DE1647629U - Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird. - Google Patents

Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird.

Info

Publication number
DE1647629U
DE1647629U DE1950B0003745 DEB0003745U DE1647629U DE 1647629 U DE1647629 U DE 1647629U DE 1950B0003745 DE1950B0003745 DE 1950B0003745 DE B0003745 U DEB0003745 U DE B0003745U DE 1647629 U DE1647629 U DE 1647629U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
controlled
spring
rocker arm
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950B0003745
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE506458D priority Critical patent/BE506458A/xx
Priority to NLAANVRAGE7306705,A priority patent/NL176039C/xx
Priority to NL87779D priority patent/NL87779C/xx
Priority to BE518979D priority patent/BE518979A/xx
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DE1950B0003745 priority patent/DE1647629U/de
Priority to DEB12065A priority patent/DE855735C/de
Priority to FR1033781D priority patent/FR1033781A/fr
Priority to CH301557D priority patent/CH301557A/de
Priority to GB2448951A priority patent/GB691163A/en
Priority to DEB19902A priority patent/DE1001371B/de
Publication of DE1647629U publication Critical patent/DE1647629U/de
Priority to FR63815D priority patent/FR63815E/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/04Cases; Covers

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Elektrischer Schalter für Wechselstrom, bei dem die eitles Bruekkonta^tes von einey Wippe «der einem KÜppnebel tt wird*
Sjft?isdang 'betrSJift einen elekta^^e&?fi Schalter für Weehaelstrom* bei des die leder eine» Brttckkontaktee von _#Jjae3f Wippe -odei"' eisest ^4^ρ&β%©$-,^^ι^βιι@ρ#;"βχ^%-gemäß besitzen die insehlußiEleiiMen Torepringsnde die der Wippe odea? dem Üppltebel €eö £neehlag geben sad gieicliseitig saw iegenkontaltgabe djsar dtsreh iie& Eippfeebel oder die Wippe betStigtea Isnta&fefeder dienen. Der Steuer-
saf der Seite=, auf der die Kontaktfeder befestigt ist, steil ab» €·&» ?om \togrmffsptmkt des Hebel·*· auf di® Soataktfsder aas erfolgt ein plötzlieker in die Seitenfläciie des Btemernoekens· Bie Kon-»
ist hierbei im ^5grJ.ffs^sälclf wellenförmig gebogen, so dass ein Wellenberg als Segennoekaa zu dem Steuernocken
Beim Sisschaltezi wirkt sich, die steilafefallende Seite des Steuernocksns naek der Srfisdiang dahiiigeheiid asis» äa*· die Federkraft 1 die ^eäeie- l>eiinäet sicii vor des Süiaefeal— tea. in einer gespannten 5age| des iftsuemoeken zusätzlich, aur landbediäasng in die Sinsenaltstellimg ärSeiet. JBie Entspannung der "Feder geschieht gan» plötzlich, nachdem mit Handkraft der kritSache Punkt, der eich zu. Beginn axt der steilabfallenden Seite des Nockens befindet, überwunden ist* Ton diesem Moment an kippt der Eetel schletmigst nach der entgegesgÄsetzteii Seite
Anlage
Abbildtmg ist ein soi^feei?-
dargestellt* . . " . .. . ".
ineiaejs Seiaiitt
Bear Isolierstoffsoekel t besitzt eine mittlere in weleher die ^E&ntaktf eder 3 si«h. #rei bewegen kontaktfeder 3 ist auf der- Oberseite des Soekels midier AnsehlaSkleisiae 4 befestigt^ Auf der
Busch-Jaeger Lüdenscheider Mefaliwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid
BIaH' zur Anlage "' . B.-J. 0630 Daf
' <' ' B 5745/21 c 6m
liegenden Seite befindet sich die Anschlußklemme Sowohl« . ] diese als auch die AneeiLtiißklemme 4 besitzen nach innen vor- ] m$Tiagenä& jungen $ baw.. 7· Diese beiden Zungen diesen Aem., kipphebel 8 bzw. einer Wippe ale Anschlag zur Begrenzung deö .Hubes» Sie Zunge 7 der Klemme 5 besitzt einen Kontakt S9 welcher jait dem kontakt 10 .der,Feder zusammenwirkt.. Die jfeder 3 wird durch den .Socken It des Hebels β bzw, der Wippe betätigt. Zu diesem Zweek ist die Feder 3 in ihrerffiitte wellenförmig gebogen» wobei der Wellenberg 12 al« Segennocken für den Socken 11 dient» Der Hocken 11 ist der linien Seite (5) hin steiler geformt als naehJLer tent dfh* der Übergang vom Angriffspunkt 15 auf der Fläc&e T4 geschieht beim EÖischäTten ρίοΐζΐΐοϊΰ ~ Der Angriffspunkt 15 des Hebelnockens liegt in der Ausschaltstellung um ein geringes hinter der höchsten Erhebung des Wellenberges 12, damit die 3?eder 3 nicht durch, eine gringe Erschütterung wieder von selbst in die Einschaltstellung springen kann* indem die. beiden Hockenspitzen aneinander vorbeigleitaa»
Wir*-d der Hebel bedi^gk^ dann tritt nach Oberwindung des Punktes t5 mit der Hand .»G&g&BiLiclL zur Sandkraft die Federkraft in Erscheinung und:"Ärü.ckt gegen den Hebelnocken· Der Hebel € kippt sehr seiaasll in die entgegengesetzte iage, da die ifockenseite 13 sehr steil abfällt*. Wird dei1 Kipphebel ausgeschaltet» gleitet der Hebelnocken mit seiner fläche 13 langsam auf der Fläche des Federberges t2 entlang* da die Feder dabei gespannt wird^ Nachdem der %3 itlberwunden ist"» kommt der Hebel kurz darauf zur da-die HebelausX&dung gegen die &unge 7 schlägt,* .

Claims (1)

  1. £K^M--.-^:/^:,/ EÄ.6107 52*221.52
    Biisch - Jaeger lüdenscheider Mefallwerke Aktiengeselfschaff Lüdenscheid
    Blatt;„i-;W AnIa^. L.2.._^U..-.-■_ ---_L_^ B.-j/ ._,2M_ ._:_.„ DafUm
    ti ©
    bei" dem die
    od«j» einem
    gesteuert ^iEä^ äis^i^cfe gefeeimzeienn©tr daß se Äes AoiseiiluBueBfflfn.-frorspringende-föBgeB abgebogen
    die der τ^ΐρρ^ ■feswfcdem Äpp&ebcö. als Ansenlag glei GhKeitig Z^ Eostaktgaffee aiit 4er durch die bzw* den Eipp^ebeiL gestetterten=j^ontaktf eder
    2,} SLeirferiseker Sehalter nacn Anspruch 1» dadureh gekennaeichiiety dass der Ste-aernockeR der Wippe bzw. des Kipphebels nach der Seite, auf der die Zontaktfeder befestigt ist, steil abfällt und die tos-der Wippe Tarn* dem Kipphebel gesteuerte Hontafctieder im ώι-griffspunkt des Jgteaernockea wellenfSraiig gebogen wobei ein fellsaberg als fegennctelESS dient*
DE1950B0003745 1950-10-20 1950-10-20 Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird. Expired DE1647629U (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE506458D BE506458A (de) 1950-10-20
NLAANVRAGE7306705,A NL176039C (nl) 1950-10-20 Maaimachine.
NL87779D NL87779C (de) 1950-10-20
BE518979D BE518979A (de) 1950-10-20
DE1950B0003745 DE1647629U (de) 1950-10-20 1950-10-20 Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird.
DEB12065A DE855735C (de) 1950-10-20 1950-10-21 Elektrischer Schalter fuer Wechselstrom, bei dem die Feder eines Druck-kontaktes von einer Wippe oder einem Kipphebel gesteuert wird
FR1033781D FR1033781A (fr) 1950-10-20 1951-03-09 Interrupteur électrique pour courant alternatif dans lequel la lame élastique d'uncontact presseur est commandée par une bascule ou un levier basculeur
CH301557D CH301557A (de) 1950-10-20 1951-10-12 Elektrischer Schalter für Wechselstrom, bei dem die Feder eines Druckkontaktes von einem Kipphebel gesteuert wird.
GB2448951A GB691163A (en) 1950-10-20 1951-10-19 Improvements relating to electric switches for alternating current
DEB19902A DE1001371B (de) 1950-10-20 1952-04-07 Elektrischer Kippschalter fuer Wechselstrom
FR63815D FR63815E (fr) 1950-10-20 1953-02-19 Interrupteur électrique pour courant alternatif dans lequel la lame élastique d'uncontact presseur est commandée par une baseule ou un levier basculeur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950B0003745 DE1647629U (de) 1950-10-20 1950-10-20 Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1647629U true DE1647629U (de) 1952-12-04

Family

ID=30451029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950B0003745 Expired DE1647629U (de) 1950-10-20 1950-10-20 Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird.

Country Status (6)

Country Link
BE (2) BE518979A (de)
CH (1) CH301557A (de)
DE (1) DE1647629U (de)
FR (2) FR1033781A (de)
GB (1) GB691163A (de)
NL (2) NL87779C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH301557A (de) 1954-09-15
GB691163A (en) 1953-05-06
FR1033781A (fr) 1953-07-15
BE518979A (de)
NL87779C (de)
FR63815E (fr) 1955-10-03
NL176039C (nl)
BE506458A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4258532A3 (de) Effizientes schalten für eine umrichterschaltung
HRP20221085T1 (hr) Šprica i pribor za nju
DE1647629U (de) Elektrischer schalter fuer wechselstrom, bei dem die feder eines druckkontaktes von einer wippe oder einem kipphebel gesteuert wird.
DE667850C (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Installationsschalter, insbesondere Selbstschalter
DE19802332B4 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE1588052C3 (de) Sprungschaltwerk, insbesondere Sprungmagnetschaltwerk für einen elektrischen Endschalter
DE536204C (de) Vakuumschalter
ATE269965T1 (de) Baugruppe für handfeuerwaffen
DE102005009776A1 (de) Ein/Ausschaltsystem und Elektrogerät
DE500098C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE1992095U (de) Fehlerstromschutzschalter mit einer von einer Prüftaste zu betätigenden Prüfeinrichtung
DE697961C (de) Am Ende eines Leitungskabels haengender Handschalter
DE414024C (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten Wasserbehaelter-Speisepumpen antreibender Elektromotoren
DE605246C (de) Schaltanordnung zum Unterbrechen elektrischer Stroeme
DE435030C (de) Daempfungsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE1091194B (de) Federnde Kontaktbruecke z.B. fuer Schuetze
DE6602079U (de) Elektrischer zigarrenanzuender.
SF Parker Butadiene iron tricarbonyl
Kryuchkova et al. ISSLEDOVANIE FAKTOROV RISKA RAZVITIYa I OSOBENNOSTEY KLINIChESKOGO TEChENIYa OSTROGO INFARKTA MIOKARDA
DE406076C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE659028C (de) Elektrischer Schalter mit einem hin und her bewegten Schaltglied
AT237145B (de) Elektrischer Momentschalter, insbesondere für elektrisch beheizte Geräte
Zolboo A Permanent treaty on friendship and comprehensive strategic partnership between Mongolia and the Russian Federation
DE628852C (de) Einrichtung zum Loeschen des Wechselstromlichtbogens in Stromunterbrechungseinrichtungen