DE1645953A1 - Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethylbenzimidazole und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethylbenzimidazole und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen

Info

Publication number
DE1645953A1
DE1645953A1 DE19671645953 DE1645953A DE1645953A1 DE 1645953 A1 DE1645953 A1 DE 1645953A1 DE 19671645953 DE19671645953 DE 19671645953 DE 1645953 A DE1645953 A DE 1645953A DE 1645953 A1 DE1645953 A1 DE 1645953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trifluoromethyl
benzimidazole
general formula
xxxx xxxx
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671645953
Other languages
English (en)
Other versions
DE1645953C (de
Inventor
Frick Dr Wilhelm Ernst
Weiss Dr Anton Georg
Traber Dr Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1645953A1 publication Critical patent/DE1645953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1645953C publication Critical patent/DE1645953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/10Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethyl-benzimidazole und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethyl-benzimidazole, die nach diesem Verfahren erhaltenen neuen Verbindungen, ferner Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, unter Verwendung der neuen Benzimidazole als Wirkstoffe, sowie durch die Behandlung mit solchen Wirkstoffen geschützte organische Materialien,
Bis heute sind eine Reihe von Benzimidazolen, die in 2-Stellung einen niedermolekularen Halogenalkylrest aufweisen, als herbizide und pestizide Wirkstoffe bekannt geworden [niederländische Auslegeschrift 64/10.143f Angew.Chem. TT (1965) 814, 911r12],
Es wurde nun gefunden, dass 2-Trifluormethyl-benzimidazole der allgemeinen Jlormeii I^;
(I)
009829/1809
in der ·
R1 ein Halogenatom mit einem Atomgewicht tint er 100 .
oder einen Halogenalkylrest,
R„ ein Halogenatom mit einem Atomgewicht unter 100, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen über ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, die SuIfinyl- oder* Sulfonylgruppe gebundenen Alkyl- oder Alkenylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R3 ein Halogenatom mit einem Atomgewicht unter 100, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, die SuIfinyl-
. oder Sulfonylgruppe und
m eine ganze Zahl von 0 bis 3
η eine ganze Zahl von 0 bis 2
ρ eine ganze Zahl von 1 bis 3
bedeuten, und deren Salze, eine ausgezeichnete insektizide und mikroblzide Wirksamkeit, insbesondere aber eine ausgeprägte Wirksamkeit gegen grampositive Bakterien, fressende Insekten, insbesondere gegen Larven von keratinfressenden Insekten, wie z.B. von Tineiden und Dermestiden aufweisen· Die Wirkstoffe der allgemeinen Formel I können somit zum Schütze von karatinischem Material verwendet werden.
In der allgemeinen Formel I sind unter Halogenatomen mit einem Atomgewicht unter 100 Chlor- und Bromatome bevorzugt. Als Halogenalkylrest R, kommt Voriugswelst Trifluormethyl in Betracht· Unter Alkyl- und AlkenylresteiRj sind
009829/110·
geradkettige oder verzweigte Reste zu verstehen, wie z.B.
der Methyl-, Aethyl-, n-Propyl~, iso-Propyl-, η-Butyl-,iso-ButylsekrButyl-, tert.Butyl-, Allyl- oder Methallylrest.
Die neuen Benzimidazole der allgemeinen Formel I werden erfindungsgemäss hergestellt, indem man ein 1,2-Phenylen- diamin der allgemeinen Formel II
cn) - :
in der R-, , R«, R--, X, m, η und ρ die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einem funktibnellen Derivat der Trifluoressigsäure und/oder Trifluoressigsäure umsetzt, und indem man so erhaltene Verbindungen der allgemeinen. Formel I, worin nocn mindestens eine substituierbare Stelle in den beiden Phenylfcernen vorhanden ist, gewünschtenfalls mit Chlor oder Brom halogeniert, und indem man gewünscht enfalls die Verbindungen der allgemeinen Formel I mit anorganischen oder organischen Basen in ihre Salze überführt.
f - . ■ ■ ".
Als funktioneile Derivate der Trifluoressigsäure kommen
für das erfindungsgemasse Verfahren die folgenden Verbindungen in Betracht: Trifluoressigsäureanhydrid, gemischte Anhydride der Trifluoressigsäure mit anderen Carbonsäuren, Trifluor-v essigsäurebromid und -cblorid, die Ester, z.B. der Methyl-, Aethylesteri" sowie die entsprechenden Orthoester&und Metallsalze der Trifluoressigsäure, ferner auch Trifluor-
009829/1809
- .4 τ
essigsäureamidin. Die..Umsetzung kann sowohl mit TrIfluor-. essigsäure allein als auch allein mit einem der aufgeführten . ' . funktioneilen Derivate durchgeführt werden, Es ist aber vorzuziehen, Trifluoressigsäure.zusammen mit einem dieser Derivate," z.B. mit TrifluoressigSäureanhydrid, in die Reaktion einzusetzen. ■".'■-.·'
Für die Herstellung von.Salzen der neuen Benzimidazole kommen anorganische Basen, insbesondere die Hydroxide von Alkalimetallen, und organische Basen in Betracht, Von besonderer Bedeutung sind die anorganischen., wasserlösliohen Salze, da die Applikation der neuen Wirkstoffe vorzugsweise aus wässrigen Medien erfolgt.
Die als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemässe Ver- · fahreii verwendeten 1,2-Phenylendiamine der Formel II können durch Reduktion.nach Bechamps aus entsprechenden Nitranilinen hergestellt werden.. Diese Nitraniline können ihrerseits dreh Enüen-
sation von'Metallsalzen von Phenolen und'Thiophenolen mit HaIogen-nitranilinen hergestellt werden. Die Kondensate mit Thiophenöl können dann, nach Acylierung der Aminogruppen zu den entsprechenden Phenylsulfinyl- oder Phenylsulfonylacylnitranilinen oxydiert werden. Als Oxydationsmittel kommen beispielsweise Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat oder organische Persäuren, wie Peressigsäure, in Betracht. j * -Pie folgenden Beispiele beschreiben das erfindungsgemässe ■ ■"..-'. Verfahren. Teile bedeuten, sofern nichts anderes vermerkt ist, ' : 4ÖewichtsteiXe« Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
009829/1809
r 5 -
Beispiel 1
15 Teile 3-(3»,4V-Dichlorphenoxy)-4,6-diehlor-l,2-phenylendiamin werden bei Zimmertemperatur mit 15 Teilen Trifluoressigsäure und 15 Teilen Trifluoressigsäureanhydrid vermischt und anschliessend während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Dann wird überschüssige Trifluoressigsäure und deren Anhydrid im Vakuum abdestilliert.
Der Rückstand wird in 4-n-Salzsäure aufgenommen. Der erhaltene kristalline Niederschlag wird abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert. Das erhaltene 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3',4l-dichlor-phenoxy)~benzimidazol hat den Schmelzpunkt 116-118°.
Beispiel 2
25 Teile 4-(4'-Bromphenoxy)-5-chlor-l,2-phenylendiamin werden bei Zimmertemperatur mit 100 Teilen Tr!fluoressig» j s^ure und 50 Teilen Trifluoressigsäureanhydrid vermischt und anschliessend während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Dann wird überschüssige Trifluoressigsäure und deren An- , hydrid im Vakuum abdestilliert.
Der Rückstand wird in 4-n*Salzsäure aufgenommen» Der er- ι haltene kristalline Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet
009829/1809
und anschliessend aus Benzin-Benzol und dann aus Methanol-•Wasser umkristallisiert, Das erhaltene Z-Trifluormethyl-S-chlor-6-(4l-bromphenoxy)-benzimidazol hat den Schmelzpunkt 196-198°.
Beispiel 3 -
20 Teile 3-(4'-ChlorphenylsuliOnyl)-4,6-dichlor-l,2-phenylen^diamin werden bei Zimmertemperatur mit 70 Teilen Trifluoressigsäure und 12 Teilen TrifluoressigSäureanhydrid vermischt und anschliessend während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Dann wird überschüssige Trifluoressigsäure und deren Anhydrid im Vakuum abdestilliert.
Der Rückstand wird in 4-n-Saizsäure aufgenommen. Der erhaltene kristalline Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen, im Vakuum bei Zimmertemperatur getrocknet und aus Benzol umkristallisiert. Das erhaltene 2-Trifluormethyl-4,e-dichlor-?-(4'-chlorphenylsulfonyl)-benzimidazol hat den Schmelzpunkt 238-24o°.
Beispiel 4 -
43 Teile 3-BrOm-^(S',4»-dichlorphenoxy)-5-chlor-1,2-phenylendiamin werden bei Zimmertemperatur mit 50 Teilen Trifluoressigsäure und 23,6 Teilen Trifluoressigsäureanhydrid vermischt und anschliessend während 2 Stunden
009829/ItOi
am Rückfluss erhitzt.Dann wird überschüssige Triflüoressigsäure und deren Anhydrid im Vakuum abdestilliert.
'"■"'■"■■ '" ■
Der Rückstand wird in 4-n-Salzsäure aufgenommen. Per
erhaltene kristalline Rückstand wird abfiltriert und aus Methanol-Wasser umkristailisiert, Das erhaltene 2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(3 '·, 4' -dichlorphenoxy) -7-brombenz~ imidazol-hat den Schmelzpunkt 204-206°.
Beispiel 5 . . *- : /
10 Teile. 2-Trifluormethyl-S-chlor-e-(2',4',5'-trichiorphenoxy)-benzimidazol werden in 10.0 Teilen Dimethylformamid . gelöst und bei 40-45° bis zur Sättigung Chlorgas eingeleitet. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird auf 1000 Teile Eiswasser gegossen, die ausgefallene Substanz abgesaugt und aus Methanol-Wasser umkristallisiert. Das erhaltene 2-Trifluor>methyl-4,5,T-trichlor-o-(2',4·,5'-trichlorphenoxy)-benzimidazol hat den Schmelzpunkt 266-268°.
Beispiel 6 . /
10,7 Teile. 2-Trifluormethyl-4,6-dichlρr-7^(4'-brom» phenoxy) -benzimidazol werden in, 1000 Teileri Wasser und 10 Teilen konz. Schwefelsäuresuspendiert undbei SO9 gleichzeitig 36 Teile Brom^und 20 Teile Kaliumferomat ift 2§0 Teilen
Wasser zutropfen gelassen. Anschliessend wird 24 Stunden am Rückfluss auf 80-100° erhitzt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird das überschüssige Brom mit Luft abgeblasen. Die Substanz wird abgesaugt, in 300 Teile konz. Ammoniak eingetragen, 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt, wieder abgesaugt, getrocknet und aus Benzol umkristallisiert. Das erhaltene ^-Trlfluormethyl-^y^-dichlor-ö-brom-?- (•4'-bromphenoxy)-benzimidazol hat den Schmelzpunkt 215-217°. Aufgrund ihrer guten Insektiziden, akariziden und mlkrobiziden Eigenschaften sind die folgenden erfirüungsgemässen 2-Trifluormethyl-benzimidazole besonders gut zur Bekämpfung von Insekten, Insektenlarven und Mikroorganismen, insbesondere, Bakterien im Pflanzenschutz, Vorratsschutz und insbesondere im Materialschutz geeignet:
0098 29/1809
Tabelle I
Nr, Verbindung , Fp ^C
2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-phenoxy-benzimidazol · 2o4-2o6 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3 r-chlorphenoxy)-benz3TmidaziL· 19o-192 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-.7-(4l-chlorphenoxy)-benzimidazol 2o5-2o7 2-Trif luormethyl-4,6-dichlor-7-( 2', 4'rdichlorphenoxy)-benzimidazol 194-196
2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(2*,4',5'-trichlor-phenoxy)-
, ■ benzimidazol , 15o*-l'52
I 2-Trif luormethyl-4, ö-dichlor-?^ (4'-bromphenoxy) -benzimidazol 2ol-,2o3 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3'-trifluormethyl-phenoxy)-benzimidazol 1*77-179
2-Trifluormethyl-4,ö-dichlor-?-(3'-trifluormethyl-4'-
ehlorphenoxy)-benzimidazol . 199-2ol
2-Trifluormethyl-4,ö-dichlor-?-(4'-methoxyphenoxy)-benzimidazol . 186-188
2-Trifluormethyl-4,e-dichlor-T-phenylthio-benzimidazol 177-179 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-?-(4'-chlorphenylthio)-
benzimidazol ■ , 218-22o
2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(2',5'-dichlorphenylthio)-benzimidazol 198-2oo
2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-?-(3'-triflüormethyl-4'-chlorphenylthio)-benzimidazol - · 175-177
2-Trifluormethyl-4,5,6-trichlor-7-(3',x'-dichlorphenoxy)-benzimidazol . 14o Zers.
2-Trif luormethyl-4,5,6-trichlor-7-(3·-trif luormethyl-4'-chlor.-phenylstffinyl)-benzimidazol - 254-256
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-phenoxy-benzimidazol 2o5-2o7
.2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(4l-chlorphenoxy)-benzimidazol 191-193
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(3' ,^'-dichlorphenoxyVbenzimidazol 238-24o
2-Trifluormethyl-ö-chlor-e-(3'-trifluormethyl-phehoxy)-benzimidazol . 191-193
0098 2971909
- ίο -
2o|2-Trifiuormethyl-5-c^lor-6-(3'-trifluormethyl-4'-chlör- ' . phenoxy)-benzimidazol , .263-265
2-Trifluormethyl-5-chlor-6~(4f ^methoxy-phenoxy)-benzimidazol 178-18o 2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(2',4·,5'-trichlorphenoxy)-benzimidazol . 225-227
2-Tr^fluormethyl-5-chlor-6-phenylthio-benzimidazol 222-224
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(4'-chlorphenylthio)-benzimidazol 212-214
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(2t ?5'-dichlorphenylthio)-benz-
imidazol ' 182-184
2-Trii'liioriiiethyl-5-chlor-.6- (3 · -trifluormethyl-4' -chlorphenylthloO-b^nzimidazol 2o8-21o
, 2-Trlitluörmethyl-5,7-dichlor-6-(3t ,4'-dichlorphenoxy)-
: benzimidazol 194-196
ι2-Trifluormethyl-5,7-dichlor-6-(4'-methoxyphenoxy)-benz-
•j imidazol ' 17o-172
I 2-Trifluormethyl-4,5,7-trtchlor-6-(4'-bromphenoxy)-benz-
; imidazol 236-238
!2-Trlfluormethyl-4,^-dibrom-S-chlor-e-(2',4',5»-tri-
chlorphenoxy)-benzimidazol 273-275
2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(2l-n.butyl-phenoxy)-benzimidazol = .
2-Trifluormethyl-4,6-.dichlor-7-(4I-allylphenoxy)-benzimidazol "
2-Trif luormethyl-4,6-dichlor-7-( 2'-äthyl thio-phenoxy)-benz-
iraidazol -
2-Trifluormethyl-4,ö-dichlor-?-(4'-methylsulfinyl-phenoxy)-benziml,dazoi -, "'"
2-Trifluormethyl-4,e-dichlor-?-(4·-methylsulfonyl-phenoxy) -benzimidazol
009829/1108
Die Wirkungsprüfungen mit den neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I an Insekten-ergaben, dass, diese Wirkstoffe eine sehr gute Frassgiftwirkung "besitzen. . Einzelne Benzimidazole der allgemeinen Formel I besitzen auch herbizide Eigenschaften und können somit auch zur Beeinflussung .des Pflanzenwachstums verwendet werden.
Wie schon gesagt wurde, besitzen die neuen Benzimidazole der allgemeinen Formel I eine ausgezeichnete insektizide Wirksamkeit gegen fressende Insekten, insbesondere gegen die " | Larven von keratinfressenden Insekten, wie .z.B. gegen die Larven von Hotten, anderen Kleinschmetterlingen, den IeIzkäfern und Teppichkäfern, Die Affinität der'Wirkstoffe zu, Keratinfasern ist vorzuglich, weshalb sie sich zum Schützen von rohem und verarbeitetem keratinischem Material, wie z.B. Wolle und anderen Tierhaaren, Wolltextilien aller Art, Fellen und Pelzen, gegen Insektenfrass bestens eignen. Den behandelten Materialien wird durch die Wirkstoffe eine gute Insektizidausrüstung verliehen. ■ . "
Die Prüfung der neuen Benzimidazol'-derivate der allgemeinen Formel I auf ihre insekti^ zide Wirkung gegenüber keratinfressenden Insekten und
00 98 2t/1»09
' die Prüfung keratinhaltlger, mit diesen Wirksubstanzen be- . handelter Textilmaterialien auf Resistenz gegen den Angriff . von Keratinschädlingen erfolgte in nachstehender Weise=:
Testmethode und Ergebnisse
Es wird-eine 0,5$ige Stammlösung des zu prüfenden Wirkstoffes in Aethylenglykolmonomethyläther (Methylcellosolv-e) bereitet.. Dann wird bei Zimmertemperatur eine wässrige Applikationsflotte hergestellt,; die auf 400 ml 20 ml der genannten Stammlösung enthält (0,1 g Wirksubstanz). Dann werden 10 g Wollflanell mit heissem Wasser durchnetzt und bei Zimmertemperatur eingegeben. Unter ständigem Umziehen des Wollmusters wird die Badtemperatur innerhalb 15 Minuten auf 600C erhöht, dann wird 2% Ameisensäure (80$ig), berechnet auf das Wollgewicht, zugesetzt "und weitere 30 Minuten bei dieser Temperatur in der Flotte behandelt. Dann wird abgekühlt, das Wollmuster in laufendem Brunnenwasser gespült, abgeschleudert und zwecks Trocknung= aufgehängt- Die Wirkstoffkonzentration beträgt 1$, berechnet auf das Wollgewicht. *
Das so getrocknete Muster wird der Mottenechtheitsprüfung (Frassschutz gegenKleidermotte Tineola biselliella), gemäss der Vorschrift des Schweiz. Normenverbandes SN? 95901, sowie * :'der Echtheitsprüfung gegen Larven des Pelzkäfers (Attagenus . plc«us) und Teppichkäfers (Anthrenus vorax), gemäss SNV 95902".
0 09829/UGS
unterworfen: die Methode für Anthrenuslarven wurde sinngemäss auch auf Attagenus piceus-Larven übertragen, indem 6-7 Wochen alte Larven der letzteren Art zur Prüfung verwendet wurden. Die Methode besteht im Prinzip darin, dass man aus dem behandelten Wollflanellmuster 4 Stücke gleicher Grosse ausschneidet und jedes dieser Stücke 14 Tage lang bei konstanter Temperatur (280CD und konstanter relativer Luftfeuchtigkeit (65 %) dem Angriff- (Frass) von 15 Larven des entsprechenden Schädlings aussetzt (jeweils 2 Stücke mit m
gleichem Schädling). . . ·
Die in Tabelle II zusammengestellten Ergebnisse werden wie folgt bewertet:
xxxx sehr gute Wirkung < 10 % Frass
xxx gute Wirkung Io-15 % Frass
xx massige Wirkung 15-50 % Frass
χ ungenügende Wirkung > 50 % Frass
009829/U09
Tabelle II
Nr. Verbindung
1 ' 2-Trif=luormethyl-4,6-dichlor-7-phenoxy-
benzimidazol
2 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3'-chlorphenoxy)-benzimidazol
3 2-Trif luormethyl.-4,6-dichlor-7-(4lchlorphenoxy)-benzimidazol
4 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(2»,4·- diahlorphenoxy)-benzimidazol
5 2-Trifluormethyl-4,6-dichlOr-7-(3',4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol
6 ■2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(2', 4', 5' -
trichlorphenoxy)-benzimidazol
7 2-Trifluormethyl-4,e-dich.lor-?-(4'-bromphenoxy)-benzimidazol " ■ '
8 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3'-trlfluormethyl-phenoxy)-benzimidazol
9 2-Trifiuormethyl-4,6-dichlor-7-(3 !>trifluormethyl-4'-chlorphenoxy)-benzimidazol
^Io 2-Trifluormethyl-4,ö-dichlor-?-(4·-methoxyphenoxy)-benzimidazol
11 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-phenylthio)-benzimidazol
12 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(4l-chlorphenylthio ) -benzimidazol
13 2-Trtfluormethyl-4,6-dichlor-7-(2',5'-di-' chlor-phenylthio)-benzimidazol
14 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3'-trifJuormethyl-4'-chlorphenylthio)-benzimidazol
15 2-Trlfluormethyl-4,6-dichlor-7-(4·-chlorphenylsulfonyl)-benzimidazol
16 2-Trifluorraethyl-4,5,6-trichlor-7-(3l,xl~ dichlorphenoxy)-benzimidazol
009829/1909 Motten Attagenus Anthrem XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX · XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX · XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX . XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX XXXX
2-Trifluormethyl-4,5, e-trichlor-?- (3 · -tri fluorine thyl-4f-chlorphenylsulfinyl)-benzimidazol
2-Trlfluormethyl-4,6-dichlor-5~brom-7-(4' -bromphenoxy)-benzimidazQl
2-Trifluormethyl-S-chlor-G-phenoxy-benzimidazol
-Ve- (4 '-chlor-. xxxx xxxx
XXXX
^y phenoxy)-benzimidazol
2-Trifluorme thyl-5-ChIOr-O-O', 4'-dichlorphenoxy)-benzimidazol
2-Trifluormethyl-5-chldr-6-(3'-trifluormethylphenoxy)-benzimidazol -
2.-Trifluormethyl-5-chlor-6- (3' -tr^if luormethyl-4 '-chlorphenoxy)-benzimidazol
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(4'-bfomphenoxy)-benzimidazol
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(2'r4f,5'-trichlorphenoxy)-benzimidazol
2-Trifluormethyl-S-chlor-e-phenylthiobenzimidazol
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(4'-chlorphenylthio)-benzimidazol -...--
2-Trifluormethyl-5-ChIOr-O-(2',5'-dichlorphenylthio)-benzimidazol
2-Trifluormethyl-5-chlor-6-(3'-trifluorme thyl-4'-qhlorphenylthio)-benzimidazol·
2-Trifluormethyl-4,5,7-trichlor-6-(4'-brom-phenoxy)-benzimidazol -
2-Trifluormethyl-4,5,7-trichlor-6-
(2',4',5V-trichlorphenoxy)-benzimidazol
2-Trifluormethyl-4,J-dibrom-S-chlor-e-
(2',4')5·-triehlorphenoxy)-benzimidazol * xxxx xxxx
XXXX XX
xxxx xxxx
XXXX XXXX
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx ·
xxxx xxxx
xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
XXXX XXXJC
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
• Die neuen Benzimidazole zeigen in dem von Leonard und .Blackford ausgearbeiteten Agar-Incorporations-Test (Prüfung des Bakterien^ und Pilzwachstums auf Agar, dem die Wirkstoffe in verschiedenen Konzentrationen einverleibt sind) gegenüber Mikroorganismen, z.B. grampositiven Bakterien, eine vorzüglich wachstumshemmende Wirkung.
Die erfindungsgemäss zu verwendenden Wirkstoffe können allein oder"zusammen mit anderen bekannten Wirkstoffen angewendet werden« Sie können.z.B, mit'halogenierten Diphenylharnstoffen, mit halogenierten Phenoxy-diphenylharnstoffen, ■mit 2-Chlormethyisulfonylamino^polyσhlor-4iphenyläthern, oder mit halogenierten N-Alkylsulfonyl-anthranilsa'ure-ariLiden kombiniert werden. .
In Mischung mit Synergisten und ähnlich wirkenden Hilfsstoffen, wie Bernsteinsäuredibutylester, Piperonylbutoxyd, Olivenöl, Erdnussöl usw. wird das insektizide Wirkungsspektrum der genannten Wirkstoffe der Forme 1 ,1 verbreitert und ihre Wirkung verbessert. Ebenso lässt sieh die insektizide Wirkung durch Zusatz von anderen Insektiziden, wie z.B. Phosphorsäure-, Phosphonsäure-, Thiophosphorsäure- oder Dithiophosphorsäureestern und -amiden, anderen Carbaminsäureestern, .Halogenkohlenwasserstoffen, DDT-Analogen, Pyrethrinen und ihren Synergisten usw. wesentlich verbessern, verbreitern und an gegebene Umstände anpassen.
• Die neuen Wirkstoffe der Formel I werden in Form von festen oder flüssigen Mitteln, wie als Stäubemittel, Streumittel, Granulate, wässrige Dispersionen, die aus Spritzpulvernj Pasten
009829/1809
oder Emulsionskonzentraten erhalten werden» sowie als Lösung
oder Aerosol angewendet. Zum Schütze von organischen Materialien
werden die Wirkstoffe in feinst verteilter Form, als Wirkstoffdispersionen oder -lösungen aufgebracht.
Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an
sich bekannter Weise durch inniges Vermischen der Wirkstoffe
mit festen oder flüssigen Trägerstoffen und Verteilungsmitteln.
Im Materialschutz haben sich insbesondere organische Lösungs- ; mittel, wie die folgenden) bewährt: Propylenglykol,. Methoxy-
äthanol, Aethoxyäthanol und Dimethylformamid. Als Verteilungs- ,^ mittel können Emulgatoren, wie z.B. sulfiertes Rizinusöl, ; Sulfitablaube und Fettalkoholsulfate zugesetzt-werden, Die
Wirkstoffkonzentration in den Mitteln beträgt beispielsweise ; 0,01-80$. :
Keratinische Materialien können durch die verschiedensten ; Textilausrüstungsverfahren, wie durch heisse oder kalte, . | -wässrige Färbe-, Bleich-, Chromierungs-, Foulard- oder Nach- · [ behandlungsbäder, mit den Wirkstoffen imprägftiert werden. ; Nicht nur bei der heissen Applikation, sondern auch bei der ( kalten Applikation werden die neuen Wirkstoffe ausgezeichnet ! auf der Keratinfaser fixiert. Selbst nach der Kalt-Applikation | zeigen die neuen Wirkstoffe hohe Nassechtheiten, wie z.B. · ; Wasch- und Walkechtheit.
Wegen deT besseren IiösHchkeit in organischen Lösungs- j
mitteln eignen sich die Wirkstoffe auch gut zur Applikation
aus nicht-wässrigen Medien/Dabei können die zu schützenden
003829/1809
Materialien einfach mit den Lögungen imprägniert werden. Bei geeigneter Wahl des Lösungsmittel? kann den Materialien eine insektizide Ausrüstung auch bei einem Trockenreinigungsprozess verliehen werden»
In den folgenden Beispielen werden Aufarbeitungsformen beschrieben, in denen die Wirkstoffe im Pflanzenschutz und zum Schützen von keratinisehen Materialien verwendet werden können.
009829/1809
Beispiel 7
Stäubemittel ..
Zur Herstellung eines !Oxigen Stäubemittels werden IO Teile 2-Trifluormethyl-4^6-dichlor-7-p^lenoxy-benzimidazol
5 Teile hochdisperse Kieselsäure und 85 Teile Talkum
innig vermischt. ■
Beispiel 8 . .
Spritzpulver " ' ■
Zur Herstellung eines a) 50#igen und b) !Oxigen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet:
a) ,50 Teile 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(31-trifluormethyl-4'-chlorphenoxy)-benzimidazol
. 5 Teile Oleoylmethyltaurid-Na-Salz . 2,5 Teile Dinaphthalinmethan-disulfonsäure-di-Natrium-Salz 25«Teile Kalkerde-Ton-Silikate 17,5 Teile Kaolin
b) Io Teile 2-TrJfLuormethyl-5-chlor-6-(4'-chlorphenylthio)-
benzimidazol
3 Teile eines Gemisches von Natriumsalzen gesättigter Fettalkohol-sulfonate (Fettalkohole = C0-C,o) 5.Teile Dinaphthalinmethan-disulfansäure- di-Katrium-Salz 82 Teile Kaolin
OO9829/10OS
Die genannten Wirkstoffmengen werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen. Derartige Suspensionen finden hauptsächlich Verwendung zur Bekämpfung von Insekten im Pflanzenschutz.
Beispiel 9
φ Emulsionskonzentrat
Zur Herstellung a) eines 50$igen und b) eines 25#igen Emuisignskonzentrates werden folgende Bestandteile:
a) 5o Teile 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(3l,4t-dichlor-
phenoxy)-benzimidazol
17,5 Teile 2-Methoxyäthanol " ' .
22,5 Teile Xylol
8 Teile Nonylphenol-polyglykoläther-Koridensat 2 Teile Dodecyl-benzolsulfonat-Calzium-Salz
b) 10 Teile 2-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(4'-bromphenoxy)-
benzimidazol '
25 Teile Diacetonylalkohol
2 Teile Alkylarylpolyglykoläther ' - ί
3 Teile eines Kombinationsemulgators (Nönylphenolr-
polyoxyäthylen-DodecylbenzolsulfOnsäiire-Calzium-Salz) ■._'_'.'. ^ .-■-..:
6o Teile Xylol - ^
'. ' miteinander vermischt. Diese Konzentrate können mit Wasser zu · • Emulsionen beliebiger erwünschter Konzentrationen verdünnt werden«
009829/1809
Beispiel 10 '
Paste ; .
Zur Herstellung einer 45#igen Paste werden folgende Stoffe verwendet;
45 Teile 2-Trifluormethyl-4,ö-dichloro-?-(4·-chlorphenylsulfonyl)-
benzimidazol
5 Teile Natriumaluminiurosilikat .
14 Teile Cetylpolyglykoläther , :
'■- ■■'-■"-.. -.-"■-" ■ ι (Kondensat aus gesättigten Cq-C1O Fettalkoholen mit 8 Mol Aethylenoxyd) σ
1 Teil Oleylpolyglykoläther j
(pleylalkohol"■ + 5 Mol Aethylenoxyd-Kondensat) . . [
2 Teile sj)indelöl
10 Teile PplyäthylenglykoXäther (»carbowax1·) 23 Teile Wasser
Der Wirkstoff wird mit.den Zuschlagstoffen in dazu . geeigneten Geräten innig vermischt und vermählen* Man erhält eine Paste» aus der sich durch Verdünnen mit Wasser Suspensionen jeder gewünschten Konzentration herstellen lassen.
Erfindungsgemässe Mittel zur Bekämpfung keratlnfressender Insektenlarven und die Verwendung dieser Mittel sum Schützen keratinischer Materlaliert vor dem Frass durch Keratin*, schädlinge werden in den nachfolgenden Beispielen näher er- ' läutert. Teile bedeuten· darin Oewichtsteile und Tempereturangaben beziehen eich auf Cel$$us*örade*
Beispiel I ·
O,5 Teile 2-Trlfluormethyl-4,6-dichloro-7-(V,4·-dichlorphenoxy)-benzimidazol werden mit Hilfe von 10 Teilen Q»l-n. Natronlauge und etwas Aethanol in Form des Natriumsalzes in χ,'όsung gebracht. Diese Lösung wird mit 3000 Teilen Wasser verdünnt und in dieser Flotte werden 100 Teile Wolle während 15 Minuten bei,60° behandelt. Dann werden 5 Teile 10#lge Essigsäure zugesetzt und die Behandlung bei, 60° während einer weiteren Stunde fortgesetzt. Hierauf wird die Wolle wie Üblich gespült und getrocknet, Sie erweist sich bei der Prüfung als resistent gegen den Angriff durch Motten-, Pelzkäfer- und Teppichkäferlarven..
Beispiel II
Es wird zunächst eine 20^ige Lösung von 2-Trifluormethyl-4 ,6^dichior-7-(4'-chlorphenylsulfonyl)-benzimidazol in ölykolmonomethyläther hergestellt. 10 Volumenteile dieser Lösung werden mit 200 Volu.menteilen eines zur Trockenreinigung geeigneten Lösungsmittels, z.B. einer passenden Benzinfraktion ("Diluan S") verdünnt. Gewünschten^ falls können noch reinigungsfordernde Zusätze beigefügt · werden. Die Wollartikel werden nun wie üblich in dieser Reinigungsflüssigkeit behandelt und, anschliessend auf einen Lö3ungsmittelgehalt von ca, 1OQ % des Wollgewiohts abgeschleudert, Sie erweisen sich nach dem Trocknen als motten*· echt.
009829/1009
In analoger Weise können gleich oder analog zusammen-'gesetzte Bäder auch zur Mottenechtausrüstung unbehandelter oder bereits sonstwie behandelter oder gereinigter Artikel
verwendet werden.
Auch zum Besprühen oder Bespritzen von Wolle in jedem Verarbeitungszustancl können ähnliche Gemische herangezogen werden."
Beispiel III ; Λ
Zur Applikation von Z-Trifluormethyl-4,6-dichlor-7-(2',4',5*-trichlorphenoxy)-benzimidazol kann man ζ,B,-folgendermassen verfahrjen;
0,5 Teile Wirksubstanz werden in 10 Teilen Dimethyl-* formamid gelöst und die Lösung in 3000 Teile Wasser, die ca. 1-2 Teile eines Emulgators. z.B. sulfiertes Rizinusöl, enthalten, gegossen«
In dieser Flotte werden 100 Teile Wolle bei Koohtemperatur während 30 Minuten behandelt. Nach dem Spülen , und Trocknen erweistsiph.die Wolle als motteheGht*- λ
Naturgemäss können den Behandlungsbädern der Beispiele I und II noch weitere Hilfsmittel, sowie Farbstoffe ?u- ' gesetzt werden.
00 9 629/1809

Claims (6)

  1. Pa ten t an spräche
    X, Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethyl-benzimidazole der allgemeinen Formel I
    in 4er .
    "R* ein Hälögenatom mit einefn Atomgewicht unter 100 ©der
    einen Halogenalkylrest,
    Rg ein Hälögenatom mit einem Atomgewicht unter 100,
    i Alkylrest mit l bis 4 Kohlenstoffatomen, einen : mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen über
    ein Sauerstoff* oder Schwefelatom, die SuIfinyl* oder SuIfohylgruppe gebundenen Alkyl- oder Alkenylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
    R3 ein HalOgenatom mit einem Atomgewicht unter 100
    X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, die SuIfinyl- oder
    Sulforiylgruppe, und _
    m eine ganze 2ahl von 0 bis 3 --.. .
    a eine ganze Zahl von 0 bis 2
    ρ eine ganze Zahl von 1 bis 3
    bedeuten, dadureh gekennzeichnet, dass man ein 1,2-Phenylendia'min der allgemeinen Formel XI
    98-2-9/ 1809
    (ID
    NH
    in der R1 ,Rgs R,, X, pi, η und ρ die vorstehend angegebenen Bedeutungen haben* mit einem funktioneilen Derivat der Trifluoressigsäure und/oder Trifluoressigsäure umsetzt, iind dass man so erhaltene Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin noch mindestens eine substitüierbare Stelle in den. beiden Phenylkernen vorhanden ist, gewünschtenfalls mit Chlor oder Brom halogeniert, und dass man gewünschtenfalls die Verbindungen der allgemeinen Formel I mit anorganischen oder organischen. Basen in ihre Salze überführt.
  2. 2. Verfahren näöh Anspruch Ij dadurch gekennzeichnet, · dass man als funktiorjelles Derivat der TrifluoressigsSurej Trifluoressigsäurenahyiipid verwendet. .
  3. 3. Verfahren naah 4eft Ansprüchen 1 und 2t dadurch gekennaeichneif lass man ein 1,2-Phenylen diamin der im An$p3?uohiangegebenen allgemeinen Formel II mit Irifluö^islifsMureanhydrid in Tri-
    "..■■' ■-'.-- - ·.."■■ fluoressigsäure
  4. 4, Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem 2-Trifluormethyl-benzimidazöl der im Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I in Mischung mit .Verteilungsmitteln und/oder Träger stoff en.
  5. 5, Bakterizides Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem 2-Trifluormethy^-benzimldazol der im Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I in Mischurs mit Verteilungsmittein und/oder Trägerstoffen.
  6. 6. Insektizide? Mittel, gekennzeichnet durch eine»: Gehalt an mindestens &xm* 2~Trifluormethyl-,benÄl|lidazol der im Anspruch | angegebenen allge-Formel .-Jj. in Mi se hung, rait Verteilung s- und/o^r-Tr^gerstoffen. - „
DE19671645953 1966-01-05 1967-01-04 Neue 2 Trifluormethyl benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel Expired DE1645953C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10366 1966-01-05
CH10366A CH450805A (de) 1966-01-05 1966-01-05 Verfahren zum Schützen von Textilien vor der Schädigung durch Insekten, Bakterien und Pilze und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens
DEA0054538 1967-01-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1645953A1 true DE1645953A1 (de) 1970-07-16
DE1645953C DE1645953C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES335269A1 (es) 1968-04-01
BR6785939D0 (pt) 1973-12-26
DK122765B (da) 1972-04-10
CH10366A4 (de) 1967-10-14
NL6700130A (de) 1967-07-06
NO120076B (de) 1970-08-24
FR1511687A (fr) 1968-02-02
GB1151471A (en) 1969-05-07
IL27215A (en) 1970-12-24
NL133523C (de) 1972-01-18
IT961006B (it) 1973-12-10
SE327410B (de) 1970-08-24
AT285243B (de) 1970-10-27
CH450805A (de) 1968-04-30
ES335270A1 (es) 1968-04-01
FI48350C (fi) 1974-09-10
BE692184A (de) 1967-07-04
FI48350B (de) 1974-05-31
AT270578B (de) 1969-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530439C2 (de) Bis-[0-(1-Alkylthio-äthylimino)-N-methyl-carbaminsäure]-N,N&#39;-sulfide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0169168A1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
DE2936457A1 (de) Verfahren zum schuetzen von keratinischen materialien vor dem befall durch keratinfressende insekten und neue 5-phenylcarbamoyl-barbitursaeureverbindungen
EP0105030B1 (de) Motten- und Käferschutzmittel
DE1645926A1 (de) Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zur Herstellung neuer insektizid und akarizid wirksamer 2-Halogenbenzimidazole
US3506767A (en) Benzimidazole compositions and methods of use
DE2926790C2 (de)
EP0008061B1 (de) Neue halogenierte Phenolester, diese enthaltende antimikrobielle Mittel und deren Verwendung
DE1642212A1 (de) Insektizides und akarizides Mittel
DE2923217A1 (de) Verfahren zum schuetzen von keratinischen materialien vor dem befall durch keratinfressende insekten
EP0148730B1 (de) Verfahren zum Schützen von Keratinmaterial vor dem Befall durch keratinfressende Insekten und neue Pyridyloxytrifluormethansulfonanilide
DE3032752C2 (de) Verfahren zur desinfizierenden Chemisch-Reinigung
EP0146064A2 (de) 1,1-Diphenyl-2-triazolyl-2-alkyl-ethane, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Biozide
DE1645953A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 2-Trifluormethylbenzimidazole und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE1904004A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1645953C (de) Neue 2 Trifluormethyl benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel
EP0055213A2 (de) Phenylharnstoffe
EP0149423B1 (de) Verfahren zum Schützen von Keratinmaterial vor dem Befall durch keratinfressende Insekten und neue Phenoxytrifluormethansulfonanilide
US3673209A (en) Biocidally active benzimidazole compounds
DE1645953B (de) Neue 2-Trifluormethyl-benzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel
EP0190096B1 (de) Verfahren zum Schützen von keratinhaltigem Material gegen Befall durch Keratinschädlinge und neue Ester
DE1770517B1 (de) Benzimidazolverbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT270577B (de) Verfahren zum Schützen von durch Insektenfraß gefährdetem, insbesondere keratinhältigem Material gegen Insektenbefall
EP0016391B1 (de) 3-Sulfonyl-benzo-1,2,4-triazine und -benzo-1,2,4-triazin-1-oxide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel sowie antimikrobielle Mittel für den Materialschutz
DE2925290A1 (de) Dihalogenvinyl-cyclopropan-thiolsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der schaedlingsbekaempfung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977