DE1644542A1 - Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe

Info

Publication number
DE1644542A1
DE1644542A1 DE19651644542 DE1644542A DE1644542A1 DE 1644542 A1 DE1644542 A1 DE 1644542A1 DE 19651644542 DE19651644542 DE 19651644542 DE 1644542 A DE1644542 A DE 1644542A DE 1644542 A1 DE1644542 A1 DE 1644542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
anthraquinone
sec
compound
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19651644542
Other languages
English (en)
Inventor
Zenhaeusern Dr Anton
Schwander Dr Hans-Rudolf
Hindermann Dr Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1644542A1 publication Critical patent/DE1644542A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/465Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an acryloyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl carbonyl group or a (—N)n—CO—A—O—X or (—N)n—CO—A—Hal group, wherein A is an alkylene or alkylidene group, X is hydrogen or an acyl radical of an organic or inorganic acid, Hal is a halogen atom, and n is 0 or 1
    • C09B62/467Anthracene dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/207Dyes with amino groups and with onium groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • C09B1/30Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups sulfonated
    • C09B1/306Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups sulfonated only sulfonated in a substituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/14Benz-azabenzanthrones (anthrapyridones)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/42Pyridino anthraquinones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung" saurer Anthrachinonfarbstoffe .
Die vorliegende Erfindung betrifft neue saure Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung,, "ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischem und natürlichem "-' polyamidhaltigem Fasermaterial,, sowie, als industrielles Erzeugnis, das damit gefärbte und.bedruckte Material.
Für gewisse Anwendungsgebiete'in der/Wollfärberei" besteht für Farbstoffe, welche ein gutes .Egalisier- und Wanderungsvermögen haben, ein grosser Bedarf. Doch. ■ ■ ■ . sind erfahrungsgemäss diese Eigenschaften- häufig mit unbefriedigenden Nassechtheiten verbunden; insbesOndere herrschte bis jetzt ein Mangel an, brillanten-blauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe, welche'bei gutem Wanderungs- und Egalisierungsvermögen nassecht sind. .
Es wurde nun gefunden, dass man saure Anthrachinone Farbstoffe, welche bei gutem Wanderungs- und Egallsiervermögen nassecht und zudem auch noch überraschend lichtecht und sehr brillant sind,: erhält,-wennman eine Anthrachinonverbindung der Formel I, - " . ■" . . ·".-"- .-
(I)
in a^r .
.:.a Hr) je eine niedere Alkylgruppe und
einen gegen eine Aralkylaminogruppe austausch {Art.
■ Λ - - "2 -
baren Substituenten bedeuten, mit einem Aralkylamin ;-der'Formel II,
H9N - CH -R
2 k3
in der
R3 eine niedere Alkylgruppe und
R. eine mindestens ein ersetzbares kernständiges Wasserstoffatom aufweisende und gegebenenfalls durch niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogene ringsubstituierte Aralkylgruppe bedeuten, zur entsprechenden l-sek-Alkylamino-4-aralkylamino-anthrachinonverbindung umsetzt und diese zu einer Verbindung der Formel III sulfoniert,
(III)
NH - CH - R4' - SO3H
R3
in der V
R.,, R9 und R3 die vorstehend angegebene Bedeutung haben und R4 1 einen dem Radikal R4 entsprechenden Arylenalkylrest, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatoms mit der Sulfonsäuregruppe verbunden und gegebenenfalls durch. Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogene kernsubstituiert ist.
009837/1644
1044842
R1 und R2 enthalten vorteilhaft zusammen höchstens 6 Kohlenstoffatome. R1 bedeutet insbesondere die Methyl-, R2 vor allem die Methyl- oder Aethylgruppe.
Stellt Ro eine niedere Alkylgruppe dar, so weist
dieselbe vorteilhaft 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf, wie z.B. \ ' die Methyl-, Aethyl- oder Isobutylgruppe,
In Formel II bedeutet R. in erster Linie eine mindestens " ein ersetzbares kernständiges Wasserstoffatom aufweisende Phenalkyl-, z.B. eine Benzyl- oder Phenäthylgruppe. Ist der aromati-sehe Ring der Aralkylgruppe R. durch niedere Alkyl- oder , λ
Alkoxygruppen substituiert, so weisen diese Gruppen vorteilhaft Ibis 4 Kohlenstoff.atome auf; ist er durch Halogen substituiert, so handelt es sich hierbei um Fluor, Brom oder insbesondere um Chlor.
In bevorzugten Verbindungen der Formel II bedeutet IL-"". die Methyl- und R. die Phenäthyl-, aber auch die Benzylgruppe.
X bedeutet beispielsweise Chlor, Brois, die Hydroxyl- oder eine niedere Alkoxygruppe, wie die Methoxygruppe, die Nitro- oder Asinpgruppe. Vorzugsweise stelle X jedoch Chlor oder Brom dar. " "
Die Ausgangsstoffe der Formel I erhält man n'ach bekannten Verfahren z.B. durch Chlorieren bzw. Bromieren bzw. liixrieren der entsprechenden l-sek.Alkylamino-anthrachinonverbindung und allfälligen Austausch des Chlors oder Brems durch die Hydroxyl- oder eine niedere Alkoxygruppe Dsw. durch allfällige Reduktion der Kitro- zur Aminogruppe.
Ausgangsverbindungen der Formel I1 in denen X die Hydroxyl- -
G09887/1SU
gruppe bedeutet, kann*man auch durch Umsetzung von 1,4-Dihydroxyanthrachinon, oder dessen Leukoverbindung, oder einem Gemisch dieser Verbindungen mit dem entsprechenden sek. Alkyl-amin erhalten. Man kann diese Ausgangsverbindungen ohne Isolierung direkt zum Zwischenprodukt, dessen Sulfonierung das Endprodukt der Formel III ergibt, umsetzen.
Die Aralkylamine der Formel II erhält man beispielsweise nach der Leuckart-Reaktion (R.Leuckart, Ber.18, 2341 (1885)). durch" Umsetzung von Ketonen der Formel O=C mit Ammoniumformiat oder Formamid und anschliessende Abspaltung der entstehenden Formylgruppe. In manchen Fällen kann man sie auch durch Kondensation eines aromatischen Aldehyds, z.B. Benzaldehyd, mit einem Dialkylketon, wie Aceton, und Ueberführung des erhaltenen Arylidenketons in das gesättigte Amin mit Ammoniak und Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators nach G. Mignonac C.r. 172, 223 (1921) herstellen.
Die Umsetzung der Anthrachinonverbindung der-Formel I mit dem Aralkylamin der Formel II erfolgt beispielsweise in Lösung, bzw. in der Schmelze des überschüssigen definitionsgemässen Aralkylamins oder in einem nicht an der Reaktion teilnehmenden organischen Lösungsmittel. Als Lösungsmittel eignen sich hierbei z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylole oder Naphthalin, oder halogeniert© oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, Di- und Trichlorbenzol, bzw. Nitrobenzol, oder halogenierte aliphatisch© Kohlenwasserstoffe, wie TrLchlorärhylen, ferner Alkohole, z.B. niedere Alkanole,
009887/1644
wie n-Butanol, sek.Butanol, oder Alkylenglykol-mono-alkyläther, beispielsweise Aethylenglykol-mono-methyl- oder-mono-athyKither, dann aromatische Hydroxylverbindungen, z.B. Phenol und dessen Homologe, oder tertiäre Stickstoffbasen, wie Pyridin. Sofern man als Ausgangsstoff eine Anthrachinonverbindung der Formel I verwendet,, in der X Halogen, insbesondere Chlor oder Brom bedeutet j arbeitet mans zweekmässig in Gegenwart von Kupfer oder einer Kupferverbindung, wie Kupfer(I) Chlorid, sowie eines säureabstumpfenden Mittels und vorteilhaft bei erhöhter Temperatur.
Als säureabstumpfendes Mittel verwendet man insbesondere einen Ueberschuss des.definitionsgemässen Aralkylamins, gegebenenfalls zusammen mit einem Alkalisalz einer niederen Fettsäure oder der Kohlensäure, wie ■Natriumoder Kaliumacetat bzw. Natriumbicarbonat oder natriumcarbonat, oder mit einem Alkalihydroxyd, wie Natrium- oder Kaliumhydroxyd, oder mit Mag'nesiumoxyd; ferner kann man auch ein tertiäres Amin, wie Triisopropanolamin verwenden.
• Die Sulfonierung der erhaltenen 1-sek.Alkyl-amino-4-aralkylamino-anthrachinonverbindung erfolgt nach üblichen Methoden, beispielsweise in konzentrierter Schwefelsäure oder in Oleum unter milden Bedingungen, z.B. bei Raumtemperatur, oder mit Chlorsulfonsäure in einem nicht an der Reaktion teilnehmenden Lösungsmittel»
. Eine erste Abänderung des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass man eine Anthrachinonverbindung der Formel IV,
(IV)
ox
in der
Y einen Acylrest bedeutet und R,, R2 und X die vorstehend angegebene Bedeutung haben, mit einem mindestens ein ersetzbares kernständiges Wasserstoffatom aufweisenden Aralkylamin der oben angegebenen Formel II zur entsprechenden l-(N-sek.Alkyl-N-.acyl-amino)-4-aralkylamino-anthrachinonverbindung umsetzt und diese in beliebiger Reihenfolge zum Farbstoff der Formel III verseift und sulfoniert* .
Y bedeutet beispielsweise einen Carbacyl-, insbesondere einen Alkanoyl-, z.B. den Formyl-, Acetyl- oder Propionylrest, oder einen Aroyl-, wie den Benzoylrest; oder einen Alkylsulfonyl-, wie den Methylsulfonylrest; oder einen Arylsulfonyl-, wie den. Phenylsulfonyl- oder p-Methylphenylsulfonylrest. Vorzugsweise bedeutet Y den Acetyl-. res=t. *
Die Ausgangsstoffe der Formel IV.erhalt man nach bekannten Methoden, z.B. durch Umsetzung einer Anthrachinonverbindung der Formel I mit einem den Rest Y einführenden Acylieruhgsmittel,· vor allem mit Acetyichlorid oder -bromid oder? mit Acetanhydrid. "
Die Umsetzung einer Anthrachinonverbindung der Formel IV mit einem Aralkylämin der Formel II erfolgt in analoger Weise wie im ersten Verfahren beschrieben • und ergibt sehr gute Ausbeuten. Die erhaltene l-(N-sek. Alkyl-N-acyl-amino)-•fl-aralkylamino-anthrachinonverbindung wird vorzugsweise zuerst verseift und anschliessend •sulfoniert."Die Verseifung erfolgt zweckmässig im wässerigen sauren Medium, beispielsweise in wasserhaltiger Schwefelsäure und vorteilhaft bei erhöhter Temperatur. Es wird in analoger Weise wie im ersten Verfahren beschrieben jj
sulfoniert. Die glatte Umsetzung einer Acylamino-anthrachinonverbindung der Formel IV mit einem Aralkylamin der Formel.II und die quantitative darauffolgende Ver- „ seifung des Acylrestes sind unerwartet, da normalerweise, wenn Phenylamine anstatt Aralkylamine verwendet werden, bei der Abspaltung des Acylrestes ungenügende Ausbeuten erhalten werden.
Eine zweite Abänderung des erfindungsgemässen Verfahrensbesteht darin, dass man eine Anthrachinonverbindung der Formel V^
(V)
NH - CH - R4 in der . - - 3 .
Z einen gegen eine secAlkylaminogruppe austauschbaren Rest bedeutet und
R3 und R. die unter Formel II angegebene Bedeutung haben,
009887/1644
mit einem (sek.Alkyl)-amin der Formel" VI,
- CH X (VI)
worin ■
R-j und Rp die unter Formel I angegebene Bedeutung haben, zur entsprechenden l-sek.Alkyl-aminöi-4-aralkylaminoanthrachinonverbindung umsetzt und diese zu einer Verbindung der Formel III sulfoniert. Z bedeutet wie X insbesondere Chlor oder Brom.
Die Ausgangsstoffe der Formel V sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden dargestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung eines 1-Chlor- bzw. 1-Brom- bzw. l-Nitro-4-alkoxy-anthrachinons mit einem Aralkylamin der Formel II und gegebenenfalls Ueberführung des Chlors bzw. Broms in eine niedere Älkoxygruppe bzw. Reduktion der Nitro- zur Äminogruppe.
Ausgangsverbindungen, in denen 2 die Hydroxylgruppe bedeutet, Können durch Umsetzung von 1,4-Dihydroxy-anthrachinon, dessen Leukoverbindung oder=einem Gemisch dieser Verbindungen mit einem Aralkylamin der Formel II hergestellt werden. Man kann sie, ohn& sie isolieren zu müssen, mit dem (sek-AlkyD-ainin^der Formel VI umsetzen und dann das erhaltene Reaktionsprodükt sülfonieren.
Eine dritte Abänderung des erfindüngsgemässen Verfahrens besteht darin, dass man eine Anthraehinonverbindung der Formel VII3 . ■
009887/1644
oz
..■■ . (VII)
,Y
O
in der
R3 und R4 die unter Formel II, J
Υ die unter Formel IVund ■ Z die unter Formel V angegebene Bedeutung haben, mit einem (sek.Alkyl)-amin der Formel VI zur entsprechenden 1-sek.Alkylamino-4-(N-aralkyl-N-acyl-amino)-anthrachinonverbindung umsetzt und diese in beliebiger Reihenfolge zu einem Farbstoff der Formel III verseift und sulfiert.
Die Anthrachinonverbindungen der Formel VII erhält man nach an sich bekannten Methoden,. z.B. durch Umsetzung einer Anthrachinonverbindung der Formel V mit einem den Rest Y einführenden Acylierungsmittel, vor allem mit Acetyl- ."-«_.
chlorid oder -bromid oder mit Acetanhydrid.
Die Umsetzung der Acylamino-anthrachinonverbindung der. Formel VII mit dem (sek.Alkyl)-amin der Formel VI und die Verseifung der erhaltenen l-sek.Alkylamino-4-(N-aralkyl-N-acyl- (( amino)-anthrachinonverbindung .erfolgt analog, wie in der ersten Abänderung des erfindungsgemässen Verfahrens angegeben und ergibt ebenfalls' sehr gute Ausbeuten. Es wird wie im ersten Verfahren beschrieben sulfoniert. Auch hier wird vörteil-.haft zuerst verseift und dann sulfiert.
Die Endprodukte der Formel III werden vorzugsweise als ' Alkalisalze, vor allem als Natriumsalze, isoliert. Sie sind in Wasser sehr gut löslich. , ■·.-■■.
009887/1844
Die erfindungsgemässen sauren Anthrachinonfarbstoffe~ eig'nen sich zum Färben und Bedrucken von synthetischem polyamidhaltigem Fasermaterial, wie Nylon oder Polyurethanen, oder von natürlichen Polyamidfasern wie . Seide, Leder und Wolle. Sie ziehen auf diese Fasern aus, schwach sauren bis saurem Bade bei höheren Temperaturen gleichmässig auf und besitzen ein gutes Egalisierungs- l und Wanderungsvermögen. Die dabei erhaltenen reinen,· grünstichig blauen oder blauen Färbungen zeichnen sich · durch gute Licht- und Nassechtheiten, insbesondere Waschechtheiten, aus. Die erfindungsgemässen Farbstoffe eignen sich ferner im Gemisch mit anderen sauren Farbstoffen zur Erzeugung von Kombinationsfärbungen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Darin sind die Temperaturen in Celsiusgraden angegeben. Teile verstehen sich, wo nichts anderes bemerkt ist, als Gewichtsteile.
009887/1844
* - · ■% tit
* *■ ti I1
B e I s ρ i e 1
Man rührt ein Gemisch von 17,2 g l-Isopropylamino-4-brom-änthrachinon, 19 g l-Phenyl-3-amino-butan, 5 g wasserfreiem Kaliumacetat, 0,005 g Cuproclilorid, 0,10 ml Wasser und 3 ml Aethylenglykol-mono-äthyläther während 48 Stunden bei einer Temperatur von 110°. Man gibt zu dem Gemisch 60 ml n-Butanol und lässt es erkalten, wobei das Reaktionsprodukt ausfällt. Dieses wird abfiltriert und zuerst mit n-Butanol, dann mit Methanol gewaschen. Zur weiteren Reinigung extrahiert man das Produkt heiss mit (J Methanol und kristallisiert es anschliessend aus n-Butanol um. Man erhält das Produkt der Formel
0 NH - CH - CH2 - CH2 -tf CH3
als blaues Pulver mit einem Schmelzpunkt von 134°. Dieses wird in eine 10-fache Menge 96jSiger Schwefelsäure bei 23 bis 25° eingetragen, während B Stunden bei dieser Temperatur gerührt, das Ganze anschliessend auf eine Mischung von Eis und Natriumchlorid gegossen und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert. Der Farbstoff wird in Wasser angeschlämmt und mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 7 gestellt, das Ganze auf 60° aufgeheizt,
009887/184/»
wobei der Farbstoff zum Teil in Lösung geht, und mit 10# (bezogen auf das Lösungsvolumen) Natriumchlorid versetzt. Hierbei fällt der Farbstoff aus. Dieser wird abfiltriert, mit verdünnter Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet.
Nylon und Wolle werden aus schwach saurem Bade in reinen blau, nass- und lichtechten Tönen gefärbt. Der Farbstoff zeigt ein gutes Wandervermögen und eignet sich insbesondere zur Erzeugung reiner Grüntöne in Kombination mit gelben φ Farbstoffen.
Verwendet man an Stelle von 17,2 g 1-Isopropylamino-4-brom-anthrachinon 15 g l-Isopropylamino-4-chlor-anthrachinon (erhalten durch Chlorierung von 1-Isopropylaminoanthrachinon mit Sulfurylchlorid in Nitrobenzol) und verfährt ansonst wie im Beispiel angegeben, so erhält man '. \ denselben Farbstoff.
Verwendet man bei gleicher Arbeitsweise an Stelle von l-Isopropylamino-4-brom-anthrachinon und 1-Phenyl-3-amino-butan aequivalente Mengen der in folgender Tabelle I
aufgeführten l-sek-Alkylamino-4-halogen-anthrachinone (Kolonne 2) bzw. Phenylalkylamine (Kolonne 3) so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften.
009887/1644
T A BELLE I
l-sek.Alkylamino-4-'aalogenanthrachinon
Phenylalkylamin
0 NH-CH
CH. •CH.
GH.
0 NH-CH-CH -CH,
0 Br
CH.
0 NH-CH-CH,
b Br
CH.
NH-CH-CH2-CH3
0 Br NH2 - CH - CH - CH2
ch3 CH3
- CH-CH2 CH3
NH2 - CH - CH2 - CH2 I /CH3
CH9 -- CH
CH,
NH2 - CH - CH2 - CH2
CH.
GH0 ~ CH
0098'87/164A
Beispiel 6 .
Man rührt ein Gemisch von 19,3 g l-(N-Acetyl-N-isopropylamino)-4-brom-anthrachinon und 16,2 g l-Phenyl-3-amino-butan während 20 Stunden bei einer Temperatur von .110°. Hierauf giesst man die erhaltene rote Schmelze auf ein Gemisch von 200 g Eis und 200 ml 2-n.Salzsäure, wobei sich die Verbindung der Formel
GH, CO-CH3
NH - CH - CH2 - CH2
als rotes Harz abscheidet. Man dekantiert die wässerige salzsaure.Phase ab und löst das gebildete zurückbleibende Zwischenprodukt durch portionenweises Eintragen in 100 ml 80#ige Schwefelsäure auf. Man rührt diese Lösung während 8 Stunden bei einer Temperatur von 50° und giesst sie anschliessend auf Eis, wobei das durch die Formel in Beispiel 1 beschriebene Produkt ausfällt, welches man W durch Umkristallisation aus n-Butanol reinigt. - Die Sulfierung erfolgt wie bei Beispiel 1 beschrieben.
Verwendet man bei sonst gleichem Vorgehen an Stelle von l-(N-Acetyl-N-isopropyl^amino)-4-brom-anthrachinbn und l-Phenyl-3?-amino-butan äquivalente Mengen der in folgender Tabelle II aufgeführten l-(N^Acetyl-N-sek,Alkylamino)-4-halogenanthrachinone (Kolonne 2) bzw. Phenylalkylamine (Kolonne 3), so erhält man Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften.
TABELLE II
Ho. l-(N-Acetyl-N-sek»alkylamino·) 4-halogen-anthrachinon
-<eH3
0 Br
O.K
CH
'CO-CH,
Br
Phenyl-alkylämin
^M- CH2 - CH - NH2
CH3
Cl
-CH- NH,
I *
' CH,
3-«2
- CH - NH. t ·
CH,
CH9 - CH CH,
CH2 " ?
CH-
009887/1644
No» I l.-(N-Acetyl-N-sek.alkylainino)· 4-halogen-anthrachinon
O N
CO-CH3
0 Br
•CH-
,CH
0 VN CH3
CO-CH-
0 Br Phenyl-alkylamin
.H3C-/ VcH2 - CH - NH2
; CHn
OCH,
CH2 - CH- NH2
CH3,
CHo - CH - A-K0
CH2-CH3
01A-/ CH2
- CH - RKj CH2-CK3
- CH - NK2 CH2-CH3
009887/1644
!-(N-Acetyl-N-sekialkylamino)· 4-halogen-anthrachinon
ON" OX13
CO-CH-
'CH, 1S
CH.
CO-CH-
Br
CO-CH
Br
N CH3
CO-CH3
Br
CH.
CH3
CO-CH
Br
Phenyl-alkylamin
,Cl
V· CH9-CH9-CH-NH9 oil'
^V CH2-CHg-CH-NH2 CH,
CH-
■ V-CH9-CH9-CH-NH9 ^=^ CH3
CH3
CH-
- I8 -
No. l-(N-Acetyl-N-sek.alkylamino)-4-halogen-anthrachinon Phenyl-alkylamin
22
• CH; 'CH-
CO-CH-
•ch:
'CH-
CO-CH.
Br
CO-CH-
Br
Br
3C"\ ■
CH
CH
CH
CH
OCH.
CK-
?H3
CH
f r
No. l-(N^Acetyl-N-sek.alkylamino)" 4-halogen-anthrachinon
O N
CHN.
CH,
CH,
CO-CH
3.
O Br
CH
CO-CH3
Br
N
S^
CH
xl3
CO-CH-
CH
"3
O N
'CH-
CO-CH3
Br
Phenyl^alkylamin
CH3
VcH9-CH-CH-NH9
C t ι C.
CH,
CH
CH,
CH-
CH3
X)-CH9-CH-CH-XH. —/ £ t t '
CH2-CK3
'Cl
CH3
IH2-CH-CH-NH2 CH2-CH3
CH2-CH3
009887/1644
Ko. 1-(N-Acetyl-N-sek.alkylamino) · 4-halog en-anthrachinon Phenyl-alkylamin
O N
^CH,
CO-CH3
Br
CH.
1CH
O N
CO-CH,
O Br
CH
CO-CH.
CH.
N.
.CH, 'CH,
CO-CH,
Cl
Cl
CH2-CH3
Clip— Cfto
-CH-KH
H2-CH-KH2 CHo
CH3
CH
No. -■■ l-(N-Acetyl-N-sek.alkylaniino)-4-halogen-anthrachinon Phenyl-alkylamin
CH'
O N,
'CH2-CH3
CO-CH-
Br
CH
O K
CO-CH3
• Q
CH2-CH3
IH2-CH2-CH-NH2 CH2-CH3
Cl
^«-CHg-CH-SH«:
!H2-CH-NH2
CH-
/16
No.
1- (N-Acetyl-N-selc. alkylamiiio)-4-halogen-anthrachiRon,... v Phenyl-alkylamin
-CH,
1CH2-CH3
CO-CH,
Br
CH2rCH3
CO-CH,
Br
CH.
CH,
N
'CH2-CH3
CO-CH3
Br
CH2-CH3
N
CO-CH-
CH,
H3C-ZJy-CH2-CE-NH2
CH,
0CH,
CH
J-CH-NK2 * CH,
Cl
H2-CH2-CH-KK2 -CH, *
l-(X-Acetyl-N-sek.alkylaminö) 4-halogeK-anthrachinon Phenyl-alkylamin
S
CH2-CH3
CO-CH-:
Br
CH2-CH3
CH2-CH3
Br
Br
CH,
2-CH2-CH-KH2
CH5
CH3
CH
CH.
^JjHCH2-CH2-CH-KH 2
CH2-CK3
009887/1644
52
53
- 24 -
XO. 1- (λ'-Ace tyl -N-s ek. alkylaaino) -
4-halogen-anthrachinon'
Phenyl-alkylamin
-
O Cl
CH,
'CH2-CH3
CO-CH-
CH.
1CH2-CH3
CO-CH-
Cl
Cl
.CH-
CK-GH2-CH2-CH3
CO-CH- CH
^V-CE2-CH2 -CH-NH2 CH3
CH,
ι -3
Ü V-CH2-CH-CE-XH2
CH3
·, -ftn2-
— Uil—llfin ι
. CH,
009887/1644
1544542
No. J
■1- (N-Ace tyl-N-sek. alkylaaiino) · 4-halogen-an.thrachinon ·" Phenyl-alkylamin I
/CH3 · CH-CK2-CH2-CH3
CO-CH,
CH-CH2-CH2-CH3
CO-CH,
O Br
CH-CH2-CH2-CH3
CO-CH,
O Br
CH
O X,
CH2-CH3 -CH2-CH3
CO-CH3
Br
CHo-"CH ο >CH2-CH3
Br
' f/
CH
OH-CH-NH2
ca,
-NH0
CH,
0098,87/1644
164Λ542
No.j l-CX-Acetyl-X-sek.alkylaaino) 4-halogeri-anthrachixion Phenyl -alky la.?.! r.
62
j 63 j
^CH2-CH3 "CH2-CH3
CO-CH,
Br
CE
O .N
CO-CH3
0 N
CH-CH
CO-CH-
0 Br
0 " Br
0 S.
/CH3 /CH3
>CE-Ca ·
"CH-
CO-CH,
0 Br CH3
P VcH2-CE-CH-SK2
CH-
i \=
CH2-CH3
l-vX-Acetyl-N-sek.alkylamino)-4 -halogen-aiithrachinon
PheByl-alkylamin
O N
JCR - CB2 - CH3
NiOCH s_s/-^2 - CH2 - CH - NH2 CH,
O Cl
O N
- CH, - CH
^COCH,
- CH - HH
CH, -
CH - HH, \ Z
CH2-CH
O Br
f%- CH2 - CH2.- CH - K
CH,
O Br CH2 - CH2 - CH - NH2
CH2 - CH- HH2 CHv
0090 8111S 4 k
No. l-(N-Acetyl-N-sek.alkylamino)-4-halogen-anthrachinon Phenyl-alkylamin
Br
^CH,
CH
νΓ ^CH3 COCH CH3
CH2CH3
CH2CH3
" fH " NH2 CH3
H5C2°A /" CH2 " CH' " NH2
Br
CH0 - CH - NH0 iH3
HcCo0
- CH - SH,
Ah.
Br -U V-CH2- CH2 - CH - NH,
CH.
Cl
r CH0 - CH
2 CH.
009087/16A4
Beispiel 80
Man rührt ein Gemisch von 12 g l-(N-sek.Butylamino)-4-hydroxy-anthrachinon (erhalten durch Umsetzung von sek.Butylamin mit Leuko-l^-dihydroxy-anthrachinon), 18 g 1-Phenyl-3-amino-butan, 40 g Phenol und 9 g Zinkstaub während 18 Stunden bei einer Temperatur von 90°, worauf man das Reaktionsgemisch bis zur stark sauren Reaktion mit 2-n. SaIz*- säure versetzt. Hierauf wird das Phenol mit Wasserdampf abdestilliert. Das zurückbleibende abgeschiedene Reaktionsprodukt wird abfiltriert, zuerst mit 2-n. Salzsäure, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man ein blaues Pulver erhält. Durch Chromatographie auf einer Aluminiumoxydsäule und anschliessendes Umkristallisieren erhält man das reine Produkt der Formel
NH-CH
-CH
o-CHο ä
NH-CH-CH2-CH2 CH3
mit einem Schmelzpunkt von 104°. Dieses wird · in 96$ige. Schwefelsäure bei 25° eingetragen und während
6 Stunden bei dieser Temperatur sulfiert. Der erhaltene Farbstoff besitzt ähnliche Eigenschaften wie der im Beispiel 1 beschriebene.
009887/1644
• - 30 - "
Verwendet man an Stelle von l-(N-sek.Butylamino)-4-
hydroxy-anthrachinon die aequivalente Menge l-(N-sek.-Butyl-

amino)-4-amino-anthrachinon (erhalten aus l-(N-sek.-Butylamino) 4-nitro-anthrachinon durch Reduktion), so erhält man bei .im übrigen gleichen Vorgehen die Anthrachinonverbindung vorstehender Formel, welche in gleicher Weise,wie im Beispiel angegeben, sulfiert wird.
009887/1644
• - 31 - ·■' ■■ ■
Beispiel 81
'Man rührt ein Gemisch von 30 g l-(N-Isopropylamino)-4-methoxy-anthrachinon [erhalten durch Methylierung von l-(N-Isopropylamino)-4-hydroxy-anthrachinon] und 50 g l-Phenyl-2-methyl-3-amino-butan während 24 Stunden bei einer Temperatur von 150°. Nach dem Erkalten verdünnt man das Gemisch mit 250 ml Methanol, filtriert das ausgefallene Produkt ab, wäscht es Bit Methanol und kristallisiert es aus n-Butanol um. Man erhält das Produkt der Formel
NH-CR
' CH
CH3
NH - CH-CH-CH.
t *
CH3
welches man wie bei Beispiel beschrieben sulfiert. Der erhaltene Farbstoff färbt Nylon und Wolle aus schwach saurem Bad in reinen blauen und waschechten Farbtönen.
Verwendet man an Stelle von l-(N-Isopropylamino)-4-methoxy-anthrachinon eine aequivalente Menge von 1-(N-Isopropylamino)-4-nitro-anthrachinon (erhalten durch Umsetzung von l-Methoxy-4-nitro-anthrachinon mit Isopropylamin), und verfährt sonst· wie im Beispiel angegeben, so erhält man denselben Farbstoff.
009687/1644
Beispiel 82
, Man rührt ein Gemisch von 39 g der Verbindung der. Formel
0 NH-CF-™- -fiw—# vS
(.erhalten durch Umsetzung von l-Chlor-4-methoxyanthrachinon mit 1-Phenyl-3-amino-butan), 30 g 3-Aminopentan, 10 g wasserfreiem Kaliumacetat, 0,010 g Cuprochlorid, 0,30 ml Wasser und 50 ml n-Butanol in einem Autoklaven während 48 Stunden bei einer Temperatur von 120°. Nach dem Erkalten lässt man zu dem Gemisch unter Rühren langsam 200 ml Methanol zufHessen, wobei das gebildete Produkt ausfällt. Man filtriert dieses ab, wäscht es mit Methanol, hierauf mit heisser 2-n. Salzsäure und zuletzt mit Wasser und trocknet es. Durch Umkristallisieren aus n-Butanol erhält man das Produkt der Formel
welches man wie in Beispiel 1 beschrieben sulfiert. Man erhält einen Farbstoff, welcher Nylon und Wolle aus schwach saurem Bade in waschechten blauen Tönen färbt. 009887/U44
Verwendet man an Stelle von l-Chlor-4-[4'-phenylbutyl-(2')-amin3-anthrachinon die entsprechende 1-Bromanthrachinonverbindung (erhalten durch Umsetzung von l-Brom-4-methoxy-anthrachinon mit l-Phenyl-3-amino-butan) und verfährt ansonst wie im Beispiel angegeben, to erhält man denselben Farbstoff.
009887/1644
1044542
B e 1 $ ρ 1 e 1 83
Kan rührt ein Gemisch ton 54 g der Verbindung der Formel
0 Gi
(erhalten durch Toeylierung der entsprechenden l-Chlor-4-aralkylamino-anthrachinonverbindung), 30 g 2-Amino-3-methylbutan und XOO ml n-Butanol In einem Autoklaven während 24 Stunden bei einer Temperatur von XXO*} vorauf man das Reaktionsgemisch der WasserdampfdestiXXation unterwirft. Den Rückstand, ein rotes Harz, trägt man portionenweise in 600 g 80£ige Schwefelsäure ein und rührt die Lösung während XO Stunden bei einer Temperatur von 60°, wobei der'■-.'.♦■;; Tosylrest abgespalten wird. Man glesit die Lösung auf BIs9 filtriert das ausgefällte Produkt ab und kristallisiert et aus n-ButanoX um. Das so erhaltene reine Produkt dei Formel
NH-CH
CH, CH
CH, CH-
O NH-CH-CHo
wird wie in Beispiel X beschrieben suXfiert. Der erhaltene
Nylon und Farbstoff färbt/WoXXe aus schwach saurem Bade in blauen,
009887/1644
gut waschechten Farbtönen.
Verwendet man an Stelle der 4-(N-Tosylamino)-anthrachinonverbindung eingangs angegebener Formel aequivalente Mengen der entsprechenden 4-(N-Phenylsulfonylamino)-, 4-(N-Methylsulfonylamino)-, 4-(N-Acetylamino)- oder 4-(N-Benzoylamino)-anthrachinonverbindungj so erhält man bei ansonst gleichem Vorgehen denselben Farbstoff.
009887/1644
Beispiel 84
% Man rührt ein Gemisch von 14,5 g der Verbindung der Formel
0 OH
NH-CH- CHo CH3
(erhalten durch Umsetzung von Leuko-l,4-dihydroxy-..anthrachinon mit l-Phenyl-2-amino-propan), 20 g sek.-Butylamin, 40 g Phenol und 9 g Zinkstaub während 18 Stunden bei einer Temperatur von 100° in einem Autoklaven. Man bringt das Reaktionsgemisch in einen Rührkolben, versetzt es mit 300 ml Aethanol und 50 ml 30jSiger Natronlauge und rührt es unter Rückfluss bei gleichzeitigem Einleiten eines Luftstromes, bis keine Leukoverbindungen mehr nachweisbar sind. Die erhaltene Fällung wird abfiltriert, mit Methanol, dann Wasser gewaschen und hierauf getrocknet. Durch Chromatographie an einer Aluminiumoxydsäule und anschliessendes Umkristallisieren erhält man die Verbindung der Formel
NH-CH
CH2 - CH3
NH-CH- CH,
ι '
CH3
welche, wie in Beispiel1 beschrieben sulfiert, einen Färb·
Nylon und
stoff ergibt, welcher auf/Wolle gefärbt, ein gutes Wandervermögen zeigt. 009887/1644
1 Verwendet man bei sonst gleichem Vorgehen an Stell· der 1-Hydroxy-anthrachinonverbindung eingangs angegebener Formel eine Aequivalente Menge der entsprechenden 1-Aminoanthrachlnonverbindung, so erhält man denselben Färb· stoff.
009887/1644
Biiipl ·1 85
Man rührt tin G«ai*ch von 37 g dir Verbindung dtr Formel
O OCH3
2 3
-o
, (erhalten durch Hethyllerung der entsprechenden 1-Hydroxyanthrachinonverbindung) 40 g sek.-Butylamin und 100 ml
• n-Butanol in einem Autoklaven während 24 Stunden bei einer Temperatur von 150°» Bei einer Temperatur von 60° lässt man zu dem Gemisch langsam 100 ml Methanol zufHessen, vorauf das gebildete Produkt ausfällt, welches man nach dem Erkalten abfiltriert und anschliessend aus n^Butanol umkristallisiert. Das Produkt ist mit dem im Beispiel 84 beschriebenen identisch und wird wie dort beschrieben sulfiert.
.Verwendet man an Stelle der l^Methoxy-anthrachinonverbindung vorstehender Formel eine aequivalente Menge der entsprechenden l-Nitro-anthrachinonverbindung (erhalten durch Umsetzung von l-Nitro-4-methoxy-anthrachinon mit 1-Phenyl-2-amino-propan) und verfährt im übrigen wie im Beispiel beschrieben, so erhält man denselben Farbstoff.
009887/1644
Beispiel 86
Man rührt ein Gemisch von 16 g 1,4-Dihydroxy-anthrachinon, 8 g Leuko-l^-dihydroxy-anthrachinon, 16 g 1-Phenyl-3-amino-butan und 50 ml sek.-Butanol während 18 Stunden bei einer Temperatur von 50-55°. Ohne das so erhaltene, entsprechende l-Hydroxy-4-.aralkylamino-anthrachinon zu isolieren, gibt man zu dem Gemisch 25 g Isopropylamin und rührt das Ganze noch während 20 Stunden in einem Autoklaven bei einer Temperatur von 100°. Man gibt das Reaktionsgemisch zusammen mit 250 ml Methanol in einen Rührkolben und rührt das Gemisch unter Rückfluss bei gleichzeitigem Einleiten von Luft, bis sich keine Leukoverbindungen mehr nachweisen lassen. Nach dem Erkalten filtriert man das ausgefallene Produkt ab und wäscht es mit Methanol, worauf man es aus n-Butanol umkristallisiert. Dieses Produkt ist mit demjenigen des Beispiels 1 identisch und wird
wie dort beschrieben sulfiert.
Setzt man die eingangs angegebene Mischung von 1,4-Dihydroxy-anthrachinon und Leuko-l,4-dihydroxy-anthrachinon in erster Stufe mit dem Isopropylamin urfd in zweiter Stufe mit l-Phenyl-3-amino-butan um, so erhält man bei ansonst analogem Vorgehen dasselbe Endprodukt.
009887/1644
Beispiel 87
In ein Färbebad, welches in 500 ml Wasser 0,50 g Natriumsulfat-, 0,40 g 40j£ige Essigsäure und 0,20 g Farbstoff des Beispiels 1 enthält, geht man bei 40° mit 10 g Wollflanell ein, worauf man die Temperaturen .gleichmässig innerhalb von 3o Minuten bis zum Siedepunkt steigert. Man färbt den Flanell noch 1 Stunde bei schwachem Sieden, spült ibnund stellt Ihn wie üblich fertig. Man erhält eine sehr gleichmässige^brillante, blaue Färbung mit guter Wasch- und Lichtechtheit.
Beispiel 88
Man geht bei 40° mit 10 g eines synthetischen Polyamid-Gewebes iii ein Färbebad ein, welches in 500 ml Wasser 0,40 g 40#iger Essigsäure, 0,25 g SuIfonat des Rizinolsäure-butylesters und 0,20 g Farbstoff des Beispiels 1 enthält. Man steigert die Temperatur gleichmässig innerhalb von.30 Minuten bis zum Siedepunkt und färbt noch 1 Stunde bei schwachem Sieden. Das Gewebe wird hierauf gespült und getrocknet. Man.erhält eine gleichmässige brillante blaue Färbung, welche eine gute Wasch- und Lichtechtheit aufweist.
009887/1644

Claims (6)

Patentansprüche
1. . Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Anthrachinonverbindung der Formel I,
NH- CH I "* R
2 (I)
in der
R, und R« je eine niedere Alkylgruppe und X einen gegen eine Aralkylaminogruppe austauschbaren Substituenten bedaiten, mit einem Aralkylamin der Formel II,
H9N - CH - R
in der
R3 eine niedere Alkylgruppe und R. eine mindestens ein ersetzbares kernständiges Wasserstoffatom aufweisende· und gegebenenfalls durch niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogene ringsubstituierte Aralkylgruppe bedeuten, zur entsprechenden l-sek.Alkylamino-4-aralkylamino-anthrachinonverbindung umsetzt und diese zu einem Anthrachinonfarbstoff der Formel III sulfoniert,
Q09887/16U
HH * CH** l
(III)
IH - CH - 84 · - SO3H
in der
R,, R2 und R3 die vorstehend angegebene Bedeutung haben und R4 1 einen dem Radikal R4 entsprechenden Arylenalkylrest, welcher mittels eines Ringkohlenstoffatoms mit der SuIfonsäuregruppe verbunden und gegebenenfalls durch niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogene kernsubstituiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
die Verwendung einer Anthrachinonverbindung der Formel I, in der R, die Methyl- und R„ die Methyl- oder Aethylgruppe bedeuten.
3. . Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Aralkylamine der Formel II, in der R, die Methyl- und R4 die Phenäthyl- oder Benzylgruppe bedeuten«
4. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Anthrachinonverbindung der
' Formel IV
(IV)
0 X 009887/1644
in der
Y einen Acylrest bedeutet und
R,, R2 und X die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einem mindestens ein ersetzbares kernst'ändiges Wasserstoffatom aufweisenden Aralkylamin der Formel II zur entsprechenden l-(N-sek.Alkyl-N-acyl-amino)-4-aralkylamino-anthrA-chinonverbindung umsetzt und diese in beliebiger Reihenfolge zu einem Farbstoff der Formel III verseift und sulfoniert..
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass X Chlor oder Brom bedeutet.
6. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Anthrachinonverbindung der Formel V,
0 Z '
(V)
Ö SH · CH - R.
R R3
in der
Z einen gegen eine see. Alkylaminogruppe austauschbaren
Rest bedeutet und
R3 und R4 die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einem (sek.Alkyl)nimin der Formel VI
009887/1644
worin R1 und Rg die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, zur entsprechenden l-sek.Alkyl-amino-^-aralkylaminoanthrachinonverbindung umsetzt und diese zu einem Anthrachinonfarbstoff der Formal III sulfoniert.
?. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch I1 dadurch : gekennzeichnet} dass man eine Anthrachinonverblndung der Formel VII,
(VU)
in der
Ϊ einen AcyIrest bedeutet, R- und R^ die im Anspruch 1 und
Z die im Anspruch 6 angegebene Bedeutung haben, mit einem (sek. AlkyD-amin der Formel VI zur entsprechenden 1-sek.Alkylamino-4-<Ü-aralkyl-N-acyl-amino5-anthrachinonverbindung umsetzt und diese in beliebiger Reihenfolge zu einem Farbäbff der Formel III verseift und sulfoniert«
Θ. Verfahren nach Ansprüchen 6 und ?, dadurch gekennzeichnet, dass Z Chlor oder Brom bedeutet.
QQ9887/1SU
- 45 -
Saure Anthrachinonfarbstoffe der Formel III,
(III)
HH - .CH - R4', - SO3H in der 3 '
H,, R« und R^ je eine niedere Alkylgruppe, und R*1 einen Arylenalkylrest, der mittels eines RingkohlenstoffatoQS mit der Sulfonsäuregruppe verbunden und gegebenenfalls durch niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen oder Halogene kernsubstituiert ist, bedeuten.
Io. Verfahren zum Färben von synthetischem und natürlichem polyaaidhaltigern Fasermaterial, gekennzeichnet durck die Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 9.
DE19651644542 1964-12-22 1965-12-21 Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe Ceased DE1644542A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1653364A CH446568A (de) 1964-12-22 1964-12-22 Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
CH1663364A CH466470A (de) 1964-12-22 1964-12-23 Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
CH856866A CH485813A (de) 1964-12-22 1966-06-14 Verfahren zur Herstellung neuer Farbstoffe
CH884166A CH473183A (de) 1964-12-22 1966-06-17 Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
CH1576668A CH471853A (de) 1964-12-22 1966-06-17 Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644542A1 true DE1644542A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=27509340

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651644542 Ceased DE1644542A1 (de) 1964-12-22 1965-12-21 Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe
DE19671644522 Pending DE1644522A1 (de) 1964-12-22 1967-06-07 Neue Farbstoffe,deren Herstellung und Verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644522 Pending DE1644522A1 (de) 1964-12-22 1967-06-07 Neue Farbstoffe,deren Herstellung und Verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (4) US3431285A (de)
BE (3) BE674121A (de)
CH (5) CH446568A (de)
DE (2) DE1644542A1 (de)
ES (1) ES341913A1 (de)
FR (4) FR1461168A (de)
GB (4) GB1117110A (de)
NL (5) NL6516628A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872137A (en) * 1969-03-18 1975-03-18 Fidelity Union Trust Company E Anthraquinone compounds
US3671529A (en) * 1969-08-20 1972-06-20 Sandoz Ltd Basic anthraquinone dyes, with pyridinium 2- or 4-dimethylene group
BE794893A (fr) * 1972-02-04 1973-08-02 Ciba Geigy Composes anthraquinoniques reagissant sur la fibre, leur procede de preparation et leur emploi
DE2307591C3 (de) * 1973-02-16 1982-05-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anthrachinonverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2513950A1 (de) * 1975-03-29 1976-10-14 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von anthrachinonverbindungen
DE2730342C3 (de) * 1976-07-07 1980-12-18 Ciba-Geigy Ag, Basel (Schweiz) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonverbindungen
CH634088A5 (de) * 1978-04-07 1983-01-14 Sandoz Ag Anthrachinonverbindungen und deren herstellung.
US4693727A (en) * 1984-11-08 1987-09-15 Ciba-Geigy Corporation Process for dyeing synthetic polyamide materials with fibre-reactive anthraquinone dyes
DE3580241D1 (de) * 1984-11-08 1990-11-29 Ciba Geigy Ag Verfahren zum faerben von synthetischen polyamidmaterialien mit faserreaktiven anthrachinonfarbstoffen.
US4652269A (en) * 1984-11-08 1987-03-24 Ciba-Geigy Corporation Process for the continuous trichromatic dyeing of synthetic polyamide materials: including a blue anthraquinone reactive dye
US5248808A (en) * 1989-11-01 1993-09-28 Avery Dennison Corporation Vinyl functional reactive tackifiers for pressure-sensitive adhesives
EP0601970A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-15 Ciba-Geigy Ag Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426547A (en) * 1943-04-12 1947-08-26 Ici Ltd Anthraquinone dyestuffs
US2475530A (en) * 1946-03-18 1949-07-05 Ici Ltd Process for making aminoanthraquinone sulfonic acids
US3030369A (en) * 1953-06-08 1962-04-17 American Cyanamid Co New vat dyes
BE593289A (de) * 1959-07-24
NL278003A (de) * 1960-10-28

Also Published As

Publication number Publication date
GB1117110A (en) 1968-06-12
GB1160812A (en) 1969-08-06
CH473183A (de) 1969-05-31
BE674182A (de) 1966-06-22
US3499915A (en) 1970-03-10
FR1461853A (fr) 1966-12-09
CH485813A (de) 1970-02-15
BE700052A (de) 1967-12-18
NL6516628A (de) 1966-06-23
DE1644522A1 (de) 1969-10-23
CH471853A (de) 1969-04-30
FR1461168A (fr) 1966-12-02
FR1527542A (fr) 1968-05-31
DE1644543A1 (de) 1971-02-25
CH466470A (de) 1968-12-15
DE1644552A1 (de) 1971-02-25
FR1525542A (fr) 1968-05-17
US3431285A (en) 1969-03-04
NL6516861A (de) 1966-06-24
BE674121A (de) 1966-06-21
NL130308C (de)
GB1188378A (en) 1970-04-15
US3538128A (en) 1970-11-03
GB1102789A (en) 1968-02-07
ES341913A1 (es) 1968-12-01
NL6708435A (de) 1967-12-18
NL131932C (de)
CH446568A (de) 1967-11-15
US3530135A (en) 1970-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644542A1 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe
DE1148341B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2200107A1 (de) Anthrachinonfarbstoffe
DE1285646B (de) Verfahren zur Herstellung von tetra-alpha-substituierten Anthrachinonderivaten
DE1932647C3 (de) Sulfonsäuregruppenhaltige Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE1644542C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1644541A1 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Anthrachinonfarbstoffe
DE2902485A1 (de) 6/7-halogen-anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE2342469A1 (de) Farbstoffpraeparate und ihre verwendung
DE1644542B (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1644541C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1066682B (de)
DE1644543C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1644545C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffgemische, deren Herstellung und Verwendung
DE883178C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE1644551C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE1644626C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe und ihre Verwendung
DE1644541B (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2323545A1 (de) Blaue anthrachinoide saeurefarbstoffe
DE1949879C (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2631669A1 (de) Azo-benzothiazoliumfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE807210C (de) Saure Farbstoffe der Anthrachinonreihe
DE1644543B (de) Saure Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE855144C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1966124C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Monoazofarbstoffe!!

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation