DE1653671A1 - Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine feststehende Stuetzwelle umlaufenden unten an der Stuetzwelle gelagerten Hohlwelle - Google Patents

Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine feststehende Stuetzwelle umlaufenden unten an der Stuetzwelle gelagerten Hohlwelle

Info

Publication number
DE1653671A1
DE1653671A1 DE19671653671 DE1653671A DE1653671A1 DE 1653671 A1 DE1653671 A1 DE 1653671A1 DE 19671653671 DE19671653671 DE 19671653671 DE 1653671 A DE1653671 A DE 1653671A DE 1653671 A1 DE1653671 A1 DE 1653671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support shaft
centrifugal pump
vertical centrifugal
shaft
revolves around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671653671
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bungartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1653671A1 publication Critical patent/DE1653671A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/06Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being hot or corrosive, e.g. liquid metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine feststehende Stützwelle umlaufenden unten an der Stützwelle gelagerten Hohlwelle,,
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vertikalkreiselpumpen bezwo Tauchpumpen·
Sie bezweckt besonders die weitere Ausbildung solcher Tauchpumpen, bei denen die Antriebswelle hohl und unten geschlossen ausgebildet ist und an einer inneren Stützwelle unten gelagert ist. Diese bekannten Ausführungen haben den Vorteil, dass das untere Lager, obwohl es unterhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordnet ist, z»B. in OeI laufen kann und nicht mit der Förderflüssigkeit z«B· Säure oder Flüssigkeit mit schleißenden Bestandteilen in Berührung kommt!
Bei bekannten Ausführungen dieser Art sind die Stützwellen mit auf der ganzen Länge gleichmässig verteilter Masse ausgeführt. Die Wirkung der Massenverteilung auf die störenden Schwingungsausschläge der Pumpe ist bei bekannten Ausführungen unbeachtet geblieben·
Nach der der Erfindung zu Grunde liegenden Aufgabe sollen diese unvermeidlichen Schwingungeausschläge der Pumpe, die durch Unwucht der rotierenden Pumpenteile entstehen, wesentlich verringert werden«.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Stützwelle mit einer in der Nähe des unteren Lagers angeordneten zusätzlichen Masse, die die Steifigkeit der Stützwelle nicht vermindert, ausgebildet ist«
Sie beruht weiter darauf, dass das untere Lager an der Stützwelle elastisch ζ·9· durch eine zwischen Lager und Stützwelle angeordnete Gummischicht abgestützt ist»
Anhand des dargestellten Aueführungebeispieles soll die Erfindung erläutert werden·
Die Unwucht der umlaufenden Teile - Welle a, Hohlwelle h und Laufrad c bewirken ein Ausschwingen der gesamten Pumpe ρ und werden auf die Fundamente und die angeschlossenen Rohrleitungen übertragene
Diess !ikoemiinn .^chwingun^aausschlüge der Pumpt» wü'.lsii duiüh di'i Ano HfiniM- --■ · ; : n ii Muiia« si an der BtUt.^* λ Πε· Ί... (..-; :;·"4:-* -*..-■; L <% " i .'
BAD ORIGiNAL
die Steifigkeit der Stützwelle zu verringern, wesentlich gedämpft» weil hierdurch die Schwingungsausschläge der Stützwelle kleiner werden»
Durch die zusätzliche Anordnung eines elastischen Gliedes zwischen Lager und Stützwelle, ζβ&· einer Gummischichtfzwischen der Lagerschale und der Stützwelle werden die störemden Schwingungsausschläge der Pumpe noch weiter verringert« Durch diese Maßnahme werden die Schwingungen auf die Lagerscha-
Siützwelle s len übertragen und die Schwingungsausschläge der aeiter gedämpfte
Durch die gleichzeitige Anordnung beider Maßnahmen - elastische Lageranordnung und Massenkonzentrierung au Lager - werden die störenden Schwingungenausschlage auch bei Pumpen mit sehr langen Wellen und bei Leichtbauweise so weit verringert, dass sich besondere Maßnahmen, die eine Übertragung der Schwingungsausschläge auf die Fundamente oder die angeschlossenen Rohrleitungen verhindert sollen, erübrigen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Γΐο\Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine Stützwelle (s) umlaufenden Hohlwelle (h), die unten an der Stützwelle gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwelle (s) mit einer in der Nähe des unteren Lagers (d) angeordneten zusätzlichen Masse (m), die die Steifigkeit der Stützwelle nicht vermindert, ausgeführt ist«
    2* Vertikalkreiselpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Lager (d) an der Stützwelle (s) elastisch? z.B. durch eine zwischen Lagerschale und Stützwelle angeordneten Gummischichtiabgestützt ist.
    3e Vertikalkreiselpumpe,dadurch gekennzeichnet, dass die Maßnahmen nach Anspruch 1 und 2 gleichzeitig angewendet werden·
    υ η a J ύ■ / η η ,j
DE19671653671 1967-02-15 1967-02-15 Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine feststehende Stuetzwelle umlaufenden unten an der Stuetzwelle gelagerten Hohlwelle Pending DE1653671A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091192 1967-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1653671A1 true DE1653671A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=6985704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671653671 Pending DE1653671A1 (de) 1967-02-15 1967-02-15 Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine feststehende Stuetzwelle umlaufenden unten an der Stuetzwelle gelagerten Hohlwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653671A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217988A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Ksb Aktiengesellschaft Behältereintauchpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014217988A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Ksb Aktiengesellschaft Behältereintauchpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872136C (de) Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle
DE1653671A1 (de) Vertikalkreiselpumpe mit einer um eine feststehende Stuetzwelle umlaufenden unten an der Stuetzwelle gelagerten Hohlwelle
DE1553261A1 (de) Drehfluegelpumpe
DE735957C (de) Zweistufige Kreiselpumpe, insbesondere Kondensatpumpe
EP0188713B1 (de) Ölfördereinrichtung für Vakuumpumpen
DE914214C (de) Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
CH372928A (de) Aus Flüssigkeitspumpe und an ihr anmontiertem Elektromotor bestehendes Aggregat
DE678301C (de) Warmwasserheizungsanlage mit axial in der Leitung eingebauter Fluegelradpumpe
DE739007C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit lotrechter Welle, insbesondere Motortauchpumpe
DE1083654B (de) Vertikale Kreiselpumpe mit einem Zubringerfluegel
AT200453B (de) Elektromotorisch angetriebene Umwälzpumpe
DE763548C (de) Verfahren zur Regelung des Spiegels der in einem Turbinenlaeufer verdampfenden Kuehlfluessigkeit
DE484705C (de) Selbsttaetige pneumatische Umlaufoelung, insbesondere fuer Kugellager an stehenden Wellen
DE1093675B (de) Kreisel-Laugenpumpe fuer Waschmaschinen mit Selbstentlueftung
DE2216527A1 (de) Von elektromotor angetriebene kreiselpumpe
AT229198B (de) Spinn- oder Zwirnspindel mit Schmiervorrichtung
AT147661B (de) Ätzmaschine.
DE718177C (de) Rueckschlagklappe fuer Kuehlwasserleitungen fuer Oberflaechenkondensatoren
DE1703529A1 (de) Turbopumpe zur Foerderung einer Fluessigkeit,insbesondere Kondensatstufe einer Kondensatpumpe
DE3006793A1 (de) Fliehkraft-fluessigkeitspumpe
DE835833C (de) Kreiselmaschine
DE519635C (de) Kuehlfluessigkeitsfoerderanlage fuer Oberflaechenkondensation des Abdampfes von Dampfmaschinen
AT264213B (de) Flüssigkeitskupplung
DE3230933C2 (de) Einrichtung zur Senkung der Radialkräfte bei Kreiselpumpen
AT114641B (de) Kreiselpumpe mit Antriebsturbine.