DE1644175B2 - Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE1644175B2
DE1644175B2 DE1644175A DE1644175A DE1644175B2 DE 1644175 B2 DE1644175 B2 DE 1644175B2 DE 1644175 A DE1644175 A DE 1644175A DE 1644175 A DE1644175 A DE 1644175A DE 1644175 B2 DE1644175 B2 DE 1644175B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
amino
group
alkyl
alkoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1644175A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644175C3 (de
DE1644175A1 (de
Inventor
Karl-Ludwig Dr. 5000 Koeln Moritz
Carl Dr. 5090 Leverkusen Taube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1644175A1 publication Critical patent/DE1644175A1/de
Publication of DE1644175B2 publication Critical patent/DE1644175B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644175C3 publication Critical patent/DE1644175C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D275/00Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings
    • C07D275/04Heterocyclic compounds containing 1,2-thiazole or hydrogenated 1,2-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

in der R8, R9, Rio, R', R", R'" und Z die in Anspruch 2 genannten Bedeutungen haben, kuppelt.
5. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polymeren und Mischpolymeren des Acrylnitril bzw des asymmetrischen Dicyanäthylens d
py des Acrylnitril
bzw. des asymmetrischen Dicyanäthylens, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe die Farbstoffe gemäß Anspruch J und 2 verwendet.
Die vorliegende Erfindung betrifft wertvolle neue julfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe der Formel
R,
R2
(D
worin der Ring A als nichtionogene Substituenten Chlor, Brom, Alkylgruppen, die ihrerseits als Substituenten Halogen, Hydroxyl-, Cyan-, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonyloxygruppen, primäre oder sekundäre aliphatische Aminogruppen, Acetylaminogruppen, Propionylaminogruppen, Alkoxycarbonylaminogruppen oder Alkylsulfonylaminogruppen enthalten, ferner Alkylsulfonyl- und Sulfonylaminogruppen, weiter Cyan-, Rhodan-, Nitro-, Nitroso-, Amino-, durch Alkylgruppen, Acyl-Alkoxycarbonyl-, Alkylsulfonyl- oder Carbonamidgruppen substituierte Aminogruppen, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxycarbonyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyloxy-, Sulfonamid-, Alkylsulfonyl-, Alkylthiogruppen aufweisen kann, R1 und R2 Wasserstoff oder Alkylgruppen darstellen, die durch Halogen-, Cyan-, Hydroxyl-, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl-, AIkoxycarbonyloxy-, Amino-, Ammonium- oder Acylaminogruppen substituiert sein können oder Acylgruppen sind, R3 Wasserstoff, Halogen, Alkyl, durch Amino-, Ammonium-, Acylamino-, Alkoxycarbonylaminc- oder Alkylsulfonylaminogruppen substituiertes Alkyl, Cyan, Alkoxy, Acyloxy, Alkoxycarbonyl, Amino, Monoalkylamino, Dialkylamino, Acylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylsulfonylamino. Ammoniumacylamino oder eine Ammoniumalkylenaminoiruppe bedeutet und R4 für Wasserstoff, eine Alkyl-. Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Acylaminogruppc lieht, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der ReSIcR1 oder R2. unter Hinbczichung des N . oder Rj der Gruppe -X Y entspricht, in der X für eine Alkylenamino- oder Aeylaminogruppe und Y dir eine primäre, sekundäre oder tertiäre Amino- oiler
Falle die aliphatischen oder Alkylreste solche mit bis zu 4 C-Atomen und die Acylreste Acetyl- oder Propionylreste sind und die Alkylenreste 2 bis 3 C-Atome enthalten.
Die neuen Farbstoffe der Formel 1 werden erhalten, indem man ein diazotiertes 3-Amino-2,l-benzisothiazol der Formel
(Π)
worin A wie oben angegeben substituiert sein kann mit einer Azokomponente der Formel
(HD
worin R bis R4 die angegebene Bedeutung haben, vereinigt und hierbei die Ausgangskomponenten frei von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen wählt.
Beispiele für derartige Verbindungen sind: 3-Amino-2,1 - benzisothiazol, 3-Amino-5- methyl - 2,1 - benzisothiazol, 3-Amino-4-äthyl-2.1-benzisothiazol. 3-Amino-4,7-dimethyl-2,1 -benzisothiazol, 3-Amino-4-meno-4,7-dimethyl-2,l -benzisothiazol, 3-Amino-4-methoxy-2,1-benzisothiazol, 3-Amino-7-chlor-2,l-benzisothiazol, 3-Amino-6-chlor-2,l-benzisothiazol, 3-Amino-5-chlor-2,l -benzisothiazol, 3-Amino-5,7-dichlor-2,1 - benzisothiazol, 3 - Amino - 7 - brom - 2,1 - benzisothiazol, 3-Amino-6-brom-2,l -benzisothiazol, 3-Amino - 5 - brom - 2,1 - benzisothiazol, 3 - Amino - 4 - brom-2,1-benzisothiazol, 3-Amino-5,7-dibrom-2,l -benzisothiazol, 3-Amino-6-cyan-2,l-benzisothiazol, 3-Amino-4,6 - dichlor - 5 - cyan - 2,1 - benzisothiazol, 3 - Amino-7-chlor-5-cyan-2,l -benzisothiazol, S-Amino-S-chlor-7-cyan-2,l -benzisothiazol, S-Amino-A-methyl-ö-cyan-2,1 - benzisothiazol, 3 - Amino - 7 - nitro - 2,1 - benzisothiazol, 3-Amino-6-nitro-2,l-benzisothiazol, 3-Amino-5-nitro-2,1-benzisothiazol, 3-Amino-4-nitro-2,l-benzisothiazol, 3 -Amino - 5,7 - dinitro - 2,1 - benzisothiazol, 3-Amino-5-nitro-7-chlor-2,1 -benzisothiazol, 3-Amino-5 - nitro - 7 - brom - 2,1 - benzisothiazol, 3 - Amino - 5-
(N-methylsulfonamido)-2,1 -benzisothiazol, 3-Amino-5 - (N,N - dimethylsulfonamido) - 2.1 - benzisothiazol, 3-Amino-5-methylsulfonyl-2,l-benzisothiazol.
Die Diazotierung der Aminobenzisothiazole er-
folgt bevorzugt in konz. Schwefelsäure oder Phosphorsäure bei Temperaturen von 0 bis - 10" C.
Bevorzugte Kupplungskomponenten der Formel IH sind solche Aminobenzoiderivate, die am Anilinstickstoff eine /i-Ammoniumalkylengruppierung aufweisen, deren Alkylenrest 2 bis 3 C-Atome enthält.
Beispiele für Aminoben/olderivate der Formel 111
sind: l-N-(Dimethylamino-älhyl)-amino-henzol, 1-N-(Diäthylamino-äthyl)-amino-benzol. l-N-(Dimethylamino-üthyl)-amino-3-methyl-benzol. l-N-(Dimelhylamino-athyl)-amino-3-chlor-biMi/ol. l-N-(Dimeihylamini)-äthyl)-amino-3-acelylaniiiui-beiv/ol. I -N-(Diiilhylamino-iithyl)-aniino-3-ineihyl -ben/ol. 1-N-(Di inelhylamino-iithyh-N-nicthylamino-^ niiMhvl-ben/ol
l-N-(Dimethylamino-äthyl)-N-äthylamino-3-methylbenzoL, 1 - N - (Dimethylamine - äthyl) - N - buty lamino-3 - metbylbenzol, 1 - N - (Dimethylamine - äthyl) - N-benzylamino-3-methyl-benzol, 1 -N-(Dimethylaminopropyl)-N-benzylamino-3-methyl-benzol, 1 -N-(Dimethylamino-äthyl)-N-butylamino-benzol, 1 -N-(Dimethyl-amino-äthyl)-N-äthylamino-benzol, 1 -N-(Diäthylamino - äthyl) - N - äthylamino -3 - methyl - benzol, l-N-(Dimethylamino-äthyl)-N-/f-hydroxyäthylamino-3-methyl-benzol, 1 -N-iDime'^ylamino-athyO-N-zicyanäthylamino - 3 - methylbenzol, 1 - N - (Dimethylamino - äthyl) - N - äthylamino - 2 - methoxy - 5 - methylbenzol, 1 - N - (Dimethylamino-äthyl) - amino - 2,5 - αΊ-methoxy - benzol, 1 - N - (Dimethylamine - äthyl) - N-äthyl-amino-2,5-dimethoxy-benzol, 1 -N-(Di-/f-hydroxyäthylamino-äthyl)-N-methylamino-benzol, 1 -N-(Di - (i - hydroxyäthylaminoäthyl) - N - äthyl - amino - 3-methyl-benzol, 1 -N-(//- Pyrrolidino-äthyl)-N-äthyltmino-3-methyl-benzol, 1 -N-(/i-Piperidino-äthyl)-N-äthylamino-3-methyl -i/enzol, 1 -N-(/i-PiperidinoäthyI)-N-butylamino-3-methyl-benzol, 1 -N-(//-Morpholino - äthyl) - N - äthylamino - 3 - methyl - benzol, 1 - N - (Dimethylamine - propyl) - N - β - hydroxyälhylamino - benzol, 1 - N - (Dimethylamine - propyl) - N-/; - hydroxyäthylamino - 3 - methyl - benzol, 1 - N - (Di äthylamino-prupyl)-N-/<-cyanäthylamino-3-methyi benzol, 4 - [(i - (Dimethylamine - äthyl) - amino] - d: pbenylamin, N - (,i - Diäthylamino - äthyl) - diphenyl
amin. 4-[(Dimethylamino-acetyl)-amino]-dipheny] amin, 1 - N,N - Dimethylamino - 3 - N' - dimethylamine acetylaminobenzol, 1 - RN - Diäthylamino - 3 - N' - di methylamine - acetylaminobenzol, 1 - N,N - Dimethyl amino-3-NV-dimethylamino-propionylaminobenzol
iq sowie die Quaternierungsprodukte dieser Verbin düngen, beispielsweise die durch Ester starker Mineral säuren und organischer Sulfonsäuren von Vorzugs weise niedrigmolekularen Alkoholen, wie Aikylhalo genide, Aralkylhalogenide, Dialkylsulfate und bsic:
von Sulfonsäuren der Benzolreihe, wie die Methyl Äthyl-, Propyl- und n-Butylester der Benzolsulfoi säure, der p-Methyl-, der p-Chlor- und der p-Nitro benzolsulfonsäure quaternierten Produkte. Die Kupplung der Ausgangskomponenten wird in
ίο üblicher Weise in saurer, wie phosphor-, essig- odei schwefelsaurer wäßriger Lösung oder Dispersion durchgeführt.
Besonders bevorzugte Farbstoffe im Rahmen der allgemeinen Formel 1 entsprechen der Formel
(IV)
in der R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Chlor- oder Bromatom oder eine Nitro-, Alkyl- »ulfonyl-, Alkyl- oder Alkoxygruppe, R8 Wasserstoff oder einen Alkylrest, R10 Wasserstoff oder einen AIkoxyrest, R9 Wasserstoff oder ein Chloratom, eine Methyl-, Acylamino- oder eine Alkoxygruppe, R' eine Alkylgruppe oder eine NH2-Gruppe, R" und R'" unabhängig voneinander Alkylgruppen und Z den Rest eines Anions bedeuten.
Farbstoffe der Formel IV lassen sich erhalten durch Kuppeln geeigneter diazotierter 3-Amino-benziso-Ihiazole mit Azokomponenten der Formel
R'" Z (V)
ι
CH2CH2-N-R"
R'
81R9 und R10, R'. R" und R'" und Z die bereits angegebene Bedeutung haben.
Bei Anwesenheit quartärcr Ammoniumgruppen Y in den neuen Farbstoffen der Formel I und den Farbstoffen der Formel IV liegen die verfahrensgemäß erhältlichen Produkte in Salzform vor, die als anionischen Rest Z beliebige, bevorzugt ungefärbte Anionen aufweisen können, wie Cl", Br", Sulfonatgruppen
wie OSO3CH31-OSO3C2H5", Paratoluolsulfonat-, Benzolsulfonat-, [BF4] , Phosphat-, Acetat-, ZnCl3-, Perchlorat-, NO3-, Sulfat-, Oxalat-, Formiat-, Zitrat-, Maleinat-, Tartrat-, Benzoat-, Lactat-, Propionat-, Butyral- oder Succinat-Reste.
Für die färberischen Eigenschaften des Farbstoffes ist die Natur des bevorzugt ungefärbten Anions im allgemeinen ohne Bedeutung. Die Anionen lassen sich im übrigen leicht gegeneinander austauschen, indem man die in Salzform vorliegenden Farbstoffe mit Alkalien in die freien Basen überführt und diese mittels anderer organischer oder anorganischer Säuret« erneut in Farbsalze umwandelt.
Die als Diazokomponenten eingesetzten 3-Amino-2,1-benzisothiazole der allgemeinen Formel II lassen sich gemäß dem untenstehenden Formelschema, wie in Journal of Medicinal Chemistry 8, (1965), Nr. 4, S. 15, sowie Journal of Organic Chemistry 24, (1959), S. 272, beschrieben, durch Reaktion substituierter o-Aminobenzonitrile der allgemeinen Formel VI mit Schwefelwasserstoff oder Ammoniumhydrogensulfid zu den o-Aminoaryl-carbonsäurethio-amiden der Formel IX und anschließendem dehydrierenden Ringschluß erhalten.
NH2
CN
(VI)
NH,
o-Amino-benzonitrile der allgemeinen Formel Vl is sind leicht zugänglich durch Wasserabspaltung aus den entsprechenden o-Aminobenzoesäureamiden, durch Reduktion von o-Nitro-cyan-benzolen, durch Einführung einer Cyangruppe in o-Nitro-chlor-benzole oder o-Nitro-phenole durch nucleophilen Aus- zo tausch und anschließender Reduktion der Nitrogruppe sowie durch elektrophile Substitution von o-Aminobenzonitrilen bzw. durch Chlorierung, Bromierung oder Nitrierung.
Die neuen Farbstoffe eigenen sich hervorragend für das Färben und Bedrucken verschiedenster Fasermaterialien, wie zum Färben und Bedrucken tannierter Baumwolle, von Fasern aus aromatischen Polyestern, insbesondere solchen aus sulfonsäuregruppenhaltigen Polyestern, beispielsweise aus Äthylenglykoi und Sulfophthalsäure, Polyamidfasern, Polyurethanfasern und vorzugsweise Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Acrylnitril bzw. as. Dicyanäthylens; insbesondere auf letzteren erhält man Färbungen und Drucke mit guten bis hervorragenden Echtheitseigenschaften, wie Lichtechtheit, Waschechtheit, Bügel-, Sublimicr- und Dekaturechtheit.
In den US-PSen 3 252965 und 3 252 967 sind wasserlösliche kationische Azofarbstoffe beschrieben, (VIl) die durch Umsetzung beliebiger Diazokomponenten,
z. B. diazotierten 2-Amino-l,3-benzthiazolen, auf externe Hydrazoniumgruppen enthaltende Azokupplungskomponenten, z. B. externe Hydrazoniumgruppen aufweisende Aniline, erhalten werden. Die erfindungsgemäß unter Verwendung von 3-Amino-1,2-benzisothiazolen hergestellten wasserlöslichen kat-(VlH) 10 ionischen Azofarbstoffe zeichnen sich vor den in den US-PSen beschriebenen Farbstoffen durch eine höhere Lichtechtheit aus.
In den folgenden Beispielen stehen, soweit nichts anderes angegeben, Teile für Gewichtsteile; die Temperaturangaben sind Celsiusgrade.
Beispiel 1
19,5 g 3-Amino-5-nitro-2,l-benzisothiazol werden in etwa 150 ml Phosphorsäure unter schwachem Erwärmen gelöst und nach dem Abkühlen auf -10° durch langsames Eintragen von 6,9 g feingepulvertem NaNO2 diazotiert. Man rührt 1 bis 2 Stunden bei -5 bis -10" und zerstört überschüssiges Nitrit mit etwas Amidosulfonsäure. Die so erhaltene Diazoniumsalzlösung läßt man unter Zugabe von Eis zu einer Lösung von 33,2 g der Verbindung der Formel
C7H
2 "5
C2H4N(CHj)3
CH3SO4
in 200 ml Wasser bei 0° zulaufen. Der teilweise abgeschiedene Farbstoff der Formel
CH2CH2N(CHj)3 H,POi oder NaHPO4
wird im Laufe von etwa 4 Stunden durch Zugabe von 30°/oiger Natriumacetat-Lösung bis 7U einem pH-Wert von 3,5 vollständig ausgefällt, abgesaugt und mit 10°/oiger Kochsalzlösung gewaschen. Er kann aus siedendem Wasser unter Zusatz von etwas Aktivkohle umgelöst werden. Unter die mit verdünnter NaOH hergestellte Farbbase läßt sich mit Essigsäure das leicht lösliche Acetat des Farbstoffs er- halten. Der Farbstoff färbt Fasern aus Polyacrylnitril marineblau mit guten Echtheitseigenschaften.
In einem Färbebad, das 1 % Farbstoff obiger Zusammensetzung, berechnet auf das Fasergewicht, enthält, werden 100 g Polyacrylnitrilfaser unter Zusatz βο von 3% Essigsäure (bezogen auf das Gewicht des Färbegutes) im Flottenverhältnis 1:40 gefärbt. Man geht mit der Ware bei 50 bis 60 ein. treibt innerhalb 20 bis 30 Minuten zum Kochen und kocht I Stunde. Anschließend wird gespült und getrocknet.
Die in diesem Beispiel verwendete Diazokomponente wurde auf folgende Weise hergestellt
50 g 5-Nitro-2-amino-benzonitril werden in 250 ml Pyridin und 30 g Triäthylamin gelöst und in diese Lösung bei 25 bis 35' unter gelegentlicher Kühlung Schwefelwasserstoff eingeleitet. Dabei färbt sich die Lösung rotbraun. Nach A- bis 5stündigem Einleiten wird in etwa 2.5 1 Wasser eingerührt, das ausgefallene Produkt abgesaugt und aus siedendem Wasser umgelöst. Man erhält dabei in einer Ausbeute von 80 bis 85% der Theorie 5-Nitro-2-amino-benzoesäure-thioamid in Form glänzender rötlichgelber Blättchen vom Fp. 165 bis 166r (unkorrigiert). Einfacher gestaltet sich die Reaktion, wenn man an Stelle von Schwefelwasserstoff die berechnete Menge wäßriger Ammonsulridlösung bei 30 bis 40 zutropft und dann analog aufarbeitet.
29,3 g des Thioamids werden bei 40 in 80 bis 90 ml Pyridin gelöst und bei 30 bis 40 tropfenweise mit 18 ml 30°/oigem Wasserstoffperoxyd versetzt. Die Reaktion verläuft stark exotherm und muß unter Kühlung durchgeführt werden. Gegen Ende der Reaktion scheidet sich ein dicker Brei hellroter Kristalle ab. Man rührt 4 bis 5 Standen nach, saugt
509 508/372
ίο
den Kristallbrei ab und wäscht mit Wasser oder Methanol pyridinfrei. Man erhält dabei 21,3 g (73,5% der Theorie) 3-Amino-5-nitro-2,l-benzisothiazol in Form karminroter Kristalle mit einem Zersetzungspunkt, der oberhalb 230° liegt.
Nach der gleichen Arbeitsweise lassen sich aus den entsprechenden substituierten o-Aminobenzonitrilen beispielsweise folgende Verbindungen erhalten:
3-Amino-2,l -benzisothiazol, 6-Chlor-3-amino-2,1-benzisothiazol, S-Nitro-T-chlor-S-amino^l-benzisothiazol, 5 - Nitro - 7 - brom - 3 - amino - 2,1 - benzisothiazol, 4-Methoxy-3-amino-2,1 -benzisothiazol.
Beispiel 2
19,5 g 3-Amino-5-nitro-2,l-benzisothiazol werden wie im Beispiel 1 beschrieben diazotiert und die Diazoniumsaizlösung unter Zugabe von Eis zu einer Lösung von 27,2 g der Verbindung der Formel
Cl
NHCOCH2N(CH3J3
in 150 ml Wasser bei 0° zulaufen gelassen. Nach 4stündigem Kuppeln unter gleichzeitigem Zutropfen von 30%iger Natriumacetat-Lösung bis zu einem pH-Wert von 3 bis 4 wird der angefallene Farbstoff der Formel
N(CH3):
NHCOCH2N(CH3)3 H2POi- oder NaHPOv
abgesaugt und mit 10%iger Kochsalzlösung gewaschen. Der Farbstoff färbt Fasern aus Polyacrylnitril grünstichigblau mit guten Echtheitseigenschaften.
B e i s ρ i e 1 3
27 g 3-Amino-5-nitro-7-brom-2,l -benzisothiazol werden in etwa 100 ml konz. Schwefelsäure durch schwaches Erwärmen gelöst und nach Abkühlen auf f
von Eis zu einer Lösung von 33,2 g der Verbindung der Formel
CH,
C1
C2H4N(CH3J
CH3SO4
-10° mit 6,9 g feingepulvertem NaNO2 diazotiert. 35 in 150 ml Wasser bei 0 bis - 3° zulaufen Die Kupplung Nach 2stündigem Rühren zerstört man überschüssiges wird durch Abstumpfen mit 30%iger Natriumacetat-Nitrat mit etwas Amidosulfonsäure. Die so erhaltene Lösung bis zu einem pH-Wert von 3 vervollständigt Diazoniumsaizlösung läßt man langsam unter Zugabe und der entstandene Farbstoff der Formel
Br
V2H4N(CH3),
SOi/2
nach 4 Stunden abgesaugt und mit 10%iger Kochsalzlösung gewaschen. Es färbt Fasern aus Polyacrylnitril aus essigsaurem Bad ncuiralblau mit guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 4
Wasser unter gleichzeitiger Zugabe von Eis bei 0 bis -5 zugetropft. Man stumpft durch Zugabe vor 30%tger Natriumacetatlösung bis zu einem pH vor etwa 3.5 ab und saugt nach 4 Stunden den entstan denen Farbstoff der Formel
5S
27 g 3-Amino-5-nitro-7-brom-2,l-benzisoihiazol werden wie im Beispiel 3 beschrieben diazotiert und die so erhaltene Diazoniumsaizlösung zu 20.6 g der Verbindung der Formel
C2H5
CH3
NCH,
in 100 ml Eisessig/Propionsäure (4:1) und 50 ml ab und wäscht ihn mit 10%iger Kochsalzlösung. De
11 12
Farbstoff färbt Fasern aus Polyacrylnitril aus essigsaurem oder schwefelsaurem Bad neutralblau mit guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 5
22,9 g S-Amino-S-nitro-T-chlor^.l-benzisothiazol werden wie im Beispiel 3 beschrieben diazotiert und die so erhaltene Diazoniumsalzlösung zu 33,3 g der Verbindung der Formel
C2H5 /
\ e/
C2H4N-
CH3
XCH3
-CH2
\
CH3
in 150 ml Wasser bei 0 bis —3°C unter gleichzeitiger Zugabe von Eis zulaufen gelassen. Die Kupplung wird durch Abstumpfen mit 30%iger Natriumacetat-Lösung bis zu einem pH-Wert von etwa 3 vervollständigt und der entstandene Farbstoff der Formel
O, N
C2H4N-CH2-^)
so4y2
abgesaugt und mit 10%iger Kochsalzlösung gewaschen. Er färbt Fasern aus Polyacrylnitril aus essigsaurem Bad neutralblau mit guten Echtheitseigenschaften.
nun zu einer Lösung von 31,8 g der Verbindung de Formel
35
Beispiel 6
18,45 g 3-Amino-6-chlor-2,l-benzisothiazol werden in etwa 150 ml 85%iger Phosphorsäure durch Erwärmen gelöst und bei —10° durch langsames Eintragen von 6,9 g feingepulvertem NaNO2 diazotiert. Man rührt 2 Stunden bei -5 bis — 10° und zerstört den Überschuß Nitrit mit etwas Amidosulfonsäure. Die so erhaltene Diazoniumsalzlösung läßt man
Cl-
GH,
CH2CH2-N(CH3J3
CH3-SQf
in 200 ml Wasser, 150 ml Eisessig und 600 ml 30%ige Natriumacetat-Lösung bei 0° zulaufen. Der Farbstol der Formel
— N
C2H4N(CH3)., ,PO4 oder NaHPO4
bildet sich sofort und fällt aus. Nach 5stündigem Kuppeln bei tiefer Temperatur unter gleichzeitigem Zulaufenlassen von 30%iger Natriumacetat-Lösung bis pH 3.5 wird abgesaugt und mit 10%iger Kochsalz-Lösung gewaschen. Der erhaltene Farbstoff kann durch Umlösen aus siedendem Wasser unter Zusatz von etwas Aktivkohle gereinigt werden. Er färbt Fasern aus Polyacrylnitril rotviolett mit guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 7
15,0 g 3-Amino-2,l-benzisothiazol werden in etwa 100 ml Phosphorsäure unter schwachem Erwärmen gelöst und nach dem Abkühlen auf - 10" durch lang- sames Eintragen von 6,9 g feingepulvertem NaN ( diazotiert. Nach 2stündigem Rühren bei -10° ze stör« man überschüssiges Nitrit mit etwas Amid sulfonsäure und läßt die so erhaltene Diazoniumsal lösung zu einer Lösung von 31,8 g der Verbindui der Formel
C2H5
C2H4N(CH,),
CH3SO4
in 200 ml Wasser und 500 ml 30%iger Natriumaceti
13
14
Lösung beiO° zulaufen. Nach 4stündigem Kuppeln bei tiefer Temperatur wird der entstandene Farbstoff der Formel
C2H5
,^2
= N-/ V-
C2H4N(CH3I3
H2PO4 oder NaHPO4
abgesaugt und mit 10%iger Kochsalzlösung gewaschen. Der Farbstoff kann aus siedendem Wasser unter Zusatz von etwas Aktivkohle umkristallisierl werden. Er färbt Fasern aus Polyacrylnitril in rubinroten Tönen mit guten Echtheitseigenschaften.
Auf dem gleichen Wege lassen sich aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen die nachstehenden Farbstoffe erhalten, die Fasern aus Polyacrylnitril in den angegebenen Farbtönen färben:
CH3
C2H4N(CH3),
CH1COO
rotviolett
C, H
1S
: N __/V_N CHj
\ 1}
CH3 ^V
CH3
CH3COO rotviolett
N(CH3)2
NHCOCH2N(CH3)3
CH3COO'
violett
C2H,
N = N -f V-N CH3
CH3
CH3
rotviolett
= N
C2H5
\ *
C2H4N(CH3J3
CH3COO
blaustichigviolett
15
N = N^fV-N
16
CH3
H C2H4N-CH2-
CH,
C2H5
= N —/~Λ—Ν ,CH3
C2H4N
CH3
CH3COO6 blaustichigviolett
blaustichigviolett
= N-<f
NHCOCH2N(CH3)2
CH3COOe
C2H4N(CH3),
C2H5
N = N-/' V-N CH3
CH3COO1
CH3
C2H4N-CH2 CH3
O2N-1
CH3
C2H5
\—N CH,
blauviolett
stark rotstichigmanneblau
CH,COOJ marineblau
marineblau
Cl
O2N-
C2H.
2 "5
-N
C2H4N(CH3),
CH3COO;
marineblau
17
18
C2H5
-N CH3
C2H4N-CH2-^ CH3
CH COO® marineblau
Cl
C2H5
CH,
C2H4N(CH3), CH3COO9
Cl
Vn
QH5
CH,
QH4N
CH3
CH3
Cl
NHCOCH2N(CHj)3
CH,COOe
Br
C2H4N(CHj)3 CH3COO^
Br
CH,
C2H4N-CH2 CH, neutralblau
neutralblau
grünstichigblau
rotstichigblau
CH3COO" marineblau
V- N(CH3)2 NHCOCH2N(CH3)3
CH3COO9
CH3COO9
neutralblau
grünstichigblau

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe der Formel
N=N^f ' %—N
R,
IO
,5
worin der Ring A als nichtionogene Substituenten Chlor, Brom, Alkylgruppen, die ihrerseits als Substituenten Halogen, Hydroxyl-, Cyan-, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonyloxygruppen, primäre oder sekundäre aliphatische Aminogruppen, Acetylaminogruppen, Propionylaminogruppen, Alkoxycarbonylaminogruppen oder Alkylsulfonylaminogruppen enthalten, ferner Alkylsulfonyl- und Sulfonylaminogruppen, weiter Cyan-, Rhodan-, Nitro-, Nitroso-, Amino-, durch Alkylgruppen, Acyl-, Alkoxycarbonyl-, Alkylsulfonyl- oder Carbonamidgruppen substituierte Aminogruppen, Acyl-, Acyloxy-, Alk
"Py
N = N
oxycarbonyl-.Hydroxy-.Alkoxy^AlkoxycarboByloxy-Sulfonamid-, Alkylsulfonyl-, Alkylthiogruppen aufweisen kann, R1 und R2 Wasserstoff oder Alkylgruppen darstellen, die durch Halogen-, Cyan^ Hydroxyl-, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonyloxy-, Amino-, Ammonium- oder Acylaminogruppen substituiert sein können oder Acylgruppen sind, R3 Wasserstoff Halogen, Alkyl, durch Amino-, Amr »nium- Acy amino-, Alkoxycarbonylamino- ode^ ,:ylsulfonylaminogruppen substituiertes Alkyl, ^yan, Alkoxy, Acvloxy Alkoxycarbonyl, Ammo, Monoalkylamino Dialkylamino, Acylamino, Alkoxycarbonylamino, Alkylsulfonylamino, Ammoniumacylammo oder eine Ammoniumalkylenaminogruppe bedeutet und R4 für Wasserstoff, eine Alkyl-, Alkoxy-, Amino-, Alkylamino- oder Acylammogruppe steht, mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Reste R1 oder R2, unter Einbeziehung des -N- oder r' der Gruppe -X-Y entspricht, in der X für eine Alkylenamino- oder Acylammogruppe und Y für eine primäre, sekundäre oder tertiäre Amino- oder für eine Ammoniumgruppe steht und wobei in jedem Falle die aliphatischen oder Alkylreste solche mit bis zu 4 C-Atomen und die Acylreste Acetyl- oder Propionylreste sind und die Alkylenreste 2 bis 3 C-Atome enthalten.
2. Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe gemäß Anspruch 1 der Formel
N R"
CH2CH2-N-R'
R'
in der R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, ein Chlor- oder Bromatom oder eine Nitro-, Alkylsulfonyl-, Alkyl- oder Alkoxygruppe, R8 Wasserstoff oder einen Alkylrest, R10 Wasserstoff oder einen Alkoxyrest, R9 Wasserstoff oder ein Chloratom, eine Methyl-, Acylamino- oder eine Alkoxygruppe, R' eine Alkylgruppe oder eine NH2-Gruppe, R" und R'" unabhängig voneinander Alkygruppen und Z den Rest eines Anions bedeuten.
3. Verfahren zur Herstellung sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreier Azofarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man ein diazotiertes 3-Amino-2,1-benzisothiazol der Formel
ein Aminobenzolderivat der Formel
R4 Ri
in der R1, R2, R3 und R4. die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, kuppelt und dabei die Ausgangskomponenten frei von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen wählt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoverbindunger eines 3-Amino-2,l-benzisothiazois der Formel
60
65
worin der Ring A die im Anspruch I genannten nichlionogenen Snhsiiluenten aufweisen kann, auf NII2
in der R1, und K-. unabliiinyii! voneinander Wasser .StDlT. ein Chlor- ivlei ikomauim oder eine Nitro-
Afcylsulfonyl-, Alkyl- oder Alkoxygruppe be- für eine Ammoniumgruppe steht und wobei in jedem deuten, aul em Ammobenzoldenvat der Formel Foil.» λ;» oimi,„;mu„ „j„ λι^,ι«^ cnirhe mit
R"
CH2CH2-NR'"
R'
IO
DE1644175A 1966-10-15 1966-10-15 Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung Expired DE1644175C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0050454 1966-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644175A1 DE1644175A1 (de) 1971-07-08
DE1644175B2 true DE1644175B2 (de) 1975-02-20
DE1644175C3 DE1644175C3 (de) 1975-10-09

Family

ID=7103813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644175A Expired DE1644175C3 (de) 1966-10-15 1966-10-15 Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3761462A (de)
BE (1) BE705086A (de)
CH (3) CH464398A (de)
DE (1) DE1644175C3 (de)
GB (1) GB1134579A (de)
NL (1) NL6713873A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR197998A1 (es) * 1972-07-31 1974-05-24 Sandoz Ag Colorantes basicos libres de grupos acido sulfonico
DD113239A5 (de) * 1973-02-26 1975-05-20
US4265812A (en) * 1979-06-01 1981-05-05 Eastman Kodak Company Azo dyes derived from 3-amino-2,1-benzisothiazoles and aromatic amine couplers containing sulfo groups, or salts thereof
DE3851397D1 (de) * 1987-09-03 1994-10-13 Ciba Geigy Ag Kationische Stilben-disazofarbstoffe.
US5691458A (en) * 1996-09-18 1997-11-25 Polaroid Corporation Benzoisothiazole azo dyes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1644175C3 (de) 1975-10-09
CH1292567A4 (de) 1970-01-30
CH490565A (de) 1970-01-30
DE1644175A1 (de) 1971-07-08
CH464398A (de) 1968-10-31
GB1134579A (en) 1968-11-27
US3761462A (en) 1973-09-25
BE705086A (de) 1968-02-15
NL6713873A (de) 1968-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128490A1 (de) Neue kationische thiazolazofarbstoffe
EP0038296B1 (de) Disazoverbindungen
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2050657C3 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1644150A1 (de) Wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1644052A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH623073A5 (de)
DE2801951A1 (de) Azofarbstoffe
DE2531445B2 (de) Sulfogruppenfreie wasserloesliche azofarbstoffe und deren verwendung zum faerben und/oder bedrucken von synthetischen textilfasern
EP0035671B1 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2557523A1 (de) Beta-anilinoaethansulfonylfluoride
DE2036505C3 (de) Kationische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2616405A1 (de) 1 zu 2-kobaltkomplex-azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von natuerlichen und synthetischen polyamidfasern
EP0624628A1 (de) Kationische Diazacyaninfarbstoffe
EP0210139B1 (de) Kationische 1,2,3-Thiadiazolazoverbindungen
DE2028396A1 (de)
DE2241465C2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2051023A1 (en) Mono and dis-azo dyes - of the benzimidazole series contg sulphonic acid gps
DE1644122B2 (de) Sulfonsaeure- und carbonsaeuregruppenfreie wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2851373A1 (de) Wasserloesliche kationische monoazo- farbstoffe
DE2621231C3 (de) Phthalocyaninverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1923999C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen und deren Verwendung zum Färben von Polyamiden und Leder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)