DE1644107A1 - Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE1644107A1 DE1644107A1 DE19671644107 DE1644107A DE1644107A1 DE 1644107 A1 DE1644107 A1 DE 1644107A1 DE 19671644107 DE19671644107 DE 19671644107 DE 1644107 A DE1644107 A DE 1644107A DE 1644107 A1 DE1644107 A1 DE 1644107A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- amino
- aniline
- alkoxy
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/32—Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, B A SEL (S C H WE 1Z)
Case 5Q6q/E 1644107
Deutschland.
Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren
Herstellung.
Es wurde gefunden, dass man zu neuen, wertvollen Monoazofarbstoffpigmenten der Formel
U)
II
OH
CONH-R1
1 7 )NH—V^-NHQOR
gelangt, worin R- ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls
substituierte Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl·»»■ Alkoxygruppe
oder einen heterooyolisohen Rest, X1 ein Halogenatom* eine
Alkyl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder Carbonsäureestergruppe, X2
ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-* Alkoxy- oder
009838/1712
16U107
Phenoxygruppe, R. einen gegebenenfalls substituierten,
beispielsweise durch Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- oder
Trifluormethylgruppen substituierten Phenylrest, sofern X2
ein Halogenatom bedeutet, oder einen 1 bis 2 Trifluormethylgruppen und gegebenenfalls noch ein Halogenatom oder einen
3 Halogenatome enthaltenden Benzolrest darstellt, sofern X2
ein Wasserstoffatom bedeutet, Y ein Wasserstoff- oder
Halogenatom oder eine Alkoxygruppe, Z, und Z2 Wasserstoff-P
oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen bedeuten, wenn man a) ein Carbonsäurehalogenid der Formel
CONH-R1 OH
HaI mit einem Monoacyl-p-phenylendiamin der Formel
?1
Z2
kondensiert, oder
b) die Diazoverbindung eines Amins der Formel
00 9838/1712
4) H2
CONH
mit einem Naphthol der Formel
OH
2I
5) T^^^oim-^<Z>-iiHCOR2
*2
kuppelt.
Da es sich bei den erfindungsgemässen Farbstoffen
um Pigmente handelt, sind wasserlöslichmachende Gruppen, insbesondere saure wasserlöslichmachende Gruppen, wie SulfonsSure-
oder Carbonsäuregruppen selbstverständlich ausgeschlossen. ·
Die Azofarbstoffcarbonsäuren, aus denen die Säurehalogenide
hergestellt werden, erhält man, wenn man die Diazoverbindung eines Aminocarbonsäurearylides der Formel
0098 38/1112
worin X,, Xp und R, die angegebene Bedeutung haben, mit
2,3-HydroxynäphthOesäure oder ihren in 6-Stellung durch
ein Halogenatom oder eine Alkoxygruppe substituierten Derivaten
kuppelt. Von besonderem Interesse sind jene Aminocarbonsäurearylide,
die im Arylidrest eine Trifluormethylgruppe enthalten.
Als Beispiele seien genannt: ^-Chlor-^-aminobenzoesäure^'-trifluormethylanilid,
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-3' * 5' -bis-trifluormethylanilid,
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2f-chlor-5'-trifluormethylariilid,
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2f,4',5'-triehloranilid,
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2',4',6'-trichloranilld,
2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäüre-2'-chloranilid,
2i4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-4'-chloranilid,
2,4-DiGhlor-5-aminobenzoesäure-2',4'-dichloranilid,
2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-2', 5' -dichloranilidj,
2J4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-2',4' ,^'-trichlöranilid,
2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-2',4',6'-trichloranilid,
2,4-Dichlo.r-5-aminöbenzoesäure-3' -trif luormethylanilid,
2J4-Di-(4"-chlorphenoxy)-5-aminobenzoesäure-4'-chloranilid,
2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-4'-methoxyanilid,
2,4-Dichlor-5-aminobenzoesäure-2'-chlor-5'-trifluormethylanilid,
4-(4'-Chlor)-phenoxy-3~aminobenzoesäure-(3"-itrifluormethyl)janilid,
2-Chlor-4-pheήoxy-5-amino benzoesäure- C 2' ,4',, 5' - trichlor) -anilid,
4-Methoxy-3-äminobenzoesäure-3! 4rMethoxy-3-aminoi>enzoesäure-3'
£' -bis-trif luo
^-Methoxy-i-aminobenzoesäure-S'-chlor-S'-trifluormethylanilid,
-4-Methoxy-3-aminobenzoesä*ure-2', 4', 5'-trichloranilld,
4-Methoxy-3-aminobenzoesä>ure-2',4',6'-trichloranilid,
4-Methyl-5-aminobenzoesäure-5'-trifluormethylanilid,
4-Methyl-3-aminobenzoesäure-2',5'-bis -trifluormethylanilid,
4-Methyl->aminobenzoesäure-2f-chlor-5'-trifluormethylanilid,
4-Methyl-3-aminobenzoesäure-2', .4*, 5' -trichloranilid,
4-Methyl-3-aminobenzoesäure-2f, 4 ·' ,6 '-trichloranilid,
4-Carbomethoxy-3-aminobenzoesäure->1-trifluormethylanilid,
4-Carbomethoxy-5-aminobenzoesäure-2', 4;'5'-trichloranilid,
4-Carbomethoxy-5-aminobenzoesäure-2',4',6'-trichloranilid,
4-Phenoxy-3-aminobenzoesäure-5r-trifluormethylanilid,
4-Phenoxy-5-aminobenzoesäure-2t,4',5'-trichloranilid,
4-Phenoxy-^-aminobenzOesäure-^',4',6'-trichloranilid.
Die erhaltenenen Azocarbonsäuren werden mit Mitteln
behandelt, die befähigt sind, Carbonsäuren in ihre Halogenide»
z.B. die Chloride oder Bromide, überzuführen, so insbesondere
mit Phosphorhalogeniden, wie Phosphorpentabromid oder Phosphortrichlorid
oder -pentachlorld, Phosphoroxyhalogenlden
und vorzugsweise mit Thionylchlorid.
Die Behandlung mit solchen säurehalogenlerenden
Mitteln wird zweckmässig in indifferenten organischen Lösungsmitteln,
wie Chlorbenzolen, z.B. Mono- oder Dichlorbenzol, Toluol, Xylol oder Nitrobenzol durchgeführt.
00 933 8/ 1712
Bei der Herstellung der Carbonsäurehalogenide ist es in der Regel zweekmässig, die in wässerigem Medium hergestellen
Azocarbonsäuren vorerst zu trocknen oder durch
Kochen in einem organischen Lösungsmittel azeotrop von
Wasser zu befreien. Die azeotrope Trocknung kann gewtinschtenfails
unmittelbar vor der Behandlung mit den säurehalogenierenden
Mitteln vorgenommen werden.
Als Monoacyl-p-phenylen-diamine verwendet man
vorzugsweise solche, deren Acylrest sich von einer niedermolekularen aliphatischen Monocarbonsäuren beispielsweise
der Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure
oder einer substituierten aliphatischen Monocarbonsäure,
beispielsweise der Chloressigsäure, Dichioressigsäure, TrI-chloressigsäure,
α-Chlorpropionsäure, ß-Chlorpropionsäure,
Phenyl—^essigsäure, Methoxyessigsäure oder Phenoxyessigsäure
ableitet. Auch Acylreste ungesättigter aliphatischer Carbonsäuren, beispielsweise der Acrylsäure, Crotonsäure oder
ungesättigter substituierter aliphatischer Carbonsäuren, beispielsweise der Zimtsäure, kommen in Frage, ferner die
Aoylreste cycloaliphatisoher Carbonsäuren, beispielsweise
der Hexahydrobenzoesäure oder die Reste der Formel
-COO-Alkyl ,
Schliesslich seien noch die Reste heterooyclieohtr
Carbonsäuren, beispielsweise der Pyridin-5- oder -4-carbonsäure
oder der Thiophen-2-carbonsäure erwähnt.
00983 8/1712
16441
Als Beispiele seien die folgenden Verbindungen genannt:
4-Formyl amino- anil in, 4-Aeetylamino-anilin,
4-PropionyLamino-anilin, 4-Butyrylamino-anilin,
4-Chloracetylamino-anilin,
4-Triehloracetylamino-anilin,
4-Phenoxyacetylamino-anilin, 4-Crotonylamino-anilin,
4-Cinnamoylamino-anilin,
4-Carbomethoxyamino-anilin, 2-Methyl-4-acetylaminoanilin,
2-Chlor-4-aeetylaminoaniliri, S-Methoxy-^-acetylaminoanilin,
2,5-Dimethyl-4-acetylainino-anilin, 2, S-Diinethyl^-formylamino- anilin,
2,5-Dimethyl-4-cinnamoylamino-anilin, 2,5-Dimethyl-4^nicotinylamino-anilin,
2, S-Dimethyl^-thiophen-l.' -carbonylamino- anilin,
2,5-Dinlethyl-4-carbätlloxyamino-anilin,
2,5-Diehlor-4-acetylamino-anilin,
2i,5-I)iehlor-4-cinnamoylamino-anilin,
2l5-DlSthoxy-4-acetylamino-anllin,
2,5-Dimethoxy-4-acetylamino-anilin,
2rChlor-5-methyl-4-acetylamino-anilin,
2-Chlor-5-methoxy-4-acίetylamlno-anilin, :.
0 0Ü38/1T12
Die Kondensation zwischen den Carbonsäurehaiogeniden
der eingangs genannten Art und den Aminen wird zweckmässig in wasserfreiem Medium durchgeführt. Unter dieser Bedingung
erfolgt sie im allgemeinen überraschend leicht schon bei
Temperaturen, die im Siedebereich normaler organischer Lösungsmittel, wie Toluol, Monochlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol,
Nitrobenzol und ähnlichen liegen.. Zur Beschleunigung
der Umsetzung empfiehlt es sich im allgemeinen, ein säurebindendes
Mittel, wie wasserfreies Natriumacetat oder Pyridin 2u verwenden. Die erhaltenen Farbstoffe sind z.T. kristallin
und z.T. amorph und werden meistens in sehr guter Ausbeute
und reinem Zustand erhalten. Es ist zweckmässig, die aus den
Carbonsäuren erhaltenen Säurechloride vorerst abzuscheiden. In manchen Fällen kann aber ohne Schaden auf eine Abscheidung
der Säurechloride verzichtet werden und die Kondensation unmittelbar
anschliessend an die Herstellung der Carbonsäürechlorlde
erfolgen. '
Bach der Ausführungsform b) des erfindungsgemässen
Verfahrens gelangt man zu neuen Farbstoffen, wenn man die
Diazöverblndung eines Amins der Formel 4) mit einem Naphthol
der Formel 5) kuppelt.
Die Kupplung findet durch allmähliche Zugabe der
wässerig-Alkalischen Lösung der Kuppiungskompönente zur sauren
Lösung des Diazöniumsalzes statt. Die zur Lösung der Kupplungskomponente .zu verwendende AlkallhydroxsPdmeiige wlfd aweöfcffiSssig
009838/1712 λ
so bemessen, dass sie für die Neutralisierung der bei der
Kupplung aus dem Diazoniumsalz freiwerdenden Mineralsäure ausreicht.
Die Kupplung wird zweckmässig bei einem p„-Wert
von 4· bis 9 durchgeführt. Der p„-Wert wird vorteilhaft durch
Zugabe eines Puffers eingestellt. Als Puffer kommen z.B.
die Salze, insbesondere Alkalisalze der Ameisensäure, Phosphorsaure
oder insbesondere der Essigsäure in Betracht. Die alkalische
Lösung der Kupplungskomponente enthält zweckmässig ein Netzmittel, eine Dis.pergier- oder Emulgiermittel, bei·
spielsweise ein Aralkylsulfonat, wie Dodecylbenzolsulfonat
oder das Natriumsalz der 1,1'-Naphthylmethansulfonsäure, Polykondensationsprodukte
von Alkylenoxyden, wie das Einwirkungsprodukt von Aethylenoxyd auf p-tert.-Octylphenol, ferner
Allylester von Sulforicinoleaten, beispielsweise n-Butylsulforieinoleat.
Die Dispersion der Kupplungskomponente kann auch vorteilhaft Schutzkolloide, beispielsweise MethyleelIuIöse
oder kleinere Mengen inerter, in Wasser schwer löslicher
oder unlöslicher organischer Lösungsmittel enthalten, beispielsweise gegebenenfalls halogenierte oder nitrierte
aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol-, Toluol,-Xylol,
Chlorbenzol, Dichlorbenzole oder Nitrobenzol, sowie aliphatische
Halogenkohlenwasserstoffe, wie z.B. Tetrachlorkohlenwasserstoff
oder Trichloräthylen, ferner mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, wie Aceton, Aethylen-,
aiykolmonomethyläther, Methyläthylketon, Methanol, Aethanol
oder Isopropanol. >;:
009838/1712
Man kann die Kupplung auch vorteilhaft, in der
Weise durchführen, dass man eine saure Lösung des Diazoniumsalzes mit einer alkalischen Lösung der Kupplungskomponente
in einer Mischdüse kontinuierlich vereinigt, wobei eine
sofortige Kupplung der Komponenten erfolgt. Es ist darauf
zu achten, dass Diazokomponente und Kupplungskomponente in äquimolekularen Mengen in der Mischdüse vorhanden sind, wobei
sich ein geringer üeberschuss an Kupplungskomponente als vorteilhaft
erweist. Dies wird am einfachsten durch Kontrolle
des pH-Wertes der Flüssigkeit in der Mischdüse bewirkt. Auch ist
in der Mischdüse für eine starke Durchwlrbelung der beiden
Lösungen zu sorgen. Die entstandene Farbstoffdispersion wird
der Mischdüse laufend entzogen und der Farbstoff durch
Filtrieren abgetrennt.
Die neuen Farbstoffe stellen wertvolle Pigmente dar, welche für die verschiedensten Pigmentapplikationen
verwendet werden können, z.B. in feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide und Viskose oder CelluloseSthern und
-estern oder von Superpolyamiden bzw. Superpolyurethanen oder
Polyestern in der Spinnmasse, sowie zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildnern, Lösungen oder Produkten
aus Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationsharzen oder Kondensation«-
harzen, z.B. Aminoplasten, Alkydharzen, Phenoplasten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen,
Polyacrylnitril, Gummi, Casein, Silikon und
009838/1712
Silikonharzen. Ausserdem lassen sie sich vorteilhaft bei
der Herstellung von Farbstiften» kosmetischen Präparaten
oder Laminierplatten verwenden.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die
Teilej sofern nichts anderes angegeben wird. Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiiasgraden angegeben.
Teilej sofern nichts anderes angegeben wird. Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiiasgraden angegeben.
Man diazotiert l4,7 Teile ^-Methyl-}»-aminobenzoesäuren
O1-trlfluormethyl)-anilid mit Natriumnitrit in wässeriger
Salzsäure in Gegenwart von Essigsäure und kuppelt diejerhaltene Diazoverbindung mit 9,5 Teilen 2,3-Oxynaphthoesäure.
14,8 Teile des erhaltenen Monoazofarbstoffes werden
im Gemisch mit 250 Teilen o-Dichlorbenzol, 0,5 Teilen Dimethylformamid
und 2,5 Teilen Thionylchlorid unter Rühren Stunde auf 115"bis 120° erwärmt. Nach dem Erkalten des
Reaktionsgemisches wird das in Form einheitlicher Nädelchen ausgefallene Monocarbonsäurechlorid des Farbstoffes durch
Filtration isoliert, mit wenig kaltem ©-Dichlorbenzol und Benzol gewaschen und im Vakuum bei 50 bis 6o° getrocknet.
10,2 Teile dieses Chlorides werden im Gemisch mit
4 Teilen 2,5-Dimethyl-4-aeetyiaminoanilin und 150 Teilen o-Dichlorbenzol
14 Stunden auf l40 bis 145° erwärmt. Ansehliessend
wird das schwerlösliche Pigment heiss abfiltriert und
mit heissem o-Dichlorbenzol, Siedendem Alkohol und heissem
Wasser gewaschen üüd im Viafcuum bei ?Ö bis 80^ getrocknet.
Der Farbstoff der formel
«3
OH
stellt ein rotes Pigment dar, welches in den üblichen Lösungsmitteln
schwer bis unlöslich ist und welches die Polyvinylchloridfolie
in ausgezeichnet· licht» und migrations- und
überlackierechten, brillanten roten Tönen färbt.
In entsprechender Weise, wie dies in den Absätzen
1 und 2 beschrieben wird« können die aus den zweikernigen
Diazokomponenten der Kolonne I und Kupplungskomponenten der
Kolonne II der folgenden Tabelle erhältlichen Azofarbstoffmonocarbonsäuren
Über die Monoazofarbstoffmonocarbonsäurechloride mit 1 Mol der in Kolonne III angegebenen aromatischen
einkernigen Monoamine umgesetzt werden· Kolonne IV gibt die
Farbtöne der mit den Pigmenten hergestellten Polyvinylchloridfolien an.
'009838/1712
I | 1, | 4~ Me thoxy-3-amino- jenzoesäure-(3'-tri- fluormethyl)-anllld |
II | i: | tt | III | IV |
2 | It | 2,3-Hydroxy-naphthoe- säure |
6-Brora-2,3-hydroicy- or- naphthoesäure |
2,5-Dime thy1-4-ac etylamino- anilin |
blaurot | ||
3 | Il | It : | 2,5-Dimethyl-4-butyryl- amino-anilin |
It | |||
4 | ti | It | 2j5-DimethylT4-cyclohexyl- amlno-anilin |
Il | |||
3. | It 1 χ |
Il | 4-Propionylamino-anilin | It | |||
β | η | ti | 2-Methoxy-5-chlor-4- acefcyl«amino-anilin |
« | |||
7 | 6- Chi or- 4- methoxy- 3-amlnobenzoesäure- (3'-trifluormethyl)- anilld |
It | 2i5-Dichlor-4-propionyl- amino-anilin |
ti | |||
8 | 4,6-Dimethoxy-3- aminoben25 oes aar e- (3'-trifluormethyl)« |
aminoanilln | Il | ||||
9 | 4*· Me thoxy- 3- amino- benzoesäure-(3'-trifIu methyl)«anilld |
4-Acetylamino-anilin | rot | ||||
2,5-Dimethyl-4-aqetyl- amino-anilln |
blaurot |
10 | I | II | I III |
IV | |
11 | 4- Me thpxy * 3- amino- benzpesäure-(2?-Chior- 5' - trif luormethyl)- anilid |
6-Brom-2,>-hydroxy- naph'thoeaäure |
4-Propionyl-amino-anilin | blaurot | |
12 | 2# Jsiiyaroxy-naphthoe- säure |
2,5«Diftiethyl«4~f ormyl- amino-anilin |
H | ||
®: | 1? | 4- Metftiyl^ >
aroino- benaoesävire- (2' ^chloi?- 5'-trifluormethyl)- anilid |
2,5-Diinethyl-4'-aaetylamino- anilid |
rot | |
m | 14 | η | 4-Butyrylamino-anilin | ti | |
co
-Hl SI —» |
15 16 |
4- Mefclaylr 3" amirio-τ benzoesäure- (3Stpi'- f luorinethyl )·^ anilid |
ti | 2,5-tiime1;hyl-4-.propionyl- amino-anilin · |
»t |
; IT | " ' ' ! |
η
tt |
4-Phenyl-acetylamino- anilin 4-Acetylamino-'2-mβthylanilin |
M
ti |
|
IS | ; ■■ „ | ■ ■ ■ . ' it | 4» Pr opionyl - amino- J« GhI ojp- anilin |
H | |
I* | ; ' W \ · | 2-Methyl-4-= acetylamteö-^ chlot"anilin |
w | ||
20 | ■ ; . η | 2,5-Diöhloi*-4-propionylamino- aniiin |
«' | ||
H | 2» 5-■DiIöelthöxy-4-phenylaöetyl- amlno-anilin |
H | |||
i | 21 | 4-Methyl-3-amino-benzoe!r säure-(3'-trifluormethyl)- anilid |
II | III | IV |
22 | 2j 3-Hydroxy-naphthoe- säure |
2,5-Dimethyl-4- phenoxy-acetylamino- anilin |
rot | ||
23 | 4^Methyl-3-amino-benzoe- säure-(3',5'-di-trifluor* methyl)-anilid |
2,5-Diäthoxy-4- phenoxy-acetylamino- anilin |
tt | ||
24 | « | H | 2J,5-Dime;thyl-4-acetyl- amino-anilin |
tt | |
25 | tt | tt | 4-Propionylamino-anilin | tt | |
26 | Il | 4-Cinnamoyl-amino- anilin |
tt ' |
||
27 | ft ' [I |
tt | 2,5-Dimethyl-4-acroyl- amino-anilin |
Il | |
28 | 4-GhIor-3-amino-benzoe säure- (31-trifluormethyl)- anilid |
If | 2,5-Dimethyl-4-formylamin amino-anilin |
It | |
29 | W | It | 2,5-I)imethyl-4-acetyl- : amino-anilin |
scharlact | |
30 | ■ 'n . . | ti | 4-Propionylaminoani1in | ||
ti | 2-Chlor-4-acetylamino- anilin |
It |
co co co
? . I | II | III | IV | |
51 | 4*Chlor-5-amino-benzoe- sätare- (2' -chlor-5! -tri- f luormethyl )-anilid |
2,5-Hydroxy-naphthoe- säure |
2,5-Dimethyl-4-acetyl- amino-anilin |
Scharlach |
32 | tt | 2,5-Dimethyl-4-formyl- amino-anilin |
rot | |
55 | It | 4-Acetylamino-2-methoxy- anilin |
tt | |
54 | It | 4-Acetylamino-5-trifluor- methylanilin |
rot- orange |
|
55 | 4- Chi or- 5- amino-Benz oe- säure- (31 -trif luormethyl}- anilid |
ti | 2,5-Dichlor-4-acetyl- amino-anilin |
rot |
56 | M | It | 2-Methoxy-5-chlor-4- acetyl-amino-anilin |
tt |
57 | " " ■. | tt | 4-Propionyl-amino- anilin |
rot- orange |
58 | ■ ' If | 2,5'Dimethyl-4-propionyl amino-anilin |
rot | |
39 | 4, 6-Dichlor-5-amino- benzoesaure-(5!-tri- fluonnethyl4anilid |
Il | 2,5-Di chi or-4-ac et yl- amino-anilin |
Scharlach |
CD CO OO CO
I | 40 | 4, 6-Dichlor-3-amino- benzoesäure-(31-tri- flourmethyl)-anilid |
II | III | IV |
41 | ti | 2,3-Hydroxy-naphthoe- säure |
2 * 5-Dimethyl-4-ppopionyl- amino-anilin |
rot | |
42 | 4,6-Dichlor-3-amino- benzoesäure-(2'-chlor- 5'-trifluormethyl)- |
tt | 2,5-Dimethyl-4-formyl- t amino-anilin |
tt | |
43 | 4 ,. 6+ Di chi or- 3- amino- benzoesäure-(2',4'Si chler )-anilid |
tt | 4-Acetylaminoanilin | ti | |
44 | tt | tt | 2,5- Di chi or- 4- ac etyl amino- anilin |
It | |
45 | ti | It | 4-Acetyl-amino-2-methoxy- anilin |
scharlach | |
46 | 4,6- Dl chi Or- 3- amino-, benzoesäure-(2',5'-di- |
It | 5-Chlor-4-acetyl-amino-2- methoxyanilin |
Il | |
47 | V '.■' ... ■ ,■; . : ; It I1, |
tt | 4-Propionylaminoanilin | tt | |
48 | 4v 6-Di chi or- 3- ainino- benzoe säure- (2 *," 4', 5 v- triehlor)-anilid |
tt | 2,5-Dimethyl-4-carbäthoxy- amino-anilin |
rot | |
tt | 4-Acetylamino-anilin | scharlach |
CD -•J!
I | II | III | IV | η | |
.49 | 4 * 6-r Di chi or- 5- amino'- benzoesäure- (2', 4' > 5' - trichlor)-anilid |
2,5-Hydroxy-naphthoe- säure |
2 j 5-Dichlor-4-propionyl- ainino-anilin |
Scharlach | W |
50 | 4, ö-Dichlor-j}- amino- benzoesäure-(2',4',6' -■ . trlchlor)-anilid |
tt | 2,5-Dimethyl-4-acetyl- amino-anilin |
rot | η |
51 | H | « | 2,5-Dimethoxy-4-pro£i0nyl- amino-anilin |
η | |
52 | 4,6"Di chi qr^ 5- amirio- benzöesäure«(4'-chlor)- aniiid |
4-Acetyl-amino-anilin | Scharlach | ||
53 \ | » | 2,5-Dimethyl-4*-propionyl- amino-anilin |
rot | ||
54 | 4,6-Dichlor-5-amino- benzöesäure-' (5' -chlor-) aniiid |
η | 4-Acetyl-araino-anilin | η | |
55 | Il . | 2,5-Dichlör<-4-butyryl- aminoanilin ; |
|||
56 | 4,6-Di chlor->-amino- benzoesäure-(2*-chlor)- aniiid |
■ ■ rt | 4-Acetylämino'-anilih | ||
57 |
4, O-Dichlor-jJ- araino-
benzoesäure-(4'-brom)- anilid |
'·'■«·. t i ■ |
η |
co
00 W 00
tr
!i | ' ■ x : | II | tr | III | rv |
4- Phenoxy- 3- amino- benzoesäure-(31-trifluor- methyl)-anilid |
2,3-Hydroxy-naphthoe- säure |
η | 2,5-Dimethyl-4-acetyl-" amino-anilin |
rot | |
59 | 4- Me thoxy-3- amino- benzoesäure-(3'-trifluor- methyl)-anilid |
li | η | 4-Chloracetyl-amino- anilin |
blaurot |
60 - | 4-Methyl-3-amino- benzoesäure-(3f-trifIuoesv methyl)-anilid |
η | 4-Trichlor-acetylamino- anilin |
rot | |
61 | 4-Ghlor-3-amino benzoesäuren (3l-trifluor- methyl)-anilid |
η | 4-(ß-Cplor-)propionyl- amino-anilin |
scharlach | |
62 | 4,ö^Dichlor-3-amino- benz oe säure-(2f,4'-di- chlorl-anilid |
η | 4- (ot-Chlor)-propionyl- amino-anilin |
11 | |
63 | I» | n | Di chloracetyl-amino- anilin |
rot | |
6* | It | 2,5-Dimethyl-4-chlor acetyl- amino-anilin |
η | ||
65 | Il υ ' ' | 2,5-Dichlor-4-trichlor- acetyl-amino-anilin |
η | ||
66 | kg6-Dlchlor-3-amino- benzoesäure-(2'-methyl- S'-chlori-aniUd |
2,5-Dimethyl-4-acetylr amino-anilin |
η |
ο·
Z)
-J
σ ο co οο
I | II | III | IV | |
4, 6-Dichlor-3-amino- benzoesäure-(2 *-methyl- |
2,3-Hydroxy-naphthoe- säure |
2,5-Dimethyl-4-acetyl- amino-anilin |
rot | |
68 | 4,6-Dichior-3-amino- benzoesäure-(2'-methyl-) anilid |
Il | It | ti |
69 | 4-Methoxy- 3- amino- benzoesäure-(3f-tri- f luormethyl )-anilid |
ti | 2,5-Dimethyl-4-nicbtin- yli-- amino- anil in |
laurot |
7Q | "' '/' ■ ■ ■ "' ■ ' ' | tt | 4-Nicotiny:l_-- amino- anilin |
η |
71 | 'I | 4-Thiophenyl----amino- anilin |
Il | |
72 | tt | 2,5-pimethyl-4-thio- phenyl-—amino-anilin |
"■ | |
T> | t» | 2£>i -Dichlor-4-nicotinyJ::. - amino-anilin |
Il | |
74 | M | 2,5-DiÄ_athoxy-4- nicotinyli-amino-anilin |
It | |
75 | η ■ ■ ' | η | 2,5-Dimethyl-4-iso- nicotinyl_r-amino-anilin |
η |
76 | 4-Methyl- 3-amino- benzoesäure-(3 *-trifluor- methyl)-anilid |
tt | 2, 5-Dimethyl-4-nicotinyl^-- amino-anilin |
It |
CD CO OO CO CO
. . . I | 77 | 4-Methyl-3-amino- | II | tf | III | It | • | IV |
benzoesäure-(3' -trifluor | 2 j 3-Hydroxy-naphthoe- | 4- Ni c at inyi^r-amino- | 4-Acetylamino-anilin | rot | ||||
methyl )-anilid | Säure | It | anilin | |||||
78 | tt | 2,5-Dimethyl-4- | It | |||||
4-1sonicοtiny lv- amino- | nic ot inyi^r- amino- anil in | |||||||
79 | 4-Chlor-3-amino- | t! | anilin | η | tt | |||
benzoesaure-(2'-chlor-5'- | Scharlach | |||||||
trifluormethyl)-anilid | It | |||||||
80 | η | 11 | ||||||
It | ||||||||
81 | 2,4-Dichlpr-5-aminor | 6-Brom^2,3-hydroxy- | ||||||
benzoesäure*- (2*5! -di- | na§jhthoesäure | It | ||||||
ehlor)anllld | ||||||||
82 | 4- Me thoxy- 3- amino- | 2, 3-Hydroxy-naphthoe- säure |
||||||
benzoesäure-(3'-trifluor | rubin | |||||||
methyl )-anilid | ti | |||||||
si | 2-Chlor-4-phenoxy-5-anlino- benzoesäure-(2f,4',5'-tri- |
|||||||
<ihlor)-anilid | Scharlach | |||||||
84l | 4-(4'-Chlor)-phenoxy-3- | |||||||
aminobenzoesäure-(3w-tri- | It | |||||||
fluormethyl)-anilid | ||||||||
ο m
co
GO
I | II | III | IV j | |
85 | 4,6-DiraetIiyl^3^aminQ- benzoesäure-(3T-chlor)- anilicl |
2 j, 3-Hydr oxynaph tho e - säure |
2,5-Dimethyl-4- acetylaminoanilin |
rot |
86 ι- |
^Methoxy^-amiuo- benzioesäure- (2f -chlor-« 5'-trtfluormethyl)- anilia |
6-Methoxy-2,3-hydroxy- naphthoesäure |
Il | rubin |
87 | It | If | 4-Aminophenyl- earbaminsäuremethyl- ester |
It |
U*
Ui
25,5 Teile 4-Methoxy-5-aminoben«oesäure-(5'-trifluormethylanilid) werden in 45 Teilen Eisessig warm gelöst,
unter fUihren in eine Lösung von 50 Teilen JOjGiger Salzsäure
in 100 Teilen Eiswasser zulaufen gelassen, dann bei 0 bis 5°
mit 20 Teilen 4n-Natriumnitritlösung diazotiert und klärfiltriert. '
Anderseits werden 27,5 Teile 2-Hydroxy-3-naphthoesäure-(4t-acetylamino-2l,5l-dimethylphenyl)-amid in einer
Mischung von-80 Teilen Aethylenglykolmonoäthyläther und 66
Teilen 20#iger Natronlauge in der Kälte gelöst. Die beiden
Lösungen werden, erforderlichenfalls nach Verdünnen mit Wasser, kontinuierlich einer Mischdüse zugeführt, wo eine sofortige
Kupplung der Komponenten stattfindet. Durch Regulierung der Zufuhr der Lösungen wird dafür gesorgt, dass der Pjj-Wert in
der Mischdüse zwischen 5 und 6 liegt. Die Temperatur soll zwischen 35 bis 40° liegen. Diese kann durch Zugabe von Wasser
zu den Lösungen der Komponenten reguliert, werden» .
u ·■:.·■· ■■■). Die entstandene Farbstoff suspension wird abfiltriert
und der Filterrückstand ausgewaschen; dann wird letzterer
mit einer Mischung, bestehend aus 20 Teilen Wasser, 110 Tollen
,erwärmt/
angerührt/lind das Ganze filtriert. Der FilterrUckstand wird
0098 38/1712
zuerst mit Aethylenglykolmonoäthyläther und dann mit Methanol
gewaschen und im Vakuum bei 70 bis 80° getrocknet. Der in
nahezu quantitativer Ausbeute erhaltene Farbstoff entspricht
in Nuance, Reinheit, Peinverteilung und Echtheitseigenschaften
Semäss/
eispiel 1, No. 1 der Tabelle erhaltenen Produkt.
eispiel 1, No. 1 der Tabelle erhaltenen Produkt.
Eine besonders gute Peinverteilung des erhaltenen
Farbstoffes erzielt man, wenn man der Lösung der Diazokomponente
oder der Kupplungskomponente ein anionisches oder nicht ionogenes Netzmittel, beispielsweise das Natriumsalz
der N-Benzyl^-heptadeeylbenzlmidazol-dlsulfonsäure zugibt.
In entsprechender Weise, wie dies in Absatz 1
beschrieben wurde, können die in Kolonne I der nachfolgenden
Tabelle aufgeführten Diazokomponenten diazotiert und mit
den in Kolonne II genannten Naphtholen gekuppelt werden. Kolonne III gibt die Farbtöne der mit den Pigmenten erhaltenen
Färbungen in Polyvinylchlorid an.
009838/1712
CU Q CD OO OJ GD
I | 1 | 4-Methoxy-3-amino-benzoe- säure-(3*-trifluormethyl)- anilid |
II | III |
2 | 2-Hydroxy-3-naphthoesäure- (4l-acetylaniino)-phenyl)-amid |
blaurot | ||
3 | 4-Methyl-3-amino-benzoe säure-ty -trif luormethyl )- anilid |
2-Hydroxy-3-naphthoesäure- (4 *-propionylamino-2{,5'- dimethyl)-phehylamid |
η | |
4 | rot | |||
5 | 4-Chlor- 3- amino-benzoe- säure-(3'-trifluormethyl)- anilid |
2-Hydroxy-3-naphthoesäure- (4'-acetylamino)-phenylamid |
η | |
6 | ■ w | Scharlach | ||
7 ' | 4,6-Dichlor-3-amino- benzoesäure-(2',4'-dichlor)- anilid |
2-Hydroxy-3-naphthoesäure- (4'-formylamino-2',5'-dimethyl)- phenylamid- 1L'-'".■" ./ · \ ;;'::- |
rot | |
8 | 4,6-Dichlor-3-amino- benzoesäure-(2',4'-dichlor-) anilid |
2-Hydroxy-3-naphthoesäure-(4'- acetylamino-2',5'-dichlor)-phenyl- amid |
!I | |
9 | 4 s 6=-i)i(ehlor- y- amino- foeazoesMure-(2f,5*-di chlor)- anilid |
2-Hydroxy-3-naphthoesäure- (4'-acetylamino-5l-chlor-2t- methoxy)-phenylamid |
Scharlach | |
η | η |
Claims (1)
- Patentansprüche.1. Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoff
pigmehten der FormelCONH-R3 OH z)NH—<Z>—10m—<^J>—NHCOR2worin Rp ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxygruppe oder einen heterocyclischen Rest, X, ein Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy-,
Phenoxy- oder Carbonsäureestergruppe, Xp ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Phenoxygruppe, Y ein
Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkoxygruppe, R. einen gegebenenfalls substituierten, beispielsweise durch Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- oder Trifluorinethylgruppen substituierten Phenylrest, sofern X ein Halogenatom bedeutet, oder einen 1 bis 2
Trifluormethylgruppen und gegebenenfalls noch ein Halogenatom
oder einen 3 Halogenätome enthaltenden Benzolrest darstellt,
sofern X_ ein Wasserstoffatom bedeutet, Z, und Z~ Wasserstoff- oder Harogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man
a) ein Carbonsäurehalogenid der Formel00.9838/1712γΑΑ/\ι(COMB ;N ■ OHJOHaI mit einem Monoacyl-p-phenylendlamin der FormelJi :Z2kondensiert, oderb) die Diazoverbindung eines Amins der FormelCONH^—Rmit einem Naphthol der Formel0H IHB-C^ MHOOR2kuppelt.00 98387 1712932. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindungen von Aminen der FormelCONHverwendet, worin X und X2 die angegebene Bedeutung haben.Monoazofarbstoffpigmente der Formel I CONH-R1 Z2 -R2 I worin R2 ein Wasserstoffatom> eine gegebenenfalls substituierte Alkyl», Aralkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxygruppe oder einen heterocyclischen Rest, X, ein Halogenatom, eine Alkyl=-, Alkoxy-, Phenoxy- oder Carbonsäureestergruppe, X2 ein Wasserstoff» oder Halogenatom, ©ine Alkyl-, Alkoxy- oder Phenoxygruppe, Y ein Wasserstoff-" oder Halogenatom oder eine Alkoxygruppe, R, ©inen gegebenenfalls substituierten, beispielsweise durch Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-" ©der Tri fluorine thy !gruppen substituierten Ph'enylr@st, sofern X„ ein Halogenatom bedeutet, oder einen 1 bis 2 Trifluormethylgruppen und gegebenenfalls noch ein Halogenatom od©F ©inen 3 HaXogenatome enthaltenden Benzolrest darstellt,sof©ro Χ« ein Wasserstoffatom bedeutet, "Z, und Zg Wasserstoff-HeXo@@Ratoro©P 0 9 8-3 8/17.1216441 -SoAlkyl- oder Alkoxygruppen bedeuten.4. Monoazofarbstoffpigmente der Formelworin R χ , X9, ζ. und Z9 die angegebene Bedeutung haben.5· Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemüse den Ansprüchen 3 und 4.6ο Das gemäes Anspruch 5 erhaltene pigmentierte Material.0 0 9838/1712
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1040366A CH484241A (de) | 1966-07-19 | 1966-07-19 | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1644107A1 true DE1644107A1 (de) | 1970-09-17 |
Family
ID=4362847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671644107 Pending DE1644107A1 (de) | 1966-07-19 | 1967-07-08 | Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE701512A (de) |
CH (1) | CH484241A (de) |
DE (1) | DE1644107A1 (de) |
GB (1) | GB1156087A (de) |
NL (1) | NL6709964A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2607965C3 (de) * | 1976-02-27 | 1978-08-17 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbmittel |
JP5352886B2 (ja) * | 2011-04-26 | 2013-11-27 | 東洋インキScホールディングス株式会社 | カラーフィルタ用着色組成物、およびカラーフィルタ |
-
1966
- 1966-07-19 CH CH1040366A patent/CH484241A/de not_active IP Right Cessation
-
1967
- 1967-07-08 DE DE19671644107 patent/DE1644107A1/de active Pending
- 1967-07-18 BE BE701512D patent/BE701512A/xx unknown
- 1967-07-18 NL NL6709964A patent/NL6709964A/xx unknown
- 1967-07-19 GB GB3314067A patent/GB1156087A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE701512A (de) | 1968-01-18 |
GB1156087A (en) | 1969-06-25 |
CH484241A (de) | 1970-01-15 |
NL6709964A (de) | 1968-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1544460C3 (de) | Bis-(acetoacetyl)-arylendiamiddisazopigmente | |
DE1817589A1 (de) | Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1644107A1 (de) | Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1544441C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Monoazopigmentes | |
DE1544459A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten | |
CH497505A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffpigmente | |
DE1944344A1 (de) | Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0000737B1 (de) | Monoazopigmente der Acetoacetylaminobenzimidazolonreihe, Verfahren zu deren Herstellung, und deren Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material | |
DE1816990A1 (de) | Neue Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2021326C3 (de) | Neue Monoazopigmente und deren Verwendung | |
DE1544437C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten | |
DE1644202A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Acridonreihe | |
DE1544462B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten | |
DE1644090A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente | |
CH481178A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente | |
DE1644130A1 (de) | Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1644115A1 (de) | Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1808017C3 (de) | Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente | |
DE1644091A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente | |
DE1278040B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamidazofarbstoffen | |
DE1544438A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente | |
DE1644102A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffpigmenten | |
CH501705A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Azopigmente | |
DE1769047A1 (de) | Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1644098A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente |