DE1646842A1 - Verfahren zur Herstellung von Pseudowollastonitklinker - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pseudowollastonitklinker

Info

Publication number
DE1646842A1
DE1646842A1 DE1966O0012139 DEO0012139A DE1646842A1 DE 1646842 A1 DE1646842 A1 DE 1646842A1 DE 1966O0012139 DE1966O0012139 DE 1966O0012139 DE O0012139 A DEO0012139 A DE O0012139A DE 1646842 A1 DE1646842 A1 DE 1646842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw
clinker
substances
quartz
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966O0012139
Other languages
English (en)
Other versions
DE1646842B2 (de
Inventor
Fumiko Shido
Taro Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiheiyo Cement Corp
Original Assignee
Onoda Cement Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Onoda Cement Co Ltd filed Critical Onoda Cement Co Ltd
Priority to DE1966O0012139 priority Critical patent/DE1646842B2/de
Publication of DE1646842A1 publication Critical patent/DE1646842A1/de
Publication of DE1646842B2 publication Critical patent/DE1646842B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/22Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in calcium oxide, e.g. wollastonite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • jJerahren zur !Iers-'Uellun -Von. Pseudowollaston.itklinker
    Die .Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung
    von @L'ar@@@.@7 o@rrrl7_=r, s-E,tzlittli r~Z@erö bei.welchem ein Rohgemischpulver$
    einem ?;alldlaltigen Rohmaterial und einem kiesel-
    l;; -mi G e-t#,ia;s Flußmittel, hergestellt
    Lffid. G@_ffILA in- kompakte l-cücli:c-"- wie zoB. Schuppen, Briketts"-
    fel lets .@. @@cicr,.r¢:üde. Klz-lpeng eforint und unter Verwendung des
    Drehofens *bei einer Temperatux im Bereich von 1-5.0 - 1470o0
    geointert wird.
    Psoudowollastoriit besitzt die Zusammensetzung CaSi03 und ist bei hnlif:r,:n `ernperaturen stabil als lvollastonlt 9 der die gle3.-ehe Zusammensetzung besitzt. Es ist bekannt" daß -die Verwendung von Wollas tonit als keramisches .Rohmaterial das Verfahren zur Hers Gell un.g von keramischen Köl)ern und den Charakter der Produkte stark verbessert. Seine Wichtigkeit als keramisches indu strielles Mineral wurde in den letzten Jahr-en in steigendem Maße anerkar@.a.-L@ Vergleichende Studien des Charakters -von Pseudo-vrollastonit und üollastonit als keramisches Rohmaterial haben ergeben, daß Pseudowollastonit das Verfahren zur Herstellung von kerami- schen Gegenständen und den Charakter der Produkte weit mehr verbessert als Wollastonita Der natürliche Pseudowollastonit kommt jedoch äußerst selten vor und kann als industrielles Rohmaterial nicht benutzt, werden. lToll astonit kommt in der Natur vor, aber die Lagerstätten reichen nicht aus, den Bedarf der gesamten keramischen Industrie zu befriedigen.
  • Bisher hat niemand die Synthese vän Pseiidowollustonit in einem industriellen Maßstab ausgefizhrto Die Anmelderin hatte jedoch bei der Herstellung, von Pseudowollastonit durch da:a Schmelzverfahren Erfolg, welches im wesentlichen darin besteht, das Rohmaterial zu schmelzen und die geschmolzene Schmelze in das Mineral :.u krstallisä_erer!m" Das Schmelzverfahren ist jedoch unwirtschaftlich. Deshalb hat die Anmelderin als =Ersatz hierfür das Sinterverfahren mit Erfolg ausgeführt.
  • Die Synthese-von - Pseudowollastonit -durch -Sintern eines --Gemis_chs aus kalkhaltigen imd kieselsäurehaltigen Rohmaterialien -(sie,- -werden in der folge -Aal#k-Kies_e:1säure-Rohgemisch bezeichnet) ist -äußerst schwierig, weil die Bildungsgeschwindigkeit von Pseudowollastonit durch Reaktion im Fe.st.zustand im, reinen binären ist. Sogar ein überlanges Erhitzen von feinI:Ecrrgen T@-a:l?-r7\.ieselsLure--Rohgemisehen kann die Reaktion iiic'IV: ZUtzdearsll en: Sogar in Klinkenl, welche ein Kolverhältnitj vc; Car ; SAO @`t enthalten und eine lange Zeit erhitzt worden s_u ndi liegt freies Ca.0, 20a0 oßi02 (in der Folge als 02S bezeichnet) und 30a0 - 2y.02 (in der Folge als 0352 bezeichnet) in großen Mengen vors C3S2 ist- ein Mineral,. das genauso brauchbar ist wie Pseudowollactonit e Freiers 0a0 und C2S sind jedoch hydraulisch, und darüber hinaus verursacht letzteres eine starke Volumänder2-Ing är@r@@@ eine polymorphe Umwandlung zwischen der I3- ünd der Lre:@@? Pn@gmä£f @@urde ein Torfahren ausgearbeitet f -um gute Klinker, welche einen so =ai.edrigez, Gehalt an freiem Cäb und 02S wie möglich enthalt-en, i,_,. indust:!_'ollen Mengen durch das Sinterverfahren aantar TTererin-#zdmag des Drehofens herzustellen. Um gute Pseudowolla-;:-@o_@.@j Ü <!__@:?Le^ her zitsteilen, sollte die Brenntemperatur innerhalb c'@e: ge@:i_:.°_i;e@2_ mem@@eratta.rberei ehs gehalten werden. Brennen bei unterhalb des geeigneten -Bereichs ergibt innerhalb einer @:;a@Gdaver, die aus wirtschaftlichen Gründen. bei einer industriellen Herstellung im Drehofen enfiüischt ist, keine guten =it3.inker@ flenn Brenntemperaturen angewendet werden, die höher als der geei gne te Bereich liegens dann -irird es unmöglich", das _ Brennen. lrerririnuierlch und konstant zu halten., da- die ° Blinker zu schmelzen beginnen, Zünd. dadurch fest_ an einer Ofenwaxidung, haften hlcihen und miteinander zusammenbacken, wobei- sich große :Blöcke oder große Säulen bilden, die zu einem:Verschluß der Öffnung des Ofens führen. Bei der Herstellung von Pseudowollastonitklinkern aus einem Kalk-Kieselsäure-Rohe,emisch ist der geeignete Temperaturbereich zu engt als daß er bei einer industriellen Produktion eingehalten -vrerden könnte. Dies ist der Grund, warum Pseudowollastonit bisher noch nicht durch das Drehofenverfahren hergestellt worden. ist.. Diese Schwi"jrigkeiten, die sich einer industriellen Produktion entgegenstellen, wurden nunmehr beseitigt: Ziel der vorliegenden Erfindung ist esf=ein Verfahren zur Herstellung von Pseudot@rollastonitklinkern zu schaffen., bei welchem die kalkhaltigen und kieselsäurehaltigen Rohmaterialien, gemischt mit einer geeigneten Menge eines wirksamen Flußmittels, vor der Kalzinierung granuliert oder unter einem Druck von mehr als 50.kg/cm2 in Brocken gepreßt und dann bei einer Temperatur oberhalb 1250°C gebrannt werden, wodurch die Herstellung von Klinkern guter Qualität durch das Sinterverfahren unter Verwendung des Drehofens erleichtert wird. Das Verfahren zur Herstellung von Pseudowollastonit aus natürlichem Wollastonit durch, Einmischen von Flußmitteln und Herstellung von Klumpen und anschließender Sinterung bei einer Temperatur höher als 1250°C im Drehofen fällt ebenfalls unter den Bereich der Er-. findungo Der gebrannte Klinker wird fein zerkleinert und als keramisches Rohmaterial verwendet.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen bei welchem ein Rohgemisch verwendet wird, das kalkhaltiges Ma;-terial enthält, welches zu mehr als 50 Gewo4 aus gebranntem Kalk. und/oder gelöschtem Kalk besteh-U,-wodurch die Reaktionsfähigkeit des Rohgemischs gesteigert wird. -Ein heiteres Ziel der Erfindung .ist es ein Verfahren zu schaffen, bei welchem ein Rohgemisch verwendet zfird, das kieselsäurehaltiges %@terial enthält, welches zu mehr als 50 Gew.-5fo aus Opal besteht, wodurch die Reaktionsfähgkeitdes Rohgemische gesteigert wird Rin weiteres Ziel der Erfindung--ist es, ein Verfahren zu Schaffen, bei welchem ein Rohgemisch verwendet wird, das kalkhaltiges Material, welches zu mehr als 50 Gewo=rfo.aus gebranntem. Kalk und/ oder gelös«lztem Kalk besteht,-und auch. ;kieselsäurehaltiges Rohmaterial, welches zu mehr als 50 Gewo-ä aua Opal besteht, enthält, wodurch die Reaktionsfähigkeit des Rohgemische gesteigert _ a . wird.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, bei:welahem ein Rohgemisch verwendet wird'-daa_als kalkhaltiges Rohmaterial Kalkstein enthältp .der mit quarzhaltigem Roh-,-materiaX gleiehzeitig in einer 14ühle -pulverisiert .worden ist, um die Korngröße des Kalksteine stark herabzusetzen, wodurch die Vervollständigung der sinterreaktion erleichtert wird.
  • Ein weiteres Ziel. der - -'rfindung ist ea, ein; Verfahren zu eohaffen, bei welchem die Kalzinierung des Rohgemsaho ih einem Drehofen ausgeführt wird:, dessen- Ointerzone mit Kieselsäureziegeln ausgekleidet ist, um ae feuerfesten Auskleidungezie# Y gel von einem chemischen Angriff während des Brennens zu schützen und darüber hinaus auch. die Klinker selbst von schädlichen Verunreinigungen durch dis feuerfesten Ziegel während des Brennens zu schützen.
  • Bin weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, bei welchem der gebrannte Klinker von einer Temperatur oben-. halb 11500(3 abgeschreckt wird, wodurch äußerst helle Klinker hergestellt werden. .
  • Eine genaue Beschreibung dieser Verfahren und seine-Wirkung-wird. der Folge angegeben. -Wie bereits oben erwähnt, macht die langsame Reaktionsgeschwindigkeit und der enge Brenntemperaturenbereich für Kalk-Kieselsäure-Rohgemische die industrielle Produktion mit dem Drehofen. schwierig. Deshalb wurden Flußmittel geschaffen, die während des Brennens eine kleine Menge einer flüssigen Phase bilden, um die Reaktion. zwischen Körnern aus kalkhaltigem und Rohmater- 3.al.-zu beschleunigen und die untere Grenze des geeigneten Temperatur. bereiehs zu senken und den Bereich selbst zu erweitern.
  • Die Flußmittel, von denen gefunden wurde, daß sie wirksam sind, ,sind Verbindungen oder Gläser, welche mindestens eines der folgenden Blemente enthalten: Bis Na, K" Ba, Pb, Zn, Tip Zr, Al, Fe, B fand Beispielsweise ad sie fade wie b04, T102 Zr02, Zn0, Al203 und B.0", Hydroxyde wie Bauxitmineralien und Limsntes Alkalien wie NaOR und KOHt' 0arbonate wie Na 2C039 K2C03, BaC03 und PbC03 fr l'll:toride wie Na 3A1F6 e Phosphate wie Apatit, Nae207, .. BP04 Und. (IP-4-4. ) 3B1" Borate wie Borax, Silicate wie Zirkon und 1Zi@m num s? licate wie Tonmineralien, Glimmer" Feldspate, Petalit s Si.tlinen, Turmalin und Mullit ö Natürliche Gesteine" künstliche Schlacken und Gläserg welche die genannten Elemente enthalten, werden ebenf"0-ls vorzugsweise verwendet, 1n der Praxis wird eines oder elere dieser FluBmittel vor dem Brennen gut mit den Kälk-kiesele4ure-Hohmateralien gemischt. Birte Menge. die hier als "effektive Vienge'° bezeichnet wird" der eingemischten Flußmittel muß bestimmt werden. Die °°effektive Menge" bedeutet die Gesamtmenge an Oxyden der fi'QIenElemente, die in den gebrannten Klinkern enthalten sind. .
  • . Die Fi ußmittel können gut in zwei Gruppenunterteilt werden: Gruppe A sind diejenigen, welche Elemente wie Li, Na, K, Ba, Pb, B und P enthalten,und Gruppe B sind diejenigen: welche Elemente wie Al, Fe r Zn, Ti und Zr enthalten. Wenn die eff«tve Menge an "eigemischten Flußmitteln im unten noch zu beschreibenden Bereich-für jede BGruppe von Flußmitteln liegt, dann wird die Reaktion zwischen kalkhaltigen und kieselsäurehaltigen Körnern: so beschleunigt, - daß die Brenntemperatur erniedrigt und/oder die Brennzeit abgekürzt und gleichzeitig der geeignete Bereich der Brenntemperatur erweitert wirdö -_ Für Flußmittel.der Gruppe A ist die Summe der Gehalte an Li20, Nato, x20 s B20 r Ba0, Pb20 und P,05 vorzugsweise O s 5 bis- 4 y 09oro -3 3 Für Flußmittel der Gruppe 8 ist die Summe der Gehalte an A1203 (e203, Zn4, Ti02- und Zr02 vorzugsweise 1,U bis 6FOöo Es wurde. gefunden, daß die Verwendung von Gemischen aus Flttßmitteln sovrohl der Gruppe A als auch der Gruppe B wirksamer ist.
  • In diesem Falle mvß die effektive Menge der FluBmittel entweder der Gruppe A oder der Gruppe ß größer sein als der oben angegebene untere Grenzwert, der für die Gruppe definiert wurde. Andererseits muß die effektive Menge an Flußmitteln der Gruppe A wie auch der Gruppe B kleiner sein als der oben genannte obere Grenzwert, der für die einzelnen Gruppen definiert wurde.
  • Es ist unerwünscht, `Flußmittel.in Mengen oberhalb des obigen Bereichs zu verwenden,' da, wenn die Menge an-beigemischten Flußmitteln über-diesen Bereich hinausgeht, die- Zusammenbacktemperatur beträchtlich niedriger wird und daher der geeignete Bereich der Brenntemperaturen enger wird. _ Kalkhaltige und kieselsäurehaltige Rohmaterialien enthalten gewöhnlich einige Mengen der gleichen Elemente, wie sie oben bei den Flußmitteln angegeben wurden. Diese Hsnge sollte als Teil der FluBmittel bei der Berechnuhc -der effektiven Menge betrachtet= werden. Die Einmt.schuslg von CaF2 in . die Rohmaterialien verhindert weitgehend die Bildung von Pseudowollastonit und deshalb ist eine Verunre:hägung der Rohgemische mit: CaF2 unernrUnsehta Jedoch be-Seitigt de Verwendung kleiner Mengen der oben genannten FluB-mttel den ungünstigen Einfluß von CaF2ö Ziel der Erfindung ist die Synthese von Pseudowollastonitklinkern, welche so niedrig wie mögliche Gehalte an freiem 0a,0 und C2S ar3weiseno Es ist angezeigt, da;ß das Molverhältnis von 0a0 zu 7i02 i m Rohgemisch -i m Bereich von 095 bis 19,0 liegt, um Klinker zu s;i-nihetisierLn$ die einen hohen Gehalt an Pseudowollasto-:cit und einen ,so niedrigen Gehalt wie möglich an freiem- Ca0 und Q25 besitzen. Wenn das l-gol:verhältnis im Rohgemisch. größer als 1"0 ist, dann enthält der Klinker in großen Mengen schädliches freies Ca0 und C2S. Andererseits: ergibt ein Brennen des Rohgemischs mit dem Verhältnis kleiner als 0,5 eine Herabsetzung des :Pseuaoiol:1astonits in Klinker und eine Erhöhung a.: k:eselsUnrehaltigen I:eralien" Einige der Flußmttel @ können sich während des Brennens mit Kieselsäure unter Bildung von Silicaten vereinigen, oder sie können eine kleine Menge Glas mit einem Molverhältnis von Ca0 zu SiO2 C 1 bilden, was einen Mangel an Kieselsäure, die für die Bildung von CaSO3 zur Verfügung steht, verursacht. In einem solchen Fall muß besonders darauf geachtet werden, daB genug kieselsäurehaltiges Rohmaterial@zugegshen wird, um diesen Tierbrauch auszugleichen. in kalkhaltigen Rohmaterialien ist im allgemeinen Ng0 in einer Menge bis zu 5#.p enthalten. sein krstallehemiaches Verhalten und seine Wirkung ist denjenigen von Oa0 sehr ähnlich, und demgemäß känn eine Menge Kg(J dem Ca0 zugesetzt werden, wobei. das ganze hier wie 0a0 behandelt wird.
  • Die Ver@renc1Lnig einiger Flußmittel, die bei der Herstellung spezieller Keramik mit guter Qualität schädlich ainda muß natürlich vermieden werden. Wenn beispielsweise farblose Klinker erwünscht: sind, dann sollte der Fe 203-Gehalt kleiner als 0,6% sein. Versuche über den Zusammenhang zwischen dem Fe203-Gehalt und der Farbe von pulverisiertest. Klinkern ergaben, daß pulverisierte K1 inher, die einen Fe 2034ehalt kleiner als 0,6aufweisen,.
  • sehr weiß sind, daß sie aber gefärbt werden, wenn der Gehalt= an F#203 über 0,6% steigt. Wenn im Gegensatz gefärbte Klinker erwünscht. sind, können ein oder mehrere Verbindungen, die ein oder mehrere Metallelemente wie Fe. Co, Ni, Cr, Mn, Cu, Sb, Pb und Sr enthalten, als Färbemittel vor dem Brennen den Rohgemisehen zugegeben werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Figo 1 zeigt den Zusammenhang zwischen den Kompressionsdrücken der Rohgemische, -welche Quarz als kieeelgiurehaltigee:It#3ma'torial und verschiedene Arten kalkhaltiger Rohmaterialien enthalten.und den. Gehalten. an 02S in clen daraus hergestellten Klinkern" Die Kurven 1, 2 und 3 zeigen die Fälle,, bei denen Kalkstein, gebrannter-Kalk -- und gelöschter Kalk als kalkhaltige Rohmaterialien verwendet werden Figo 2 zeigt den Zusammenhang zwischen den Gehalten an. -gebranntem Kalk vnd gelöschtem Kalk in den kalkhaltigen Rohmaterialien .
  • Die durch iwd den- Gehalten an GAS in den her estellten Klinkern.
  • gezogene Linie zeigt den Zusammenhang zwischen dem Gehalt an gebranntem Kalk in den Gemischen aus gebranntem Kalk und Kalkstein- und den Gehalten an 02S. im hergestellten Klinkers und die. gestrichelte Linie zeigt den Zusammenhang zwischen dem Gehalt an gelöschtem Kalk-- in tden Gemischen- aus gelöschtem Kalk und Ki:l@Istein iand dem Gehalt an C'2S im hergestellten Klinker.
  • i zeigt den 7usammenhang m-rt Fjolaen dem Gehalt an Opal im ?._rsel@3 @hahtigen Rähmat-eral und den Gehalten an 02S im hergestellten #@lf A@1:@.fai a :Die Ki)z°ven: -1 g 2 und 3 zeigen die Fälle, bei denen KLil rstein, gebrannter .t'@alk zuzd gelöschter Kalk als kalkhaltiges ßohnjateral verwendet wurde.
  • .Die Figaren 4-(a)-. (b) und (c) zeigen den, Zusammenhang zwischen. der 1.hzze@t der Rohgemische und den Gehalten an freiem CaO in den daraus: durch Brennen bei-1340 oCs 1360°C bzwo 1380°C hergestellten Klinkern. Schwarze Kreise und Kreuze zeigen die Gehalte-an freiem 0a0-in den aus Rohgemischen mit Hornstein bzwa Opal als kiesesä=ges Rohmaterie.. erhaltenen Klinkern, Durchgezogene Linien beziehen sich auf eine 10 Minuten dauernde uxzd gestrichelte Linien auf eine 20 Minuten dauernde Brh-i t zvng der Gemische bei den angegebenen Temperaturen. Die Figuren 5 (a) und (b) zeigen die Änderung der von einem -88-Sieb zurückgehaltenen Menge mit einer Erhöhung der .Hahlzeit für das Rohgemisch-für den fall, bei-welchem Opal bzwo quarzartiger Harnstein als le@gt@ laht@.tex.:ia verwendet wurdena Die durchgezogene Linie zeigt die vom 88A -Sieb zurückgehaltene Nenge- an Rohgemisch als Ganzes und die gestriche7 te Z3'nie@zeigt das gleiche-für Kalkstein als Rohmaterial.
  • In: der Felge sind' Vers-achee@gebnisse .angegeben, welche :die Wirkung von Flußmitteln auf- die Bildung von Pseudoiröllas-tönt während des Brennens erläutern. -Die chemischen. Zusammensetzungen und Korngrößen des verwendeten Kalksteins und quarzhaltigen: Sands sind in Tabelle-1 angegeben Hieraus wurde ein. Rohgemisch mit einem Holverhältnis für Ca0/ Si02 von 0,95 hergestellt, und es wurden 0,5-bis 15% der verschiedensten Flußmittel zugegeben und gut damit gemischt, worauf. mit 7j Wasser angefeuchtet wurde, Die erhaltenen Gemische wurden mit einer Kompressionskraft von 900 kg/cm 2 in Pellets von 15 mm Durchmesser und 7 mm Höhe gepreßta Die Pellets wurden in einen elektrischen Ofen eingebracht und @O Minuten auf 1300,C erhitzt. Die Mineralbestandteile der-so erhaltenen Klinker wurden unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops und cöer. Röntgennstrahlbeugungspulvermethode bestimmt.
    Tabelle _
    Rohmate- Chemische Zusammensetzung (@ö) Sebrüek-
    rial-i er Glüh- stand auf
    vere- 502 Al 203 Fe 203 0a0 Mg0 Na 20+K20 einem 88A
    tust Sieb (ö)
    .ralkst e-rn 2,0 96a9 160 Ug05 0a3 0r3 0s04 1,2 -
    -
    Gup#z#zral- '3,7 02:3 02,1 0,07 5590 11,1 022 190
    tgez' -SanL7
    Tabelle 2
    Flußmittel . Menge an zuge-- Vqineralgehalte der Klinker i`@)
    setztem pluB-
    mittel. (j@) Pseudowollastonit C2S
    -m..,- .p...@.._..@
    Pb203 5 85 Spur
    Zn0 _ 5 85 0
    Ti02 5 80 0
    zir02 10 80 0
    r203 03H2 0 5 80 . 5
    Na011 3 90 - 0
    K2603 5 - - 90 Oper
    BaC03 5 90 0
    -Na 3A1F6 3 90 0
    B203 2 - 90. 0
    B20 0, 5 80 3
    BP04 3 100 0
    Na2B407 3 90 0
    Ba0-2B_03 3 90 0
    (NH4 ) 3Pp4 5 90 -Spur .
    Pb0=A1203<>S02 5 85 Spur
    Rhyolit 15 80 - 0
    Kaolin' 10 80 3.
    Turmalin 13 90 0
    K-Feldspat 15 80 Spur
    CaF2°B203 5 90 0
    CaF2 a@ 5 15 w
    ohne 0 40 40
    Die Gehalte an Orden, welche Flußmittelwcrkung zeigten
    -
    in den betreffenden Materialien, waren wie folgt:
    RhYolt: N920=6,6. R20-5,39 A1203-20:09 .
    ' T/-urmalin: N920= 1, 8, .A1.203=23,5, B203=8, 0,
    Kaolin: Al203= 35,6
    K-Feldspat: K20=12, 2, 1N20=3939, A1203=18,2.
    . Beispiel, welches zeigt, daß CaF2die Bildung von Pseudo-
    wollaatonit verhindert"
    Zier armäherndc- Gehalt an Pseudowollastonit--- und C2S--Mineralien In czen IC.- eisern --Enzrde in Tabelle 2 -gezeigt. Der Gehalt an Ps ei=dorQ:1as-onit in den Klinkern aus dem Rohgemisch ohne Flugmit ei -.iar nicht größer als 40f, wogegen. diejenigen aller Kli.nker- aus den Gemischen mit den betreffenden -Flußmitteln größer als SO% waren. Die in Tabelle 2 angegebenen Ergebnisse zeigen auch, daß: ohne Verwendung der angegebenen Flußmittelmennenman keinen guten K-Iin`ker aus Rohmaterialien erhalten kann, welche wxs reinen '_=-_ai_ kholtigen und ki@e@1 gen .Rohmaterialien '@@es tehei= alLzch -wenn- das Rohgemisch vor dein Brennen in kompakte Körner verforynt wird. Die Ergebnisse zeigen weiterhin, daß CaF2 ?.n ungünstiger Weise die Bildung von Pseudowollastonit verhinder t . , daß aber der Zusatz kleiner Mengen entsprechender Flußmittel die ungünstige Wirkung. von CaF-2 aufhebt.-Beim Brennendes mit Flußmitteln gemischten Rohmaterials soll die Brenntemperaturhöher als :ungefähr 1250 °C liegen' da, falls die. Brenntemperatur niedriger ist, ein übermäßig langes Erhitzen erforderlich wird, Bängeres Erhitzen ist jedoch praktisch unmöglich, wenn der Drehofen angewendet wird.
  • Beim oben genannten Versuch wurde auch der Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Brennzeit, welche zur Erzielung guter Klinker günstig Bind; untersucht, Die Untersuchung wurde mit mehreren der in Tabelle 2 gezeigten Rohgemische durchgeführt. Die Ergebnisse waren folgendermaßen
    Brenntemperatur Brennzeit die zur Erzielung von Klinkern:
    mit weniger als ungefähr 1 C 02S erforder-
    lich ist.
    14.0011c 10 min
    k -90011L 30 min
    -1250 0C 60 min
    12000C mehr als 2 stunden
    Daraus folgt, daß Brenntemperaturen unterhalb 12500C nicht verwendet werden können, sofern das Bint erverfahren im Drehofen zur Verwendung -gelangt.
  • _ Die Brenntemperatur sollte- niedriger sein als -die niedrigste Temperatur_ , bei der ein Zusammenbacken eintritt. niedrigste Z@zearnrner@'oacktemperatux- dho der obere Grenzwert der Brenntemperatur, hängt von der Art der flugmittel und der zugemischten Menge ab" Unter den niedrigsten Zusammenbacktemperaturen für verschiedene Bestandteile, die beim-erfindungsgemäßen Verfahren eine Rolle. spieleng, ist die höchste Temperatur ungefähr 1470°C? und deshalb ist es angezeigt, d.aß die Brenntemperatur niedriger als 1470°0 liegtä Inder Industriellen Praxis ist es angezeigt, daß vor dem Brennen im Drehofen das Rohgemisch mit Wasser öder gegebenenfalls mit anderen Bindemitteln granuliert oder unter einem Kompressionsdruck von mehr als ungefähr 50 kg/cm gePreßtirdä ' Ein Drehofen wurde bisher noch nicht erfolgreich bei der Her-.-ütellung guter lUinker aus Rohgemischen in pulverisiertem Zustand verwendet, auch wenn die oben genannten F1ußmittel vor der Kalzirierung zugesetzt worden sind. Wenn das Brennen bei Temperaturen durchgeführt wird, bei denen das pulverförmige Rohmaterial langsam innerhalb-des Drehofens wandert _ (shifts), dann kann die Reaktion nicht zu Uhde gebracht werden. Wenn. andererseits die Brenntemperatur zur Erzielung guter Klinker etwaa höher' gehalten wirds dann findet ein Verbacken statt, das zu einem 'iersehluß der Öffnung des Drehofens führt.
  • Das oben genannte verbesserte Verfahren fördert die Brennreaktion wirksam, erhöht die Wärmeleitfähigkeit der Rohgemische, vermindert Schwierigkeiten als Folge des Zusammenbackens.und der Bildung von Ofenringen und vermindert auch Wärmeverluste, Materialverluste und Schwierigkeiten als Folge der Bildung "von Staub im Brennofen.
  • Je kleiner bei den vorliegenden Sinterreaktonen mit einer kleinen Menge rflüssiger Phase der Abstand zwischen RQhmaterialkörnern Ist, desto schneller läuft die Reaktion zu Ende.
  • Granulerung oder Pressen der Robgemigohe verkürzt den Abstand und beschleunigt somit die Reaktion zur Bildung von=Paeudo-. _wollastonit. Mit anderen Worten heißt das, daß-das verbesserte Verfahren die Brenntemperaturen erniedrigt und den geeigneten Brenntemperaturenbereich erweitert. Somit erlaubt das Verfahren das Brennen von Pseudowollastonitklinkern bei Temperaturen, die um einiges niedriger liegen als, die Zusammenbacktemperatur. Darüber hinaus wird durch das Granulieren oder Pressen die Porosität des Rohgemischs klein und deshalb wird die Wärmeleitfähigkeit größer. Weiterhin -wird die Wanderung .zwo der Vorschub der Charge im Drehofen gleichmäßig, wodurch das teilweise Schmelzen bei diesem Verfahren vermieden werden kann, welches durch teilweises Überhitzen, das bei pulverförmigen Rohgemischen unvermeidbar ist, verursacht wird. Die pulverförmigen Rohgemische veranlassen ziemlich stark die Bildung eines Rings, der ohne Abblätterung während des Brennens hart sintert und anwächst, um die Öffnung des Drehofens zu verschließen. Diese Nachteile werden durch die Vex.@rrendt;ng granulierter oder gepreßter Rohgemische ebenfalls vermieden. Somit macht es das Verfahren möglich, Pseudowollastonitklinker kontinuierlich und konstant im Drehofen durch die oben genannten kombinierten Effekte herzustellen.
  • Die Körnung bzw. Herstellung von Brocken. wird vorteilhafterweise mit Wasser oder mit ein oder mehreren handelsüblichen Bindern durchgeführt, wie zoB. Stärke,- Zellulose, Algen, mineralischen und pflanzlichen Ölen, Abwasser von der Pulpenherstellung, Wasserglas und plastischem Tone Diese Bindemittel sind bei der Herstellung festerer Brocken wirksam-und damit auch bei der Vermeidung einer Ringbildung und Staubbildung im Ofen. Falls irgendein Bindemittel beim Pressen des Rohgemischs verwendet wird, dann sollte die verwendete Bindemittelmenge nicht so groß sein, daß ein Ausbluten unter dem angewandten Druck verursacht wird. Beie. spielswcise sollte die als Binder verwendete Wassermenge unterhalb ungefähr 8 Gewa-" bezogen auf das Rohgemisch, gehalten @re°dera.Beim Pressen erhöht ein Kompressionsdruck von mehr als ?5 kg/oIn2 die Reaktionsfähigkeit der Rohgemische wirksam. In der Praxis ist jedoch ein Kompressionsdruck von mehr als 50 kg/cm 2 erforderlich, um ein Frechen während des Transports- oder innerb.alb der Brenneinrichtung zu: vermeiden.
  • D,as nächste verbesserte Verfahren bezieht sich auf die Beschleu-@ii(vshg der Bf=cinzreaktion dusch Verwendung. spezieller Rohmaterialien. Tate Untersuchung der Reaktionsfähigkeit verschiedener Rohmaterialien. ergabt da:ß gebrannter Kalk und gelöschter Kalk im Vergleich zu Kalkstein anal opälartige Kieselsäure im Vergleich !u Quarz eine bessere Reaktionsfähigkeit besitzen: So wird durch die Vertereiiduiig von gebranntem Kalk -oder gelöschtem Kalk anstelle von Kalkstein-und auch: durch die Verwendung- von opalartiger Kieselsäure anstelle von Quarz die Brennreaktion beschleunigt,-wodurch es möglich wird, die Brenntemperatur zu erniedrigen oder die Brennzeit abzukürzen. Weitere Untersuchungen ergaben, daB die Verwendung von kalkhaltigen Rohmaterialien, die insgesamt mehr als 502ö gebrannten Kalk und gelöschten Kalk enthalten, genauso günstig ist wie die Verwendung von kalkhaltigen:Rohmaterialten, die ausschließlich aus gebranntem Kalk und gelöschtem' Kalk zusammengesetzt sind-, und daß auch die Verwendung von kiesel.'säurehaltigen Rohmaterialien, die mehr als 50% Opal enthalten,-genauso günstig ist wie die Verwendung von kieselsäurehaltigen Rohmaterialien, die ausschließlich aus Opal bestehen. Opale wie er hier gemannt wird, ist das Material, das aus Cristobalit ¢ Tri dymt oder amorpher Kieselsäure oder deren. Gemischen besteht.
  • Die folgenden Versuchsergebnisse werden als Erläuterung für die oben genannte Feststellung gegeben. Die chemischen Zus.^.mmensetzüngen und Korngrößen der vercrendeten Rohmaterialien sind in Tabelle 3 gezeigt. Um Klinker mit der in Tabelle 4 gezeigten Zusammensetzung zu erhalten, Wurden diese in verschiedenen Verhältnissen zusammengemischt! typische Verhältnisse sind in Tabelle gezeigt. Eine Probe von 3 g eines jeden Rohgemisches wurde in einem elektrischen Ofen 20 Minuten auf 1360C erhitzt, nachdem sie unter verschiedenen Kompressionsdrücken pelletiert worden war, Die C2S-Gehalte der Klinker wurden unter dem Polarisationsmikroskop bestimmt und wurden als Maß des Unvollständigkeitsgrads der :Brennreaktion angesehen. Fig. 1 zeigt, daß die Reaktionsfähigkeit eines jeden Rohgemischs merklich erhöht wird wenn der Kompressionsdruck 25 1c9/01n2 oder mehr beträgt, und daß auch die Rohgemische mit gebranntem Kalk oder gelöschtem Kalk eine höhere Reaktionsfähigkeit-besitzen als diejenigen mit Kalkstein und zwar über den gesamten untersuchten Druckbereich. Außerdem geht daraus-insbesondere die Erhöhung der Reaktionsfähigkeit mit der Erhöhung des Drucks hervor. In Fig. 1 bedeutet ein Kompressionsdruck von -0 den ungepreßten pulverförmigen Zustands Als nächstes wurden die Rohgemische mit 15 bis 20% Wasser (öder-- Alkohol bei dem Rohgemisch, welches gebraiInten Kalk enthält) angefeuchtet und durch Drehen eines Trommelapparates, der einen Durchmesser von 300 mm, eine länge von: 200 mm und innerhalb drei 3 Heberippen aufwies, mit einer Geschwindigkeit von 25 U/min granuliert und dann in gleicher Weise erhitzt. Dieeer Versuch ergab, daß die Festigkeit der granulierter Pellets und ihre Reaktionsfähigkeit mit denjenigen von Pellets vergleichbar sind, die unter einem Kompres aionsdruck tiber 100 kg/cm 2 ohne Wasser hür estellt nzrden@ ` - -Als nächstes wurden pulverförmige Rohgemische -mit Quarz und kalkhattigen Rohmaterialien, die sich aus verschiedenen Gehalten an gebranntem Kalk und gelöschtem Kalk zusammensetzten, hergestellt und unter einem konstanten Druck von 200 kg/cm2 pelletiaiert und dann in gleicher-Weise erhitzt Wie aus f i,g Q 2 ersichtlich ist:,
    der Klinker
    ist der C2S-Gehalt/im Vergleich zu kalkhaltigen Rohmaterialien,
    welche mehr als 509,f, Kalkstein enthalten, beträchtlich niedriger, wenn die kalkhaltigen Rohmaterialien weniger als ungefähr 50a Kalkstein enthalten.
    Tabelle
    Rohmateriälien Chemische Zusammensetzung Rückstand auf
    Geite, ö - einem 88A-
    6 üh.- z 2 203 e20. aE Sieb ( GewO-)
    ver-
    lost .
    Quarz ."'°`- 97s53 29,0 ag5 s._. 11,0
    099
    Kalkstein 4398 0e4 0s2 g1, 1 5595
    .
    gebrannter -- 0e,7 0t¢. 0j,2 98t7 i to
    Kalk
    gelöschter 25g5 0." 0,14. 74,4 9s0
    Kalk'
    Ton - .5s5 78e3 15e0 0t2
    Opal 51:7t 9098 3s0 O83 Ggi ` 1g0
    Tabelle, _A
    S102 0a0 A3203 + Fe 203
    Chemische Zusammen- 53,0 44t52,>5
    Setzung,
    der Klinker (Gewej
    Tabelle 5
    Nummer des Quarz Kalkstein gelöschter gebrannter Ton
    Gemischs Gewo- Ge-vo"Tei- -Kalk :M3lk Gewo=
    Teile 1e Gew4-Teile Gew..-Teile Teile
    1. 1d00 ' 104 _.@ 0,147
    1,p001 V-52 -- 09177
    3 Q000 -- -° 01,944 0047
    Die Tatsache, warum gebrannter Kalk und gelöschter Kalk bei der Vervollständigung der Reaktion besser sind als Kalkstein, kann auf folgenden Gründen beruhen. Kalkstein erleidet in der Nähe der Sntertemperatur eine Kohlendioxydabspaltung" welche von einer großen Närmeabsorption begleitet ist" und somit findet die Sinterreaktion nur in einem Teil. der Reaktionszeit statt. Gebrannter Krk und gelöschter Kalk weisen jedoch diesen Nachteil nicht aufn Kalk und gelöschter. Kalk sind brüchiger und verformen sich leichter als Kalkstein -und somit wird. unter Kompre ss ions-:rücken in den Rohgemischen in gebranntem Kalk und/oder gelöschtem Kalk eine h bllere Dichte oder ein, kürzerer Abstand zwischen den Rohmaterialkörnern erreich-. Dies erhöht die Wärmeleitfähigkeit zuld die der Rohgemische. Wie aus Big. 1 ersichtlich ist, verzögert ein zu hoher Kompressionsdruck bei Rohgemischen mit Kalkstein die BeendiGiung der Reaktion ziemlich. Dies kann näher rühren, daß vier höhere Druck. den Porenraum, durch welchen C02-Gas während der C02-Abspaltung ausgetrieben wirdp enger gemacht wird,, wodurch die C02-Abspaltung verzögert wird.. Bei. Romgemischen mit gebranntem Kalk odergelöschtem Kalk wird hingegen eine solche Erscheinung nicht festgestellt, Die Verwendung von kalkhaltigem Material, welches weniger als , 50l Kalkstein enthält, Rohgemischpellets wird bei der Herstellang: im Drehofen. besonders bevorzugt. Mit-anderen Worten heißt das, daß die Herabsetzung oder das völlige Fehlen einer Wärmeabsorption in. der Nähe der oben-genannten Snterzone zu einer Verläpgerung der Zone mit höchster Temperatur im Ofen und damit auch zu einer Verlängerung der Reaktionszeit führt; auf diese Weise können gute Klinker bei niedrigen Brenntemperaturen ohne die Gefahr eines Zusammenbackens hergestellt werden.
  • Als nächstes-wurden pulverförmige Rohgemische mit kieselsäurehaltigen Materialien, die sich aus verschiedenen Opalgehalten Zusammensetzten, hergestellt, und unter einem konstanten Druck von 200 -kg/cm 2 pelletisiert und dann in gleicher Weise erhitzt. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der C2S--Gehalt mit einer Erhöhung des Opalgehalts in-den kieselsäurehaltigen Rohmaterialien abnimmt und daB die Reaktionsfähigkeit von Rohgemischen mit kieselsäurehaltigen Materialien, die zu 50j"5 oder mehr aus Opal bestehen, mit der Reaktionsfähigkeit von Rohgemischen, die-ausschließlich aus Opal bestehen, vergleichbar ist. Diese Tendenz ist besonders bei Rohgemischen auffällig, die ein kalkhaltiges Rohmaterial enthalten, das sich aus Kalkstein zusammensetz-V.
  • Die Tatsache, warum die Rohgemische; welche Opal enthalten, reaktionsfähiger sind als solche, die keinen Opal enthalten, kann auf folgenden Gründen beruhen. Die Bestandteile von Opalmineralien, doh. Cristobalit, Tridymit und amorphe:Keselsäure, ähneln in ihrer Struktur etwas dem Glas und schmelzen leichter alsQuarz. Die Rohgemische mit Opal erzeugen bei niedrigeren Temperaturen eine kleine Menge einer flüssigen Phase, und zwar in größerem Ausmaß als diejenigen ohne Opal. Diese flüssige Phase beschleunigt die Sinterreaktion.
  • Die Korngröße von pulverisierten Rohmaterialien sollte so-fein -v: iesFEZgl -ch sein, da die Reaktionsgeschwihdigkei t umsgrößer je : k.eirler cE .::z 'Korngröße ist. Bei der Synthese von Pseu--@''.c;@>o ist ;:ixte feinere des kalkhaltigen Rohmaterials zu<@ Erzielung guter Klinker besonders wirksam. In der, industriellen Praxis ist: jedoch die Pulverisierung von Rohmaterialien in extrem feine Pulver äußerst sehi-rierigo@ V'on einem -El" :'=Lische;n S-tasc@so2@.rkt aus erd es be=vorzugt, da,B das kieselsaur<<hal_tge; Rohmaterial so gemahlen wird, da.B der Rückstand auf 8- (e@,r"Q asriacht, und dsß das kalkhaltige Rohmaterial 3ö gemahlen wird, daß der Rückstand auf diesem Sieb Weniger als 4 Get9'o°% bieträgt. -1.1e Rahgerai sehe s die hauptsächlich aus Kalkstein und Quarz bestehen, besitzen: die geringsteReaktionsfähigkeito Um die Reaktons:C.;:hkeit bei diesen Gemischen-zu erhöhen, ist es angezeigt, daß der, Kalkstein und die quarzartigen Rohmaterialien gleichzeitig in einer MLL'L.e pulverisiert werden. Quarzartige Mater!-allen, wie sie hier genannt werden, umfassen: alle Materialien, die hauptsächlich aus Quarz, wie zcB. Hornstein, Sandstein, Naturquarzsand, Granit, Gneis und quarzhaltigem Gestein, dasdurch -Verkieseiung erhalten worden ist, bestehen. Calcit des Kalksteire kann durch Druck, Schlag und Abriebkräfte leichter zermahlen werden als Quarze Wenn Kalkstein und quarzartige Materialien gemeinsam. mit einer Kugelmühle, Schwngmlhle oder Walzenmühle pulverisiert worden:, dann dienen die Quarzkörner als.Nahlmedien gegen Kalkstein -und als Folge dessen wird die Korngröße des Kalksteins stark herabgesetzt, o können durch Verwendung von auf diese Weise hergestellten Rohgemischen leicht gute Klinker produziert werden.
  • Der Effekt des oben genannten.verbesserten Verfahrens wird in. den weiter unten aufgeführten Versuch erläutert. Hornstein und opalartiges Gestein wurden für den Versuch verwendet" Ersterer ist ein Repräsentant der quarzartigen kiesel.säurehal.tigen Rohmaterialien und letzteres ist ein Repräsentant der weichen nicht-quarzartzgc:ii kieselsäurehaltigen Roh-,nateriali;n o Das hier verwendete opalartige Gestein ist vulkanischen Ursprungs und setzt sich aus Oriutobalit und.Tridymit und einer kleinen Menge amorpher Kieselsäure zusammen. Die chemischen Zusammensetzungen der verendeten Rohmaterialien sind in Tabelle 6 gezeigt-. Jedes dieser.Rohmaterialien wurde in einem Backenbrecher in Pulver zermahlen, welche durch ein 1,3 mm--Sieb hindurchgingen; die Pulver wurden hierauf in den in Tabelle 7 gezeigten Verhältnissen gemischt, um Klinker der chemischen Zusammensetzung, wie sie in Tabelle 8 gezeigt ist-P zu erhalten. Aplit- und,Kaolinton wurden als Flußmittel verwendet; ersterer setzt sich aus Feldspat und Quarz und letzterer aus Naolinit und Quarz zusammen. Die Pulverisierung von, 5 kg Rohgemischen. wurde mit einer Kugelmühle mit offenem Kreislauf, die eine Länge von 390 mm und einen Durchmea®er von 440 mm aufwies,- mit 15 kg Porzellankugeln als Mahlmedium aus- ;efz@x@;ö 'Eine: klebte Probe -i;-@:irdf@r@@-i@end dos Mas1a.eils von Zeit zu, zeit 'centhammeii.t -und *dieo@ng==dl3cnzrde durch 88/t- und q.4^-N,-:Lrsiebe untersuch -@o Diese P.°o;z:i@: v-.wdcil a n;ef-euchtet iuld .n. . Pellets von 1 0 mtrt Durchmesser ra,a@i:@E e-1@t getrocIolet. und dann 10 oder 20 Minüten im elektrischen Ofen attf 1340 oder 1380°C erhitzt. Die Gehalte an freiem 0a0 in den so erhaltenen Klinkern znurden durch chemische Analyse bestimmt, und die Gehalte an C2S ' und anderen 143-ner albe staxidteilen wurden durch die Röntgenbeu#uri:gsa pul rermethode -und mit Hilfe des Polarisationsmikroskops bestimmt. Der Gehalt an: freiem 0a0 i@.hd der Gehalt an 02S in den Xl:nkern war sehr günstig,. Der Gehalt an -freiem en 0a0 wird hier als Maß ' für den Grad der Unvollständigkeit, der -73rennreaktson angesehen. Fig,: 4 zeigt den Z,aoa?-,iienhang zwischen der Mahlzeit der Rohgemische und den @;eliaa-i;eyz all. freezti t;0 -i n den da-cäus erhaltenen hlixilce rn ä Die `j üblen @ -:eigen, daß die Gehalte an freiem C a0 in den Klinkern a,as qz@a.rzlza-Ltigen Rott_gemischen kleiner sind als bei nicht-quarzhaltigen. Ei t a nderen Worten heißt das t daß :ade Reaktionsfähigket äer ersteren. Gemische höher ist als bei den -letzteren, wenn die le'Iahlbedingungen für beide die gleichen sind. Die Zahlen zeigen auch, , das die Mahlzeit bei quarzhaltigen Rohgemisehenf die zur Erzielüng von Klinkern mit 0,591o- freiWm Cä0 erßörderlich: ist t- ungefähr- die -Hälfte derjenigen von .neht-quarzhaltigeii Gemischen 'beträgt, wie dies in Tabelle 9 erläutert wird.
    ...C2.Al,.0',@t_Ca3
    .. ...",. ,.,.... @@ , .....n_., _.... ..v...@........._.. -
    _._._....,.@...". ..y..ust
    1:.LC)..#y. ü p1: ..e.w - 96#4 . - 0 e: i...'@.° Q d 99` C').
    - Opal a @r A:1 K .`'i e f 0 E; 2 . @. @. 0e2 C@. -9 8
    0e7 76o,5 13x8 0' 1. 3 0.1 . C 7 10011
    - - 64,4 --0e2 0.1 ln1cv -0 ` 1009 1-7
    i
    kst ,e.... ....... y _,.@ ....._. @ '@
    @G _._.@,. c@ n @`. x 0 "....@@.. ....., x t m,._...@ ü J ` ..@..@.
    !,TL a h e:1le"@, ÜEVT
    Si j)2 .A.1203,.,- e203 CaQ Na 20-i T40
    Chemische Zasam-
    mensetzumg der 53e0 2s ä - 287 44g0 0,-5 - 0@.4
    - K7...n:@@er
    . - Tabelle S
    Art der
    Ftohgeraj_sc'r.!.e
    1a.cll.'f.. ' @`seE
    Rohma; te- U^mxsch op@. @@.al :_,_@: s
    mi s Ch
    i
    Hornstein. 501 -.
    r
    Opal .e... 553
    E
    A-Plt 40 33
    Kaolin . 6
    K!.l@steri:n., 734. 784
    @ah@@.le
    Mah.zet zur Erze- Verhältnis
    % " # r erfor-
    ""_ Tz;:t juna" g von, Klinkern mit fl , 5i -freiem de
    ;;,_ , _ . '...@... @;; dexliehen
    r.f l1. u _ - _
    Mahlzeit
    "_, r tit <2"-.a .,halt.@gos Ge- O.- opalhaltzges Cre-
    °'.L Ui c?2 Misch
    .1340 0 0, 20 1.Y? @ 85 min 135 min
    360C .* 16 0 Sflin (5 I313... "
    _ 4 min b 9
    1360 o0, 20 min ' < 60 min 105 min 2
    i s0@E: 'E 0 DI7-A ''.5J0 mit .
    93 min
    kit anderen Worten heißt das, d.U- der Mahlaufwand für die ersteren Gem'f t#c.te halb so groß ist Trio :für die letzteren. Es ist zu erwarten,.
  • das pilLferisiexte Pulver -rmso feiner ist und damit umso realetion.sfähige.r , je ij-eicher der Charakter des Rohgemischs istö Die sEt@:@:@_;re zcicon jedoch, daß diese Ex-vaartung falsch ist. Der Grund, @-ra rinn die .durch das Mischmahlen hergestellten Rohgemische e?_no hohe Reaktionsfähigkeit besitzen, wird anhand von Figo 5 iner ßetrachtung unterzogen. - -F-i i> 5 zeigt der Zusenhang zwischen der Mahlzeit der Rohgemische und. cber Menge der Rückstände auf einem 88,4-Sieb.- Die RÜekstände auf dem 88,m- äie:b iaurden mit.verdünnter HCl behandelt, um das Verhäl.tnis des löslichen Antels, der aus Kalkatem zusammengesetzt ist und des unlöslichen Anteils, der hauptsächlich aus Quarz oder Opal zusammengesetzt ist,' zu bestimmen. Wie aus Figö 5 ersehen " werden kann, wird das 1491.;Len des Kalksteins durch das Vorhanden- " sein härterer Quarzkörner besenlezLnig t, welche eine Rolle als lVZall_mediu-Liz für Kalkstein spielen.
  • :Die kleinere Kalkstei r-1,--orngrüße ist für die Synthese von Pseu-
    dowollastonitklinker besonders gUnstigd C352 bildet sich während
    dann
    der -Brennreaktion sehr leicht= und die folgende Reaktion herrscht,
    während des Brennens vor; C3S2 + Si02.->CaSiQ3a Deshalb ergibt bei quarzhaltigen Rohgemischen mit feiner gemahlenem Kalkstein die unvollständige Reaktion einen 0aSi03 - Si02 _ C3 s2 - Aufbauä während bei: nicht quarzhaltigen Gemischen mit gröber gemahlenem Kalkstein die unvollständige Reaktion die Bildung eines CaSi05-Si02 - C2S - 03S2 - 0a:0 - Aufbaus ergibt. Somit verschwindet bei Rohgemischen t mit gleichzeitig pulverisiertem Kalkstein: und. quarzhaltigem Material freies Ca0 und CES im ersten Teil der Sinte--p-reaktion während des Brennens.
  • Es. ist angezeigt, Kieselsäureziegel in der Sinterzone des Drehofens zu verwendend Die feuerfesten Ziegel, wie sie gewöhnlich verwendet werden, wie zaB. Chamotte-, Magnesiumspinellm, Cordierit- und Dolomitziegelt unterliegen während des Brennens einem starken chemischen Angriff durch Pseudowollanstonitklinker, wodurch die Lebensdauer abgekürzt wird und ein kontinuierliches Brennen unmöglich gemacht wird-v darüber hinaus sind die hergestellten Klinker mit Materialien aus den Ziegeln verunreinigt. Dies ist eine Folge der A1203--Komponente, die in den Ziegeln in großer Menge vorhanden ist, da 0a0 und Si02 aus den Klinkern und A1.0. aus diesen Ziegeln gemeinsam ein niedrig schmelzendes System däv tel1 Lno Die Ohrom-1:4agne"umoKyd-7iegel widerstehen clem cheralaschen Angriff durch die _X1 inker" aber die Verunreini-@;.@:ca.; <3;-'=.e° V : färbung der Unker durch Verdampfung vorn Cr oder J u IL =- odet° Kbreiben der Ziegelsteine verschlech arer@ er t sdh w4:e;? die Qualität der Klinker als keramische Roh-.Diese ;c@t er.@jei -@e wurden durch Verwendung von Kieselsäureziegpl als feuerfeste,-: i',1ate-ial. beseitigt" Kieselsäureziegel mit C").en Rohgemischen oder Tnt.inkern" und die in. der i?interzone macht es t@?@y3 5...1..3:.n ?,%@-a°ut"@.:01.1 astonikl.x@.1<<r mit dem Drehofen konstant ;@_c9_ °t:c@z=1.r-c-=°? i cha.e_z;,@ to`! lena Handelsübliche Kieselsäure z iegh l k die gvwöllali ch die folgende Zusammensetztang haben: @ können SiL02 9 2,, r? 2 1 3 2p 5@ @O@j 2 5a-r Ca0= i i5- 3d zufrieäaastellend beim erfindungsgemäßen: Verfahren verwendet Die chemische Zusammensetzung der Kieselsäureziegelg die b f-i diesem Verfahren verwendet werden vollen, ist jedoch . nicht auf den obigen Bereich beschränkt. Insbesondere kann: der -Ca.U-.Gehal t höher liegen und bis zu ungefähr 25% -betragen. Kie- -selsäureziegel mit- derart hohen CaO-Gehalten können leicht mit niedrigen Kosten hergestellt werden, und darüber hinaus-wird die schwache Widerstandsfähigkeit gegen .Absplittern, welche ein Merkmal gewöhnlicher Kieselsäureziegel ist" hierdurch beträchtlich verbessert., Der Fe 203-Gehalt der Ziegel sollte vorzugsweise so niedrig wie-möglich-liegen.. Wenn das Brennen der bei 7.a_CC°t:-oder darüber er_f'c@a.#te sollte der H203-Gehalt, d"ho die Summe-der Gehalte aus `E203 und .1203T in den Kieselsäureziegeln nicht höher als 5% Ziegen u @:° Y@ens-t:lun@weißer Uinker ist es angezeigt" d.aß diä gebra.nn te_n T#-liiiLer Ton einer Tempex: atia:xi höher als 1150 o0 abgeschreckt werden" Die Rohmaterialien enthalten ge-Yrcihnlich@ eine gewisse Menge Fe--Ionen, und die erhaltenen K1.iiiiL:r habe. ehe braune oder gelbbraune Farbe. Es -#orurde gefundene daß 1:n den betreffenden Pseudowollawtonitklinkern die Fe3-1- xa_onen i. Gegensatt zu den Fe 2+-Ionen eine b^a@:xn@ iahe ergeben. Deshalb rauß die äJ2ida°c.l@ voa Z@e2-@- zig. Fei -#rä"nrercd der Abküblung soweit wie rst@r@.@_. lieh @Terl@indetr-t --erden« Aufgrund von Exgerimeirten -(-au:eden e-fol..-reich äußerst weissel_inhes° durch Abschrecken der Klinker «us einer Tempera tur ,von '1150 0C oder darüber erhalten. _ in der Praxis kann das Abschrecken zwecümäßigerweise dadurch erfolgen, da,ß man (1) kalte Luft auf die rotglühenden Klinker schießt, (2) tfasser oder andere Lösungen anorganischer Salze auf die rotglühenden Klinker spritzt und (3) - die rotglühend en Klinker mit Wasser oder anderen Lösungen durehnäßto Bei der Methode (1) erfolgt die Zuftablühlung der Klinler bei einem Temperaturbereich, wo eine Oxidation merklich voranschreitet,. Die Rethoden(2) und (3) sind besonders gÜnstig, wegen der kombinierten Wirkung der Abschreckung und des Ausschlusses von Luft. Bei der Durchführung der Methode (1) kann vorzugsweise C02.
  • CO und/oder H20-Gas gegebenenfalls in Mischung mit Luft verwendet werden Bei den Methoden (2) und (3) lc<,min die Verwendung von ;ö s:.izgeng .rez ebe- reduzierende Gase j beim Abschrecken erzeugen Z.D. eine Ca.0012-Lösung und eine Na2S0 3-Lösung, ebenfalls E in rennen in einer rede zieren Atmosphäre ein r:c@a.`oge.@zdes Abuehreckverfahren wie obexi genannt ist bei dere@@ i el_l@,Tg weißer Klinker sehr wirksam `_ Eine experimentelle Erläuterung hierzu wird in. der Folge .angegebene Die chemische Zusammensetzung der Klinker ist iri -Tahelle '40 gezeigt. Die Ka_inker :,@ruxaen aus Rohgemischen durch Brennen bei 1400°0 hergestellt. Die gesinterten Klinker .wurden langsam mit einer A:bk1111geschwindigkeiz von 100°C/st abgekühlt. Die @_ixx?k;x -utrden erst dann abgeschreckt, wenn sie bestimmte Temperatur :e im BercidIh. von 135000 - g00aC erreichten® Die Abgeschreckten I'-Ii-.rkrer aLU den pulverisiert und ihr Reflexionsvermögen #,mra c im Vergleich mit demjenigen des Ng0-Standar4guvers mit Flilfe eines Spektrometers gemessen. Der errechnete I11zgkeitswert ist in Tabelle 11 gezeigte Die Versuche haben-k.1--a-r-0 daß das Abschrecken aus einer Temperatur von 1150C oder darüber bei der Erzielung weißer Klinker sehr wieht;-g ist.
    Tabelle 10
    (Gewo@,.
    Glüh- Si02 A1203 Fe 203 0a0 M90 Na20+K20 insgesamt
    Verlust
    51s0 197 0,4 4692 0,3 spur 9997
    Tabelle 11.
    Beha:ndlungs- Temperaturen -a:'Las welchen die Klinker abgeschreckt
    methode @cna.: c_ en __
    ...@u.@1 31 50o 12500C 1 1 5000 1000' C
    Wassereid 92 90 88 82 _.
    tauchen
    Wasser:+ 89 8S 87 g2.
    spritzen
    -
    Luftkühlung as 86 85 81
    -
    langsame 79
    Kühlung
    Die folgenden Beispiele sind zur Erläuterung der Erfindung angegeben-der Bereich der Erfindung soll jedoch durch die speziellen Beispiele nicht eL#igeschrät werden. In allen unten beschriebenen Beispielen erfolgte das Brennen in einem Versuchsdrehofen (pilot - rotarg kiln) mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Länge von 8300 mm. Die Brennbedingungen werden durch die Temperatur der Zone des Drehofens mit der höchsten Temperatur und auch durch die für den Durchgang der Klinker durch den Ofen erforderlichen Zeit angegeben. Die Zone mit höchster Temperatur hat wahrscheinlich eine Länge von 500 - 1000 mm._SQ-vTeit nichts anderes angegeben ist, war eine Länge von ungefähr 3000 mm vom Austritt des Ofens, wo das Sintern stattfand, mit Chrom-Yiagnesiumoxrd--Z% geln ausgekleidet. Der restliche Teil des Ofens war mit Chamotteziegeln ausgekleidet. Die Minerälzusammensetzungen der hergestellten Klinker wurden unter dem Polariaationsmilirosko-p grob.w.:--i:,n E esse c°raeac@e@.7:. Zusammensetzungen M-ld Kƒrngrö-B. o,3 dIfr un n Folgenden Beispielen verwe..deten Rohmaterialen sind de:i# 12 glezeigt. Beispiel 1 y Kalkstein, quarzartiger Hornstein und Kaolinton mit den chemi-. sehen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den Nummer 1 s 4 bzwo 'j angegeben; sind, wurden in einem Gewichtsverhältnis von 0. 800 : 0.,484 - (3, 071 gut zusammengemischt. Das rohe Gemisch wurde mit Wasser angefeuchtet;, das Gewichtsverhältxie vdn. Wasser zu Rohgemisch betrug 16 :'100.
  • -Hierauf wurde -es 3.n einer Pfannenpelletisiervorrichtung in Pellets von 1'0 _ 20 mm Durchmesser grapulierto Das pelletisierte Rohgemisch de direkt in den Versuchsofen eingebracht und : :r30 min mit einem Klinkerdurchsatz von 150 kg/st > bei 139000 kalzinierta Die hergestellten-Klinker enthielten 80,i'fo Pseudo-
    wollastonit und. nur geringe Mengen C28 und war vollkommen frei
    freiem `
    von; 0a0; sie besaßen eine gute Qualität,
    -Beisspiel 2 . Kalkstein und quarzartiger Hornstein mit den chemischen .Züaam-.. menaetzungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den Nummern i bzwo 4-angegeben sind, wurden zusammen mit Ba0-2B203-Pulver im Gewichtsverhältnis von (3,'12q: : 09,543 : 0905,p ;gemi.acht o ' Das Rohgemisch werde mit Wasser, welches 2i Dextrin enth,elt, -angefeuchtet; das wichtsverhältnie von Wasser zu Ro%gemisch betrug 1? : 1000 Hierauf wurde es in Pellets von 10-20 mm Durchmesser granulier und mit einen Klinkerdurcheatz von 1,50 kg/st bei. 1350°C - @30 mit katzinertö Die hergestellten Klinker eÜthi®lten 90% Peeudow61lastonit und weder 0a0 noch 08.1 sie Wären von guter ätät a Beispi e-Kalkstein, quarzartiger Hörnstein und Petalit - Mit den chemi, sehen Zusammensetzungen und Korngrößen" wie sie in Tabelle 1 Zn1:er den Nvnmmrn 1 t. 5 bzwo 9 angegeben, s.dv wurden in einem ü ewieht s v erhältnis von -0 e- 7g6 :-09415 s 0 $145 ' gut zusammengemischt. Das Rohgemisch. wurde mit Wasser angefeuchtet; das Ge-Urichtsverhälvnie von Iüae-ser zu Rcemoch betrug 17 _100. Hierauf vroxde es in. Pellets von. 10m20 mm Durchmesser granuliert und mit einem ., i@.. du@.@'cksa tz von 1.60_ kg/"st 138000
    50 min ka- z-ini,ern Die hergestellten Klinker enthielten
    - freies
    90;p ilseudov:oil.astoliit., nie geringe Mengen 028 und. ke/CaO
    sie Uraren. von g;wle:c Qualität.
  • . B" e3 a lkstein: -und- quarzartiger TIonzstein$ mit den chemiscli:en Zu sammensetzungen und Kcirngrößene wie sie in Tabelle $.2 unter den Nummern 1 bzxf. 4 an-gegeben sindg wurden in-einem. Gewichtsverhältnis von 0 s 818 a 0.521-zusammengemischte Das Rohgemisch -t.aurde mit 10% einer 25 ö-gen NaOH-Lösung angefeuchtet und dann in: einem Mischer gut gemischt. Das Rohgemisch wurde zwischen Walzen-unter einem Druck vän 150 kg/cm2 in Schuppen von 15 mm Dicke gepreßt und-mit einem Klnkerdurcheatz von 1:50 kg/st bei 1370°0 30 min kalzinert a Unmittelbar nach der Kalzinierung wurde Wasser-auf die rotglühenden Klinker zwecke Ab--schreckung aufgespritzt., Die rotglenden Kliniker -besaßen unmittelbar vor dem Abschrecken eine Temperatur von 1200°G bis 13000C. Die so erhaltenen IUinker besaßen eine sehr blasse Farbe,. während nichtabgeschreckte Klinker dem bloßen Auge he-1 lbraun erschienen,: Die hergestellten Klinker enthielten 90 Pseüaowollastonit" nur vernachlässigbare Mengen C2S und kein freies Ca0 ä sie waren von guter Qualität.
  • Beis-@iel 5 Gelöschter Kalk,; Dyrophyllitgestein und Küstensand mit den chemischen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den Nummern 3? 10 bzwö 11' angegeben sind:, wurden im Gewichtsverhältnis von 0t591 : 0048 : 0,:42'2 gut zusammengemischt. Das Rohgemisch wurde mit Wässer angefeuchtet; das Gewichtsverhältnis-von Wasser zu Rohgemisch betrug 17 100.-Hierauf wurde es in Pellets von 1O-#20 mm Durchmesser granuliert und die fellets wurden unmittelbar in den Versuchsofen eingebracht, der anstelle von Chrom-Iiagnesiumoxyd-Ziegeln mit KieselsäLireziegeln, welche die in Tabelle 13 angegebenen Eigen-- _ schaften aufwiesen, ausgekleidet war; eine Länge von ungefähr 3000 mm vom Austritt des Ofens war mit Kieselsäureziegeln und die übrigen 5000 mm mit Chamotteziegeln ausgekleidet. Die Bellets wurden mit einem Kt.inkerdurchsatz von 180 kg/st bei 13800G - 14200C 30 min kalzinierte Unmittelbar nach der Kalzinierung wurden die rotglühendere Klinker zur Abschreckung in Wasser geworfen.- Die rotglühendere Klinker besaßen unmittelbar vor dem Abschrecken eine Temperatur von 1200°C bis 13000C-Die-abgeschreckten Klinker wurden pulverisiert und ihr Reflexionsvermögen wurde im Vergleich riun Ik;#flexionover mi?##@en --sorg: unter Verwendung eines Spektxometers geoa:sseu. Es mrde gefmden.p daß die pulverisierten Klinker einen "c@ali.g'e:Lsrcrt;?@2 besahen Leid90%-P' eudowollastonit und 1--ein freies Ga0 tud CES enthielten;:sie waren von. guter Qualität
    " Tabelle 13
    Feuer- Mk tazsäch- Schütte Porosi- Druck-- Chemische Zusammen-
    beutä.rfw "liches dichte tät festig- setzurig ,(GewO. ,
    digkeii: SPezifi#- (% keit @i0 - 0 _
    " sches Ged - kg/cm 2 _ 2 3
    .. 5@ . . -
    `r 33 - 2 91 32 1 t92 17t5 507 92 _
    Beispiel 6 -"Kalkstein, gelöschter Kalk und quarzartiger Hornstein. mit den, chemischen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie sie in-T-abelle '12 unter den Nummern: 1 , 3 - bzwo. 4 angegeben s nd,- wurden zusammen #. mit 2b0-Al 203o Si02 im Verhältnis von 0"236 0 9 410 ": 0,525 09,038 gemischt. Das Rohgemisch wurde mit Wasser angefeuchtet, welches 0,5% Weizen enthielt, und gut gemischt, Das Gewichtsverhältnis von. Wasser zu Rohgemisch betrug 1ß 100. Es-wurde in Pellete "Fron 10-20 mm Durchmesser granuliert und dann unmittelbar in den Versuchsofen eingebracht und kalziniert. Die Klinker
    enthielten 9eo Pseudowollastont, nur geringe Mengen 02S und
    freies
    kein/Ca0sie waren von guter Qualität.
    Beis:Pe_ Kalkstein, gebrarr.ter Kalk, quarzartiger Hornstein und Feldspat, mit den chemischen Zusanzmensetzuungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 Lrriter den Nummern 1, 2,4 bzwo 8 angegeben sind 3 mrd en. im Verhältnis von 0.238 e 0,317 0,478 b 0,072 gemischte Das Rohgemisch wurde zwischen Rollen unter einem Druck Fron 300 kg/am 2 in Schuppen von 15 mm Dicke gepreßta Die Schuppenwerden unmittelbar in den Versuchsofen . eingebracht und mit einem Klinkerdurehsatz von 200 kg/st bei 1' 3700C 30 min kalzinier t o @ Die hergestellten Klinker enthielten 85% Pseudowollastonit, eine vernachlässigbare Menge freies Ga0 und eine kleine Nenge C2 S; sie waren von guter Qualität o Beispiel 8 - . r ror.srrao.wa. r.. -Kalkstein, Kalk, gelöschter Kalk, quarzartiger Hornstein und gaolinton mit den chemischen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den Nummern 1, 2, 3, 4 bzw. 7.angegeben sind, wurde: im Verhältnis von 0,240 : 0,159 : 0,208 0,480 0,075 zusammengemischt: Das Rohgemisch wurde zwischen Walzen unter einem Druck von ungefähr 200 kg/cm 2 in Schuppen von 15 mm Dicke gepreßt. Die Schuppen wurden dann unmittelbar in den Versuchsofen eingebracht und bei 13700C 30 min kalzinierta Die hergestellten Klinker enthielten 80995 Pseudowollastonit, eine vernachläsaigbare Menge freies Ca0 und eine sehr kleine Menge 02S; sie waren von guter Qualität. Beispiel Kalksteinf gebrannter Kalk, gelöschter Kalk und quarzartiger Hornstein mit den chemischen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den Nummern 1= 29 3 bzwe 4 angegeben sind, vruraen gemischt. Das Rohgemisch wurde zwischen Walzen un-° ter einem Druck von ungefähr 300 kg/cm2 in Schuppen von 10 mm -Dicke gepreßto Dia Schuppen wurden unmittelbar in ..den Versuchsofen eingebracht und mit einem Klinkerdurchsatz von.-200 kg/st bei 1360°0 30 rain.kalziniert o Die hergestellten Klinker enthielten 95% Pseudowollastonit und verna.chlässiäbare Mengen an -freiem Gao und. 02S; sie waren-von guter Qualität. , Beispiel 10 . .
  • Kalksteüi9, quarzartiger Hornstein,- opalartige® Geetöin md Kaolinton mit den chemischen Zusammensetzungen und Körngraßen, wie sie in Thbelle 12 unter den Nummern 1, 4, 6=bzwe 7 angegeben szids trug den üa irerhältnis von 0,801 0,202 : 0,325- 0=044 zusamme,zgemischt o Das Rohgemisch wurde' mit Wasser, welches A, 5%b .t olyrinylalkohol enthielt, angefeuchtet und gut gemischt; das. Verhältnis von Wasser zu Rohgemisch betrug 15 s 100. Hierauf wurde es in einer Pfannenpelletiservorriehtung in Pellets von ungefähr 10 mm Durchmesser granuliert und unmittelbar in den Versuchsofen eingeführt und mit einem Klixikesdurchaatz von 100 kg/st bei 1370 0 30 min kalzinert. Die hergestellten Klinker enthielten. 85% Pseudovrollasto-nlt, eine geringe Menge 02S bald kein freies CaO; sie Yraren von guter . &eispiel 11 Kalk und opalartiges Gestein mit den chemischen Zus,mmensetzungen und Korngrößen, wie sie- in ' Tabelle 1' 2 unter den Nummern 2 bzw. 6 angegeben sind, wurden zusammen mit kalzinierter Soda im Verhilltnis "von 0,451 t -0,571 : 0,020 gemischt.. Das Rohgemisch wur-.da zwischen Rollen unter einem Druck von 300 kg/cm2 in 15 mm diake Schuppen gepreßt und unmittelbar in den Versuchsofen eingebracht und mit einem Klinkerdurchsatz von 250 kg/st bei 1'370°0 e.0--: -`min -- kalziniert. Die hergestellten Klinker enthielten 90iK@Pseudowollastonit und vernachlässigbare Mengen an freiem 0a0 und 02S_; sie waren von guter Qualität. cl .12 ]Kasen, gelöschter quarzartiger Hornstein und opalart£-__ ---- tges Gestein mit den chemischen Zusammensetzunggn -und Korngröße:wie- sie in- Tabelle 12 unter den Nummern 1.3, 4 bzw. 6 ang6en_ sind, wurden zusammen mit- Na0407 im Verhältnis von 0,125,: 0-,315 #. 0,141 i 0,388 : 0,030 gut gemischt, Das Rohgemieoh wurde zwischen Rollen unter einem Druck von 200 kg/cm2 ixt Schuppen von 10 mm Dicke gepreßt und dann unmittelbar in den Versuchsofen eingebracht und mit einem Klinkerdurchsatz von 220 kg/et bei 1360°C 30 min kalziniert: Die hergestellten Klinker.enthielten 90% Pseudowollastonit und verriacblässigbare Mengen an heiem 0a0 und 025; sie waren von guter Qualität. Beispiel 13 -Kalkstein, quarzartiges Gestein von einer verkieselten Zone um eine Pyrophyllitl.aUerstätte und Feldspat mit dc:rx chemischen ZII.-saiu @c:enset;sungen und. Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den -Nummern 12, 13 bzwn 16 angegeben sind, vnzrden im VerhUtnis vor-0p799 : 0p442 : 0p112 ' gemischt Das Rohgemisch-wurde- kontnuicrlieh mit einer Geschwindigkeit von 150 kg/st in eine:Versuchskuge.Imühle-mit geschlossenem Kreislauf, welche einen Dehmesser von 600 mm und eine Länge von 780 mm besaß, eingeführt und mit 300 kg Stahlkugeln ünä: :zylindrischen Mahlkörnern als Mahlmedien bei 38 U/min in ein Pulver mit einem Rückstand Von 3% rauf `einem 88/-Sieb pulverisiert. Das pulverisierte Rohgemisch wurde 'in der gleichen Weise wie in Beispiel 5 granuliert und mit einem Uinkerdurchsät? von 170 kg/st bei 1380°G - 30 mln ke;lzinierto Die. hergestellten Klinker enthielten 90% Psel)dowollastonif und weder freies 0n0 noch GZS; se wären von guter Qualität. _ Beisyiel 1 @-Kalkstein., quarzartiges Gestein von einer verkieselten Zone um eine Pyrophyllitlagerstätte, Küstenemd .und -.apalartiges Gestein mit den: chemischen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie: sie in Tabelle 12 unter den Nummern 12, 13, 1 4 bzwa 15 angegeben sind, wurden im Verhälthie von 0.-811 : 0,119" 09228 : 0,202 zusammengemischt. Das Rohgemisch wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 13 in ein Pulver mit einem Rückstand von 2% auf einem ß8,ti,: Sieb pulverisiert. Dae pulveri.serte Rohgemisch wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 5 granuliert und mit einem Klinkerdurchsatz von 180 kg/st bei 1380"C 30 min kalzinierto Die hergestellten flinker enthielten 90°r Pseudowollastonit, nur Y `o 0"2S und kein freies .0a0; sie besaßen eine gute Qualität. -stein, quarzartiges Gestein von einer verkieselten Zone um eine Pyrophyllitlagerstätte und Feldspat mit den chemischen Zuensetzungen'und-Korngrdßen,-wie sie in Tabelle 12 unter den Nuaimern 12, 13 bzw. 16 angegeben sind, wurden im Verhältnis von 0,'l99.: 0,442 : 0,112 gemischt.'Das Rohgemisch wurde- kontinuierliab: mit einer Geschwindigkeit von 750 kg/st in eine VibrationsmUhJ.e eingeführt, die einen Durchmesser von 370 mm und eine Länge von 420 mm.. und 160 kg Stahlkugeln als Nahlmedien und eine Vbrationefrequenz von 1200 Sehüngungen/min besaß, und in ein_ Pulver mit einem Rückstand von 2,1Yo auf einem 88/iirSieb pulveriäierto Das pulverisierte Pulver wurde in der gleichen Weise wie in.Heispie1 5 granuliert und mit einem Klinkerdurchsatz von 170 kg/et bei 1400°0 30. min kalzinierto Die hergestellten Klinker enthielten 859 Pseudowollaatonit, nur eine kleine Menge 02S und kein freies Ca0; sie waren von guter Qualität.
  • .geisui Kalkstein, quarzartiger Hornstein und Feldspat mit den chemischen Zusammensetzungen und Korngrößen, wie sie in Tabelle 12 unter den Nummern 1?, 18 bzwo 19 angegeben sind, wurden im Verhältnia von 0,792 s 0,416 : 0,134 zusammengegeben. Das Rohgemisch wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 4 t/st in eine tufelmühle mit Kreislauf mit 20 t Stahlknigeln als Nahmedien eingebracht und in ein Pulver mit einem Rückstand von 3,°#2 auf Einem 88@L--Sieb pulverisiert; Das pulverisierte Pulver iw-rde in Pellets von 10-20 mm Durchmesser gr=zd.ier-t, nachdem es mit Wasser angefeuchtet worden war; das Gewchtsvbrhältnis von Wasser zu Rohgemisch betrug '1'T :- 100. Das Brennen der _Pellets -erfolgte im Vereuchsdrehofent der anstelle von Chrom-Magnesiumoxyd-Ziegeln mit Kieselsäureziegeln, welche die in Tabelle 14 angegebenen Eigenschaften besaßen, ausgekleidet war; Jie Zone -vom Austritt des Ofens nach innen in einer Länge von 3000 mm war mit Kieselsäureziegeln ausgekleidet, und die restlichen: 5000 mm mit Chamotteziegelne Es wurde 10 Tage mit dem Klnkerdurchsatz von 170 kg/st-bei 1380 - 1400°C 30' min gebraalnt . Die genaue. Beobachtungen an den Ofenziegeln nach dem Brennen zeigten, da.ß die Kieselsäureziegel--keinem chemischen Angriff durch die Klin-Icer oder das Rohmaterial unterlagen. Die hergestellten Klinker waren frei von irgendwelchen Verunreini_eungen, die der Verwendung als keramisches Rohmaterial abträglich sind, und enthielten kein freies Ca0, 85;ä Pseudowollastonit und nur eine kleine Menge C2S. Sie waren von guter Qualität. -
    Tabelle 14
    Feuer- tatsäch- Schütt- Porosi- Druckfesti Chemische Zu-
    bestän- liches dichte tät keit kg/cm sauruneneetzun
    di keit spezifi- (;ä) tGe.-%)
    SKj sches Ge- S@OZ A1203
    .wicht:
    369 _ 94
    32 2v32 1.76 2 3 9 194

Claims (1)

  1. F a,G.- C' ,-r1 t,._..._ Ü c _h ? -1 o Verfahren ziir Hers tellvng von Po eudoroll,ts-coiiitkliiilfern, dad.ux,ch gekonnE:iwhüet, daß ran ein Rohgemwschpulver herstellt, welches aus einem kalkhaltigen Rohmaterial, das Dich aus mindestens einem der Stoffe Kalkstein, gebrannte--.', Kalk. gelöschter Kalk und i@o:Llator_:. t zusammensetzt, und -a:as c t_n`=:=_@z kieselsäjzrehaltigon da:a sich ;R:Ris einem der Stoffe Quarz, Grstobalit$ Tridym-it j.xnd alaorphe Kieselsäure zusammensetzt, und weiterhin aus mindestens einem weiteren Stoff als r7_ußmittel :besteh':,. der r@indet;e@z@@ eines.der Elemente Ei, Ida, K, Ba= 2b, Zn,. Ti, I@l, Fe, B und P enthält, so da.ß das Molverhältnis,von im hergestellten Klinker im Bereich von 0, 5 bis 1 , 0 -liegt , daß .m atz schließlich dieses Rohgemisehpulver in kompakte Stücke eines Drei' @-formt und die kompakten Stileke unter 'Ven"er_dun,7 -ofeng bei einer Temperatur im Bereich von 1250 bis 1q:70oC Ainterto -2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d@ ?ß ds Rohgemischpulver unter einem Druck von mehr als 50 kg/cm@@ in kompakte Stücke gppreßt "Tird, _ 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, däß das ßohgamischpulver mit mindestens einem-der Bindemittel Wässer, - wäßrige Lesungen, enthaltend- - Stärke, "- ?elulose, Algen, p 1a.-stischen Tor,. Wasserglas und ,andere eriorganische Stoffe, mineralische und pflanzliche Öle und Abwasser aus der,Pulpenherstellung angefeucbtet -wird. . 4.. Verfahren nach Anspruch 1 @, dädurch gekennzeichnet,. daß das . Rohgemiechpuhvex* 'iit Hilfe eines Granulators --in kompakte . -runde stüo.ke: geformt wird, wobei mindestens eines der. Bindemittel-Wasser,. wäArige Lösungen,, enthaltend Stärke,. Zellalose, Algen, plastischen Ton, Wasserglas und ändere anorganische Stoffe, mineralische und pflanzliche Öle und &bwasser aus der Pulpenherstellung verwendet wird. 5. Verfahren nach'einem@der vorhergehenden Ansprache, dadurch igekenüzeichnet,-daß das Rohgemischpulver eine Korngröße aufweist,, daß auf einem 89-Sieb insgesamt weniger als 8% . . Rückstand zurückgehalten werden, Und daß es das kalkhaltige .Rohmaterial in einer feineren Korngröße enthält als das kieäelsäurehaltige Rohmaterial. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekeanzeichnet,.daL3 als Flußmittel mindestens einer der Stoffe Oxyde, Hydroxyde, Alkalien, Carbonate, Fluoride, Phoaphate, Borate, Slicate,,@ Aluminiumsilicate und Gläser - die mindestens eines der Elemente der Gruppe Ä enthalten, welche Z, Na, K, :B -und P umfaßt, --,gemeinsam- mit ; mindestens einem der Stoffe Oxyde, iydroxydg, Carbonate, Fluoride, .Pho®phate; Borate, Silicate, Aluminiumsilicate . und Gläser, die mindesten eines der Elemente der Gruppe B enthalten, welche Al, he, Zn,, Ti und Zr umfaßt, verwendet wird, so daß am hergestellten F.ihl;.er cIie Se der Ge rrzF_te der Elemente der Gruppe AL im Bereich -v-on 0,5 - 4=:@:,T@-`'x :l.E@ner bezogen a:Ll-i' OYydba.sis, vr<< die umme der Gehalte der . der Gruppe B im Bereich von 0 - 6,0 Ge.1F. @, bezogen auf . Oxydbasis, beträgt. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche t bis ,5j, dad?.trcti get-r:nrizeichnet, dzß als P lußmi ttel mindestens einer de:- Stoffe-Oxyde, Iiydrorydej lilkalien, Garbonata, filuoric'_at Phosph:a t e° Borate, Silicate, .@az@r@in-e@rasi `! l:cate- und Gläser d1 e jrnti e-.. stens eines der E? emen-te der G-i appe A enthalten. @-e 1_c't-=r i., Zia, K, Ba, Pb, B ut?d P iunDaßt, gemeinsam mit mindestens einem der Stoffe Oxyde, Ilydroxyde, Garbonate, Pliiorsäet. Phosphate, Borate, Silicate, und Gläser, die mindestens eines der Elemente der Gruppe F enthal ten; welche Al, Fe, Zn, Ti und Zr umfaß t, verwendet wird, so daß ' im hergestellten Klinker die Summe der Gehalte der Blemente der Gruppe .A im Bereich von 0 - 4,0. Gera- ä, bezogen auf basis, und die Szmmie der Gehalte der Elemente der Gruppe _:e im Bereich von 1,0 - G,0 Gew.-, bezogen auf Omjdbas;.s' beträgt B. Verfahren nasch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein kalkhaltiges Rohmaterial verwendet . wird, das sich sa mehr als -50 Gew. 9% aus einem der Stoffe gebrannter Kalk und gelöschter Kalk zilsensetzta 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet;, daß ein kieselsäurehkiltiges Rohmaterial vt:. L-wendet #-rirdy- das zu mehr: als 50 Gew,- ö aus einem der Stoffe Oristob,Uit, Trdy.;eit Und amorphe Kieselsäure besteht, 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, da(3 das geformte Rohgemisch bei einer Tempe-,ratur im Bereich von 12250 - 1470°0 unter Verwendung eines Drehofens gesintert wird, dessen Snterzone mit Kieselsäureziegeln ausgekleidet ist 11.-Verfahren nach einem der vorhergehenden .cinsprüche Q dadurch gekennzeichnet, da13 die gebrannten 1G.inker aus einer Temperatur oberhalb 11500C abgeschreckt werden, 12. Verfahren, nach einem der vorhergehenden Ansprüche" dadurchgekennzeichnet, daß der als Rohmaterial verwendete Kalkstein @-gemeinsam mit-einem quarzartigen Robmaterie.l als kieselsaurehaltifes Rohmaterial., in einer piühle pulverisiert wird,
DE1966O0012139 1966-12-12 1966-12-12 Verfahren zur herstellung von pseudowollastonitklinkern Granted DE1646842B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0012139 DE1646842B2 (de) 1966-12-12 1966-12-12 Verfahren zur herstellung von pseudowollastonitklinkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966O0012139 DE1646842B2 (de) 1966-12-12 1966-12-12 Verfahren zur herstellung von pseudowollastonitklinkern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1646842A1 true DE1646842A1 (de) 1971-05-19
DE1646842B2 DE1646842B2 (de) 1973-05-03

Family

ID=7352613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966O0012139 Granted DE1646842B2 (de) 1966-12-12 1966-12-12 Verfahren zur herstellung von pseudowollastonitklinkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1646842B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629708A (en) * 1983-05-20 1986-12-16 Doulton Industrial Products Limited Moulding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4629708A (en) * 1983-05-20 1986-12-16 Doulton Industrial Products Limited Moulding

Also Published As

Publication number Publication date
DE1646842B2 (de) 1973-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115179T2 (de) Keramischer Ziegel aus Abwasserschlammschlacke.
DE3428165A1 (de) Verfahren zum herstellen von schaumglas-formkoerpern
DE2010263C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösem Schaumglas gleichmäßiger Zellenstruktur mit einer Dichte von 0,05 bis 0,4 g/cm3 und mit hoher chemischer Resistenz durch Erhitzen einer Mischung
DE3941732C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schaumglas-Formkörpern
DE60036398T2 (de) Synthetische silikatpelletzusammensetzung, verfahren zu dessen herstellung und dessen anwendung
DE3322458C2 (de)
CH615408A5 (de)
DE2617587A1 (de) Feuerfeste masse
DE4344994C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten
DE1646842A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pseudowollastonitklinker
EP0019086B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Entschweflungsmitteln für Roheisen- oder Stahlschmelzen
EP0019087B1 (de) Entschweflungsmittel für Roheisen- und Stahlschmelzen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0726233B1 (de) Verfahren zum Recycling von Feuerfestmaterial
DE1646842C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pseudowollastonitklnkern
DE4023881A1 (de) Herstellung schwermetallhaltiger, auslaugbestaendiger glaeser
DE2517543A1 (de) Verfahren zum agglomerieren von huettenstaeuben
DE2240771C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Magnesiumoxid-Formkörpern
DE1920202A1 (de) Alkalioxyd und Erdalkalioxyd lieferndes Material
DE2333422A1 (de) Hartstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2213675A1 (de) Verglasbares Gemisch und Verfahren und Anlage fur seme Herstellung
DE2940108C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumglasformkörpern aus natürlich vorkommenden, wasserhaltigen Verwitterungsprodukten
DE689628C (de) Verfahren zur Herstellung eines kalkhaltigen Glasgemenges
DE2256152A1 (de) Silikatischer rohstoff fuer glas und keramik
DE3239793C2 (de)
DE19836869A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vorprodukten für Gläser, Glasprodukte und glasähnliche oder Anteile an Glas oder Glasphase enthaltende Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977