DE872136C - Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle - Google Patents

Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle

Info

Publication number
DE872136C
DE872136C DEP55278A DEP0055278A DE872136C DE 872136 C DE872136 C DE 872136C DE P55278 A DEP55278 A DE P55278A DE P0055278 A DEP0055278 A DE P0055278A DE 872136 C DE872136 C DE 872136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
shaft
rotor
storage
upright
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55278A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl-Ing Raichle
Guenther Dipl-Ing Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEP41523A priority Critical patent/DE842136C/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEP55278A priority patent/DE872136C/de
Priority to US177864A priority patent/US2605147A/en
Priority to GB22038/50A priority patent/GB689595A/en
Priority to FR1024546D priority patent/FR1024546A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE872136C publication Critical patent/DE872136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0692Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D3/00Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D3/00Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid
    • F01D3/04Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid axial thrust being compensated by thrust-balancing dummy piston or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/04Relieving load on bearings using hydraulic or pneumatic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/30Arrangement of components
    • F05D2250/31Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation
    • F05D2250/315Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation the main axis being substantially vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Lagerung für ein- und mehrstufige Strömungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Läuferwelle Strömu ngsmaschinen, z. B. Turboverdichter, Kreiselpumpen, Dampfturbinen, Gasturbinen, Wasserturbinen u. d!gl., mit Wellen in horizontaler Anordnung haben die Nachteile, daß die mitunter sehr beträchtlichen Läufergewichte durch Radiallager aufgenommen werden müssen, die dadurch einer hohen, Beanspruchung ausgesetzt werden und häufig :die Lebensdauer einer Maschine bestimmen. Ferner :erzeugen die unter gewissen! Bedingungen durch das Eigengewicht der horizontalen Läufer hervorgerufenen kritischen Störungen zweiter Ordnung unruhigen Lauf und! starke Lagerabnutzung.
  • Diese Nachteile fallen bei Strömungsmaschinen mit aufrecht stehender, insbesondere senkrechter Anordnung der Welle fort. Die Schwierigkeit jedoch, d'as ganze Läufergewicht durch eineinziges Spurlager mit hoher spezifischer Belastung aufnehmen zu müssen, ließ im allgemeinen die Entscheidung zugunsten der horizontalen Anordnung ausfallen. Wegen! der 'hohen spezifischen Lagerbelastungen wurde daher die senkrechte Anordnung bisher nur bei leichteren Maschinen gewählt.
  • Es wurde nun gefunden, ,daß. ein- zum Ausgleich des Axialschubes in Strömungsmaschinen eingebauter Entlastungskolben imstande ist, bei stehender, insbesondere senkrechter Anordnung der Welle das Gewicht des Läufers einer Strömungsmaschine einschließlich des Gewichtes ,*des Läufers einer antreibenden oder angetriebenen Maschine sowohl auf ,einem flüssigen als auch- auf einem gasförmigen Förde-- oder Arbeitsmittel schwimmend zu tragen., wenn der Entlastungskolben in einen -großem und kleinen- Kolben unterteilt ist und auf diesen, Kolben sowie auf den. entsprechenden -Hülsen gegenseitig versetzte Eindrehungen angeordnet sinid, so daß die Spaltöffnung am großen Kolben am weitesten offen ist; wenn, die Spaltöffnung am kleinen Kolben am engsten ist und umgekehrt.
  • Als Förde-- bzw. Arbeitsmittel kommen, hierbei flüssige, insbesondere aber gas- bzw. .dampffärmi;ge Stoffe; wie z. B. Wasser, Wasserdampf, für Synthesen geeignete Gasgemische, wie u. a. in, Betracht.
  • Ein derartiger selbsttätiger -Entlastungskolben und seine Wirkungsweise sei an Hand( der Abbildungen i a und' i b näher .erläutert, wobei Abb. i a die obere und Abb. i b die untere Endstellung des Kolbens widergzbt: Über einen auf der Welle 8 befestigten Stufenkolben, der aus einem Kolben großen Durchmessers i und aus eignem mit diesem fest verbundenen Kolben kleineren Durchmessers 2 besteht, kann ein kleiner Teil des Förde-- oder Arbeitsmittels von der Druckseite D über den. mittleren Raum M nach der Saugseite S abströmen. Auf -der Druckseite des gro-ß!en Kolbens lastet der Druck PD, während auf der gegenüberliegenden Saugseite,des, kleineren Kolbens der Druck PS liegt: In dem mittleren Raum M kann, sich je nach der Lage des Entlastungskolbens ein variabler, . zwischen PD und PS liegender Druck PM einstellen, der das Einspielern des, Läufers in,die Mittelstellung -bewirkt. Dies geschieht in Bier Weise, daß die auf dem ,großen und kleinen Kolben sowie den entsprechenden Hülsen 3 und 4 angebrachten, im Schnitt als Verzahnung erscheinenden Eindrehungen 5 so angeordnet sind, däß die Spaltöffnung 6 am großen. Kolben i am weitesten offen ist (vgl. Abb. r b), wenn die Spaltöffnung 7 am kleinen Kolben 2 am weitesten geschlossen ist bzw. umgekehrt (vgl. Abb. i a). Bei der oberen Endeeflung des Läufers nach Abb. i a wird der Spaltquerschnitt am großen Kolben am kleinsten und am kleinen Kolben am größten. Dadurch wird -,die- Zuluß zwischent D und M ;gedrosselt, während der Abfluß zwischen M und S beschleunigt: wird." Der Druck PM wird gegenüber PD abgebaut, d. h. der auf Schub in Richtung D wirkende Druck PM wird vermindert und -der Kolben unter der Wirkung von PD aus seiner äußersten- Stellung in Richtung nach S gedrückt. Bei der unteren Endstellung des Läufers nach- Abb. i b ist der Spaltquerschnitt am kleinen Kolben. am kleinsten und am großen Kolben, am größten, mit der Wirkung, daß nunmehr der Zufluß von D nach M gefördert und,der Abfuß von 1T nach S gehemmt wird. Die Folge davon ist Ansteigen von, PM, was wiederum einen Schub in Richtung D erzeugt. Unter dem Einfluß -dieses Wechselspiels der Kräfte pendelt der Entlastungskolben und mit ihm die Läuferwelle schließlich im. eine Mittelstellung zwischen den beiden Endlagen, ein. Durch entsprechende Bemessung des Kolbens ist dafür zu sorgen, daß er auch unter Gewichtsbelastung annähernd in der Mittellage läuft. Bei einem hohen Druckgefälle (PD-PS) können die Läufergewichte schwer sein. Diese Tatsache entspricht auch den naturgegebenen Verhältnissen, indem nämlich zu hohen Druckgefällen mehrstufige und daher echwerere Läufer gehören. Bei kleinerem Druckgefälle ist die tragende Kolbenquerschnittsfläc'he entsprechend größer zu gestalten. Die tragende Kolbenquerschniittefläche und mit ihr der größte Kolbendurchmesiser wird trotz dieser Vergrößerung -niemals bestimmend für dien Durchmesser der gesamten Maschine, weil infolge gesetzmäßiger Abhängigkeit des Kolbendurchmessers vom Laufraddurchmesser der Kolbendurchmesser stets kleiner bleibt als der größte Laufraddurchmesser.
  • Für die nach Sekunden zählende Anlaufzeit der Maschine vom Stillstand bis zur Betriebsdrehzahl, d. h. bis das erforderliche Druckgefälle in der Maschirre hergestellt ist, um den Läufer auf dem Förder- bzw. Arbeitsmittelschwimmen zu lassen, wird das Gewicht dies Läufers, durch -ein wegen der kurzen Belastungszeit klein zu haltendes Blundlager übernommen. Dasselbe gilt für den, Teil der Auslaufzeit, indem infolge abfallender Drehzahl oder Abstellens@ des Arbeitsmittels das Druckgefälle zur Übernahme der Läufergewichte nicht mehr ausreicht.
  • Der Entlastungskolben kann, entweder über oder unter der Strömungsmaschine angeordnet wenden derart, daß die Gewichte der Läufer an bzw. auf dem Polster diese Förde-- bzw. Arbeitsniittels schwimmenden Entlastungskolben hängen bzw. stehen, wobei der Läufer der antreibenden bzw. getriebenen Maschine, mit derWelle der Strömungsmaschinie fest verbunden ist, oder auf einer mit der Strömungsmaschine gemeinsamen Welle ebenfalls an dem Entlastungskolben hängt bzw. sich auf diesem abs stützt.
  • In Abb. o ist ein Gesamttaggregat schematisch dargestellt: 8 ist die Welle, auf,der ,der Läufer der treibenden Maschine i z, z. B. ein Elektromotor, und der Läufer der. getriebenen Maschine 1z, z. B. eine Pumpe, sitzt. Bei einer Turbinenanlage wäre die -Lage der treibenden Maschine (Turbine) und die der getriebenen Maschine (Elektrogenerator) umgekehrt. i, 2 istt,derEnt'l'astungskolben und g, io d'as untere bzw.,dias obere Lager.
  • Es hat sich fernerhin ggezeigt, daß die Nachschmierung der Lager bei der Anordnung gemäß vorliegender Erfindung sich in - äußerst vorteilhafter Weise bewirken läßt. Wie aus Abb. 2 zu ersehen ist, kann das Schmieröl durch in der Welle 8 angebrachte schräge Bohrungen 13, 14 durch die Zentrifwgalbeschleuni,gung der rotierenden Welle aus einem Sammelgefäß- 15 am Fuß der Welle zu den Lagerstellen 16, 17 selbsttätig gefördert und mach Schmierung der Lager in eine Fangvorrichtung rg geschleudert werden, aus der das Öl durch Leitung i2o in dias Sammelgefäß 15 zurückläuft.
  • Die vorliegende Erfindung .ergibt folgende Vorteile: Durch dieMöglichkeit,größte Läufergewichte durch ein Gas-, Dampf- oder Flüssigkeitspolster während- des Betriebes ohne besondere Spurlager aufnehmen zu können, wird eine praktisch reiben gslose Lagerung erreicht, und man erhält entlastete Raidialla:ger. Infolge Fortfalls des Einflusses des Eigengewichtes erhält man eine biegungsfrele Welle, und; kritische Störungen zweiter Ordnung sind auf alle Fälle ausgeschaltet. Die Ölschmierung erfolgt selbsttätig.
  • Es ist zwart bekannt, mehrstufige, mit einem Stufenausgleichkalben versehene Strömungsmaschinen horizontal anzuordnen. Hierbei' ist aber zu beachten, daß bei dieser Anordnung das Läufergewicht in, axialer Richtung überhaupt nicht zur Wirkung kommt. Es war keineswegs vorauszusehen, daß sowohl der in der Strömungsmaschine entstehende Axialschub als auch das @Gewi@ht des Läufers der Strömungsmaschine und des antreibenden Motors durch die beanspruchte Anordnung ausgeglichen werden könnten.
  • Man hat ferner auch schon bei senkrecht angeordneten Strömungsmaschinen nicht stufenförmig ausgebildete, sogenannhe Ausglieichsscheiben, verwendet. Hierbei kann aber ein Axialschub nur in einer Axialrichtung aufgenommen werden, während' bei der vorliegenden Anordnung der Schub in beiden Axialrichtungen aufgenommen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lagerung für ein- und mehrstufige Strömungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter,Läuferwelle mit einem an, ihr befestigten Entlastungskolben, der das Gewicht dies Läufers der Strömungsmaschine und des Läufers einer Kraftmaschine trägt und während des Betriebes auf einem Polster des, Förder-oder Arbeitsmediums schwimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlastungskolben (1, 2) in an, sieh bekannter Weise in einen großen (i) und einen kleinen (2) Kolben unterteilt ist und da,ß. auf diesen. Kolben sowie auf den: entsprechenden Hülsen (3, 4) gegenseitig versetzte Eindrehungen (5) angeordnet sind, so daß die Spaltöffnung (6) am großen Kolben (i) am weitesten offen ist, wenn die Spaltöffnung (7) am kleinen Kolben (2) am engsten ist und umgekehrt.
  2. 2. Lagerung für ein- und mehrstufige Strömungsmaschinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Leitungen (14) innerhalb oder außerhalb der Welle (8) das Schmieröl durch die Zentrifugalbeschleunigung der rotierenden. Welle aus einem Sammelgefäß (15) am Fuß der Welle zu den oberhalb liegenden Lagerstellen (16, 17) selbsttätig gefördert und nach Schmierung der Lager in eine Fangvorrichtung (i9) geschleudert wird, aus der es in das Sammelgefäß (15) zurückläuft. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr.i85 504; C. Pfl,ei@d,er,er, »Die Kreselpumpen«, Verlag Julius Springer, Berlin, 19321, S.340,341, 346,347; Loschge-Schnabig, »Konstruktionen aus dem Dampfturbinenbau«, Verlag Julius Springer, Berlin, 193$, S. 3'4; W. Keil, »Ultra-Zentrifugen« in..der VDI-Zeitschrift 19-38; Heft 5, S. 1.1.7.
DEP55278A 1949-05-04 1949-09-18 Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle Expired DE872136C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41523A DE842136C (de) 1949-05-04 1949-05-04 Fluessigkeits-Schallschwinger
DEP55278A DE872136C (de) 1949-09-17 1949-09-18 Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle
US177864A US2605147A (en) 1949-09-17 1950-08-05 Thrust balancing for vertical shafts
GB22038/50A GB689595A (en) 1949-09-17 1950-09-07 Improvements in single or multi stage flow machines with rotor shafts arranged in upright position
FR1024546D FR1024546A (fr) 1949-05-04 1950-09-13 Machines à courant à un ou plusieurs étages avec arbres de rotor disposés verticalement

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2605147X 1949-09-17
DE689595X 1949-09-17
DE1024546X 1949-09-17
DEP55278A DE872136C (de) 1949-09-17 1949-09-18 Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872136C true DE872136C (de) 1953-03-30

Family

ID=30119179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55278A Expired DE872136C (de) 1949-05-04 1949-09-18 Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2605147A (de)
DE (1) DE872136C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099803B (de) * 1957-11-13 1961-02-16 Gen Electric Gasturbinenlaeufer
DE1170721B (de) * 1954-03-04 1964-05-21 Siemens Ag Elastische Wellenkupplung
DE1299940B (de) * 1961-05-10 1969-07-24 Rolls Royce Absaugvorrichtung am OElsumpf eines Wellenlagers von Gasturbinentriebwerken
DE1475803B1 (de) * 1964-03-19 1970-07-30 Rolls Royce Schmiervorrichtung fuer das am oberen Ende einer senkrecht stehenden Welle angeordnete Lager insbesondere eines Gasturbinen-Geblaesehubtriebwerks

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2738238A (en) * 1952-06-27 1956-03-13 Gen Motors Corp Bearings
US2932542A (en) * 1954-05-21 1960-04-12 Gen Electric Dynamometer trunnion bearing
US2990141A (en) * 1955-04-26 1961-06-27 Vickers Armstrongs Aircraft Pivot connection for variable sweepback aircraft wings
US2952494A (en) * 1956-10-12 1960-09-13 Tiraspolsky Wladimir Revoluble engines and motors for subterranean drilling
US2911267A (en) * 1957-11-12 1959-11-03 United Aircraft Corp Failsafe bearing lubrication
FR1488911A (de) * 1965-08-17
US3439960A (en) * 1967-02-02 1969-04-22 Singer General Precision Method for fabricating hydrostatic fluid bearings
US4240675A (en) * 1978-10-23 1980-12-23 Rylander Nicholas M Stuffing gland
US4398727A (en) * 1982-09-30 1983-08-16 Rylander Nicholas M Pressure balancing stuffing gland for shafts
DE19927135A1 (de) * 1999-06-15 2000-12-21 Ksb Ag Entlastungseinrichtung für mehrstufige Kreiselpumpen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185504A (de) * 1934-11-19 1936-07-31 Vogel Ernst Einrichtung an in einer Flüssigkeit arbeitenden Elektromotoren.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1030153A (en) * 1911-07-10 1912-06-18 Alfred Barbezat Device to balance thrust in turbines.
US1570356A (en) * 1922-06-03 1926-01-19 Pb Yates Machine Co Lubricating appliance
US2062920A (en) * 1933-06-12 1936-12-01 Gen Motors Corp Motor and lubricating system therefor
US2070115A (en) * 1934-11-01 1937-02-09 Crane John Beatty Fluid bearing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH185504A (de) * 1934-11-19 1936-07-31 Vogel Ernst Einrichtung an in einer Flüssigkeit arbeitenden Elektromotoren.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170721B (de) * 1954-03-04 1964-05-21 Siemens Ag Elastische Wellenkupplung
DE1099803B (de) * 1957-11-13 1961-02-16 Gen Electric Gasturbinenlaeufer
DE1299940B (de) * 1961-05-10 1969-07-24 Rolls Royce Absaugvorrichtung am OElsumpf eines Wellenlagers von Gasturbinentriebwerken
DE1475803B1 (de) * 1964-03-19 1970-07-30 Rolls Royce Schmiervorrichtung fuer das am oberen Ende einer senkrecht stehenden Welle angeordnete Lager insbesondere eines Gasturbinen-Geblaesehubtriebwerks

Also Published As

Publication number Publication date
US2605147A (en) 1952-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE872136C (de) Lagerung fuer ein- und mehrstufige Stroemungsmaschinen mit stehend, etwa senkrecht angeordneter Laeuferwelle
DE19833033A1 (de) Lagerung für einen Rotor einer Strömungsmaschine sowie deren Verwendung
CH185504A (de) Einrichtung an in einer Flüssigkeit arbeitenden Elektromotoren.
DE2138152A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
DE2111973C3 (de)
DE858196C (de) Unterwassermotorpumpe mit vertikaler Drehachse
DE2309665A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe
DE517824C (de) Kreiselpumpe mit Wellenabdichtung durch Hilfsfluegelrad und Ventil
DE2640990A1 (de) Kreiselpumpe mit selbsttaetiger axialschubregelung an einem der laufraeder
US1579975A (en) Long-stroke lift for pumping wells
DE1110810B (de) Gegenlauf-Verdichter oder -Pumpe
DE960867C (de) Laengslager mit einer Druckfluessigkeit zwischen den Lagerflaechen, insbesondere fuer lotrecht gelagerte Wellen
AT129104B (de) Pumpe, Kraftmaschine oder Messer.
DE2106589A1 (de) Regenerativ Gasturbine
DE903181C (de) Elektro-Duesenpropeller fuer Schiffsantriebe
AT200453B (de) Elektromotorisch angetriebene Umwälzpumpe
DE678301C (de) Warmwasserheizungsanlage mit axial in der Leitung eingebauter Fluegelradpumpe
DE959435C (de) Reibungspumpe
DE689593C (de) Kreiselmaschine, vorzugsweise Dampf- oder Gasturbine
DE1718666U (de) Anlasshilfe fuer verdichter.
DE2205398B2 (de) Axial-radial-hilfsgleitlager fuer vertikalachsigen kreiselmaschinenlaeufer
DE376936C (de) Kreiselpumpe oder -geblaese mit durch die Foerderfluessigkeit mittelbar hervorgerufenem Achsschubausgleich
DE2165686A1 (de) Spurlager, insbesondere für eine Zentrifuge
DE1665C (de) Vertikale Kreiselpumpe mit Achslagerentlastung
DE1940555C3 (de) Stopfbuchslose Zentrifugalpumpe