DE1904004A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1904004A1
DE1904004A1 DE19691904004 DE1904004A DE1904004A1 DE 1904004 A1 DE1904004 A1 DE 1904004A1 DE 19691904004 DE19691904004 DE 19691904004 DE 1904004 A DE1904004 A DE 1904004A DE 1904004 A1 DE1904004 A1 DE 1904004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
compounds
active
active ingredient
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904004
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Hubele
Dr Otto Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1904004A1 publication Critical patent/DE1904004A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/89Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/12Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/40Radicals substituted by oxygen atoms
    • C07D307/42Singly bound oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 6377/E
NH-CX)-O-Rx (I)
Schädlingsbekämpfungsmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere Mittel gegen Bakterien und Fungi, die als aktiven Wirkstoff mindestens eine Verbin- f dung der allgemeinen Formel
909834/1599
- 2 - 190A004
enthalten, worin R, einen Aralkyl- oder Aralkenylrest oder einen 4- bis 5-fach mit Halogen, einer Alkyl-, Alkoxy- und/oder Nitrogruppe substituierten Phenylrest oder einen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, der gegebenenfalls über einen Alkylrest gebunden ist, bedeutet, sowie eventuell elften oder mehrere der folgenden Zusätze: Lösungs-, Verdünnungs-, Dispergier-, Netz- und Haftmittel sowie andere Schädlingsbekämpfungsmittel.
Im engeren Sinne werden als Aktivsubstanzen Verbindungen der Formel I verwendet, in der R, einen gegebenenfalls mit Halogen und bzw. oder -N0„ substituierten Benzylrest oder einen h- bis 5-fach mit Halogen, einer Alkyl-, Alkoxy- und/oder NOp-Gruppe substituierten Phenylrest oder einen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, der über einen Alkylrest gebunden ist, bedeutet.
. Als eine der besonders wirksamen Gruppen gegen Bakterien und Fungi sind jene der Verbindung II su nennen:
-HH-CO-O-^f ^ (ID
worin η » k oder 5 ist und Z gleiöhe oder untereinander unabhängige Substituenten -CH,, -OCH,, -Cl, -Br, -NO2, darstellt. Unter diesen sind die Verbindungen der Formel CF, C1
Cl
909834/1589
190400A
und Cl—€ y—HH-C
besonders aktive Wirkstoffe bei der Bekämpfung niederer Organismen.
Zu den besonders wirksamen Verbindungstypen gehören ferner die der Formel (III)
Cl—/__ V-KH-CO-O-CH2-(CH=CH)n-R (III)
worin η = O oder 1 ist und R für einen aromatischen Rest steht,
909834/1569
Die Wirkstoffe der Formel (I) besitzen eine vorzügliche Wirksamkeit gegen pflanzenpathogene Bakterien und Fungi wie etwa Piricularia oryzae ("rice blast"), über diese Eigenschaften zur Bekämpfung von Bakterien und Fungi hinaus aber beachtliche Wirksamkeit gegen Insekten wie beispielsweise Bodeninsektefi oder Vorratsschädlinge, gegen Gastropoden, gegen Nematoden, insbesondere Pflanzennematoden wie Panagrellus redivivus, und in bestimmten Konzentrationen angewendet gegen unerwünschte Pflanzen. Sie zeigen auch die Wirkung gegen human- und tierpathogene Helminthen, z.B. Trematoden und Cestoden, sowie gegen Arachnoiden (Spinnen, Milben, Zecken etc.).
Die Verbindungen der Formel (I) lassen sich nach den bekannten Methoden zur Darstellung von Carbamaten gewinnen, indem man araliphatische oder heterocyclische Hydroxylverbindungen oder Phenole der Formel HO-R, . .
a) mit p-Chlor-m-trifluormethylphenylisocyanat in Substanz, in geschützter Form (als Addukt mit NaHSO^) oder in situ umsetzt,
b) oder mit dem durch Reaktion aus p-Chlor-m,-trifluormethyl-
i anilin und Halogenameisensäureester gewonnen p-Chlor-m- i
trifluormethyl-phenylcarbaminsäurehalogenid reagieren lässt?.
909834/1568
Die Wirkstoffe der vorliegenden Erfindung haben antimikrobische, insbesondere antibakterielle Eigenschaften, z.B. gegen gram-positive Organismen wie Staph. aureus sowie gegen säurefeste Bakterien wie M. tuberculosis.
Sie besitzen in wässriger Dispersion Affinität zu Keratinfasern und schützen das behandelte Material vor dem Prass durch Larven von Kleinschmetterlingen (Motten) und gewissen j Käferarten (z.B. Pelz- und Teppichkäfer). Die erfindungsgemässen Carbamate der Formel (I) eignen sich auch zur Desinfektion und desinfizierendem Reinigen von Objekten, beispielsweise von cellulosehaltigen! Material. Solche Verbindungen können zu Textilwaschmitteln und Toilettenseifen verarbeitet werden.
Hierbei erweist es sich als besonders vorteilhaft,dass die Verbindungen der Formel (i) gegenüber Warmblütern, bei den Konzentrationen wie sie für den Desinfektions-Einsatz erforderlich sind, keine giftigen Nebenerscheinungen aufweisen. Dadurch " ist die Verwendung der neuen Verbindungen zur Bekämpfung von schädlichen Organismen auf breiter Basis möglich, z.B. im Holzschutz, zur Konservierung der verschiedensten technischen Produkte, zum Schütze von Fasermaterialien gegen schädliche Mikroorganismen, zum Konservieren landwirtschaftlicher Produkte, als Desinfektionsmittel in der Veterinärmedizin, in der allgemeinen Hygiene und Körperpflege.
903834/1569
Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass die erfindungsgemässen Verbindungen auch in Gegenwart von Ei weiss- ■;,.-.-. körpern und Seifen ihre bakterizide und fungizide Wirksamkeit nicht verlieren. Die neuen Verbindungen weisen keinen störenden Eigengeruch auf und sind zumindest für gesunde Haut gut verträglich.
Unter den technischen Produkten, welche mit Hilfe der erfindungsgemässen Desinfektionsmittel konserviert bzw. desinfiziert werden, seien die folgenden als Beispiele herausgegriffen: Texti!hilfsmittel bzw. Veredlungsmittel, Leime, Bindemittel, Anstrichmittel, Verdickungsmittel, Färb- bzw. Druckpasten und ähnliche Zubereitungen auf der Basis von organischen und anorganischen Farbstoffen bzw. Pigmenten, auch solche, welche als Beimischungen Casein oder andere organische Verbindungen enthalten. Auch Wand- und Deckenanstriche, z.B. solche die ein eiweisshaltiges Farbbindemittel enthalten, werden durch einen Zusatz der neuen Verbindungen vor dem Befall mit Schädlingen geschützt.
Weiterhin können die neuen Verbindungen für den Schutz von Fasern und Textilien verwendet werden, wobei sie auf natürliche und künstliche Fasern aufziehen und dort eine dauerhafte Wirkung gegen schädliche Organismen, z.B. Pilze, Bakterien und Insekten, entfalten. Der Zusatz der Verbindungen kann dabei vor, gleichzeitig mit, oder nach einer Behandlung.
909834/1569
dieser Textilien mit anderen Stoffen, z.B. Parb- oder Druckpasten, Appreturen usw. erfolgen. Die Verbindungen vermögen in besonderem Masse Wollfasern gegen Motten und andere Prassschädlinge zu schützen. Sie zeigen, z.B. aus einer Acetonlösung auf die Faser gebracht oder nach Aufziehen auf die Paser aus einem wässerigen Bad in Gegenwart eines Bmulgators, hervorragende Wirkung gegen Mottenlarven.
Auch in der Zellstoff- und Papierindustrie können die Verbindungen der Formel (i) als Konservierungsmittel eingesetzt werden, unter anderem zur Verhütung der bekannten, durch Mikroorganismen hervorgerufenen Schleimbildung in den zur Papiergewinnung verwendeten Apparaturen.
Je nach der Art der Zusätze, mit denen die neuen Wirkstoffe in den erfindungsgemässen Mitteln kombiniert werden, erhält man Zusammensetzungen, welche zur Reinigung, Desinfektion oder Körperpflege besonders geeignet sind. ^
So gelangt man z.B. durch Kombination der erfindungsgemässen Verbindungen mit wasch- bzw. oberflächenaktiven Stoffen zu Wasch- und Reinigungsmitteln mit ausgezeichneter anti<bakterieller bzw. antimykotischer Wirkung. Die Verbindungen der allgemeinen Formel (i) können z.B. in Seifen eingearbeitet werden oder mit seifenfreien, wasch- bzw. oberflächenaktiven
909834/1569
Stoffen kombiniert werden oder sie können zusammen mit Gemischen aus Seifen und seifenfreien waschaktiven Stoffen kombiniert werden.
Die Erfindung bezieht sich deshalb auch auf die Verwendung von· Wasch- und Reinigungsmitteln, welche als aktive Komponente eine Verbindung der Formel (i) enthält, auch zum Bakterienfestmachen von textlien und nichttextilen Materialien.
Meistens werden textile Materialien sowohl synthetischer oder natürlicher Herkunft durch einen Gehalt von 0,1 bis 3 % Wirkstoff ausreichend gegen Bakterienbefall geschützt. Der Wirkstoff kann zusammen mit anderen textlien Hilfsmitteln wie Appreturmitteln, Knitterfestausrüstungen usw. eingesetzt werden.
Die erfindungsgemässen Mittel, welche die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) enthalten, können auch als Industriereiniger oder als Haushaltreinigungsmittel eingesetzt werden, sowie im Lebensmittelgewerbe, z.B. Molkereien, Brauereien, Schlachthöfen, in der Landwirtschaft und der Veterinärhygiene.
Allgemein können die Anwendungsformen den üblichen Formulierungen von Schädlingsbekämpfungsmitteln entsprechen, beispielsweise können Mittel, die Verbindungen der Formel (i) enthalten, gegebenenfalls auch noch Zusätze wie Trägerstoffe,
909834/1569
- 9 - 190Λ004
Lösungsmittel,. Verdünnungs-, Dispergier-, Netz- oder Haftmittel usw. sowie andere Schädlingsbekämpfungsmittel enthalten.
Beispiel 1
75 Gewichtsteile Pentachlorphenol in 300 Volumenteilen Acetonitril und 67 Gewichtsteile p-Chlor-m-tri fluorine thy lphenylisocyanat in 100 Volumenteilen Acetonitril werden bei 50 zusammengegeben und mit 0,1 Teilen Triäthylendiamin versetzt. Nach 3-stündigem Stehen bei Raumtemperatur wird gekühlt und das gebildete Produkt abfiltriert.
Cl
Cl [Verbindung 1] |
Schmelzpunkt l62-l64° (aus Toluol).
909834/1569
- IO -
Analog lassen sich folgende Verbindungen vom Typ
CP
Cl
darstellen:
Verb.Nr.
NH-CO-O-R, Snap.: C
Cl Cl
Cl Cl
Cl Cl
Cl
Cl
Cl
Cl
909834/1569 162-1641
143 -
- 153
151 -
Verb.Nr.
Smp.:°C
Br CH,
Br 167 - 169
Br
OCH, I5O- 152
Br 167 - 168
909834/1589
Verb.Nr.
19(KO(K
Smp .0C
90 - 91,5
79,5 · - 81
172 - 173
Cl
-CH.
NO,
173,5 - 175
CH5 CH
I 2 I CH 113-115
162,5 - 163,5
Ψ O 208 ~ 209,5
909834/1589
909834/1569
Verb.Nr.
Smp.:°C
95-96c
-CH,
82 - 84° (Zers.)
OeI
Beispiel 2
Im Gewächshaus wurden Zuechettipflanzen (Cucurbita Pepo L.) angezogen und einmal prophylaktisch mit einer wässerigen Brühe des Untersuchungsproduktes mit O,lj£ Wirkstoff der Verbindung 3 besprüht. Zwei Tage nach der Behandlung wurden die Pflanzen mit Sporen von Erysiphe clchoriacearum DC infiziert und nach 12-14 Tagen auf Pilzbefall bonitiert. Im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle (O % Wirkung) betrug die Wirkung auf den besprühten Pflanzen 100& ohne Phytotoxizität.
Beispiel 3
- Die neuen Urethane der Formel (I) zeigen eine ausgesprochen starke Wirkung gegen grampositive Bakterien« vor allem gegen Staphylokokken und Streptokokken. Sie sind auch wirksam gegen pathogene Pilze wie beispielsweise Trichophyton interdigitale.
Die antibakterielle Aktivität im Verdlinnungstest wurde wie folgt bestimmt:
909834/1569
Bakteriostase und Bakterlzldie
20 mg Wirkstoff werden in 10 ml Propylenglykol gelöst, davon 0,25 ml zu 4,75 ml steriler Glucose-Bouillon zugegeben und darauf 1 : 10 in den Röhrchen weiterverdünnt. Diese Lösungen werden dann mit Staphylococcus aureus beimpft und während 48 Stunden bei 37°C bebrütet. (Bakteriostase). Nach 24 Stunden Versuchsdauer wurde 1 Oese aus diesen Kulturen auf Glucose-Agarplatten ausgestrichen und 24 Stunden bei 37 C bebrütet (Bakterizidie). Nach den genannten Zeiten wurden folgende Grenzkonzentrationen in ppm der Bakteriostase, bzw. Bakterizidie ermittelt:
Verbindung Staph. aureus Esch. coli
Stase / Zldie Stase / Zidie
1 0,3 / 0,3 >100 / >100
3 0,03 / 0,03 100 / 100
4 0,3 / 0,3 >100 /7100
5
1 /Wl
>100 /> 100
15 ι/ ι >100 />100
909834/1569
Beispiel 4
Zur Prüfung, der antimykotisehen Wirkung.wird eine l#Lge Lösung einer aktiven Verbindung in Propylenglykol hergestellt und diese mit lO^iger Bierwtirzelösung auf Konzentrationen von 250, 100, 50, 30, 10, 3# 1 und 0,5 ppm verdünnt. Die Ermittlung der fungistatischen Grenzkonzentration ergab folgende Werte in ppm:
Verb.Nr. Aspergillus
niger
Rhizopus
nigrleans
. 1 10 1
3 ·. <10 10
4' 100 30
5 " 100 100
15 > 100 ^10
100 10
• Beispiel 5*
Zur Prüfung der Wirkung auf Gastropoden wird folgende wässerige Verdünnungsreihe einer Wirkstoffkonzentration hergestellt: 25, 12, 6, 4, 3, 2 und 1 ppm. Je 5 Schnecken (Australorbis glabratus) mit einem Schalendurchmesser von I5 mm werden 24 Stunden bei 20-22 C in je eine solche Lösung gegeben.
909834/1589
Danach werden sie entfernt und für weitere 48 Stunden unter Futterzugabe in sauberes Wasser gesetzt. Nach dieser Erholungszeit wird die Abtötun^irate festgestellt. Sie lag für Verbindung l bei einer Konzentration von 1,5 ppm bei 1OO#.
Beispiel 6
Zur Prüfung der Insektiziden Wirkung werden junge Phaseolus-Pflanzen in wässrige Wirkstoff-Lösungen mit 0,2#, 0,1$, 0,08#, 0,04# und-0,02$ Gehalt an Aktivsubstanz getaucht, abtrocknen gelassen und mit je 5 Larven von Orgyia gonostigma im L-3 Stadium oder je 5 Larven von Epilachna varivestis im L-4 Stadium infestiert, worauf die gesamte Pflanze mit einem Plastikbeutel abgedeckt wird. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Abtötung bei einer Konzentration von Ο,θ8# Wirkstoff Verb.Nr. Larve Zeitdauer Abtötung
15 Orgyia 5 Tage 17 Orgyia " 100#
Epilachna n
909834/1569
Beispiel 7
Die Verbindung Nr. 16 zeichnet sich durch ihre Wirkung gegen Piri.cularia oryzae Bri. et Cav, den Erreger der Rice blast disease, aus.
Reispflanzen wurden im Gewächshaus angezogen und mit einer wässrigen Konidiensuspension des Testpilzes infiziert. Die Pflanzen wurden in einer Feuchtkammer inkubiert und am Tage nach der Infektion mit einer wässrigen Brühe enthaltend 0,1$ Wirkstoff gespritzt.
Nach einer Woche zeigten die behandelten Pflanzen einen Befall von nur 5$ gegenüber einem lOO^igen Befall der Kontrollpflanzen.
909834/1569
Formuli erungs-Beispi ele Stäubemittel
Gleiche Teile eines erfindungsgemässen Wirkstoffes und gefällte Kieselsäure werden fein vermählen. Durch Vermischen mit Kaolin oder Talkum können daraus Stäubemittel mit bevorzugt l-6# Wirkstoffgehalt hergestellt werden.
Spritzpulver
Zur Herstellung eines Spritzpulvers werden beispielsweise die folgenden Komponenten gemischt und fein vermählen: 50 Teile Wirkstoff gemäss vorliegender Erfindung 20 Teile Hisil (hoch adsorptive Kieselsäure) 25 Teile Bolus alba (Kaolin)
3*5 Teile Reaktionsprodukt aus p-tert. Octylphenol und Aethylenoxyd
1,5 Teile (l-Benzyl-2-stearyl-benzimidazol-6,3f-disulfosaures Natrium).
Emulsionskonzentrat
Gut lösliche Wirkstoffe können auch als Emulsionskonzentrat nach folgender Vorschrift formuliert werden: 20 Teile Wirkstoff
70 Teile Xylol
10 Teile einer Mischung aus einem Reaktionsprodukt eines Alkylphenols mit Aethylenoxyd und Calcium-dodecylbenzolsulfonat
werden gemischt. Beim Verdünnen mit Wasser auf die gewünschte Konzentration entsteht eine spritzfähige Emulsion.
909834/1569

Claims (19)

- 20 - 19 0400 Patentansprüche
1. Schädlingsbekämpfungsmittel j, besonders Mittel gegen Bakterien und Fungi, die als aktiven Wirkstoff mindestens
eine Verbindung der allgemeinen Formel
CF
Cl-C V-KH-CO-O-R1
enthalten, worin FL einen Aralkyl- oder Aralkenylrest oder einen 4- bis 5-fach mit Halogen, einer Alkyl-, Alkoxy- und/oder Nitrogruppe substituierten Phenylrest oder einen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, der gegebenenfalls über einen Alkylrest gebunden ist, bedeutet, sowie einen oder mehrere der folgenden Zusätze: Trägerstoffe, Lösungs-, Verdünnungs-, Dispergier-, Netz- und Haftmittel sowie andere Schädlingsbekämpfungsmittel.
2. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäss Patentanspruch 1, die als aktiven Wirkstoff mindestens eine Verbindung der im Anspruch genannten allgemeinen Formel enthalten, in der R, einen gegebenenfalls mit Halogen und bzw. oder -NOp substituierten Benzylrest oder einen 4- bis 5-fach mit Halogen, einer Alkyl-, Alkoxy- und/oder NOp-Gruppe substituierten Phenylrest oder einen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Rest, der über einen Alkylrest gebunden ist, bedeutet.
909834/1569
BAD ORIGINAL
3· Schädlingsbekämpfungsmittel gemäss Patentanspruch 1, die als aktiven Wirkstoff mindestens eine Verbindung der Formel
01—<f ?—NH—CO—'
enthalten, worin η = 4 oder 5 ist und Z gleiche oder untereinander unabhängige Substituenten aus der Gruppe -CH , -OCH7,, -Cl, -Br und -N0p darstellen kann.
4. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäss Patentanspruch 1, die als aktiven Wirkstoff mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel
>—MH-CO-O-OH2-
enthalten, worin η = 0 oder 1 ist und R7, für einen aromatischen Rest steht.
5. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäss Patentanspruch 1, die als aktiven Wirkstoff die Verbindung
NH-C
Cl Cl
enthalten.
909834/1569
6. Schädlingsbekämpfungsmittel gemäss Patentanspruch 1, die als aktiven Wirkstoff die Verbindung
enthalten.
7· Schädlingsbekämpfungsmittel gemäss Patentanspruch die als aktiven Wirkstoff die Verbindung
NH-'
enthalten.
8. Die im Anspruch 1 genannten aktiven Verbindungen.
9· Die im Anspruch 2 genannten aktiven Verbindungen.
10. Die im Anspruch 3 genannten aktiven Verbindungen.
11. Die im Anspruch 4 genannte aktive Verbindung.
12. Die im Anspruch 5 genannte aktive Verbindung.
13· Die im Anspruch 6 genannte aktive Verbindung.
14. Die im Anspruch 7 genannte aktive Verbindung.
15. Verwendung einer der von den Ansprüchen 8 bis I3 umfassten
Verbindungen zum Bakterienfestmachen von Fasermaterial und Schutz vor Verrottung.
909834/1569
16. Verwendung einer der von den Ansprüchen 8 bis 13 umfassten Verbindungen als antimikrobielle Waschmittelzusätze.
17. Verwendung einer der von den Ansprüchen 8 bis 13 umfassten Verbindungen zur Bekämpfung von Bakterien und Fungi in Reiskulturen.
18. Verwendung der Verbindung der Formel
V—BS-CO—0—CH
zur Bekämpfung von Pirieularia.
19. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
NH-CO—0-R1
worin R, die im Anspruch 1 gegebene Bedeutung hat, indem man araliphatische oder heterocyclische Hydroxylverbindungen oder Phenole der Formel HO-E,
i.
a) mit p-Chlor-m-trifluormethylphenylisocyanat in Substanz, in geschützter Form (als Addukt mit NaHSO,) oder in situ umsetzt,
b) oder mit dem durch Reaktion aus p-Chlor-m-trifluorirethyl anilin und Halogenameisensäureester gewonnenen p-Chlorm-trifluormethylphenylcarbaminsäurehalogenid reagieren lässt. 9G983A/1569
DE19691904004 1968-02-06 1969-01-28 Schaedlingsbekaempfungsmittel Pending DE1904004A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176568A CH490005A (de) 1968-02-06 1968-02-06 Schädlingsbekämpfungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904004A1 true DE1904004A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=4218039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904004 Pending DE1904004A1 (de) 1968-02-06 1969-01-28 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (3) US3676457A (de)
CH (1) CH490005A (de)
DE (1) DE1904004A1 (de)
FR (1) FR2001423A1 (de)
GB (1) GB1247961A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865931A (en) * 1972-03-15 1975-02-11 Rohm & Haas Pyridyl phenyl carbamate rodenticides
US3859332A (en) * 1973-04-05 1975-01-07 Stauffer Chemical Co O-(halophenylcarbamyl)-n-(halophenyl) glycolamides
US3895053A (en) * 1973-09-24 1975-07-15 Dow Chemical Co Substituted carbanilates and derivatives thereof
US3931202A (en) * 1973-12-26 1976-01-06 Rohm And Haas Company Pyridyl phenyl-carbamate rodenticides
US3929808A (en) * 1973-12-28 1975-12-30 Rohm & Haas Pyridyl phenyl-carbamate rodenticide
US3966947A (en) * 1973-12-28 1976-06-29 Rohm And Haas Company Pyridyl phenyl-carbamate rodenticide
US3929810A (en) * 1974-06-03 1975-12-30 Rohm & Haas 3-Pyridylmethyl N-(4-cyanomethylphenyl)-carbamate and derivatives
US8445687B2 (en) * 2007-09-10 2013-05-21 Cipla Limited Process for the preparation of a RAF kinase inhibitor and intermediates for use in the process

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308018A (en) * 1965-03-11 1967-03-07 Chemagro Corp Carbamate fungicides and nematocides

Also Published As

Publication number Publication date
CH490005A (de) 1970-05-15
US3772386A (en) 1973-11-13
FR2001423A1 (de) 1969-09-26
US3676457A (en) 1972-07-11
GB1247961A (en) 1971-09-29
US3780068A (en) 1973-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1693156C3 (de) N-iDichlorbenzyl^N·-^dichlorphenyl)-thioharnstoffe und diese enthaltende biocide Mittel
DE1802739A1 (de) Neue biozide Mittel
DE1912553A1 (de) N-Hydroxyphenyl-N&#39;-phenylharnstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE1518688A1 (de) Neue Harnstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Harnstoffe enthaltende Mittel
DE1904004A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1542739A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2626063A1 (de) Fungizide bzw. bakterizide 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4-tetroxide und deren verwendung
DE2213081A1 (de) Diphenylamine, deren Herstellung und deren Verwendung als Pesticide
CH486841A (de) Schädlingsbekämpfungsmittel bzw. ein vor dem Befall durch Schädlinge geschütztes nichttextiles Erzeugnis
DE1492307A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1518692B2 (de) N-a-Methyl-4-bromphenyl)-N\ N&#39;dimethylformamidin enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1617992A1 (de) Antimikrobielles Mittel
DE1617982A1 (de) Mittel zur Bekaempfung von schaedlichen Mikroorganismen
DE2260763C3 (de) Bekämpfung von schädlichen Organismen mit Dihalogenpropansulfonsäureesterderivaten
US3822360A (en) Control of bacteria and fungi with n-(3-trifluoromethyl-4-chlorophenyl)-carbamates
CH635070A5 (de) 2-trichlormethyl-4-nitrobenzolsulfensaeurederivate.
DE3428163A1 (de) N,n-diethyl-n&#39;-aryl-n&#39;-(dichlorfluormethylthio)-sulfamide, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH480008A (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
AT371666B (de) Mikrobizide zubereitungen
DE1288745B (de) Verwendung von substituierten Cumarinen als bakteriostatische und fungistatische Mittel
DE1770517C (de) Benzimidazolverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1542842A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3531363A1 (de) Materialschutzmittel
DE1955892A1 (de) Herbizides und insektizides Mittel
DE3920027A1 (de) Dibrompropanol-derivate, verfahren zur herstellung und ihre verwendung