DE1645926A1 - Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogenbenzimidazole - Google Patents

Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogenbenzimidazole

Info

Publication number
DE1645926A1
DE1645926A1 DE19661645926 DE1645926A DE1645926A1 DE 1645926 A1 DE1645926 A1 DE 1645926A1 DE 19661645926 DE19661645926 DE 19661645926 DE 1645926 A DE1645926 A DE 1645926A DE 1645926 A1 DE1645926 A1 DE 1645926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzimidazole
group
halogen
radical
trifluoromethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661645926
Other languages
English (en)
Inventor
Wenger Dr Thomas
Frick Dr Willy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1645926A1 publication Critical patent/DE1645926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/10Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • D06M16/006Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic with wool-protecting agents; with anti-moth agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

AGRIPAT S.A. Dr.F.Zumsfein-Dr.E.Assmann „ CH 4000 Basel 21 (Schweiz/Switzerland) Dr. R. Koenigsberger Dipl. Phys. R. Holzbauer
Patentanwalt· München 2, Bräuhausstrafje 4/III
Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Her stellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogen-benzimidazole
Die vorliegende Erfindung betrifft insektizide und akarizide Mittel, welche 2-Halogen-benzimidazolderivate als Wirkstoffe enthalten, Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogen-benzimidazole sowie die Verwendung 'dieser Wirkstoffe und der sie enthaltenden Mittel zur Insektenbekämpfung und vorzugsweise zum Schützen von keratinhaltigem Material vor Insektenfrass.
Im Benzolkern gegebenenfalls durch ein oder mehrere Chloroder Bromatome, Nitro-, Cyano-, Amino- und Alkylaminogruppen substituierte Benzimidazolderivate, welche in 2-Stellung einen niedermolekularen Halogenalkylrest aufweisen, sind schon als herbizide und pestizide Wirkstoffe zur Bekämpfung von Unkräutern, Insekten, Nemätoden und Milben vorgeschlagen worden (niederländische Auslegeschrift 64/10 413) Die 2-Halogenalkylbenzimidazole sind aber technisch relativ schwer herstellbar»
Es wurde nun gefunden, dass 2-Halogen-benzimidazolderivate der allgemeinen Formel
(R1-X)n ~"1X4^n P~ Hal 0 0 9 8 31/19 5 6
■=■ In welcher ·
Hal ein Halogenatom mit einem Atomgewicht unter 100,
insbesondere Chlor oder Brom·," :
R ein Halogenatom, insbesondere Chlor oder Brom, eine Nitro-, Hydroxyl- oder Thiolgruppe, einen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylthiorest mit bis zu 6 G-Atomen, eine Trifluormethylgruppe, eine durch niedere Alkylreste mono- oder disubstituierte Aminogruppe, eine1 unsubstituierte oder im Benzolkern durch Halogen oder Trifluormethylgruppoisubstituierte Benzoylaminogruppe, einen unsubstituierten oder im Benzolkern 'durch Halogen substituierten Benzolsulfonamidorest, eine Alkylsulfonylaminogruppe, einen Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonylrest, oder den Rest der SuIf onsäure unddessen Salz-, Ester- und Amidformeri,
R-, einen gegebenenfalls durch Halogen oder Trifluormethylgruppen substituierten Phenylrest,
X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, die -SO- oder
Rp Wasserstoff oder ein Metallkation, η die Zahl 0 oder 1, und
m eine ganze Zahl von 0 bis (4-n) bedeuten, wobei
aber-die Summe m + η mindestens 1.sein muss, eine hervorragende insektizide und akarizide Wirksamkeit, insbesondere aber"eine ausgeprägte Wirksamkeit gegen keratinfressende Insekten und deren Ent wicklungsStadien, wie Mottenlarven, sowie Pelz- und Teppichkäferlarven aufweisen.
00 9831/1956
Die 2-Halogen-benzimidazolderivate der allgemeinen Formel I ziehen aus wässrigen Dispersionen, und, falls FU Wasserstoff ist, auch aus wässrigen Lösungen ihrer Salze, infolge ihrer Affinität zu Keratinfasern auf diese Fasern auf und schützen auf diese Weise das mit Ihnen behandelte Keratinma'terial ' vor dem Frass durch die Larven von Motten und anderen Kleinschmetterlingen, sowie vor dem Frass durch Larven der PeIz- und Teppichkäfer (Anthrenus und Attagenus).
Die Wirkstoffe der allgemeinen Formel I sind aber auch gegen andere Insekten, einschliesslich Termiten, sowie gegen Milben usw. wirksam und können somit auch generell zur Schädling sbekämpfuzig verwendet werden, insbesondere zur industriellen Applikation im Pflanzen- und besonders im Materialschutz, beispielsweise zu::} Schutz von organischen Materialien, wie Papier, Holz, Textilien, .vanststr-ffen usw. gegen Insekten- und Milbenbefall.
Von besonderem Interesse sind selche 'Wirkstoffe der allgemeinen Formel I, in denen -mehrere (bis A]. Radikale R ChI eratome darstellen und/oder, in denen der Rest R-, -X vorhander. ist und eine haiegenierte Fhencxygruppe darstellt.
Bevorzugte, Wirkstoffe der allgemeinen-Formel I sir.i-^ selche,. Ir: denen mehr als ein R vorhanden ist. 1st R nur einfach vorhanden, so seilte es li, 4- e-ier 7-Stellung Steher.. Sind als Substituenten R mehrere Chloratcme anwesend, so sollen zwei derselben vorzugsweise In d.er 4- und--7-Stellung. stehen. Als SuIf on säure ami dgruppen. E kc-msen solche in erster Linie in Frage, die sich von Alitylaininen, Arylaiainen, Alkenylamir.er.
OQ9831/19S6
und ChIoralkenylaminen ableiten. Der Rest R? ist vorzugsweise Wasserstoff. ' = :....:..
Ein Teil der unter die-allgemeine Formel I fallenden Verbindungen, z.B. die im Kern chlorierten 2-Chlor-benzimidazole, sind bekannte Stoffe.
Die neuen 2-Halogen-benzimidazole der allgemeinen Formeln II oder Ha
Hai
II
Hai
Ha
in denen R, R^, R„, X und Hai die unter Formel I angegebenen
Bedeutungen haben, in1 eine Zahl von O bis 3, und
eine Zahl von 2 bis 4
bedeuten, wobei aber in Verbindungen der Formel Ha mindestens einer der vorhandenen Reste R nicht durch Halogen oder einen Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylrest verkörpert ist, werden erfindungsgemäss erhalten, indem man ein 2-Hydroxy-benzimidazol der allgemeinen Formel Hl oder IHa
III f
IHa
00983t/1956
, - 5 - 1&45926
worin R, R^, X, m' und m" die oben angegebenen Bedeutungen haben, mit Phosphoroxychlorid (POCl3) oder Phosphoroxybromid (POBr-)» gegebenenfalls in Gegenwart von Chlor- oder Bromwasserstoffsäure umsetzt, und die so erhaltene 2-Halogen-benzimidazole gewünschtenfalls in ihre Salze überführt,
Bei dieser Umsetzung handelt es sich um ein Analogieverfahren. Aehnliche Umsetzungen sind in HeIv.chim.acta·44, 1278(1961), J.Chem,Soc. 2934 (1963) und· Gazz.chim.ital. 88, 13 (1958) beschrieben worden.
Gemäss einer Variante des erfindungsgemässen Verfahrens werden die neuen 2-Halogen-benzimidazole der allgemeinen Formeln II oder ITa ferner erhalten, indem man ein 2-Mercaptobenzimidazol der allgemeinen Formeln IV oder IVa
R1-X ά
worin R, H-,, X, m1 und m" die unter Formeln II und Ha angegebenen Bedeutungen haben, entweder
a) mit Kaliumpermanganat zu dem entsprechenden 2-Sulfonsäurederivat oxydiert, dieses mit Phosphorpentachlorid oder-Phosphoroxychlorid in das unbeständige und in das entsprechende 2-Chlor-benzimldazol übergehende SuIfonsäurechlorid umsetzt. [ Annalen.der Chemie 647, 5-7 (1961) berichtet über, ähnliche Umsetzungen} oder
009831/19S6
b) mit Chlor in Anwesenheit von Wasser und gegebenenfalls eines weiteren Lösungsmittels behandelt [in Am.Soe.72(1950) sind ähnliche Umsetzungen beschrieben worden], und die nach a) oder b). erhaltenen 2-Halogen-benzimidazole gewünschtenfalls in ihre Salze überführt.
Als Lösungsmittel für die Umsetzung sit Chlor kommen z.B. Tetrachlorkohlenstoff und insbesondere Eisessig in Frage.
Die Herstellung der als Ausgangsstoffe der Formel IHa für das erfindungsgemässe Verfahren dienenden 2-Hydroxy-benzimidazole ist in Helv.chim.acta 44,,1278(196I) ,J.Chem.Soc. 2934(1963) und Gazz.chim.ital.88,13(1958) beschrieben.
Wird die oxydative Chlorierung von im Kern unsubstituiertem
2-Mercapto-benzimidazol längere Zeit (5 Stunden) in Essigsäure bei Zimmertemperatur durchgeführt, so entsteht unter gleichzeitiger Chlorierung des Kerns ein Gemisch von 2,5,6-Trichlor-benzimidazol und 2,5,6,7-Tetrachlor-benzimidazol [Knobloch und Rintelen, Archiv der Pharmazie .291 (63. Bd.), · Seiten 180-184 (1958)].
Die als Ausgangsstoffe für die Variante des erfindungsgemässen Verfahrens verwendbaren 2-Mercapto-benzimidazole der allgemeinen Formeln IV und IVa
IV ;
worin R, R-,, X, m1 und m" die unter den Formeln I, II und Ha angegebenen Bedeutungen haben, können nach bekannten Verfahren, Z-B. aus entsprechend substituierten o-Phenylendiaminen durch Umsetzung mit Schwefelkohlenstoff ,* Thiophosgen oder Thioharn-
009 831/1966
stoff erhalten werden. Die für diese Umsetzungen und für die Herstellung entsprechender 2-HydroxybenzimidazOle der Formel III "benötigten ο-Phenylendiamine'können- ihrerseits entweder -nach dem aus Monatshefte ,52, 31-44 (1931) bekannt gewordenen Verfahren von Mr Oesterlin oder durch Verseifungvon entspreehendsubstituierten 3- oder 5-Phenoxy- oder -Phenylthio-2-aniinoacetylaniliden (erhalten durch- Umsetzung von entsprechend substituierten Phenolaten oder Thiophenolaten mit 3- oder 5-Chlor-" 2-nitro-acetylaniliden und anschliessender Reduktion der Nitrogruppe) hergestellt werden. So erhaltene Phenylthio-l.^-phenylendiamine können gewünschtenfälls. nach bekannten Methoden zu Phenyl-sulfinyl- oder Phenyl-sulfonyl-1,2-phenylendiaminen oxydiert werden.
Ein Teil dieser o-Phenylendiamine und zwar jene, die durch die allgemeine Formel V ■ · : .
umfasst werden, .
worin R, R,, X und m! die unter den Formeln I und II angegebenen Bedeutungen haben, wobei, im Falle dass R, - X den Phenoxy- oder p-Methoxyphenoxyrest oder einen halogenierten Phenoxyrest bedeutet, m1 mindestens die Zahl 1 darstellen muss, sind neue Verbindungen. Als solche seien z.B."folgende o-Phenylenöiaraine genannt. : . "
009 83t/195δ
= Tab e lie I ' '
4-(4 f-Chlorphenoxy)-5-chlor-l, 2-phenylendiamin.- Fp. 136-1370C, 4-(4'-Chlorphenylthio)-5-chlor-l,2-phenylehdiamin Fp.121-1220C, 4-C2',4'-Dichlorphenoxy)-5-chlor-l,2-phenylendiamin OeI roh, 4-(3',4'-Dichlorphenoxy)-5-chlor-l,2-phenylendiamin Fp.95-970C, ' 4-(2',5'-Dichlrophenylthio)-5-chlor-l,2-phenylendiamin
Fp.l6o-162°C,
4-Phenylthio-5-chlor-l,2-phenylendiamin Fp 77-790C, 4-(4'-Bromphenoxy)-5-chlor-l,2-phenylendiamin Fp. 141-1430C, 4-(4'-Methoxyphenoxy)-5-chlor-l,2-phenylendiamin Fp.· 79-800C, 4-(3l-Trifluormethyl-4l-chlor-phenoxy)-5-chlor-l,2-phenylendiamin
'Fp. 99-1010C,
4- (2', 4 ' , 5 ί -Triehlorphenoxy).-5-chlor-l, 2-phenylendiamin
3,S-Dichlor-e-(4'-chlorphenoxy)-1,2-phenylendiamin,Fp.97-990C, 3,S-Dichlor-o-phenoxy-l,2-phenylendiamin, Fp. 85-870C, 3,S-Dichlor-o-phenylthio-l,2-phenylendiamin, OeI roh, 3,5-DiChIOr-O-(4'-chlorphenoxy)-1,2-phenylendiamin Fp. 116-1170C, •3,5-DiChIoT-O-(2',4'-diehlorphenoxy)-1,2-phenylendiamin
Fp. 115-1170C,
3,5-Dichlor-6-(3',4'-dichlorphenay)-1,2-phenylendiamin
' Fp. 105-107°C,
3,5-DiChIoT-O-(2·, ^,-dichlrffphenylthio)—1,2-phenylendiamin
Fp.166-1680C,
3,5-DiChIOr-O-(4!-bromphenoxy)-1,2-phenylendiamin, Fp.82-840C, 3,5-DiChIOr-O-(4'-methoxyphenoxy)-l,2-phenylendl·amin, OeI roh,· 3,5-Dichlor-6-(2·,4',5'-trichlorphenoxy)-1,2-phenylendiamin ·
Fp.143-1450C,
3,5-Dich]£r-6- (3' -tr if luormethyl-4' -chlor -phenoxy-1,2-phenylendiamin), Fp.117-1200C,
009 8 31/T956
4 ,x-Dlchlor-y- (4' -chlorphenoxy) -1,2-phenylendiamin, Fp.188-19016C, • 4,x-Dichlor-y-(2',4'-dichlorphenoxy)-l,2-phenylendiamin, OeI roh, 4,x-Dichlor-y-phenylthio-1,2-phenylendiamin, OeI roh, 4,x-Dichlor-y-(3' ,4'-dichlorphenoxy)-l,2-phenylendiamin., OeI roh, 4,x-Dichlor-y-(2',5'-dichlorphenylthio)-1,2-phenylendiamin,
Fp.l84-186°G,
r·.
3,5-Dichlor-4-(4'-chlorphenoxy)-1,2-phenylendiamin, Fp. 143-1440C, 3,5-Dichlor-4-(2'}4l-dichlorphe.noxy)-l,2-phenylendiamin, OeI roh, 3-Brom-4-(4 '-chlorphenoxy)-5-chlor-l j 2-phenylendiamin,Fp.l 56-157, 50C 4-Chlor-5-(4'-chlorphenylsulfinyl)-l,2-phenylendiamin, 4-Chlor-5-(4·-chlorphenylsulfonyl)-1,2-phenylendiamin,Fp.169-1720C, 3,5-Dichlor-6-(4'-chlorphenylsulfinyl)-1,2-phenylendiamin,
Fp.190-1920C,
3,5-DiChIOr-O-(4'-chlorphenylsulfonyl)-1,2-phenylendiamin,
Fp.140-1420C
Die folgenden Beispiele beschreiben die· Herstellung von 2-Halogen-benzimidazolen der allgemeinen Formeln II und Ha. Soweit nichts anderes vermerkt, bedeuten "Teile" Gewichtsteile und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
009 831/1SSS
-Io -
Beispiel 1 -
15,2 Teile 2-Mercapto-4,6-dichlor-7-(3',^'-dichlorphenoxy)-benzimidazol (dargestellt durch Kondensation von 3,5-DiChIOr-O-(3',4·-dichlorphenoxy)-1,2-phenylendiamin mit CSp, CSCl2 oder Thioharnstoff) werden in 400 Volumteilen Eisessig gelöst, dem 35 Volumteile konz. Salzsäure mit 2 Tropfen konz. HNO3 zugesetzt wurden. Bei 20-25° wird innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 11,2 Teilen Chlor in 200 Volumteilen Tetrachlorkohlenstoff zugetropft und 14 „ Stunden lang bei 20° gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann zur Trockne eingedampft, der Bückstand mit 400 Teilen Wasser versetzt und mit konz. NaOH stark alkalisch gemacht (pH 11-12), wobei das Produkt praktisch vollständig in Lösung geht. Die Lösung wird vom Umgelösten filtriert und das Filtrat mit konz. Salzsäure auf pH 4 gestellt, worauf das Produkt ausfällt. Der Niederschlag wird abgenutscht, gewaschen'und bei 60° getrocknet. Das reine 2,,4,6-Trichlor-7-(3!,4'-dichlOrphenoxy)-benzimidazol hat den Fp.116-122° .
Beispiel 2
12 Teile 4,6-Dichlor-7-(3 ! -trlf luormethyl-4 '-chlor-phenoxy)-2-hydroxy-benzimidazol (dargestellt durch Kondensation von 3,5-DiChIOr-O-(3'-trifluormethyl-4·-chlor-phenoxy)-1£- phenylendiamin mit Phosgen, Harnstoff oder Chlorkohlensäureester) werden in 120 Volumteilen Phosphoroxychlorid solange zum Sieden erhitzt, bis eine klare Lösung entsteht. Dann wird während drei Stunden ein schwacher Chlorwasserstoffgas-
009831/1956
strom eingeleitet. Nach dieser Zeit wird das Reaktionsgemisch, abgekühlt und im Vakuum das überschüssige Phosphoroxychlorid abdestilliert. Der ölige Rückstand wird in 1000 Teilen Wasser von 20° gegossen und nach einstündigem Rühren mit Aether extrahiert. Die Aetherphase wird neutral gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Aus Toluol umkristallisiert erhält man reineß 2,4,6-Trichlor-7-(3'-trifluormethyl-4·-chlor-phenoxy)-benzimidazol vom Fp. 234-235° ,
Beispiel 3
7,7 Teile 2,4,6-Trichlor-7-(3l,4.'-dichlor-phenoxy)-benzimidazol werden in 80 Volumteilen Dimethylformamid gelöst und nach Zusatz von einigen Promilleteilen SeGl3 mit Chlorgas versetzt. Die Temperatur wird auf 25-30° gehalten. Nach 2-stündigem Chlorgaseinleiten wird das Reaktionsgemisch auf 500 Teile Eiswasser gegossen und das ausgefallene harzige Produkt abgetrennt und in 15 Volumteilen 3ö% NaOH gelö'st unter Zusatz von 1000 Teilen Wasser. Die etwas trübe Lösung wird filtriert und mit konzentrierter Salzsäure gefällt. Umkristallisiert aus Aethanol/Wasser erhält man reines 2,4,5,6-Tetrachlor-7-(3', 4'-dichlor-phenoxy)-benzimidazol vom Fp. 245-247°.
Beispiel 4
7,7 Teile 2-Mercapto-4,6-dichlor-7-phenoxy-benzimidazol werden in 150 Volumteilen konz. Bromwasserstoffsäure (48$)
00 9 831/1856
"suspendiert und bei Raumtemperatur tropfenwei'se mit einer Lösung von 16 Teilen Brom in 50 Volumteilen Bromwasserstoffsäure versetzt. Anschliessend wird 24 Std. bei 35-40° gerührt.
Dann wird das Reaktionsgemisch in 1000 Volumteile Eiswasser gegossen, das ausgefallene Produkt abfiltriert und mit Wasser ausgewaschen. Der Rückstand wird in In Natronlauge gelöst, mit Aktivkohle versetzt, filtriert und durch Ansäuern mit konz. Bromwasserstoffsäure auf pH 2-3 gefällt. Das Produkt wird filtriert, neutral gewaschen und getrocknet. Das erhaltene 2,5-Dibrom-4,6-dichlor-7-phenoxy-benzimidazol hat einen Fp von>120°. ' . '
Auf die in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen Weisen wurden folgende Verbindungen der allgemeinen Formeln II und Ha hergestellt: '
009831/1956
Tabelle II
Fp. °C ■
1 2,6-Dichlor-5-phenoxy-benzimidazol 240-242
2 2,6-Dichlor-5-phenylmercapto-benzimidazol 243-244
3 2,6-Dichlor-5-(4'-chlorphenoxy)-benzimidazol 199-201
4 2,6-Dichlor-5-(4'-chlorphenylmercapto)-benzimidazol 207-208
5 2,6-Dichlor-5-(4'-bromphenoxy)-benzimidazol 193-195
6 2,6-Dichlor-5-(2',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol 216-218
7 2,6-Dichlor-5-(3',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol 22Q-227 ,
8 2,6,x-Trichlor-y-(4'-chlorphenoxy)-benzimidazol > 24 5°Zer£
9 2,6,x-Trichlor-y-(4'-chlorphenylmercapto)-benzimidazol 273-275
10 2,6,x-Trichlor-y-(2l,5'-dichlorphenylmercapto)-benzimidazol 237-239
11 2,6-Dichlor-5-(4'-methoxyphenoxy)-benzimidazol 201-203
12 2,4,6-Trichlor-7-phenoxy-benzimidazol 173-179
13 2,4,6-Trichlor-7-phenylmercapto-benzlmidazol 197-205
14 2,4,6-Trichlbr-7-(4'-chlorphenoxy)-benzimidazol 112-120
15 2 54»6-Trichlor-7-(4'-chlorphenylmercapto)-benzimidazol 213-216
16 2,4,ö-Trichlor-?-(4'-bromphenoxy)-benzimidazol 127-130
17 2,4,6-Trichlor-7-(2',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol > 117°Zer:
18 2,4,6-Trichlor-7-(2' ,-5' -dichlorphenylmercapto)-benzimidazol 197-200
19 2,4,6-Trichlor-7-(2l,4',5'-trichlorphenoxy)-benzimidazol > 145°Zer
20 2,4,6-Trichlor-7-(4'-methoxyphenoxy)-benzimidazol 164-166 ■ 21 2,4,ö-Trichlor-?-(4'-chlorphenylsulfinyl)-benzimidazol 292-295
22 2,4,ö-Trichlor-?-(4'-chlorphenylsulfonyl)-benzimidazol 271-27 3
23 2,4,.6,7-Tetrachlor-5-(4'-chlorphenoxy)-benzimidazol 285-286
24 2,4,5,6-Tetrachlor-7-(4'-chlorphenylsulfinyl)-benzimidazol 310-312
% ■ 009831/1956
Fortsetzung Tabelle II
25 2,4,6-Trichlor-5-brom-7-(3' ,V-dichlorphenöxyO-benzimidazol 263-264
26 2,6-Dichlor-4,7-dibrom-5-(4I-c]ilorphenoxy)-benziraidazol 285-287
27 2,6-Dichlor-5-(.4'-chlorphenylsulfonyl)-benzimidazol
28 2,4,6,7-Tetrachlor-5-(2',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol
29 2,6-Dicl3or-4,7-dibrom-5-(2' ,4' -dichlorphenoxy)-benzimidazol -
30 2,4,6-Trichlor-5-(4' -chlorphenoxy)-benzimidazol
31 2,4,6-Trichlor-5-(4'-chlorphenylmercapto)--benzimidazol
32 2,4,ö-Trichior-S-^',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol
33 2,4,ö-Trichlor-S-(2',5!-dichlorphenylmercapto)-benzimidazol
34 2,4,6-Trichlor.-5-(4l-chlor-5l-trifluormethyl-phenoxy)-benzimidazol
35 2,4,6-Trichlor-5-(2' ,4' ,5'-trichlorplienoxy)-benzimidazol
36 2,6-Dichlor-4-brom-5-(4'-chlorph.enoxy)-benzimidazol
37 2,6-Diehlor-4-brom-5-(41-GhlorphenylniercaptoO-benzimidazol '
38 2-Chlor-5-phenylsulfamoyl-benzimidazol 211-213
39 2,4,6-Trichlor-5-(4l-chlorphenylsiilfainoyl)-benziniidazol 223-225
40 2,4,6-Trichlor-5-(3'-trifluormethyl-4'-chlor-phenylsulfamoyl)-
benzimidazol
41 2,4,e-Tricblor-b-(N-methyl-N-3',4'-diehlorphenylsulfamoyl)-
: "_ , = benzimidazol > 210 Zer:
42 2-Chlor-x-(tetrachlor-phenylsulfanioyl) -benzimidazole 228-229
43 2-Chlor-5-(4'-chlor-phenylsulfonylamino)-benzimidazol· 226-227
44 2-Chlor-5-(2'-methyl-4',5'-dichlor-phenylsulfbnylamino)-
- benzimidazol 236-237
45 2,6-Dichlor-5-methylsulfonyl·amino-benzimidazΌl
46 2-Chlor-5-(3l-trifluormethyl-4t-chlor-phenylcarbamoyl)-
benzimidazol ' 140
47 2,4,o-Trichlor-S-methylsulfonylamino-benzimidazol
48 2,4,ö-Trichlor-S-(4'-chlor-phenylsulfonylamino)-benzimidazol>-190. Zex
49 2-Chlor—4,6,7 —tribroni-5-methylsulfonylamino-benzimidazol
50 2-Chlor-5-(3'-trifluormethyl-4l-chl·or-phenyl·sulfonylamino)-
benzimidazol .188-191
009831/19S6
Fortsetzung Tabelle II
51 2,4,6,7-Tetrachlor-5-(4'-chlorphenylsulfonylamino)-
benzimidazol > 135*Zer
52" 2-Chlor- 5-(3',4'-dichlorbenzoylamino)-benzimidazol 214-215.
53 2-Chlor-5-(2',4·,5'-triehlorbenzOylamino)-benzimidazol 283°Zer
54 2,4-Dichlor-5-(3',4'-dichlorbenzoylamino)-benzimidazol
55 2,6-Dichlor-5-(2',4',5'-trichlorbenzoylamino)-benzimidazol
56 Gemisch aus 70 % 2,4,6,7-Tetrachlor- und 30 % 2,4,6-Trichlor-
5-(3·,4·-dichlorbenzoylamino)-benzimidazol > 170°Zer
009831/1956
Beispiel 5
Zu einer Lösung von 2,9 Teilen 2,4,5, 6,7-Pentachlor-· benzimidazol in 40 Volumteilen warmem Methanol wird unter " ' Rühren eine Lösung von 3,2 Teilen Bariumhydroxyd in 150 Volumteilen warmem Masser zugegeben. Die entstandene Lösung wird vom Ungelösten filtriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Das erhaltene Bariumsalz des 2,4,5,6,7-Pentachlor-benzimidazols hat den Fp.> 317° (Zers.).
Wenn man an Stelle der 3,2 Teile Bariumhydroxyd 0,4 Teile Magnesiumoxyd verwendet und die vereinigten Lösungen 10 Minuten lang erhitzt erhält man bei sonst gleichem Vorgehen, das Magnesiumsalz des 2j4,5,6,7-Pentachlor-benzimidazols mit dem Fp.> 321° (Zers.).
009831/1156
16 A 59 2.6
Die Wirkung der 2-Halogen-benzimidazole der allgemeinen ■ Formel I gegen keratinfr essende Insekten wurde durch folgenden Versuch ermittelt:
Testmethode und Ergebnisse
Es wird eine 0,5$ige Stammlösung eines jeden der zu prüfenden Wirkstoffe in Aethylenglykolmonomethyläther (Methylcellosolve) bereitet. Dann wird bei Zimmertemperatur eine wässrige Äpplikationsflotte hergestellt, die auf 400 ml 20 ml der genannten Stammlösung enthält (Q^Ig Wirksubstanz), Dann werden 10 g Wollflanell mit heissem Wasser durchnetzt und. bei Zimmertemperatur eingegeben. Unter ständigem Umziehen des Wollmusters wird die Badtemperatur innerhalb 15 Minuten auf 6Q0C erhöht, dann wird 2% Ameisensäure (8Q$ig), berechnet auf das Wollgewicht, zugesetzt und weitere 30 Minuten bei dieser Temperatur in der Flotte behandelt. Dann wird abgekühlt, das Wollmuster in laufendem Brunnenwasser gespült, abgeschleudert und zwecks Trocknung aufgehängt. Die Wirkstoffkonzentration beträgt 1%, berechnet auf das Wollgewieht.
Das so getrocknete Muster wird der Mottenechtheitsprüfung (Frasschutz gegen Kleidermotte Tineola biselliella) gemäss der Vorschrift des Schweiz. Normenverbandes SWV 95901, sowie der -Echtheitsprüfung gegen Larven des Pelzkäfers (Attagenus piaeus) und Teppichkäfers (Anthrenus vorax) gemäss SWV 95902 unterworfenj die Methode für Anthrenuslarven wurde sinngemäss auch auf Attagenus piceus-Larven übertragen, indem 6-7 Wochen alte Larven der letzteren Art zur Prüfung verwendet wurden.
00 9831/1956
Die Methode besteht im Prinzip darin, dass man aus dem behandelten Wollflanellmuster 4 Stücke gleicher Grosse ausschneidet und jedes dieser Stücke IA Tage lang bei konstanter Temperatur (250C) und konstanter relativer Luftfeuchtigkeit (65$) dem Angriff (Frass) von 15 Larven des entsprechenden Schädlings aussetzt (jeweils 2 Stücke mit gleichem Schädling) .
Die Ergebnisse werden nach folgendem Schema tabellarisch bewertet:
+ = schlecht (> 50 % Frass) ++ = massig (15-50# Frass) +++ = gut (5-15$ Frass)
++++ = sehr gut (< 5 % Frass)
COPY
Tabelle III
Nr. Verbindung Motten Attagenus Anthrenus
1 2-Chlor-4,7-dibrom-benzimidazol ++++ ++++ ++++
2 2,5-Dichlor-4,7-dibrom-benzimidazol ++++ ++++ ++++
3 2,5-DiChIoT^, 6,7-tribrom-benzimidazol ++++ ++++ ++++
4 2,4,o-Trichlor-S,7-dibrom-benzimidazol ++++ ++++ ++++
5 2,5, b-Trichlor-'?,7-dibrom-benzimidazol ++++ ++++ ++++
6 2,4,5,6-Tetrachlor-7-brom-benzimidazol ++++ ++++ ++++
7 2,4,5,7-Tetrachlor-6-methoxy-benzimidazol ++++ ++++ ++++ 8. 2,5,6,7-Tetrachlor-4-methyl-benzimidazol ++++ ++++ ++->
9 2,6-Dibrom-4,5,7-trichlor-benzimidazol ++++ ++++ ++++
10 2,7-Dibrom-4,5,6-trichlor-benzimidazol
11 2,x-Dibrom-5-trifluormethyl-6-chlor-benzimidazol
12 2,4,7-Tribrom-5,6-dichlor-benzimidazol
13 2,5,7-Tribrom-4,6-dichlor-benzimidazol
14 2,4,6,7-Tetrabrom-5-chlor-benzimidazol
15 2,4,5,6,7-Pentabrom-benzimidazol
16 Chloriertes 2-Chlor-benzimidazol (58,1 % Cl)
17 2,6-Dichlor-5-(4'-chlorpheny!mercapto)-benzimidazol ++++
18 2,6-Dichlor-5-(2',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol
IS 2,6-DiChIOr-^-(S1,4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol ++++ ++ +++-
++++ ++++ ++++
+4-4-4- ++++ ++++
++++ ++++ +++-f
++++ ++++ +++4
++++ ++++ +++4
++++ ++ +++-ι
20 2,6-Dichlor-4,7-dibrom-5-(4'-chlorphenoxy)-benz-
imidazol
21 2,6,x-Trichlor-y-(4'-cHbrphenoxy)-benzimidazol
22 2,4,6-Trichlor-7-phenoxy-benzimidazol
23 2,4,o-Trichlor-T-phenylmercapto-benzimidazol
24 2,x-Dibrom-4,6-dichlor-7-phenoxy-benzimidazol
009831/1358
a I W τ W W b- >*
Fortsetzung Tabelle III
2 5 2,4,6-Trichlor-7-(4'-Chlorphenoxy)-benzimidazol ++++ ++++ +++
26 2,4,6-Trichlor-7-(4'-chlorphenylmercaptoj-benzinirlazol ++++ ++++ +++■
27 2,4,6-Trichlor-7-(2',5'-dichlorphenylmercapto)-
benzimidazol ++++ ++++ +++■
28 2,4,6-Trichlor-7-(2',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol ++++ ++++ +++-
29 2,4,6-Trichlor-7-(3',4·-dichlorphenoxy)-benzimidazol ++++ ++++ +++-
30 2,4,6,7-Ietrachlor-5-(4· -chlorphenoxy)-benzimidazol ++++ ++++
31 2,4,6-Trichlor-x-brom-7-(3l ,4·-dichlorphenoxy )-benz-^
imidazol ++++ ++++
32 2,4,6,x-Tetrachlor-7-(3',4'-dichlorphenoxy)-benz
imidazol ++++ ++++
33 2,4,5,6-Tetrachlor-7-(4'-chlorphenylsulfinyl)-benz
imidazol ++++ ++++
34 2,4,6-Trichlor-7-(2',4',5'-trichlorphenoxy)-benz
imidazol ++++ · ++++ +++-
35 2,4,6-Trichlor-7-(4'-chlor-5'-trifluormethyl-
phenoxy)-benzimidazol ++++ ++++ +++-
009831/1956
COPY
Die Wirkstoffe der allgemeinen Formel I lassen sich nach den für die Textilausrüstung üblichen Verfahren verwenden. Sie besitzen Affinität zu keratinischem Material und eignen • sich daher vorzüglich zum Schützen desselben gegen Insektenfrass, insbesondere zur wasch- und lichtechten Mottenechtausrüstung von derartigen Materialien, sowohl in rohem als auch in verarbeitetem Zustand, z.B. von roher oder verarbeiteter Schafwolle, sowie anderen Tierhaaren, Fellen und Pelzen. Neben der licht- und waschechten Mottenechtausrüstung im Färbebad können die Verbindungen aber auch zur Imprägnierung von Wolle und wollenen Artikeln bei der Trockenreinigung dienen, wodurch ein ebenfalls vorzüglicher Mottenschutz erzielt wird.
Die Verbindungen der Formel I besitzen neben ihrer insektiziden Wirksamkeit gegen die Larven der Kleidermotte auch eine solche gegen die Larven der Pelz- und Teppichkäfer. Die mit den erfinaungsgemassen Verbindungen in beliebiger Art und W,eise behandelten Textilien, wie Wolldecken, Wollteppiche, Wollwäsche, wollene Kleider und Wirkwaren sind dauernd gegen die üblichen Keratinfresser geschützt.
Die zum Schützen von keratinischen Mataialien gegen Insektenfrass verwendeten Mittel sollen die Wirkstoffe der Formel I in fein verteilter Form enthalten. Zur Anwendung kommen deshalb Lösungen, Suspensionen und Emulsionen der Wirkstoffe besonders in Frage.
Soweit die Wirkstoffe im heterocyclischen Ring noch ein Wasserstoffatom (R2 = H) enthalten, sind sie in Form ihrer Alkalisalze meist gut wasserlöslich. Sie lassen sich aus diesen wässrigen Lösungen direkt auf das keratinischen Material auf-
009331/1958
Copy
bringen, indem man dieses in die Alkalisalzlösungen während kürzerer oder längerer Zeit eintaucht, oder mit den Lösungen bespritzt oder besprüht, oder darin nach Art des Färbeprozesses bei erhöhter Temperatur behandelt.
Wegen ihrer besseren Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln eignen sich diese Verbindungen auch-besonders gut zur Applikation aus nicht-wässrigen Medien. Dabei können die zu schützenden Materialien entweder einfach mit diesen Lösungen imprägniert werden, oder bei geeigneter Wahl des Lösungsmittels lässt sich die Mottenechtausrüstung mit einem Trockenreinigungsprozess kombinieren.
Als organische Lösungsmittel haben sich Propylenglykol, Methoxyäthanol, Aethoxyäthanol und Dimethylformamid besonders bewährt, denen noch Verteilungsmittel und/oder andere Hilfsstoffe zugesetzt werden können. Als Verteilungsmittel seien Emulgatoren, wie z.B. sulfiertes Rizinusöl, Sulfitablauge und Fettalkoholsulfate besonders erwähnt.
Die erfindungsgemässen Mittel können als Wirkstoffe ausser den schon erwähnten Verbindungen der allgemeinen Formeln II und Ha auch folgende Verbindungen der allgemeinen Formel I enthalten:
009831/1956
Tabelle IV
1 2-CHor-4,7-dibrom-benzimidazol
2 2,5-Dichlor-4,7-dibrom-benzimidazol
3 2,5-Dichlor-4,6,7-tribrom-benzimidazol
4 2,6-Dichlor-5-trifluormethyl-benzimidazol
5 2,4,6-Trichlor-5,7-dibrom-benzimidazol
6 2,5,6-Trichlor-benzimidazol
7 2,5,6-Trichlor-4,7-dibrom-benziraidazol
8 2,5,6-.Trichlor-4,7-dimethyl-benzimidazol
9 2,4,5,6-Tetrachlor-benzimidazol,
10 2,4,5,6-Tetrachlor-7-brom-benzimidazol
11 2,5,6,7_Tetrachlor-4-methyl-benzimidazol
12 2,4,5,7-Tetrachlor-benzimidazol
13 2,4,5,7-Tetrachlor-6-methoxy-benzimidazol
14 2,6-Dibrom-4,5,7-trichlor-benzimidazol
15 2,7~Dibrom-4,5,6-trichlor-benzimidazol
16 2,7-Dibrom-5-trifluormethyl-6-chlor-benzimidazol
17 2,4,7-Tribrom-5,6-dichlor-benzimidazol
18 2,5,7-Tribrom-4,6-dichlor-benzimidazol
19 2,4,6,7-Tetrabrom-5-chlor-benzimidazol
20 2,4,5,6,7-Pentachlor-benzimidazol
21 2,4,5,6,7-Hentabrom-benzimidazol
22 Chloriertes 2-CKbr-benzimidazol (58,1 % Cl)
Fp. in 0C.
201-203 237-241 270-272 180-182 282-283 218-220/Zers.
276-277 247-249 234/Zers.
282-283 265
255-258/Zers.
215-217 292-295 287/Zers.
136/Zers.
278-279 290-291 278-279 283-285/Zers.
294-295 > 240/Zers.
009831/1956
Erfindungsgemässe Mittel zur Bekämpfung keratihfressender Insektenlarven und die Verwendung dieser Mittel zum Schützen keratinischer Materialien*vor dem Frass durch Keratinschädlinge werden in den nachfolgenden Beispielen näher erläutert. Teile bedeuten darin Gewichtsteile und Temperaturangaben beziehen sich auf Celsius-Grade.
Beispiel 6
0,5 Teile .2,4,5,7-Tetrachlor-benzimidazol werden mit Hilfe von 10 Teilen 0,1-n. Natronlauge und etwas Aethanol in Form des Natriumsalzes in Lösung gebracht. Diese Lösung wird mit 3000 Teilen Wasser verdünnt und in dieser Flotte werden 100 Teile Wolle während 15 Minuten bei 60° behandelt. Dann werden 5 Teile 10#ige Essigsäure zugesetzt und die Behandlung bei 60° während einer weiteren Stunde fortgesetzt. Hierauf wird die Wolle wie üblich gespült und getrocknet. Sie erweist sich bei der Prüfung als resistent gegen den Angriff durch Motten-, Pelzkäfer- und Teppichkäferlarven.
Beispiel 7
Zur Applikation von 2«,4,5^6,7_Pentachlor-benzimidazol kann man z.B. folgendermassen verfahren:
0,5 Teile Wirksubstanz werden in 10 Teilen Dimethylformamid gelöst und die Lösung in 3000 Teilen Wasser, die ca. 1-2 Teile eines Emulgators, z.B. sulfiertes Rizinusöl« elthalten, gegossen.
In dieser Flotte werden 100 Teile Wolle bei Koch-
009831/1056
temperaturen während 30 Minuten behandelt. Nach dem Spülen und Trocknen erweist sich die Wolle als mottenecht.
Naturgemäss können den Behandlungsbädern der Beispiele 6 und 7 noch weitere Hilfsmittel, sowie Farbstoffe zugesetzt werden.
Beispiel 8
Es wird zunächst eine 20#ige Lösung von 2,4,6-Triehlor-7-(3',4r-dichlorphenoxy)-benzimidazol in Glycolmonomethyläther hergestellt. 10 Volumteile dieser Lösung werden mit 200 Volumteilen eines zur Trockenreinigung geeigneten Lösungsmittels, z.B. einer passenden Benzinfraktion ("Diluan S") verdünnt. Gewünschtenfalls können noch reinigungsfordernde Zusätze beigefügt werden. Die Wollartikel werden nun wie üblich in dieser Reinigungsflüssigkeit behandelt und anschliessend auf einen Lösungsmittelgehalt von ca, 100 % des Wollgewiehtes abgeschleudert. Sie erweisen sich nach dem Trocknen als mottenecht.
In analoger Weise können gleich oder analog zusammengesetzte Bäder auch zur Mottenechtausrüstung unbehandelter oder bereits sonstwie behandelter oder gereinigter Artikel verwendet werden.
Auch zum Besprühen oder Bespritzen von Wolle in jedem Verarbeitungszustand können ähnliche Gemische herangezogen werden.
009831/1«!

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Hai ein Halogenatom mit einem Atomgewicht kleiner als 100,
    R ein Halogenatom, eine Nitro-, Hydroxyl- oder Thionylgruppe, einen Alkyl-, AJoxy- oder Alkylthiorest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethylgruppe, eine durch niedere Alkylreste mono- oder disubstituierte Aminogruppe, eine unsubstituierte oder im Benzolkern durch Halogen oder Trifluormethylgruppen substituierte Benzoylaminogruppe, einen unsubstituierten oder im Benzolkern durch Halogen substituierten Benzolsulfonamidorest, eine Alkylsulfonylaminogruppe, einen Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonylrest, oder den Rest der Sulfonsäure (-SO3H) und dessen Salz-, Ester- und Amidformen,
    R1 einen unsubstituierten oder durch Halogen oder Trifluormethylgruppen substituierten Phenylrest,
    X ein Sauerstoff oder Schwefelatom, die -SO- oder -SQ2-gruppe,
    009831/1966
    R2 Wasserstoff oder ein Metallkation, η die Zahl 0 oder 1, und
    m eine Zahl von 0 bis (4-n) bedeuten, wobei aber die Summe m+n mindestens 1 sein muss.
  2. 2. Mittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Wirkstoffe der Formel I in fein verteilter Form und in Mischung mit ^eigneten festen oder flüssigen Verteilungsmitteln einschliesslich oberflächenaktiver Stoffe enthält.
  3. 3 .,•''verfahren zur Herstellung von neuen 2-Halogen-benzimidazolen 'der allgemeinen Formeln II oder Ha
    Hai
    Ha
    Hal
    in denen
    Hai ein Halogenatom mit einem Atomgewicht kleiner als 100, R ein Halogenatom, eine Nitro-, Hydroxyl- oder Thiolgruppe, einen Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylthiorest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethylgruppe, eine durch niedere Alkylreste mono- oder disubstituierte Aminogruppe, eine unsubstituierte oder im Benzolkern durch Halogen oder Trifluormethylgruppen substituierte Benzoylaminogruppe, einen unsubstituierten oder im Benzolkern durch Halogen substituierten Benzolsulfonamidorest, eine Alkylsulfonylaminogruppe, einen Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonylrest,
    00932T/19S6
    oder den Rest der Sulfonsäure (-SO3H) und dessen Salz-,
    Ester- und Amidformen,
    einen unsubstituierten oder durch Halogen oder Trifluor-•nethylgruppen substituierten Phenylrest, «in Sauerstoff oder Schwefelatom, die -SO- oder -SOp-
    gruppe,
    Wasserstoff oder ein Metallkation,
    '?ine Zahl von 0 bis 3, und
    eine Zahl von 2 bis 4
    bedeuten, wobei aber in Verbindungen der Formel Ha mindestens einer der vorhandenen Reste R nicht durch Halogen oder einen Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluormethylrest verkörpert ist, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 2-Hydroxy-benzimidazol der allgemeinen Formeln III oder IHa
    III
    IHa
    worin R, R-, , X, m1 und m" die oben angegebenen Bedeutungen haben, gegebenenfalls in Gegenwart von Chlor- oder Bromwasserstoff säure, mit Fhosphoroxychlorid oder Phosphoroxybromid umsetzt, und die so erhaltend^2-Halogen-benzimidazole gewünschtenfalls in ihre Salze überführt.
    009831/1956
  4. 4. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 2-Mercapto-benzimidazol der allgemeinen Formel IV oder IVa
    IV ;
    IVa
    worin ϊΐ,ίΐ-ρ^,ιη1 und m" die im Anspruch 3 angegebenen Bedeutungen haben, entweder
    a) mit Kaliumpermanganat zu dem entsprechenden 2-Sulfonsäurederivat oxydiert, dieses mit Phosphorpentachlorid oder Phosphoroxychlorxd in das unbeständige und in das entsprechende 2-Chlor-benzimidazol übergehende Sulfonsäurechlorid umsetzt, oder
    b) mit Chlor in Anwesenheit von Wasser und gegebenenfalls eines weiteren Lösungsmittels behandelt, und
    die nach a) oder b) erhaltenen 2-Halogen-benzimidazole gewünschtenfalls in ihre Salze überführt.
    CSR, D
    009831/1956
DE19661645926 1965-08-06 1966-08-05 Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogenbenzimidazole Pending DE1645926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1111165A CH443777A (de) 1965-08-06 1965-08-06 Verfahren zum Schützen textiler Keratinfasern vor Insektenfrass und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645926A1 true DE1645926A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=4370167

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661795614 Pending DE1795614A1 (de) 1965-08-06 1966-08-05 Neue 2-Halogen-benzimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19661645926 Pending DE1645926A1 (de) 1965-08-06 1966-08-05 Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogenbenzimidazole

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661795614 Pending DE1795614A1 (de) 1965-08-06 1966-08-05 Neue 2-Halogen-benzimidazole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (2) US3555040A (de)
AT (2) AT267521B (de)
BE (1) BE685174A (de)
BR (1) BR6681926D0 (de)
CH (1) CH443777A (de)
DE (2) DE1795614A1 (de)
DK (1) DK119970B (de)
ES (2) ES329907A1 (de)
FI (1) FI42651B (de)
FR (1) FR1488793A (de)
GB (1) GB1146059A (de)
IL (1) IL26278A (de)
NL (2) NL132261C (de)
NO (1) NO116145B (de)
SE (2) SE308634B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1370111A (en) * 1970-12-08 1974-10-09 Procter & Gamble Ltd Quaternary ammonium benzimidazole derivatives as their use as textile treatment agents
CH634306A5 (de) * 1977-04-12 1983-01-31 Ciba Geigy Ag Benzimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und anthelmintische mittel enthaltend diese verbindungen als wirkstoffe.
IE910278A1 (en) * 1990-02-16 1991-08-28 Ici Plc Heterocyclic compounds
DE4010797A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-10 Hoechst Ag Substituierte azole, verfahren zu deren herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung
US5248672A (en) * 1990-11-01 1993-09-28 The Regents Of The University Of Michigan Polysubstituted benzimidazole nucleosides as antiviral agents
PT100905A (pt) * 1991-09-30 1994-02-28 Eisai Co Ltd Compostos heterociclicos azotados biciclicos contendo aneis de benzeno, ciclo-hexano ou piridina e de pirimidina, piridina ou imidazol substituidos e composicoes farmaceuticas que os contem
IN179353B (de) * 1992-02-04 1997-09-27 Commw Scient Ind Res Org
GB9413724D0 (en) * 1994-07-07 1994-08-24 Wellcome Found Therapeutic nucleosides
GB9600143D0 (en) 1996-01-05 1996-03-06 Wellcome Found Therapeutic compounds
WO1998035977A1 (en) 1997-02-13 1998-08-20 Glaxo Group Limited Benzimidazole derivatives
US6455506B1 (en) 1997-07-30 2002-09-24 Smithkline Beecham Corporation Lyxofuranosyl benzimidazoles as antiviral agents
GB9807354D0 (en) * 1998-04-07 1998-06-03 Glaxo Group Ltd Antiviral compound
GB9807355D0 (en) 1998-04-07 1998-06-03 Glaxo Group Ltd Antiviral compound
DE10005277A1 (de) * 2000-02-07 2001-08-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-bezimidazol-Derivaten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH219067A (de) * 1939-12-11 1942-01-31 Geigy Ag J R Verfahren zum Schützen von Haaren, Pelzwerk, Federn, fibrösen Materialien und andern Waren vor Schädlingsbefall.
GB1015937A (en) * 1963-07-17 1966-01-05 United States Borax Chem Substituted benzimidazoles and their use as herbicides

Also Published As

Publication number Publication date
FI42651B (de) 1970-06-01
NL132261C (de) 1971-08-17
BR6681926D0 (pt) 1973-12-26
BE685174A (de) 1967-02-06
SE308634B (de) 1969-02-17
AT269055B (de) 1969-03-10
SE332827B (de) 1971-02-22
AT267521B (de) 1969-01-10
ES329907A1 (es) 1967-09-01
FR1488793A (fr) 1967-07-13
NL7103584A (de) 1971-06-25
CH443777A (de) 1968-02-15
IL26278A (en) 1970-10-30
DE1795614A1 (de) 1972-03-23
GB1146059A (en) 1969-03-19
US3686411A (en) 1972-08-22
DK119970B (da) 1971-03-15
NO116145B (de) 1969-02-03
ES329906A1 (es) 1967-09-01
US3555040A (en) 1971-01-12
NL6611087A (de) 1967-02-07
CH1111165A4 (de) 1967-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645926A1 (de) Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogenbenzimidazole
CH364384A (de) Verfahren zum Schützen von keratinhaltigen Textilfasern vor Insektenfrass, Mittel zur Durchführung des Verfahrens und das vor Insektenfrass geschützte keratinhaltige Textilmaterial
EP0169168A1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
DE2936457A1 (de) Verfahren zum schuetzen von keratinischen materialien vor dem befall durch keratinfressende insekten und neue 5-phenylcarbamoyl-barbitursaeureverbindungen
DE1418217A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Arylsulfonarylamiden
EP0105030B1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
US3506767A (en) Benzimidazole compositions and methods of use
DE1542739A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1642212A1 (de) Insektizides und akarizides Mittel
DE2926790C2 (de)
DE2923217A1 (de) Verfahren zum schuetzen von keratinischen materialien vor dem befall durch keratinfressende insekten
DE2431073A1 (de) Fungizides mittel
DE1670855A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,insbesondere Akarizid,und Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzimidazolen
DE1810293A1 (de) N-Fluoracetylamino-methyl-harnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0135105B1 (de) Mittel zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina, welche als aktive Komponente 2-(1-Indolinyl-methyl)-imidazoline oder deren Salzen enthalten
US3673209A (en) Biocidally active benzimidazole compounds
DE1903817A1 (de) Stabilisierte fluessige Formulierungen
DD240494A5 (de) Pestizide zusammensetzung
EP0150678B1 (de) Cyclopropancarbonsäure-alpha-methyl-(6-phenoxy)-2-picolylester
DE1443933B1 (de) Thiocyano-phenyl-isothiocyanata und ihre Verwendung als Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0274988A2 (de) Neue Dihydrothiadiazole
DE1645953C (de) Neue 2 Trifluormethyl benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel
AT221528B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, insektizid und bakterizid wirksamen Derivaten des Diphenylharnstoffes
DE1645953A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethylbenzimidazole und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE1670671A1 (de) Insektizid