DE1644949B2 - Miner alschmierol - Google Patents

Miner alschmierol

Info

Publication number
DE1644949B2
DE1644949B2 DE1644949A DES0110469A DE1644949B2 DE 1644949 B2 DE1644949 B2 DE 1644949B2 DE 1644949 A DE1644949 A DE 1644949A DE S0110469 A DES0110469 A DE S0110469A DE 1644949 B2 DE1644949 B2 DE 1644949B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamine
additive component
lubricating oil
mineral lubricating
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1644949A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644949C3 (de
DE1644949A1 (de
Inventor
Ernest Kelsall Berry
Alfred Bentley Wallasey Webster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1644949A1 publication Critical patent/DE1644949A1/de
Publication of DE1644949B2 publication Critical patent/DE1644949B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644949C3 publication Critical patent/DE1644949C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M161/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of a macromolecular compound and a non-macromolecular compound, each of these compounds being essential
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/144Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/146Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membeered aromatic rings having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/26Overbased carboxylic acid salts
    • C10M2207/262Overbased carboxylic acid salts derived from hydroxy substituted aromatic acids, e.g. salicylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/102Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

R3
NH2 · RHNHR8),, — N
(I)
worin R1 und R2 Alkylen- oder alkylsubstituierte Alkylengruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen bedeuten, Rs und R4 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen oder aminosubstituierte Alkylgruppen darstellen, deren Aminosubstituenten von Alkylendiaminen oder Polyalkylenpolyaminen abgeleitet sein können, deren Alkylengruppen bis zu 7 Kohlenstoffatome enthalten, und in der η eine ganze Zahl von O bis 5 bedeutet,
und einer Bernsteinsäure, die an einem «-Kohlenstoffatom einen C30- bis C^-Kohlenwasserstoffrest mit vorwiegend aliphatischem Charakter als Substituenten trägt, oder einem funktionellen Derivat einer solchen Bernsteinsäure, enthält.
2. Mineralschmieröl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,1 bis 10 Gewichtsprozent der Zusatzstoffkomponente (a) enthält.
3. Mineralschmieröl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Zusatzstoffkomponente (a) enthält, die ein durchschnittliches, durch Lichtstreuung bestimmtes Molekulargewicht von 100 000 bis 2 OCO 000 besitzt.
4. Mineralschmieröl nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (a) ein aus Laurylmethacrylat, Stearylmethacrylat und 2-Hydroxyäthylmethacrylat, insbesondere in einem Verhältnis von 5:5:3, hergestelltes Mischpolymerisat enthält.
5. Mineralschmieröl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mischpolymerisat enthält, welches ein durch Lichtstreuung bestimmtes durchschnittliches Molekulargewicht von 1 000 000 besitzt.
6. Mineralschmieröl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,1 bis 10 Gewichtsprozent der Zusatzstoff komponente (b) enthält.
7. Mineralschmieröl nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein Umsetzungsprodukt aus einem Diamin, einem Polyalkylenpolyamin, Dialkylaminoalkylamin, Tris(aminoalkyl)arain oder eiuem Tris(aminoalkylaminoalkyl)amin mit einer Bernsteinsäure, die an einem «-Kohlenstoffatom einen C30- bis Qoo-Kohlenwasserstoffrest mit vorwiegend aliphatischem Charakter als Substituenten trägt oder einem funktionellen Derivat einer solchen Bernsteinsäure, enthält.
8. Mineralschmieröl nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein Umsetzungsprodukt aus einem Gemisch von Polyaminen der allgemeinen Formel I mit einer Bernsteinsäure enthält, insbesondere ein Umsetzungsprodukt, dessen PoIyamingemischkomponente aus Äthylendichlorid und Ammoniak hergestellt worden ist.
9. Mineralschmieröl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein Umsetzungsprodukt eines Gemisches von Polyaminen mit Bernsteinsäure enthält, dessen Zusammensetzung der von Tetraäthylenpentamin entspricht.
10. Mineralschmieröl nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein Umsatzprodukt aus einem Polyamin mit einer Bernsteinsäure oder einem funktionellen Derivat einer solchen Säure enthält, deren an einem »-Kohlenstoffatom befindlicher Kohlenwasserstoffrest sich von einem PoIy-(C2-bis C5)-Olefin mit vorzugsweise einem Molekulargewicht von 400 bis 3000, insbesondere einem Polyisobutylen mit einem Molekulargewicht von 900 bis 1200, ableitet.
11. Mineralschmieröl nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein Umsetzungsprodukt aus einem Polyamin mit einem Bernsteinsäureanhydrid enthält.
12. Mineralschmieröl nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein Umsetzungsprodukt aus einem Polyamin mit einer Bernsteinsäure oder einem funktionellen Derivat einer Bernsteinsäure enthält, das durch Umsetzung bei einer Temperatur von 50 bis 260° C hergestellt worden ist.
13. Mineralschmieröl nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoff komponente (b) ein Umsetzungsprodukt aus einem Polyamin und einer Bernsteinsäure oder einem funktionellen Derivat einer solchen Säure enthält, das durch Umsetzung eines 0,5 Mol Säure pro Mol Polyamin bis 1 Mol Säure pro Mol primäres Stickstoffatom des Polyamins enthaltenden Reaktionsgemisches hergestellt worden ist.
14. Mineralschmieröl nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es als Zusatzstoffkomponente (b) ein cyclisches I mid oder Diimid enthält, welches vorzugsweise von einem Tetraäthylenpentamin und Polyamin mit primären, sekundären und tert. Stickstoffatomen enthaltendem Polyamingemisch abgeleitet ist.
Die Erfindung betrifft ein Mineralschmieröl, das zur Verwendung als Motoröl geeignet ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Mineralschmieröl, einem Verhältnis von 5:5:3 enthalten. Besonders
bestehend aus einem Basisöl einer Viskosität von bevorzugt ist ein Mischpolymerisat mit dieser Zu-
vorzugsweise 3 bis 22 cSt bei 98,9°C und einer Korn- sammensetzung, das ein durch Lichtstreuung bestimm-
bination von zwei als Schmierölzusätze bekannten tes durchschnittliches Molekulargewicht von 1 000 000
Einzelkomponenten sowie gegebenenfalls weiteren 5 besitzt. Das Mischpolymerisat wird zweckmäßig
üblichen Zusätzen, welches dadurch gekennzeichnet in Form eines Konzentrates in einem Mineralöl
ist, daß es verwendet. Das im weiter unten beschriebenem Aus-
a) eine kleine Menge eines öllöslichen Mischpoly- f ührungsbeispiel als Zusatzstoff komponente a vermerisats mit mindestens einer Hydroxylgruppe wendete »Mischpolymerisat A« ist em solches Konzen- und zwei verschiedenen Arten von Estergruppen 10 trat BezoSen auf das Gewicht des Konzentrats enthält im Molekül, wobei die erste Art von Estergruppen es 20 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisats von sich von einer ungesättigten aliphatischen Car- Laurylmethacrylat, Stearylmethacrylat und 2-Hydroxybonsäure und einem C4- bis CVAlkanol und die äthylmethacrylat mit einem Molverhältnis von 5: 5 : 3 zweite Art von Estergruppen sich von einer und ei,nem 1^!5, Lichtstreuung bestimmten durchungesättigten aliphatischen Carbonsäure und 15 schnittlichen Molekulargewicht von 1000 000, gelost einem Alkanpolyol ableitet und in Mineralöl.
Das Mischpolymerisat kann auf direktem oder
b) eine kleine Menge eines Umsetzungsprodukts indirektem Weg hergestellt werden. Bei der Herstellung aus einem Polyamin der allgemeinen Formel auf direktem Weg wird ein Gemisch von Alkylestern
π 3 zo ungesättigter aliphatisch er Säuren mischpolymerisiert,
wobei mindestens einer der Ester mindestens eine
NH2 · R1CNHR2Jn — N. (I) Hydroxylgruppe aufweisen muß, die vorzugsweise
p4 am Alkylrest sitzen soll. Beispielsweise kann ein
Gemisch von Laurylmethacrylat, Stearylmethacrylat
worin R1 und R2 Alkylen oder alkylsubstituierte a5 und 2-Hydroxyäthylmethacrylat mischpoiymerisiert Alkylengruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen werden. Lauryl- und Stearylmethacrylat können nach bedeuten, R3 und R4 Wasserstoffatome, Alkyl- dem in der britischen Patentschrift 1 011 390 beschriegruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen oder benen Verfahren unter Verwendung eines aromatischen ammosubstituierte Alkylgruppen darstellen, deren Sulfonate als Veresterungskatalysator hergestellt wer-Aminosubstituenten von Alkylendiaminen oder 30 den. Zur Herstellung des Mischpolymerisats auf Polyalkylenpolyaminen abgeleitet sein können, indirektem Weg wird zunächst als Zwischenprodukt deren Alkylengruppen bis zu 7 Kohlenstoffatome ein Mischpolymerisat aus einer ungesättigten alienthalten, und in der η eine ganze Zahl von phatischen Carbonsäure und Alkylestern ungesättigter 0 bis 5 bedeutet, Carbonsäuren hergestellt, das mit einem Alkylenoxyd
und einer Bernsteinsäure, die an einem «-Kohlen- 35 zu dem gewünschten Mischpolymerisat umgesetzt stoffatom einen C30- bis C200-Kohlenvvasserstoffrest wird. Beispielsweise kann ein Mischpolymerisat von mit vorwiegend aliphatischen! Charakter als Sub- Laurylmethacrylat, Stearylmethacrylat und Methstituenten trägt oder einem funktioneilen Derivat acrylsäure als Zwischenprodukt nach dem in der einer solchen Bernsteinsäure, enthält. britischen Patentschrift 1 028 446 beschriebenen Ver-
Für den hier verwendeten Ausdruck »funktionelles 40 fahren in Gegenwart einer basischen Lithiumverbin-Derivat« soll die im Handbook for Chemical Society dung mit Äthylenoxyd umgesetzt werden.
Authors, Special Publication Nr. 14, Second Edition, Das als Ausgangsmaterial zur Herstellung der
1961, auf S. 107 ff. gegebene Definition gelten. zweiten Zusatzstoffkomponente verwendete Polyamin
Als Grundöl kann das erfindungsgemäße Mineral- besitzt die allgemeine Formel
Schmieröl ein Mineralöl mit einer Viskosität von 3 bis 45 1^3
22cSt bei 98,9°C, vorzugsweise 4 bis 18 cSt bei
98,9° C, enthalten. Das Mineralöl muß einen Viskosi- NH2-RHNHR2) ·Νχ (I)
tätsindex von mindestens 35, vorzugsweise mindestens x j^4
80, besitzen.
Der Gehalt an öllöslichem Mischpolymerisat kann 5o in welcher R1 und R2 Alkylen- oder alkylsubsti-0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht tuierte Alkylengruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen des Mineralschmieröle, betragen. Gehalte von 0,1 bedeuten. R3 und R4 stellen Wasserstoffatome, Alkylbis 5 Gewichtsprozent und insbesondere 0,1 bis gruppen mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen oder amino-3 Gewichtsprozent sind bevorzugt. Das Mischpoly- substituierte Alkylgruppen dar, deren Aminosubmerisat wirkt als Viskositätsindexverbesserer und/ 55 stituenten von Alkylendiaminen oder Polyalkylen- oder Dispergiermittel. Vorzugsweise weist das Misch- polyaminen abgeleitet sein können, deren Alkylenpolymerisat als erste Art von Estergruppen Ester- gruppen bis zu 7 Kohlenstoffatome enthalten und gruppen auf, die von einer ungesättigten aliphatischen in der η eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist. Als Ausgangs-Carbonsäure und einem C12- bis C30-Alkanol abge- material zur Herstellung der Zusatzstoff komponente b leitet sind. Das Mischpolymerisat kann ein durch- 6° geeignete Polyamine umfassen also einfache Diamine, schnittliches Molekulargewicht von 100 000 bis 2 000 000 z.B. Äthylendiamin, Propylendiamin, Butylendiamin besitzen, bestimmt nach einer beliebigen bekannten und Pentylendiamin, Polyalkylenpolyamine, z. B. Di-Lichtstreuungsmethode, und ist vorzugsweise ein äthylentriamin, Triäthylentetramin, Tetraäthylen-Mischpolymerisat von Laurylmethacrylat, Stearyl- pentamin, Pentaäthylenhexamin, Di(methyläthylen)-methacrylat und 2-Hydroxyäthylmethacrylat. Vor- 65 triamin, Dibutylentriamin, Tributylentetramin und zugsweise soll ein derartiges Mischpolymerisat von Dipentylenhexamin, Dialkylaminoalkylamine, z. B. Laurylmethacrylat bzw. Stearylmethacrylat bzw. Dimethylaminomethylamin,Dimethylaminoäthylamin, 2-Hydroxyäthylmethacrylat abgeleitete Einheiten in Dimethylaminopropylamin,Dimethylaminobutylamin,
Tris(aminoalkyl)amine, ζ. B. Tris(2-aminoäthyl)amin und Tris(aminoalkyliminoalkyl)amine, ζ. B. Tris-(2-aminoäthyl-2-iminoäthyl)amin
(NHj · CH2 · CH2 ■ NH · CH2 · CH2)3N .
Als Ausgangsmaterial zur Herstellung der Zusatzstoffkomponente b kann ein Polyamingemisch verwendet werden, vorausgesetzt, alle in diesem Gemisch enthaltenen Polyamine fallen unter die vorstehende allgemeine Formel. Es ist erwünscht, daß das verwendete Polyamin oder Polyamingemisch primäre, sekundäre und basische tertiäre Stickstoffatome enthält. Polyamingemische, die Polyäthylenpolyamine, insbesondere Tetraäthylenpentamin enthalten, können verwendet werden. Polyäthylenpolyamine werden in Kirk and Othmer, »Encyclopedia of Chemical Technology«, Interscience Publishers, New York (1950) Bd. 5, S. 898 bis 905, ausführlich besprochen. Diese Verbindungen werden am einfachsten durch Umsetzung von Äthylendichlorid mit Ammoniak hergestellt. Bei dieser Umsetzung erhält man komplexe Gemische von Äthylenaminen, (Polyäthylenpolyaminen), die auch cyclische Kondensationsprodukte, wie Piperazine, enthalten. Solche Gemische können zur Herstellung der Zusatzstoffkomponente b verwendet werden. Gewünschtenfalls können jedoch reine Polyäthylenpolyamine verwendet werden. Ein geeignetes Polyäthylenpolyaminmaterial, das preiswert hergestellt werden kann, indem man Äthylendichlorid und Ammoniak umsetzt, besitzt eine Zusammensetzung, die der Summenformel von Tetraäthylenpentamin entspricht (dieses Produkt ist unter der Bezeichnung »Polyamine H« im Handel erhältlich).
Die als zweite Reaktionskomponente zur Herstellung der Zusatzstoffkomponente b zu verwendende Bernsteinsäure (bzw. das funktioneile Derivat einer solchen Säure) besitzt als C30- bis Qoo-Kohlenwasserstoffrest mit im wesentlichen aliphatischem Charakter vorzugsweise ein Polymerisat eines C2- bis C5-Olefins, z. B. Äthylen, Propylen, 1-Buten, 2-Buten, Isobuten
ίο oder ein Mischpolymerisat dieser Olefine. Die Polymerisate können auf beliebige an sich bekannte Weise hergestellt sein. Polymere mit einem Molekulargewicht von 400 bis 3000 sind geeignet, wobei Polyisobuten mit einem Molekulargewicht von 900 bis 1200 be-
15. sonders bevorzugt ist.
Zur Herstellung der Zusatzstoffkomponente b wird vorzugsweise ein funktionelles Derivat einer solchen substituierten Bernsteinsäure verwendet, insbesondere das Anhydrid. Diese Anhydride sind durch Umsetzung eines Polyolefins mit Maleinsäureanhydrid in Abwesenheit eines Katalysators leicht zugänglich. Die bei einer solchen Umsetzung stattfindende Bildung von z. B. Polyisobutenbernsteinsäureanhydrid ist in der Literatur ausführlich beschrieben. Die Umsetzung zwischen dem Polyamin und der substituierten Bernsteinsäure bzw. einem funktionellen Derivat einer solchen Säure verläuft äußerst komplex. Auch die chemische Konstitution des bei einer solchen Umsetzung erhaltenen Reaktionsproduktes ist nicht genau bekannt. Zumindest folgende Reaktionsmöglichkeiten scheinen gegeben zu sein:
R-CH-COOH
+ 2XNH2
CH2 · COOH R · CH · CO · NHX
CH, · CO · NHX
+ 2H2O
R-CH-COOH
+ XNH2
CH2 · COOH R·CH·CO·NHX
CH2 · COOH
H2O
R · CH · CO · NHX
CH2 · CO · NHX R-CH-CO
CH2 · CO
~ NX + XNH2
R · CH · CO · NHX
CH2 · COOH R-CH-CO
CH, · CO
: NX + H2O
(4)
R-CH-CO
CH2 · CO
: O + XNH2 R-CH-CO
CH, · CO
: NX + H2O
(5)
In den vorstehenden Formeln bedeutet R den Kohlenwasserstoff substituenten am α-Kohlenstoff atom der Bernsteinsäure bzw. des Bernsteinsäureanhydrids. X- NH2 stellt ein Polyamin der voi stehend definierten Art dar.
Aus den oben aufgezeigten Reaktionsmöglichkeiten
ist zu entnehmen, daß sich sowohl ein Amid als auch ein Diamid oder ein Imid bilden kann.
Da das Polyamin mehrere primäre Stickstoffatome enthalten kann, ist weiterhin die Bildung so vieler verschiedener Imide möglich, wie primäre Stickstoff atome im Polyamin vorhanden sind, und zwar insbesondere dann, wenn die kohlenwasserstoffsubstituierte Bernsteinsäure oder deren funktionelles Derivat im Überschuß verwendet wird, d. h., wenn die Menge der verwendeten Säure bzw. des verwendeten Säurederivats größer ist als ein Mol pro primäres Stickstoffatom im Polyamin. Die bei Infrarotspektroskopie oder Stickstoffgruppenanalyse von Umsetzungsprodukten von Polyaminen und kohlenwasserstoffsubstituierten Bernsteinsäuren bzw. funktionellen Derivaten solcher Säuren erhaltenen Werte stimmen mit dem Vorhandensein von Amiden, Diamiden, Imiden und Diimiden im Reaktionsproduktgemisch überein.
Weiterhin ist aus den Reaktionsgleichungen zu ersehen, daß auch Wasser gebildet wird. Bei der Herstellung der als Zusatzstoffkomponente b für die erfindungsgemäßen Mineralschmierölegeeigneten PoIyaminumsetzungsprodukte wird das bei der Reaktion gebildete Wasser entfernt, z. B. durch azeotrope Destillation. Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur von 50 bis 2600C und, falls die Bildung von Succinimiden begünstigt werden soll, vorzugsweise im Bereich von 100 bis 260°C durchgeführt.
Das Molverhältiiis von substituierter Bernsteinsäure bzw. deren funktionellem Derivat zu Polyamin kann zwischen 0,5 Mol Säure/Mol Polyamin bis zu 1 oder mehr Mol Säure pro primäres Stickstoffatom im Polyamin betragen. Wird als Ausgangsmaterial ein handelsübliches Polyamingemisch verwendet, so erzielt man gute Resultate mit Säure-Polyamin-Molverhältnissen von 1 :1 bis 2,5: 1.
Es gibt Handelsprodukte, die als Zusatzstoff!; ompo-/ienteb für erfindungsgemäFe Mineralschmieröle geeignet sind, z. B. die unter den geschützten Bezeichnungen »Lubrizol 894« und »Oronite 1200« vertriebenen Produkte. Sie bestehen aus etwa 70 Gewichtsprozent Pciyaminreaktionspr .lukt und einem Kohlenwasserstofföl als Trägermaterial. Obwohl die Zusammensetzung dieser Produkte nicht genau bekannt ist, stimmen die Infrarotspektra-Stickstoffgruppeiianalysenwerte und andere Analysendaten mit der Annahme überein, daß die Produkte von Polyisobutenylbernsteinsäureanhydriden und Polyaminen der vorstehend definierten Art abgeleitete cyclische Imide und Diimide enthalten, wobei die als Ausgangsmau ial verwendeten Polyamine Gemische sind, die Tetraäthylenpentamin und Polyamine mit primären, sekundären und tertiären Stickstoffatomen enthalten.
Die Zusatzstoff komponente b wird in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, verwendet.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung kann das Mineralschmieröl als weitere Zusatzstoffkomponente c eine kleine Menge eines Metallsalzes einer Salicylsäure enthalten. Dieses Salz verleiht den Schmiernvtteln reinigende Wirkung bei hohen Temperaturen und wirkt als Korrosionsschutzmittcl. DaM Mineralschmieröl kann von 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gewichtsprozent, der Zusatzstoffkomponente c enthalten. Bevorzugt sind Salze mehrwertiger Metalle. Besonders bevorzugt sind sogenannte basische Salze, d. h. Salze, die eine größere als die theoretisch zur Bildung eines neutralen Salzes erforderliche Menge Metall enthalten. Der Metallüberschuß kann 2 bis 1000%, insbesondere 50 bis 800%, betragen. Als Salze mehrwertiger Metalle sind Erdalkalimetallsalze, insbesondere die Calciumsalze bevorzugt, wobei basische Salze ganz besonders bevorzugt sind. Als Salicylsäure zur Herstellung des Metallsalzes ist sowohl bei mehrwertigen als auch bei einwertigen Metallen eine Q2- bis C2i-Alkyl- oder Dialkylsalicylsäure bevorzugt. Vorzugsweise leitet
ίο sich das Salz von einem Gemisch aus C14- bis C18-Alkyl- und Dialkylsalicylsäuren ab. Ein solches Gemisch kann hergestellt «erden, indem man Phenol mit einem Gemisch von C14- bis C18-Alkenen alkyliert und das so erhaltene Gemisch von Alkylphenolen der Umsetzung nach Kolbe — Schmidt unterwirft. Ein besonders bevorzugtes Salz der genannten Art ist ein basisches Calciumsalz eines Gemisches von C14- bis C18-Alkyl- und Dialkylsalicylsäuren. Dieses Salz besitzt vorzugsweise eine Basizität von etwa 200 %.
Dieses Salz wird im nachstellenden Beispiel als »Salz A« bezeichnet. Die Herstellung eines Metallsalzes einer Salicylsäure ist in den britischen Patentschriften 790 471 und 786 167 beschrieben.
Gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung kann das Mineral"chmieröl als Zusatzstoffkomponente d in Kombination mit den Zusatzstoffkomponenten a und b sowie gegebenenfalls c ein Zinkdialkyldithiophosphat enthalten. Dieser Zusatzstoff verleiht dem Mineralschmieröl Hochdruck-Schmiermitteleigenschaften und wirkt als Antioxydationsmittel. Dem Mineralschmieröl kann so viel Zinkdialkyldithiophosphat zugesetzt werden, daß der Zinkgehalt des Mineralschmieröls bis zu 0,5 Gewichtsprozent und vorzugsweise bis zu 0,2 Gewichtsprozent beträgt. Falls dem erfindungsgemäßen Mineralschmieröl ein Zinkdialkyldithiophosphat zugesetzt wird, kann der Gehalt an öll jslichem Mischpolymerisat (Zusatzstoff komponente a) gewünschtenfalls verringert werden. Diese Verringerung der Zusatzstoffkomponenie a muß nicht unbedingt proportional zum Gehalt an Zusatzstoffkomponente d erfolgen. Weiterhin darf der Mischpolymerisatgehalt (Gehalt an Zu.>atzstoffkomponente d) keinesfalls unter 0,1 Gewichtsprozent absinken. Als Zusatzstoffkomponente d ist ein Zinkdialkyldithiophrsphai mit verschiedenen Alkylrestcn, insb sondere en Zink-Q-alkyl-Q-alkyldithiophosphat be\ orzi gt. (Ein als Zusatzstoffkomponente d geeigneter Schmiermittelzusatz ist im Handel unter der geschützten Bezeichnung »Lubrizol 1395« erhältlich.) Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Mineralschmieröle, die sowohl ein Zinkdialkyldithiophosphat (Zusatzstoffkomponente d) als auch ein Metallsalz einer Salicylsäure (Zusatzstoffkomponente c) enthalten.
Typische erfindungsgemäße Mineralschmieröle weisen folgende Eigenschaften der kinematischen Viskosität auf:
1. 9 cSt bei 98,9°C und 2450 cSt bei 17,8°C;
2. 12,5 cSt bei 98,9° C und 9000 cSt bei 17,8°C
oder
3. 19cStbei98,9°C und 19OcSt bei 37,80C.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
309548/34:
Beispiel Zusammensetzung des Mineralschmieröle
Komponente
Gru-'.döl
Gemisch aus 15 Gewichtsprozent HVI-551) und 85 Gewichtsprozent HVI-1602)
Mischpolymerisat A (Zusatzstoffkomponente a)
(genaue chemische Zusammensetzung vgl. weiter oben)
Lubrizol 894 (Zusatzstoff komponente b)
Salz A (Zusatzstoff komponente c).. (chemische Zusammensetzung vgl. weiter oben)
Lubrizol 1395 (Zusatzstoffkomponente d)
Gewichtsprozent
92,1
2,5
2,03) 3,0
0,4 100,0
') Die Angabe »HVI-55« bezeichnet ein Öl mit hohem Viskositätsindex, das bei 60° C eine Viskosität von 55 Sekunden nach »Redwood I« besitzt.
·) Die Angabe »HVI-160« bezeichnet ein Öl mit hohem Viskositätsindex nnd einer Viskosität von 160 Sekunden nach »Redwood I« bei 600C. Die im vorstehenden Beispiel als Komponenten des Grundöls verwendeten Mineralöle besitzen beide einen Viskositätsindex von
·) Entsprechend 1,5 Gewichtsprozent Polyamin-Alkylbernsteinsäure-Umsetzungsprodukt.
Kenndaten des Mineralschmieröls
Kinematische Viskosität, 98,9°C, cSt
Kinematische Viskosität, 37,8°C, cSt
Kinematische Viskosität (Extrapoliert), 17,8°C, cSt
Viskositätsindex
Sulfataschegehalt, Gewichtsprozent Calciumgehalt, Gewichtsprozent... Zinkgehalt, Gewichtsprozent
12,41 110,0
9000 111
-28,9 0,51 0,133 0,042
Bewertung des Schmiermittels 0
Zur Prüfung dient der in der 0
5 »ASTM Special Publication
Nr. 315 Α« beschriebene Motor 9,3
test MS Sequence 1,11, III und V 9,0
Zahl der Ventilstößel mit
Zahl der Nocken mit 9,7
ίο Rostbildung 9,6
Ventilstößel (Durchschnitt)
Motor (Durchschnitt)
Verlackungswert
Kolben (Durchschnitt)
l5 Motor (Durchschnitt)
MS Sequence V (Lincoln Motor)
Schlammbildung
Durchschnittliche Motorverschmutzung (50 = sauber)
Verstopfen der ölfilterporen, % Ablagerungen in der Kolbenringnut, %
Verlackung
Motor im Querschnitt
(50 = sauber)
39,0
39,4 2
4 35,2
»Ford Oil Approval Test« in einem Cortina-1500-Motor
Bei diesem Test wird der Prüfmotor durch entsprechende Regelung der Drosselklappenstellung 100 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 3500 U/ Min. gefahren. Während des Versuchs wird die Ölsumpftemperatur bei 93 ± 2° C gehalten.
Kolbenreinheit (10 = sauber)
Hemd (Durchschnitt) 6,9
Wand (Durchschnitt) 6,8
Kolbeniingstecken nein
Nockenwelle und Stößel
keine Freßriefen und keine Grübchenbildung (Lochfraß)
Gewünschtenfalls kann das Schmiermittel ein odei mehrere weitere bekannte Schmiermittelzusätze ent halten, z. B. Antioxydantien, Hochdruckzusätze, ver schleißmindernde Mittel, Viskositätsindexverbesserer Dispergiermittelzusätze, Detergenszusätzeund Schaum bremsen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mineralschmieröl, bestehend aus einem Basisöl einer Viskosität von vorzugsweise 3 bis 22 cSt bei 98,9° C und einer Kombination von zwei als Schmierölzusätze bekannten Einzelkomponenten sowie gegebenenfalls weiteren üblichen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß εε
a) eine kleine Menge eines öllöslichen Misch-Polymerisats mit mindestens einer Hydroxylgruppe und zwei verschiedenen Arten von Estergruppen im Molekül, wobei die erste Art von Estergruppen sich von einer ungesättigten aliphatischen Carbonsäure und einem 1J C4 bis C30-A!kanol und die zweite von Estergruppen sich von einer ungesättigten aliphatischen Carbonsäure und einem Alkanpolyol ableitet und
20
b) eine kleine Menge eines Umsetzungsproduktes aus einem Polyamin der allgemeinen Formel
DE1644949A 1966-03-24 1967-06-22 Mineralschmieröl Expired DE1644949C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB28289/66A GB1092847A (en) 1966-03-24 1966-03-24 A lubricant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644949A1 DE1644949A1 (de) 1970-07-09
DE1644949B2 true DE1644949B2 (de) 1973-11-29
DE1644949C3 DE1644949C3 (de) 1978-11-09

Family

ID=10273290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644949A Expired DE1644949C3 (de) 1966-03-24 1967-06-22 Mineralschmieröl

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE700329A (de)
DE (1) DE1644949C3 (de)
GB (1) GB1092847A (de)
NL (2) NL6708755A (de)
SE (1) SE319569B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1112788A (en) * 1967-04-14 1968-05-08 Shell Int Research Lubricant compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE1644949C3 (de) 1978-11-09
NL6708755A (de) 1967-12-27
DE1644949A1 (de) 1970-07-09
BE700329A (de) 1967-12-22
SE319569B (de) 1970-01-19
GB1092847A (en) 1967-11-29
NL135428C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745909C2 (de)
DE2627785C2 (de) Öllösliches Additivkonzentrat für Schmieröle und Kohlenwasserstoffbrennstoffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2842064C2 (de)
DE1444904C3 (de) Schmiermittelgemisch
DE1520879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alkyl- oder alkenylsubstituierten aliphatischen mehrwertigen Aminen
DE69831873T2 (de) Kraftübertragungsflüssigkeiten mit verbessertem reibungs-anlaufverhalten
DE1156926B (de) Schmieroele
DE3004937A1 (de) Stabilisierte amid-imid-ethylenpfropfcopolymere als schmieroeladditive
DE1444798A1 (de) Schmieroelgemische
DE2053800A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Den vaten von Polyamin Acylierungsprodukten und deren Verwendung als Zusatzstoffe in Kraft, Brenn und Schmierstoffen
DE2134918B2 (de) Öllösliche aliphatische Säurederivate von hochmolekularen Mannichkondensationsprodukten
DE1570869A1 (de) Kohlenwasserstoffoel-und Schmiermittelzubereitungen
DE1248643B (de) Verfahren zur Herstellung von öllöslichen aeylierten Aminen
DE2022651C2 (de) Reaktionsprodukte alkylsubstituierter Bernsteinsäuren mit mehrwertigen Alkoholen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1720396A1 (de) Additive fuer Schmiermittelzubereitungen
DE3124152A1 (de) Schmieroelzusammensetzung
DE2321508A1 (de) Multifunktionelle zusaetze
DE2142592C3 (de) Öllösliche, mit aliphatischer Säure modifizierte hochmolekulare Mannichkondensationsprodukte
DE1520880C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten, stickstoffhaltigen Kohlenwasserstoffpolymerisaten und deren Verwendung
DE1042808B (de) Schmieroel
DE1644949C3 (de) Mineralschmieröl
DE1644963C3 (de) Esterschmieröl
DE2946065A1 (de) Dispersant-additive fuer schmieroele und ihre herstellung
DE2810248A1 (de) Oelloesliches produkt und seine verwendung
DE2431160C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer aschefreien Detergensdispergiermittelzusammnesetzung und deren Verwendung in Kohlenwasserstoffölzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee