schrift 1 429 674 beschrieben, sind Tastenfelder 26
der Kippbewegung Verlagerungen des in der Schub- oder 27 vorgesehen, um auf jeweils einem Träger
lade aufbewahrten Gutes hervorgerufen werden 40 nebeneinander angeordnete Schubladen 36 zu einer
können. Bedienungsöffnung 30 der Arbeitsstation 24 zu brin-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gen. Die Träger 31 (F i g. 2) sind im Schubladen-
Schubladenschrank der beschriebenen Art zu schaf- schrank 20 untergebracht. Wie F i g. 2 zeigt, sind die ^
fen, bei welchem die Schubladen beim Herausziehen Träger 31 an einer endlosen Förderkette 25 auf- m
und Einschieben trotz möglicher Abweichungen von 45 gehängt. Die Träger 31 werden entweder aufwärts
der gewünschten Sollage keine störenden Geräusche oder abwärts bewegt, um den jeweils ausgewählten
verursachen. Außerdem soll vermieden werden, daß Träger zur Bedienungsöffnung 30 zu bringen,
der Inhalt der Schubladen durchgerüttelt wird. Die Arbeitsstation besteht im wesentlichen aus
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für jede einem Tisch 32, der am Vorderteil des Schubladen-Schublade eine beim Kuppeln wirksam werdende 50 schrankes angebracht ist.
Stützvorrichtung vorgesehen ist, die aus einem federnd Zur Fördereinrichtung gehört ein reversibler an der Ausziehvorrichtung angebrachten Haltearm Motor 33, welcher in F i g. 2 schematisch eingezeichmit einer zur Schublade gerichteten Abkantung, net ist. Der Motor 33 kann mittels der Tastenfelder deren obere Kante schräg zur Schublade geneigt und 26 und 27 und einer Steuervorrichtung 34 betätigt mit Kerben versehen ist, und einem an der Front- 55 werden. Eine solche Steuervorrichtung ist beispielsplatte der Schublade horizontal angeordneten, nach weise im deutschen Patent 1 225 604 beschrieben, vorn unten geneigten Griffteil besteht, dessen äußere Beim Betrieb des Schubladenschrankes sprechen die Kante bei angekuppelter Schublade in eine der Ker- Steuervorrichtung 34 und ein Kommutator 35 auf ben derart leicht aus- und einschiebbar eingreift, daß das Niederdrücken von Tasten des Tastenfeldes 27 die Schublade vorn über den Griffteil abgestützt ist. 60 an. An den Tasten dieses Tastenfeldes sind Nummern
Der Haltearm ist vorteilhaft L-förmig ausgebildet, angebracht, welche den den Trägern 31 verliehenen
und die Abkantung weist an ihrer unteren Kante eine Nummern entsprechen.
Verzahnung auf, welche bei abgestützter Schublade Die Tasten des Tastenfeldes 26 sind mit Nummern
an Teilen der Ausziehvorrichtung einrastet. Statt den versehen, welche den Nummern entsprechen, die die
Haltearm federnd zu montieren, kann dieser auch aus 65 Schubladen auf jeweils einem Träger tragen. Wie in
einer Blattfeder bestehen. Es ist ferner vorteilhaft, der bereits genannten deutschen Offenlegungsschrift
den Haltearm durch einen Anschlag an der Auszieh- beschrieben, besitzt die Ausziehvorrichtung 37 eine
Vorrichtung vorzuspannen. Um ein beonders ruhiges Reihe von Elektromagneten 58 und kann durch eine
3 4
endlose Kette (nicht eingezeichnet) horizontal bewegt Die Baueinheit 41 mit den Elektromagneten,
werden. Die Elektromagnete werden in Übereinstim- welche in F i g. 3 gezeigt ist, besitzt eine obere Platte mung mit den auf dem Tastenfeld 26 niedergedrück- 57 und eine untere Platte 56. Dazwischen befinden ten Tasten betätigt. Wenn der ausgewählte Magnet sich die eigentlichen Elektromagnete 58. Magnetische an der Vorderseite der gewünschten Schublade an- 5 Pole werden durch den Magnetfluß geschaffen, welliegt, welche sich bei der Bedienungsöffnung 30 be- eher in jeweils gewählten Spulen 60 entsteht, die sich findet, so bewirkt die Umkehrung des Kettenantriebs, in der Nähe der entsprechenden Schubladen befindaß die ausgewählte Schublade herausgezogen wird. den. Eine Spule 60 ist in F i g. 6 gezeigt, um die Be-Nach Beendigung der Arbeit der Bedienungsperson ziehung zwischen der Ausziehvorrichtung und der wird die herausgezogene Schublade in entsprechender io gewählten Schublade 36' zu veranschaulichen. Die Weise wieder auf den Träger 31 zurückgeschoben. Pole bildenden Platten 56 und 57 sind mit dem main Fig. 2 wird eine Schublade 36 in der heraus- gnetisierbaren Teil der Vorderseite einer Schublade gezogenen Lage gezeigt. Die Ausziehvorrichtung 37 36' gekuppelt, und der Schubladengriff greift mit seibefindet sich in ihrer äußeren Ruhestellung. Die Aus- ner Kante 62 in die unterste Kerbe der Abkantung ziehvorrichtung ist mit einer Anzahl von Stützvor- 15 50. Dieses stellt die unterste Grenze des Bereichs richtungen 38 versehen. Eine Sicherheitsschiene 40 dar, in welchem die Ausziehvorrichtung noch ist am unteren Teil der Ausziehvorrichtung 37 an- arbeitet.
geordnet. Sie hat den Zweck, die Bewegung der Aus- Die letzte Kerbe ist benutzt worden, um einen
ziehvorrichtung 37 zu unterbrechen, wenn sich dieser Griffteil 61 zu halten, und die Stützvorrichtung 38 ein Widerstand entgegenstellt. Eine Baueinheit 41 mit 20 ist gegen die Rückseite 47 der Ausziehvorrichtung 37 Elektromagneten ist am unteren Teil der Auszieh- bewegt worden. Die verschiedenen anderen Kerben vorrichtung 37 angebracht und weist eine Oberfläche am oberen Teil des Haltearms 48 genügen, um den 42 auf, auf welcher eine Anzahl von Auflagen 43 Griffteil 61 innerhalb eines Bereichs von möglichen angebracht sind. Eine solche Auflage 43 befindet sich Haltestellungen des entsprechenden Schubladenträbei jeder Stützvorrichtung 38. Es wäre jedoch auch 25 gers (nicht eingezeichnet) aufzunehmen. Wie bereits denkbar, eine Auflage vorzusehen, welche sich über dargelegt wurde, arbeitet die Fördereinrichtung derdie ganze Fläche 42 erstreckt. In Gehäusen 44 und art, daß die Schubladenträger nicht immer an der
45 befindet sich der nicht eingezeichnete Antriebs- genau gleichen Stelle anhalten. Eine zweite Haltemechanismus für die Ausziehvorrichtung. Jede Stütz- stellung einer Schublade 36' ist in F i g. 6 strichpunkvorrichtung 38 befindet sich gegenüber einer Stelle 30 tiert eingezeichnet, um die entsprechende Lage der für eine Schublade auf dem Träger 31 bei der Be- Stützvorrichtung 48" darzustellen, wenn der Griffteil dienungsöffnung 30. Für jede Stelle ist auch ein ent- 61" in eine Kerbe eingreift, welche der entsprechensprechender Elektromagnet vorgesehen, um die ge- den vertikalen Lage der Schublade 36" entspricht, wählte Schublade mit der Ausziehvorrichtung zu Die Fig. 7 zeigt die Lage des Griffteils 61, des kuppeln, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist. Dort befindet 35 Haltearms 48 und der Auflage 43 nach der elektrosich eine Schublade 36 im herausgezogenen Zustand. magnetischen Kupplung der Schublade 36' in einer
Jede Stützvorrichtung 38 weist einen Federarm 46 Lage, welche sich in der Mitte des Bereichs der mög-
auf, welcher auf der Rückseite 47 der Ausziehvor- liehen Abweichungen der Schubladenträger bzw. der
richtung 37 befestigt ist. Vom Federarm 46 erstreckt Schubladen befindet.
sich, ungefähr im rechten Winkel hierzu, ein Halte- 40 Um das Verständnis der Arbeitsweise der Erfinarm 48, welcher an der oberen Kante eine mit Ker- dung zu erleichtern, sei angenommen, daß die Ausben versehene Abkantung 50 besitzt und eine an der ziehvorrichtung 37, die Stützvorrichtungen 38 und unteren Kante befindliche Verzahnung 51 aufweist. die Sicherheitsschiene 40 als eine Einheit Unabhängig Wenn eine Last auf dem Haltearm 48 ruht, so wird von der Arbeitsweise der Höhenfördereinrichtung des diese Verzahnung 51 auf die Auflage 43 gedrückt, 45 Schubladenschrankes 20 arbeitet. Es sei also anwelche aus Gummi oder einem anderen elastischen genommen, daß der gewünschte Schubladenträger Material besteht. ausgewählt worden ist und sich in der Ruhelage bei
Einzelheiten der Stützvorrichtung sind am besten der Bedienungsöffnung 30 befindet und daß sich auf in den F i g. 4 und 5 ersichtlich. Niete 52 od. dgl. diesem Schubladenträger 31 eine Anzahl von Schubdienen zur Befestigung des Federarms 46 an der 50 laden 28 nebeneinander befindet. Die Hin- und Her-Rückseite 47 der Ausziehvorrichtung 37. bewegung der Ausziehvorrichtung 37 wird durch
Damit der Federarm 46 besser federt, kann er mit Tasten des Tastenfeldes 26 gesteuert. Ebenso wird einem Schlitz 53 (F i g. 5) versehen werden. Die Ver- die Auswahl einer Schublade durch Tasten der zahnung 51 des Haltearms 48, welcher entweder aus Tastenfelder 26 und 27 gesteuert,
einem Stück mit dem Federarm 46 besteht oder auch 55 Um die gewählte Schublade 36 in die in F i g. 2 einen separaten Teil darstellen kann, ist in nächster dargestellte Lage zu überführen, bewegt sich die Aus-Nähe der Oberfläche der Auflage 43 angebracht. In ziehvorrichtung 37 nach innen in die in F i g. 8 geder Ruhestellung ist der Federarm 46 durch einen zeigte Lage. Hierauf berühren die Polflächen der Anschlag 54 vorgespannt. Bei der Betätigung der Aus- Baueinheit 41 den magnetisierbaren Vorderteil der ziehvorrichtung kann die Stützvorrichtung 38 in die 60 Schublade 36'. Kurz vor dieser Berührung wird der in F i g. 4 strichpunktiert eingezeichnete Lage 55 ge- Elektromagnet, welcher dem ausgewählten Behälter bracht werden. Wirkt nun eine Kraft von oben, so entspricht, erregt, um die Kupplung zu bewirken, wird die Verzahnung 51 in die Auflage 43 gedrückt, Gleichzeitig mit dieser Kupplung greift die Kante 62 und die Stützvorrichtung 38 bleibt in dieser Lage, des Griffteils 61 in die Abkantung 50 ein und bewie das noch näher beschrieben werden wird. Es fin- 65 wirkt damit, daß die Stützvorrichtung vom Anschlag det lediglich eine kleine Verdrehung des Federarms 54 über eine Strecke wegbewegt wird, welche der
46 statt, um das Eingreifen der Verzahnung 51 in vertikalen Lage der Kupplung zwischen dem Griffdie Auflage 43 zu ermöglichen. teil 61 und dem Haltearm 48 entspricht. Der Halte-
i 654
arm 48 wird beispielsweise nur wenig bewegt, wenn der Träger 31' sich in seiner obersten Stellung befindet und der Griffteil 61 in die oberste Kerbe der Abkantung 50 eingreift. Umgekehrt, wenn der ausgewählte Träger 31' die unterste mögliche Haltestelle einnimmt, wird die Stützvorrichtung 38 am weitesten weg vom Anschlag 54 bewegt, weil der Griffteil 61 in die unterste Kerbe eingreift.
Nach Beginn der Ausziehbewegung mittels der Ausziehvorrichtung 37 in der in F i g. 8 gezeigten Richtung α gleitet die Schublade 36' über die äußere Lippe 74 des Trägers 3Γ. Die Schublade 36' wird weiter herausgezogen, bis sie die in F i g. 9 dargestellte Lage einnimmt. Es ist zu beachten, daß die Schublade 36' in ihrer äußersten Position eine leicht schräge Lage einnimmt.
Beim Herausziehen der Schublade entsteht eine kritische Situation, wenn der Schwerpunkt der Schublade über die Lippe 74 bewegt wird. Die Schublade gleitet dann mit ihrem Vorderteil an den Stirnflächen der Platten 56, 57 nach unten. Das Gewicht der Schublade bewirkt dann, daß der Griffteil auf die Stützvorrichtung 38 drückt, welche sich biegt, so daß die Verzahnung 51 auf der Auflage 43 (F i g. 9) ruht. Die Kippbewegung der Schublade ist jedoch auf ein Minimum begrenzt. Sie wird bestimmt durch den Abstand zwischen der Verzahnung 51 und der Auflage 43 im unbelasteten Zustand der Stützvorrichtung, wie dies am besten aus F i g. 6 ersichtlich ist. Dank der minimalen Kippbewegung wird vermieden, daß störende Geräusche entstehen und die Schublade und ihr Inhalt gerüttelt werden. Die Auflage 43 bewirkt eine Dämpfung der Schubladenbewegung, so daß schädliche Folgen der Kippbewegung vermieden werden.
Es muß ferner bemerkt werden, daß bei der normalen Operation der ausgewählte Elektromagnet ausgeschaltet wird, sobald die Schublade die in F i g. 2 dargestellte Lage erreicht hat. Die vorliegende Erfindung hat daher den weiteren Vorteil, daß durch die Stützvorrichtung 38 der Griffteil 61 der herausgezogenen Schublade ständig gehalten wird. Dadurch wird vermieden, daß der Vorderteil der Schublade 36' von den Stirnflächen der Platten 56 und 57 des Elektromagneten wegbewegt werden kann und beim Wiedereinschieben der Schublade die Ausziehvorrichtung hart an die Schublade anschlägt.
Beim Zurückstellen der Schublade 36' bewegt sich ihr Schwerpunkt wieder über die Lippe 74 und sie sich von der Stützeinrichtung 48 weg. Dabei löst sich die Verzahnung 51 von der Auflage 43, und die Kante des Griffteils 61 löst sich von der die Funktion eines Kupplungselementes erfüllenden Abkantung 50.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schubladenschrank od. dgl. mit einer Schubladenausziehvorrichtung und mindestens einer Reihe von mehreren übereinander angeordneten, eine Schrankfront bildenden Schubladen, Schubkästen od. dgl. zum Aufbewahren von z. B. Karteikarten, bei dem die Ausziehvorrichtung im wesentlichen vor der Schrankfront angeordnet und fernbedienbar wahlweise mit jeweils mindestens einer der Schubladen kuppelbar ist, wobei sich die Schublade in gekuppeltem Zustand mit Hilfe der Ausziehvorrichtung herausziehen und einschieben läßt, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Schublade (36) eine beim Kuppeln wirksam werdende Stützvorrichtung (38) vorgesehen ist, die aus einem federnd an der Ausziehvorrichtung (37) angebrachten Haltearm (48) mit einer zur Schublade (36) gerichteten Abkan- a tung (50), deren obere Kante schräg zur Schub- V lade geneigt und mit Kerben versehen ist, und einem an der Frontplatte der Schublade horizontal angeordneten, nach vorn unten geneigten Griffteil (61) besteht, dessen äußere Kante (62) bei angekuppelter Schublade in eine der Kerben derart leicht aus- und einschiebbar eingreift, daß die Schublade vorn über den Griffteil abgestützt ist.
2. Schubladenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (48) L-förmig ausgebildet ist und die Abkantung (50) an ihrer unteren Kante eine Verzahnung (51) aufweist, welche bei abgestützter Schublade an Teilen der Ausziehvorrichtung (37) einrastet.
3. Schubladenschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (48) aus einer Blattfeder besteht.
4. Schubladenschrank nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (48) durch einen Anschlag (54) in
der Ausziehvorrichtung (37) vorgespannt ist. m
5. Schubladenschrank nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Ausziehvorrichtung (37), in die die Verzahnung (51) an der unteren Kante des Haltearms (48) einrastet, aus einer aus elastischem Material gebildeten Auflage (43) bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671654737 1966-10-24 1967-10-24 Schubladenschrank Withdrawn DE1654737B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US589023A US3345117A (en) 1966-10-24 1966-10-24 Article storage apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1654737B1 true DE1654737B1 (de) 1971-06-24

Family

ID=24356274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671654737 Withdrawn DE1654737B1 (de) 1966-10-24 1967-10-24 Schubladenschrank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3345117A (de)
JP (1) JPS4935889B1 (de)
DE (1) DE1654737B1 (de)
FR (1) FR1553823A (de)
GB (1) GB1202435A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828194A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Orga Kartensysteme Gmbh Vorrichtung zur Ablage von Karten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428384A (en) * 1967-05-12 1969-02-18 Sperry Rand Corp Control apparatus for positioning mechanisms
US3464750A (en) * 1967-11-13 1969-09-02 Diebold Inc Tray-retainer construction for power files
US3488100A (en) * 1968-01-31 1970-01-06 Joel Glassman Filing apparatus
US3532405A (en) * 1968-11-12 1970-10-06 Diebold Inc Ejector construction for power file
CH542137A (de) * 1972-04-19 1973-09-30 Sperry Rand Corp Einrichtung zur Verriegelung und Kontrolle der Verriegelung von Behältern für den Transport auf Trägern in einer Artikelaufbewahrungsanlage
NL7811525A (nl) * 1978-01-16 1979-07-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Kasteenheid voor het opnemen van bankbiljetten.
DE2805252A1 (de) * 1978-02-08 1979-08-09 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schrankeinheit zum aufnehmen von banknoten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716087C (de) * 1938-03-23 1942-01-15 Dr Otto Becker Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteikarten und anderen aehnlichen Gegenstaenden in Behaeltern, Zuegen o. dgl.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2745706A (en) * 1951-12-04 1956-05-15 Jerome W Mendelsohn Conveyor mechanism
US3297379A (en) * 1957-03-12 1967-01-10 Magnavox Co File selector
USRE25919E (en) * 1961-10-23 1965-11-30 Mechanized cabinet type file
US3236577A (en) * 1963-07-22 1966-02-22 Sperry Rand Corp Article carrying conveyor driven equipment
NL135620C (de) * 1963-12-02
US3297378A (en) * 1965-04-08 1967-01-10 Diebold Inc Automatic ejector power filing appliance
US3306691A (en) * 1965-08-20 1967-02-28 Diebold Inc Power file safety construction
US3298766A (en) * 1965-08-23 1967-01-17 Diebold Inc Power file ejector construction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716087C (de) * 1938-03-23 1942-01-15 Dr Otto Becker Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteikarten und anderen aehnlichen Gegenstaenden in Behaeltern, Zuegen o. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828194A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Orga Kartensysteme Gmbh Vorrichtung zur Ablage von Karten
DE19828194C2 (de) * 1998-06-25 2001-03-01 Orga Kartensysteme Gmbh Vorrichtung zur Ablage von Karten
DE19861131C2 (de) * 1998-06-25 2001-05-31 Orga Kartensysteme Gmbh Handhabungseinrichtung für die Übergabe jeweils einer Karte

Also Published As

Publication number Publication date
US3345117A (en) 1967-10-03
FR1553823A (de) 1969-01-17
GB1202435A (en) 1970-08-19
JPS4935889B1 (de) 1974-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842054C2 (de)
DE1207653B (de) Tonbandgeraet
DE3402334A1 (de) Disketten-transportvorrichtung
DE1654737B1 (de) Schubladenschrank
DE1486033A1 (de) Fuelleinrichtung
DE3823644C2 (de) Vorrichtung zum Beladen eines wannenförmigen Behälters mit einem Stapel aus hochkant stehenden flachen Gegenständen
EP0202716A2 (de) Magnetbandkassettengerät mit zwei Tastenknöpfen
DE2710715C2 (de) Sortiervorrichtung
DE2844169A1 (de) Bestueckungsmagazin fuer integrierte kreise mit separator
EP0085837A1 (de) Fertigungseinrichtung zur Bearbeitung von Kleinbauteilen, insbesondere von elektrischen Bauelementen
DE1449152C3 (de)
DE1654737C (de) Schubladenschrank
DE2123780C3 (de) Kartensuchvorrichtung
DE3904483C1 (en) Magnetic-tape cassette apparatus with a drive serving for playing magnetic-tape cassettes
DE4229404C2 (de) Aufnahmemagazin für Billardkugeln
DE2617725A1 (de) Telefonuntersatz mit register
AT223922B (de) Vorrichtung zum Rapport- und Garn- bzw. Farbwechsel sowie zur fallweisen Verwendung eines zusätzlichen Oberfadens an Schiffchenstickmaschinen
DE1175328B (de) Magnetisch betaetigte Schaltvorrichtung
DE3914789A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit einem zum abspielen von magnetbandkassetten dienenden laufwerk
DE1449197B2 (de) Warenausstoßeinrichtung für elektrische Warenselbstverkaufer
DE1260205B (de) Kartenschublade
DE4009623A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit einem laufwerk
DE1572408C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben einer in ein Magazin eines Magnettonbandgerätes einschiebbaren Kassette
DE1761346C (de) Artikelbehälter-Förder vorrichtung
DE1436194C3 (de) Sortiergerät für mit Randschlitzen und einem magnetisierbaren Bereich an einem Rand versehene Karteikarten sowie Karteikarte hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee